17.03.2014 Aufrufe

rundbrief 2010-3.cdr - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2010-3.cdr - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2010-3.cdr - Kanu-Club Lampertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2010</strong>-3+4<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.<br />

Saarstraße 52 - 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Bankverbindung: Volksbank Da-Bergstrasse BLZ: 508 900 00 Konto: 2 000 407<br />

.<br />

1. Vorsitzender Thomas Sommer 06206- 56356<br />

Westendstraße 33 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Vorsitzende Gabi Reuer<br />

06206-912894<br />

Unter der Fährt 22 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Schriftführer Rolf Borkenhagen 06206- 57578<br />

Falkenstraße 23 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Kassenwart Elke Mittelstädter 06206-3420<br />

Poststr.56<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendwart Silke Heyber 06206- 54492<br />

Lindenstr. 13<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Frauenbeauftragte Marion Friedrich 06206-9095116<br />

Römerstraße 112 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Leistungssport Pascal Deubel 06206- 52208<br />

Mühlenstr. 2<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Freizeitsport<br />

vakant<br />

Motorbootwart Lothar Heger 06206 - 75841<br />

Berlinerstr.23<br />

68642 Bürstadt<br />

Hallen und Gerätewart Karlheinz Münch 06206- 51577<br />

Jahnstr. 3<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendsprecherin Chantal Deubel 06206-52208<br />

Mühlenstr 2<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

1. Beisitzer Thomas Reuer 06206-912894<br />

Unter der Fährt 22 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Beisitzer Christian Ahl 06206-911919<br />

Saarstr. 52<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Vermietungen Hans-Peter Deubel 06206- 52208<br />

Mühlenstraße 2 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

- 2 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein<br />

glückliches<br />

“Neues Jahr”<br />

Wir wünschen unseren Mitgliedern,<br />

und allen Freunden und Gönnern<br />

“Frohe Weihnachten”<br />

und für das kommende Jahr 2011 Gesundheit und<br />

ein großes Stück vom Glück .<br />

- 3 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

allen Geburtstagskindern<br />

Allen, die einen Runden gefeiert haben, aber<br />

auch allen anderen Geburtstagskindern<br />

wünschen wir alles Gute und einen Haufen<br />

Glück für den weiteren Lebensweg .<br />

Margit Klein<br />

01.09.1940<br />

70<br />

Margit ist mit 31 Jahren am 18.02.1971 in unseren<br />

Verein eingetreten.<br />

Sie ist eine der ersten Motorbootfahrerinnen die mit<br />

ihrem Boot in unserem Hafen angelegt hat. In den 70er<br />

Jahren gab es für unsere Motorboot-Gruppe, auch für<br />

Margit, viel zu tun. Sie war Köchin und Bedienung für<br />

die Männer, die die Steganlage umgebaut haben. Bei<br />

unseren Vereinsveranstaltungen war sie als Helferin<br />

immer in den ersten Reihen zu finden. Später hat sie<br />

sich der Damen-Gymnastikgruppe angeschlossen und<br />

fehlt in keiner Übungsstunde.<br />

Liebe Margit, zum 70.Geburtstag wünschen wir alles<br />

Liebe und alles Gute.<br />

Bernd Armbruster<br />

14.10.1960<br />

Bernd ist mit 33 Jahren am 23.08.1993 wieder in<br />

unseren Verein eingetreten.<br />

Er hat bei uns im <strong>Kanu</strong>sport, bereits als Schüler, die<br />

Luft der Sieger geschnuppert. Sein Trainingsfleiß und<br />

seine Ausdauer wurden mit vielen vorderen<br />

Platzierungen belohnt. Aber auch er wurde von der<br />

Kugel (Fußball) verzaubert und wurde, wie könnte es<br />

anders sein, ein besonders guter Fußballspieler. Später<br />

zeigte er seinen Kindern wie toll der <strong>Kanu</strong>sport ist und<br />

hat auch bei uns einen Betreuerposten übernommen.<br />

Leider (für uns) hat er mit seiner Familie seinen<br />

Wohnsitz nach Viernheim verlegt und ist dadurch<br />

seltener im Verein.<br />

50<br />

Lieber Bernd, zum halben Jahrhundert alles Liebe und<br />

alles Gute.<br />

- 4 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Helmut Glinka<br />

20.12.1940<br />

Liselotte Hahl<br />

25.12.1930<br />

Wir gratulieren!<br />

Helmut ist mit 41 Jahren am 23.10.1981 in<br />

unseren Verein eingetreten.<br />

Er hat sich der Motorbootabteilung angeschlossen<br />

und war auch bald stolzer Besitzer<br />

eines Bootsführerscheines und hat mit seinem<br />

Sportboot stromauf und stromab alle Häfen<br />

angefahren. Wir haben Helmut als einen sehr<br />

engagierten Kamerad und Sportsmann kennen<br />

gelernt, der sich auch in unser Vereinsleben<br />

eingebracht hat. So war er von 1988 bis 1991<br />

Beisitzer, von 1992 bis 1993 vertrat er als<br />

Motorbootwart die Interessen der Bootsabteilung<br />

im Vorstand. 2. Vorsitzender war in den Jahren<br />

von 1994 bis 2001. Unser <strong>Club</strong>leben war ihm<br />

wichtig, besonders haben ihm die wöchentlichen<br />

<strong>Club</strong>abende am Herzen gelegen und er hat über<br />

mehrere Jahren als <strong>Club</strong>abendwirt immer wieder<br />

unsere Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein<br />

eingeladen..<br />

70<br />

80<br />

Liselotte ist mit 60 Jahren am 01.03.1990 in<br />

unseren Verein eingetreten.<br />

Sie hat sich unseren Damen der Gymnastikgruppe<br />

angeschlossen. Bewegung war und ist<br />

ihr wichtig, auch die fröhliche Runde unserer<br />

Mädchen ist ganz im Sinne von Liselotte. Die<br />

sommerlichen Radtouren, bei denen bei halber<br />

Strecke eingekehrt wird, ist eine tolle<br />

Abwechslung und sie lässt keine Aktivität der<br />

Damengruppe aus.<br />

Liebe Liselotte, bleib uns noch lange erhalten<br />

und für deine anstehende Geburtstagsfeier<br />

wünschen wir dir einen tollen Tag.<br />

- 5 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Hohe und runde<br />

Geburtstage<br />

<strong>2010</strong> +2011<br />

<strong>2010</strong><br />

Helmut Glinka 20.12.1940 70 Jahre<br />

Liselotte Hahl 25.12.1930 80 Jahre<br />

Ilse Winkler 29.12.1927 83 Jahre<br />

2011<br />

Erich Doll 18.01.1928 83 Jahre<br />

Gabriele Schmidt 02.02.1961 50 Jahre<br />

Rolf Borkenhagen 04.02.1961 50 Jahre<br />

Karsten Mielke 16.04.1961 60 Jahre<br />

Horst Kissel 01.05.1941 70 Jahre<br />

Manfred Rehbein 14.05.1930 81 Jahre<br />

Hartmut Rietze 01.05.1951 60 Jahre<br />

Alessandra Armbruster 08.06.1961 50 Jahre<br />

Friedrich Winkler 10.06.1928 83 Jahre<br />

Elli Doll 23.07.1928 83 Jahre<br />

Uwe Lerch 30.07.1961 50 Jahre<br />

Udo Kissel 03.08.1941 70 Jahre<br />

Rüdiger Strubel 19.08.1961 50 Jahre<br />

Rolf, Gerd Lang 26.08.1951 60 Jahre<br />

Peter Krichbaum 21.09.1941 70 Jahre<br />

Marianne Sättele 01.10.1927 84 Jahre<br />

Christa Schall 03.10.1941 70 Jahre<br />

Inge Kneuper 30.11.1951 60 Jahre<br />

Liselotte Hahl 25.12.1930 81 Jahre<br />

Ilse Winkler 29.12.1927 84 Jahre<br />

- 6 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Dampfnudelfest<br />

Bereits weit vor unserem Gelände<br />

konnten Passanten am Samstagmittag<br />

den Geruch frisch gebackener<br />

Hausmannskost wahrnehmen, und der<br />

feine Geruchssinn sollte sie nicht<br />

täuschen: Zum insgesamt dritten<br />

Dampfnudelfest haben wir wieder in<br />

unsere Räumlichkeiten am Altrhein<br />

eingeladen.<br />

Wer allerdings in den Genuss der<br />

beliebten Leckerei kommen wollte, der<br />

musste sich ranhalten, denn, bereits um<br />

14 Uhr gingen die letzten der insgesamt<br />

500 Hefeteigteile über die Theke. "Das<br />

ist Wahnsinn", freute sich unsere<br />

Vorsitzende, Gabi Reuer. Zwar hat das Fest offiziell erst um 12,30 Uhr<br />

begonnen, doch bereits um 11.45 Uhr waren die ersten Gäste auf dem<br />

Gelände erschienen, um ja noch eine Dampfnudel ergattern zu können.<br />

Damit die zahlreichen Besucher am Samstag überhaupt in den Genuss<br />

der leckeren Dampfnudeln kommen konnten, war seitens der<br />

Organisatoren im Vorfeld jedoch einiges an Aufwand nötig. "Unsere<br />

Gymnastikfrauen haben mit unseren Dienstags- Männern hier immer ein<br />

wenig die Leitung inne. Sie waren es auch, die die Dampfnudeln<br />

gebacken, die Kartoffelsuppe gekocht und alle nötigen Dinge eingekauft<br />

haben. Am Samstag<br />

waren dann zahlreiche<br />

Helfer aus Vorstand und<br />

Verein damit beschäftigt,<br />

d i e B e s u c h e r z u<br />

verköstigen. Viele kamen<br />

auch vorbei, holten sich<br />

Dampfnudel und gingen<br />

wieder, der überwiegende<br />

Teil unserer Besucher<br />

b l i e b a u c h l ä n g e r.<br />

Generell wollen wir die<br />

junge Tradition des<br />

Festes auf jeden Fall<br />

beibehalten. Das Fest hat mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert<br />

innerhalb des Vereins.<br />

- 7 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Hoch auf dem Pferdewagen<br />

Abschlußfahrt der Damen-Gymnastik-Gruppe<br />

Die Abschlußfahrt der Damen-Gymnastik-Gruppe mit den Donnerstags-<br />

Radfahrern war wieder einmal ein voller Erfolg. Diesmal ging es wieder, wie<br />

schon einmal 2007, mit dem Planwagen auf große Fahrt.Los ging es am<br />

Freitag, 24. September <strong>2010</strong>, morgens um 8 Uhr am Bahnhof <strong>Lampertheim</strong>.<br />

Nach einem Gruppenfoto – wir waren 33 Personen – fuhren wir mit der<br />

Bahn nach Mannheim. Vom Hauptbahnhof ging es in die S-Bahn nach<br />

Haßloch und dort in den Bus Richtung Holiday-Park. Hier wurden wir von<br />

zwei Planwagen mit jeweils zwei Pferden abgeholt. Getränke,<br />

hauptsächlich natürlich Wein, waren reichlich in den Wagen vorhanden,<br />

sodaß wir mit fröhlichen Gesängen und vielen Witzen des Kutschers Fritz<br />

auf große Fahrt gingen. Wir fuhren durch Wald und Feld Richtung Speyer.<br />

Die Tour ging an Hanhofen und Dudenhofen vorbei, bis wir gegen 12 Uhr<br />

an unserem Ziel ankamen: der Domhofbrauerei, direkt am Kaiserdom zu<br />

Speyer. Nach einem<br />

deftigen Mittagessen und<br />

einem Dombesuch ging<br />

die Fahrt wieder zurück<br />

nach Haßloch, aber eine<br />

andere Route, nämlich<br />

über Harthausen, zu<br />

unserem Ausgangspunkt<br />

am Holiday-Park. So<br />

kamen wir gegen 19 Uhr<br />

wieder in <strong>Lampertheim</strong> an,<br />

wo wir mit fröhlichem<br />

L a c h e n a u s e i n a n d e r<br />

gingen<br />

- 8 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Abpaddeln<br />

Um 10:00 Uhr war Treff für die Senioren, die sich zu einer Fahrt über den<br />

Strom bereit machten. Zunächst ging es mit dem Bus und Bootswagen<br />

nach Mannheim um dort in den Mannheimer- Altrhein einzubooten. Ohne<br />

Zwischenfall haben<br />

die Paddler die<br />

S t r e c k e i n 2<br />

Stunden zurück<br />

gelegt und sind<br />

leicht erschöpft am<br />

Heimatsteg angekommen.<br />

Die Schüler- und<br />

Jugend-Sportler<br />

s i n d m i t i h r e n<br />

T r a i n e r n a n<br />

u n s e r e m S t e g<br />

gestartet und den<br />

Senioren entgegen<br />

gefahren. Am Treffpunkt an der Mündung wurde eine Verschnaufpause<br />

eingelegt und gemeinsam die restlichen 5 Km im stehenden Wasser<br />

zurück gefahren. Die Eltern der Rennmannschaft hatten den Mittagstisch<br />

gedeckt und mit Gegrilltem und<br />

K a f f e e u n d K u c h e n<br />

aufgewartet.<br />

Im Rahmen der Bootstaufe<br />

stellte Thomas Sommer unsere<br />

aktiven Sportler und deren<br />

Leistungen vor. Er konnte von<br />

der World- Cup Gewinnerin<br />

"Ellen Mielke", die leider noch<br />

nicht anwesend sein konnte,<br />

berichten. Ellen erkämpfte sich<br />

den Gesamtworld-Cup im<br />

Quadrathlon.<br />

(5 Km Schwimmen + 21 Km Paddeln + 90 Km<br />

Radfahren + 21 Km Laufen )<br />

Ein großes Lob für Günter Jakob, der mit seinen 68 Jahren in 9 Wochen die<br />

Donau von Ingolstadt bis Rumänien gepaddelt ist, das sind 2100 Km,<br />

dafür alle Anerkennung und eine kleine flüssige Stärkung.<br />

- 9 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Abpaddeln 2<br />

Bei der Bootstaufe standen Frau Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte<br />

Stass und unser Bürgermeister Herr Erich Maier als Taufpaten bereit.<br />

Der Schüler- Zweier in blau, der durch eine Spendenaktion finanziert<br />

wurde, erhielt den Namen "Käpten Blaubär" von Frau Stass, die dem Boot<br />

immer viel, viel, Wasser unter dem<br />

Kiel und viele Erfolge wünschte.<br />

Einen Einer- Kajak der neuen<br />

Baureihe wurde von unserem<br />

Bürgermeister auf den Namen<br />

"Dragon" getauft. "Wenn das Boot<br />

so schnittig fährt wie es aussieht,<br />

kann bei den Wettkämpfen ja<br />

nichts mehr schief gehen."<br />

"Es ist erstaunlich, wie viel Ehrgeiz ihr<br />

in die Arbeit mit den Athleten steckt.<br />

Egal ob Jugend- oder Senioren-<br />

Sport der Verein ist eine<br />

Bereicherung für unsere Stadt. Das<br />

möchten wir auch weiterhin<br />

u n t e r s t ü t z e n " , s o u n s e r<br />

Bürgermeister.<br />

- 10-


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Schöneres Vereinsheim<br />

Unser Hallen und Geräte-Wart hat zur Ordnung aufgerufen, “Wir brauchen<br />

mehr Platz“. Also musste in den Boxen, in den Umkleideräumen, in der<br />

Küche und im Saal aufgeräumt werden. Hierzu waren alle Mitglieder um<br />

Mithilfe und zum Arbeitseinsatz<br />

eingeladen. Am Aktionstag waren<br />

die Arbeiten in den einzelnen<br />

Bereichen schnell an die vielen<br />

willigen Helfer aufgeteilt. Die<br />

Küche wurde von den Frauen<br />

durchgefegt und neu geordnet.<br />

Die Boxen und die Umkleideräume<br />

wurden von der Rennmannschaft<br />

auf Vordermann<br />

gebracht. Die Bühne im Saal<br />

wurde von den Dieni`s verkleinert,<br />

um Platz für einen Geräteraum im Saal zu machen. Ein Spezialtrupp,<br />

unter der Leitung von Karlheinz Münch, hat ein Stahlgerüst eingemessen<br />

und montiert. Große<br />

Gipsplatten wurden<br />

zugeschnitten und<br />

bombenfest mit dem<br />

U n t e r b a u v e -<br />

rschraubt.<br />

B e i d e m m a ß -<br />

genauen Zuschnitt<br />

der weißen Platten<br />

hat sich natürlich viel<br />

Gips-staub im Saal<br />

a u f d e m B o d e n<br />

verteilt. Dadurch ist<br />

der Montagetrupp<br />

zusätzlich noch als<br />

Putzkolonne zum<br />

Einsatz gekommen.<br />

Nicht vergessen darf man die fleißigen Hände der Küchenfeen die mit<br />

guten Fleischkäs- Brötchen für das leibliche Wohl gesorgt hat.<br />

Auf diesem Weg noch einmal herzlichen Dank an alle die im Einsatz<br />

waren.<br />

- 11 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Ehrenabend<br />

Über 100 Mitglieder, Freunde und Gönner waren in unser <strong>Club</strong>haus<br />

gekommen , um dort gemeinsam den 58. Vereinsgeburtstag sowie den<br />

alljährlich stattfindenden Ehrenabend zu feiern. Geehrt wurden<br />

langjährige Mitglieder, für 25 Jahre Vereinstreue wurde Michael<br />

Hoffmann geehrt. Er hat sich voll im <strong>Kanu</strong>-<br />

Rennsport eingebracht und manche<br />

Medaille errungen, doch dann hat er die<br />

kalte Jahreszeit für sich entdeckt und macht<br />

seitdem die Ski-<br />

P i s t e n u n s i c h e r,<br />

Michael erhielt die<br />

goldene Ehrennadel.<br />

Günter Diehl er wurde für<br />

seine fünfzigjährige Treue<br />

und sein Engagement für den Verein zum<br />

Ehrenmitglied ernannt. Schon in seiner frühen<br />

Jugend hat er sich für den <strong>Kanu</strong>rennsport<br />

entschlossen. Von seinem Trainer wurde er<br />

als ein junger und ehrgeizigen <strong>Kanu</strong>te mit<br />

Perspektive angepriesen und Günter hat ihn<br />

nicht enttäuscht. Auch sein Engagement in<br />

unserem Vereinsleben hat ihn ausgezeichnet<br />

so war er in den Jahren 1970 und 1971 Hallen<br />

und Geräte-Wart, 1981 und 1982 Beisitzer,<br />

1983 Schülerleiter, von 1984 bis 1987 war er<br />

Jugendleiter, 1998 war er wieder Beisitzer und<br />

von 1990 bis 1991 war er unser Schriftführer.<br />

Später hat ihn seine berufliche Laufbahn nach<br />

Mittel- und Südamerika verschlagen. Er hat<br />

unserem Verein weiterhin die Treue gehalten<br />

u n d i s t h e u t e w i e d e r b e i a l l e n<br />

Vereinsaktivitäten in unseren Reihen zu<br />

finden.<br />

Weiter wurden Sportler geehrt, die ihr Können<br />

in unterschiedlichen Disziplinen auch in<br />

diesem Jahr wieder erfolgreich unter Beweis stellen konnten.<br />

- 12 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Ehrenabend<br />

unter Beweis stellen konnten. Besondere Aufmerksamkeit unter den<br />

Sportlern genoss Ellen Mielke. "Sie ist<br />

kürzlich Gesamtweltcupsiegerin im<br />

Quadrathlon geworden, hierfür möchten<br />

wir uns mit einer Urkunde und der<br />

silbernen Ehrennadel bedanken und<br />

ihrer Leistung Respekt zollen", zeigte<br />

sich unser Erster Vorsitzender stolz.<br />

Sie gewann den Gesamtweltcup im<br />

Quadrathlon, das sind:<br />

5 Km Schwimmen,<br />

21 Km Paddeln,<br />

90 Km Radfahren<br />

21 Km Laufen.<br />

Sie ist auch "Weltmeisterin" auf<br />

der Langdistanz in derAltersklasse.<br />

Thomas zeigte sich auch mit der Entwicklung der Jugendmannschaften<br />

sehr zufrieden. Gemeinsam mit unseren Trainern haben wir ein Konzept<br />

erarbeitet, das sich an die Zukunft richtet und auf Nachhaltigkeit bedacht<br />

ist. Stets sind wir dabei, die Schülermannschaften weiter auszubilden und<br />

besonders erfreulich ist außerdem die Tatsache, dass im nächsten Jahr<br />

zwei talentierte Jugendfahrer für den KCL an den Start gehen. Yannick<br />

Heyber und Tobias Zimmermann sind große Talente, und wir sind ob<br />

deren Leistungen sehr zuversichtlich.<br />

Den Ehrungen vorausgegangen war ein gemütliches Beisammensein bei<br />

warmen Büffet. "Wenn man zurück blickt und mit einbezieht, dass es in der<br />

Vergangenheit einen großen Rummel um unseren Verein gab und hier<br />

und da Probleme zum Vorschein kamen, dann kann ich heute sagen, dass<br />

wir aus dem Tief hinausgeklettert sind und es wieder Spaß macht, den<br />

Verein repräsentieren zu dürfen,<br />

erklärte Thomas Sommer, der sich<br />

mit der Resonanz der Mitglieder<br />

sehr zufrieden zeigte. Ein separates<br />

Programm zum 58. Vereinsgeburtstag<br />

gab es unterdessen<br />

nicht. Zum 60jährigen Jubiläum<br />

werden wir uns dann wieder etwas<br />

einfallen lassen, um das Bestehen<br />

unseres Vereins gebührend zu<br />

feiern.<br />

- 13 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Schlachtfest<br />

Unser Saal war wieder einmal bis auf den<br />

letzten Platz besetzt.<br />

Doch bis es soweit war hatten unser Metzger und<br />

die Schlachthelfer jede Menge Arbeit, denn<br />

bereits ab Freitag mussten die Schweine und das<br />

dazu gekaufte Fleisch mundgerecht verwurstelt<br />

werden. Wellfleisch portionieren, Wurstsorten in<br />

Därme abfüllen ist immer Chefsache. Das rohe und gekochte Fleisch<br />

durch den Wolf jagen, Zwiebel schneiden, Knochen putzen, die Dosen<br />

füllen, schließen und<br />

kochen sind Arbeiten für<br />

die Helfer. Eine besondere<br />

Arbeit gibt es<br />

für den Heizer, er muss<br />

dafür sorgen, dass die<br />

Kessel kochen, beziehungsweise<br />

die<br />

Temperatur der Wurstkessel<br />

konstant auf 85<br />

Grad gehalten wird.<br />

Die Küche wird schon<br />

am frühen Nachmittag<br />

besetzt und die Vorbereitungen<br />

für denAbend kommen ins Rollen. Die Vorbestellungen werden<br />

gerichtet, so dass unsere Hausmacher-wurstfreunde nicht lange auf ihre<br />

Ware warten müssen. Ab 18:00 Uhr läuft die Küche auf Hochtouren. Die<br />

Springer haben den Treppenaufgang voll in Beschlag genommen, um die<br />

K ö s t l i c h k e i t e n a u s d e m<br />

Schlachthaus zum Buffet an Ort<br />

und Stelle zu bringen. Mit dem<br />

Bonverkauf, demAusschank und<br />

der Essensausgabe im Saal<br />

werden viele flinke Helfer<br />

gefordert.<br />

Der Vorstand möchte sich auf<br />

diesem Wege bei allen Helfern,<br />

d i e z u m G e l i n g e n d e s<br />

Schlachtfestes beigetragen haben, recht herzlich bedanken.<br />

- 14-


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

JAHRES_Hauptversammlung 2011<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Das Jahr <strong>2010</strong> geht nun langsam zu Ende und mit dem neuen<br />

Jahr 2011 warten neue Aufgaben die erledigt werden<br />

müssen. So gibt es Arbeiten die sich fast von selbst erledigen<br />

und gut von der Hand gehen, die auch von unseren<br />

Vorstandsmitgliedern ohne murren erledigt werden. Das soll<br />

nicht heißen, dass der Vorstand murrt, oder gar unzufrieden<br />

ist.<br />

N e i n, wir sind doch eine Gemeinschaft, wir haben doch<br />

extra einen Verein gegründet weil wir mitarbeiten und alles<br />

gemeinsam machen wollen. Ja , das ist die richtige<br />

Einstellung, das hört unser 1. Vorsitzender gerne.<br />

Darum laden wir alle Mitglieder zu der<br />

am 19. Januar 2011 ab 20:000 Uhr<br />

stattfindenden Jahreshauptversammlung<br />

in unser <strong>Club</strong>haus ein.<br />

Die Tagesordnung für die höchste Instanz in unserem Verein, die<br />

Vo l l v e r s a m m l u n g , i s t d i e s e r I n f o 2 0 1 0 - 3 e n t h a l t e n<br />

Tagesordnungspunkte sind die Berichte der einzelnen<br />

Ressorts und die anstehenden Neuwahlen, die wir<br />

vornehmen müssen.<br />

Schriftliche Anträge, die an die Versammlung gestellt werden,<br />

sollten bis zum 17. Januar 2011 beim Vorstand eingegangen sein.<br />

Stimmberechtigt in dieser Versammlung sind alle anwesenden Mitglieder,<br />

die das 18. Lebensjahr vollendet haben.<br />

- 15 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Jahreshauptversammlung 2011 Termin: Freitag, den 21. Jan. 2011<br />

Tagesordnung<br />

- 16 -<br />

Ort:<br />

1. Begrüßung durch die 2. Vorsitzende Gabi Reuer<br />

Feststellung der Anwesenheit und Stimmberechtigung<br />

2.Bericht des 1. Vorsitzenden und Vorschau<br />

3.Ehrungen<br />

4.Bericht der Kassenprüfer<br />

5.Bericht der Kassenwartin<br />

6.Bericht der Jugendwartin<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Club</strong>haus "Jugendraum"<br />

Thomas Sommer<br />

Helmut Glinka und Fritz Mohr<br />

und Vorstellung des neu gewählten Jugendsprechers<br />

7.Aussprache über die Berichte aus TOP 1 bis 6<br />

8.Berichte<br />

a)des Sportwartes für Leistungssport<br />

b)des Sportwartes für Breitensport<br />

c)des Motorbootwartes<br />

d)der Gleichstellungsbeauftragten<br />

e)des Hallen- und Gerätewartes<br />

f)der Beisitzer<br />

9.Aussprache über die Berichte aus TOP 8<br />

10.Schriftliche Anträge<br />

11.Aussprache und Abstimmung<br />

12.Entlastung des Vorstandes<br />

13.Neuwahl des Vorstandes<br />

14.Neuwahl der Kassenprüfer<br />

Elke Mittelstädter<br />

Silke Heyber<br />

Pascal Deubel<br />

Lothar Heger<br />

Marion Friedrich<br />

Karl-Heinz Münch<br />

Christian Ahl und Thomas Reuer<br />

15.Vorschau und Planung durch den 1. Vorsitzenden<br />

16.Verschiedenes<br />

Stimmberechtigt, sind alle anwesenden Mitglieder, die das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben.<br />

1. Vorsitzender und Kassenwart wurden auf der JHV <strong>2010</strong> satzungsgemäß für die Dauer<br />

von 2 Jahren gewählt und stehen in diesem Jahr nicht zur Wahl!<br />

1.v


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Seniorennachmittag<br />

Es ist schon Tradition bei den Senioren unserer Stadt , dass jedes neue<br />

Jahr mit der Veranstaltung beim <strong>Kanu</strong>- <strong>Club</strong> begonnen wird. Wir laden<br />

zu diesem Nachmittag die älteren Damen und Herren der kirchlichen und<br />

städtischen Institutionen ein. Am 12.Jan <strong>2010</strong> ab 14:30 Uhr wird bei<br />

Kaffee und Kuchen den einzelnen Ansprachen gelauscht. Eine Gruppe<br />

des Handharmonika-<strong>Club</strong>s, unter der Leitung von Christa Armbruster,<br />

sorgt für Kurzweil und animiert dieAnwesenden zum mitsingen.<br />

Für den reibungslosenAblauf dieses Nachmittags und die Bedienung der<br />

Gäste haben sich wieder unsere Gymnastik-Damen und die<br />

Dienstagsmänner bereit erklärt.<br />

Liebe Mitglieder was fehlt sind Kuchen, wer also bereit ist<br />

einen Kuchen für die Senioren zu backen, der meldet sich<br />

bitte bei Johanna Lang 06206-910787 .<br />

“Langer Freitag”<br />

25. Februar<br />

19:11 Uhr<br />

eea sait all aoigelaare !<br />

-17 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

2011 2011<br />

Januar<br />

12. Mi. 14:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

21. Fr. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

27. Do. Ski-Stammtisch Gasthaus “Krone”<br />

Februar<br />

24.. Do. Ski-Stammtisch “Hagenbräu” Worms<br />

25. Fr. 19:11 Uhr LF - Fasching im K C L<br />

März<br />

Mi. 09:30 Uhr Frühjahrswandern<br />

24. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” <strong>Lampertheim</strong><br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

Sept.<br />

Okt.<br />

22. Fr. 10:00 Uhr Fischessen im <strong>Club</strong>haus<br />

28. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

30. Sa. 10:30 Uhr Anpaddeln<br />

26. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” Bürstadt<br />

28.-29. Frühjahrsregatta <strong>Lampertheim</strong><br />

02. Do Vatertag<br />

05.-06 Regatta Kleinheubach<br />

12.-13. Regatta Wiesbaden<br />

30. Do. Ski-Stammtisch “Deutsches Haus” zum Heurigen<br />

28. Do. Ski-Stammtisch “Goldener Anker” am Altrhein”<br />

29.-31. Süddeutsche Mannheim<br />

24. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

06.- 11. Deutsche Meisterschaften München<br />

17.+ 18. Regatta Kaiserslautern<br />

24. Sa. Dampfnudelfest ab 12:30 Uhr<br />

25. So. 10:30 Uhr Abpaddeln<br />

28. Mi. 09:30 Uhr Herbstwanderung in die Pfalz<br />

29. Do. Ski-Stammtisch “Alte Kelter”<br />

01.+02. Regatta Mannheim<br />

22.<br />

Sa. 18:00 Uhr Ehrenabend<br />

27. Do. Ski-Stammtisch “SMASH” Tennishalle LOP<br />

Nov<br />

. 05. Sa. 18:00 Uhr Schlachtfest<br />

. FR. 16:00 Uhr Jugend-Vollversammlung<br />

. 24. Do. Ski-Stammtisch “Darmstädter Hof””<br />

Dez.<br />

10. Sa. 17:00 Uhr Winterzauber<br />

15. Do. Ski-Stammtisch “Quattro Mori” (Zur Linde)<br />

- 18 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-3<br />

Sportbetrieb und<br />

Mo<br />

Di<br />

Trainings-Plan <strong>2010</strong><br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Renn-<br />

Mannschaft<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

1<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

17:30<br />

bis<br />

20:30<br />

10:00<br />

bis<br />

13:00<br />

Nach<br />

Absprache<br />

Schüler<br />

und<br />

Anfänger<br />

<strong>Kanu</strong>-<br />

Wandern<br />

Wildwasser<br />

Ski-Gruppe<br />

Damen-<br />

Gymnastik<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

18:00<br />

bis<br />

19:30<br />

Nach<br />

Vom 1.Okt. bis 30. April<br />

17:30<br />

bis<br />

20:00<br />

19:30<br />

bis<br />

20:30<br />

10:00<br />

bis<br />

13:00<br />

09:30<br />

bis<br />

12:00<br />

1 x je<br />

Monat<br />

um 18:00 Uhr zum Stammtisch<br />

Dienstags-<br />

Männer<br />

14:00<br />

bis<br />

17:00<br />

Die Damen-Gymnastik fährt in den Sommermonaten mit dem Rad.<br />

Anfahrtsziel, Startzeit und Treffpunkt werden nach jeder Fahrt für den<br />

kommenden Donnerstag festgelegt. Bei sehr schlechter Wetterlage finden<br />

die Übungsstunden, nach Absprache, in der Altrheinhalle statt<br />

- 19 -


<strong>Club</strong>abend<br />

Jeden<br />

Freitag<br />

ab<br />

20:00<br />

im<br />

Uhr<br />

<strong>Club</strong>haus<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!