17.03.2014 Aufrufe

rundbrief 2010-1.cdr - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2010-1.cdr - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2010-1.cdr - Kanu-Club Lampertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2010</strong>-1<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.<br />

Saarstraße 52 - 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Bankverbindung: Volksbank Da-Bergstrasse BLZ: 508 900 00 Konto: 2 000 407<br />

.<br />

1. Vorsitzender Thomas Sommer 06206- 56356<br />

Westendstraße 33 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Vorsitzende Gabi Reuer<br />

06206-912894<br />

Unter der Fährt 22 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Schriftführer Rolf Borkenhagen 06206- 57578<br />

Falkenstraße 23 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Kassenwart Elke Mittelstädter 06206-3420<br />

Poststr.56<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendwart Silke Heyber 06206- 54492<br />

Lindenstr. 13<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Frauenbeauftragte Marion Friedrich 06206-9095116<br />

Römerstraße 112 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Leistungssport Pascal Deubel 06206- 52208<br />

Mühlenstr. 2<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Freizeitsport Hans-Henning Lassen 06206- 56305<br />

Kurpfalzstraße14 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Motorbootwart Lothar Heger 06206 - 75841<br />

Berlinerstr.23<br />

68624 <strong>Lampertheim</strong><br />

Hallen und Gerätewart Karlheinz Münch 06206-<br />

Jahnstr. 3<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendsprecherin Chantal Deubel 06206-52208<br />

Mühlenstr 2<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

1. Beisitzer Thomas Reuer 06206-912894<br />

Unter der Fährt 22 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Beisitzer Christian Ahl 06206-911919<br />

Saarstr. 52<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Vermietungen Hans-Peter Deubel 06206- 52208<br />

Mühlenstraße 2 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

- 2 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

allen Geburtstagskindern<br />

Allen, die einen Runden gefeiert haben, aber<br />

auch allen anderen Geburtstagskindern<br />

wünschen wir alles Gute und einen Haufen<br />

Glück für den weiteren Lebensweg .<br />

50<br />

Karl-Heinz Wetzel<br />

08.03.1960<br />

Karl-Heinz ist mit 9 Jahren am 30.03.1969 in unseren Verein eingetreten.<br />

Er hat sich als junger Sportler für das Paddeln begeistert und sich in<br />

unsere Rennmannschaft eingeordnet. Wenn man wie er bei den vielen<br />

Trainingsstunden ordentlich mitmacht, bleibt es nicht aus, dass sich die<br />

Erfolge einfinden. So hat er viele erste Plätze belegt und mit seinen<br />

Vereinskameraden manche Meisterschaft gewonnen.<br />

Als unser Bau- und Sanitär- Hoflieferant, hat er uns nicht nur mit Rat und<br />

Tat unterstützt.<br />

Lieber Karl-Heinz für all dein wohlwollendes Wirken für und in unserem<br />

Verein sagen wir dir ein dickes Dankeschön und zum Geburtstag alles<br />

Liebe und alles Gute.<br />

- 3 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Wir gratulieren!<br />

Karl- Heinz ist mit 40 Jahren am<br />

10.10.1990 in unseren Verein<br />

eingetreten. Er ist durch das<br />

Skifahren zu uns gekommen und hat<br />

die Trainingsabende regelmäßig<br />

besucht. An den Veranstaltungen der<br />

Ski-Gruppe und des Verein hat er<br />

teilgenommen. Für Karl- Heinz zählt<br />

das Motte "Wenn ich im Sommer die<br />

Glieder dehne und strecke, dann bin<br />

ich im Winter der König auf der Piste “<br />

60<br />

Karl-Heinz Brüssing<br />

13.01.1950<br />

Michael Selbmann<br />

31.03.1950<br />

Michael ist mit 55 Jahren am 19.11.2005 in unseren Verein<br />

eingetreten.<br />

Er ist ein Motorbootfahrer mit Leib und Seele und hat als<br />

Biebesheimer spät unseren Altrhein entdeckt und bei uns<br />

einen neuen Heimathafen für sein Boot gefunden.<br />

.<br />

70<br />

Lothar ist mit 50 Jahren am 30.11.1990 in<br />

unseren Verein eingetreten.<br />

Er hat sich unserer Motorbootgruppe<br />

angeschlossen und sich bei der Planung<br />

und dem Umbau der Steganlage sehr<br />

engagiert. In der letzten Zeit ist er selten am<br />

Altrhein, da er sein Boot (die zweite<br />

Heimat) in spanischen Gewässern fest<br />

gemacht hat.<br />

- 4 -<br />

Lothar Klempp<br />

13.03.1940


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Hohe und runde<br />

Geburtstage <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong><br />

Karl-Heinz Brüssing 13.01.1950 60 Jahre<br />

Erich Doll 18.01.1928 82 Jahre<br />

Karl-Heinz Wetzel 08.03.1960 50 Jahre<br />

Lothar Klempp 13.03.1940 70 Jahre<br />

Michael Selbmann 31.03.1950 60 Jahre<br />

Ute Krämer 08.04.1960 50 Jahre<br />

Sieglinde Mai 10.04.1940 70 Jahre<br />

Manfred Rehbein 15.05.1930 80 Jahre<br />

Friedrich Winkler 10.06.1928 82 Jahre<br />

Wolfgang Ehrmann 20.06.1950 60 Jahre<br />

Gerda Rießinger 08.07.1940 70 Jahre<br />

Elli Doll 23.07.1928 82 Jahre<br />

Johannes Greven 17.08.1940 70 Jahre<br />

Margit Klein 01.09.1940 70 Jahre<br />

Marianne Sättele 01.10.1927 83 Jahre<br />

Bernd Armbruster 14.10.1960 50 Jahre<br />

Helmut Glinka 20.12.1940 70 Jahre<br />

Liselotte Hahl 25.12.1930 80 Jahre<br />

Ilse Winkler 29.12.1927 83 Jahre<br />

- 5 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Dienis unterstützen<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Durch ein Prospekt, das einer von uns mitbrachte, wurden wir aufmerksam<br />

auf diese Aktion. Nach einer Klärungsphase entschlossen wir uns daran<br />

teilzunehmen.<br />

Es wurden Spielsachen, Schulbedarf und Geld gesammelt. Mit dem Geld<br />

ergänzten wir die Schuhkartons mit Bekleidung, Süßigkeiten, Hygieneartikel<br />

und Schulbedarf. Dadurch bekamen wir vier Schuhkartons zusammen. Wir<br />

freuen uns darüber, dass wir Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten<br />

können. Wie fing „Weihnachten im Schuhkarton“ an?<br />

1990 Großbritannien, der walisische Geschäftsmann Dave Cook verwirklicht<br />

eine Vision: Er bringt Hilfsgüter und Schuhkartons mit zu den Not leidenden<br />

rumänischen Waisenkindern.<br />

Seit 1996 hat auch in Deutschland diese Aktion Fuß gefasst. „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“ ist ein Projekt des Vereins Geschenke der Hoffnung e.V. Die<br />

Empfänger von „Weihnachten im Schuhkarton“ sind Kinder, die in Armut und<br />

Hoffnungslosigkeit leben. Ihnen soll eine Weihnachtsfreude gemacht<br />

werden. Letztes Jahr wurden über 490 000 Schuhkartons von Deutschland<br />

nach Osteuropa verschickt.<br />

- 6 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Seniorennachmittag sehr gut besucht.<br />

Es gibt die Montagsmuffel. Ihnen graut es bereits am Wochenende vor der<br />

neuen Woche. Andere sehnen sich den Bundesligasamstag herbei. Doch<br />

was machen eigentlich die "Dienstagsmänner" vom <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong><br />

<strong>Lampertheim</strong>? Diese Frage stellten sich die Besucher unseres traditionellen<br />

Seniorennachmittags im Vereinsheim.<br />

Gabi Reuer, unsere Zweite- Vorsitzende, begrüßte die zahlreich<br />

erschienenen Senioren herzlich. Fast 100 Gäste hatten sich<br />

konfessionsübergreifend bei uns zu Kaffee und Kuchen eingefunden.<br />

Eingeladen waren dabei nicht nur Vereinsmitglieder, sondern Menschen aus<br />

den verschiedenen Gemeinden <strong>Lampertheim</strong>`s. "Es ist schön, dass trotz des<br />

schlechten Wetters so viele zu uns gefunden haben. ", zeigte sich Gabi<br />

hocherfreut. So waren kaum noch Plätze frei und die Damen aus der<br />

Gymnastikgruppe hatten beim Mithelfen alle Hände voll zu tun.<br />

Für den musikalischen Rahmen sorgten Christa Armbruster und Ruth<br />

Zehnbauer mit ihren Akkordeons. Diesmal allerdings ungewohnt nur als<br />

Duo. Die Dritte im Bunde, Mary Komarek, fehlte wegen einer<br />

Handverletzung der Musikformation. Am Schlagzeug begleitete Helmut<br />

Sieveritz die Musikerinnen. Zu Liedern wie "Lustig ist das Zigeunerleben"<br />

wurde kräftig geschunkelt, lautstark mitgesungen und natürlich auch<br />

applaudiert. Anschließend gab Christa Armbruster noch den amüsanten<br />

Vortrag "Mein Hütsche" zum Besten. Ob nun "alt und verschlisse, voll Dreck<br />

und Speck" (Armbruster), hielt er seiner Trägerin auf wundersame und stets<br />

witzige Weise immer die Treue, was für einige Lacher bei den Besuchern<br />

sorgte.<br />

- 7 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Seniorennachmittag sehr gut besucht 2<br />

Pfarrer Reinald Fuhr von der evangelischen Johannesgemeinde<br />

Hüttenfeld bedankte sich bei unserem Helferteam und überreichte<br />

eine Spende für die Jugend persönlich, während sich Christoph<br />

Sémon von der Luther-Gemeinde entschuldigen ließ und seine<br />

Vertretung machte seine Sache sehr gut.<br />

Mit "Dienstagsmännern" auf Tour<br />

Nach dem offiziellen Teil gab Peter Krichbaum einen Einblick in das Leben der<br />

"Dienstagsmänner". „Wir sind alles Originale. Wir halten und wir paddeln<br />

zusammen", so Peter. In einem Film präsentierte er die Touren des<br />

vergangenen Jahres. Dabei starteten die Freizeitpaddler ihre etwa<br />

vierstündigen Touren am Vereinsheim des <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong>s und fuhren zirka 18<br />

Kilometer Richtung Worms oder zur Rheinfähre. Mit dabei war auch Erwin<br />

Boll, Jahrgang 1936, der für uns schon Jugendmeister- und Hessenmeister-<br />

Titel errang.<br />

Die Erlöse des Nachmittags kommen der Jugendabteilung des Vereins<br />

zugute. Zwar verlangte der <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> als Veranstalter kein<br />

Geld für Eintritt oder Verpflegung, doch die Spenden der<br />

Gemeindeoberhäupter sowie kleinere Beträge der dankbaren Besucher<br />

gehen direkt an den Nachwuchs des <strong>Lampertheim</strong>er <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong>s.<br />

- 8 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Wahlen, Ehrungen, Berichte des Vorstandes und der Abteilungsleiter<br />

standen zur Jahreshauptversammlung auf der Tagesordnung.<br />

Zunächst<br />

standen jedoch Totenehrung und die Berichte an. Nach der<br />

Begrüßung durch die Zweite Vorsitzende Gabi Reuer gab der Vorsitzende<br />

der Wassersportler, Thomas Sommer, seinen Bericht ab. Er blickte auf ein<br />

sportlich erfolgreiches Jahr zurück. Man habe an die Erfolge der<br />

vergangenen Jahre anknüpfen können und mehrere Medaillen bei den<br />

Hessischen- Süd- und Deutschen Meisterschaften errungen. Nur kurz ging<br />

er auf den Weggang von Trainer Thomas Hahl ein. Er habe den Großteil der<br />

Rennmannschaft nach Mannheim mitgenommen. “ Es ist uns nicht<br />

gelungen, dem Einhalt zu gebieten. Wir müssen dies akzeptieren." betonte<br />

Sommer. Die Lücke durch den Weggang des Rennsportwartes Hahl wurde<br />

kommissarisch durch Pascal Deubel geschlossen. Unser Vorsitzender fügte<br />

hinzu, dass der <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> schon öfter durch Höhen und Tiefen gegangen ist,<br />

und man auch diesen Weggang verkraften werde. "Wir fangen eben wieder<br />

von vorne an.”<br />

Anschließend zählte Thomas etliche Veranstaltungen des abgelaufenen<br />

Jahres auf, wie beispielsweise den "Langen Freitag" zum Karneval,<br />

Fischessen, den Seniorennachmittag und die Fahrradtour. Das<br />

Sommernachtsfest musste aufgrund des Wetters in den Saal verlegt werden,<br />

und der Winterzauber war wieder eine der besten Veranstaltungen.<br />

Probleme im Vorfeld der Regatta hätten die Vereinsmitglieder gemeinsam<br />

mit dem WSV und der Unterstützung der Stadt gelöst, sodass auch diese<br />

wieder erfolgreich ablief.<br />

- 9 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahreshauptversammlung 2<br />

Sportlerehrungen und die Ehrungen verdienter Mitglieder standen beim<br />

Ehrenabend auf dem Programm. Der erste Hallenflohmarkt wurde von den<br />

Besuchern gut angenommen. Die Neuauflage des Dampfnudelfestes war<br />

wieder ein voller Erfolg und vom Erlös wurde ein Paddelergometer gekauft.<br />

Ein viel diskutiertes Thema war bei den Wassersportlern der Zustand des<br />

Altrheins. Hier hoffe man, dass es für <strong>2010</strong> erste Verbesserungsansätze gibt.<br />

Auch für das laufende Jahr sind die ersten Veranstaltungen von der Regatta<br />

über Vatertagsgrillen, Fischessen und Sommerfest bis zum Winterzauber<br />

bereits in Planung. Thomas berichtete außerdem, dass man mit<br />

Renovierungsarbeiten am <strong>Club</strong>haus, hier insbesondere dem Balkon,<br />

beginnen müsse. Aus dem Bericht der Kassenwartin Elke Mittelstädter ging<br />

allerdings hervor, dass dies aufgrund der Kassenlage nur schrittweise<br />

geschehen könne. Elke gab die Zahl der Mitglieder mit 268 Personen<br />

bekannt. Der Kassenbericht lag der Versammlung in schriftlicher Form vor.<br />

- 10 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahreshauptversammlung 2<br />

Der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet. Von der Versammlung<br />

wurde zudem die neu gewählte Jugendwartin Silke Heyber im Amt<br />

bestätigt.<br />

Der Verein will sich neben dem Leistungssport zukünftig auch stärker im<br />

Breitensport engagieren, was unter anderem in Zusammenarbeit mit dem<br />

Lessing-Gymnasium geschehen soll. Außerdem möchte <strong>Kanu</strong>-<br />

Wanderwart Hans-Henning Lassen in diesem Jahr eine <strong>Kanu</strong>tour rund um<br />

Elba anbieten.<br />

Thomas Sommer und Gabi Reuer gratulierten Bettina Heger und Helga<br />

Greven zu 15 Jahren Mitgliedschaft im Verein.<br />

Thomas Sommer, Helga Greven, Bettina Heger, Gabi Reuer<br />

Von den zu ehrenden Mitgliedern waren bei der Versammlung nur zwei<br />

anwesend: Als weitere zu ehrende Mitglieder standen Verena Hahl, Kevin<br />

Volk, Maximilian Hahl, Dario Armbruster, Verena Armbruster, Matthias<br />

Armbruster, Karl-Heinz Wetzel, Lisa Schaf, Rebekka Medert und Hans<br />

Hermann, alle mit 15 Jahren Mitgliedschaft auf der Liste.<br />

- 11 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahresbericht 2009<br />

Thomas Sommer 1. Vorsitzender<br />

Das Jahr 2009 war für den <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> in<br />

vielerlei Hinsicht ein erfolgreiches, wie auch ein<br />

bewegendes Jahr.<br />

Im sportlichen Bereich konnten wir in der Saison 2009<br />

weiterhin an die Erfolge aus den Vorjahren anknüpfen.<br />

Bei den Hessischen- und Süddeutschen- Meisterschaften<br />

konnten unsere Sportler mehrere Titel und gute<br />

Platzierungen erpaddeln. Bei den Deutschen Meisterschaften in<br />

Brandenburg möchte ich vor allem die vorderen Platzierungen von Tabea<br />

Medert und die Medaillen von Pascal Deubel und Maximilian Hahl<br />

erwähnen.<br />

Maximilian Hahl qualifizierte sich außerdem über die Marathondistanz<br />

für die Junioren Europa- bzw. Weltmeisterschaften, auf denen er den<br />

4.Platz bzw. den 15. Platz belegte.<br />

Auf diesem Weg darf ich nochmals allen unseren Sportlern für ihre<br />

erreichten Erfolge gratulieren. Des weiteren möchte ich mich bei unserem<br />

Sportwart und den Trainern für Ihre geleisteteArbeit bedanken.<br />

Wie die meisten unserer Mitglieder wissen, ist unser Sportwart nach<br />

Baden- Württemberg gewechselt und einige unserer Sportler sind<br />

mitgegangen. Erfreulich ist es aber, dass wir mit Pascal Deubel, als<br />

kommissarischer Sportwart, die entstandene Lücke direkt wieder<br />

schließen konnten.<br />

Mit Stolz weise ich auf unseren Nachwuchs die Bambini- Mannschaft hin,<br />

die sich ständig vergrößert und mit ihren Leistungen auf dem besten<br />

Wege ist an die vergangenen Erfolge anzuknüpfen.<br />

Auch bei unseren anderen Vereinsaktivitäten konnten wir uns sehen<br />

lassen: Der Seniorennachmittag im Januar war wieder sehr gut<br />

besucht.<br />

Beim alljährlichen „Langen<br />

Freitag“ war die Stimmung wieder auf 100%.<br />

Am Faschingsdienstag waren wir beim Umzug in <strong>Lampertheim</strong> dabei.<br />

Zum 01. Mai fand wieder die alljährliche Radtour durch das Ried statt.<br />

Leider mussten wir das Vatertagsgrillen ausfallen lassen.<br />

Im Vorfeld der <strong>Lampertheim</strong>er Regatta standen enorme Probleme im<br />

Raum, die bewältigt werden mussten. Viele Anstrengungen hat es die<br />

Regattagemeinschaft gekostet, aber durch die Unterstützung der Stadt<br />

und der angrenzenden Firmen, die uns Gelände zur Verfügung stellten,<br />

konnten wir mit dem WSV zusammen unsere Veranstaltung in gewohnter<br />

Weise und mit großem Erfolg durchführen.<br />

- 12 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahresbericht 2009-2<br />

Thomas Sommer 1. Vorsitzender<br />

Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war unser<br />

Sommernachtsfest, bei dem wir leider wegen schlechtem<br />

Wetter in den Saal ausweichen mussten.<br />

Im Oktober fand unsere Jahresfeier (Herbstfest) statt. An<br />

diesem Abend haben wir die Ehrungen der langjährigen<br />

Mitglieder, sowie unserer erfolgreichen Sportler<br />

vorgenommen. In diesem Rahmen wurden Paul Bert und Rudi Kettler zu<br />

Ehrenvorsitzenden ernannt.<br />

Erwähnen möchte ich auch noch unser An- und Abpaddeln, die<br />

Herbstwanderung, unser gut besuchtes Schlachtfest, die reichlichen<br />

Unternehmungen der Dienstagsmänner und von unseren<br />

Gymnastikdamen die Radtouren am Donnerstag.<br />

Herausheben möchte ich auch noch unser 2. Dampfnudelfest, sowie den<br />

zum ersten Mal organisierten Hallenflohmarkt. Diese beiden<br />

Veranstaltungen wurden zu Gunsten unserer Nachwuchsmannschaft<br />

durchgeführt. Mit dem Erlös konnten wir einen Paddelergometer<br />

anschaffen. Hierfür allen Helfern, auch im Namen des Vorstandes und der<br />

Sportler, vielen Dank.<br />

Zum Ende des Jahres stand wieder unser Winterzauber an.<br />

Diese Veranstaltung war mit ihrem Lichterglanz und den weihnachtlichen<br />

Düften von Beginn an ein Volltreffer und wurde von den Besuchern gut<br />

angenommen. Dazu kam , dass in diesem Jahr ein Winterwetter<br />

herrschte, schön kalt, nur den Schnee mussten wir selbst machen ….<br />

....und wieder haben sich die Verantwortlichen dabei übertroffen.<br />

Hier möchte ich mich bei den vielen weiteren Helfern bedanken und ganz<br />

besonders bei Hans Peter Deubel, Thomas Heyber, Karl Heinz Münch.<br />

ThemaAltrhein:<br />

Hier sind die ersten Erfolge zu verzeichnen. Besonderen Dank unserem<br />

Ehrenmitglied Rudi Klippel für seinen enormen Einsatz in dieser Sache.<br />

Im Laufe des Frühjahres erhoffen wir uns die ersten Maßnahmen um den<br />

Zustand desAltrheines zu verbessern.<br />

Neue Satzung: Der Vorstand hat eine neue Satzung erarbeitet, diese<br />

wurde auf einer außerordentlichen Vollversammlung zugestimmt.<br />

Veranstaltungen:<br />

Für das kommende Jahr ist wieder unsere Regatta geplant, sowie einige<br />

Veranstaltungen: „Fisch essen“ am Karfreitag, Vatertagsgrillen,<br />

Sommernachtsfest, Ehrenabend und der Winterzauber.<br />

…..Sowie Renovierarbeiten an unserem <strong>Club</strong>heim…….<br />

Ich möchte mich heute noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern für<br />

Ihre Mithilfe bedanken.<br />

- 13 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahresbericht Sportwart Pascal Deubel 2009<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

seit Oktober bereue ich nun kommissarisch das Amt des<br />

Sportwartes. Um unsere Trainingsqualität und die<br />

Möglichkeiten bei schlechtem Wetter trotzdem aufrecht zu<br />

erhalten wurde ein Paddelergometer angeschafft. Hierfür<br />

möchte ich mich noch mal bei der Elterninitiative bedanken, da der<br />

Flohmarkt und das Dampfnudelfest das Ergometer erst möglich gemacht<br />

haben. Im November fand die Sportwarttagung des HKV statt. Dort wurde<br />

unter anderem von der vergangenen Saison und über das neue<br />

Wettkampfkonzept für die Schüler und Jugend informiert. Weiterhin wurde<br />

beschlossen, dass in der kommenden Saison die Schüler wieder für das Kayakteam<br />

Hessen starten. Dies begrüße ich sehr, denn dadurch hat Yannik Heyber die<br />

Möglichkeit 2er und 4er zu fahren.<br />

Ich möchte die Chance nutzen um mich bei den Trainern der Bambinigruppe zu<br />

bedanken. Ich finde es klasse was alles auf die Beine gestellt wurde und wenn man<br />

sich die Anzahl der Nachwuchssportler anschaut, lässt es mich positiv in die<br />

Zukunft blicken.<br />

Sportbetrieb und Trainings-Plan <strong>2010</strong><br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Renn-<br />

Mannschaft<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

1<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

17:30<br />

bis<br />

20:30<br />

10:00<br />

bis<br />

13:00<br />

Nach<br />

Absprache<br />

Schüler<br />

und<br />

Anfänger<br />

<strong>Kanu</strong>-<br />

Wandern<br />

Wildwasser<br />

Ski-Gruppe<br />

Damen-<br />

Gymnastik<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

18:00<br />

bis<br />

19:30<br />

Nach<br />

Vom 1.Okt. bis 30. April<br />

17:30<br />

bis<br />

20:00<br />

19:30<br />

bis<br />

20:30<br />

10:00<br />

bis<br />

13:00<br />

09:30<br />

bis<br />

12:00<br />

1 x je<br />

Monat<br />

um 18:00 Uhr zum Stammtisch<br />

Dienstags-<br />

Männer<br />

14:00<br />

bis<br />

17:00<br />

Die Damen-Gymnastik fährt in den Sommermonaten mit dem Rad.<br />

Anfahrtsziel, Startzeit und Treffpunkt werden nach jeder Fahrt für den<br />

kommenden Donnerstag festgelegt. Bei sehr schlechter Wetterlage finden<br />

die Übungsstunden, nach Absprache, in der Altrheinhalle statt<br />

- 14 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahresbericht KCL-Jugend 2009<br />

Thomas Heyber<br />

Ein voller Erfolg war wieder unser Winterzauber im<br />

Dezember 2008. Die Jugend hatte einen eigenen<br />

Verkaufsstand und der Erlös davon kam wie immer<br />

der Jugendkasse zugute. Im Frühjahr wurde am<br />

Vereinsgelände ein Basketballkorb angebracht, den<br />

sich die Jugend letztes Jahr gewünscht hatte. Im März 2009 nahmen die<br />

KCL- Bambini`s mit großem Erfolg beim Straßenlauf in Sandhofen teil.<br />

Die Jugendsammelwoche im März 2009 musste leider wegen<br />

Teilnehmermangel ausfallen. Ebenfalls ausgefallen ist die Aktion<br />

„Saubere Gemarkung“, da wegen Hochwassers nichts gesäubert<br />

werden konnte. Noch ein Ausfall waren leider die Ferienspiele, sie<br />

mussten wegen des schlechten Wassers abgesagt werden.<br />

Im August 2009 fand unter der Initiative von Hans-Peter Deubel mit den<br />

Bambinis und deren Eltern ein Familientag statt. Ziel war es, den Eltern<br />

das Paddeln etwas näher zu bringen und es gab viel Gelächter.<br />

Anschließend wurde gegrillt und noch lange gemütlich<br />

zusammengesessen. An diesem Abend kam spontan eine<br />

Spendenaktion zum Laufen, bei der die Eltern der Bambinis so viel Geld<br />

spendeten, dass davon ein neuer Zweier gekauft werden konnte. Hierzu<br />

nochmals vielen, vielen Dank! Im September 2009 war das 2.<br />

Dampfnudelfest, dessen Erlös, wie auch schon im Vorjahr, der Jugend<br />

zukam. Die Jugendfahrt, die für November geplant war, musste leider<br />

wegen Zeitmangels von meiner Seite aus ausfallen.<br />

Unter der Initiative von Elke Deubel fand am 15. November 2009 der 1.<br />

Hallenflohmarkt beim KCL statt. Diese Veranstaltung war ein voller<br />

Erfolg, vielen Dank allen Helfern. Der ansehnliche Gewinn kommt der<br />

Rennmannschaft zugute, davon werden dringend benötigte Sportgeräte<br />

gekauft. Im Anschluss an die Jugendvollversammlung im November<br />

haben Chantal, Tobias, Hans-Peter und ich mit den Bambinis beim KCL<br />

etwas leckeres gekocht und übernachtet.<br />

- 15 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Jahresbericht KCL-Jugend 2009-2<br />

Chantal Deubel bastelt in der Weihnachtszeit mit unseren Jüngsten, die<br />

gebastelten Sachen werden die Kleinen am Winterzauber verkaufen. Mit<br />

dem 3. Winterzauber im Dezember 2009 beenden wir für dieses Jahr unsere<br />

Aktivitäten.<br />

Bei dem letztjährigen Jugendsprecher, Tristan Reuer, möchte ich mich<br />

vielmals für die Unterstützung bedanken, ebenso bei den Eltern aller<br />

Sportler, die bei unseren vielen Festen tatkräftig mitgeholfen haben.<br />

Dem neuen Jugendwart wünsche ich viel Spaß in seinemAmt.<br />

Bericht der Steggemeinschaft<br />

Lothar Heger<br />

Nach der Planung über neue Kunststoff- Schwimmer,<br />

neue Balken und Brettern an den Ausleger im Jahr<br />

2008, ging dieArbeit im Frühjahr 2009 los.<br />

Altes Holz und Balken mussten entfernt werden,<br />

danach die defekten Schwimmer teilweise absägen.<br />

Die neuen Schwimmer einbauen, verschrauben und wieder dieAusleger<br />

mit neuen Balken und Bretter sicher machen.<br />

Das Zerlegen der alten Schwimmer war nicht einfach und die<br />

Entsorgung desAltmaterials war zudem auch noch sehr teuer.<br />

Aber jetzt zum Sommer und zum Wasser.<br />

Helmut Glinka hat sein Boot aus Mecklenburg, wo er im Sommer 2008<br />

seinen Urlaub verbrachte, wieder nach Hause geholt .<br />

Zwei andere Kameraden fuhren mit dem Boot nach Holland in den<br />

Urlaub . Alle Bootsfahrer kamen ohne Schaden nach Hause zurück.<br />

Das Wasser imAltrhein war dieses Jahr sehr bescheiden, zu grün und zu<br />

wenig und für alle die Wassersport machen war es sehr schlecht.<br />

Meinen Dank an meine Arbeitskollegen, Helmut Glinka, Richard<br />

Grunwald,Adrian Grunwald und Udo Kissel . Sie alle haben viel Zeit beim<br />

Umbau am Steg verbracht. Else Keller hat uns Kaffee und Essen<br />

gebracht, was auch sehr wichtig war.<br />

Wir, die Steggemeinschaft, wünschen unseren Sportler viel Erfolg und<br />

allen anderen Freizeitsportlern gute Gesundheit und immer eine<br />

Handbreit oder mehr Wasser unter dem Boot.<br />

- 16 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Bericht Wanderwart 2009<br />

Hans-Henning Lassen<br />

Liebe Sportkameraden und kameradinnen,<br />

im vergangenen Jahr ging s mit dem Breitensport ein<br />

wenig ruhiger zu. Das hatte einmal zu tun mit dem<br />

Weggang einiger Kameraden zu einem anderen<br />

Verein in aller Freundschaft aber - zum anderen mit<br />

d u r c h d e n B e r u f b e d i n g t e n z e i t l i c h e n<br />

Beschränkungen.<br />

Trotzdem fand natürlich das winterliche Training im Hallenbad<br />

regelmäßig statt. Dank der Unterstützung durch Nicholas Nickel konnte<br />

dem einen oder anderen Sportfreund geholfen werden, die<br />

Bootsbeherrschung zu verbessern und die Grundlagen der Kenterrolle<br />

zu erlernen. In diesem März wird wieder ein vierwöchiger Grundkurs im<br />

Hallenbad stattfinden.<br />

Im Frühjahr fand eine Fahrt auf dem Neckar statt, gefolgt von einigen<br />

Touren auf dem Rhein; gleichzeitig wurde jeden Dienstagabend und<br />

häufig am Sonntagmorgen gepaddelt. (Wobei die Dienis mindestens<br />

genauso viele Trainingskilometer abspulten: Respekt!)<br />

In den Sommerferien fand sich die „alte Truppe“ mit Birgit und Helmut<br />

Mittelstädter, Marianne und Dieter Uhlmann, Rolf Diehlmann und mir<br />

zusammen, um eine unvergessliche Tour mit Canadiern im Algonquin<br />

National Park in Ontario, Kanada zu unternehmen. Dort in Kanada trafen<br />

wir auch unser nach Ontario ausgewandertes ehemaliges<br />

Vereinsmitglied HorstJakob, von dem wir schön grüßen sollen.<br />

Bis zum Zufrieren des Altrheins Ende Dezember waren wir dann immer<br />

mal wieder auf dem Wasser wollen wir hoffen, dass es bald wieder<br />

möglich sein wird, sich in's Boot zu setzen und die Hektik des Alltags auf<br />

dem Wasser hinter sich zu lassen!<br />

Auf Initiative von Peter Krichbaum werden wir in <strong>2010</strong> versuchen, eine<br />

Art „after-work-paddeln“ anzubieten: hier richten wir uns an<br />

wassersportinteressierte Menschen, die dem Vereinsbeitritt zunächst<br />

noch etwas reserviert gegenüberstehen. Die wollen wir ansprechen<br />

und sie für den Sport gewinnen; vielleicht haben sie nach einer weile<br />

dann doch Lust, sich im KC einzubringen. Wünscht uns viel Glück!<br />

Euer<br />

HH Lassen (mittlerweile unter der alten Telefonnummer<br />

56305 in der Siedlung, Kurpfalzstraße 14 zu finden)<br />

- 17 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

„Helau“ im <strong>Club</strong>haus<br />

Alljährlich zur Faschingszeit öffnen wir an<br />

einem langen Freitag um 19.11 Uhr, unsere<br />

Türen und versprühen ein närrisches<br />

Feuerwerk.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren<br />

ersten Vorsitzenden Thomas Sommer übernahmen die beiden<br />

Conferenciers Hans- Peter<br />

Deubel und Karlheinz Münch als<br />

„Meister“ und „Lehrling“ das<br />

Mikrofon. Hans-Peter Deubel, als<br />

langjähriger Meister dieses Faches,<br />

führte seinen neuen Sketch-Partner<br />

als Lehrling ein und beide jonglierten<br />

mit viel Witz und deftigen Sprüchen<br />

durch denAbend.<br />

Das Programm eröffneten die Jüngsten<br />

des <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong>s. Die<br />

Hippi- Kids boten nach<br />

d e m b e k a n n t e n<br />

“Fliegerlied“ eine<br />

b e e i n d r u c k e n d e<br />

Tanzeinlage.<br />

Danach hielt Karlheinz<br />

Münch in Feinripp mit<br />

Eingriff eine Abhandlung<br />

über die unterschiedlichen<br />

Ansichten<br />

des jeweiligen<br />

Geschlechts. So sagen die Frauen, Männer seien lästig wie Mücken,<br />

wohingegen die Männer bemerken, dass die Frauen ja nur<br />

Halbmenschen seien.<br />

Der dritte Punkt des lustigen Abends wurde von der Tanzgruppe des<br />

Jahrgangs 45 dargeboten. Als Kosaken verkleidet wirbelten sie zur<br />

Musik von „Dschingis Khan" und später am Abend swingten sie als<br />

Panikorchester zu „ In the mood“ von Glenn Miller über die Bühne.<br />

Danach und zwischen den einzelnen Darbietungen konnte das<br />

stimmungsvolle Publikum nach der Musik der „DJ- Crew- Worms“ das<br />

Tanzbein schwingen.<br />

- 18-


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

„Helau“ im <strong>Club</strong>haus 2<br />

Ein weiterer Höhepunkt des<br />

Abends war die Bütt von Silke<br />

Heyber und Hans-Peter<br />

Deubel, sie als „Gerda<br />

Hekkelmaier“ mit ihrem unter<br />

dem Pantoffel stehenden Jupp.<br />

Er immer wieder fordernd und<br />

schreckt dann doch zurück,<br />

wenn die Gerda auf den Putz<br />

haut. So läßt Jupp verstohlen<br />

und mit seinem schauspielerischen<br />

Talent seine Pointen krachen. Auf riesigen Kinderstühlen<br />

sitzend philosophierten Hans-Peter Deubel und Karlheinz Münch als die<br />

Kindergartenkinder „Hansi und Kalli“ über<br />

ihr Leben. So erzählte Kalli,<br />

dass sein Vater sogar<br />

nachts im Bett Weißwüste<br />

gegessen hat. Das stimme,<br />

denn er hat am Morgen die<br />

Haut auf dem Nachtschrank<br />

gefunden. Bei<br />

dieser Nummer konnte sich<br />

das Publikum vor lauter<br />

Spaß und Gelächter kaum<br />

auf den Stühlen halten und<br />

für die zwei Buben waren<br />

mehrere Raketen sicher. Nach einer flotten Tanzrunde traten endlich die<br />

Ramazottis auf. Diese feste Größe im Faschingstreiben des <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong>s<br />

war leider stark dezimiert und hätte dieses Jahr gut als Doppelkorn<br />

auftreten können. Zwei der Gruppe boten als Tänzerinnen des Moulin-<br />

Rouge zu „Lady Marmelade“ eine einmalige Performance am Stuhl und<br />

nicht an der Stange. Spätestens hier tobte auch der letzte Zuschauer.<br />

Den letzten Programmpunkt gestalteten die Muttis der <strong>Kanu</strong>-Kids.<br />

Verkleidet als Eastwick- Hexen bezauberten sie mit einer tollen<br />

Tanzeinlage den ganzen Saal, der lautstark Zugabe forderte. Danach<br />

endete das offizielle Programm und es wurde getanzt bis in den Morgen<br />

hinein.<br />

Hiermit ging mal wieder ein gelungener Abend für uns und unsere<br />

Freunde zu Ende.<br />

- 19 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Die <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> Jugend<br />

Wir, die KCL Jugend, möchten uns hiermit einmal vorstellen.<br />

Unsere kleine Gruppe umfasst 13 Sportler, 4 Jungs und 9 Mädels.<br />

Betreut werden wir von vier Trainern, die uns ganz schön auf Trab halten.<br />

Sie erarbeiten immer wieder neue Trainingskonzepte, um unsere<br />

Leistungen für die kommende Saison zu steigern.<br />

Im letzten Herbst konnte so, jeder von uns eine stattliche Anzahl an<br />

Medaillen sein Eigen nennen.<br />

Auch außerhalb des Trainings wird so einiges für uns angeboten. Da<br />

waren zum Beispiel: Das lustige Paddeln mit den Eltern, eine spannende<br />

Übernachtung im Verein oder der Tanz für den ”Langen Freitag”.<br />

Doch nicht zu vergessen ist auch die Teilnahme am Faschingsumzug in<br />

<strong>Lampertheim</strong>, bei dem wir uns dieses Jahr mit unserem toll<br />

geschmückten Wagen bestens präsentieren konnten und eine Menge<br />

Spaß hatten.<br />

Unsere neue Jugendsprecherin Chantal Deubel macht<br />

gerade ihren Trainerschein, um uns noch effektiver und<br />

qualitativ hochwertiger trainieren zu können. Sie hat<br />

bereits konkrete Vorstellungen und Ideen, was sie im<br />

Training mit uns anstellen wird.<br />

Mit Silke Heyber, unserer Jugendwartin, haben wir eine<br />

super Vertreterin im Vorstand, die unsere Anliegen,<br />

Wünsche oder Sorgen dort zur Sprache bringt.<br />

Das Beste von Allem ist jedoch, dass wir ganz viel Spaß haben, denn das<br />

Training ist immer abwechslungsreich und es wird nie langweilig.<br />

Tobias Münch, Thomas Heyber, Hans- Peter Deubel und unser Sportwart<br />

Pascal Deubel geben sich nämlich große Mühe, dass das Training immer<br />

spannend bleibt.<br />

Nun ist endlich auch das letzte Eis getaut und bald dürfen wir wieder aufs<br />

Wasser zum Paddeln. Wir freuen uns auf eine gute, erfolgreiche Saison<br />

und ein ereignisreiches Jahr hier im Verein.<br />

Die KCL- Jugend<br />

- 20 -


ASV 04 <strong>Lampertheim</strong><br />

CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Am Karfreitag , den 02.04.<strong>2010</strong><br />

ab 11:00 Uhr<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong><br />

im <strong>Club</strong>haus des <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong><br />

Herzlich eingeladen sind<br />

alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner<br />

Voranmeldungen können unter den gewohnten Tel. Nr.<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> bei: Karl-Heinz Münch 06206 - 51577<br />

oder ASV 04 bei: Bernd Volk 06206 - 59431<br />

Geplant ist, dass bei den Verantwortlichen der Vereine Karten vorbestellt<br />

werden können. Wobei darauf zu achten ist, dass diese Vorbestellungen<br />

nicht für eine Platzreservierung garantieren. Die beiden Vereine sind<br />

bestrebt jede Bestellung als Garantie für die Essen anzusehen und für<br />

ausreichenden Nachschub zusorgen.<br />

- 21 -


CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

Anpaddeln<br />

Samstag, den 17. April, diesen Termin sollte sich jedes Mitglied freihalten,<br />

denn da wollen wir die Paddelsaison eröffnen. Es werden alle Boote die<br />

den Winter über in der Boots- Box zu gestaubt sind her raus geholt,<br />

aufpoliert und mit einer Fahrt auf dem Altrhein auf ihre Funktion getestet.<br />

Die Nichtpaddler werden bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag<br />

verbringen und dabei die sportlichen Mitglieder bei ihren Aktionen<br />

anfeuern.<br />

Radtour am 1. Mai<br />

Im Märzen der Bauer die<br />

Rösser anspannt....<br />

Doch, wenn der Mai den<br />

Frühling in die Natur kommen<br />

lässt, dann werden die Drahtesel<br />

flott gemacht und es geht<br />

hinaus auf denAsphalt.<br />

Wir wollen am 1. Mai um 09:30 Uhr mit den Rädern ab<br />

unserem <strong>Club</strong>haus los radeln.<br />

Zu dieser Tour sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

- 22 -


Januar<br />

Februar<br />

März<br />

13. Mi. 14:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

15. Fr. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

28. Do. Ski-Stammtisch Gasthaus “Krone”<br />

05. Fr. 19:11 Uhr LF - Fasching im K C L<br />

25. Do. Ski-Stammtisch “Hagenbräu” Worms<br />

Mi. 09:30 Uhr Frühjahrswandern<br />

25. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” <strong>Lampertheim</strong><br />

April 01.- 05. Trainingslager im <strong>Club</strong>haus<br />

02. Fr. 10:00 Uhr Fischessen im <strong>Club</strong>haus<br />

17. Sa. 10:30 Uhr Anpaddeln<br />

24.- 25. Regatta Ginsheim<br />

29. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

Mai<br />

27. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” Bürstadt<br />

29.-30. Frühjahrsregatta <strong>Lampertheim</strong><br />

Juni<br />

CLUB-INFO <strong>2010</strong>-1<br />

05.-06 Regatta Langenprozelten.<br />

12.-13. Regatta Wiesbaden<br />

24. Do. Ski-Stammtisch “Deutsches Haus” zum Heurigen<br />

26.-27. Regatta Mannheim<br />

Juli<br />

03. 16.- 18.<br />

Sa. Sommerfest<br />

Süddeutsche München<br />

30. Do. Ski-Stammtisch “Goldener Anker” am Altrhein”<br />

August<br />

25. - 29. Deutsche Meisterschaften Köln<br />

26. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

Sept.<br />

11.+ 12. Regatta Kaiserslautern<br />

18. Sa. Dampfnudelfest ab 12:30 Uhr<br />

19. So. 10:30 Uhr Abpaddeln<br />

Mi. 14:00 Uhr zur Winzergenossenschaft Mussbach<br />

25. - 26. Regatta Mannheim<br />

30. Do. Ski-Stammtisch “Alte Kelter”<br />

Okt.<br />

23.<br />

Sa. 18:00 Uhr Ehrenabend<br />

28. Do. Ski-Stammtisch “SMASH” Tennishalle LOP<br />

Nov<br />

. 07. Sa. 18:00 Uhr Schlachtfest<br />

. FR. 16:00 Uhr Jugend-Vollversammlung<br />

. 25. Do. Ski-Stammtisch “Darmstädter Hof””<br />

Dez.<br />

12. Sa. 17:00 Uhr Winterzauber<br />

16. Do. Ski-Stammtisch “Quattro Mori”<br />

- 23 -<br />

(Zur Linde)


<strong>Club</strong>abend<br />

Jeden<br />

Freitag<br />

ab<br />

20:00<br />

im<br />

Uhr<br />

<strong>Club</strong>haus<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!