17.03.2014 Aufrufe

rundbrief 2011-1.cdr - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2011-1.cdr - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2011-1.cdr - Kanu-Club Lampertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2011</strong>-1<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.


CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.<br />

Saarstraße 52 - 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Bankverbindung: Volksbank Da-Bergstrasse BLZ: 508 900 00 Konto: 2 000 407<br />

.<br />

1. Vorsitzender Thomas Sommer 06206- 56356<br />

Westendstraße 33 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Vorsitzende Gabi Reuer<br />

06206-912894<br />

Unter der Fährt 22 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Schriftführer Rolf Borkenhagen 06206- 57578<br />

Falkenstraße 23 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Kassenwart Elke Mittelstädter 06206-3420<br />

Poststr.56<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendwart Silke Heyber 06206- 54492<br />

Lindenstr. 13<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragter Stephan Becker 06206-56356<br />

Westendstr. 33 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Leistungssport Pascal Deubel 06206- 52208<br />

Mühlenstr. 2<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Freizeitsport Joachim Christ 06206- 51400<br />

In der Gewann 9<br />

Peter Krichbaum<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

06206- 4840<br />

Röntgenstr 9<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Motorbootwart Lothar Heger 06206 - 75841<br />

Berlinerstr.23<br />

68642 Bürstadt<br />

Hallen und Gerätewart Karlheinz Münch 06206- 51577<br />

Jahnstr. 3<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendsprecherin Carolin Volk<br />

06206-59431<br />

Sandtorferweg 93 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

1. Beisitzer Thomas Reuer 06206-912894<br />

Unter der Fährt 22 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Beisitzer Christian Ahl 06206-911919<br />

Saarstr. 52<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Vermietungen Thomas Sommer 06206- 56356<br />

- 2 -


- 3 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Wir trauern um<br />

Heidi Kühn,<br />

unser langjähriges Mitglied,<br />

ist mit<br />

61 Jahren am 04. März <strong>2011</strong> nach kurzer und<br />

schwerer Krankheit verstorben.<br />

Wir werden Heidi in guter Erinnerung behalten<br />

und ihr stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.


CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

allen Geburtstagskindern<br />

Allen, die einen Runden gefeiert haben, aber auch<br />

allen anderen Geburtstagskindern wünschen wir alles<br />

Gute und einen Haufen Glück für den weiteren<br />

Lebensweg .<br />

Gabriele ist mit 46 Jahren am 01.01.2007 in<br />

unseren Verein eingetreten.<br />

Sie ist eine Motorbootsportlerin und hat ein Schiff in<br />

unserem Hafen liegen.<br />

Rolf ist mit 5 Jahre am 09.05.1966 in unseren Verein<br />

eingetreten.<br />

Ihm war als Kind das Paddeln in die Wiege gelegt<br />

worden. Die Technik und die Bootsbeherrschung<br />

waren für Ihn kein Problem, das hat bestens<br />

Gabriele Schmidt gemeister.Rolf ist seit 2003 unser Schriftführer. Im<br />

02.02.1961 April 2005 hat er die Kampfrichter-Prüfung abgelegt<br />

und ist nun bei Regatten im Süden nicht weg<br />

zudenken.Seit 2009 ist er der hessische Referent für<br />

Kampfrichterwesen und nun selbst für den<br />

Kampfrichterstamm in Hessen zuständig.<br />

Karsten Mielke ist mit 45 Jahren<br />

am 09.06.2006 in unseren Verein<br />

eingetreten.<br />

Er hat sich für den Quadrathlon<br />

enschieden und ist in seiner<br />

Rolf Borkenhagen50<br />

Altersklasse sehr erfolgreich.<br />

Karsten belegte den zweiten Platz<br />

04.02.1961<br />

im Weltcup der Altersklasse 40/50<br />

und wurde sowohl Vizeweltmeister als auch<br />

Vizeeuropameister auf der Mitteldistanz in seiner Karsten Mielke<br />

Altersklasse. Den dritten Platz errang er bei der 16.04.1961<br />

Deutschen Meisterschaft im Sprint und sicherte sich damit auch seinen<br />

Sieg im Deutschland- Cup. Bei der Langdistanz- Weltmeisterschaft in<br />

Köln finishte er erfolgreich als Vierter seinerAltersklasse.<br />

- 4 -


- 5 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Hohe und runde<br />

Geburtstage<br />

<strong>2011</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

Erich Doll 18.01.1928 83 Jahre<br />

Gabriele Schmidt 02.02.1961 50 Jahre<br />

Rolf Borkenhagen 04.02.1961 50 Jahre<br />

Karsten Mielke 16.04.1961 50 Jahre<br />

Horst Kissel 01.05.1941 70 Jahre<br />

Manfred Rehbein 14.05.1930 81 Jahre<br />

Hartmut Rietze 01.05.1951 60 Jahre<br />

Alessandra Armbruster 08.06.1961 50 Jahre<br />

Friedrich Winkler 10.06.1928 83 Jahre<br />

Elli Doll 23.07.1928 83 Jahre<br />

Uwe Lerch 30.07.1961 50 Jahre<br />

Udo Kissel 03.08.1941 70 Jahre<br />

Rüdiger Strubel 19.08.1961 50 Jahre<br />

Rolf, Gerd Lang 26.08.1951 60 Jahre<br />

Peter Krichbaum 21.09.1941 70 Jahre<br />

Marianne Sättele 01.10.1927 84 Jahre<br />

Christa Schall 03.10.1941 70 Jahre<br />

Inge Kneuper 30.11.1951 60 Jahre<br />

Liselotte Hahl 25.12.1930 81 Jahre<br />

Ilse Winkler 29.12.1927 84 Jahre


CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Seniorennachmittag für alle Konfessionen<br />

Viele <strong>Lampertheim</strong>er Gemeinden richten Seniorennachmittage aus.<br />

Bereits seit 19 Jahren laden wir die ältere Bevölkerung regelmäßig zum<br />

Jahresanfang in unser Vereinsheim ein. Am Mittwoch Nachmittag sind<br />

rasch rund 100 Spargelstädter unserer Einladung und dem besonderen<br />

Angebot gefolgt.<br />

und ein<br />

glückliches<br />

"Ursprünglich ging es darum, den Leuten ein Angebot zu schaffen. Sie<br />

einzuladen, mit uns, bei uns, einen schönen Nachmittag zu verbringen.<br />

Das ist auch heute noch unser Ziel", erklärte Gabi Reuer unsere Zweite<br />

Vorsitzende bei ihrer Begrüßung.<br />

Im Vorfeld hatten “Neues die älteren Vereinsmitglieder Jahr” sich darum gekümmert, die<br />

Tische zu stellen und die Dekoration zu gestalten. Vereinsintern wurde<br />

auch fleißig gebacken, so dass den Gästen rund 30 Kuchen zum Kaffee<br />

serviert wurden.<br />

Für musikalische Unterhaltung neben den Gesprächen am Tisch sorgte<br />

das altbekannte Trio um Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa<br />

Armbruster. Ihre Erkennungsmelodie "Avanti" durfte dabei ebenso wenig<br />

fehlen wie "In einer kleinen Konditorei". Im Verlauf des Nachmittags war es<br />

an den Gästen, zu singen. Zu Heimatliedern wie "<strong>Lampertheim</strong>, oh<br />

<strong>Lampertheim</strong>" oder "<strong>Lampertheim</strong>er Wind" wurde gelacht und geklatscht.<br />

Auch humorvoll präsentierte sich die Formation, die an diesem Nachmittag<br />

von Helmut Sieveritz am Schlagzeug unterstützt wurde. Ruth Zehnbauer<br />

fragte sich in ihrem Vortrag: "Wo leid Lambade?"<br />

Einige der Gemeindeoberhäupter ließen es sich nicht nehmen, sich mit<br />

einer Spende und Grüßen für die Einladung zu bedanken. Wolfgang Höfle<br />

freute sich für die Martin-Luther-Gemeinde über die Idee, während Brigitte<br />

Hahl mit ihren Senioren aus dem Wohnheim in der Dieselstraße das<br />

Engagement lobte. Für die evangelische Johannesgemeinde in Neuschloß<br />

richtete Astrid Münk-Trinade als neue Gemeindepädagogin das Wort an<br />

Gabi Reuer: "Ich war mit den Senioren meiner Gemeinde schon auf einigen<br />

Nachmittagen. Schnell erfuhr ich, dass es immer im Januar einen tollen<br />

Termin beim <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> gibt. Ich freue mich, heute hier zu sein, und<br />

bedanke mich im Namen der Gemeinde für die schöne Zeit."<br />

Im Anschluss an Kaffee und Kuchen stellten die AH-Paddler des Vereins<br />

in einem Film ihre dreitägige Tour vor. Im Mai letzten Jahres hieß es für 13<br />

Teilnehmer: "Wir paddeln von Voburg nach Regensburg." Zudem ließen es sich<br />

Eda und Peter Krichbaum nicht nehmen, mit "Die geklaute Weihnachtsfreude"<br />

ihren Teil zum Nachmittag beizutragen.<br />

Insgesamt funktionierte das Konzept des <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong>s für einen<br />

konfessionsübergreifenden Nachmittag wie immer gut, so dass sich nicht nur die<br />

Vereinsmitglieder, sondern auch die Senioren schon jetzt auf das nächste Jahr<br />

freuen.<br />

- 6 -


CLUB-INFO 2010-3<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 24.01.<strong>2011</strong> fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.<br />

Anwesend waren 36 Mitglieder und neben den Berichten des Vorstands<br />

standen hier vor allem die Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt.<br />

Mit einem mulmigen Gefühl ging ich ins Jahr 2010 - das muss ich zugeben.<br />

Sowohl in finanzieller als auch gerade in sportlicher Hinsicht stand uns ein<br />

Neuanfang bevor, und keiner wusste, wie sich alles entwickeln würde“,<br />

berichtete zunächst Thomas Sommer, Nicht desto trotz ist dieser<br />

Neuanfang geglückt, in sportlicher Hinsicht hat er die Vereinsmitglieder<br />

Ellen und Karsten Mielke, unser„kleines aber effektives Quadrathlonteam<br />

herausgehoben.<br />

„Zu seinem persönlichen Highlights 2010 zählte außerdem das Abpaddeln,<br />

bei dem wir wieder viele Gäste begrüßen durften und das bewies, dass wir<br />

uns von negativen Dingen nicht runterziehen lässt“, betonte Thomas. Auch<br />

der Seniorennachmittag im Januar, die Teilnahme am Faschingsumzug,<br />

das Fischessen zu Ostern und die Regatta im Mai sind durchaus erfolgreich<br />

verlaufen, sodass wir stolz auf die Arbeit des Vereins sind. Weiterhin hatten<br />

wir wieder unsere Herbstfest-Jahresfeier, unser gut besuchtes<br />

Schlachtfest, das Dampfnudelfest und den Winterzauber, die immer besser<br />

von unseren <strong>Lampertheim</strong>er Bürgern angenommen werden.<br />

Im Anschluss an den Bericht von<br />

Thomas wurden Ina Wehe und Peter<br />

Krichbaum für jeweils 15-jährige<br />

Vereinsmitgliedschaft geehrt. Jutta<br />

Harst, Chantal Deubel und Pascal<br />

Deubel dankte der Vorstand für ihre<br />

t r a i n e r i s c h e L e i s t u n g e n i m<br />

vergangenem Saison. Im Anschluss<br />

h a t u n s e r e R e c h n e r i n E l k e<br />

Mittelstädter den Kassenbericht<br />

verlesen, die Kassenprüfer haben Elke<br />

eine einwandfreie Kassenführung<br />

attestierten. 253 Mitglieder hat unser Verein aktuell, insgesamt haben wir<br />

neben 22 ausgetretenen, 12 neuen Mitgliedern im Verein begrüßen<br />

können.<br />

Neben Bastelarbeiten für das Winterzauberfest standen auch Ausflüge ins<br />

Kino und in den Holiday Park an, außerdem haben wir uns an der<br />

Jugendsammelwoche und den Ferienspielen beteiligt“, resümierte<br />

unterdessen Jugendwartin Silke Heyber, die außerdem darauf hinwies,<br />

dass Carolin Volk kürzlich während der Jugendvollversammlung zur neuen<br />

Jugendsprecherin<br />

gewählt wurde.<br />

- 7 -


- 8 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Jahreshauptversammlung-2<br />

In seinem Bericht als Sportwart für Leistungssport fasste Pascal<br />

Deubel die Ereignisse 2010 so zusammen: Zwar hatten wir sportlich<br />

gesehen einen Aderlass zu verkraften, wodurch der Fokus auf den<br />

Nachwuchs gelegt wurde, denn noch können wir mit dem<br />

abgelaufenen Jahr sehr zufrieden sein. Am Talentsichtungstag im<br />

Mai hat man fünf neue Sportler gewinnen können, und sowohl bei<br />

den hessischen Meisterschaften, als auch bei den süddeutschen<br />

Meisterschaften hat man erfolgreiche Teilnahmen verbuchen<br />

können.<br />

Dann standen die Neuwahlen des Vorstandes an, die wie folgt<br />

ausgingen: Thomas Sommer bleibt dem Verein als Erster<br />

Vorsitzender erhalten, die Zweite Vorsitzende Gabi Reuer scheidet<br />

aus ihremAmt, Bei dem Versuch diesesAmt neu zu besetzen sind wir<br />

kläglich gescheitert. So sollen im kommenden Jahr unsere<br />

Ehrenvorsitzenden künftig und im Notfall kommissarisch fungieren.<br />

Schriftführer Rolf Borkenhagen, Sportwart Leistungssport Pascal<br />

Deubel sowie Motorbootwart Lothar Heger wurden einstimmig<br />

wiedergewählt. Das Amt des Breitensportwartes, das durch den<br />

Rücktritt von Henning Lassen nicht besetzt war, führen künftig<br />

Achim Christ und Peter Krichbaum aus, Stephan Becker übernimmt<br />

das Amt des Gleichstellungsbeauftragten. Karl-Heinz Münch als<br />

Hallen- und Gerätewart wurden ebenfalls einstimmig<br />

wiedergewählt. Christian Ahl und Thomas Reuer werden als<br />

Beisitzer weiterhin die Vorstandsarbeit überwachen.


CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Breicht 2010: Thomas Sommer 1. Vorsitzender<br />

In das Jahr 2010 ging ich als 1. Vorsitzender mit einem<br />

etwa mulmigen Gefühl. Ich konnte mir noch nicht so<br />

richtig vorstellen wie das kommende Jahr in finanzieller<br />

und aus sportlicher Sicht aussehen würde.<br />

Im sportlichen Bereich standen wir 2010 nach dem<br />

Weggang einiger Sportler vor einem Neuanfang.<br />

Unser Trainerteam mit Ihren jungen Sportlern, unter<br />

Führung unseres neuen Sportwartes Pascal Deubel, gingen aber<br />

engagiert an die Sache heran und konnten direkt bei der ersten Regatta in<br />

Ginsheim gute Platzierungen erpaddeln.<br />

Unsere Mannschaft startete in diesem Jahr noch bei den Regatten in<br />

Wiesbaden, Mannheim-Sandhofen, Mainz, <strong>Lampertheim</strong>, Kaiserslautern,<br />

Hessenmeisterschaften in Kassel, den Süddeutschen Meisterschaften in<br />

München, sowie der Deutschen Meisterschaft in Köln.<br />

Ellen + Karsten Mielke<br />

Ein besonderes Highlight war für mich das Abpaddeln, bei dem seit<br />

langem wieder Jung und Alt zusammen auf dem Wasser waren, mit<br />

anschließender Bootstaufe, vor sehr vielen Vereinmitgliedern, geladenen<br />

Gästen, Sponsoren und Gönnern des <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong>s.<br />

Auf diesem Weg darf ich noch einmal allen unseren Sportlern für ihre<br />

erreichten Erfolge gratulieren. Desweitern möchte ich mich bei unserem<br />

Sportwart und den Trainer für Ihre geleisteteArbeit bedanken.<br />

Auch bei unseren anderen Vereinsaktivitäten konnten wir uns sehen<br />

lassen:<br />

Unser Seniorennachmittag im Januar war wieder gut besucht.<br />

Bei unserem alljährlichen „Langen Freitag“ war die Stimmung auf 100%.<br />

Am Faschingsdienstag waren wir beim Umzug in <strong>Lampertheim</strong> mit einem<br />

eigenen Wagen dabei.<br />

Unser Fischessen an Ostern und das Vatertagsgrillen blieben leider etwas<br />

hinter den Erwartungen zurück.<br />

Im Mai stand wieder unsere <strong>Lampertheim</strong>er Regatta an. Diese<br />

bewältigten wir wieder in gewohnter Weiße, und mit großem Erfolg,<br />

zusammen mit dem WSV <strong>Lampertheim</strong> in der Regattagemeinschaft.<br />

- 9 -


- 10 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Breicht 2010: Thomas Sommer 1. Vorsitzender<br />

Hier möchte ich mich wieder bei allen Helfern für Ihre<br />

Unterstützung bedanken, ganz besonders bei unserem<br />

Ehrenvorsitzenden Paul Bert, der einen großenAnteil an<br />

dem Erfolg der Regatta hat.<br />

Im Oktober fand unsere Jahresfeier (Herbstfest) statt.An<br />

diesem Abend haben wir die Ehrungen der langjährigen<br />

Mitglieder sowie unserer erfolgreichen Sportler<br />

vorgenommen.In diesem Rahmen wurde Günter Diehl zum Ehrenmitglied<br />

ernannt und Ellen Mielke erhielt den Vereins-Ehrenbrief<br />

Erwähnen möchte ich auch noch unser gut besuchtes Schlachtfest, die<br />

Herbstwanderung, die reichlichen Unternehmungen der Dienstagsmänner<br />

und die Radtouren von unseren Gymnastikdamen am Donnerstag.<br />

Unseren Dienstagsmänner + Gymnastikdamen vielen Dank für Ihre<br />

Unterstützung. Hier ganz besonders zu erwähnen unser Dampfnudelfest.<br />

Zum Ende des Jahres stand wieder unser Winterzauber an. Diese<br />

Veranstaltung wurde wie in den letzten Jahren ein großer Erfolg und wieder<br />

haben sich die verantwortlichen und Helfer übertroffen.<br />

ThemaAltrhein:<br />

Hier sind weitere Gespräche mit der Politik geführt worden und die Initiative<br />

scheint Früchte zu tragen. Unseren besonderen Dank an dieser Stelle,<br />

unserem Ehrenmitglied Rudi Klippel für seinen enormen Einsatz in dieser<br />

Sache. Vertreten werden wir bei dieser Initiativgruppe von unserem Rolf<br />

Borkenhagen, der uns immer auf dem laufenden hält.<br />

Die Neufassung unserer Satzung aus 2009 wurde in diesem Jahr<br />

zugelassen. Wir werden heute nach dieser das erste Mal wählen.<br />

Für das kommende Jahr ist wieder unsere Regatta geplant, sowie einige<br />

Veranstaltungen:Sommernachtsfest, Vatertags grillen, „Fisch essen“ am<br />

Karfreitag und der Winterzauber, sowie Renovier-ungsarbeiten an unserem<br />

<strong>Club</strong>heim…<br />

Ich möchte mich heute noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern für Ihre<br />

Mithilfe bedanken.<br />

Unseren Sportlern wünsche ich viele Siege in der kommenden Saison.


- 11-<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Jahresbericht Sportwart <strong>Kanu</strong> <strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 2010<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

Durch den großen Aderlass an Sportlern stand das Jahr<br />

2010 ganz im Fokus der Förderung von unserer<br />

Nachwuchsmannschaft und weiterer Nachwuchsgewinnung.<br />

An Ostern wurde ein 4 tägiges Trainingslager mit der<br />

gesamten Rennmannschaft durchgeführt was aufgrund<br />

des tollen Wetters und des tollen Essen was mittags die<br />

Eltern gekocht haben ein toller Erfolg war.<br />

Durch die Neueinführung des <strong>Kanu</strong>mehrkampfes war vor der ersten<br />

Regatta in Ginsheim die Spannung groß, wie kommt der<br />

<strong>Kanu</strong>mehrkampf an, wo stehen unsere Sportler.<br />

Mit Freude haben wir festgestellt dass das Wintertraining richtig war und<br />

alle Sportler gute Leistungen gebracht haben.<br />

Weiterhin wurde Ende Mai ein Talentsichtungstag mit Unterstützung<br />

vom rheinlandpfälzischen Trainerlehrgangsteam, durchgeführt.<br />

Ingesamt konnten wir dadurch 5 neue Sportler dazu gewinnen.<br />

Erster Höhepunkt der Saison war die hessische Meisterschaft in Kassel.<br />

Ingesamt konnten die Sportler dort einen 1. Platz 2. Plätze und fünf 3.<br />

Plätze gewinnen.<br />

Vor der Süddeutschen Meisterschaft wurde noch mal eine intensiv<br />

Trainingswoche durchgeführt um die Sportler auf die bevorstehenden<br />

Meisterschaft optimal vorzubereiten.<br />

Die gezeigte Leistung an der süddeutschen Meisterschaft war super und<br />

alle Sportler konnten sich zu der hessischen Meisterschaft nochmals<br />

verbessern. Insgesamt erreichte der <strong>Kanu</strong>- <strong>Club</strong> an der süddeutsche<br />

M e i s t e r s c h a ft z w e i 2 . P l ä t z e u n d e i n e n 3 P l a t z .<br />

Ende August wurde ein neues Rennboot und ein Schülerpaddel<br />

angeschafft. Weiterhin haben wurden etliche Medizinbälle,<br />

Gymnastikmatten, etc. angeschafft um noch gezielter mit den Sportlern<br />

zu trainieren.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle bei dem Trainerteam: Chantal Deubel,<br />

Jutta Harst, Tobias Münch, Thomas Heyber, Hans-Peter Deubel und<br />

Thomas Sommer bedanken für die hervorragende Arbeit die im Jahr<br />

2010 geleistet wurde und beim Vorstand für die Unterstützung.<br />

Pascal Deubel


- 12 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Jahresbericht KC-Jugend 2010<br />

Bericht von Nov. 2009 bis Dez. 2010<br />

Im Dezember 2009 war wieder Winterzauber und das<br />

nahmen wir zumAnlass, mit der Jugend zu basteln. Die<br />

gebastelten Sachen haben wir mit Erfolg beim<br />

Winterzauber verkauft. Der Erlös kam wie immer in die<br />

Jugendkasse.<br />

Das Jahr 2010 begannen wir mit dem Langen Freitag<br />

beim KCL, da studierte Chantal Deubel mit den<br />

jüngsten Mädchen des Vereins einen Tanz ein und natürlich waren auch<br />

die Kostüme selbst gemacht. Die Mädels kamen super beim Publikum an<br />

und waren wirklich spitze. Eine Woche später ging es gleich weiter, die<br />

Jugend nahm zum 2. Mal am Fastnachtsumzug in <strong>Lampertheim</strong> teil,<br />

diesmal war das Motto „Wikinger“. Die Jugend und der Wagen waren<br />

entsprechend gekleidet und geschmückt, es wurden viele Süßigkeiten<br />

aus dem Wagen geworfen.<br />

Anfang März 2010 ging die Jugendsprecherin Chantal mit den Jüngsten<br />

ins Kino und im gleichen Monat stand auch schon wieder die<br />

Jugendsammelwoche an, bei der die Jugend 358,88 € einsammelte.<br />

Davon verblieb die Hälfte, also 179,44 €, in der Jugendkasse.<br />

An der Aktion „Saubere Gemarkung“ konnten wir leider aus<br />

Trainingsgründen nicht teilnehmen.<br />

Im Mai 2010 besuchten wir den Holiday-Park und hatten einen wirklich<br />

schönen Tag. Es waren einige Eltern dabei um die Meute in Schach zu<br />

halten und die Bollerwagen zu ziehen. Zum Schluss machte uns das<br />

Wetter einen Strich durch die Rechnung, so dass wir die Heimfahrt eine<br />

Stunde früher als geplant angetreten haben.<br />

Im August 2010 haben wir wieder einen Familientag veranstaltet. Das<br />

Wetter war ausgezeichnet und so konnte auf dem Wasser wieder<br />

ordentlich gepaddelt werden. Wir haben gegrillt und da Fußball-WM war,<br />

haben wir uns auch noch ein erfolgreiches Fußballspiel ansehen<br />

können.


CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Jahresbericht KC-Jugend 2010 -2<br />

Ebenfalls im August waren die Ferienspiele der Stadt<br />

<strong>Lampertheim</strong> wieder beim KCL. Die jüngsten der<br />

Rennmannschaft haben wieder super mitgeholfen und<br />

wie alle Jahre wieder, ein riesengroßes Dankeschön<br />

an die Dienstagsmänner.<br />

Im Dezember 2010 stand unser 4. Winterzauber vor<br />

der Tür, was wir wieder zum Anlass nahmen zu<br />

basteln. An zwei Donnerstagen haben wir schwer gewerkelt und hofften<br />

natürlich, dass wir auch viel verkaufen, was wir auch getan haben! Wir<br />

haben 314,- € eingenommen, 220,07 € haben wir für das Bastelmaterial<br />

ausgegeben, d.h. wir haben einen Gewinn von fast 100 € erwirtschaftet!<br />

Ebenfalls im Dezember war unsere Jugendvollversammlung und laut<br />

unserer Jungendverordnung muss jedes Jahr ein Jugendsprecher<br />

gewählt werden. Chantal Deubel konnte sich aus Altersgründen leider<br />

nicht mehr aufstellen lassen. Ich möchte mich aber auf diesem Weg recht<br />

herzlich bei ihr für ihr Engagement im letzten Jahr bedanken.<br />

Zum neuen Jugendsprecher wurde Carolin Volk gewählt. Ich bin mir<br />

sicher, dass auch mit Carolin die Zusammenarbeit super wird, und freue<br />

mich schon auf die Ideen, Vorschläge und Unternehmungen im Jahr <strong>2011</strong>.<br />

Ebenso bedanken möchte ich mich bei den Eltern. Vielen, vielen Dank für<br />

die Unterstützung, sie sind immer fleißig am Helfen bei unseren vielen<br />

Festen, beim Kuchenbacken, Basteln, Spenden, etc.<br />

Vorausschau-Planung <strong>2011</strong>:<br />

Fasching, Faschingsumzug, Jugendsammelwoche, Saubere<br />

Gemarkung, Besuch eines Freizeitparks, Go-Kart-Fahren, Jugendfahrt.<br />

Die Jugend hat sich auch neue Hockeyschläger gewünscht, die wurden<br />

gleich im Januar <strong>2011</strong> angeschafft.<br />

<strong>Lampertheim</strong>, Januar <strong>2011</strong><br />

Jugendwart Silke Heyber<br />

- 13 -


- 14-<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Mitgliederbewegung<br />

Folgende neue Mitglieder wurden auf der Jahreshauptversammlung<br />

<strong>2011</strong> vorgestellt.<br />

Vorname Name Alter Eintritts-Datum<br />

Holger<br />

Bettina<br />

Celine<br />

Justus<br />

Sarah<br />

Tim<br />

Lukas<br />

Tim<br />

Jonas<br />

Lennert<br />

Stefan<br />

Anja<br />

52<br />

44<br />

14<br />

11<br />

11<br />

10<br />

12<br />

8<br />

10<br />

8<br />

39<br />

31<br />

12.01.2010<br />

12.01.2010<br />

12.01.2010<br />

20.01.2010<br />

02.03.2010<br />

01.07.2010<br />

24.06.2010<br />

29.06.2010<br />

01.07.2010<br />

01.10.2010<br />

22.09.2010<br />

22.09.2010<br />

Zettl<br />

Zettl<br />

Zettl<br />

Will<br />

Gerlach<br />

Schuster<br />

Vogel<br />

Jaberg<br />

Wesp<br />

Hilsheimer<br />

Knust<br />

Greiner<br />

22.04.<strong>2011</strong>


- 15 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Langer Freitag<br />

Wenn Cowboys und Indianer, Römer und Barbaren,<br />

Engelchen und Teufelchen miteinander tanzen dann ist<br />

"Langen Freitag" unser Kostümfest in der<br />

Faschingszeit immer am Freitagabend 8 Tage vor<br />

Fasching- Samstag. Was zunächst vor vielen Jahren<br />

als klubinterne Feier angedacht war, ist mittlerweile zu<br />

einem öffentlichen und gut besuchten Unterhaltungsabend geworden.Als<br />

Froschkönige verkleidet haben Karlheinz Münch und Hans-Peter Deubel<br />

auch in diesem Jahr durch denAbend geführte. Um 20.11 Uhr war es dann<br />

soweit: unter der musikalischen Begleitung von CD Jongleur, Erik<br />

Messirek, stürmten die beiden Goldköpfe auf die Bühne. Nach einer<br />

kurzen Begrüßung<br />

haben die zwei<br />

unser <strong>Kanu</strong>jugend<br />

vor das Publikum<br />

gerufen. In Las-<br />

Vegas-Manier mit<br />

weißen Hemden,<br />

violetten Hüten und<br />

K r a w a t t e n<br />

ausgestattet und<br />

unter tatkräftigem<br />

Mitklatschen der<br />

rund 200 Gäste<br />

tanzten die acht- bis<br />

z w ö l f j ä h r i g e n<br />

Jungen und Mädchen zum Sommerhit "Pa Panamericano". Chantal<br />

Deubel und Tobias Münch haben sich für den Auftritt die Choreografie<br />

ausgedacht und einstudiert. Nach einer Tanzrunde gab daa Geburtstagskind<br />

Karl-Heinz Münch einige Reime über das<br />

Älterwerden zum Besten. So könne man<br />

sich mit den zunehmenden Jahren immer<br />

weniger vertrauen, man finde sein<br />

Sparbuch nicht mehr oder vergesse, ob<br />

man die Tabletten schon eingenommen<br />

hat oder nicht. Anschließend bekam er<br />

den KC-Orden und von den Gästen ein<br />

Geburtstagsständchen vorgetragen


- 16 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Langer Freitag 2<br />

Gesteigert wurde die Stimmung durch den imposanten<br />

Gastauftritt der Bürstädter Tanzgruppe "Top Secret".<br />

Angetrieben von der Hymne aus "Fluch der Karibik"<br />

traten die fünf Männer und sechs Frauen als Piraten<br />

und Piratenbräute vor die Zuschauer. Säbelkämpfe<br />

wurden ausgetragen, und bei Knalleffekten flog<br />

Konfetti in die Luft. Ruhiger, aber nicht weniger aufreizend, wurde es, als<br />

Silke Heyber und Hans-Peter Deubel als <strong>Lampertheim</strong>er Frauen auf die<br />

Bühne traten. Unter dem Gelächter des Publikums diskutierten sie über<br />

typische Alltagsthemen wie Shoppen, Küssen, Fremdgehen und natürlich<br />

die Männer.<br />

A b g e l ö s t w u r d e d a s<br />

Frauengespräch von einer<br />

C h o r e o g r a f i e d e r<br />

V e r e i n s f r a u e n . A l s<br />

Ampelmännchen verkleidet<br />

a m ü s i e r t e n s i e d a s<br />

Publikum, ehe wieder<br />

Hans-Peter Deubel und<br />

Kalle Münch - diesmal als<br />

Babys verkleidet - für<br />

Unterhaltung sorgten. Auf<br />

Hochstühlen zogen sie<br />

über die Eltern her und<br />

rätselten über deren Verhalten. Abschließend verwandelten sie sich nicht<br />

in Froschkönige zurück, sondern tanzten im Männerballett der "Ramazottis".


- 17 -<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Umzug in <strong>Lampertheim</strong><br />

Unsere Jugend war auch<br />

dieses Jahr ganz auf Fasching<br />

abgefahren. So ist es kein<br />

Wunder, dass wir am Umzug<br />

am Faßtnacht- Dienstag mit<br />

gemacht haben. In tollen<br />

Kostümen und bunt bemalt<br />

waren die Aktiven mit<br />

Kamellen un wd Wurfwaren im<br />

Bollerwagen bewaffnet los<br />

gezogen.Mit der Zugnummer<br />

9 sind wir unter gro0en Beifall<br />

d e r L a m p e r t h e i m e r<br />

Bevölkerung, die an der<br />

Wegstrecke zujubelten, im<br />

Lindwurm mitgelaufen


<strong>2011</strong> <strong>2011</strong><br />

Januar<br />

12. Mi. 14:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

21. Fr. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

27. Do. Ski-Stammtisch Gasthaus “Krone”<br />

Februar<br />

24.. Do. Ski-Stammtisch “Hagenbräu” Worms<br />

25. Fr. 19:11 Uhr LF - Fasching im K C L<br />

März<br />

Mi. 09:30 Uhr Frühjahrswandern<br />

24. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” <strong>Lampertheim</strong><br />

April 21.-30. Eine Woche -Wildwasserfahren im Berner Oberland<br />

22. Fr. 10:00 Uhr Fischessen im <strong>Club</strong>haus<br />

28. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

30. Sa. 10:30 Uhr Anpaddeln<br />

Mai 21-+22. Wochenende -Öko Lehrgang im Elsass mit BKV<br />

26. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” Bürstadt<br />

28.-29. Frühjahrsregatta <strong>Lampertheim</strong><br />

Juni 02. Do Vatertag<br />

05.-06 Regatta Kleinheubach<br />

11.- 25. eine Woche-Wildwasserpaddeln in Kärnten<br />

12.-13. Regatta Wiesbaden<br />

30. Do. Ski-Stammtisch “Deutsches Haus” zum Heurigen<br />

Juli<br />

August<br />

CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

28. Do. Ski-Stammtisch “Goldener Anker” am Altrhein”<br />

29.-31. Süddeutsche Mannheim<br />

06.-13. eine Woche - Wildwasserpaddeln im Tal der Durance<br />

24. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

Sept.<br />

06.- 11. Deutsche Meisterschaften München<br />

17.+ 18. Regatta Kaiserslautern<br />

24. Sa. Dampfnudelfest ab 12:30 Uhr<br />

25. So. 10:30 Uhr Abpaddeln<br />

28. Mi. 09:30 Uhr Herbstwanderung in die Pfalz<br />

29. Do. Ski-Stammtisch “Alte Kelter”<br />

Okt.<br />

01.+02. Regatta Mannheim<br />

22.<br />

Sa. 18:00 Uhr Ehrenabend<br />

27. Do. Ski-Stammtisch “SMASH” Tennishalle LOP<br />

Nov<br />

. 05. Sa. 18:00 Uhr Schlachtfest<br />

. FR. 16:00 Uhr Jugend-Vollversammlung<br />

. 24. Do. Ski-Stammtisch “Darmstädter Hof””<br />

Dez.<br />

10. Sa. 17:00 Uhr Winterzauber<br />

- 18 -


CLUB-INFO <strong>2011</strong>-1<br />

Sportbetrieb und<br />

Mo<br />

Di<br />

Trainings-Plan 2010<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Renn-<br />

Mannschaft<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

1<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

17:30<br />

bis<br />

20:30<br />

10:00<br />

bis<br />

13:00<br />

Nach<br />

Absprache<br />

Schüler<br />

und<br />

Anfänger<br />

<strong>Kanu</strong>-<br />

Wandern<br />

Wildwasser<br />

Ski-Gruppe<br />

Damen-<br />

Gymnastik<br />

Dienstags-<br />

Männer<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

18:00<br />

bis<br />

19:30<br />

Vom 1.Okt. bis 30. April<br />

14:00<br />

bis<br />

17:00<br />

Nach<br />

17:30<br />

bis<br />

20:00<br />

19:30<br />

bis<br />

20:30<br />

10:00<br />

bis<br />

13:00<br />

14:00<br />

bis<br />

16:00<br />

1 x je<br />

Monat<br />

um 18:00 Uhr zum Stammtisch<br />

Die Damen-Gymnastik fährt in den Sommermonaten mit dem Rad.<br />

Anfahrtsziel, Startzeit und Treffpunkt werden nach jeder Fahrt für den<br />

kommenden Donnerstag festgelegt. Bei sehr schlechter Wetterlage finden<br />

die Übungsstunden, nach Absprache, in der Altrheinhalle statt<br />

Wildwasser-Gruppe und Wanderfahrer<br />

Ab 5.März Samstags um 14 Uhr treffen am <strong>Club</strong>haus<br />

vom 21.April bis 30.April - eine Woche -<br />

Wildwasserfahren in der Schweiz im Berner Oberland<br />

vom 21. bis 22.Mai- Wochenende -<br />

Wanderpaddeln/Öko Lehrgang im Elsass mit BKV<br />

vom 11.Juni bis 25.Juni - eine Woche-<br />

Wildwasserpaddeln in Kärnten<br />

Wanderpaddelwochenende - Termin und Ort nach Absprache<br />

vom 6.Aug.bis 13. August - eine Woche -<br />

Wildwasserpaddeln in Frankreich im Tal der Durance<br />

- 19 -


- 20 -<br />

<strong>Club</strong>abend<br />

Jeden<br />

Freitag<br />

ab<br />

20:00<br />

im<br />

Uhr<br />

<strong>Club</strong>haus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!