17.03.2014 Aufrufe

rundbrief 2012-1 - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2012-1 - Kanu-Club Lampertheim

rundbrief 2012-1 - Kanu-Club Lampertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2012</strong>-1<br />

Karfreitag<br />

gibt es<br />

Fisch - frisch auf den Tisch<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

.<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Lampertheim</strong> 1952 e.V.<br />

Saarstraße 52 - 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Bankverbindung: Volksbank Da-Bergstrasse BLZ: 508 900 00 Konto: 2 000 407<br />

1. Vorsitzender Thomas Sommer 06206- 56356<br />

Westendstraße 33 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Vorsitzende Silke Heyber 06206-54492<br />

Lindenweg 11 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Schriftführer Rolf Borkenhagen 06206- 57578<br />

Falkenstraße 23 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Kassenwart Elke Mittelstädter 06206-3420<br />

Poststr.56<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendwart Annette Gruber 06206- 910968<br />

An Graben 40 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragter Stephan Becker 06206-56356<br />

Westendstr. 33 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Leistungssport Hermann Hilsheimer 06206- 52985<br />

Sandtorferweg 79 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Sportwart- Freizeitsport Joachim Christ 06206- 51400<br />

In der Gewann 9 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Motorbootwart Lothar Heger 06206 - 75841<br />

Berlinerstr.23<br />

68642 Bürstadt<br />

Hallen und Gerätewart Karlheinz Münch 06206- 51577<br />

Jahnstr. 3<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Jugendsprecherin Celina Münch 06206-51577<br />

Jahnstr 3<br />

Lea Gruber<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

06206- 910968<br />

An Graben 40 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

1. Beisitzer Monika Schaaf 06206-53672<br />

Am Brünnel 16 68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

2. Beisitzer Christian Ahl 06206-911919<br />

Saarstr. 52<br />

68623 <strong>Lampertheim</strong><br />

Vermietungen Thomas Sommer 06206- 56356<br />

- 2 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Herzlichen<br />

Thomas Reuer<br />

19.02.1952<br />

Glückwunsch<br />

allen Geburtstagskindern<br />

Allen, die einen Runden gefeiert haben, aber auch<br />

allen anderen Geburtstagskindern wünschen wir<br />

alles Gute und einen Haufen Glück für den weiteren<br />

Lebensweg .<br />

Günter Jakob<br />

28.02.1942<br />

60<br />

Thomas ist mit 50 Jahren am 31.12.2002 in<br />

unseren Verein eingetreten<br />

Er hat sich von Anfang an sehr in unser Vereinsleben<br />

eingebracht.<br />

Er war bis zur Wahl <strong>2012</strong> einer unserer Beisitzer<br />

und für die Werbung am Bus und an den<br />

Plakatwänden in <strong>Lampertheim</strong> zuständig. Lieber<br />

Thomas wir wünschen dir alles Gute und tausend<br />

Dank für deine gute Zusammenarbeit. Wir zählen<br />

auch in Zukunft auf dich.<br />

Günter ist mit 67 Jahren am 01.10.2009 in unseren<br />

Verein eingetreten.<br />

Er ist einer unserer Dienstags-Männer und ist mit<br />

seinem Holz-Wandereiner auf allen Flüssen<br />

Europas unterwegs. 2010 hat er die Donau<br />

befahren, dabei war er über<br />

2500 Km auf dem Wasser .<br />

Lieber Günter, wir wünschen<br />

dir bei deinen großen<br />

Paddeltouren immer eine<br />

handbreite Wasser unter<br />

deinem Boot.<br />

70<br />

Franz ist mit 55 Jahren am 18.04.1997 in unseren<br />

Verein eingetreten.<br />

Er hat sich der Motorbootgruppe angeschlossen<br />

und war 15 Jahre als Sponsor in unseren Reihen.<br />

Leider will er mit seinem 70. Geburstag alle Vereine<br />

verlassen.<br />

Franz Rendl<br />

23.04.1042<br />

- 3 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Hohe und runde<br />

Geburtstage<br />

<strong>2012</strong><br />

Katharina Kissel 09.01.1942 70 Jahre<br />

Erich Doll 18.01.1928 83 Jahre<br />

Gerda Wegerle 19.01.1942 70 Jahre<br />

Thomas Reuer 19.02.1952 60 Jahre<br />

Günter Jakob 28.02.1942 70 Jahre<br />

Franz Rendl 23.04.1942 70 Jahre<br />

Manfred Rehbein 14.05.1930 82 Jahre<br />

Friedrich Winkler 10.06.1928 84 Jahre<br />

Elli Doll 23.07.1928 84 Jahre<br />

Ludwig Weidenauer 30.07.1952 60 Jahre<br />

Christa Wetzel 05.08.1962 50 Jahre<br />

Hans Herrmann 13.08.1942 70 Jahre<br />

Raimund Hoffmann 31.08.1952 60 Jahre<br />

Monika Borkenhagen 14.09.1962 50 Jahre<br />

Marianne Sättele 01.10.1927 85 Jahre<br />

Heike Speckardt 30.10.1962 50 Jahre<br />

Ellen Mielke 23.11.1962 50 Jahre<br />

Richard Grunwald 16.12.1962 50 Jahre<br />

Liselotte Hahl 25.12.1930 82 Jahre<br />

Ilse Winkler 29.12.1927 85 Jahre<br />

- 4-


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Erster Seniorennachmittag des Jahres beim KCL<br />

Zum ersten Seniorennachmittag<br />

in diesem Jahr haben wir<br />

traditionell eingeladen. Über 100<br />

Senioren aus den Gemeinden<br />

und Stadtteilen hatten sich zu<br />

K a f f e e u n d K u c h e n<br />

z u s a m m e n g e f u n d e n u n d<br />

verbrachten einen gemütlichen Nachmittag in unserem Claubhaus<br />

„Wir freuen uns über die Einladung. Das ist die Eröffnungsveranstaltung“,<br />

so Christoph Sémon, Pfarrer der Martin-Luther-Gemeinde. „Im Januar<br />

finden bei uns noch keine Seniorennachmittage statt. So können heute<br />

unsere Mitarbeiter einmal eine Pause machen, was auch ganz angenehm<br />

ist.“ Ähnlich ging es den anderen Besuchern aus der Lukas- oder<br />

Johannes-Gemeinde oder von Mariä Verkündigung, die teilweise bereits<br />

eine Stunde vor dem offiziellen Beginn zu uns gekommen waren.<br />

Thomas Sommer begrüßte die Anwesenden zum „traditionellen<br />

Seniorennachmittag“ und dankte allen Helfern aus dem Verein. „Ich<br />

wünsche ein paar schöne Stunden und viel Spaß“, so Thomas. Den<br />

sollten die Senioren haben. Die „Dienstagsmänner“ hatten nicht nur für<br />

den Aufbau und die Bestuhlung des Saales gesorgt, sondern auch einen<br />

40-minütigen Dokumentarfilm über die 56. Donau-Tour mitgebracht. Ein<br />

Filmteam begleitete die Teilnehmer auf der 2 500 Kilometer langen<br />

Strecke auf Europas zweitlängsten Fluss von Ingolstadt bis zum<br />

Schwarzen Meer. Anlass der Vorführung war die Teilnahme eines<br />

Dienstagsmannes Günter Jakob, der im vergangenen Jahr die<br />

außergewöhnliche Reise mit dem Paddelboot antrat. „Wir möchten etwas<br />

aus dem Paddlerleben zeigen“, so Peter Krichbaum. „Letztes Jahr war es<br />

etwas Eigenes, diesmal ist es ein professioneller Film.“<br />

Mit dabei war einmal mehr das Akkordeon-Trio mit Christa Armbruster,<br />

Mary Kommarek und Ruth Zehnbauer, das für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgte. Mit der Premiere ihres Altrhein-Liedes gewannen<br />

die drei Musikerinnen um Schlagzeuger Helmut Sieweritz das Publikum<br />

schnell für sich und luden zum Schunkeln ein. „Schlafe, schlafe träumend<br />

ein, schlafe liebes <strong>Lampertheim</strong>“ hieß es da zu der Melodie des<br />

Schneewalzers.<br />

Abschließend präsentierten die Schwestern Armbruster/Zehnbauer ihre<br />

Version von „Ein Loch ist im Eimer“, womit ein vergnüglicher Nachmittag<br />

zu Ende ging.<br />

- 5 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Vorstand in voller Besetzung<br />

Das Jubiläumsjahr fängt für uns gut an. Zum 60. Geburtstag können wir auf<br />

einen vollständig besetzten Vorstand bauen und optimistisch die<br />

kommenden Aufgaben angehen. Bei der Jahreshauptversammlung am<br />

Freitagabend wurde der alte Vorstand naturgemäß entlastet und die in der<br />

Vergangenheit noch offenen Ämter wurden besetzt.<br />

Wenig überraschend wurde der 1. Vorsitzende, Thomas Sommer, in seinem<br />

Amt bestätigt. Dabei stand eine erneute Kandidatur vonseiten Sommers<br />

während der abgelaufenen Legislaturperiode auf der Kippe. „Zwischendrin<br />

hatte ich mit mir gehadert“, gab der Vereinschef seine zwischenzeitlichen<br />

Bedenken zu. Dabei zeigte er sich einsichtig und schaute positiv in die<br />

Zukunft. „Ich habe mich der Kritik angenommen und werde versuchen es<br />

umzusetzen. Entscheidungen werde ich in der Zukunft schneller treffen.“ Die<br />

einstimmige Wiederwahl des Vorsitzenden durch die anwesenden 43<br />

Mitglieder war ein Vertrauensbeweis für Thomas, der mit seinen<br />

Vorstandskollegen auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2011<br />

zurückblicken konnte.<br />

Neben den sportlichen Erfolgen mit mehreren Titelgewinnen durch KCL-<br />

Athleten konnte „die Nachwuchsarbeit etabliert werden“. Hierfür dankte<br />

Thomas allen Sportlern, Trainern und Betreuern.<br />

Auch über das gut funktionierende Vereinsleben mit zahlreichen Aktivitäten<br />

wie Fastnachtsveranstaltungen, dem Dampfnudel- und Schlachtfest oder dem<br />

Sommerfest „Rock am Rhoi“ äußerte sich Thomas positiv. Indikator hierfür war auch<br />

die hohe Teilnehmerzahl bei den Veranstaltungen „Der Besucherandrang war enorm.<br />

Größer als 2010. Das macht Freude.“<br />

- 6 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Vorstand in voller Besetzung 2<br />

Auch ein Blick auf die Finanzen machte den anwesenden<br />

Vereinsmitgliedern Freude. Trotz der kostspieligen Sanierung des<br />

Balkons am Vereinsheim, die mithilfe der stets einsatzbereiten<br />

Dienstagsmänner ermöglicht wurde, konnte<br />

Kassenwartin Elke Mittelstädter einen Gewinn<br />

ausweisen.<br />

Auch bei den Mitgliedern konnte sich der KCL über<br />

einen Zuwachs von neun Eintritten gegenüber zwei<br />

Austritten freuen. Die Gesamtmitgliederzahl liegt<br />

damit bei 256. „Es schrumpft immer weiter“, mahnte<br />

Elke trotz des Zuwachses und schaute dabei kritisch<br />

auf das Durchschnittsalter der Mitglieder, das bei 49<br />

Jahren liegt.<br />

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden alle ehemaligen Mitglieder in<br />

ihren Ämtern bestätigt. Silke Heyber, zuletzt Jugendwartin, rückt zur2.<br />

Vorsitzenden auf. Ihren vorherigen Posten übernimmt fortan Annette<br />

Gruber, die wie die Jugendsprecherinnen Selina Münch und Lea Gruber<br />

von der Jugendvollversammlung gewählt, am Freitagabend von der<br />

Mitgliederversammlung bestätigt wurden. Hermann Hilsheimer beerbt<br />

Pascal Deubel, der sich beruflich bedingt vom Posten des Sportwarts im<br />

Leistungssport zurückzieht. Karl-Heinz Münch verzichtete auf eine<br />

Wiederwahl zum Hallen- und Gerätewart. Die Position füllt für das<br />

nächste Jahr Thomas Heyber aus.<br />

- 7 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Vorstand in voller Besetzung 3<br />

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Jutta und Manfred Boxheimer<br />

mit einer Ehrenurkunde und der<br />

silbernen Ehrennadel bedacht.<br />

Beide waren 1997 in den Verein<br />

eingetreten. Günter Klos schloss<br />

sich im Alter von 14 dem KCL an<br />

u n d w u r d e f ü r 5 0 J a h r e<br />

Mitgliedschaft geehrt. Klos war als<br />

Jugend- (1975 bis 1976) und<br />

Sportwart (1992 bis 1996) im<br />

Verein und später als Kampfrichter<br />

aktiv. Friedel Winkler, der 1968 als 40-Jähriger zum KCL kam und als<br />

Handballlehrer und Leiter der Skigymnastik tätig war, wurde genauso wie<br />

Günter Klos, zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

- 8 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Bericht: Thomas Sommer 1.Vorsitzender<br />

Das Jahr 2011<br />

Im sportlichen Bereich konnten wir uns 2011 mit<br />

unserem Nachwuchs etablieren. Mit der<br />

Schülermannschaft nahmen wir an verschiedenen<br />

Regatten teil, an den Hessen- Meisterschaften in<br />

Kassel und den Süddeutschen Meisterschaften in<br />

Sandhofen. Sehr erfolgreich waren wir bei der<br />

Hessen-Meisterschaft: Hier möchte ich unseren<br />

Trainern, vor allen Chantal Deubel und Hans Peter Deubel für Ihren<br />

Einsatz danken.<br />

Im Laufe der Saison hat sich unser Sportwart aus privaten Gründen<br />

entschieden in München zu bleiben. Lieber Pascal, wir wünschen Dir<br />

noch einmal vom Vorstand alles Gute für die Zukunft und danke für deine<br />

Arbeit im Verein und für Deine sportlichen Erfolge. Kommissarisch und<br />

mit viel Einsatz wurden die Aufgaben von Hermann Hilsheimer<br />

übernommen.<br />

Erfolge hatten wir auch mit unseren Jugendfahrern, Tobias Bujok-<br />

Zimmermann und Yannick Heyber. Insgesamt erpaddelten die beiden bei<br />

den Süddeutschen Meisterschaften, 3 Meistertitel, 2 Vizemeisterschaften<br />

und einen dritten Platz.<br />

Bei den Deutschen Meisterschaften in München gingen die beiden in<br />

mehreren Disziplinen an den Start. Tobias wurde im A-Finale der<br />

Sprinteiner dritter und erkämpfte sich im Langstrecken- Zweier über 5000<br />

m den deutschen Vizemeister-Titel.<br />

Erfolge konnten wir auch mit unseren Quatrathlethen und Freestyler<br />

erreichen. Herausheben möchte ich hierbei den wiederholten<br />

Weltcupsieg von Ellen Mielke, sowie die deutsche Vizemeisterschaft von<br />

Karsten Mielke.<br />

Auf diesem Weg darf ich noch einmal allen unseren Sportlern für ihre<br />

erreichten Erfolge gratulieren. Des weiteren möchte ich mich bei unserem<br />

Sportwart und den Trainern für Ihre geleisteteArbeit bedanken.<br />

- 9 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Bericht: Thomas Sommer 1.Vorsitzender 2<br />

Auch bei unseren anderen Vereinsaktivitäten<br />

konnten wir uns sehen lassen:<br />

---Unser Seniorennachmittag im Januar war wieder<br />

gut besucht.<br />

--Bei unserem alljährlichem „Langen Freitag“ war die<br />

Stimmung wieder auf 100%<br />

--Am Faschingsdienstag haben wir mit unserer<br />

Rennmannschaft am <strong>Lampertheim</strong>er Faschingsumzug<br />

teilgenommen.<br />

--Unser Fischessen an Ostern, das Vatertagsgrillen, sowie das<br />

Dampfnudelfest waren wieder sehr erfolgreich.<br />

Im Mai stand unsere <strong>Lampertheim</strong>er Regatta auf dem Programm.<br />

Leider mussten wir diese kurzfristig absagen.<br />

Aus diesem Grunde wurde von unseren Gymnastik- Frauen zusätzlich<br />

ein Kuchenverkauf beim SBK organisiert. Wieder einmal ein voller<br />

Erfolg. Vielen Dank an die vielen Kuchenbäckerinnen.<br />

Zum ersten Mal fand im August unser „Rock am Rhein“ statt, das<br />

anstelle unseres Sommernachtsfestes organisiert wurde. Hier möchte<br />

ich mich bei allen Helfern bedanken, besonders bei Silke und Thomas<br />

Heyber, Kerstin und Karl Heinz Münch, sowie Elke und Hans- Peter<br />

Deubel. „Rock am Rhein“ soll auch dieses Jahr stattfinden.<br />

Im Oktober fand unsere Jahresfeier (Herbstfest) statt. An diesem Abend<br />

haben wir die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, sowie unsere<br />

erfolgreichen Sportler vorgenommen. In diesem Rahmen haben wir<br />

auch unseren Gymnastik Frauen und den Dienstagsmänner unseren<br />

Dank ausgedrückt.<br />

Erwähnen möchte ich auch noch unser gut besuchtes Schlachtfest, die<br />

Herbstwanderung, die reichlichen Unternehmungen der<br />

Dienstagsmänner und die Radtouren von unseren Gymnastikdamen<br />

am Donnerstag. Unseren Dienstagsmänner + Gymnastikdamen vielen<br />

Dank für Ihre Unterstützung.<br />

- 10 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Bericht: Thomas Sommer 1.Vorsitzender 3<br />

Hier ganz besonders zu erwähnen unser<br />

Dampfnudelfest.<br />

Zum Ende des Jahres stand wieder unser<br />

Winterzauber an. Diese Veranstaltung wurde wie in<br />

den letzten Jahren ein großer Erfolg …..<br />

…..Die verantwortlichen haben sich mit Ihren neuen<br />

Ideen und Umgestaltungen zu den Vorjahren<br />

übertroffen. Auch die Besucheranzahl hatte sich<br />

gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.<br />

ThemaAltrhein:<br />

Hier gab es weitere Gespräche mit der Politik und den Verbänden. Die<br />

Initiative wird von unserem Gründungs- und Ehrenmitglied Rudi Klippel<br />

angeführt. Für seinen enormen Einsatz in dieser Sache sagen wir vielen<br />

Dank.<br />

Balkonsanierung:<br />

Vielen Dank unseren Dienstagsmänner für Ihren großen Einsatz bei den<br />

Renovierungsarbeiten. Enorme Arbeitsstunden haben Sie erbracht,<br />

angetrieben von Dieter Klein und Fritz Griesheimer.<br />

Planung für <strong>2012</strong>:<br />

Für das kommende Jahr ist wieder unsere Regatta am<br />

Pfingstwochenende mit den Hessenmeisterschaften vorgesehen. Fest<br />

eingeplant wurden folgende Veranstaltungen: Fasching/Lager Freitag,<br />

Faschingsumzug in <strong>Lampertheim</strong>, Vatertaggrillen, „Fisch essen“ am<br />

Karfreitag, „Rock am Rhein“, Schlacht und Dampfnudelfest, sowie den<br />

Winterzauber.<br />

Renovierungsarbeiten werden auch angestrebt…….es ist geplant<br />

einiges an der Steganlage und an der Hausfassade zu reparieren bzw.<br />

zu erneuern.<br />

Unseren Sportlern wünsche ich heute schon viele Siege in der<br />

kommenden Saison.<br />

- 11 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Langer Freitag<br />

Prinzenpaar gibt sich die Ehre<br />

“Geht's Euch gut?" fragte Thomas Sommer das närrische Publikum, das<br />

mit einem lauten Ja antwortete. Rund 160 kostümierte Karnevalisten<br />

waren in das <strong>Club</strong>heim gekommen, um eine buntes Treiben der<br />

besonderen Art zu feiern. "Langer Freitag"<br />

wird diese Veranstaltung in der fünften<br />

Jahreszeit genannt, die dann auch im<br />

Umfang ihrem Namen alle Ehre machte. Wie<br />

hatte doch Thomas bereits zur Begrüßung<br />

gesagt? "Wir wollen bis in den nächsten<br />

Morgen feiern". Gesagt, getan, doch zuvor<br />

bedankte er sich bei allen Helfern und<br />

wünschte den närrischen Gästen viel Spaß.<br />

Das üppige Programm wurde von<br />

Eigengewächsen und Gästen ausgetragen,<br />

die als Lohn von Kalle dem “Knutschminister”<br />

den KCL-Faschingsorden und gezündete Raketen erhielten. Zwischen<br />

den närrischen Beiträgen spielte die Band "Take Two" (Gerd Hannawald<br />

und Christina Müller), zum Tanz und zu Schunkelrunden auf.<br />

Die Gelegenheit zu<br />

tanzen nutzten viele,<br />

auch die Schunkelrunden<br />

hielten die<br />

K a r n e v a l i s t e n i n<br />

ständiger Bewegung.<br />

Tulpen aus Amsterdam"<br />

ertönte und die<br />

N a r r e n e r f u h r e n<br />

sogleich, warum: Zwei<br />

neckische "Hollandmädels"<br />

aus dem Land<br />

der Blumen und Windmühlen<br />

outeten sich als Moderatorinnen. In den Rollen steckten die<br />

Spaßmacher Hans-Peter Deubel und Karl-Heinz Münch. Sie kündigten<br />

die Jugendtanzgruppe an, die als fesche Cowgirls die Herzen der<br />

Zuschauern eroberten. "Super!", so der Kommentar von Hans-Peter, der<br />

auch die selbstständige Kostümauswahl lobte.<br />

- 12-


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Langer Freitag 2<br />

In einer feierlichen Zeremonie zogen die närrischen<br />

Hoheiten aus Sandhofen Prinz Karlheinz I. und<br />

Prinzessin Kristina I. mit ihrem Präsidenten ein. Den<br />

"Stichlern" zu Ehren probten die "Holländermädels" mit<br />

den <strong>Lampertheim</strong>ern den in Mannheim gebräuchlichen<br />

Fastnachtsruf "Ahoi!" Prinz Karlheinz Wetzel verriet,<br />

dass er selbst einmal beim<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> gepaddelt habe<br />

und sich deshalb diese<br />

Stippvisite nicht nehmen<br />

lassen wollte.<br />

- 13-<br />

"Wolfgang aus Biblis" lästerte<br />

in seiner Premierenbütt über<br />

das Zuspätkommen<br />

seiner Kollegin.<br />

Auf dem<br />

Weg zur Arbeit habe sie im neuen Kreisel an der Volksbank<br />

dieAusfahrt verpasst.<br />

Die Aktionsgruppe Meute aus Neuschloß hingegen hatte<br />

die richtige Ausfahrt gefunden und war pünktlich in der<br />

Saarstraße angekommen. Auch über diesen Besuch herrschte große<br />

Freude. Denn selbstverständlich<br />

hatte die Meute als Geschenk<br />

karnevalistische Beiträge<br />

mitgebracht. Meute-Vorsitzender<br />

Rolf Wegerle erwies sich als<br />

singender Charmeur. In der<br />

Runde von drei weiteren Akteuren<br />

meinte er, frei nach der Band<br />

"Erste Allgemeine<br />

Verunsicherung":<br />

"Ja, morgen fang ich ein neues Leben an - oder zumindest<br />

irgendwann".Später gaben noch weitere Aktive als sechs<br />

Chinesen ihr Debüt und knüpften eine Reispipeline.<br />

Silke Heyber als „Petronella“ mit einer brünetten<br />

Lockenpracht, die über schräge Vorkommnisse in ihrem<br />

Familienleben plauderte. Sie sei nicht sehr schlau und<br />

deshalb habe ihr Vortrag nicht viel Niveau, witzelte Petronella.


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Langer Freitag 3<br />

In seiner Büttenrede erzählte Hans-Peter Deubel, dass er und seine Frau<br />

bald Silberhochzeit feiern. Mit dem Fazit: "Jeder kann an dem Tag<br />

machen was er will, egal,<br />

Hauptsache, sie ist nicht da!"<br />

ließ Hans-Peter wissen.<br />

Zusammen mit Silke Heyber<br />

trat er als Frau in die<br />

Doppelbütt und beide<br />

s c h w a t z t e n w i e g u t e<br />

Freundinnen humorvoll über<br />

die Ungereimtheiten im<br />

Alltag.<br />

Als "eine besondere Attraktion" kündigte Kalle den Tanz der KCL-Frauen<br />

an, die als putzige Zwerge eine Sohle aufs Parkett legten. Die Frauen<br />

hatten in mühevoller<br />

Arbeit ihre Kostüme<br />

selbst geschneidert<br />

und gebaut. Die<br />

ü b e r g r o ß e n<br />

Spitzhüte waren<br />

frech bemalt und<br />

durften beim Tanzen<br />

den vorgesehen<br />

P l a t z n i c h t<br />

verlassen. Der auf<br />

geführte Tanz mit<br />

Soloeinlagen war,<br />

wie angekündigt<br />

s u p e r u n d d i e<br />

jungen Frauen ernteten<br />

mehrere Raketen.<br />

Mit dem Gastauftritt des<br />

Männergesangsverein<br />

"Sängerbund Harmonie"<br />

aus Bürstadt, eine<br />

Ta n z g r u p p e e r s t e r<br />

S a h n e , w a r d e r<br />

Höhepunkt erreicht.<br />

- 14-


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Fischessen im <strong>Club</strong>haus<br />

Am Karfreitag, den 06. 04.<br />

stehen im <strong>Club</strong>haus die<br />

Bräter unter Strom,<br />

ab 11:30 Uhr gibt es<br />

gebackenen Fisch<br />

frisch auf den Tisch<br />

Hierzu laden wir<br />

alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht<br />

herzlich ein.<br />

Helfer sind immer gefragt.<br />

Wer also bei dem Großeinsatz mitmachen und helfen möchte,<br />

bitte bei Thomas Sommer Tel. 56356 melden.<br />

- 15 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Wildwasser-Gruppe und Wanderfahrer<br />

Ab 31.März,<br />

jeden Samstag um 14 Uhr Treffen am <strong>Club</strong>haus<br />

Für alle Interessenten an Wanderfahrten oder<br />

Wildwasser-Erlebnissen, bieten wir für die neue<br />

Paddelsaison mehrere Touren an.<br />

Auch, was sehr wichtig für das Wanderfahrer-Abzeichen ist,<br />

sind die Öko-Lehrgänge. <strong>2012</strong> fahren wir am 23.- 24. Juni in<br />

das Elsass, um vieles über den Umgang mit unseren<br />

Flusslandschaften zu lernen.<br />

Zu den Fahrten und Lehrgängen bitte an einem Samstag bei<br />

Joachim Christ anmelden.<br />

Unter der Leitung von Joachim Christ sind folgende Touren geplant:<br />

vom 28.April bis 01.Mai - 4 Tage Frankreich<br />

Wildwasserfahren im Jura<br />

vom 26.Mai bis 03.Juni -<br />

eine Woche-<br />

Wildwasserpaddeln<br />

in Slowenien (Soca)<br />

vom 23. und 24.Juni-<br />

Wochenende -<br />

Wanderpaddeln/<br />

Öko Lehrgang<br />

im Elsass mit BKV<br />

vom 6.Aug.bis 13. August - eine Woche -<br />

Wildwasserpaddeln in Frankreich im Tal der Durance<br />

vom 29.Sept bis 06.Okt --eine Woche in Tirol ( Imster und Oetz )<br />

- 16 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Der NEUE kommt<br />

JUMPER 33 Hdi 180 FAP Euro 5 130 kW<br />

Der neue fahrbare Untersatz des Vereins wird in Zukunft der neue<br />

“Jumper” von Citroên sein. Dieser Kleinbus konnte dank vieler<br />

Sponsoren, die sich mit ihren Namenszug (Werbe-Logo) auf dem<br />

Fahrzeug verewigen, angeschafft werden. Mit 9 Sitzplätzen und der<br />

grünen Europlakette bringt der Bus die Voraussetzungen mit, die ein<br />

Vereinsbus haben soll. Für unsere Paddler ist natürlich wichtig, dass man<br />

damit einen Anhänger ziehen kann. - Also eine Anhängerkupplung darf<br />

nicht fehlen.<br />

- 17 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

<strong>2012</strong> <strong>2012</strong><br />

Januar 18. Mi. 14:00 Uhr Seniorennachmittag<br />

20. Fr. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

26. Do. Ski-Stammtisch “Zur Krone”<br />

Februar 10. Fr. 19:11 Uhr LF - Fasching im K C L<br />

23. Do. Ski-Stammtisch “Zur Linde”<br />

März Mi. 09:30 Uhr Frühjahrswandern<br />

29. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” <strong>Lampertheim</strong><br />

April 05.04. - 09.04.<strong>2012</strong> ist wieder ein Trainingslager geplant<br />

06. Fr. 10:00 Uhr Fischessen im <strong>Club</strong>haus<br />

21. Sa. 10:30 Uhr Anpaddeln<br />

26. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

28.-29. Regatta Ginsheim<br />

Mai 01. Di. Maitour “mit dem Rad durchs Ried”<br />

17. Do. Vatertag<br />

19.-20. DM Marathon Rheine<br />

26.bis 2.06 Schweiz am Thuner See<br />

26.-27. Frühjahrsregatta <strong>Lampertheim</strong><br />

28. Mo. Hessische Kurzstrecken<br />

31. Do. Ski-Stammtisch “Schützenhaus” Bürstadt<br />

Juni 02.-03. Regatta Wiesbaden<br />

16.+17. Regatta Kleinheubach<br />

23+24.05. Öko Kurs im Elsass,Paddeln auf der ILL<br />

23.-24.. Regatta Langenprozelten<br />

28. Do. Ski-Stammtisch “Zur Linde”<br />

July 01.07.<br />

06.-08<br />

Regatta<br />

Regatta<br />

Aschaffenburg<br />

Süddeutsche Mannheim<br />

26. Do. Ski-Stammtisch “Golderner Anker”<br />

August 4.- 11. Frankreich an Durance<br />

14.-19. Deutsche Brandenburg<br />

30. Do. Ski-Stammtisch “Heide”<br />

Sept. 15.. -16. Regatta Hof<br />

22. Dampfnudelfest<br />

23. Abpaddeln<br />

29. bis 6.10. Tirol an Ötz und Inn<br />

27. Do. Ski-Stammtisch “Gartenklause”<br />

Okt. . Mi. Herbstwander Pfalz<br />

20. Sa. 18:00 Uhr Ehrenabend<br />

25. Do. Ski-Stammtisch “Zur Krone”<br />

Nov . Sa. 18:00 Uhr Schlachtfest<br />

. FR. 16:00 Uhr Jugend-Vollversammlung<br />

. 29. Do. Ski-Stammtisch “Darmstädter Hof””<br />

Dez. 15. Sa. 17:00 Uhr Winterzauber<br />

13. Do. Ski-Stammtisch “Zur Lindei”<br />

- 18 -


CLUB-INFO <strong>2012</strong>-1<br />

Sportbetrieb und<br />

Mo<br />

Di<br />

Trainings-Plan 2011/12<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Renn-<br />

Mannschaft<br />

17:00<br />

bis<br />

18:00<br />

1 17:30<br />

10:00<br />

bis<br />

bis<br />

20:30<br />

15:00<br />

Nach<br />

Absprache<br />

Schüler<br />

und<br />

Anfänger<br />

<strong>Kanu</strong>-<br />

Wandern<br />

Wildwasser<br />

Ski-Gruppe<br />

Damen-<br />

Gymnastik<br />

17:00<br />

bis<br />

19:00<br />

18:00<br />

bis<br />

19:30<br />

Vom 1.Okt. bis 30. April<br />

17:30<br />

bis<br />

20:00<br />

19:30<br />

bis<br />

20:30<br />

10:00<br />

bis<br />

13:00<br />

14:00<br />

bis<br />

16:00<br />

1 x je<br />

Monat<br />

um 18:00 Uhr zum Stammtisch<br />

Dienstags-<br />

Männer<br />

14:00<br />

bis<br />

17:00<br />

Die Damen-Gymnastik fährt in den Sommermonaten mit dem Rad.<br />

Anfahrtsziel, Startzeit und Treffpunkt werden nach jeder Fahrt für den<br />

kommenden Donnerstag festgelegt. Bei sehr schlechter Wetterlage finden<br />

die Übungsstunden, nach Absprache, in der Altrheinhalle statt<br />

Wildwasser-Gruppe und Wanderfahrer<br />

Ab 31.März, ist jeden Samstag um 14 Uhr Treffen am <strong>Club</strong>haus<br />

vom 28.April bis 01.Mai - 4 Tage Frankreich<br />

Wildwasserfahren im Jura<br />

vom 26.Maii bis 03.Juni - eine Woche-<br />

Wildwasserpaddeln in Slowenien (Soca)<br />

vom 23. und 24.Juni- Wochenende -<br />

Wanderpaddeln/Öko Lehrgang im Elsass mit BKV<br />

vom 6.Aug.bis 13. August - eine Woche -<br />

Wildwasserpaddeln in Frankreich im Tal der Durance<br />

vom 29.Sept bis 06.Okt --eine Woche in Tirol ( Imster und Oetz )<br />

- 19 -


<strong>Club</strong>abend<br />

Jeden<br />

Freitag<br />

ab<br />

20:00<br />

im<br />

Uhr<br />

<strong>Club</strong>haus<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!