18.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie fragt Sokrates nach Gott? (Platons Dialog „Euthyphron“)<br />

0092KAT000020<br />

Seminar Do 16-18 Uhr Raum: O.09.36<br />

PD Dr. Georg Siegmann Beginn: 21.10.2009<br />

Kommentar:<br />

Problemstellung:<br />

Sokrates ist für seine staats- und jugendgefährdende Rede von Gott, von den Göttern, vom<br />

Göttlichen in Athen vor Gericht gezogen und zum Tod verurteilt worden. In den Tagen vor<br />

diesem Prozess zeigt ihn Platon in einem seiner ebenso gewöhnlichen wie unheimlichen Gespräche<br />

mit einem der führenden und umstrittenen Religionsvertreter seiner Zeit:<br />

Euthyphon. Das Gespräch führt unter der gereizten Oberfläche einer urbanen Begegnung in<br />

die lebensgefährlichen Unterschiede von Meinung und Wahrheit.<br />

Die Philosophie ist von ihrem Anfang an Kritik der Mythologie und <strong>Theologie</strong>, aber eben<br />

damit auch selbst-kritische <strong>Theologie</strong>. Der „göttliche“ Platon ist der maßgebliche Erfinder<br />

dieser Philosophie. In der dialogischen Ironie des platonischen Sokrates brechen die verschiedenen<br />

Motive des Fragens nach Gott auf.<br />

Literatur:<br />

Platon. Euthyphron. Griechisch / Deutsch. Übers. u. hrsg. von Otto Leggewie. Stuttgart<br />

2007. (Reclam 9897)<br />

Bemerkung:<br />

Zuordnung<br />

Alte LPO: C; LPO 2003: 1 c; BA: I c; II c<br />

Das Seminar ist für das Grund- und das Hauptstudium geeignet.<br />

Voraussetzungen:<br />

keine (griechische Sprachkenntnisse sind nützlich, aber nicht Voraussetzung.)<br />

Zuordnung zu den Prüfungen:<br />

BA: I c; II c<br />

Kurzkommentar:<br />

Durch eine genaue Lektüre des Platonischen Dialogs können wir anfangen zu lernen, wie<br />

die Philosophie unsere eigenes Fragen nach Gott nur dadurch ermöglich, dass sie es in Frage<br />

stellt.<br />

Zielgruppe:<br />

Studierende aller Studiengänge<br />

Links:<br />

http://www.fba.uni-wuppertal.de/katholische_theologie/<br />

Belegungsfrist:<br />

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis zum 15.10.2009 bei Wusel notwendig.<br />

PD Dr. Georg Siegmann, 0202-439-23 90 GeorgSiegmann@aol.com<br />

Sprechstunde: nach Vereinbarung<br />

Gronaustr. 108, 42285 Wuppertal 0202- 8 59 37<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!