18.03.2014 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Katholische Theologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebendige Kirche -<br />

Das Neue Testament und die heutige Krise<br />

A.07.006<br />

Prof. Dr. Thomas Söding / Dr. Christian Münch<br />

Seminar Mo 10.00-12.00 Uhr N-10.20 Beginn: 10. April 2006<br />

Biblische <strong>Theologie</strong><br />

Alte LPO: A<br />

Neue LPO 2003: 2c,d,e; 4b,d,e<br />

BA: IV c, d<br />

Problemstellung: Der Weltjugendtag ist vorbei. Kehrt jetzt der Alltag wieder ein? Die letzten<br />

Jahre waren von einer tiefen Krise der Kirche in Deutschland geprägt. Ist sie jetzt vorbei?<br />

Was sind ihre Ursachen? Wie kann es einen neuen Aufbruch geben? Jede Reform, die ihren<br />

Namen verdient, schaut auf den Anfang zurück. Wie wurde der Glaube in der ersten Zeit der<br />

Christenheit gelebt? Welche Modelle lässt das Neue Testament erkennen? Welche<br />

Glaubenserfahrungen in der Gemeinde haben sich dem Neuen Testament eingeschrieben?<br />

Welche Impulse geben sie für heute?<br />

Zielsetzung: Das Seminar zeigt an ausgewählten Texten repräsentative Beispiele<br />

neutestamentlicher Kirchenbilder. Es zeigt die Bedeutung, die der Kirche für den Glauben<br />

von Anfang an zukommt. Sie zeigt auch, woran die Kirche aller Zeiten Maß on Gerechtigkeit.<br />

Alle Konzepte sollen auf ihre intellektuelle Plausibilität und lebenspraktische Relevanz hin<br />

kritisch betrachtet werden.<br />

Inhalte: Schwerpunkte bilden die Briefe des Neuen Testaments, die unmittelbar die<br />

entstehenden Gemeinden ansprechen und die bis heute Bilder lebendiger Gemeinden prägen:<br />

Leib Christi, Tempel Gottes, Haus des Glaubens, wanderndes Gottesvolk, Heimat der<br />

Verfolgten etc.<br />

Zielgruppe: Studierende LPO und BA, Magister, Promotion<br />

Arbeitsweise: Referate, Diskussionen, methodische Übungen, Lektüre von Quellentexten;<br />

Gruppenarbeit, Visualisierungen, Handouts etc<br />

Leistungspunkte: LPO 2003: 2 (Teilnahme, Referat oder Protokoll); BA: 3 resp. 2 LP.<br />

Literatur:<br />

Thomas Söding, Blick zurück nach vorn. Bilder lebendiger Gemeinden im Neuen Testament, Freiburg<br />

- Basel - Wien 1997.<br />

Prof. Dr. Thomas Söding, 0202 – 439 – 2267/2266 soeding@uni-wuppertal.de<br />

Sprechstunde: Mo 13-14 und 16-18 Uhr<br />

Nienborgweg 24, 48161 Münster 0251-86 92 10<br />

Dr. Christian Münch, 0202 – 439 – 2266 chmuench@uni-wuppertal.de<br />

Sprechstunde: Mi 14-15 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Nordring 106, 48346 Ostbevern 02532-963838<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!