18.03.2014 Aufrufe

Ich glaube. Es wird gut. - Katholische Kirche Steiermark

Ich glaube. Es wird gut. - Katholische Kirche Steiermark

Ich glaube. Es wird gut. - Katholische Kirche Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie die Luft zum Atmen…<br />

… braucht es den Geist Gottes, um sinnvoll leben, lieben, helfen<br />

und verzeihen zu können.<br />

<strong>Ich</strong> <strong>glaube</strong>. <strong>Es</strong> <strong>wird</strong> <strong>gut</strong>.<br />

Weil immer wieder Menschen, vom Geist<br />

Gottes erfüllt, die<br />

Zeichen der Zeit<br />

erkennen, Nöte aufspüren,<br />

in Konflikten<br />

vermitteln, gegen<br />

Ungerechtigkeit<br />

Widerstand leisten,<br />

Hoffnung verbreiten<br />

und neue Wege eröffnen, darum <strong>glaube</strong><br />

ich, es <strong>wird</strong> <strong>gut</strong> in <strong>Kirche</strong> und Gesellschaft.<br />

Dr. Kurt Zisler, Religionspädagoge und Künstler,<br />

Pfarrgemeinderat in Graz-Schutzengel<br />

Geburtstag der <strong>Kirche</strong><br />

Fotos: NASA, privat<br />

<strong>Ich</strong> <strong>glaube</strong> an<br />

den Heiligen<br />

Geist, …<br />

Zu allen Zeiten begeistert dieser<br />

Heilige Geist Menschen für<br />

das Evangelium und verleiht<br />

der <strong>Kirche</strong> trotz all ihrer Fehler und<br />

Schwächen Leben und Wachstum.<br />

Der Heilige Geist ist kein Geschöpf,<br />

sondern die Lebenskraft Gottes<br />

selbst, die geheimnisvolle dritte<br />

„Person“ in Gott, die die ganze<br />

Schöpfung durchweht.<br />

Am 50. Tag nach Ostern hat der Heilige<br />

Geist die Apostel mit jener Kraft<br />

erfüllt, die ihnen den Mut und die<br />

Fähigkeit gab, die Botschaft von der<br />

Auferstehung Jesu zu verkünden und<br />

zu bezeugen.<br />

Am Anfang der <strong>Kirche</strong> war Pfingsten.<br />

Der Heilige Geist verwandelte in Jerusalem<br />

die kleine Schar von Zeugen der<br />

Auferstehung Jesu Christi in ein Glutnest<br />

und schließlich in ein sich rasch über die<br />

Erde ausbreitendes Feuer, das seither<br />

nie mehr erloschen ist. Der Heilige Geist<br />

hält die <strong>Kirche</strong> zusammen, wie die Seele<br />

den Leib zusammenhält. Ja, man kann<br />

sagen: Der Geist ist die Seele der <strong>Kirche</strong>.<br />

Die <strong>Kirche</strong> hat von Jesus Christus her die<br />

Gewissheit, dass sie nie als ganze von<br />

diesem Geist verlassen werden kann,<br />

dass ihr nie „der Geist ausgeht“. (…) Er<br />

gibt Christen die Vielzahl seiner stürmischen,<br />

aber auch seiner leisen Gaben,<br />

die die Welt erhellen und erwärmen.<br />

Aus: Egon Kapellari: Zu Pfingsten in Jerusalem,<br />

S. 41 f.<br />

34 Mehr finden Sie unter: DIÖZESAN GESPRÄCH www.katholische-kirche-steiermark.at 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!