19.03.2014 Aufrufe

Inhalt Informationen aus dem Diffraktogramm ... - KemnitzLab

Inhalt Informationen aus dem Diffraktogramm ... - KemnitzLab

Inhalt Informationen aus dem Diffraktogramm ... - KemnitzLab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indizierung einer kubischen Struktur 2. Beispiel<br />

λ<br />

sin h k l A h k l<br />

4a<br />

2<br />

2 2 2 2 2 2 2<br />

θ = + + = + +<br />

2<br />

( ) ( )<br />

Indizierung einer kubischen Struktur 2. Beispiel<br />

λ<br />

sin h k l A h k l<br />

4a<br />

2<br />

2 2 2 2 2 2 2<br />

θ = + + = + +<br />

2<br />

( ) ( )<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

4<br />

3<br />

2θ<br />

sin 2 θ<br />

Div.<br />

A<br />

Σ(h 2 +k 2 +l 2 )<br />

2θ<br />

sin 2 θ<br />

Div.<br />

A<br />

hkl<br />

Σ(h 2 +k 2 +l 2 )<br />

25.696<br />

0.04945<br />

3<br />

0.01648<br />

3<br />

25.696<br />

0.04945<br />

3<br />

0.01648<br />

1 1 1<br />

3<br />

29.757<br />

0.06593<br />

4<br />

0.01648<br />

4<br />

29.757<br />

0.06593<br />

4<br />

0.01648<br />

2 0 0<br />

4<br />

42.584<br />

0.13186<br />

8<br />

0.01648<br />

8<br />

42.584<br />

0.13186<br />

8<br />

0.01648<br />

2 2 0<br />

8<br />

50.402<br />

0.18130<br />

11<br />

0.01648<br />

11<br />

50.402<br />

0.18130<br />

11<br />

0.01648<br />

3 1 1<br />

11<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 57<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 58<br />

Indizierung einer kubischen Struktur 2. Beispiel<br />

λ<br />

sin h k l A h k l<br />

4a<br />

2<br />

2 2 2 2 2 2 2<br />

θ = + + = + +<br />

2<br />

( ) ( )<br />

Bestimmung des Bravais-Gitter 2. Beispiel<br />

• im kubischen System existieren 3 Gittertypen:<br />

primitiv (P), innenzentriert (I), flächenzentriert (F)<br />

• die Zentrierungen I und F führen zu integralen Auslöschungen<br />

1<br />

2<br />

4<br />

3<br />

5<br />

I-Gitter:<br />

h+k+l = 2n → sind vorhanden<br />

2θ<br />

sin 2 θ<br />

Div.<br />

A<br />

hkl<br />

Σ(h 2 +k 2 +l 2 )<br />

a [Å]<br />

h+k+l = 2n+1 → sind <strong>aus</strong>gelöscht<br />

25.696<br />

29.757<br />

0.04945<br />

0.06593<br />

3<br />

4<br />

0.01648<br />

0.01648<br />

1 1 1<br />

2 0 0<br />

3<br />

4<br />

5.9998<br />

5.9996<br />

F-Gitter:<br />

h,k,l = ggg, uuu → sind vorhanden<br />

h,k,l = ggu, ugu, etc. → sind <strong>aus</strong>gelöscht<br />

42.584<br />

50.402<br />

0.13186<br />

0.18130<br />

8<br />

11<br />

0.01648<br />

0.01648<br />

2 2 0<br />

3 1 1<br />

8<br />

11<br />

5.9996<br />

6.0000<br />

• im Beispiel (111, 200, 220, 311) sind nur ggg und uuu Reflexe<br />

vorhanden → F-Gitter<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 59<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 60<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!