19.03.2014 Aufrufe

Inhalt Informationen aus dem Diffraktogramm ... - KemnitzLab

Inhalt Informationen aus dem Diffraktogramm ... - KemnitzLab

Inhalt Informationen aus dem Diffraktogramm ... - KemnitzLab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kristallographische Grundbegriffe … kurz zusammengefasst<br />

Translationsbehaftete Symmetrieelemente führen zur systematischen<br />

Auslöschung von Reflexen<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 5<br />

Intensität [a.u.]<br />

Beispiel: Pulverdiffraktogramm von Iod<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

002 111<br />

200<br />

112<br />

202<br />

Cmca<br />

a=7.1802(1) Å<br />

b=4.7102(1) Å<br />

c=9.8103(0) Å<br />

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80<br />

2θ [°]<br />

Beobachtete Reflexe + Intensitäten:<br />

• C-Zentrierung → nur Reflexe mit hkl mit<br />

h+k = 2n vorhanden.<br />

• die Intensitäten werden mit höherem<br />

Beugungswinkel θ geringer<br />

(Atomformfaktoren).<br />

• d-Werte, lassen sich über die Braggsche-<br />

Gleichung <strong>aus</strong> den Reflexpositionen<br />

gewinnen<br />

– Reflex 0 0 2 bei 2θ =18.04° →<br />

Bragg-Gleichung → d=4.92 Å =<br />

halbe c-Achse<br />

– Reflex 2 0 0 bei 2 θ = 24.47° →<br />

Bragg-Gleichung → d=3.63 Å =<br />

halbe a-Achse<br />

• I (0 0 2) < I(2 0 0) Belegung der<br />

Netzebenen<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 6<br />

<strong>Inhalt</strong><br />

1. Historisches<br />

2. Möglichkeiten der Methode<br />

3. Wechselwirkung zwischen Röntgenstrahlung und kristalliner Materie<br />

4. Komponenten<br />

a. Röntgenstrahlung<br />

b. Goniometer<br />

c. Probe – Kristallin!<br />

d. Blenden & Detektoren<br />

5. Anwendungsbeispiele<br />

a. Quantitative Phasenanalyse<br />

b. <strong>Informationen</strong> <strong>aus</strong> den Reflexbreiten<br />

c. Zuordnung von Gitterkonstanten<br />

d. Strukturverfeinerung – Rietveldanalyse<br />

e. Strukturlösung <strong>aus</strong> Pulverdaten<br />

f. Möglichkeiten der in situ Untersuchung<br />

6. Zusammenfassung<br />

Einsatzgebiete von in situ XRD<br />

• Untersuchungen von homogenen Phasenübergängen<br />

– Phasenübergänge 1. Ordnung (Polymorphe Phasenübergänge)<br />

– Phasenübergänge 2. Ordnung (Gruppe-Untergruppe-<br />

Beziehungen)<br />

• Untersuchung von heterogenen Phasenübergängen<br />

– Thermische Zersetzungsreaktionen<br />

– Dehydratisierungen<br />

• Untersuchung von chemischen Reaktionen<br />

• Bestimmung von thermischen Ausdehnungskoeffizienten<br />

• Untersuchung von Kristallisationsphänomenen<br />

– Einsetzen von Kristallisation<br />

– Wachstum von Kristallkeimen bei z. B. unterschiedlichen<br />

Temperaturen<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 7<br />

Grundlagen der Pulverdiffraktometrie 8<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!