20.03.2014 Aufrufe

Informationsbroschüre - Keine Gewalt gegen Polizisten eV

Informationsbroschüre - Keine Gewalt gegen Polizisten eV

Informationsbroschüre - Keine Gewalt gegen Polizisten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* S e i t e | 12<br />

Polizeibeamte wurden währenddessen aus<br />

der Dunkelheit mit Steinen beworfen.<br />

Im Bereich des südlichen Mariannenplatzes<br />

wurden <strong>Polizisten</strong> <strong>gegen</strong> Mitternacht mit<br />

einem Brandsatz beworfen, blieben jedoch<br />

unverletzt. Nahe einer Wagenburg am<br />

Bethaniendamm kam es zu einem gezielten<br />

mutmaßlichen Zwillenbeschuss mit<br />

Hartgeschossen, der zwar die anvisierten<br />

Beamten verfehlte, jedoch erhebliche<br />

Schäden und Zerstörungen an schützenden<br />

Einsatzfahrzeugen hinterließ.<br />

Insgesamt 34 der eingesetzten 500<br />

Polizistinnen und <strong>Polizisten</strong> wurden durch<br />

<strong>Gewalt</strong>täter verletzt, darunter sind auch<br />

erlittene Knalltraumata.<br />

Im Zuge des Einsatzes nahmen die Beamten 33<br />

Personen fest, von denen 25 in das<br />

Zentralgewahrsam eingeliefert und nach<br />

erfolgten kriminalpolizeilichen Maßnahmen<br />

entlassen wurden. Die Ermittlungen zu den<br />

insgesamt 37 eingeleiteten Verfahren wegen<br />

Landfriedensbruchs, gefährlicher<br />

Körperverletzung, Widerstands <strong>gegen</strong><br />

Vollstreckungsbeamte und Verstoßes <strong>gegen</strong><br />

das Sprengstoffgesetz dauern an. Ein<br />

festgenommener 20-jähriger Tatverdächtiger,<br />

dem schwerer Landfriedensbruch vorgeworfen<br />

wird, wird heute einem Bereitschaftsrichter<br />

zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt. 15<br />

Beispiel Brandenburg<br />

Massen: Polizeibeamte bei Verkehrskontrolle verletzt<br />

Am Morgen des 04.12.2011 wurden<br />

Polizeibeamte <strong>gegen</strong> 02:45 Uhr bei einer<br />

Verkehrskontrolle an der Massener<br />

Nobelstraße angegriffen und verletzt. Der unter<br />

Alkoholeinfluss stehende Fahrer eines IVECO-<br />

Kleintransporters und sein Beifahrer waren<br />

bereits zu Beginn der Kontrolle aus dem Auto<br />

gestiegen und hatten einen massiven Angriff<br />

auf die <strong>Polizisten</strong> gestartet, bei dem beide<br />

Beamte leicht verletzt wurden. Nach<br />

Beendigung des Angriffs wurden durch die<br />

beiden Polizeibeamten Atemalkoholkontrollen<br />

durchgeführt, die bei dem 23-jährigen Fahrer<br />

einen Wert von 1,49 Promille und bei dem 27-<br />

jährigen Beifahrer, der einen der beiden<br />

Beamten angegriffen hatte, einen Wert von<br />

2,37 Promille ergaben. Da der Fahrer des<br />

Kleintransporters überdies noch nicht einmal<br />

im Besitz eines Führerscheins war, wurden<br />

insgesamt5 Ermittlungsverfahren eingeleitet.<br />

Gegen den Fahrer wird nun wegen der<br />

Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Führerschein<br />

und Widerstand <strong>gegen</strong> Vollstreckungsbeamte<br />

ermittelt. Den Beifahrer erwartet ein<br />

Ermittlungsverfahren wegen des Widerstands<br />

und wegen Körperverletzung. 16<br />

Bildquelle: Polizei Bayern<br />

2 Polizeiliche Kriminalstatistik<br />

Die in dieser Broschüre aufgeführten Zahlen sind Auszüge aus den Polizeilichen<br />

Kriminalstatistiken (PKS) der Länder und des Bundes. Bei der Betrachtung dieser<br />

Zahlen ist grundsätzlich zu beachten, dass es sich um eine so genannte<br />

"Ausgangsstatistik" handelt. Das heißt, sie zählt die Fälle, die im jeweiligen Jahr<br />

nach Bearbeitung durch die Polizei an die Strafverfolgungsbehörden abgeben<br />

werden. Sie berücksichtigt nicht die Tatzeit. Es kann also ein Delikt im Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!