20.03.2014 Aufrufe

A. Grundlagen - Kiehl

A. Grundlagen - Kiehl

A. Grundlagen - Kiehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. <strong>Grundlagen</strong> | 1. Kapital<br />

Im Folgenden werden beschrieben:<br />

<strong>Grundlagen</strong><br />

Kapital<br />

Finanzwirtschaftliche<br />

Funktionen<br />

Finanzwirtschaftliche<br />

Führung<br />

1. Kapital<br />

Der Kapitalbegriff wird in der Betriebswirtschaftslehre unterschiedlich weit gefasst.<br />

Beispielsweise gilt:<br />

””<br />

Kapital ist die abstrakte Wertsumme in der Bilanz.<br />

””<br />

Kapital ist Geld für Investitionszwecke.<br />

””<br />

Kapital ist gleich Geld.<br />

Grundsätzlich lassen sich als Kapital unterscheiden:<br />

Kapital<br />

Abstraktes Kapital<br />

Konkretes Kapital<br />

Sowohl das abstrakte als auch das konkrete Kapital sollen anhand der Bilanzgliederung<br />

für Kapitalgesellschaften nach § 266 HGB erläutert werden, die auf Seite 508 im<br />

Anhang dargestellt ist.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!