21.03.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt 02/2012 - Kirchgemeinde Bernitt

Gemeindeblatt 02/2012 - Kirchgemeinde Bernitt

Gemeindeblatt 02/2012 - Kirchgemeinde Bernitt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong><br />

mit den Dörfern<br />

Groß Gischow, Klein Gischow, Moltenow, Neu-<strong>Bernitt</strong>,<br />

Penzin, Viezen, Moisall, Gnemern, Klein Sien,<br />

Schlemmin, Ulrikenhof<br />

Informationen 2/<strong>2012</strong><br />

Juli - Oktober <strong>2012</strong>


Liebe Leserinnen und Leser,<br />

ein schottisches Mütterchen geht jeden Tag in die Kirche und betet zu<br />

Gott. „Lieber Gott, der du bist im Himmel und der du allmächtig bist<br />

und alle Dinge lenkst, erbarme dich meiner und gib mir den ersten Preis<br />

in der Lotterie.“ So geht es Wochen, Monate und Jahre. Tag für Tag<br />

kommt die Schottin in die Kirche und fleht: „Bitte gib mir den ersten<br />

Preis in der Lotterie!“ Eines Tages öffnet sich der Himmel, und eine<br />

Stimme spricht: „Bitte gib mir eine Chance – kauf dir endlich ein Los!“<br />

Dass das schottische Mütterchen einen starken und unbeirrbaren<br />

Glauben an Gott hat, ist wohl nicht anzuzweifeln. Obwohl ihr<br />

sehnlichster Wunsch auch über einige Jahre nicht in Erfüllung geht,<br />

hört sie nicht auf zu beten. Sie glaubt daran, dass es möglich ist, dass<br />

sie in der Lotterie gewinnt. Doch etwas hat sie dabei vergessen: dass<br />

sie sich erstmal ein Los kaufen muss. Sie muss aktiv werden, damit<br />

Gott überhaupt eine Chance hat. Ich gebe zu, es ist ziemlich<br />

unwahrscheinlich, dass Gott, weil sich jemand ein Lotterielos kauft und<br />

um den Gewinn bittet, dafür sorgt, dass dieser Wunsch in Erfüllung<br />

geht. Vielleicht steckt in diesem Satz jedoch genau das, worum es<br />

eigentlich geht. Dass wir Menschen uns zu viele Gedanken machen,<br />

Dass wir Angst davor haben zu scheitern und dann mit einer Niederlage<br />

umgehen müssten, wenn wir uns darauf einlassen, auf so etwas<br />

Verrücktes zu hoffen. Dass wir deshalb lieber im Vorwege schon<br />

sagen: „Das ist unmöglich, das wird sowieso nichts“, damit wir die<br />

Möglichkeit des Scheiterns von vornherein ausschließen können.<br />

Ein Pastor drückte es einmal so aus: „Wer nicht wagt, kann nicht<br />

klagen, dass es nicht gegangen wäre.“ Darum verstehe ich auch den<br />

Satz – „Alles ist möglich dem, der glaubt“ – als eine Ermutigung.<br />

Erstmal sollte alles möglich sein, sollten wir uns trauen, etwas zu<br />

wagen. Nicht zuerst ans Scheitern denken, sondern die Hoffnung<br />

haben, dass es gelingen wird.<br />

Allerdings sollten wir dabei nicht, wie das schottische Mütterchen,<br />

vergessen, dass es allein mit dem Beten zu Gott und unseren Ideen und<br />

Vorstellungen im Kopf nicht getan ist. Wir müssen selber aktiv werden,<br />

den Schritt ins Ungewisse wagen, um Gott eine Chance zu geben,<br />

wirken zu können.<br />

Gottes Wirken wird wahrscheinlich auch nicht immer so ausfallen, wie<br />

wir es uns erhoffen. Es gibt auch keine Garantie, dass alles gelingen<br />

2


wird. Aber wenn wir es nicht ausprobieren, nicht wagen, finden wir<br />

nicht heraus, ob es nicht vielleicht auch eine andere Möglichkeit gäbe,<br />

mit der wir unser Ziel erreichen.<br />

Glauben heißt für mich auch darauf vertrauen, dass Gott mich begleitet,<br />

egal ob mein Vorhaben gelingt, meine Hoffnungen und Wünsche<br />

erfüllt werden oder nicht.<br />

Werden oder bleiben wir aktiv im Vertrauen auf Gott, denn alles ist<br />

möglich dem, der glaubt.<br />

Herzlich grüßt Sie Ihre Vikarin<br />

Inhalt:<br />

Gottesdienste und Andachten 4<br />

Kinder der Klassen 1-4 5<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 6<br />

Angebote für Jugendliche in der Region 6<br />

Angebot für Frauen von um die 50 bis 65 Jahre 7<br />

Angebote für Senioren 7<br />

Angebote für alle<br />

Chor 8<br />

Reden über Gott und die Welt 9<br />

Gemeindeausflug 9<br />

Herbstmarkt 10<br />

Kino 11<br />

Musikalische Aussichten 12<br />

Informationen aus dem Gemeindeleben 13<br />

Rückblicke 16<br />

Impressum 20<br />

3


GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN<br />

Datum <strong>Bernitt</strong> Moisall<br />

1. Juli – –<br />

8. Juli 11 Uhr Gottesdienst<br />

zum Abschluss des<br />

Kindercamps<br />

15. Juli -- --<br />

22. Juli 18 Uhr mit Abendmahl<br />

(Predigt: Vikarin<br />

Wilkat)<br />

29. Juli -- --<br />

5. August 15 Uhr Gottesdienst zum<br />

Schulstart<br />

danach Kaffeetrinken und<br />

Spiele<br />

12. August -- --<br />

19. August 14 Uhr<br />

(Predigt: Dipl.<br />

Theologin Susanne<br />

Schmitz)<br />

26. August -- --<br />

2. September -- --<br />

9. September -- --<br />

16. September Bad Segeberg, Marienkirche<br />

10 Uhr Gottesdienst (Gemeindeausflug)<br />

23. September 18 Uhr<br />

mit Liedern aus Taizé<br />

30. September -- --<br />

7. Oktober<br />

Erntedankfest 10 Uhr mit Abendmahl 14 Uhr mit Abendmahl<br />

4


14. Oktober -- --<br />

21. Oktober Kirche <strong>Bernitt</strong><br />

17 Uhr geistliches Konzert<br />

28. Oktober -- --<br />

31. Oktober Stiftskirche Bützow<br />

10 Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationstag<br />

4. November – –<br />

KINDER DER KLASSEN 1-4<br />

„Jubel, Trubel, HeiSerkeit“ - Abenteuer Leben<br />

Nach der Sommerpause starten wir mit dem Familiengottesdienst<br />

am 5. August um 15 Uhr in die neue Kindertreffsaison.<br />

Und dann treffen wir uns immer ein Mal im Monat - samstags von 10 Uhr<br />

bis 14 Uhr.<br />

Unser erstes Treffen ist dann am Samstag, 1. September.<br />

Im Oktober wird es voraussichtlich der 13. Oktober sein.<br />

Wenn du noch nie dabei warst und einfach mal vorbeischauen willst, mach<br />

das. Und bring ruhig noch einen Freund oder eine Freundin mit. Zu zweit<br />

ist der Start immer einfacher... Einsteigen kann man immer. Und ein<br />

Mittagessen gibt es auch.<br />

5


ANGEBOT FÜR SCHÜLERINNEN<br />

UND SCHÜLER DER KLASSEN 5-8<br />

Im September startet nach der Sommerpause<br />

unser Konfirmandenjahr mit Konfi 1 für<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6<br />

und mit Konfi 2 für Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassen 7 und 8. Dazu gibt es einen<br />

Informationsabend für die Teilnehmer und<br />

ihre Eltern am Mittwoch, 18. September, um<br />

18 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong>.<br />

Der erste Konfitag für beide Gruppen ist Samstag, 22. September, von<br />

9 Uhr bis 12 Uhr. Im darauffolgenden Monat treffen wir uns am<br />

Samstag, 20. Oktober.<br />

ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE IN DER REGION<br />

Regelmäßige Treffs im „Knotenpunkt <strong>Bernitt</strong>“<br />

Im Juli und August ist Sommerpause.<br />

Los geht’s am 3. September von 19 Uhr bis 21 Uhr.<br />

Die weiteren Termine: 17.9., 8.10., 22.10., ab 18.30 Uhr steht der Bus<br />

am Bahnhof Bützow bereit. Bitte Bescheid sagen, wer mitfahren will!<br />

6<br />

Besondere Angebote<br />

28. September bis 6. Oktober:<br />

„Bruder Sonne – Schwester<br />

Mond“- Wandern auf dem<br />

Franziskusweg in Umbrien<br />

(Italien)<br />

Vor langer, langer Zeit gab es<br />

einen bedeutenden Mann, der<br />

Poverello genannt wurde, der<br />

„kleine Arme“. Franziskus lebte<br />

für Gott, predigte zu Menschen und Tieren und ist bis heute den Leuten<br />

nicht aus dem Sinn gegangen. Wir wollen auf seinen Spuren wandern<br />

und noch ein bisschen sommerliche Sonne tanken, im Land, wo die<br />

Zitronen blüh’n. Mindestalter: 16 Jahre, Kosten: 250 €, Anmeldung bis<br />

3. August.


13./14. Oktober: Apfelwochenende und<br />

Kindercampnachtreffen<br />

Jedes Jahr das Gleiche - jedes Jahr<br />

notwendig und auch ein bisschen<br />

toll: Äpfelsammeln, Schubkarren<br />

zählen, draußen essen und sich<br />

abends an den Sommer erinnern.<br />

Für jeden Sammler, der mindestens<br />

2 Stunden dabei war, gibt‘s<br />

übrigens 10 Liter Apfelsaft gratis.<br />

Anmeldung bis 10. Oktober.<br />

ANGEBOT FÜR FRAUEN VON UM DIE<br />

50 BIS 65 JAHRE<br />

Frühstück<br />

Wir starten in die neue „Saison“ am Mittwoch,<br />

10. Oktober und treffen uns wieder von 9 Uhr bis 11<br />

Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong>. Für Kaffee, Tee, Butter und<br />

Brötchen ist gesorgt. Den Brötchenbelag oder einen anderen<br />

Essenbeitrag und 1€ bringen die Teilnehmerinnen mit.<br />

Auf Sie wartet eine nette Runde mit interessanten Themen.<br />

ANGEBOTE FÜR SENIOREN<br />

Nachmittage und andere Treffen<br />

Juli<br />

Dienstag, 24. 7., um 14.30 Uhr<br />

Seniorenkreis im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

September Mittwoch, 26. 9./Donnerstag, 27. 9<br />

Begegnungstage im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong> (s.u. )<br />

Oktober<br />

Dienstag, 23. 10., um 14.30 Uhr<br />

Seniorenkreis im Gemeindezentrum, Moisall<br />

7


Begegnungstage am 26. und 27. September:<br />

„Arbeit und Gerechtigkeit“<br />

Arbeitende Menschen bestellen Felder, unterrichten Kinder,<br />

programmieren Computer, pflegen Kranke oder schreiben auch<br />

Romane. Damit schaffen sie unermessliche Werte und verändern die<br />

Welt. Aber viele Menschen sind vergeblich auf der Suche nach Arbeit<br />

oder können sich von ihr kaum ernähren. Wir werden uns mit dem<br />

Verhältnis zwischen Arbeit und Gerechtigkeit beschäftigen,<br />

zurückblicken auf schwierige wie erfüllte Arbeitsjahre und Worte aus<br />

der Bibel dazu hören. Kosten: 15€, Anmeldung bis 24. September bei<br />

Renate Flade (038464/20595).<br />

Dr. Maria Pulkenat, Ev. Erwachsenenbildung<br />

Veranstaltungen im Seniorenlandsitz in Schlemmin<br />

Mittwoch, 25. Juli: gesellige Runde<br />

Mittwoch, 12. September: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Mittwoch, 17. Oktober: gesellige Runde<br />

ANGEBOTE FÜR ALLE<br />

Chorproben<br />

Lust auf Singen?<br />

Lust auf eine nette<br />

Gemeinschaft? Lust<br />

auf einen<br />

ausgefüllten Abend<br />

mit Singen in guter<br />

Gemeinschaft?<br />

Dann sind Sie bei<br />

uns genau richtig.<br />

Sie können<br />

jederzeit einsteigen. Es ist gar nicht schwer, seinen Platz im Chor zu<br />

finden…<br />

Probentermine: 12. Juli, 2. August, 30. August, 13. September, 27.<br />

September, 18. Oktober.<br />

Unsere Sahnehäubchen: Am 29. Juli gibt wieder den Chorausflug mit<br />

geheimer Route, und vom 26. bis 28. Oktober fahren wir zum<br />

Probenwochenende nach Bössow/ Klützer Winkel.<br />

8


Reden über Gott und die Welt<br />

Gesprächsabende zu Themen, die uns bewegen<br />

und unser Leben, unsere Erfahrungen und<br />

Hoffnungen betreffen. Immer soll es auch<br />

darum gehen, ob wir Gott als Möglichkeit<br />

denken können, die unser Leben trägt und hält<br />

und wie der Glaube eine Rolle spielen kann. Die nächste Runde<br />

findet am Montag, 30. Juli statt. Dort wird der Folgetermin<br />

verabredet.<br />

Achten Sie bitte auch auf die Informationen im Landkurier. Diese<br />

Gesprächsabende können ebenso als Vorbereitung für eine<br />

Erwachsenentaufe in Anspruch genommen werden.<br />

Gemeindeausflug am 16. September<br />

Unser diesjähriger Tagesausflug führt uns ein Stück weiter in Richtung<br />

Norden. Wir starten gemeinsam gegen 7.50 Uhr von <strong>Bernitt</strong> aus.<br />

Unseren ersten Stopp legen wir um 10.00 Uhr in der Marienkirche in<br />

Bad Segeberg zum Gottesdienst ein. Für unser leibliches Wohl wird im<br />

Restaurant Felsenburg am<br />

Schönberger Strand gesorgt. Danach<br />

machen wir eine kleine Rundreise<br />

durch die Probstei und halten an der<br />

St. Katharinen-Kirche zu<br />

Probsteierhagen. Eine Kirchführung<br />

verschafft uns Einblicke in ihre<br />

Eigenheiten und Geheimnisse. Einen<br />

süßen Gaumenschmaus und eine<br />

Tasse Kaffee nehmen wir gleich<br />

nebenan ein, um zum Schluss mit<br />

musikalischen Klängen der Gruppe<br />

Allerley im Ohr wieder Richtung <strong>Bernitt</strong> zu fahren. Dort kommen wir<br />

gegen 21.15 Uhr an. Die gesamte Fahrt kostet ca. 40 €. Erleben Sie die<br />

reizvolle Landschaft der Probstei und freuen Sie sich auf eine<br />

beschwingte Fahrt mit der einen oder anderen Überraschung.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 6. September bei Frau Renate Flade<br />

038464/20595 an, die auch die Tour über die Dörfer koordiniert.<br />

(Foto: Kirche von Probsteierhagen)<br />

Milva Wilkat<br />

9


3. Herbstmarkt für jedermann<br />

- der Mitmachmarkt -<br />

auf dem Pfarrhof <strong>Bernitt</strong><br />

am Samstag, d. 8. September -<br />

geöffnet von 11 Uhr bis 16 Uhr<br />

Morgens können Sie ab 9 Uhr anreisen. Sie bezahlen<br />

eine Standgebühr von 3€,<br />

diese wandert in die <strong>Kirchgemeinde</strong>kasse.<br />

Auf unserem Herbstmarkt kann wieder alles<br />

verkauft, verschenkt und vertauscht werden,<br />

was Sie loswerden wollen und von dem Sie meinen,<br />

ein anderer will es haben.<br />

Auf Sie warten leckeres Essen, von Törtchen bis<br />

Würstchen, Pizza aus dem Pizzabackofen und Sie<br />

können sich mit anderen Leuten treffen und<br />

quasseln… Der Markt ist so gut wie Ihr<br />

Einfallsreichtum! Nutzen Sie jede Möglichkeit und<br />

lassen Sie sich überraschen.<br />

Wer sich vorher anmeldet<br />

(bei Familie Lahl, Moisall: 038464/20526, ab 16<br />

Uhr), bekommt einen guten Platz reserviert. Sie<br />

können sich aber auch ganz spontan zum Mitmachen<br />

entscheiden.<br />

10


Kino im Pfarrhaus<br />

Die neue Kinosaison steht unter dem Thema<br />

„Lebenslügen“. Wo machen sich Menschen bewusst<br />

oder unbewusst etwas vor oder vermeiden es, aus<br />

welchen Gründen auch immer, sich der Wirklichkeit<br />

zu stellen. Und was ist wirklich „wirklich“? Kein<br />

einfaches Thema, aber eines, das jeder kennt, denn<br />

dass eigene Wahrheiten dem anderen nicht immer<br />

wahr erscheinen oder dass wir manches lieber nicht auf den Tisch<br />

legen, das kennt wohl jeder…<br />

Donnerstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr:<br />

Titel dürfen nicht im Netz veröffentlicht werden.<br />

Bitte rufen Sie uns an: 038464/2<strong>02</strong>27<br />

Schon zum Vormerken:<br />

Der Kinotermin im November ist der 29.11.<br />

11


MUSIKALISCHE AUSSICHTEN<br />

Freitag, 27. Juli, 19 Uhr<br />

Kirche <strong>Bernitt</strong>:<br />

„A Tribute To John Lennon“<br />

Ein klassischer Chor, ein Jazzsänger<br />

und ein Jazz-Pianist verbeugen sich<br />

gemeinsam vor der Musikerlegende -<br />

mit dem Vocalconsort Leipzig,<br />

Matthias Knoche (Gesang) und Ekky<br />

Meister (Piano).<br />

Leitung: Gregor Meyer.<br />

Eintritt frei – Spende am Ende<br />

Sonntag, 21. Oktober, 17 Uhr, Kirche <strong>Bernitt</strong>:<br />

Geistliches Konzert<br />

Chor der niederländischen Kirchengemeinden Oudemirdum –<br />

Nijemirdum – Sondel und mit einmaliger Unterstützung durch die<br />

Chöre aus Hornstorf und Kahlenberg.<br />

Es erklingen Werke Alter und Neuer Meister.<br />

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zugunsten der weiteren Sanierung<br />

der Zurower Kirche wird gebeten.<br />

12


INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

Bestattung<br />

Dietrich Pahl, Rostock, 83 Jahre<br />

„Niemals wird die Liebe aufhören“(1. Kor. 13)<br />

Taufen<br />

13. Mai <strong>2012</strong>: Susan Dombrowski, Schlemmin<br />

2. Juni <strong>2012</strong>: Selma Elisabeth Meyer, Leipzig<br />

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine<br />

Hand über mir!“ Psalm 139<br />

Konfirmation und Einsegnung<br />

Am Pfingstsonntag wurden konfirmiert:<br />

Julia Lahl, Moisall<br />

Marie-Louise Gürtler, Sternberger Burg<br />

Roxana Harksen, Selow<br />

Carl-Theodor Schult, <strong>Bernitt</strong><br />

Nikolas Domaradzki, <strong>Bernitt</strong><br />

Unter den Segen Gottes haben wir gestellt:<br />

Neele und Anton Ucke, Klein Sien<br />

„Wer Gott vertraut, dem ist alles möglich“ Markus 9<br />

13


Information zu Urlaub und Abwesenheit der Pastorin<br />

Vom 6. August bis 27. August ist Pastorin Lange im Urlaub.<br />

Vom 28. September bis 6. Oktober ist sie mit Jugendlichen auf<br />

Italienreise.<br />

Die Beerdigungsvertretung hat jeweils Pastor Heiner Jungmann aus<br />

Schwaan übernommen, Telefon 03844/813718.<br />

Information zum Friedhof<br />

Liebe Nutzungsberechtigte,<br />

es ist grundsätzlich nicht erlaubt, privat Steinmetzarbeiten auf dem<br />

Friedhof auszuführen. Dazu gehören das Aufstellen von Steinen<br />

und das Legen von Steinumrandungen um Grabstellen.<br />

Diese Arbeiten sind einzig und allein dem Steinmetz vorbehalten, der<br />

dafür die Genehmigung erhält und die Sicherheit gewährleistet. Der<br />

Friedhof ist ein öffentlich zugänglicher Ort und unterliegt damit<br />

besonderen Vorschriften.<br />

Personalsache<br />

Seit 1. April <strong>2012</strong> arbeitet<br />

für 18 Monate Ronald<br />

Lahl aus Moisall bei uns.<br />

Er besetzt die Stelle eine<br />

Bundesfreiwilligen.<br />

Seine Bereiche sind die<br />

Friedhofspflege und alle<br />

Arbeiten rund um den<br />

Pfarrhof. Schon vorher<br />

hat er sich ehrenamtlich<br />

um die Pflege des<br />

Moisaller Friedhofs<br />

gekümmert. Außerdem sind er und seine Frau die Anlaufstelle für die<br />

Anmeldungen zum Herbstmarkt (auf dem Herbstmarkt 2011 entstand<br />

auch dieses Foto). Wir freuen uns, dass er da ist und wissen: Wenn er<br />

nicht gewesen wäre, hätte Norbert Krapp nicht unermüdlich am neuen<br />

Sanitärtrakt arbeiten können.<br />

14


Kindercamp – eine erste Dankesrunde!<br />

Während dieses <strong>Gemeindeblatt</strong> in den Druck geht, steht das Kindercamp<br />

noch vor der Tür. Vom 3.bis 8. Juli findet die klassische Variante zum<br />

5. Mal statt, mit einer Rekordzahl von 117 Kindern und 35<br />

ehrenamtlichen Jugendlichen. Dazu kommt noch das fantastische<br />

Koch- und Küchenteam. Wir hoffen, dass wir wieder gut behütet durch<br />

diese Zeit kommen und am Ende die Kinder glücklich nach Hause<br />

fahren.<br />

Doch bevor es losgeht, können wir uns schon mal bedanken bei allen,<br />

die Teller gebracht haben und bei allen, die uns mit ihrer Zusage einer<br />

Unterstützung im Vorfeld wieder richtig glücklich und mutig gemacht<br />

haben: Danke an die Bäckerei Dopp in Jürgenshagen, an die Fa.<br />

Kajewski, Bützow, an den Einkaufsmarkt Famila, Bützow, an die<br />

EuSiB Gmbh, Rostock, an Familie Josupeit, <strong>Bernitt</strong>, an die<br />

Windmüllerei, Mallnow, an William Schlunegger, Moisall, an Ulrich<br />

Constien, Penzin, an die Fa. Buddenhagen, Penzin, an die Schrott- und<br />

Baustoffhandelsgesellschaft mbH, Lohmen, an die Tischlerei Bülow,<br />

Moltenow/Rostock und Egbert Pietzsch, Baumgarten.<br />

Die Liste wird noch länger, wenn wir im nächsten <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Rückschau halten. Denken Sie an uns mit freundlichen Gedanken und<br />

Stoßgebeten. Das wäre fabelhaft…<br />

Danke auch an alle, die<br />

schon ihr Kirchgeld<br />

überwiesen haben! Sie<br />

dürfen gern mal einen<br />

Blick in den<br />

neuentstandenen<br />

Sanitärtrakt werfen. In der<br />

Regel ist montags bis<br />

donnerstags vormittags<br />

jemand auf dem Pfarrhof.<br />

Sanitärtrakt im Mai mit Norbert Krapp<br />

und Christoph Götze (FÖJ)<br />

15


RÜCKBLICKE<br />

Wir haben zusammen Fasching gefeiert und waren viel unterwegs im<br />

letzten Vierteljahr: beide Konfirmandengruppen und der Kindertreff<br />

machten Ausflüge. Wir haben um die Wette gekocht und erlebten<br />

schöne Gottesdienste und Nachmittage. Es bleibt das Gefühl zurück,<br />

dass die schönste Erfahrung die Gemeinschaft ist. Hier kommen ein<br />

paar Fotos…<br />

Fasching im Februar: Sport frei!<br />

16


Konfi-1-Fahrt nach Kühlungsborn im Mai<br />

Taufe von Susan Dombrowski im Mai<br />

17


Sonnenaufgangsandacht auf dem Gohrisch: Konfi-2-Fahrt<br />

Ausflug des Kindertreffs im Juni<br />

18


Kochduell <strong>2012</strong> (Gewinner: Miri Bülow und Neele Ucke)<br />

19


Am 10. Juni haben<br />

wir in Moisall eine<br />

der beiden<br />

Nordkirchenlinden<br />

eingepflanzt. Seit<br />

dem 27. Mai<br />

gehören wir zur<br />

Evangelisch-<br />

Lutherischen<br />

Kirche in<br />

Norddeutschland,<br />

sind gespannt, was<br />

kommt und freuen<br />

uns! Übrigens: Die Linde für <strong>Bernitt</strong> steht am Friedhofseingang (Lange<br />

Straße).<br />

Anschrift<br />

Pastorin Elisabeth Lange - Lange Str. 54, 18249 <strong>Bernitt</strong>,<br />

Tel. 038464/2<strong>02</strong>27,<br />

Büro: Beatrice Zechow - Tel.: 038464/22387<br />

Vikarin Milva Wilkat - Viezenerstr. 13, 18249 <strong>Bernitt</strong>,<br />

Tel. 038464/169904<br />

E-Mail: bernitt@kirchenkreis-guestrow.de<br />

im Internet unter www.kirche-bernitt.de<br />

Sprechzeit: donnerstags 10-12 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung<br />

Spendenkonto: <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong>, Konto: 19 775 11<br />

BLZ: 130 400 00 (Commerzbank Rostock)<br />

Knotenpunkt <strong>Bernitt</strong><br />

E-Mail: knotenpunkt-bernitt@gmx.net<br />

im Internet unter<br />

http://www.kirche-bernitt.de/seiten/start/jugendliche.php<br />

Impressum<br />

Herausgegeben von der <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong><br />

Verantwortlich: Elisabeth Lange – Auflage: ca. 800<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!