21.03.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt 04/07 - Kirchgemeinde Bernitt

Gemeindeblatt 04/07 - Kirchgemeinde Bernitt

Gemeindeblatt 04/07 - Kirchgemeinde Bernitt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong><br />

mit den Dörfern<br />

Groß Gischow, Klein Gischow, Moltenow, Neu-<strong>Bernitt</strong>,<br />

Penzin, Viezen, Moisall, Gnemern, Klein Sien,<br />

Schlemmin, Ulrikenhof<br />

Veranstaltungen & Informationen<br />

4/20<strong>07</strong> November 20<strong>07</strong> bis Februar 2008<br />

1


Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Wenn Sie dieses <strong>Gemeindeblatt</strong> in den Händen halten, ist die<br />

Adventszeit angebrochen. Sicher haben Sie Ihre Wohnung<br />

geschmückt.<br />

In der <strong>Kirchgemeinde</strong> wird das Krippenspiel geprobt, und die<br />

Adventsfeiern werden vorbereitet.<br />

Die Advents-und Weihnachtszeit ist eine geschäftige und häufig<br />

eilige Zeit. Wenn die festlichen Weihnachtsgottesdienste hinter uns<br />

liegen, feiern wir den Jahreswechsel: Der eine feiert fröhlich und<br />

laut, der andere still und nachdenklich.<br />

Die einen freuen sich auf diese Festzeiten, auf freie Tage, auf Zeit<br />

für die Familie, auf ein festliches Essen, auf Überraschungen…. Die<br />

anderen haben vielleicht ein banges Gefühl im Herzen: Was, wenn<br />

ich mich einsam fühle? Was, wenn mich keiner besuchen kommt?<br />

Was, wenn die Witterungsverhältnisse so schlecht sind, dass ich<br />

mich nicht auf den Weg machen kann? Was, wenn mich die<br />

Erinnerungen an frühere Zeiten einholen?<br />

In einem Gedicht von Rolf Krenzer heißt es:<br />

Wann fängt Weihnachten an?<br />

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,<br />

wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,<br />

wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,<br />

wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt,<br />

und begreift, was der Stumme ihm sagen will,<br />

wenn der Leise laut wird und der Laute still,<br />

wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,<br />

das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,<br />

wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht<br />

Geborgenheit, helles Leben verspricht,<br />

und du zögerst nicht, sondern du gehst,<br />

so wie du bist, darauf zu,<br />

dann, ja dann<br />

fängt Weihnachten an.<br />

( c ) Rolf Krenzer - Erben, Johannstr. 11, D - 35685 Dillenburg<br />

Diese Kirchennachrichten begleiten Sie noch weiter, nämlich bis in<br />

die erste Märzwoche hinein.<br />

Ich wünsche uns allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das<br />

Jahr 2008 die Erfahrung guter Begegnungen, hilfsbereiter<br />

Zuwendung, genügend Zeit für uns selbst und unsere Familien und<br />

den Blick für die Menschen in unserer Nähe, die auf uns<br />

angewiesen sind. Herzlich grüßt Sie Ihre Pastorin<br />

2


ANGEBOTE FÜR SENIOREN<br />

Adventsnachmittage<br />

„Schenken“ heißt das Thema der Feiern, und auf uns<br />

wartet ein heiterer und besinnlicher Nachmittag.<br />

Für die heitere Seite werden Sie gebeten, ein<br />

„Ramsch-Geschenk“ mitzubringen. „Ramsch“ ist etwas, was Sie<br />

überhaupt nicht (mehr) brauchen, aber zum Wegwerfen konnten<br />

Sie sich auch noch nicht durchringen. Packen Sie ihren Ramsch in<br />

ein umwerfend schönes Geschenkpapier und lassen Sie sich<br />

überraschen, was wir dann damit machen...<br />

Für den besinnlichen Teil können Sie gern, wenn Sie mögen, eine<br />

Geschichte, ein Gedicht oder ein Lied mitbringen, was mit dem<br />

Thema zu tun hat. Hier die Termine:<br />

<strong>Bernitt</strong>, Neu-<strong>Bernitt</strong>, Groß Gischow, Klein Gischow,<br />

Moltenow, Viezen, Penzin: Mittwoch, 5. Dezember im Pfarrhaus<br />

BERNITT, 14.30 Uhr.<br />

Moisall, Klein Sien, Ulrikenhof und Schlemmin:<br />

Mittwoch, 12. Dezember im Gemeindezentrum SCHLEMMIN,<br />

Beginn: 14.30 Uhr.<br />

Wer abgeholt werden möchte, kann bei Frau Renate Flade (038464.<br />

20595) oder im Pfarrhaus (s. letzte Seite) anrufen.<br />

Seniorenfasching: „Wir haben den Hut auf“<br />

Zum ersten Mal wollen wir zusammen Fasching feiern. Dazu sind alle<br />

Senioren der <strong>Kirchgemeinde</strong> herzlich eingeladen.<br />

Wir feiern am Mittwoch, 30. Januar im Gemeindezentrum<br />

SCHLEMMIN, Beginn: 15 Uhr. Ihre Verkleidung:<br />

ein Hut! Wir wünschen viel Spaß beim Suchen<br />

in Schränken, auf dem Boden, im Keller, in Abstellkammern,<br />

Ställen und Scheunen... Bringen Sie<br />

ihn mit, den „alten Hut“ der eine lange Geschichte hat, der kurios<br />

aussieht oder bei dem immer alle anfangen zu lachen, wenn Sie ihn<br />

aufsetzen. Oder Sie haben einen besonders eleganten oder einen<br />

selbst gemachten? Und wenn Sie gar keinen haben? Dann kommen<br />

Sie trotzdem, wir helfen aus.<br />

Im Februar fallen die Seniorennachmittage wegen der Winterferien<br />

aus.<br />

3


Veranstaltungen im Seniorenlandsitz Schlemmin<br />

Adventsfeier: Donnerstag, 20. Dezember, 15 Uhr<br />

Gottesdienst: Mittwoch, 23. Januar, 10 Uhr (mit Abendmahl)<br />

Im Februar ist wegen der Winterferien keine Veranstaltung.<br />

Bibelwoche 2008<br />

Montag, 3.3., 14.30 Uhr bei Familie Flade in Schlemmin<br />

Dienstag, 4.3., 14.30 Uhr bei Familie Flade in Schlemmin<br />

Mittwoch, 5.3., 14.30 Uhr im Pfarrhaus Moisall<br />

Donnerstag, 6.3., 14.30 Uhr bei Ehepaar Janotte in Klein Sien<br />

Freitag, 7.3., 14.30 Uhr bei Ehepaar Janotte in Klein Sien<br />

ANGEBOTE FÜR KINDER<br />

Christenlehre<br />

Die Kinder der 1. und 2. Klasse treffen sich donnerstags<br />

um 11.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong>.<br />

Die Kinder der 3. bis 5. Klasse treffen sich donnerstags<br />

um 15 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong> .<br />

Kinderkino im Pfarrhaus<br />

Weihnachtsfilm am Samstag, 22. Dezember, 14.30 Uhr<br />

(ab 6 Jahre)<br />

Informationen zum Film erhalten Sie im Pfarrhaus<br />

<strong>Bernitt</strong>.<br />

Liebe Eltern! „So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit...“ Wenn es noch Vorbereitungen<br />

solcher Art gibt, dann nutzen Sie das Kinderkino. Der Film läuft 96 Minuten... Sie<br />

können aber genauso gerne mit zum Kino kommen!<br />

4


ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE<br />

Vor-Konfirmanden (Klassen 6 und 7)<br />

Freitag, 14. Dezember, 18 Uhr im Pfarrhaus Neukirchen<br />

(„Advent, Advent...“)<br />

Samstag, 12. Januar, 10 Uhr bis 15 Uhr im Pfarrhaus<br />

Neukirchen: großer Konfisamstag mit den<br />

Konfirmanden der <strong>Kirchgemeinde</strong>n Bützow, Tarnow,<br />

Baumgarten und Schwaan<br />

Konfirmanden (Klasse 8)<br />

Die Konfirmandentage für die Achtklässler finden in der Regel im<br />

Pfarrhaus Bützow (Kirchenstraße 4) statt, in der Zeit von 9 Uhr bis 13<br />

Uhr. Hier sind die Termine für das nächste Vierteljahr: Samstag, 8.<br />

Dezember,<br />

Samstag, 12. Januar 10 Uhr bis 15 Uhr, ausnahmsweise im Pfarrhaus<br />

Neukirchen: großer Konfisamstag mit den Konfirmanden der<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>n Bützow, Tarnow, Baumgarten, Neukirchen und<br />

Schwaan.<br />

Wer in eine der beiden Gruppen noch einsteigen möchte, kann gerne<br />

bei Pastorin Elisabeth Lange anrufen (s. letzte Seite).<br />

Junge Gemeinde <strong>Bernitt</strong> - Neukirchen (Klassen 9-13)<br />

Wir treffen uns jeweils 18.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong> und beginnen<br />

mit einem Abendbrot. Unsere nächsten Termine: Montag, 10. Dezember,<br />

Montag, 21. Januar, Montag, 25. Februar.<br />

Gruppenleiterseminar in Dreilützow<br />

Du willst in der Jugendarbeit mitmachen? Du hast Lust, Verantwortung<br />

zu übernehmen und eine Kinder- oder Jugendgruppe (mit) zu leiten?<br />

- Dann bist du im Gruppenleiterseminar genau richtig! Im<br />

Grundkurs bekommst du Basiswissen in Pädagogik, Psychologie, Methodik,<br />

Rechtsfragen, Gesprächstraining, Glaubensfragen.<br />

Parallel im Aufbaukurs geht es um die Auswertung deiner Erfahrungen<br />

in der Arbeit mit Gruppen, um den Umgang mit Problemen und<br />

Konflikten und um thematisches Arbeiten.<br />

In jedem Kurs gibt es jede Menge neuer Erfahrungen, interessante<br />

5


Leute und vor allem – Spaß!<br />

Dabei spielt keine Rolle, bei welchem Träger du dich engagierst: Das<br />

Gruppenleiterseminar ist eine Voraussetzung für den Erwerb der Jugendleitercard<br />

und orientiert sich an den Richtlinien des Sozialministeriums<br />

MV.<br />

Wann: 10.Februar bis 16. Februar 2008 (2. Ferienwoche)<br />

Teilnehmeralter: 15 bis 21 Jahre; Teilnehmerbeitrag: 55 €<br />

Anmeldung bis 14. Januar bei Pastorin Elisabeth Lange (s. letzte Seite).<br />

Hier erhältst du auch nähere Informationen!<br />

ANGEBOTE FÜR FAMILIEN<br />

Familiennachmittag am 1. Advent<br />

Am Sonntag, 2. Dezember wollen wir gemeinsam<br />

in die Adventszeit starten: singen, Geschichten hören,<br />

basteln, spielen, essen und trinken. Für alle:<br />

kleine Kinder und größere (bis 5. Klasse) und natürlich<br />

auch für die Eltern oder Großeltern ist etwas<br />

dabei. Alle sind herzlich eingeladen, um 15 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

zu sein.<br />

ANGEBOTE FÜR JEDES ALTER<br />

Adventsfeier in Gnemern<br />

Am 8. Dezember treffen sich alle Bewohner aus Gnemern – gleich<br />

welchen Alters – zum Feiern in der Alten Stellmacherei. Beginn ist<br />

um 16 Uhr.<br />

Gemeindeabendbrot am Dreikönigstag<br />

Auch diesem Jahr soll es wieder einen gemeinsamen Ausklang aus der<br />

Weihnachtszeit geben. Dazu treffen wir uns am Sonntag, 6. Januar, 18<br />

Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong>. Wir beginnen mit einer Andacht zur Jahreslosung<br />

und werden danach gemeinsam Abendbrot essen. Wenn Sie<br />

eine Fahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte bei Pastorin Elisabeth<br />

Lange (s. letzte Seite).<br />

6


Kino im Pfarrhaus<br />

(s. auch „Angebote für Kinder“)<br />

Donnerstag, 31. Januar, 19.30 Uhr.<br />

Donnerstag, 28. Februar, 19.30 Uhr.<br />

Informationen zu den Filmen erhalten Sie im Pfarrhaus<br />

<strong>Bernitt</strong> (s. letzte Seite) oder über die Schaukästen.<br />

Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Für Getränke und Knabbersachen<br />

wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Chor<br />

Der Projektchor in <strong>Bernitt</strong> trifft sich unregelmäßig, um für<br />

besondere Anlässe zu proben. Im Dezember werden Lieder<br />

für die Weihnachtsgottesdienste geübt. Die Termine:<br />

6. Dezember, 13. Dezember, (20. Dezember - nach<br />

Bedarf), jeweils 19.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong>. Weitere<br />

Termine erfahren Sie bei Pastorin Elisabeth Lange (s. letzte Seite).<br />

Wir freuen uns immer über neue Sänger!<br />

KONZERT IN DER KIRCHE ZU BERNITT<br />

Adventskonzert<br />

mit dem Schwaaner Posaunenchor<br />

am Sonntag, 9. Dezember, 16 Uhr<br />

7


Kostenlose Bücher im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

Seit November stehen im Pfarrhaus in einem Regal Bücher zum Mitnehmen<br />

bereit. Wie auch in der Pfarrscheune Zernin können hier Romane,<br />

Krimis und viele andere Bücher kostenlos mitgenommen werden.<br />

Diese sind alle im Internet registriert. Wer kann und möchte,<br />

wird gebeten, dort anonym zu schreiben, wie ihm das Buch gefallen<br />

hat – das ist jedoch keine Pflicht. Jedes Buch kann man so lange behalten,<br />

wie man Zeit zum Lesen braucht. Danach wird es an einen<br />

neuen Leser weitergegeben oder an einem Platz ausgelegt, wo es gefunden<br />

werden kann oder in die so genannte OBCZ (Offizielle Book-<br />

CrossingZone) im Pfarrhaus zurückgebracht.<br />

Jutta Dombrowski, Schlemmin<br />

Anm. der Redaktion: Sie finden das Regal über den Eingang zum Gemeinderaum.<br />

Donnerstags von 9-12 Uhr ist diese Tür zur Bücherentnahme<br />

offen. Die Bücher sind für alle da!<br />

Außerdem können Sie auch vor oder nach Veranstaltungen im Pfarrhaus<br />

Bücher mitnehmen.<br />

INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

Taufen<br />

2. September: Marie-Louise Gürtler, <strong>Bernitt</strong><br />

Grit Gürtler, <strong>Bernitt</strong><br />

Hardy Gutsche, Rostock<br />

Dietlind Hentschel, Rostock<br />

Joseph Leonhard Pahl, Rostock<br />

Bestattungen<br />

Werner Ninow, 77 Jahre, Gnemern<br />

Luise Duwe, 84 Jahre, zuletzt wohnhaft in Bützow<br />

Dennoch bleibe ich stets bei dir, denn du hältst mich bei meiner<br />

rechten Hand. Du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich<br />

am Ende mit Ehren auf.<br />

Aus Psalm 73<br />

8


PASSIONSANDACHTEN IN UNSEREN GEMEINDEN<br />

Sicher haben Sie es schon bemerkt: Das Osterfest wird 2008 besonders<br />

zeitig gefeiert. Der Termin richtet sich übrigens nach dem Mond.<br />

Der erste Sonntag nach dem Frühlingsvollmond ist der Ostersonntag.<br />

Die Passionszeit beginnt am 6. Februar. Deswegen stehen in diesem<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong> die Termine für die Passionsandachten. Sechs Wochen<br />

lang werden wir jeden Mittwoch in einer Gemeinde unserer Propstei<br />

zur Passionsandacht zu Gast sein und anschließend einen kleinen Imbiss<br />

bekommen. Einmal sind wir selbst Gastgeber. Die Andachten beginnen<br />

jeweils um 19.00 Uhr. Auch für diese Andachten bieten wir<br />

Mitfahrgelegenheiten an. Rufen Sie dazu bitte im Pfarrhaus an.<br />

6. Februar, Kirche in Tarnow<br />

13. Februar, Kirche in Qualitz<br />

20. Februar, Kapelle in Jürgenshagen<br />

27. Februar, Kirche in Moisall<br />

12. März, Kirche in Passin<br />

MORGENANDACHT IN DER PASSIONSZEIT IN BERNITT<br />

Am Montag, d. 10. März feiern wir um 5.30 Uhr die Morgenandacht<br />

in der <strong>Bernitt</strong>er Kirche. Anschließend ist im Pfarrhaus ein Frühstück<br />

vorbereitet.<br />

Im Krankheits- und Pflegefall sind die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter für Sie da: Sozialstation Bützow,<br />

Pferdemarkt 5, Telefon: 0 38 46 1/32 59.<br />

9


Gottesdienste in <strong>Bernitt</strong> und Moisall<br />

Ab 26. Dezember finden die Gottesdienste in den<br />

Gemeinderäumen der beiden Pfarrhäuser statt.<br />

Datum <strong>Bernitt</strong> Moisall<br />

2. Dezember 15 Uhr Familiennachmittag im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

9. Dezember 16 Uhr Adventskonzert in <strong>Bernitt</strong><br />

16. Dezember 10 Uhr im Gemeinderaum<br />

23. Dezember -- --<br />

24. Dezember<br />

26. Dezember<br />

17 Uhr Christvesper mit<br />

Krippenspiel<br />

23 Uhr Andacht zur<br />

Christnacht<br />

10 Uhr<br />

Weihnachtsliedergottesdienst<br />

30. Dezember -- --<br />

31. Dezember<br />

1. Januar --<br />

6. Januar<br />

(Epiphanias)<br />

17 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl<br />

14 Uhr im<br />

Gemeinderaum<br />

14 Uhr Christvesper<br />

mit Krippenspiel<br />

14 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

18 Uhr Andacht mit anschließendem<br />

Gemeindeabendbrot im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

13. Januar -- --<br />

20. Januar 10 Uhr mit Abendmahl 14 Uhr mit Abendmahl<br />

27. Januar -- --<br />

3. Februar 10 Uhr 14 Uhr<br />

10. Februar -- --<br />

17. Februar -- --<br />

24. Februar 10 Uhr mit Abendmahl 14 Uhr mit Abendmahl<br />

2. März -- --<br />

9. März 10 Uhr 14 Uhr<br />

10


GOTTESDIENSTE IN<br />

NEUKIRCHEN, JÜRGENSHAGEN, HOHEN LUCKOW<br />

Ab dem 6. Januar finden die Gottesdienste in Neukirchen im<br />

Pfarrhaus statt.<br />

Datum<br />

2. Dezember<br />

Jürgenshagen<br />

Hohen<br />

Luckow<br />

14 Uhr<br />

Adventsandacht<br />

Neukirchen<br />

10 Uhr<br />

9. Dezember 9 Uhr 10 Uhr<br />

16. Dezember<br />

23. Dezember<br />

10 Uhr<br />

Morgenandacht<br />

10 Uhr<br />

Morgenandacht<br />

24. Dezember<br />

10 Uhr im<br />

Wohnpark<br />

14 Uhr mit<br />

Krippenspiel<br />

15.30 Uhr mit<br />

Krippenspiel<br />

17.00 Uhr mit Chor<br />

26. Dezember<br />

30. Dezember -- -- --<br />

10 Uhr mit<br />

Abendmahl<br />

31. Dezember 14 Uhr 15.30 Uhr<br />

1. Januar -- -- --<br />

6. Januar 9 Uhr 10 Uhr<br />

13. Januar 10 Uhr<br />

20. Januar 10 Uhr<br />

27. Januar 9 Uhr 10 Uhr<br />

3. Februar 9 Uhr 10 Uhr<br />

10. Februar 14 Uhr Andacht 10 Uhr<br />

17. Februar 10 Uhr<br />

24. Februar 9 Uhr 10 Uhr<br />

2. März 9 Uhr 10 Uhr<br />

11


RÜCKBLICKE<br />

Goldene Konfirmation in <strong>Bernitt</strong><br />

Am 19. August 20<strong>07</strong> wurden 9 Goldene Konfirmanden eingesegnet.<br />

Bank (v.l.n.r.:) Reinhard Jahning, Pastorin Lange, Günter Mathwig<br />

Reihe (v.l.n.r.:) Siegrid Friese, Waltraud Blinkrei, geb. Grosch, Anneliese Amling,<br />

geb. Mählck, Renate Flade (Kirchenälteste), Karin Damm geb. Schröder, Marlies<br />

Wenzel, geb. Woyke, Gisela Franke, geb. Golz, Ingrid Blankenburg, geb. Hegetusch,<br />

Heinz Schwarz (Kirchenältester)<br />

Leider ist uns ein schwerwiegendes Versehen passiert, das wir inzwischen<br />

durch viele Telefonate wieder richtig stellen konnten. Aber in<br />

diesem <strong>Gemeindeblatt</strong> soll noch einmal offiziell bekannt gegeben werden:<br />

Die Goldene Konfirmandin<br />

Margret Malmström, geb. Wengelewski<br />

wurde von uns durch Fehlinformation als verstorben angegeben. Sie<br />

lebt aber seit vielen Jahren in Güstrow. Ihr geht es gut. Wir bitten an<br />

dieser Stelle noch einmal sehr herzlich um Entschuldigung und wünschen<br />

Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Schutz und Segen.<br />

Taizé ist eine Reise wert!!<br />

8 Jugendliche aus dem Kirchenkreis Güstrow machten sich mit 90 anderen<br />

Jugendliche aus Mecklenburg in den Herbstferien auf den langen<br />

Weg nach Frankreich:<br />

„Nach einer 15stündigen Fahrt und einer Vielzahl von eingeschlafenen<br />

Beinen machte der Bus für eine Woche Halt in einem kleinen Dorf<br />

12


in Südburgund, namens Taizé. Dort ist der Sitz einer überkonfessionellen<br />

Mönchsgemeinschaft, die besonders für Jugendliche eine große<br />

Anziehungskraft besitzt.<br />

Etwa 1000 junge Menschen aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich,<br />

Polen und Deutschland trafen sich in den Herbstferien in Taizé<br />

zum gemeinsamen Leben.<br />

Der Tagesablauf wurde durch drei Andachten, die morgens, mittags<br />

und abends gefeiert wurden und mit fantastischen Gesängen Eindruck<br />

hinterließen, bestimmt. Zwischen den Andachten gab es die<br />

Möglichkeiten, an Bibeleinführungen und anschließenden Gesprächsgruppen<br />

teilzunehmen oder gemeinnützige Arbeit zu verrichten.<br />

Trotz aller Kälte und gelegentlichen Sprachbarrieren waren sich alle<br />

Menschen herzlich und offen gegenüber gesinnt, so dass man in kürzester<br />

Zeit ein Gefühl der Verbundenheit aufbauen konnte und es<br />

schwer fiel, die Heimreise anzutreten - mit dem Gedanken, dass zu<br />

Hause der Alltag wartet....“ Lauretta Krumm, <strong>Bernitt</strong><br />

Seniorenbegegnungstage im November in <strong>Bernitt</strong><br />

Der November hat viele düstere Tage -<br />

nur, was jeder daraus macht, ist die entscheidende Frage!<br />

In der <strong>Bernitt</strong>er Pfarre konnten wir erleben,<br />

wie Bibel und Gegenwart gemeinsamen Zielen zustreben.<br />

Dreizehn Christen der Umgebung diskutierten mit Bedacht,<br />

ob die heutige Gesellschaft alles „rechtens“ macht?!<br />

Als alte Bekannte ging man aufeinander zu -<br />

das schaffte Zufriedenheit, Geselligkeit und innere Ruh'.<br />

Fragen des Rechtes im „Ursprung“ und „aktuell“<br />

wurden zu erkennenden „Gleichnissen“ ganz schnell.<br />

Dazu beigetragen haben in diesen Tagen<br />

maßgeblich Frau Schipplik und Frau Pulkenat bei Konfliktfragen.<br />

Ein jeder brachte ein, was er konnte,<br />

weil er (sie) zum interessanten Gelingen beitragen wollte.<br />

Es wurde viel gesungen , gut gegessen und gelacht.<br />

Und es hat allen Beteiligten Freude gemacht.<br />

Frau Vahl als Köchin war phänomenal!<br />

Alle freuen sich auf ein Wiedersehen 2008 allemal.<br />

Der gemeinsame Dank gilt auch unserer Pastorin Lange, Frau Flade<br />

und allen Chauffeuren zur Gerichtsverhandlung nach Güstrow.<br />

Günther Hoffmann, <strong>Bernitt</strong><br />

13


SPENDEN FÜR DIE BERNITTER GLOCKEN<br />

Auf dem Spendenkonto für die Glockenreparatur befanden<br />

sich bei Redaktionsschluss<br />

18.491,- €<br />

Hier die Namen all derer, die nach dem Erscheinen des<br />

letzten <strong>Gemeindeblatt</strong>s gespendet haben:<br />

Hannelore und Günter Mathwig, <strong>Bernitt</strong>: 100 €; Käthe Mathwig, <strong>Bernitt</strong>:<br />

100 €; Emma Schilling, <strong>Bernitt</strong>: 100€; Agrargenossenschaft Jürgenshagen<br />

e. G.: 500 €; Familie Werner Görn, Kleve: 20 €; Familie<br />

Achim Görn, Krefeld: 20 €; Elisabeth Görn, Moisall: 20 €; Ehepaar<br />

Hagge, Neu-<strong>Bernitt</strong>: 50 €; Dietlind Hentschel und Rainer Pahl, Rostock:<br />

200 €; Rainer Techentin, Klein Sien: 25 €; Walter Hameister,<br />

<strong>Bernitt</strong>: 50 €; Dorothea und Christian Georgi, Dresden: 500 €;<br />

Hannelore und Gerhard Schwarz, Neu-<strong>Bernitt</strong>: 200 €; Gertrud und<br />

Horst Schwanbeck: 20 €; Ehepaar Olsen, Oslo: 30 €; Angela und<br />

Eduard Hohmann, <strong>Bernitt</strong>: 100 €; Christel und Dieter Hauptmann,<br />

<strong>Bernitt</strong>: 100 €; Joachim und Helga Steckel, <strong>Bernitt</strong>: 25 €; K; Christa<br />

Gratzki, <strong>Bernitt</strong>: 50 €; Gertrud Kröplin, <strong>Bernitt</strong>: 20 €; Klaus Schulz,<br />

<strong>Bernitt</strong>: 20 €; Ingrid Schulz, Neubrandenburg: 20 €; Renate und Horst<br />

Flade, Schlemmin: 100 €; Irene Josupeit, <strong>Bernitt</strong>: 200 €; Sigrid Patellis,<br />

München: 100 €; Ursula Hoffmann: 500 €; Friedemann Gehre,<br />

<strong>Bernitt</strong>: 50 €; Erika Finck, Neu-<strong>Bernitt</strong>: 50 €; Candida Franck, Starnberg:<br />

50 €; Manzelmann Bau GmbH, <strong>Bernitt</strong>: 120 €; Susanne und<br />

Heinz Mittelheuser, Schlemmin: 200 €; Heinz Meemken, Moltenow:<br />

1000 €; Ursula und Walter Röwe, Moisall: 300 €; Agrar-Produktionsgenossenschaft,<br />

Klein Sien: 150 €; Ehepaar Severin, <strong>Bernitt</strong>: 100 €;<br />

Heinz und Marita Roloff, Penzin: 50 €; Hilde Esch und Erich Christen:<br />

200 €;<br />

Herzlichen Dank allen Spendern!<br />

Folgende Kollekten haben wir für die Reparatur gesammelt:<br />

Kollekte der Goldenen Konfirmanden und ihrer Angehörigen: 165,56<br />

€; Kollekte zum Taufgottesdienst am 2. September: 140,92 €; Kollekte<br />

zur Andacht am 9. September: 132,65 €; Kollekte beim Konzert mit<br />

LAVATERA: 239,66 €; Kollekte beim Konzert der Rostocker und Bützower<br />

Musikschüler: 76,10 €.<br />

Sie können die wachsende Liste auch im Internet unter<br />

www.kirche-bernitt.de verfolgen.<br />

14


KIRCHGELD 20<strong>07</strong><br />

Herzlichen Dank an alle, die inzwischen ihr Kirchgeld für das Jahr<br />

20<strong>07</strong> bezahlt haben. Das Kirchgeld wird für die Finanzierung unserer<br />

Gemeindearbeit immer wichtiger. Es verbleibt – im Unterschied zur<br />

Kirchensteuer – zu 100% in unserer Gemeinde. Wie Sie wissen, ist es<br />

in diesem Jahr zur Reparatur der Glocken bestimmt. Wir bitten noch<br />

einmal alle, die ihr Kirchgeld noch nicht bezahlt haben, dies bis Ende<br />

Dezember 20<strong>07</strong> zu tun. Dem letzten Gemeindebrief lag zu diesem<br />

Zweck ein Überweisungsträger und eine Kirchgeldtabelle bei. Sollten<br />

Sie den Überweisungsträger nicht mehr haben, drucken wir hier noch<br />

einmal die Kontodaten ab:<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong>,<br />

BLZ: 130 400 00 (Commerzbank Rostock), Konto: 19 775 11<br />

Als Verwendungszweck tragen Sie bitte Ihren Namen und „Kirchgeld<br />

20<strong>07</strong>“ ein.<br />

Wenn Sie zusätzlich für die Glocken spenden wollen, können Sie die<br />

gleiche Bankverbindung benutzen. Tragen Sie als Verwendungszweck<br />

bitte Ihren Namen und „Glockenspende“ ein.<br />

Für Spenden ab 20 € erhalten Sie als Dankeschön eine kleine Keramikglocke.<br />

Jede Spende ab 100 € wird mit Ihrer Zustimmung namentlich<br />

an der Kirche vermerkt.<br />

Übrigens: Von der <strong>Bernitt</strong>er Kirche gibt es Postkarten mit 5 verschiedenen<br />

Motiven. Fragen Sie im Pfarrhaus nach! Außerdem werden die<br />

Karten auch im <strong>Bernitt</strong>er Einkaufsmarkt bei Frau Sebastian verkauft.<br />

1€-KRAFT IN DER KIRCHGEMEINDE<br />

Seit dem 1. Oktober arbeitet Frau Dagmar Vahl in unserer <strong>Kirchgemeinde</strong>.<br />

Gemeinsam mit Herrn Karl-Heinz John und Frau Doris Krapp,<br />

die ihre Hilfe anbot, konnten im Oktober 1775 Liter Saft aus den Äpfeln<br />

des Pfarrgartens gepresst werden. Der Verkauf eines großen Teiles<br />

an eine Rostocker Schule erbrachte für die Reparatur der Glocken<br />

550 €! Vielen Dank den fleißigen Helfern!!<br />

Vielen Dank auch dem Saftpress-Team aus Hermannshagen, es hat<br />

wieder viel Spaß gemacht!!<br />

Wenn Sie <strong>Bernitt</strong>er Apfelsaft kaufen möchten: Noch können wir 5L-<br />

Kartons anbieten. Sie kosten 5,70 €. Melden Sie sich bitte bei Interesse<br />

im Pfarrhaus.<br />

15


LIEBE KINDER!<br />

Jetzt beginnt wieder die Bastelzeit. Hier kommt ein kleiner Vorschlag,<br />

wie man einen Weihnachtsmann selbst herstellen kann. Die Idee<br />

stammt aus Holland. Ihr braucht dazu einen Apfel, eine Walnuss, ein<br />

Zweiglein, Papier, Watte, Schere und Kleber. Wie's geht, muss man<br />

nicht erklären. Schaut euch einfach genau das Bild an. Und nun: Viel<br />

Spaß!!<br />

Anschriften:<br />

Pastorin Elisabeth Lange<br />

Lange Str. 54, 18249 <strong>Bernitt</strong> - Tel. 038464/20227<br />

E-Mail: elisabeth.lange@gmx.de<br />

Sprechzeit: donnerstags 9-12 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung<br />

Katechetin Karin Hansen<br />

Lange Str. 28, 18246 Bützow – Tel. 038461/3418<br />

Kantorin Dorothea Schabow<br />

Marienstr. 85, 18258 Schwaan – Tel. 03844/814112<br />

www.kirche-bernitt.de<br />

Impressum<br />

Herausgegeben von der <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong><br />

Druck: Offset-Druck Keuer GmbH, Bützow<br />

Verantwortlich: Elisabeth Lange - Auflage: ca. 450<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!