21.03.2014 Aufrufe

Kirchgemeinde Bernitt Veranstaltungen & Informationen 1/2008 ...

Kirchgemeinde Bernitt Veranstaltungen & Informationen 1/2008 ...

Kirchgemeinde Bernitt Veranstaltungen & Informationen 1/2008 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong><br />

mit den Dörfern<br />

Groß Gischow, Klein Gischow, Moltenow, Neu-<strong>Bernitt</strong>,<br />

Penzin, Viezen, Moisall, Gnemern, Klein Sien,<br />

Schlemmin, Ulrikenhof<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> & <strong>Informationen</strong><br />

1/<strong>2008</strong> März bis Mai <strong>2008</strong><br />

1


„Jesus Christus spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch<br />

leben!“ (Johannes 14,19)<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Dieser Spruch steht als Jahreslosung über dem Jahr <strong>2008</strong>. Er hat für<br />

<strong>Bernitt</strong> eine besondere Bedeutung. Denn Leben gibt es in diesem Dorf<br />

nachweislich seit 775 Jahren.<br />

Wenn man in der Chronik liest, wird schnell deutlich: Es war häufig<br />

ein schweres Leben. Elend durch Krieg und Hunger haben um diese<br />

Region keinen Bogen gemacht. Armut und Krankheiten gab es hier<br />

genauso wie Neid und Streit.<br />

Und trotzdem: Weit über 700 Jahre steht die Kirche, so viele Jahre haben<br />

Menschen an ihr gebaut und sie gepflegt. In dieser Kirche haben<br />

rund 40 Generationen ihre Kinder taufen lassen, Gottes Segen für das<br />

gemeinsame Eheleben erbeten, sich von ihren Toten verabschiedet,<br />

Gott gedankt für gute Jahre und ihn angefleht in schlechten Jahren.<br />

775 Jahre Leben in <strong>Bernitt</strong>, das ist Grund, die alte Geschichte wieder<br />

zu entdecken und alte Geschichten wieder zu erzählen. Leben braucht<br />

Erinnerung an die Vergangenheit, damit wir die Gegenwart verstehen<br />

und die Zukunft gestalten können.<br />

Da gibt es das Leben lange vor unserem eigenen Leben, aber Leben,<br />

das uns mitgeprägt hat. Das Leben unserer Mütter und Großmütter,<br />

das Leben unserer Väter und Großväter, alle ihre Erfahrungen und<br />

Entscheidungen sind in unser Leben mit hinein gewoben.<br />

Und unser eigenes Leben, unsere Erfahrungen und Entscheidungen?<br />

Wie weit sie zurückliegen, so prägen sie uns jeden Tag. So ist das mit<br />

der Vergangenheit.<br />

„Ihr sollt auch leben“, sagt Jesus Christus. Das ist die Aufforderung<br />

für unsere Zukunft. Haben Sie schon richtig gelebt? Haben Sie so gelebt,<br />

dass Sie den Tag als Geschenk empfunden haben? Tage, ohne<br />

Feindseligkeit und Lieblosigkeit, Tage voller Herzenswärme und Menschenfreundlichkeit,<br />

Tage voller Aufrichtigkeit und Güte, solche Tage<br />

zu leben, fordert Jesus uns auf. Nicht jeder Tag wird uns so gelingen,<br />

aber jeder neue Tag ist eine neue Chance.<br />

775 Jahre Leben in <strong>Bernitt</strong> – Grund genug zum Feiern und Anlass, die<br />

uns geschenkten Lebensjahre in diesem Dorf so zu leben, dass wir uns<br />

als Dorfgemeinschaft stärken und guttun.<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen, <strong>Bernitt</strong>!!<br />

Es grüßt Sie und alle Bewohner der zu uns gehörenden Dörfer Ihre<br />

Pastorin<br />

2


BETRACHTUNG<br />

Wir alle stricken unser Leben jeden Tag ein Stück<br />

weiter. Die einen stricken liebevoll und sorgsam.<br />

Man merkt, welche Freude es ihnen bereitet, ihr<br />

Lebenswerk zu gestalten. Die anderen stricken mühevoll<br />

und ungern. Man merkt, welche Kraft und<br />

Mühe es sie kostet, ihren Lebensfaden jeden Tag<br />

neu aufzunehmen.<br />

Manche wählen ein kompliziertes Muster, andere ein schlichtes. Bei<br />

den einen ist es ein buntes Maschenwerk, bei den anderen ein Stück<br />

in tristen Farben.<br />

Nicht immer können wir die Farben selbst wählen. Auch die Qualität<br />

der Wolle wechselt: mal weiß und flauschig, mal grau und kratzig.<br />

Und öfter lässt man versehentlich eine Masche fallen, zurück bleiben<br />

Löcher und ein unvollständiges Muster.<br />

Manchmal reißt der Faden, dann hilft nur ein Knoten. Wenn wir unser<br />

Leben betrachten, wissen wir genau, welche Stellen das sind. Manch<br />

einer wirft sein Strickzeug dann in die Ecke.<br />

Es bleibt uns verborgen, wie viel Lebensfaden wir noch zu verstricken<br />

haben. Aber wir haben die Nadel in der Hand und können das Muster<br />

wechseln.<br />

Nur aufribbeln können wir nicht, nicht einmal ein kleines winziges<br />

Stück.<br />

Wie es auch geworden sein mag, das Strickwerk unseres Lebens, in<br />

Gottes Augen, unter seinem liebevollen Blick ist es einmalig und kostbar...<br />

Der Autor des Textes ist uns unbekannt.<br />

Herzlichen Dank an Heinz Schwarz, der den Text aus seinen Unterlagen zur<br />

Verfügung stellte!<br />

3


ANGEBOTE FÜR SENIOREN<br />

Seniorennachmittage<br />

März: Moisall: Mi., 5.3., 14.30 Uhr Gemeindezentrum<br />

Moisall<br />

April:<br />

<strong>Bernitt</strong>: Mi., 26.3., 14.30 Uhr<br />

Seniorenbegegnungstage<br />

(s.u.)<br />

Pfarrhaus<br />

Mai: Moisall: Mi. 7.Mai, 14.30 Uhr Pfarrhaus Moisall<br />

Juni:<br />

<strong>Bernitt</strong>: Mi., 21. Mai, 14.30 Uhr<br />

Gemeinsamer Seniorenkreis<br />

am Mi., 4.6., 14.30 Uhr<br />

Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

Gnemern, Alte<br />

Stellmacherei<br />

Seniorenbegegnungstage<br />

am 2./3. April im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

„...dass vor dem Herrn der Fremdling sei wie ihr“ - Leben mit<br />

ausländischen Mitbürger/innen als Herausforderung<br />

Seit der Wende leben wir in einem offenen Land. Niemand kann uns<br />

mehr den Besuch bei Verwandten jenseits der Grenze verbieten und<br />

Reisebüros bieten Reisen zu allen Erdteilen an. Gleichzeitig erleben<br />

wir, dass viele Menschen aus dem Ausland nach Deutschland kommen:<br />

auf einen Besuch, für mehrere Jahre oder auch für immer.<br />

Wir wollen gemeinsam Fragen nachgehen, die das Zusammenleben<br />

mit ausländischen Mitbürgerinnen bei uns aufwirft.<br />

Beginn an beiden Tagen: 8.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche,<br />

danach Frühstück im Pfarrhaus und anschließend das Programm.<br />

Leitung: Maria Pulkenat und Renate Schipplick, Evangelische Erwachsenenbildung<br />

Güstrow.<br />

Bitte melden Sie sich bei Renate Flade an: 038464. 20 595.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 13€.<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> im Seniorenlandsitz Schlemmin<br />

19. März: 10 Uhr Gottesdienst<br />

23. April: 15 Uhr Kaffeerunde<br />

21. Mai: 10 Uhr Gottesdienst<br />

4


Bibelwoche <strong>2008</strong><br />

Montag, 3.3., 14.30 Uhr bei Familie Flade in Schlemmin<br />

Dienstag, 4.3., 14.30 Uhr bei Familie Flade in Schlemmin<br />

Mittwoch, 5.3., 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Moisall<br />

(Seniorenkreis)<br />

Donnerstag, 6.3., 14.30 Uhr bei Ehepaar Janotte in Klein Sien<br />

Freitag, 7.3., 14.30 Uhr bei Ehepaar Janotte in Klein Sien<br />

ANGEBOTE FÜR KINDER<br />

Christenlehre<br />

Die Kinder der 1. und 2. Klasse treffen sich donnerstags<br />

um 11.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong>.<br />

Die Kinder der 3. bis 5. Klasse treffen sich donnerstags<br />

um 15 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong> .<br />

Ausblick: Kindercamp in <strong>Bernitt</strong> „Zusammen sind wir stark“<br />

Alle Schulkinder von 7 bis 12 Jahren sind<br />

zum einem Kindercamp vom 23. Juli bis 27.<br />

Juli auf dem <strong>Bernitt</strong>er Pfarrhof eingeladen.<br />

Wir wollen abenteuerliche Tage verbringen,<br />

in einer großen Jurte schlafen, am<br />

Feuer unser Essen kochen und vor allem<br />

erleben, wie gut es ist, Freunde zu haben.<br />

Haltet euch also die erste Sommerferienwoche frei! Und bringt eure<br />

Freunde mit! Ihr erfahrt rechtzeitig Genaueres.<br />

ANGEBOTE FÜR FAMILIEN<br />

Familiennachmittag am Palmsonntag<br />

Am Sonntag, 16. März gibt es wieder einen gemeinsamen<br />

Nachmittag für alle Eltern oder Großeltern<br />

und Kinder von 0 bis 12 Jahren. Gemeinsam<br />

singen, Geschichten hören, basteln, spielen, essen<br />

und trinken steht auf dem Programm. Alle sind<br />

herzlich eingeladen, um 15 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

zu sein. Bitte bringen Sie ein wenig Kuchen oder Gebäck mit. Für<br />

Getränke ist wie immer gesorgt.<br />

5


ANGEBOTE FÜR JUGENDLICHE<br />

Vor-Konfirmanden (Klassen 6 und 7)<br />

Samstag, 15. März im Pfarrhaus Neukirchen:<br />

9-13 Uhr Konfirmandentag<br />

Samstag, 26. April 10-15 Uhr im Pfarrhaus Bützow<br />

(Kirchenstraße 4): großer Konfisamstag mit allen<br />

Konfirmanden der Propstei<br />

Konfirmanden (Klasse 8)<br />

Samstag, 29. März im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong>: 9-13 Uhr Konfirmandentag<br />

Samstag, 26. April 10-15 Uhr im Pfarrhaus Bützow (Kirchenstraße<br />

4): großer Konfisamstag mit allen Konfirmanden der Propstei<br />

Wer in eine der beiden Gruppen noch einsteigen möchte, kann gerne<br />

bei Pastorin Elisabeth Lange anrufen (s. letzte Seite).<br />

Konfirmandenfahrt<br />

Von Donnerstag, 22. Mai bis Sonntag, 25. Mai findet unsere diesjährige<br />

Konfirmandenfahrt nach Uelzen statt. Alle Konfirmanden von Klasse<br />

6 bis 8 fahren mit. Näheres bekommt ihr rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Junge Gemeinde BB (<strong>Bernitt</strong>-Bützow)<br />

Wir treffen im Pfarrhaus in Bützow (Kirchenstraße 4), immer 19 –<br />

20.30 Uhr. Unsere Termine: Dienstag, 11. März, Dienstag, 1. April,<br />

Dienstag 29. 4.,<br />

Am Dienstag, 20.5. begrüßen wir alle „Frischen“, gerade konfirmierten<br />

Jugendlichen aus unserer Propstei!!<br />

Wir freuen uns immer über Neu- und Wiedereinsteiger. Meldet euch<br />

bei Elisabeth Lange (s. letzte Seite). Keine Angst: der Fahrtweg wird<br />

organisiert.<br />

Einladung zum Jugendkreuzweg<br />

Der Jugendkreuzweg schreibt Geschichte: Was 1958 als „Gebetsbrücke"<br />

zwischen jungen katholischen Christen in Bundesrepublik<br />

und ehemaliger DDR begann, ist heute ökumenische Tradition. Der<br />

Ökumenische Kreuzweg der Jugend in Deutschland feiert <strong>2008</strong> sein<br />

50-jähriges Bestehen. Dabei werden traditionell am Freitag vor Palmsonntag<br />

bundesweit rund 30.000 junge Christen gemeinsam Gottes-<br />

6


dienste feiern. Alle Jugendlichen unserer Propstei sind am 14. März,<br />

19 Uhr zum Ökumenischen Jugendkreuzweg in die Katholische Kirche<br />

nach Bützow eingeladen.<br />

Ausblick: Sommerfahrt für alle Konfirmierten und<br />

Jugendlichen ab 14 Jahren<br />

Vom 24. August bis 30. August, also in der letzten Ferienwoche, fahren<br />

wir in das Elbsandsteingebirge. Wir wollen wandern, die Felsenbühne<br />

in Rathen besuchen, einen Tag in Dresden verbringen und und<br />

und... Genauere <strong>Informationen</strong> erhaltet ihr rechtzeitig und unter Telefon<br />

038464. 20 22 7 (Elisabeth Lange).<br />

ANGEBOT FÜR FRAUEN ZWISCHEN 50 UND 65 JAHREN<br />

Frauenfrühstück<br />

Für den Seniorenkreis fühlen Sie sich noch zu jung, Ihre Kinder sind<br />

schon lange aus dem Haus, und die Betreuung der Enkel füllt nicht<br />

den ganzen Tag aus oder ist nicht mehr nötig. Die Arbeit im Garten<br />

hat Sie noch nicht voll im Griff.<br />

Vor allem haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Frauen zu frühstücken,<br />

Kontakte zu pflegen oder zu knüpfen, sich zu einem Thema<br />

zu informieren und auszutauschen? Dann sind Sie herzlich eingeladen<br />

zum Frauenfrühstück am Mittwoch, d. 26. März, 9-11 Uhr im Pfarrhaus<br />

<strong>Bernitt</strong>. Schön wäre es, wenn Sie ein wenig Brötchenbelag mitbringen<br />

könnten. Für Kaffee oder Tee, Butter und Brötchen ist gesorgt.<br />

ANGEBOTE FÜR JEDES ALTER<br />

Chor<br />

Der Projektchor in <strong>Bernitt</strong> trifft sich unregelmäßig, um für<br />

besondere Anlässe zu proben. Nach einer längeren Pause<br />

proben wir im März die Lieder für Ostern. Die Probentermine:<br />

Donnerstag, 6. März, Donnerstag, 13. März.<br />

Für den Pfingstgottesdienst proben wir am Donnerstag, 24.<br />

April und am Donnerstag, 8. Mai.<br />

Alle Proben finden jeweils 19.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong> statt.<br />

Vielleicht haben Sie Lust, die Pause zu nutzen und im März bei uns<br />

einzusteigen. Wir freuen uns immer über neue Sänger!<br />

7


Konzert in der Kirche zu <strong>Bernitt</strong><br />

Freitag, 9. Mai, 19 Uhr<br />

Geistliche Chormusik aus alter und neuer Zeit<br />

mit der „Familia Cantorum“ (Letohrad, Tschechien)<br />

Kino im Pfarrhaus <strong>Bernitt</strong><br />

Bevor es in die Sommerpause geht, steht im März noch<br />

ein Film auf dem Programm.<br />

Donnerstag, 27. März, 19.30 Uhr<br />

Leider dürfen wir den Titel im Internet nicht veröffentlichen, aber so<br />

viel sei gesagt: Sie sehen einen Film u.a. mit Daniel Brühl.<br />

Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Für Getränke wird ein kleiner<br />

Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Wenn Sie für die nächste „Kino-Saison“ (ab Herbst) Filmwünsche haben,<br />

rufen Sie einfach im Pfarrhaus an.<br />

PASSIONSANDACHTEN DER PROPSTEI<br />

5. März, 19 Uhr, Kirche in Schwaan (anschließend Imbiss)<br />

12. März, 19 Uhr, Kirche in Passin (anschließend imbiss)<br />

MORGENANDACHT IN DER PASSIONSZEIT IN BERNITT<br />

Am Montag, 10. März feiern wir um 5.30 Uhr die Morgenandacht in<br />

der <strong>Bernitt</strong>er Kirche. Anschließend ist im Pfarrhaus Frühstück. Für<br />

Kaffee, Tee, Brötchen und Butter ist gesorgt. Bitte bringen Sie etwas<br />

Brötchenbelag mit.<br />

8


GOTTESDIENSTE IN BERNITT UND MOISALL<br />

Bis Gründonnerstag finden die Gottesdienst in den beiden Pfarrhäusern<br />

statt. Ab Karfreitag feiern wir wieder in der Kirche.<br />

Datum <strong>Bernitt</strong> Moisall<br />

9. März (Judika) 10 Uhr 14 Uhr<br />

16. März (Palmarum)<br />

20. März<br />

(Gründonnerstag)<br />

15 Uhr Familiennachmittag im Pfarrhaus<br />

<strong>Bernitt</strong><br />

19 Uhr mit<br />

Abendmahl<br />

21. März (Karfreitag) 10 Uhr 14 Uhr<br />

23. März (Ostern)<br />

10 Uhr<br />

anschließend<br />

Osterfrühstück<br />

und Eiersuche<br />

24.März (Ostermontag) -- --<br />

30. März<br />

(Quasimodogeniti)<br />

6. April<br />

(Misericordias Domini)<br />

-- --<br />

14 Uhr<br />

anschließend<br />

Kaffeetrinken<br />

und Eiersuche<br />

10 Uhr mit Abendmahl: Einführung der<br />

Besuchdienstgruppe in ihr neues<br />

Ehrenamt in <strong>Bernitt</strong><br />

13. April (Jubilate) -- --<br />

20. April (Kantate)<br />

10 Uhr Musikalischer Gottesdienst aller<br />

Gemeinden unserer Propstei in Schwaan<br />

27. April (Rogate) -- --<br />

1. Mai (Himmelfahrt) -- --<br />

4. Mai (Exaudi) -- --<br />

11. Mai (Pfingsten)<br />

18. Mai (Trinitatis)<br />

10 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation<br />

in Moisall (mit Abendmahl)<br />

18 Uhr<br />

Abendgottesdienst<br />

25. Mai (1. So n. Tr. ) 10 Uhr 14 Uhr<br />

1. Juni (2. So. n. Tr.) --<br />

--<br />

18 Uhr<br />

Abendgottesdienst<br />

9


GOTTESDIENSTE IN<br />

JÜRGENSHAGEN, HOHEN LUCKOW UND NEUKIRCHEN<br />

Datum<br />

Jürgenshagen<br />

Hohen<br />

Luckow<br />

Neukirchen<br />

9. März 10 Uhr<br />

16. März 10 Uhr Andacht (Pfarrhaus)<br />

20. März 19 Uhr mit Abendmahl (Kirche)<br />

21. März<br />

23. März<br />

24. März<br />

16 Uhr mit<br />

Abendmahl<br />

6.30 Uhr<br />

mit<br />

Wanderung<br />

nach<br />

Neukirchen<br />

10 Uhr mit<br />

Taufe<br />

14 Uhr<br />

mit<br />

Abendmahl<br />

9.30 Uhr Beichtfeier<br />

10 Uhr mit Abendmahl<br />

10 Uhr<br />

Familiengottesdienst (Kirche)<br />

anschl. Osterfrühstück<br />

30. März 10 Uhr Andacht (Pfarrhaus)<br />

6. April<br />

10 Uhr (Pfarrhaus)<br />

13. April 9 Uhr 10 Uhr (Pfarrhaus)<br />

20. April<br />

10 Uhr Musikalischer Gottesdienst aller Gemeinden<br />

unserer Propstei in Schwaan<br />

27. April 9 Uhr 10 Uhr (Pfarrhaus)<br />

1. Mai<br />

10 Uhr im Pfarrgarten Neukirchen, danach Picknick<br />

(bei schlechtem Wetter: Kirche)<br />

4. Mai 10 Uhr Andacht (Kirche)<br />

11. Mai<br />

14 Uhr<br />

mit Taufe<br />

18. Mai 9 Uhr 10 Uhr (Kirche)<br />

25. Mai 10 Uhr (Kirche)<br />

10 Uhr mit tschechischem Chor<br />

1. Juni 10 Uhr Andacht (Kirche)<br />

10


INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

Bestattung<br />

Lutz Bojarra, 51 Jahre, zuletzt wohnhaft in Hamburg<br />

Gott ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich<br />

mich fürchten? Gott ist meines Lebens Kraft, wovor<br />

sollte mir grauen? Aus Psalm 27<br />

Urnengemeinschaftsanlagen<br />

Auf den Friedhöfen Moisall und <strong>Bernitt</strong> sind<br />

Urnengemeinschaftsanlagen eingerichtet worden. Nachdem in<br />

<strong>Bernitt</strong> mehrmals in der Bevölkerung geäußert wurde, dass der<br />

Platz im Ostbereich des Friedhofes ungünstig gewählt wäre, haben<br />

wir die Anlage noch einmal verlegt.<br />

Vielen Dank an die Fa. Buddenhagen, die völlig unentgeltlich<br />

Maschinen und Arbeitskraft einsetzte, um den neuen Platz<br />

vorzubereiten. Vielen Dank auch an den Steinmetzbetrieb Bork aus<br />

Neukloster, der zu äußerst günstigen Konditionen und rechtzeitig<br />

vor dem Totensonntag den schweren Stein versetzte!<br />

Vielen Dank auch an Herrn John und Frau Vahl, die durch ihre<br />

schnelle und ordentliche Bepflanzung das neue Bild abrundeten!<br />

Ein Platz auf der Urnengemeinschaftanlage kostet 640 €. In diesem<br />

Preis enthalten ist die komplette Ruhezeit von 20 Jahren und die<br />

Pflege während dieser Jahre. Die Eingravur in den Stein wird vom<br />

Steinmetzbetrieb Bork ausgeführt und extra berechnet.<br />

Der <strong>Kirchgemeinde</strong>rat weist darauf hin, dass die Schriftgestaltung<br />

einheitlich sein wird und dass jeweils Vor-, Familien- und<br />

gegebenenfalls Geburtsname sowie Geburtsjahr und Sterbejahr<br />

eingraviert werden müssen. Weiterhin hat der <strong>Kirchgemeinde</strong>rat<br />

am 23. November 2007 beschlossen, dass Bestattungen auf den<br />

Urnengemeinschaftsanlagen auch ohne Eingravur auf dem Stein<br />

erlaubt sind.<br />

Besuchsdienstgruppe<br />

Im April nimmt eine neu gegründete Besuchsdienstgruppe ihre Arbeit<br />

auf, um Mitglieder unserer Gemeinde zum Geburtstag zu besuchen.<br />

Die Einführung in ihr Ehrenamt ist am Sonntag, d. 6. April, 10 Uhr im<br />

Gottesdienst in <strong>Bernitt</strong>. Wenn Sie Interesse haben, in dieser Gruppe<br />

mitzumachen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Die Gruppe trifft sich<br />

voraussichtlich alle 2 Monate.<br />

11


Wer kann helfen?<br />

Über 30 Sänger und 10 Mitglieder eines Jugendorchester aus dem<br />

tschechischen Letohrad werden am 8. Mai nach <strong>Bernitt</strong> und Neukirchen<br />

kommen und in beiden Gemeinden bis zum 11. Mai übernachten.<br />

Die Vorbereitung der Chorreise liegt in den Händen von Karin<br />

Hansen. Sie bittet nun um Unterstützung. Wer kann zu zwei warmen<br />

Abendessen etwas beisteuern, wer vielleicht einen Kuchen backen?<br />

Wer kann ein Gästebett zur Verfügung stellen?<br />

Wenn Sie irgendwie helfen können, rufen Sie bitte Frau Hansen an<br />

(038461. 3418). Wir sind dankbar für jede Hilfe.<br />

Konfirmanden unserer Gemeinde<br />

Wir freuen uns auf einen festlichen Gottesdienst am Pfingstsonntag,<br />

d. 11. Mai <strong>2008</strong>, 10 Uhr in der Kirche in Moisall. Dann werden die Geschwister<br />

Anne-Kathrin Lahl und Christopher Lahl (Moisall) konfirmiert.<br />

Aus allen unseren 12 Dörfern sind Sie herzlich zu diesem<br />

Gottesdienst eingeladen!<br />

AUSBLICK: FESTWOCHE ZUR 775JAHRFEIER IN BERNITT<br />

Vom 29. Juni bis 6. Juli wollen wir feiern. Sie<br />

können sich auf ein vielseitiges Programm<br />

freuen. Folgende <strong>Veranstaltungen</strong> stehen<br />

schon fest:<br />

Sonntag, 29. Juni, 14 Uhr - Kirche <strong>Bernitt</strong><br />

Ökumenischer Festgottesdienst zur Eröffnung<br />

der Woche (und voraussichtlich Wiederinbetriebnahme<br />

der Glocken)<br />

Montag, 30. Juni, 19 Uhr - Kirche <strong>Bernitt</strong><br />

"Was die Chronik zu berichten weiß - Geschichte und Geschichten aus<br />

<strong>Bernitt</strong>" ausgewählt, vorgestellt und erläutert von Hans-Peter Handke,<br />

Neu-<strong>Bernitt</strong><br />

Dienstag, 1. Juli, 19 Uhr - Kirche <strong>Bernitt</strong><br />

"40 Jahre <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong>- Pastoren erinnern sich"<br />

Podiumsgespräch mit Pastor i.R. Dietrich Voß (Schönberg), Landessuperintendent<br />

Dr. Matthias Kleiminger (Rostock) und Pastor Gottfried<br />

Voß (Sanitz)<br />

12


Mittwoch, 2. Juli, 19 Uhr - Kirche <strong>Bernitt</strong><br />

"Frau Fischer und ihr Mann" - ein einstündiges Theaterstück für Erwachsene<br />

(und Schulkinder)<br />

Donnerstag, 3. Juli, Propsteiseniorentag<br />

Beginn: voraussichtlich 14 Uhr in der Kirche mit Gottesdienst, weiteres<br />

Programm im Festzelt<br />

Sonntag, 6. Juli,<br />

14 Uhr Festumzug durchs Dorf<br />

19 Uhr Konzert mit Annerose Kleiminger – Kirche <strong>Bernitt</strong><br />

Anlässlich unseres Jubiläums haben wir<br />

Stofftaschen herstellen lassen mit dem Aufdruck<br />

unserer Kirche und des <strong>Bernitt</strong>er Wappens (s.<br />

Titelbild der Gemeindeblattausgabe). Diese<br />

Taschen können Sie für 3€ erwerben. 1€ davon<br />

geht in die Reparatur unserer Glocken.<br />

SPENDEN FÜR DIE BERNITTER GLOCKEN<br />

Innerhalb eines knappen Jahres haben wir nun schon<br />

29. 011 € (bei Red.-Schluss) durch Spenden und das Kirchgeld<br />

2007 für unsere Glocken gesammelt. Diese Tatsache<br />

beeindruckt viele Menschen, die von unserem "Glocken-<br />

Projekt" erfahren haben und versetzt sie in Staunen. Alle, die der <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

verbunden sind, empfinden vor allem eine große Dankbarkeit.<br />

Das wollen wir hiermit allen Spendern noch einmal ausdrücklich sagen!!!<br />

Der <strong>Kirchgemeinde</strong>rat hat auf seiner Sitzung am 25. Januar beschlossen,<br />

die Glocken auf die Reise nach Bayern zu schicken, damit sie zum<br />

Eröffnungsgottesdienst der 775Jahrfeier am 29. Juni <strong>2008</strong> wieder zu<br />

hören sind. Wir denken, das sind wir allen Spendern schuldig, die sich<br />

so engagiert haben. Trotzdem bleibt noch eine Summe von 9.989 € offen.<br />

Wir hoffen also weiterhin auf Ihre Großzügigeit und Ihren Einsatz für<br />

unser gemeinsames Unternehmen.<br />

Hier die Namen all derer, die nach dem Erscheinen des letzten Gemeindeblatts<br />

gespendet haben: Doris und Andreas Finck , <strong>Bernitt</strong>:<br />

100€; Wolfgang Sehland, Leussow: 20€; Henny Becker, <strong>Bernitt</strong>: 50€;<br />

Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog, Steinhagen: 200€;<br />

Amt Bützow Land, Kommune <strong>Bernitt</strong>: 5000€; Dr. Heinz und Erika He-<br />

13


ckelmann, Schliersee: 120€; Monika Helmchen, Berlin: 100€; Antje<br />

Laabs: 20€; Heiner Förderreuther, Herrsching: 50€; Helga und Jürgen-Hinrich<br />

Kern: 100€; Landwirtschaftsbetrieb Dirk und Thomas<br />

Schneekloth, <strong>Bernitt</strong>: 500€; Veronika Jaeger, Feldkirchen-Westerham:<br />

50€; Rosemarie und Heinz Hoffmann, <strong>Bernitt</strong>: 100€; Elfriede Reimann,<br />

Klein Sien: 50€; Hildegard Klingberg, <strong>Bernitt</strong>: 50€; Herta Esch,<br />

Neu-<strong>Bernitt</strong>: 50€; Irmgard und Dr. Burkhard Spiecker, Neuendettelsau:<br />

200€; Dr. Gerlinde und Pastor Friedemann Preuß, Selow: 200€;<br />

Agrar eG Reinstorf: 500€; Joachim Voß, Güstrow: 20€; Jutta und Wolf-<br />

Dieter Kurz: 50€; Erika Radke, Bützow: 10€; Sigrid und Walter Gerr,<br />

<strong>Bernitt</strong>: 30€; Gertrud Voll, München: 250€, Walter Brandt, <strong>Bernitt</strong>:<br />

300€; Ilse und Alfred Weinreich; Moltenow: 100€<br />

Herzlichen Dank allen Spendern!<br />

Sie können die wachsende Liste auch im Internet unter<br />

www.kirche-bernitt.de verfolgen.<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong>,<br />

BLZ: 130 400 00 (Commerzbank Rostock), Konto: 19 775 11<br />

FRÜHJAHRSSTRASSENSAMMLUNG DER MECKLENBURGISCHEN<br />

LANDESKIRCHE <strong>2008</strong><br />

Sie wissen, dass zwei Mal im Jahr für Projekte oder diakonische<br />

Einrichtungen in unserer Landeskirche gesammelt wird.<br />

In diesem Frühjahr sammeln die <strong>Kirchgemeinde</strong>n Baumgarten, Bützow,<br />

Neukirchen, Schwaan, Tarnow und <strong>Bernitt</strong> und alle dazugehörigen<br />

Dörfer für unsere <strong>Bernitt</strong>er Glocken.<br />

Wir freuen uns, dass unser Anliegen von allen <strong>Kirchgemeinde</strong>n unserer<br />

Propstei mitgetragen wird.<br />

Und so kommen in der Zeit vom 12. April bis 4. Mai Mitglieder des<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>rates <strong>Bernitt</strong> auch zu Ihnen mit der Sammelbüchse und<br />

bitten um einen kleinen Beitrag.<br />

Haben Sie jetzt schon vielen Dank im Voraus!<br />

14


RÜCKBLICK: SENIORENFASCHING IN SCHLEMMIN<br />

Knapp 30 Leute hatten den Hut<br />

auf -<br />

beim Fasching in Schlemmin am<br />

30. Januar. Gut versorgt von<br />

Frau Flade, Frau Schwarz und<br />

Frau Bliß begann der Nachmittag<br />

mit Berlinern, Kuchen und<br />

Kaffee. Dann kam die große<br />

Stunde von DJ Hans Lemke, mit<br />

87 Jahren bestimmt einer der Ältesten<br />

in der Zunft des<br />

Musikauflegens. Er traf genau den Geschmack des Publikums.<br />

Mühelos formierte sich eine perfekte Polonaise. Als diese sich dann in<br />

einen Walzer auflöste, wurde offenkundig,<br />

was bisher glücklich<br />

verheimlicht werden konnte: Die<br />

Pastorin kann überhaupt nicht<br />

tanzen...<br />

Allerlei Hutspiele förderten weitere<br />

interessante Seiten der Teilnehmer<br />

zutage, beispielsweise die<br />

Merkfähigkeit beim Hütevertauschen<br />

(Welcher Hut saß eigentlich<br />

auf welchem Kopf?), die<br />

Sportlichkeit beim Hutzielwurf<br />

(Frauen müssen sich nicht verstecken!), genauso wie die Kampflust<br />

(Wenn es ums Ausscheiden bei Hutverlust geht, kann ein Spiel auch<br />

beim Seniorenfasching zum Nahkampf werden!)<br />

Wir haben Tränen gelacht...<br />

Am Ende sangen wir gemeinsam „Bewahre uns Gott, beHÜTEe uns<br />

Gott“.<br />

Das wünschen wir uns, denn wir wollen wieder Fasching feiern: 2009!<br />

15


LIEBE KINDER!<br />

Gloria Hees aus Käterhagen gibt euch<br />

einen kleinen Tipp für eine Osterbastelei:<br />

Ihr braucht dazu:<br />

1 Ei (ausgeblasen oder hartgekocht),<br />

1 leere Papprolle vom Toilettenpapier,<br />

ein kleines Stück braunes oder graues<br />

Tonpapier (für die Ohren)<br />

und ein kleines Stück andersfarbiges<br />

Papier für die Schleife,<br />

3 Wollfäden, ca. 3 cm lang,<br />

1 Schere und Kleber,<br />

1 Filzstift.<br />

Und so geht’s: Von der Papprolle schneidet<br />

ihr einen 2 cm breiten Ring ab und<br />

stellt das Ei hinein. Dann schneidet ihr<br />

Ohren aus und klebt sie an das Ei. Eine<br />

Schleife schneidet ihr aus und klebt sie<br />

an den Papprollenring.<br />

Vorsichtig malt ihr Augen und Nase auf<br />

und klebt die Wollfäden überkreuz an die<br />

Nase. Fertig ist der Osterhase!<br />

Und weil noch ein großes Stück von der<br />

Papprolle übrig ist, könnt ihr gleich noch<br />

einen Osterhasen basteln (und für<br />

Mama und Papa am Ostermorgen verstecken....)!<br />

Anschriften:<br />

Pastorin Elisabeth Lange<br />

Lange Str. 54, 18249 <strong>Bernitt</strong> - Tel. 038464/20227<br />

E-Mail: elisabeth.lange@gmx.de<br />

Sprechzeit: donnerstags 9-12 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung<br />

Katechetin Karin Hansen<br />

Lange Str. 28, 18246 Bützow – Tel. 038461/3418<br />

Kantorin Dorothea Schabow<br />

Marienstr. 85, 18258 Schwaan – Tel. 03844/814112<br />

www.kirche-bernitt.de<br />

Impressum<br />

Herausgegeben von der <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Bernitt</strong><br />

Druck: Offset-Druck Keuer GmbH, Bützow<br />

Verantwortlich: Elisabeth Lange - Auflage: ca. 450.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!