21.03.2014 Aufrufe

Germteig → Beschreibe die fehlenden Zubereitungen - Peter Kirischitz

Germteig → Beschreibe die fehlenden Zubereitungen - Peter Kirischitz

Germteig → Beschreibe die fehlenden Zubereitungen - Peter Kirischitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsblatt <strong>Peter</strong> <strong>Kirischitz</strong>© Rezepte und Textteile aus Wiener Küche, Olga und Adolf Hess, 44. Auflage neu<br />

bearbeitet von <strong>Peter</strong> <strong>Kirischitz</strong>. Fotos Alex Hartl und Corinna Artlieb 1HFB 2002.<br />

Striezel<br />

für 10 Portionen<br />

500 g glattes Mehl<br />

Salz<br />

40 g Germ<br />

0,3 Liter Milch<br />

1/8 Kilo Butter<br />

100 g Kristallzucker<br />

1 Ei<br />

2 Eidotter<br />

abgeriebene Zitronenschalen<br />

1 Ei<br />

100 g Rosinen<br />

Hagelzucker<br />

50 g Mehl zum Verarbeiten<br />

Butter und Mehl für das Blech<br />

ein Ei zum Bestreichen<br />

Erwärmtes Mehl, Salz, Milch, Zucker, geschmolzene<br />

Butter, Dotter, Ei, eine Gärprobe aus Germ und<br />

geriebene Zitronenschale werden zu einem Teig<br />

vermischt, den man gut abschlägt und auf dem<br />

Brett noch zu einem festen Teig knetet, wobei man<br />

auch <strong>die</strong> Rosinen einmengt.<br />

Aus dem Teig formt man 2 sehr dünne Rollen von<br />

gleicher Länge, <strong>die</strong> man kreuzweise auf das Brett<br />

legt und einen Zopf flechtet, indem man<br />

abwechselnd einmal den inneren und einmal den<br />

äußeren Strang übereinanderschlägt.<br />

Der auf <strong>die</strong>se Weise hergestellte Striezel wird auf<br />

ein befettetes und bemehltes Blech gelegt und nach<br />

abermaligem, einstündigem Aufgehen an einem<br />

mäßig warmen Ort mit Ei bestrichen im Rohr<br />

gebacken (180°C).<br />

Dieser Striezel kann auch in der Weise hergestellt<br />

werden, dass Butter mit Zucker, Dotter und Ei<br />

gerührt, dann erst mit den übrigen Zutaten<br />

vermengt und hernach der Teig abgeschlagen wird.<br />

Weitere Behandlung wie oben.<br />

Bei der Herstellung des Striezels auf <strong>die</strong>se Art ist<br />

etwas mehr Milch nötig. Anmerkung: Man kann den<br />

Striezel vor dem Backen mit<br />

geschälten, stiftelig geschnittenen Mandeln oder<br />

grobem Zucker bestreuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!