21.03.2014 Aufrufe

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der "<strong>Kiwanis</strong>-Chor" bei der Weihnachtsfeier<br />

im Altenheim.<br />

Weihnachtsfeier im<br />

Altenheim<br />

St. Hildegard<br />

KC Ulm/Neu-Ulm<br />

Die Werkbank des KC Ulm/Neu-Ulm<br />

Am 5.12.2<strong>01</strong>2 gestaltete der KC<br />

Ulm/Neu-Ulm wiederum die schon<br />

lange Tradition gewordene Advents-<br />

/Weihnachtsfeier im Altenheim Oberdischingen<br />

bei Ulm. Die über 80 Heimbewohner,<br />

Pflegekräfte und Ordensschwestern,<br />

die sich schon lange auf<br />

diesen Nachmittag freuten, wurden<br />

von den Kiwaniern und deren<br />

Ehefrauen mit Kaffee und Kuchen<br />

bewirtet. Daneben trugen wir Adventsgeschichten<br />

vor und sangen zusammen<br />

mit den Senioren/innen Weihnachtslieder.<br />

Gabi begleitete uns dabei wie in<br />

jedem Jahr am Keybord und gab dem<br />

"<strong>Kiwanis</strong>-Chor" den Takt vor.<br />

Nach etwa zwei Stunden klang die<br />

gemütliche und stimmungsvolle Feier<br />

aus und wir Kiwanier halfen den<br />

Pflegerinnen und Ordensschwestern,<br />

die Teilnehmer – wo nötig – wieder auf<br />

ihre Zimmer zu bringen.<br />

Wir konnten uns dann anschließend<br />

die von uns im Vorjahr gestiftete<br />

Werkbank ansehen, welche wirklich<br />

sehr intensiv genutzt wird. Auf dem<br />

Foto sieht man wie eine Korbflechtarbeit<br />

entsteht.<br />

Es war wiederum ein alle berührender<br />

Nachmittag, der den im Heim<br />

lebenden Menschen eine willkommene<br />

Abwechslung brachte und viel Freude<br />

machte.<br />

Text und Fotos: Hanns Hanagarth<br />

Präsident Ralf Busch und Vorstandsmitglied Dr. Ronald Pein bei der Übergabe.<br />

2.800 Euro für eine gezielte<br />

Deutschsprachförderung<br />

KC Mannheim-Ludwigshafen<br />

Am 18.12.2<strong>01</strong>2 überreichten der<br />

Präsident Ralf Busch und Dr. Ronald<br />

Pein, Vorstand des <strong>Kiwanis</strong>-Clubs<br />

Mannheim-Ludwigshafen, 2.800 Euro<br />

an die Freie Interkulturelle Waldorfschule<br />

Mannheim.<br />

Mit der Spende soll eine gezielte<br />

Förderung der deutschen Sprache an<br />

der Schule ermöglicht werden.<br />

Sprache ist die Grundvoraussetzung<br />

für eine erfolgreiche Bildungsbiographie.<br />

Viele Kinder und Jugendliche<br />

mit und ohne Migrationshintergrund<br />

benötigen Sprachförderung, um<br />

ihr Potential voll ausschöpfen zu können,<br />

so Gunhild Daecke, zuständig für<br />

die Öffentlichkeitsarbeit an der Freien<br />

Interkulturellen Waldorfschule. "Der<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Club Mannheim-Ludwigshafen<br />

engagiert sich seit vielen Jahren für<br />

eine gezielte Sprachförderung von<br />

Kindern und Jugendlichen in Mannheim<br />

und Ludwigshafen", so der Präsident<br />

Ralf Busch. Die Schule in der<br />

Neckarstadt darf sich daher über eine<br />

Spende in Höhe von 2.800 Euro freuen.<br />

Dort wird seit diesem Schuljahr ein<br />

neues Unterrichtsfach umgesetzt,<br />

"Deutsch als Vertiefungssprache", um<br />

Voraussetzungen für einen optimalen<br />

Spracherwerb für alle Kinder und<br />

Jugendlichen zu schaffen, die aus insgesamt<br />

33 verschiedenen Nationen<br />

stammen.<br />

Schüler mit geringen Sprachkompetenzen<br />

im Deutschen erhalten ab der<br />

2. Klasse eine gezielte Förderung in<br />

ihrer Zweitsprache. "Deutsch als Vertiefungssprache"<br />

birgt eine große<br />

Chance, da durch die Vertiefung der<br />

Unterrichtssprache das wichtigste<br />

Medium für nahezu alle Schulfächer,<br />

die Sprache, gefestigt wird. Später<br />

kann auf diesem so erworbenen soliden<br />

Fundament eine weitere Fremdsprache<br />

erlernt werden. Mit der Förderung<br />

durch den <strong>Kiwanis</strong>-Club kann<br />

das Sprachförderangebot erheblich<br />

ausgebaut werden.<br />

Die Freie Interkulturelle Waldorfschule<br />

in Mannheim engagiert sich in<br />

besonderem Maße für die Integration<br />

von Kindern mit unterschiedlichem<br />

kulturellem und sozialem Hintergrund.<br />

Derzeit lernen knapp 300<br />

Schüler aus 33 verschiedenen Nationen<br />

an der Ganztags- und Gesamtschule in<br />

der Neckarstadt. In diesem Jahr wird<br />

erstmalig Realschule und Fachhochschulreife<br />

angeboten.<br />

Text: Andreas Eck, Pressereferent<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Club Mannheim-Ludwigshafen<br />

Fotos: Frau Daecke, Interkulturelle<br />

Waldorfschule<br />

Club-Veranstaltungen:<br />

Jazz im Brauhaus<br />

des KC Ostholstein<br />

am 26.04.2<strong>01</strong>3:<br />

Einzelheiten bei Rainer Jebe,<br />

RJebe@T-online.de.<br />

Sponsorendinner<br />

des KC Ostholstein<br />

am 28.9.2<strong>01</strong>3:<br />

Einzelheiten bei Rainer Jebe,<br />

RJebe@T-online.de.<br />

<strong>Kiwanis</strong> März 2<strong>01</strong>3 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!