21.03.2014 Aufrufe

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kiwanis</strong>-Projektleiter Eckhard Sander (rechts)<br />

übergibt zur Neubeschaffung von Bettwäsche<br />

einen Scheck an den Leiter des Kinderdorfes<br />

Osman Pocderovic.<br />

Zahnarzt Dr. Florian Rieger (links) bei einer<br />

Zahnbehandlung. Er wird dabei unterstützt von<br />

der zahnmedizinischen Fachangestellten Sabina<br />

Ramic und dem BRK-Sanitäter Helmut<br />

Rummelsberger (rechts). Im Hintergrund der<br />

Organisationsleiter des <strong>Kiwanis</strong>-Projektes<br />

Eckhard Sander.<br />

Das Projekt "Selo-Mira" wird finanziert<br />

aus zweckgebundenen Mitteln<br />

des <strong>Kiwanis</strong>-Clubs sowie zweckgebundenen<br />

Spenden von Firmen und Bürgern<br />

aus unserem Landkreis. Fahrzeuggestellung<br />

und Regiekosten<br />

(Kraftstoffkosten, Maut-, Zollgebühren<br />

sowie Verpflegung) in Höhe von rd.<br />

600 Euro pro Einsatz werden vom<br />

Bayerischen Roten Kreuz übernommen.<br />

Dank der Unterstützung des<br />

DRK-Generalsekretariats und dem<br />

BRK-Landesverband kann die mobile<br />

Zahnbehandlungsgruppe ihren Einsatz<br />

unter dem Schutzzeichen des Roten<br />

Kreuzes durchführen.<br />

Die Fortsetzung des <strong>Kiwanis</strong>-Projektes<br />

"Selo-Mira" ist vorerst bis 2<strong>01</strong>4<br />

geplant.<br />

Text und Fotos: Eckhard Sander<br />

v. l. Siegfried Hoffmann, Eduard Peltzer,<br />

Präsident des <strong>Kiwanis</strong>-Clubs Bruchsal,<br />

Dr. Bernhard Zehe und Rolf Staudt .<br />

Buchgutscheine<br />

als Ansporn<br />

KC Bruchsal<br />

Der <strong>Kiwanis</strong>-Club Bruchsal kann<br />

auf einen erfolgreichen Sommerferienkurs<br />

zurückblicken für Kinder aus<br />

Bruchsaler Grundschulen.<br />

Eduard Peltzer, der Präsident des<br />

Service-Clubs übergab Buchgutscheine<br />

an die etwa 40 Teilnehmer zusammen<br />

mit Siegfried Hoffmann, Dr. Bernhard<br />

Zehe und Rolf Staudt als weiteren<br />

Vertretern des <strong>Kiwanis</strong>-Clubs. Die<br />

Gutscheine gab's fürs Durchhalten und<br />

als Ansporn für die Zukunft. Acht<br />

Kinder erhielten ein "Stipendium" für<br />

fortgesetzten Förderunterricht im Verlauf<br />

des Schuljahres. Studenten der<br />

Pädagogischen Hochschule (PH)<br />

Karlsruhe hatten unter der pädagogischen<br />

Leitung von Nicole Bachor-Pfeff,<br />

akademische Mitarbeiterin an der PH,<br />

den Ferienkurs entwickelt und durchgeführt.<br />

In den Herbstferien erfolgte nun<br />

noch ein freiwilliger Auffrischungskurs,<br />

den die meisten Kinder auch wieder<br />

besucht haben. Die Klassenlehrer<br />

bescheinigten den jungen Kursteilnehmern<br />

wesentliche Fortschritte. Neben<br />

dem persönlichen Engagement der<br />

Kiwanier setzte der Club erhebliche<br />

finanzielle Mittel ein für den Sommerferienkurs.<br />

Zusammen mit anderen<br />

Sponsoren wie Bruchsaler Bildungsstiftung<br />

und Sparkasse Kraichgau wurden<br />

etwa 15.000 Euro dafür aufgebracht.<br />

Der Ferienkurs soll auch 2<strong>01</strong>3 wieder<br />

stattfinden.<br />

Text und Foto: Martin Stock, Agentur Art<br />

Checkübergabe an das Frauenhaus v. l. n. r.<br />

Dieter Bialas, Frau Ponnath,<br />

Oliver Löchtermann, Bernd Ernst.<br />

<strong>Kiwanis</strong> will<br />

Kinderaugen<br />

strahlen sehen<br />

KC Bayreuth-Obermain<br />

Für die große Weihnachtstombola<br />

im Rotmaincenter am 8. Dezember hatte<br />

sich der <strong>Kiwanis</strong>-Club Bayreuth-<br />

Obermain mächtig ins Zeug gelegt, um<br />

möglichst viele Lose zu verkaufen.<br />

Eines gab es für einen Euro zu erstehen;<br />

wer fünf Euro in fünf Lose investierte,<br />

nahm automatisch an einer Sonderverlosung<br />

teil. Und das Konzept<br />

funktionierte: Insgesamt nahm <strong>Kiwanis</strong><br />

bei der Tombola 1.964 Euro ein.<br />

Vom Erlös soll heuer das Bayreuther<br />

Frauenhaus profitieren. Die dort<br />

mit ihren Müttern lebenden Kinder<br />

waren zum Großteil noch nie im<br />

Urlaub, daher wird mit der Spende<br />

eine Kinderfreizeit am Meer unterstützt.<br />

Für viele Kinder ist solch ein<br />

Urlaub ein bleibendes Erlebnis.<br />

<strong>Kiwanis</strong> rundete den Erlös auf<br />

2.000 Euro auf, so dass Club-Präsident<br />

Oliver Löchtermann, Schatzmeister<br />

Bernd Ernst und Charity-Sprecher<br />

Dieter Bialas am vergangenen Freitag<br />

den Betrag von 2.000 Euro an die<br />

Einrichtung übergeben konnte.<br />

Text: Opus Marketing GmbH<br />

Foto: Florian Topf<br />

Im Partner-Programm:<br />

<strong>Kiwanis</strong> März 2<strong>01</strong>3 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!