21.03.2014 Aufrufe

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

Kiwanis Nachrichten 01/13 - Kiwanis Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsidenten Rolf Schäfer bei der Begrüßung der<br />

Gäste beim Charity-Konzert.<br />

Soup&Soul<br />

zugunsten Eliminate<br />

KC Ulm/Neu-Ulm<br />

Der überzeugende <strong>Kiwanis</strong>-Nikolaus (Club-Mitglied<br />

Egon Markmann) mit seinen reizenden<br />

Engeln und Lübecker Kindern.<br />

Kinder besuchen<br />

Weihnachtsmärchen<br />

KC in der Hansestadt Lübeck<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Mitglied und Leiter des Museums der Stadt<br />

Offenburg, Dr. Wolf-Mathias Gall, begrüßt die<br />

"Hirtensänger vom Goldenen Winkel in Haslach" .<br />

Liederabend<br />

im Ritterhaus Museum<br />

KC Offenburg<br />

Die Band mit Chor.<br />

Bereits zum 5. Mal veranstaltete der<br />

KC Ulm/Neu-Ulm im November 2<strong>01</strong>2<br />

sein "Charitiy Candlelight Dinner" im<br />

Neu-Ulmer Wiley-Club. Die vier Musiker<br />

der Band "NicDiamond&the mellow<br />

tunes" traten erstmals mit einem<br />

20-köpfigen Chor auf und begeisterten<br />

die über 200 Gäste des <strong>Kiwanis</strong>-Clubs<br />

im vorweihnachtlich geschmückten<br />

Wiley-Club restlos.<br />

Vom Erlös des Konzerts gingen<br />

2.000 Euro an "ELIMINATE". Weitere<br />

1.000 Euro erbrachte der Jazz-Brunch<br />

im Juni 2<strong>01</strong>2, sodass der <strong>Kiwanis</strong>-<br />

Foundation insgesamt 3.000 Euro überwiesen<br />

werden konnten.<br />

Text und Fotos: Hanns Hanagarth<br />

D<br />

er <strong>Kiwanis</strong>-Club in der Hansestadt<br />

Lübeck hat auch 2<strong>01</strong>2 zusammen mit<br />

dem Lübecker Theater mehreren<br />

Hundert Kindern, denen die kulturellen<br />

Angebote des Hauses normalerweise<br />

nicht zugänglich sind, den Besuch<br />

des Weihnachtsmärchens angeboten.<br />

Dafür verteilte der Club 458 Karten an<br />

ausgesuchte Kinder und ihre Begleit-<br />

personen für die Vorstellung des Weihnachtsmärchens<br />

"Der Zauberer von<br />

Oz" am 16. Dezember. Die fantasievolle<br />

Inszenierung basierte auf der vor allem<br />

in den USA bekannten Erzählung von<br />

Lyman Frank Baum aus dem Jahr 1900.<br />

Die <strong>Kiwanis</strong>-Aktion, die bereits im 12.<br />

Jahr in Folge stattfand, hatte bereits in<br />

den vergangenen Jahren unzähligen<br />

Lübecker Kindern den Besuch des<br />

Weihnachtsmärchens im Großen Haus<br />

des Lübeck Theaters überhaupt erst<br />

ermöglicht. Obwohl das Theater allen<br />

Schulen in der Stadt ermäßigte<br />

Kartenkontingente anbietet, sind leider<br />

nicht alle Eltern wirtschaftlich in der<br />

Lage, ihren Kindern den Theaterbesuch<br />

zu finanzieren. Der <strong>Kiwanis</strong>-Club<br />

in der Hansestadt Lübeck kauft daher<br />

seit 20<strong>01</strong> jeweils eine Vorstellung des<br />

Weihnachtsmärchens und verteilt die<br />

Karten kostenfrei an Einrichtungen<br />

und Schulen, ohne dass dies im<br />

Wettbewerb zum Theater geschieht.<br />

Im Anschluss an die Vorstellung<br />

verteilte Clubmitglied Egon Markmann,<br />

vom Theater aufwändig und<br />

stilecht als Nikolaus geschminkt und<br />

verkleidet, begleitet von zwei Engeln<br />

leckeres Lübecker Marzipan an die<br />

Kleinen. Die Aufregung und das<br />

Lachen der Kinder waren wieder ein<br />

schönes Erlebnis auch für alle anwesenden<br />

Erwachsenen. Dem Theater<br />

Lübeck gilt der Dank des Clubs für die<br />

Unterstützung der Aktion im Foyer des<br />

Theaters und der J.G. Niederegger<br />

GmbH & Co. KG für ihre großzügige<br />

Marzipan-Spende.<br />

Text: Dr. Matthias Rasch,<br />

KC in der Hansestadt Lübeck<br />

Foto: Siegfried Görg<br />

Die Weihnachtsaktion des KC<br />

Offenburg wurde in diesem Jahr zu<br />

Gunsten der Kinder- und Jugendarbeit<br />

des Hospizvereins Offenburg durchgeführt.<br />

Anlässlich der Krippenausstellung<br />

im Ritterhaus Museum hatte<br />

Museumschef und <strong>Kiwanis</strong>-Freund Dr.<br />

Wolf-Mathias Gall als besondere<br />

Attraktion die "Hirten vom Goldenen<br />

Winkel" aus Haslach zu einem weihnachtlichen<br />

Liederabend am 18. Dezember<br />

eingeladen. Die 16 singenden<br />

"Hirten", eine Gruppe von Haslacher<br />

Bürgern, pflegen seit über dreißig<br />

Jahren einen beliebten Brauch: am 30.<br />

Dezember versammeln sie sich im<br />

"Goldenen Winkel", einem Fachwerkensemble<br />

in Haslachs Altstadt, um vor<br />

Publikum in einer weihnachtlichen<br />

Umgebung mit Christbaum, Stall,<br />

lebenden Schafen und Lagerfeuer<br />

Weihnachts-, Dreikönigs- und Hirtenlieder<br />

vorzutragen. Museumsleiter Dr.<br />

Gall konnte den "Hirtenchor" exklusiv<br />

für einen Auftritt in Offenburg gewinnen<br />

und der <strong>Kiwanis</strong>-Weihnachtsaktion<br />

mit diesem Liederabend eine zusätzliche<br />

Spendeneinnahme verschaffen.<br />

Volker Piltz vom Vorstand des<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Clubs dankte den singenden<br />

"Hirten" für ihre Bereitschaft, die<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Aktion zu unterstützen und<br />

lobte die Initiative des Museumsleiters.<br />

Der weihnachtliche Liederabend erbrachte<br />

ein Spendenergebnis von 1.000<br />

Euro. Aufgestockt durch weitere Spenden<br />

der <strong>Kiwanis</strong>-Mitglieder und des<br />

Clubs kann ein Betrag von über 8.000<br />

Euro an Frau Helene Gareis für die sich<br />

im Aufbau befindende Kinder- und<br />

Jugendhospizarbeit übergeben werden.<br />

Text: Jutta Collmann, Foto: Bruno Joos<br />

<strong>Kiwanis</strong> März 2<strong>01</strong>3 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!