21.03.2014 Aufrufe

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlesung: Lernstörungen, LRS, Dyskalkulie<br />

Grundsätzliches zur LRS-Therapie<br />

• fast jede Therapieform zeitigt kurzfristige Erfolge<br />

• Therapien, die nur Basisstörungen behandeln, führen nicht zu dauerhaften<br />

Effekten<br />

• Psychotherapeutische Interventionen beeinflussen die<br />

Persönlichkeitsentwicklung, nicht die Lese-Rechtschreibleistungen<br />

• Nur langfristig angelegte Therapien sind effektiv<br />

• Therapien sollten frühzeitig einsetzen, um das Gefühl des Versagens zu<br />

vermeiden<br />

Grundprinzipien effektiver LRS-För<strong>der</strong>programme<br />

• Training schriftsprachrelevanter (Teil)Fertigkeiten<br />

• Vermittlung <strong>von</strong> schriftsprachrelevanten Lernstrategien<br />

• Erhöhung <strong>von</strong> Lernmotivation und Selbstwertgefühl<br />

Erfor<strong>der</strong>liche Grundkenntnisse für LRS-Therapeuten<br />

• Stufen des normalen Schriftspracherwerbs<br />

• heilpädagogische Methoden<br />

• verhaltenstherapeutische Techniken<br />

• Fertigkeiten in <strong>der</strong> Elternberatung<br />

• Kenntnisse über psychische Störungen<br />

Alternative Methoden zur Behandlung <strong>der</strong> Lese-Rechtschreib-Störung<br />

• Training psychischer Grundfunktionen<br />

o Auditive Trainingsmethoden<br />

o Visuelle Trainingsmethoden<br />

o Sensomotorisches Training (Psychomotorisches Training, Kybernetische<br />

Methode, Taktil-kinästhetische Methode)<br />

o Training <strong>der</strong> Hemisphärendominanz<br />

(Training <strong>von</strong> Händigkeit, Ohrigkeit)<br />

o Training <strong>der</strong> Hemisphärenkoordination (Edu-Kinestetik, Lateraltraining,<br />

tachistoskopische bzw. dichotische Methoden)<br />

o Automati<strong>sie</strong>rungstraining<br />

• spezielle Lerntechniken<br />

o Neurolinguistisches Programmieren (NLP)<br />

o Davis-Therapie<br />

o Neuro-Feedback (EEG-Bio-Feedback)<br />

• Methoden zur Verbesserung <strong>von</strong> Lernvoraussetzungen<br />

o Medikamente u. ä.<br />

(allopathisch, homöopathisch, pflanzlich, Bach-Blüten …)<br />

o körperorientierte Verfahren<br />

(Cranio-Sacral-Therapie, Spiraldynamik, Padova-Methode)<br />

o Psychotherapie<br />

(tiefenpsychologisch, systemisch, verhaltenstherapeutisch …)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!