21.03.2014 Aufrufe

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung: Lernstörungen, LRS, Dyskalkulie<br />

Dyskalkulie<br />

Charakteristika <strong>der</strong> Rechenstörung (F81.2)<br />

(diagnostische Leitlinien nach ICD-10)<br />

• primäre Sch<strong>wie</strong>rigkeiten beim Erlernen des Rechnens<br />

• betroffen sind insbes. grundlegende Rechenfähigkeiten<br />

(Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)<br />

• Rechenfertigkeiten außerhalb <strong>der</strong> Alters- und Klassennorm<br />

• Rechenstörung nicht bedingt durch<br />

o schwache Intelligenz<br />

o (hirn)organische Erkrankung<br />

o emotionale Störung<br />

o anregungsarme Umwelt<br />

o mangelhaften Schulunterricht<br />

• oft verbunden mit<br />

o visuell-räumlichen Schwächen<br />

o primären und sekundären psychischen Auffälligkeiten<br />

Leitsymptome <strong>der</strong> Rechenstörung<br />

• unzureichendes Verständnis zugrunde liegen<strong>der</strong> Rechenkonzepte<br />

• unzureichendes Verständnis mathematischer Ausdrücke und Zeichen<br />

• Nicht<strong>wie</strong><strong>der</strong>erkennen numerischer Symbole<br />

• Sch<strong>wie</strong>rigkeiten, Zahlen in <strong>der</strong> richtigen Reihenfolge anzuordnen und<br />

Dezimalstellen bzw. Symbole richtig anzuwenden<br />

• Sch<strong>wie</strong>rigkeiten bei Standardrechenschritten<br />

• Sch<strong>wie</strong>rigkeiten beim Erlernen des Einmaleins<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!