21.03.2014 Aufrufe

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

 Maß der Lautstärke wie sie von vielen Geräten (z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung: Lernstörungen, LRS, Dyskalkulie<br />

Leseverständnisstörungen<br />

• Unfähigkeit, Gelesenes <strong>wie</strong><strong>der</strong>zugeben<br />

• Unfähigkeit, aus Gelesenem Schlüsse zu ziehen o<strong>der</strong> Zusammenhänge zu<br />

erkennen<br />

• beim Beantworten <strong>von</strong> Fragen zu einer gelesenen Geschichte Verwendung<br />

allgemeinen Wissens und nicht <strong>der</strong> Informationen aus <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Geschichte<br />

Rechtschreibfehler<br />

• Phonemfehler: Verstöße gegen lautgetreue Schreibweise<br />

• Regelfehler: Verstöße gegen regelhafte Abweichungen <strong>von</strong> <strong>der</strong> lautgetreuen<br />

Schreibweise<br />

• Speicherfehler: Verstöße gegen Abweichungen vom Regelhaften<br />

Ätiologie <strong>der</strong> LRS<br />

multikausale Genese<br />

• genetisch bedingt (Hauptkomponente)<br />

• psychosozial (mo<strong>der</strong>ierende Komponente)<br />

• hirnorganische Risiken (unsichere Komponente)<br />

Familienuntersuchungen zur LRS-Ätiologie<br />

• Zwillingsstudien<br />

o Varianz <strong>der</strong> Lese-Leistung<br />

69% genetisch bedingt, 13 % Umwelteinfluss<br />

o Vergleich eineiigiger und zweieiiger Zwillinge<br />

bei eineiigiger Zwillingen: fast 100% Konkordanz<br />

bei zweieiiger Zwillingen: ca. 35% Konkordanz<br />

• Untersuchung <strong>von</strong> Familien<br />

o Erkrankungsrisiko <strong>von</strong> Kin<strong>der</strong>n bei einem betroffenen Elternteil:<br />

LRS bei 35-40% <strong>der</strong> Söhne (=10-12faches Risiko)<br />

LRS bei 18 % <strong>der</strong> Töchter (=5-7faches Risiko)<br />

o LRS-Häufigkeit bei Verwandten<br />

LRS bei 52-62% <strong>der</strong> Geschwister<br />

LRS bei 26-34% <strong>der</strong> Eltern<br />

Genetik <strong>der</strong> LRS<br />

• unterschiedliche Erbgänge in den Familien<br />

• geschlechtsabhängige Expression<br />

• Chromosom 6<br />

Vererbung <strong>der</strong> LRS in Verbindung mit <strong>der</strong> phonologischen Bewusstheit<br />

• Chromosom 15<br />

Vererbung <strong>der</strong> LRS in Verbindung mit <strong>der</strong> phonematischen Kodierung<br />

Typischer Wechsel <strong>der</strong> Symptomatik<br />

• Vorschulalter: Sprachentwicklungsstörung<br />

• Frühes Schulalter: Lesestörung<br />

• Späteres Schul- und Erwachsenenalter: Rechtschreibstörung<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!