22.03.2014 Aufrufe

2012 - Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG

2012 - Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG

2012 - Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LAGEBERICHT<br />

Im Rahmen der Neustrukturierung der<br />

Zinsbindungsabläufe wurde die Senkung des<br />

Zinsänderungsrisikos durch den Abschluss<br />

von Forwardvereinbarungen erreicht. In <strong>2012</strong><br />

wurden mehrere Einzeldarlehen mit einer<br />

Gesamtrestschuld in Höhe von 4.913,5 TEUR<br />

zusammengefasst und umgeschuldet. Zur<br />

Neubaufinanzierung hat sich unsere Genossenschaft<br />

entschieden, einen Bausparvertrag<br />

in Höhe von 300,0 TEUR abzuschließen. Somit<br />

hat man sich auch hier, unabhängig von der<br />

zukünftigen Entwicklung auf dem Kapitalmarkt,<br />

einen festen Zinssatz für das nach der<br />

Ansparphase bereitgestellte Bauspardarlehen<br />

gesichert. Zudem sind alle Zahlungsströme auf<br />

sehr lange Zeit bis zur vollständigen Tilgung<br />

bekannt.<br />

Preisänderungsrisiken bestehen akut nicht,<br />

da auf der Grundlage der Miet-/Nutzungsverträge<br />

die Mieten auch für künftige Jahre langfristig<br />

festgelegt sind. Aufgrund der geplanten,<br />

umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen<br />

rechnet der Vorstand mit moderat steigenden<br />

Mieten. Daraus ergibt sich, dass Liquiditätsrisiken<br />

weder akut noch längerfristig zu erwarten<br />

sind und der Kapitaldienst aus den regelmäßigen<br />

Zuflüssen aus dem Vermietungsgeschäft<br />

vereinbarungsgemäß erbracht werden kann.<br />

Die Genossenschaft verfügt für weitere Investitionstätigkeiten<br />

über ausreichende Beleihungsreserven.<br />

Die Ausfallrisiken sind als gering einzuschätzen.<br />

So betrug die Mietausfallquote<br />

(Abschreibungen aus Mietforderungen, Erlösschmälerungen<br />

und Kosten für Miet- und<br />

Räumungsklagen) 1,5 %. Rund 94,0 % der monatlichen<br />

Vermietungserlöse, einschließlich der<br />

Vorauszahlungen auf die Betriebskosten, wird<br />

uns im Rahmen von Einzugsermächtigungen /<br />

Abbuchungsaufträgen gutgebracht.<br />

Als sonstige Risiken mit Einfluss auf die<br />

wirtschaftliche Entwicklung sind insbesondere<br />

die regionale Branchenentwicklung sowie die<br />

Vermietungs- und Instandhaltungssituation zu<br />

nennen.<br />

Bestandsgefährdende Risiken, die die Ertrags-,<br />

Vermögens- und Finanzlage negativ<br />

beeinflussen können, sind aus heutiger Sicht<br />

nicht erkennbar.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!