22.03.2014 Aufrufe

Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart - KlimaMORO

Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart - KlimaMORO

Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart - KlimaMORO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vulnerabilitätsbericht <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

3<br />

1<br />

2<br />

4<br />

16<br />

Zunahme <strong>der</strong> Extreme (z.B.<br />

Temperaturspitzen); Hagel; Häufigkeit <strong>der</strong><br />

Zunahme Häufigkeit und Länge <strong>der</strong><br />

Trockenperioden; längere Trockenperioden<br />

Zunahme <strong>der</strong> Variabilität des<br />

Wettergeschehens: Niedrig- und<br />

„Steilere Gradienten“ d.h. oft sehr schnelle<br />

und steile Schwankungen; Variabilität <strong>der</strong><br />

Abnahme <strong>der</strong> Wasserverfügbarkeit<br />

35<br />

34<br />

38<br />

46<br />

49<br />

15<br />

21<br />

8<br />

6<br />

5<br />

12<br />

22<br />

14<br />

17<br />

25<br />

18<br />

19<br />

Deflation/Erosion/Bodenfruchtbarkeit<br />

Anpassung <strong>der</strong> Hochwasserschutzanlagen<br />

(Baden-Württemberg plant z.B. bei neuen<br />

Kostensteigerung (Versicherung, höhere<br />

Gebühren etc.)<br />

Höhere Planungsauflagen und -<br />

restriktionen notwendig; z.B. Neue<br />

Verschiebung <strong>der</strong> Grundwasserneubildung;<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlagsmenge je<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wassertemperatur;<br />

Sauerstoffmangel; Anfälligkeiten erhöhen<br />

Intensivierung <strong>der</strong> Hochwasservorsorge<br />

und des -managements notwendig<br />

Hohe Konzentration <strong>der</strong> Schadstoffeinträge<br />

durch Starkregenereignisse<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Bewirtschaftung;<br />

Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

Versorgungssicherheit: Abnehmendes<br />

Wasserdargebot über das Jahr gesehen,<br />

Ertragsschwankungen; Zunahme von<br />

Schädlingsbefall und Krankheiten<br />

Steigen<strong>der</strong> Bewässerungsbedarf<br />

20<br />

20<br />

20<br />

19<br />

19<br />

26<br />

25<br />

24<br />

24<br />

23<br />

31<br />

30<br />

11<br />

9<br />

20<br />

29<br />

31<br />

7<br />

24<br />

26<br />

27<br />

28<br />

13<br />

23<br />

30<br />

10<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ökologischen Wertigkeit<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Bevölkerungsentwicklung /-verteilung<br />

Qualität des Grund- und<br />

Oberflächengewässers (z.B.<br />

Abwasserreinigungsverfahren (Klärwerk)<br />

Dimensionsverän<strong>der</strong>ung/Anpassungsbedarf<br />

bei Kanälen, Rohre,…<br />

Einschränkung <strong>der</strong> Nutzbarkeit<br />

mögliche Ver- und Entsorgungsengpässe<br />

mit Massengütern<br />

Zunahme <strong>der</strong> Spitzenfaktoren<br />

Stromversorgung: evt.<br />

Versorgungsengpässe bei Spitzenbedarf<br />

Einschränkung <strong>der</strong> Energieerzeugung:<br />

Energieerzeugung <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

Artenzusammensetzung, z.B. durch neue<br />

Verlagerung <strong>der</strong> Verkehrsträger und<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Trimodalität<br />

Hygieneprobleme wg. fehlen<strong>der</strong><br />

Ausspülung (z.B. Ratten, Ablagerungen);<br />

Verän<strong>der</strong>ung des Landschaftsbildes<br />

hinsichtlich Nutzbarkeit und Erlebbarkeit<br />

4<br />

4<br />

4<br />

3<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

11<br />

11<br />

10<br />

14<br />

17<br />

16<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Abb. 52: Die Aktivsummen aus <strong>der</strong> Konsensmatrix, geordnet nach <strong>der</strong> Größe.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!