22.03.2014 Aufrufe

Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart - KlimaMORO

Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart - KlimaMORO

Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart - KlimaMORO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vulnerabilitätsbericht <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Kühlwasserknappheit in den Hauptgewässern, die Bodenerosion durch Starknie<strong>der</strong>schläge (ausführlich<br />

hierzu Abschnitt 2), das hohe Maß an Son<strong>der</strong>kulturen (hoher Anteil an bewässerungsintensivem<br />

Wein-, Obst- und Gemüsebau), das geringe Dargebot an Grundwasser sowie die schon heute hohe<br />

Neckarwassertemperatur mit negativen Wirkungen auf die Aquafauna.<br />

3.5. Empfehlungen für Folgeprojekte und -aktivitäten<br />

Abschließend ist festzustellen, dass die Arbeitsgruppe viele <strong>der</strong> oben skizzierten möglichen Klimafolgen<br />

sowie die Sensitivitäten wasserrelevanter Systeme bzw. Subsysteme nur überschlägig untersuchen<br />

konnten. Es wird daher empfohlen, dass die Akteure <strong>der</strong> Arbeitsgruppe anhand <strong>der</strong> vorliegenden Studie<br />

auf freiwilliger Basis für die weitere Bearbeitung zunächst die Themen weiter bearbeiten, die ihnen<br />

unter Würdigung <strong>der</strong> Aussagen <strong>der</strong> Studie am dringendsten erscheinen. Dieser Ansatz kann zielführend<br />

sein, wenn z.B. nur ein Sektor angesprochen ist. Daraus ergibt sich eine schrittweise Verfeinerung<br />

und Konkretisierung <strong>der</strong> Vulnerabilitätsanalyse mit sinnvollem Ressourceneinsatz. Der Verband<br />

<strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> sollte dabei die geeignete Plattform anbieten und ggf. auch für wissenschaftliche<br />

Unterstützung sorgen. Als konkretes Beispiel aus dem Bereich <strong>der</strong> Wasserversorgung wurden eine<br />

systematische Erhebung <strong>der</strong> verfügbaren ortsnahen Wasservorkommen sowie <strong>der</strong> Möglichkeiten des<br />

Bezugs von Fernwasser und das Zusammenspiel im Verbund bei extremen Hitzeperioden bereits während<br />

<strong>der</strong> Studie benannt. Die diesbezüglich aufzubereitenden Daten sollten dann zentral beim Verband<br />

<strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> für interessierte Kreise zur Verfügung stehen.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!