22.03.2014 Aufrufe

klicken - Rheinische Kliniken Düren

klicken - Rheinische Kliniken Düren

klicken - Rheinische Kliniken Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LVR-Klinik Düren<br />

Das soziale Umfeld<br />

Im sozialen Umfeld der Herkunftsfamilie erlebt jeder zuerst den<br />

Umgang mit Rausch- und Genussmitteln, hier vor allem mit den legalen<br />

Substanzen Alkohol und Nikotin, mit Medikamenten, und den Stellenwert<br />

von Arbeit, Essen, Einkaufen, Fernsehen etc.<br />

Ab der Pubertät wird die peer group, die<br />

Gruppe der Gleichaltrigen zum<br />

entscheidenden sozialen Maßstab.<br />

Erfahrungen in diesen sozialen Gruppen<br />

können den Einstieg zu einer Suchtkarriere<br />

bahnen bzw. vorhandene Tendenzen<br />

verstärken oder eben auch abschwächen.<br />

Die Droge<br />

Die verschiedenen Rauschmittel und die Art ihrer Anwendung haben<br />

natürlich unterschiedliche psychische und körperliche Wirkungen und<br />

können daher mehr oder weniger rasch abhängig machen. Sachlich<br />

richtige Information schützt hier vor allem Jugendliche und junge<br />

Erwachsene viel eher vor der Idealisierung von Drogen bzw. der<br />

Verleugnung der Gefahren als Mystifizierung und Verteufelung illegaler<br />

Substanzen.<br />

Darüber hinaus haben natürlich die Erreichbarkeit und soziale<br />

Akzeptiertheit einer Substanz Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, ob<br />

sie als Suchtmittel konsumiert wird. Viel mehr Menschen sind von legalen<br />

als von illegalen Mitteln abhängig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!