22.03.2014 Aufrufe

Unser Therapiekonzept - Kliniken-Wied

Unser Therapiekonzept - Kliniken-Wied

Unser Therapiekonzept - Kliniken-Wied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unser</strong> Leistungsspektrum<br />

Spezifische Behandlungsangebote<br />

14<br />

Stationäre Reha-Abklärung<br />

Mit diesem Konzept werden Menschen mit<br />

suchtmittelbedingter Auffälligkeit bereits in<br />

einem frühen Stadium der Missbrauchs- bzw.<br />

Abhängigkeitsproblematik angesprochen. Das<br />

Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen,<br />

die sozial – z. B. am Arbeitsplatz –<br />

suchtmittelbedingt auffällig geworden sind.<br />

Im Rahmen einer frühzeitigen Intervention<br />

erhalten sie eine fachlich-diagnostische Bewertung<br />

der jeweiligen Problematik und entwickeln<br />

die Bereitschaft zu einer adäquaten<br />

Behandlung. Kostenträger dieses Programms<br />

sind die Krankenkassen.<br />

Auffang- und <strong>Wied</strong>erholungsbehandlung<br />

Für Patienten/Patientinnen, die nach einer<br />

stationären Entwöhnungsbehandlung stark<br />

rückfallgefährdet sind bzw. bereits einen<br />

Rückfall erlitten haben, bieten wir eine spezielle<br />

Auffang – bzw. <strong>Wied</strong>erholungsbehandlung<br />

an. In einem sechs bis zehn Wochen<br />

(13 Wochen bei Drogenabhängigkeit) dauernden<br />

Programm werden mit Hilfe einer individuellen<br />

Rückfallanalyse die Hintergrundbedingungen<br />

des Rückfalls geklärt sowie im<br />

Rahmen der Rückfallprophylaxe Bewältigungsstrategien<br />

für persönliche Risikosituationen<br />

erarbeitet.<br />

Sucht und Psychosomatik<br />

Wir bieten ein spezielles Therapieprogramm<br />

für Patienten/Patientinnen mit substanzbedingten<br />

Abhängigkeitsstörungen und begleitenden<br />

psychosomatischen Erkrankungen an.<br />

Behandelt werden Patienten/Patientinnen<br />

mit diagnostizierter, manifester Suchtmittelabhängigkeit,<br />

aber auch Patienten/Patientinnen,<br />

deren Krankheitseinsicht hinsichtlich<br />

einer Abhängigkeitserkrankung bislang nur<br />

eingeschränkt erarbeitet werden konnte.<br />

Neben der Bearbeitung der individuellen<br />

Hintergrundthematik vermitteln wir alternative<br />

Möglichkeiten für den Umgang mit physischen<br />

und psychischen Befindlichkeitsstörungen.<br />

Dem eher häufig anzutreffenden Festhalten<br />

der Patienten/Patientinnen an einer medikamentösen<br />

Behandlung begegnen wir – je<br />

nach individueller Indikation – anfangs auch<br />

gewährend, jedoch mit dem langfristigen Ziel,<br />

die Medikamenteneinnahme, soweit dies aus<br />

medizinischer Sicht vertretbar ist, zu reduzieren<br />

bzw. völlig abzusetzen.<br />

Ressourcenaktivierung und<br />

Belastungserprobung (RABE)<br />

Dieses Behandlungskonzept ist ausgerichtet<br />

auf Patienten/Patientinnen, die seit längerer<br />

Zeit arbeitslos sind, gravierende Schwierigkeiten<br />

am Arbeitsplatz haben oder eine berufliche<br />

Neu- oder Erstorientierung brauchen. Es<br />

bietet die Möglichkeit, unter therapeutischer<br />

Begleitung interne und externe Praktika zu<br />

absolvieren, um so den Zugang zu eigenen<br />

Interessen und Fähigkeiten herzustellen und<br />

die eigene Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit<br />

unter realistischen Bedingungen zu erproben<br />

und auszubauen. Ein Ziel der Maßnahme<br />

ist, die Chancen der Vermittlung auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt zu erhöhen.<br />

Übungsfirmen Café Klatsch und<br />

Café NaSowas<br />

Einen stärker handlungsorientierten und<br />

arbeitsplatzbezogenen Ansatz bieten unsere<br />

beiden Übungsfirmen mit vielfältigen Trainingsmöglichkeiten.<br />

Neben der Erprobung von<br />

Fähigkeiten und Belastbarkeit ist eine gezielte<br />

Vorbereitung auf Arbeitsfelder möglich.<br />

Entwöhnungsbehandlung unter<br />

Opioid-Substitution<br />

Dieses Programm richtet sich an Patienten/<br />

Patientinnen, die in Folge ihrer Opioidabhängigkeit<br />

in einer ambulanten Substitution<br />

erfolgreich stabilisiert werden konnten. Es<br />

sind Patienten/Patientinnen, die allerdings<br />

noch nicht in der Lage sind, ersatzlos auf das<br />

sie stabilisierende Konsumverhalten zu verzichten.<br />

Sie sind aber an einer langfristig abstinenzorientierten<br />

Entwöhnungsbehandlung<br />

interessiert.<br />

Die Besonderheit unseres integrierten <strong>Therapiekonzept</strong>es<br />

stellt eine günstige Rahmenbedingung<br />

dar für die gemeinsame Behandlung<br />

substituierter und abstinenter Patienten.<br />

Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein:<br />

• versicherungsrechtliche/persönliche<br />

Voraussetzungen für eine medizinische<br />

Rehabilitation unter Opioid-Substitution<br />

• erfolgreiche Teilnahme an einem ambulanten<br />

Substitutionsprogramm nach<br />

gesetzlich vorgegebenen Richtlinien<br />

• der Wunsch langfristig Abstinenz<br />

zu erreichen<br />

• Dosisstabilität des Substitutionsmittels<br />

äquivalent zu 60 mg/d Methadon bei<br />

Behandlungsbeginn<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!