23.03.2014 Aufrufe

Bißspuren von Säugetieren an rezenten und ... - Knochenarbeit

Bißspuren von Säugetieren an rezenten und ... - Knochenarbeit

Bißspuren von Säugetieren an rezenten und ... - Knochenarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carl <strong>von</strong> Ossietzky<br />

Universität Oldenburg<br />

Studieng<strong>an</strong>g Diplom – Biologie<br />

Diplomarbeit<br />

<strong>Bißspuren</strong> <strong>von</strong> <strong>Säugetieren</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>rezenten</strong> <strong>und</strong> subfossilen Knochen<br />

- ein Beitrag zur Taphonomie -<br />

vorgelegt <strong>von</strong>: H<strong>an</strong>s Christi<strong>an</strong> Küchelm<strong>an</strong>n<br />

Betreuender Gutachter: H<strong>an</strong>s-Peter Uerpm<strong>an</strong>n<br />

Zweiter Gutachter: Ekkehard Vareschi<br />

Oldenburg, 2.1.1997


Inhalt<br />

Kurzzusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 001<br />

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 002<br />

Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 005<br />

1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .006<br />

2. Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.1 Herkunft, Zeitstellung <strong>und</strong> vorbereitende Bearbeitung<br />

des F<strong>und</strong>materials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 008<br />

2.2 Dokumentation der F<strong>und</strong>stücke<br />

2.2.1 Betrachtung <strong>und</strong> Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 014<br />

2.2.2 Fotografische <strong>und</strong> zeichnerische Dokumentation . . . . . . . . . . . 015<br />

2.3 Herstellung eines Flächenbezugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 016<br />

2.4 Aktuoarchäologische Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 017<br />

3. Beschreibung<br />

3.1 Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 018<br />

3.2 Kategorien zur Klassifizierung der F<strong>und</strong>stücke<br />

3.2.1 Verwitterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 020<br />

3.2.2 R<strong>und</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 020<br />

3.2.3 Risse <strong>und</strong> Brüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 022<br />

3.2.4 Andere Oberflächenveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 024<br />

3.3 Beschreibung der einzelnen F<strong>und</strong>stücke . . . . . . . . . . . . . . . . . 031<br />

4. Ergebnisse<br />

4.1 Vergleichende Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 095<br />

4.2 Aktuoarchäologische Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 098<br />

5. Diskussion<br />

5.1 Verwitterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 099<br />

5.2 R<strong>und</strong>ung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102


5.3 Bodenkorrosion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

5.4 Pfl<strong>an</strong>zenspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

5.5 Risse <strong>und</strong> Brüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

5.6 Tierspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

5.6.1 Raubtiere (Carnivora) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

5.6.2 Nagetiere (Rodentia) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

5.6.3 Paarhufer (Artiodactyla) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

5.6.4 Insektenfresser (Insectivora) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

5.6.5 Vögel (Aves) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135<br />

5.6.6 Insekten (Insecta) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

5.7 Werkzeugspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

5.7.1 Schneidemarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

5.7.2 Einschlagmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

5.7.3 Schabemarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141<br />

5.8 Feuerspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

5.9 Spuren durch Trittbelastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146<br />

5.10 Flächenbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

5.11 Interpretation einzelner F<strong>und</strong>stücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

6. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156<br />

7. B<strong>an</strong>nig veelen D<strong>an</strong>k og! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .159<br />

8. Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161<br />

9. Anh<strong>an</strong>g<br />

9.1 Abkürzungen <strong>und</strong> Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169<br />

9.2 Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

9.3 Lage- <strong>und</strong> Knochenbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172<br />

9.4 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173


Kurzzusammenfassung<br />

55 Säugetierknochenfragmente mit Besonderheiten, die auf Beeinflussung<br />

durch Tiere oder Menschen hindeuteten, aus einer Gesamt<strong>an</strong>zahl<br />

<strong>von</strong> 13 718 geborgenen Tierknochenfragmenten aus archäologischen<br />

Ausgrabungen in der frühbronzezeitlichen Siedlung Hirbet ez-Zeraqõn<br />

(Nord-Jord<strong>an</strong>ien) wurden auf mögliche Ursachen der vorh<strong>an</strong>denen Veränderungen<br />

hin taphonomisch untersucht. Diskutiert wurden Ursachen wie<br />

Verwitterung, Strömungsabschliff, Bodenkorrosion, Pfl<strong>an</strong>zenwurzeln,<br />

Tiere, Werkzeuge, Feuer <strong>und</strong> Trittbelastung, sowie die Häufigkeit verschiedener<br />

Bruchtypen.<br />

1


Abbildungsverzeichnis<br />

Seite<br />

Abbildung 1: Übersichtskarte (aus MITTMANN 1994, 10) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 008<br />

Abbildung 2:<br />

Blick <strong>von</strong> SO auf die Hügelkuppe mit der ehemaligen Stadt Hirbet ez-Zeraqõn<br />

(aus MITTMANN 1994, 11) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 008<br />

Abbildung 3: Blick <strong>von</strong> SO auf die Ausgrabungsstätte (aus MITTMANN 1994, 11) . . . . . . . . . . . . . . 009<br />

Abbildung 4: Blick <strong>von</strong> NO auf die Unterstadt (Foto MITTMANN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 009<br />

Abbildung 5: Topographie der Ausgrabungsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 010<br />

Abbildung 6: Ausgrabungsareal der Unterstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 011<br />

Abbildung 7: Ausgrabungsareal der Oberstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 012<br />

Abbildung 8: Verwitterungsgrade (aus BEHRENSMEYER 1978, 152) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 021<br />

Abbildung 9: R<strong>und</strong>ungsgrade (aus SHIPMAN 1981, 114) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 022<br />

Abbildung 10:<br />

Bruchtypen, dargestellt <strong>an</strong> distalen Abschnitten <strong>von</strong> Femora (nach SHIPMAN et al.<br />

1981a, 260 verändert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 023<br />

Abbildung 11: Bezeichnung <strong>von</strong> Oberflächenmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 024<br />

Abbildung 12: Typ-1-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 025<br />

Abbildung 13: Typ- 2-Marke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 025<br />

Abbildung 14: Typ-3-Marke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 026<br />

Abbildung 15: Typ-4-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 026<br />

Abbildung 16: Typ-5-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 027<br />

Abbildung 17: Typ-6-Marke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 028<br />

Abbildung 18: Typ-7-Marke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 029<br />

Abbildung 19: 01 - IUAZ 3C16 ZERQ 245 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 031<br />

Abbildung 20: 01a - IUAZ 3C16 ZERQ 248 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 032<br />

Abbildung 21: 02 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 033<br />

Abbildung 22: 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 034<br />

Abbildung 23: 04 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 035<br />

Abbildung 24: 05 - IUAZ 1M4 ZERQ 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 037<br />

Abbildung 25: 06 - IUAZ 3B18 ZERQ 38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 038<br />

Abbildung 26: 07 - IUAZ 4A15 ZERQ 188 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 040<br />

Abbildung 27: 08 - IUAZ 3C16 ZERQ 248 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 041<br />

Abbildung 28: 09 - IUAZ 1M8 ZERQ 160 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 042<br />

Abbildung 29: 10 - IUAZ 3D15 ZERQ 99 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 043<br />

Abbildung 30: 11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 045<br />

Abbildung 31: 11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 046<br />

Abbildung 32: 12 - IUAZ 3B16 ZERQ 192 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 047<br />

Abbildung 33: 13 - IUAZ 3C16 ZERQ 252 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 048<br />

Abbildung 34: 14 - IUAZ 4B15 ZERQ 45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 049<br />

Abbildung 35: 15 - IUAZ 1H5 ZERQ 234 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 050<br />

Abbildung 36: 16 - IUAZ 1G5 ZERQ 158 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 051<br />

Abbildung 37: 17 - IUAZ 3B16 ZERQ 52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 052<br />

Abbildung 38: 18 - IUAZ 1N7 ZERQ 38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 053<br />

Abbildung 39: 19 - IUAZ 1L8 ZERQ 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 054<br />

2


Abbildung 40: 19 - IUAZ 1L8 ZERQ 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055<br />

Abbildung 41: 20 - IUAZ 4B15 ZERQ 90 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 056<br />

Abbildung 42: 21 - IUAZ 1P7 ZERQ 91 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 057<br />

Abbildung 43: 22 - IUAZ 3B18 ZERQ 77 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 059<br />

Abbildung 44: 23 - IUAZ 1G5 ZERQ 77 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 060<br />

Abbildung 45: 24 - IUAZ 1P4 ZERQ 29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 062<br />

Abbildung 46: 25 - IUAZ1J5 ZERQ 42 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 063<br />

Abbildung 47: 26 - IUAZ 3B16 ZERQ 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 064<br />

Abbildung 48: 27 - IUAZ 1J7 ZERQ 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 066<br />

Abbildung 49: 28 - IUAZ 1N5 ZERQ 220 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 067<br />

Abbildung 50: 29 - IUAZ 1N8 ZERQ 56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 068<br />

Abbildung 51: 30 - IUAZ 1M8 ZERQ 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 069<br />

Abbildung 52: 31 - IUAZ 1M5 ZERQ 165 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 070<br />

Abbildung 53: 32 - IUAZ 3D17 ZERQ 113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 071<br />

Abbildung 54: 33 - IUAZ 3B16 ZERQ 192 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 072<br />

Abbildung 55: 34 - IUAZ 3D16 ZERQ 47 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 072<br />

Abbildung 56: 35 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 073<br />

Abbildung 57: 36 - IUAZ 3D16 ZERQ 107 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 074<br />

Abbildung 58: 37 - IUAZ 1J6 ZERQ 38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 076<br />

Abbildung 59: 38 - IUAZ 1L7 ZERQ 33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 077<br />

Abbildung 60: 39 - IUAZ 1L5 ZERQ 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 078<br />

Abbildung 61: 40 - IUAZ 3C16 ZERQ 127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 079<br />

Abbildung 62: 41 - IUAZ 1J4 ZERQ 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 080<br />

Abbildung 63: 42 - IUAZ 1K2 ZERQ 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 081<br />

Abbildung 64: 43 - IUAZ 4B14 ZERQ 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 082<br />

Abbildung 65: 44 - IUAZ 3C15 ZERQ 306 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 084<br />

Abbildung 66: 45 - IUAZ 1K2 ZERQ 36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 085<br />

Abbildung 67: 46 - IUAZ 3C16 ZERQ 89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 086<br />

Abbildung 68: 47 - IUAZ 1F5 ZERQ 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 087<br />

Abbildung 69: 48 - IUAZ 3D17 ZERQ 13 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 088<br />

Abbildung 70: 49 - IUAZ 1G5 ZERQ 145 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 089<br />

Abbildung 71: 50 - IUAZ 3C16 ZERQ 82 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 090<br />

Abbildung 72: 51 - IUAZ 1F5 ZERQ 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 091<br />

Abbildung 73: 52 - IUAZ 1H6 ZERQ 113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 092<br />

Abbildung 74: 53 - IUAZ 1K7 ZERQ 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 093<br />

Abbildung 75: 54 - IUAZ 1P4 ZERQ 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 094<br />

Abbildung 76: Verwitterungsgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Abbildung 77: Poröse Oberfläche (Typ 8) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Abbildung 78: Marken <strong>von</strong> Nesselwurzeln <strong>an</strong> rezenter Rinderrippe (aus ANDREWS 1990, 22) . . . . . . 104<br />

Abbildung 79: Typ-1-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Abbildung 80: Rezenter Typ-B-Bruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

Abbildung 81:<br />

Carnivorenverbiß- <strong>und</strong> Schlachtspuren <strong>an</strong> M<strong>an</strong>dibulae (aus STINER 1991a, 175; NOE-<br />

NYGAARD 1977, 225) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

3


Abbildung 82: Carnivora-Bißmarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

Abbildung 83: Carnivora-Kaumarken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115<br />

Abbildung 84:<br />

Verteilung der Fragmente mit carnivora-typischen Merkmalen auf die<br />

Grabungsflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

Abbildung 85: Durch H<strong>und</strong>ebiß verursachte splittrige K<strong>an</strong>te <strong>an</strong> rezenter Rinderrippe . . . . . . . . . . . . . 120<br />

Abbildung 86: Schabrackenschakal in Typ-I-Krater (Foto SCHEFFKA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

Abbildung 87: Typ-5-Marken mit Längsrillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

Abbildung 88: Unregelmäßige Schneidezahnk<strong>an</strong>ten einer W<strong>an</strong>derratte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

Abbildung 89: Oberfläche <strong>von</strong> Fragment 12 - IUAZ 3B16 ZERQ 192 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

Abbildung 90:<br />

Anpassung <strong>von</strong> Fragment 12 - IUAZ 3B16 ZERQ 192 <strong>an</strong> <strong>rezenten</strong> Schafschädel<br />

(Foto SCHEFFKA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Abbildung 91: Typ-2-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138<br />

Abbildung 92: Typ-3-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139<br />

Abbildung 93: Typ-3-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

Abbildung 94: Typ-7-Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

Abbildung 95: Feuerspuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Abbildung 96: mögliche trampling marks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147<br />

Abbildung 97: 11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60, Öffnung im Condylusbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

Abbildung 98: Typ-6-Marken <strong>und</strong> unbestimmte Marken, 17 - IUAZ 3B16 ZERQ 52 . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

Abbildung 99: Überlagerung <strong>von</strong> Typ-2-durch Typ-4-Marken, 22 - IUAZ 3B16 ZERQ . . . . . . . . . . . . . 152<br />

Abbildung 100: Typ-2-Marken, 23 - IUAZ 1G5 ZERQ 77 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152<br />

Abbildung 101: unbestimmte Marke, 50 - IUAZ 3C16 ZERQ 82 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

Abbildung 102:<br />

Bezugsebenen <strong>und</strong> Lagebezeichnungen am Tierkörper<br />

(nach NICKEL et al. 1992, 9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172<br />

Abbildung 103: Knochenbezeichnungen (aus SCHMID 1972, 71) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172<br />

4


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1:<br />

Als Vergleichsobjekte verwendete Carnivora-Schädel des Staatlichen Museums<br />

für Naturk<strong>und</strong>e Karlsruhe (SMNK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 015<br />

Tabelle 2: Artenverteilung der untersuchten Knochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 018<br />

Tabelle 3: Verteilung <strong>von</strong> Knochenteilen auf die untersuchten Röhrenknochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 019<br />

Tabelle 4: Altersverteilung der untersuchten Knochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 019<br />

Tabelle 5: Eigenschaften der Oberflächenveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 030<br />

Tabelle 6: Maße <strong>von</strong> Typ-5-Marken <strong>an</strong> F<strong>und</strong>objekt 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 035<br />

Tabelle 7: Zusammenfassung der Meß- <strong>und</strong> Klassifikationsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 095<br />

Tabelle 8: Häufigkeit <strong>von</strong> Oberflächenveränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 096<br />

Tabelle 9:<br />

Verwitterungsgrad <strong>und</strong> Verwitterungszeit <strong>von</strong> Kadavern mit bek<strong>an</strong>ntem<br />

Todesdatum im Amboseli-Basin (Kenya) (aus BEHRENSMEYER 1978, 157) . . . . . . . . . . . . . . 099<br />

Tabelle 10: Häufigkeit der Verwitterungsgrade <strong>an</strong> den untersuchten Knochen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Tabelle 11: Verteilung der Verwitterungsgrade auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Tabelle 12: Bezug der Verwitterungsgrade zur Bebauung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Tabelle 13: R<strong>und</strong>ungsgrade der untersuchten Knochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Tabelle 14: Bezug <strong>von</strong> Wurzelmarken zur Bebauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

Tabelle 15: Häufigkeit verschiedener Bruchtypen <strong>an</strong> den untersuchten Knochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Tabelle 16: Fragmente mit Typ-G- <strong>und</strong> Typ-I-Brüchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Tabelle 17: Bezug <strong>von</strong> Typ-G- <strong>und</strong> Typ-I-Brüchen zur Bebauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Tabelle 18: Fragmente mit zwei oder drei unterschiedlichen raubtiertypischen Markentypen . . . . . . . . . 117<br />

Tabelle 19:<br />

Fragmente mit mehr als einem raubtiertypischen Markentyp unter Einbeziehung<br />

unregelmäßiger Gelenkbrüche (Typ G) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

Tabelle 20: Artenverteilung der Fragmente mit carnivora-typischen Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

Tabelle 21: Veränderungen <strong>an</strong> Knochen durch Carnivora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Tabelle 22: In Palästina rezent vorkommende Carnivora. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

Tabelle 23: In Vorderasien subfossil belegte Carnivora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

Tabelle 24: In Palästina rezent vorkommende Rodentia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

Tabelle 25: In Vorderasien subfossil belegte Rodentia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

Tabelle 26: In Palästina rezent wild vorkommende Artiodactyla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133<br />

Tabelle 27: In Vorderasien subfossil belegte Artiodactyla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133<br />

Tabelle 28: Artenverteilung der untersuchten Knochen auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

Tabelle 29: Verteilung der untersuchten Fragmente in Bezug auf die Bebauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148<br />

Tabelle 30: Verteilung <strong>von</strong> Schaf/Ziegen- <strong>und</strong> Rinderknochen bezogen auf die Bebauung . . . . . . . . . . . 149<br />

Tabelle 31: Knochen mit Besonderheiten aus Hirbet ez-Zeraqõn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

Tabelle 32: Verteilung der untersuchten Knochen auf das Skelett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

5


1. Einleitung<br />

Tierknochen <strong>und</strong> Tierknochenfragmente sind häufige F<strong>und</strong>objekte in<br />

archäologischen F<strong>und</strong>stätten. Sie wurden in der Verg<strong>an</strong>genheit häufig<br />

kaum beachtet, da sie in der Regel wenig aufsehenerregend sind <strong>und</strong> ihre<br />

Untersuchung zum Teil sehr arbeitsaufwendig ist. Tierische Überreste können<br />

jedoch zu Fragen der wirtschaftlichen, sozialen <strong>und</strong> ökologischen Verhältnisse<br />

eines F<strong>und</strong>ortes wertvolle Informationen liefern (AMBROS 1969;<br />

FLANNERY 1969; LEPIKSAAR 1975; MAIER 1969; PAYNE 1973; REICH-<br />

STEIN 1973; 1991; 1994; REICHSTEIN & TIESSEN 1974; SCHIBLER 1993;<br />

SCHMID 1968; 1969; 1972; UERPMANN 1971; 1977; 1989; VON DEN<br />

DRIESCH 1975).<br />

Tierknochen unterliegen vom Zeitpunkt des Todes <strong>an</strong> bis zur Auffindung,<br />

Bergung, Präparation <strong>und</strong> Konservierung einer Vielzahl <strong>von</strong> Veränderungen.<br />

Die Prozesse, die diese Veränderungen hervorrufen, sind der Forschungsgegenst<strong>an</strong>d<br />

der Taphonomie (BRAIN 1981, 7; MÜLLER 1992, 32;<br />

NOE-NYGAARD 1977, 218). Taphonomische Vorgänge bewirken meist<br />

eine Verringerung des Informationsgehalts des potentiellen F<strong>und</strong>materials.<br />

Die Rekonstruktion taphonomischer Prozesse k<strong>an</strong>n Informationsverluste<br />

vermindern beziehungsweise unter günstigen Umständen sogar zusätzliche<br />

Informationen liefern. Taphonomische Forschungen sind eine wesentliche<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Beurteilung der Aussagekraft archäologischer<br />

F<strong>und</strong>e (ANDREWS 1990; ANDREWS & COOK 1985; BEHRENSMEYER et al.<br />

1992; BINFORD 1981; 1984; BLUMENSCHINE & CAVALLO 1992; BRAIN<br />

1981; BUNN 1986; CAVALLO et al. 1991; GIFFORD & BEHRENSMEYER<br />

1976; HILL 1979a; 1979b; LYMAN 1984; LYON 1970; MEADOW 1975;<br />

MÜLLER 1992; MYERS et al. 1980; NOE-NYGAARD 1977; SHIPMAN<br />

1975; 1981; SHIPMAN & PHILLIPS-CONROY 1977; SHIPMAN & ROSE<br />

1983; SHIPMAN et al. 1981b; STINER 1991a; SUTCLIFFE 1970a; WEIGELT<br />

1927a, 1927b; ZAPFE 1939; 1954).<br />

Im Rahmen der archäologischen Ausgrabungen in Hirbet ez-Zeraqõn (Jord<strong>an</strong>ien)<br />

fielen große Mengen Tierknochen <strong>an</strong>, die zunächst taxonomisch<br />

ausgewertet wurden (DECHERT 1996). Ein kleiner Teil der Knochen wies<br />

Besonderheiten auf, die aus dem Rahmen des übrigen Materials herausfielen<br />

<strong>und</strong> auf Beeinflussung durch Tiere oder Menschen hindeuteten. Das<br />

Thema dieser Arbeit best<strong>an</strong>d darin, mögliche taphonomische Vorgänge,<br />

die zu den vorliegenden Veränderungen geführt haben können, zu rekonstruieren.<br />

Da unterschiedliche taphonomische Prozesse zu ähnlichen<br />

6


Ergebnissen führen können, mußte eine breite Palette möglicher Ursachen<br />

für die Veränderungen <strong>an</strong> den Knochen diskutiert werden. Die durchgeführten<br />

Arbeiten beschränken sich auf die detaillierte Untersuchung<br />

optisch erkennbarer Eigenschaften ausgewählter Einzelknochen. Diskutiert<br />

wurden die folgenden Fragen:<br />

- Wie l<strong>an</strong>ge waren die Knochen oberirdischen Wettereinflüssen ausgesetzt?<br />

- Unterlagen die Knochen Strömungseinflüssen durch Wasser oder Wind<br />

<strong>und</strong> wurden sie durch Wasser oder Wind tr<strong>an</strong>sportiert?<br />

- Wie groß war der Einfluß bodenchemischer Bedingungen?<br />

- Welche Einflüsse übte die Vegetation auf die Knochen aus?<br />

- Welche Bruchtypen kommen <strong>an</strong> den Knochen vor <strong>und</strong> inwieweit lassen<br />

sich Ursachen für die Bruchmuster rekonstruieren?<br />

- Traten <strong>an</strong> den Knochen Veränderungen durch Tiere (Raubtiere, Nagetiere,<br />

Paarhufer, Insektenfresser, Vögel, Insekten) auf, <strong>und</strong> wie hoch <strong>und</strong><br />

welcher Art war der Einfluß dieser Tiere?<br />

- Lassen sich die tierischen Verursacher <strong>von</strong> Knochenveränderungen näher<br />

eingrenzen?<br />

- Traten <strong>an</strong> den Knochen Veränderungen durch Werkzeugbenutzung auf,<br />

<strong>und</strong> welcher Art war die Werkzeugbenutzung?<br />

- Lassen sich Einwirkungen <strong>von</strong> Feuer nachweisen?<br />

- Wie sind Knochen mit bestimmten Veränderungen auf der Grabungsfläche<br />

verteilt?<br />

7


2. Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.1 Herkunft, Zeitstellung <strong>und</strong> vorbereitende<br />

Bearbeitung des F<strong>und</strong>materials<br />

Das Material stammt aus Hirbet ez-Zeraqõn, 10 km nordöstlich <strong>von</strong> Irbid,<br />

Nord-Jord<strong>an</strong>ien. Hirbet ez-Zeraqõn liegt auf einem Hügel (511 m über<br />

Normalnull) im Zentrum einer fruchtbaren Ebene des nordjord<strong>an</strong>ischen<br />

Hochl<strong>an</strong>ds (Irbid-Ramtha-Basin, Abbildung 1 <strong>und</strong> 2).<br />

Die archäologischen Ausgrabungen<br />

wurden in den Jahren<br />

1984 bis 1994 gemeinschaftlich<br />

vom Biblisch-Archäologischen<br />

Institut der Universität Tübingen<br />

<strong>und</strong> dem Institute of Archaeology<br />

<strong>an</strong>d Anthropology der Yarmouk<br />

University Irbid durchgeführt.<br />

Das ehemalige Stadtgebiet <strong>von</strong><br />

Hirbet ez-Zeraqõn wird östlich<br />

durch den ca. 100 m hohen Steilw<strong>an</strong>dabfall<br />

des Wadi es-Sellãle<br />

begrenzt. Die nördlich, westlich<br />

<strong>und</strong> südlich gelegene Befestigungsmauer<br />

umsp<strong>an</strong>nt eine<br />

Fläche <strong>von</strong> ca. 8 Hektar. Ausgra- Abbildung 1:<br />

Übersichtskarte (aus MITTMANN 1994, 10)<br />

Abbildung 2:<br />

Blick <strong>von</strong> SO auf die Hügelkuppe mit der ehemaligen Stadt Hirbet ez-<br />

Zeraqõn (aus MITTMANN 1994, 11)<br />

8


ungen f<strong>an</strong>den in zwei Arealen statt, die auf unterschiedlichem Höhenniveau<br />

liegen <strong>und</strong> deshalb Ober- <strong>und</strong> Unterstadt gen<strong>an</strong>nt werden. Die Ausgrabungsareale<br />

umfassen 90 x 80 m in der Oberstadt <strong>und</strong> 70 x 50 m in<br />

der Unterstadt. 5700 m 2 sind bis auf den Gr<strong>und</strong>fels freigelegt (MITT-<br />

MANN 1994). Das 10 x 10 m-Gitternetz ist in Ost-West-Richtung mit<br />

einer Kombination aus (römischen) Zahlen <strong>und</strong> Buchstaben, in Nord-Süd<br />

Richtung mit Zahlen bezeichnet. Im Ausgrabungsbereich befinden sich<br />

Gebäude, Mauern, Wege, Freiflächen <strong>und</strong> Installationen (Abbildungen<br />

3 - 7).<br />

Abbildung 3: Blick <strong>von</strong> SO auf die Ausgrabungsstätte (aus MITTMANN 1994, 11)<br />

Abbildung 4: Blick <strong>von</strong> NO auf die Unterstadt (Foto MITTMANN)<br />

9


Abbildung 5: Topographie der Ausgrabungsstätte<br />

10


Abbildung 6: Ausgrabungsareal der Unterstadt<br />

11


Abbildung 7: Ausgrabungsareal der Oberstadt<br />

12


Zeitlich einordnen läßt sich die F<strong>und</strong>stelle <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der gef<strong>und</strong>enen Keramikstile<br />

(Light-Faced-Painted Ware, White-on-Red Ware, Hirbet el-Kerak<br />

Ware) in die Frühbronzezeit II - III (2900 - 2300 v. u. Z.) (GENZ 1993, 12;<br />

MITTMANN 1994).<br />

In sieben Grabungskampagnen wurden 13 718 Knochen geborgen, deren<br />

Fragmentierungsgrad fast 100% erreicht (DECHERT 1996, 2, 4 <strong>und</strong> pers.<br />

Mitteilung). Jeder Knochen ist beschriftet <strong>und</strong> k<strong>an</strong>n dem F<strong>und</strong>quadrat<br />

zugeordnet werden. Im Grabungsverlauf nahe beiein<strong>an</strong>der gef<strong>und</strong>ene<br />

Knochen wurden in eine Tüte verpackt <strong>und</strong> mit einer F<strong>und</strong>nummer versehen.<br />

Dadurch bedingt sind vier F<strong>und</strong>nummern doppelt (3C16 ZERQ 248;<br />

1M4 ZERQ 60, 3B16 ZERQ 192, 1M5 ZERQ 165) <strong>und</strong> eine dreifach (3C16<br />

ZERQ 146) vorh<strong>an</strong>den (DECHERT pers. Mitteilung). Um Verwechslungen<br />

zu vermeiden habe ich den Fragmenten eine laufende Nummer vor<strong>an</strong>gestellt.<br />

BIRGIT DECHERT, Institut für Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte - Archäozoologie der<br />

Universität Tübingen (IUAZ), reinigte, wog <strong>und</strong> bestimmte die Knochen.<br />

Gereinigt wurden die Fragmente in Wasser mit Hilfe einer Zahnbürste,<br />

teilweise nach längerem Einweichen. Bestimmt wurde - sofern möglich -<br />

Art, Skelettelement, Knochenabschnitt, Körperseite <strong>und</strong> Altersstadium des<br />

Tieres. Die Altersbestimmung erfolgte durch Beurteilung des Epiphysenschlusses.<br />

Bei Fragmenten ohne Epiphysen wurde die Kategorie „subadult<br />

oder adult“ nach Erfahrungswerten <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der Knochenstruktur vergeben<br />

(DECHERT 1996, 1, 32-33 <strong>und</strong> pers. Mitteilung). Die Daten wurden<br />

mit dem KNOCOD-Programm (UERPMANN 1978) codiert. Zusätzlich sind<br />

Daten auf Papieretiketten am Knochen befestigt. Der Klebestreifen<br />

(Tesafilm) hat in einigen Fällen graubraune, klebrige Spuren auf der Oberfläche<br />

hinterlassen. 55 Säugetierknochenfragmente mit Besonderheiten -<br />

das entspricht 0,4 % des Gesamtmaterials - wurden aussortiert <strong>und</strong> mir<br />

zur weiteren Bearbeitung übergeben.<br />

13


2.2 Dokumentation der F<strong>und</strong>stücke<br />

2.2.1 Betrachtung <strong>und</strong> Beschreibung<br />

Die Knochen wurden mit einer Schieblehre (Meßgenauigkeit 0,1 mm) vermessen.<br />

Die Längen<strong>an</strong>gabe bezeichnet bei Schädel-, Wirbel- <strong>und</strong> Beckenfragmenten<br />

die längste cr<strong>an</strong>iocaudale Strecke, bei allen <strong>an</strong>deren Knochen<br />

die proximodistale <strong>und</strong> bei unbestimmbaren Fragmenten die längste<br />

Strecke. Die größte Breite bezeichnet bei vollständig vorh<strong>an</strong>denem Knochenquerschnitt<br />

die längste Strecke in mediolateraler Richtung, <strong>an</strong>dernfalls<br />

die größte rechtwinklig zur Länge gelegene Strecke. Alle Knochen<br />

wurden auf einer einarmigen Präzisionsbalkenwaage (Bosch P 132/3,<br />

Meßgenauigkeit 0,01 g) nachgewogen. Die Angaben sind auf 0,1 g<br />

genau. Die Meßdaten sind in Tabelle 7 zusammengefaßt.<br />

Die F<strong>und</strong>stücke wurden makroskopisch <strong>und</strong> mikroskopisch untersucht.<br />

Für die mikroskopische Untersuchung verwendete ich St<strong>an</strong>dardlupen<br />

(10 x, 15 x), eine Meßlupe (8 x), sowie ein Binokular (MEC-10) mit Vergrößerungsmöglichkeiten<br />

<strong>von</strong> 3,6 x bis 98 x <strong>und</strong> Meßokular. Matrixreste<br />

(S<strong>an</strong>dboden, Sinter) entfernte ich nötigenfalls mit Borstenpinsel <strong>und</strong><br />

Stecknadel.<br />

Als Vergleichsmaterial für die Orientierung <strong>von</strong> Fragmenten benutzte ich<br />

Knochen eines <strong>rezenten</strong> Hausschafes (OVIS) <strong>und</strong> eines Hausrindes (BOS)<br />

(siehe 9.2). Als Vergleichsobjekte für Raubtierbißspuren dienten mir neun<br />

rezente Carnivora-Schädelpräparate aus dem Best<strong>an</strong>d des Staatlichen<br />

Museums für Naturk<strong>und</strong>e Karlsruhe (SMNK, Tabelle 1) <strong>und</strong> sieben rezente<br />

Rinderknochen mit H<strong>und</strong>ebiß- <strong>und</strong> H<strong>und</strong>ekaumarken. Für Vergleiche mit<br />

Nagespuren lagen mir zwei juvenile Mäuseschädel (Apodemus spec.) vor,<br />

die mir fre<strong>und</strong>licherweise <strong>von</strong> meiner Hauskatze zur Verfügung gestellt<br />

wurden, sowie eine mumifizierte W<strong>an</strong>derratte (Rattus norvegicus, gef<strong>und</strong>en<br />

1996 in Bremen). Zum Vergleich <strong>von</strong> Paarhuferkauspuren verwendete<br />

ich einen Schädel (gef<strong>und</strong>en 10/1995 bei Massat, Department Ariege,<br />

fr<strong>an</strong>zösische Pyrenäen) <strong>und</strong> eine M<strong>an</strong>dibula (gef<strong>und</strong>en 10/1996 im Val de<br />

Ason, C<strong>an</strong>tabria, Sp<strong>an</strong>ien) <strong>von</strong> <strong>rezenten</strong> Hausschafen (OVIS), sowie zwei<br />

Hirschschädel (Cervus elaphus, gef<strong>und</strong>en 5/1992 im Dovrefjell, Norwegen).<br />

14


Tabelle 1:<br />

Als Vergleichsobjekte verwendete Carnivorenschädel des Staatlichen Museums für Naturk<strong>und</strong>e<br />

Karlsruhe (SMNK)<br />

Art Familie Sex Sammlungsnr.<br />

Nubische Falbkatze (Felis lybica taitae) Felidae 105<br />

Luchs (Lynx lynx) Felidae 2420<br />

Gepard (Acinonyx jubatus) Felidae 12157<br />

Löwe (P<strong>an</strong>thera leo) Felidae 1336<br />

Steinmarder (Martes foina) Mustelidae 11837<br />

Europäischer Iltis (Mustela putorius) Mustelidae 11781<br />

Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta) Hyaenidae 100<br />

Rotfuchs (Vulpes vulpes) C<strong>an</strong>idae 2010<br />

Schabrackenschakal (C<strong>an</strong>is mesomelas) C<strong>an</strong>idae 109<br />

Bei <strong>an</strong>atomischen Bezeichnungen richte ich mich nach NICKEL et al.<br />

(1992). In einigen Fällen verwende ich Begriffe aus SCHMID (1972). Farb<strong>an</strong>gaben<br />

beziehen sich auf die Rock-Color-Chart des ROCK-COLOR<br />

CHART COMMITTEE (1975).<br />

2.2.2 Fotografische <strong>und</strong> zeichnerische Dokumentation<br />

Alle Knochenfragmente wurden mit einer Spiegelreflexkamera (Praktika<br />

BMS electronic, Objektiv Pentacon Praktikar 1.8/50) fotografiert. Als fotografisches<br />

Material wurde Schwarz-Weiß-Film (Kodak TMAX 100) <strong>und</strong><br />

glänzendes Polyethylen-Papier (Ilfospeed, Gradiation 4) verwendet. Alle<br />

1:1-Fotografien der Knochen stammen <strong>von</strong> FRANK SCHEFFKA. Oberflächenvergrößerungen<br />

wurden <strong>an</strong> Binokularen (Carl Zeiss <strong>und</strong> Wild M8)<br />

mit Fotoeinheit <strong>und</strong> <strong>an</strong>geschlossener Spiegelreflexkamera (Olympus OM-<br />

2N <strong>und</strong> Pentax LX) aufgenommen. Als fotografisches Material diente<br />

Schwarz-Weiß-Film (Ilford FP4, 125 ISO) <strong>und</strong> glänzendes Polyethylen-<br />

Papier (Ilford Multigrade IV).<br />

Die Fotografien <strong>und</strong> die <strong>von</strong> den Fotos <strong>an</strong>gefertigten Zeichnungen wurden<br />

mit einem Flachbettsc<strong>an</strong>ner gesc<strong>an</strong>nt <strong>und</strong> in einem Bildbearbeitungsprogramm<br />

(Adobe Photoshop 3.0) am Computer (Macintosh Performa<br />

6200, Betriebssystem MACOS 7.5.1) bearbeitet. Die Blockdiagramme in<br />

Kapitel 3.2.4 sind in einem Zeichenprogramm (Aldus FreeH<strong>an</strong>d 5.0.1)<br />

erstellt.<br />

15


2.3 Herstellung eines Flächenbezugs<br />

Um mögliche flächenbezogene Gruppierungen <strong>von</strong> Fragmenten mit<br />

bestimmten Merkmalen erkennbar zu machen ordnete ich diese ihren<br />

F<strong>und</strong>orten grafisch zu.<br />

Weiterhin untersuchte ich, ob Beziehungen <strong>von</strong> Fragmenten mit bestimmten<br />

Merkmalen zu verschiedenen Bebauungsarten innerhalb der<br />

Grabungsfläche bestehen. Dazu teilte ich die Grabungsquadrate in drei<br />

Kategorien auf:<br />

1. Quadrate, die ausschließlich Wege, Freiflächen <strong>und</strong> Stadtmauer enthalten:<br />

4B15, 3B18, 1N8, 1P7, 1N7, 1L7, 1K7, 1N5, 1P4, 1M4, 1K2.<br />

2. Quadrate, die sowohl Wege, Freiflächen, Stadtmauer als auch Gebäude<br />

enthalten: 4A15, 3C15, 3D15, 3B16, 1M8, 1L8, 1J7, 1J6, 1M5,<br />

1L5, 1J5, 1J4.<br />

3. Quadrate, die ausschließlich Gebäude enthalten: 4B14, 3C16, 3D16,<br />

3D17, 1H6, 1H5, 1G5, 1F5.<br />

16


2.4 Aktuoarchäologische Experimente<br />

Um Nageverhalten <strong>und</strong> -spuren zu beobachten stellte ich einer männlichen<br />

Laborratte (Rattus spec.) drei ausgekochte rezente Schafsknochen<br />

(einen Halswirbel, ein Rippenfragment <strong>und</strong> eine distale Tibiahälfte) <strong>und</strong><br />

einen Rinderröhrenknochenabschnitt für vier Tage zur Verfügung.<br />

17


3.3 Beschreibung der einzelnen F<strong>und</strong>stücke<br />

01 - IUAZ 3C16 ZERQ 245<br />

Art unbestimmt, mittelgroß (H<strong>und</strong>e- bis Wildschweingröße)<br />

Röhrenknochenfragment, subadult oder adult<br />

a<br />

10 mm<br />

b<br />

Typ- 2-Marken<br />

gerade Bruchk<strong>an</strong>te<br />

10 mm<br />

c<br />

d<br />

Spongiosa<br />

helle Bruchk<strong>an</strong>te<br />

Abbildung 19: 01 - IUAZ 3C16 ZERQ 245; a, b Außenseite; c, d Innenseite<br />

Da ein Drittel der Innenseite dieses halbkreisförmigen Schaftsplitters Spongiosareste<br />

aufweist, h<strong>an</strong>delt es sich vermutlich um ein Fragment aus dem<br />

epiphysennahen Bereich.<br />

Der Knochen zeigt weder Abschliff- noch Verwitterungsspuren (Grad 0)<br />

Die Querbruchk<strong>an</strong>ten sind unregelmäßig gezackt (Bruchtyp A). Eine<br />

Längsbruchk<strong>an</strong>te ist gerade <strong>und</strong> glatt. Die Querbruchk<strong>an</strong>te der epiphysenfernen<br />

Seite ist heller als der übrige Knochen (sehr hell-or<strong>an</strong>ge, 10 YR<br />

8/2), matrixfrei <strong>und</strong> zu einer Spitze ausgezogen.<br />

Eine Furche mit V-förmigem Querschnitt <strong>und</strong> feinen Längsrillen (Typ 2, 9<br />

mm l<strong>an</strong>g, 0,4 - 0,5 mm breit) läuft im spitzen Winkel auf die Mitte der<br />

geraden Längsbruchk<strong>an</strong>te zu. Parallel zu dieser Furche befinden sich auf<br />

17 mm Länge 13 - 14 weitere, kleinere Typ-2-Furchen (2,5 - 4,0 mm l<strong>an</strong>g,<br />

0,1 mm breit). Die Furchen sind <strong>an</strong> dem der geraden Bruchk<strong>an</strong>te naheliegenden<br />

Ende breiter <strong>und</strong> tiefer als am bruchk<strong>an</strong>tenfernen Ende. Die<br />

gesamte äußere Oberfläche ist mit unregelmäßig gew<strong>und</strong>enen Gräben<br />

(Typ 1) überzogen, epiphysennah in höherer Dichte als epiphysenfern.<br />

31


01a - IUAZ 3C16 ZERQ 248<br />

Art unbestimmt<br />

Röhrenknochenfragment<br />

a<br />

Typ 3-Marken<br />

c<br />

10 mm<br />

Typ D-Bruch<br />

b<br />

Leiste<br />

Abbildung 20: 01a - IUAZ 3C16 ZERQ 248; a, b Außenseite; c, d Innenseite<br />

d<br />

Fragment 3C16 ZERQ 248 ist ein <strong>an</strong>nähernd trapezförmiges Röhrenknochen-Schaftfragment.<br />

In Schaftlängsrichtung befindet sich eine deutliche<br />

Leiste, ähnlich der Schienbeinleiste (Margo cr<strong>an</strong>ialis tibiae).<br />

Das Stück ist weder abgeschliffen noch verwittert (Grad 0).<br />

Die Längsbruchk<strong>an</strong>ten sind relativ gerade. Die leistenferne Längsbruchk<strong>an</strong>te<br />

ist unregelmäßiger als die leistennahe. Die breitere der beiden<br />

Querbruchk<strong>an</strong>ten ist gerade (Bruchtyp D).<br />

Vorwiegend quer zur Schaftlängsachse befinden sich auf 20 mm Länge<br />

elf kurze, gerade, V-förmige Kerben mit unregelmäßigen Seitenwänden<br />

(Typ 3, 1,5 - 6 mm l<strong>an</strong>g, 0,3 - 1 mm breit, Abbildung 93 a, b). Bei drei<br />

Kerben ist die zur kurzen Querbruchk<strong>an</strong>te weisende Seitenk<strong>an</strong>te aufgewölbt.<br />

Zwischen den Kerben ist die Oberfläche <strong>an</strong> einigen Stellen diffus<br />

fragmentiert. Innere <strong>und</strong> äußere Oberfläche des Fragments weisen unregelmäßig<br />

gew<strong>und</strong>ene Gräben (Typ 1) auf.<br />

02 - IUAZ 3C16 ZERQ 146<br />

Art unbestimmt, mittelgroß (H<strong>und</strong>e- bis Wildschweingröße)<br />

Röhrenknochenfragment, subadult oder adult<br />

Der Schaftsplitter weist <strong>an</strong> der Innenseite einer Querbruchk<strong>an</strong>te Spongiosareste<br />

auf, was auf Epiphysennähe schließen läßt.<br />

Das Stück zeigt weder Abschliff- noch Verwitterungsspuren (Grad 0). Die<br />

Außenfläche ist leicht porös (Typ 8).<br />

Die beiden Längsbruchk<strong>an</strong>ten sind gerade <strong>und</strong> glatt. Die Querbruchk<strong>an</strong>ten<br />

sind unregelmäßig gezackt (Bruchtyp A). Die epiphysenferne Querbruchk<strong>an</strong>te<br />

verläuft schräg zur Schaftlängsachse.<br />

32


Typ 2-Marken<br />

a<br />

10 mm<br />

b<br />

abzweigende Spur<br />

c<br />

10 mm<br />

Spongiosa<br />

Abbildung 21: 02 - IUAZ 3C16 ZERQ 146; a, b Außenseite; c, d Innenseite<br />

Auf der Außenfläche liegen senkrecht zur Schaftlängsachse zwei Gruppen<br />

<strong>von</strong> zwölf beziehungsweise drei geraden, <strong>an</strong>nähernd parallelen, V-<br />

förmigen Furchen mit spitz zulaufenden Enden <strong>und</strong> Längsrillen (Typ 2, 2,5<br />

- 7,0 mm Länge, 0,2 - 0,4 mm Breite, Abbildung 91 b). Zwei Furchen<br />

treffen auf die l<strong>an</strong>ge Längsbruchk<strong>an</strong>te. Zwischen den Furchen befinden<br />

sich weitere flache, schmale, parallele Rillen. Die der spongiösen Seite des<br />

Knochens nächstgelegene Furche besitzt eine in spitzem Winkel abzweigende,<br />

flache Spur, die durch sieben Längsrillen unterteilt ist (1,3 mm<br />

breit, 3,5 mm l<strong>an</strong>g, Abbildung 91 d). An der Abzweigstelle ist die Seitenw<strong>an</strong>d<br />

der Hauptfurche weggebrochen. Markhöhlenseitig sind fünf kurze<br />

Typ-1-Marken erkennbar.<br />

d<br />

03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146<br />

Art unbestimmt, groß (Rothirsch- bis Hausrindgröße)<br />

Röhrenknochenfragment, Metapodium?, subadult oder adult<br />

Ein Ende des längs halbierten, dickw<strong>an</strong>digen Röhrenknochenfragments<br />

weist Reste einer flachen, senkrecht zur Längsachse stehenden Gelenkfläche<br />

auf. Auf der Innenseite der Gelenkfläche befindet sich spongiöses<br />

Gewebe. Möglicherweise h<strong>an</strong>delt es sich um die Proximalseite eines<br />

Metapodiums.<br />

Der gesamte Knochen ist brüchig, rissig <strong>und</strong> <strong>von</strong> kreidig weicher Beschaffenheit.<br />

Die Oberflächenschicht der Außenseite ist stellenweise abgespalten<br />

(Abbildung 76 c). Auf dem Gelenkflächenrest sind unregelmäßige<br />

mosaikartige Rißmuster zu erkennen (Verwitterungsgrad 2). Die<br />

innere Oberfläche ist heller als die äußere (blaß-rötlich-grau, 5 YR 8/1).<br />

Die Bruchk<strong>an</strong>ten sind mäßig ger<strong>und</strong>et.<br />

33


Typ-5a-Marken<br />

Typ-5-Marken<br />

10 mm<br />

Typ-B-Bruch<br />

a<br />

b<br />

Typ-5a-Marken<br />

Typ-5-Marken<br />

10 mm<br />

Typ-B-Bruch<br />

c<br />

d<br />

Spongiosa<br />

Abbildung 22: 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146; a, b Außenseite; c, d Innenenseite<br />

Die Längsbruchk<strong>an</strong>ten sind relativ gerade. Das Fragment ist auf einem<br />

Drittel seiner Länge mit treppenartig abgestufter, matrixfreier Bruchk<strong>an</strong>te<br />

(Bruchtyp B, Abbildung 80) quer in zwei Teile zerbrochen. Die gelenkflächenferne<br />

Querbruchk<strong>an</strong>te ist unregelmäßig gezackt (Typ A).<br />

In der Außenfläche der Fragmente liegen quer oder leicht schräg zur<br />

Knochenlängsachse Gruppen <strong>von</strong> flachen, U-förmigen Furchen (Typ 5,<br />

Tabelle 6). Eine Häufung der Marken befindet sich auf dem kleinen Teilstück.<br />

Sechs Furchen sind kurz, mit flachem Boden <strong>und</strong> unterschiedlichen<br />

Spurenden (Halbkreis <strong>und</strong> Abbruchk<strong>an</strong>te, Typ 5a, Abbildung 87 a, b). 19<br />

Marken sind l<strong>an</strong>g <strong>und</strong> leicht gekehlt mit gleichartigen ger<strong>und</strong>eten Enden<br />

(Typ 5b, 87 c, d, e). Weitere Marken befinden sich auf dem gelenkflächenseitigen<br />

Drittel des großen Teilstücks (vier 5a-, elf 5b-Marken). Verschiedene<br />

5a-Marken weisen übereinstimmende Längsrillenmuster auf.<br />

Auf einer Längsbruchk<strong>an</strong>te befinden sich unregelmäßig gew<strong>und</strong>ene Gräben<br />

(Typ 1).<br />

34


Tabelle 6: Maße <strong>von</strong> Typ 5-Marken <strong>an</strong> F<strong>und</strong>objekt 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146<br />

Breite in mm<br />

Länge in mm<br />

Typ 5a-Marken 1,0 - 1,7 mm 2,5 - 4,0 mm<br />

Typ 5b-Marken 0,5 - 1,7 mm 4,0 - 9,0 mm<br />

04 - IUAZ 3C16 ZERQ 146<br />

Haush<strong>und</strong> - C<strong>an</strong>is familiaris<br />

linker Humerus, distales Fragment, subadult oder adult<br />

a<br />

c<br />

10 mm<br />

10 mm<br />

lateral caudal<br />

Typ-C-Bruch<br />

b<br />

Typ-5-Marken<br />

d<br />

Riß<br />

Typ-C-Bruch<br />

Typ-G-Bruch <strong>an</strong> Capitulum humeri<br />

<strong>und</strong> Epicondylus lateralis<br />

Crista supracondylaris lateralis<br />

Foramen supratrochleare<br />

Typ-G-Bruch<br />

Typ-G-Bruch<br />

Foramen supratrochleare<br />

Capitulum humeri<br />

Capitulum humeri<br />

10 mm<br />

medial<br />

e<br />

f<br />

Abbildung 23: 04 - IUAZ 3C16 ZERQ 146;<br />

a, b Lateral<strong>an</strong>sicht; c, d Caudal<strong>an</strong>sicht; e, f Cr<strong>an</strong>ial<strong>an</strong>sicht<br />

Typ-5-Marken<br />

Der Knochen zeigt keinen Abschliff. Auf der Gelenkoberfläche sind mosaikartige<br />

Rißmuster erkennbar, die Schaftoberfläche weist stellenweise<br />

faserige <strong>und</strong> poröse (Typ 8) Struktur auf (Verwitterungsgrad 1).<br />

Der Schaft ist in V-Form quer gebrochen (Bruchtyp C). Schaft <strong>und</strong> Condylus<br />

humeri sind laterodistal stark beschädigt (Typ G). Teile der Crista<br />

supracondylaris lateralis <strong>und</strong> der gesamte Epicondylus lateralis fehlen bis<br />

zur Knochenmitte, so daß das Foramen supratrochleare lateral offen ist.<br />

35


Das Capitulum humeri ist proximocr<strong>an</strong>ial <strong>und</strong> proximolateral weitgehend<br />

abgetragen. Lateral <strong>und</strong> medial fehlen die Epicondylarhöcker.<br />

Caudal läuft ein fast gerader Riß vom Querbruch 10 mm nach distal.<br />

Einige <strong>und</strong>eutliche Furchen mit flachem Boden <strong>und</strong> Längsrillen (Typ 5)<br />

verlaufen quer zur Schaftlängsachse auf der Cr<strong>an</strong>ial- <strong>und</strong> Medialfläche<br />

<strong>und</strong> distal am Capitulum humeri (Abbildung 87 f). Weitere Typ-5-Marken<br />

liegen außenseitig cr<strong>an</strong>ial <strong>und</strong> caudal <strong>an</strong> der Querbruchk<strong>an</strong>te. Die Breite<br />

der wenigen meßbaren Spuren liegt zwischen 0,3 <strong>und</strong> 1,0 mm. Auf der<br />

gesamten Oberfläche befinden sich unregelmaßig gew<strong>und</strong>ene Gräben<br />

(Typ 1), distal in dichteren Mustern als proximal. Typ-1-Marken überlagern<br />

Typ-5-Marken. Die Porosität der Oberfläche betrifft auch Typ-1- <strong>und</strong> Typ-<br />

5-Marken.<br />

05 - IUAZ 1M4 ZERQ 60<br />

Hausschaf - Ovis orientalis<br />

linke Tibia, distales Fragment, subadult oder adult<br />

Abschliff- <strong>und</strong> Verwitterungs<strong>an</strong>zeichen sind nicht vorh<strong>an</strong>den (Grad 0).<br />

Der Schaft ist spiralförmig gebrochen (Bruchtyp F). Cortexabspaltungen<br />

(Typ H) befinden sich im Bereich des zentralen Sagittalkammes der<br />

Cochlea tibiae.<br />

Der Schaft besitzt zwei <strong>an</strong>nähernd r<strong>und</strong>e Löcher (Typ I). Das eine (5 - 6<br />

mm Ø) durchbricht die Medialk<strong>an</strong>te der Caudalfläche proximal der Epiphysenbasis,<br />

das <strong>an</strong>dere (4 - 5 mm Ø) liegt 4 mm weiter proximal <strong>an</strong> der<br />

Caudalk<strong>an</strong>te der Medialfläche.<br />

Ein bis zu 0,5 mm breiter Riß verläuft <strong>an</strong> der caudomedialen K<strong>an</strong>te entl<strong>an</strong>g.<br />

Er beginnt am Querbruch, bildet die caudale Außenk<strong>an</strong>te des kleinen<br />

Einbruchs <strong>und</strong> mündet in das große Loch.<br />

Caudomedial <strong>an</strong> der Epiphysenbasis, 1,2 mm mediodistal des großen<br />

Loches, befindet sich eine kreisr<strong>und</strong>e abgestumpft kegelige Vertiefung<br />

mit eingedrückten Bruchschollen (Typ 4, 2 mm Ø, Abbildung 82 d). Unregelmäßige<br />

Gräben vom Typ 1 kommen proximocr<strong>an</strong>ial <strong>und</strong> proximolateral<br />

in hoher Dichte, auf der restlichen Oberfläche selten vor.<br />

36


Typ-F-Bruch<br />

distal proximal<br />

a<br />

b<br />

Typ-F-Bruch<br />

distal proximal<br />

Riß<br />

Löcher<br />

Typ-4-Krater<br />

c<br />

d<br />

Typ H-Abspaltung<br />

Cochlea tibiae<br />

Abbildung 24: 05 - IUAZ 1M4 ZERQ 60; a, b Cr<strong>an</strong>ial<strong>an</strong>sicht; c, d Caudal<strong>an</strong>sicht<br />

37


3. Beschreibung<br />

3.1 Allgemeine Beschreibung<br />

Mit Ausnahme eines Damhirschradius (Dama dama), sowie dreier unbestimmbarer<br />

Fragmente, stammen alle Knochen <strong>von</strong> Haussäugetieren.<br />

Schaf- <strong>und</strong> Ziegenknochen machen mit 33 Exemplaren (60%) den<br />

Haupt<strong>an</strong>teil aus, gefolgt <strong>von</strong> Rinderknochen (16 = 29,1%; Tabelle 2). Es<br />

h<strong>an</strong>delt sich größtenteils um Röhrenknochen (insgesamt 30 = 54,5%;<br />

Humeri, Radii, Ulnae, Femora, Tibiae, Metapodiae <strong>und</strong> unbestimmte<br />

Röhrenknochen; Tabelle 32), <strong>von</strong> denen 14 Schaftfragmente ohne Gelenkenden<br />

sind. Von den 16 Röhrenknochenfragmenten mit Gelenkenden<br />

sind Humeri <strong>und</strong> Tibiae ausschließlich durch distale Fragmente vertreten,<br />

während <strong>von</strong> Ulnae, Radii, Femora <strong>und</strong> Metapodiae nur proximale Knochenteile<br />

vorkommen (Tabelle 3). Während Rinderknochen hauptsächlich<br />

durch kurze Fußknochen (zwölf <strong>von</strong> 16; drei Astragali, ein Calc<strong>an</strong>eus,<br />

acht Phal<strong>an</strong>ges) vertreten sind, besteht bei Schafen <strong>und</strong> Ziegen der<br />

Hauptteil aus L<strong>an</strong>gknochen (23 <strong>von</strong> 33; sieben Humeri, ein Radius, eine<br />

Ulna, drei Femora, fünf Tibiae, sechs Metapodiae; Tabelle 32). Die meisten<br />

Knochen sind fragmentiert. Lediglich zehn Fußknochen (zwei Astragali,<br />

ein Calc<strong>an</strong>eus, acht Phal<strong>an</strong>ges), sowie ein Axis <strong>und</strong> ein Humerus sind<br />

nahezu vollständig. Die Fragmente sind zwischen 20 <strong>und</strong> 120 mm groß.<br />

Die Tiere waren überwiegend subadult oder adult (48 = 87,3%). Jüngere<br />

Altersstadien kommen ausschließlich bei Schaf- oder Ziegenknochen vor<br />

(Tabelle 4). Sofern bei den Einzelbeschreibungen nicht <strong>an</strong>ders vermerkt,<br />

sind Epiphysenfugen <strong>an</strong> Gelenkfragmenten verwachsen.<br />

Tabelle 2: Artenverteilung der untersuchten Knochen<br />

Art Anzahl Anteil (%)<br />

Hausrind (Bos primigenius) 16 29,1<br />

Hausschaf (Ovis orientalis) 5 9,1<br />

Hausziege (Capra aegagrus) 2 3,6<br />

Hausschaf oder Hausziege (OVIS / CAPRA) 26 47,3<br />

Haush<strong>und</strong> (C<strong>an</strong>is familiaris) 1 1,8<br />

Damhirsch (Dama dama) 1 1,8<br />

unbestimmte Art 4 7,3<br />

55 100,0<br />

18


Tabelle 3: Verteilung <strong>von</strong> Knochenteilen auf die untersuchten Röhrenknochen<br />

Knochenteil Anzahl Skelettelemente<br />

proximale Fragmente 7 Ulnae, Radii, Femur, Metapodiae<br />

distale Fragmente 9 Humeri, Tibiae<br />

Schaftfragmente 14 Humerus, Ulna, Femora, Tibiae, Metapodiae,<br />

unbestimmte<br />

Tabelle 4: Altersverteilung der untersuchten Knochen<br />

Alter Anzahl Anteil da<strong>von</strong> Schaf/Ziege da<strong>von</strong> Rind<br />

(%) Anzahl (%) Anzahl (%)<br />

juvenil 3 5,5 3 (100) -<br />

juvenil oder subadult 2 3,6 2 (100) -<br />

subadult 3 5,5 2 (66,7) 1 (33,3)<br />

subadult oder adult 44 80,6 24 (54,5) 15 (34,1)<br />

adult 1 1,8 1 (100) -<br />

unbestimmt 2 3,6 1 (50) -<br />

55 100,0 33 16<br />

Trotz des Alters <strong>und</strong> des fragmentierten Zust<strong>an</strong>ds sind die Knochen bis<br />

auf wenige Ausnahmen fest <strong>und</strong> stabil, kaum brüchig oder rissig. Einige<br />

Knochen - vor allem viele Rinderknochen - besitzen eine rauhe, unebene<br />

Oberfläche, die ihre Stabilität jedoch nicht beeinträchtigt.<br />

Der Gr<strong>und</strong>farbton des überwiegenden Teils der Knochen ist gelbrot (Tonwert<br />

5 - 10 YR). Die Farbnu<strong>an</strong>cen innerhalb dieses Gr<strong>und</strong>tons reichen <strong>von</strong><br />

mittel-or<strong>an</strong>ge-rosa (5 YR 8/4) über hell-braun (5 YR 6/4), blaß-gelblichor<strong>an</strong>ge<br />

(10 YR 8/6) <strong>und</strong> gräulich-or<strong>an</strong>ge (10 YR 7/4) bis zu dunkel-gelblich-or<strong>an</strong>ge<br />

(10 YR 6/6). Die Helligkeitswerte schw<strong>an</strong>ken zwischen 6 <strong>und</strong><br />

8, die Farbsättigung liegt bei 4 - 6. Drei Knochen (3C16 ZERQ 146, 1P4<br />

ZERQ 29, 1P4a ZERQ 20) sind wesentlich heller als die übrigen (blaßrötlich-grau,<br />

5 YR 8/1), zwei weitere (1L5 ZERQ 5, 1J4 ZERQ 9) haben dunkel-gelblich-braune<br />

(10 YR 2/2 <strong>und</strong> 10 YR 4/2) <strong>und</strong> oliv-graue (5 YR 4/1)<br />

Flächen.<br />

15 Knochen sind mit Sinterkalkablagerungen (CaCO 3<br />

) überzogen, zwölf<br />

da<strong>von</strong> stammen aus der Oberstadt. Dies deckt sich mit dem Bef<strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

DECHERT (1996, 1). Elf der versinterten Knochen stammen vom Rind.<br />

Die Sinterschicht hat eine sehr-blaß-or<strong>an</strong>ge (10 YR 8/2) bis blaß-gelblichbraune<br />

(10 YR 7/2) Färbung. In fast allen Vertiefungen <strong>und</strong> Unebenheiten<br />

sind Reste <strong>von</strong> Einbettungsmatrix (S<strong>an</strong>dboden) erhalten. Nicht selten finden<br />

sich Pfl<strong>an</strong>zenwurzelreste.<br />

19


3.2 Kategorien zur Klassifizierung der<br />

F<strong>und</strong>stücke<br />

3.2.1 Verwitterung<br />

Verwitterung ist die Veränderung <strong>von</strong> Knochen durch physikalische<br />

Wetter- <strong>und</strong> Klimaeinflüsse <strong>an</strong> der Erdoberfläche vor der Einbettung.<br />

Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Trockenheit <strong>und</strong> der Wechsel zwischen diesen<br />

Einflüssen zerstören die Knochenstruktur (ANDREWS 1990, 10; BEHRENS-<br />

MEYER 1978, 156; SCHMIDT 1937, 11-12; SHIPMAN 1981, 115).<br />

Typische Anzeichen für Verwitterung sind feine Risse in der Knochenoberfläche,<br />

die fast immer parallel zur Hauptrichtung der Collagenfasern verlaufen.<br />

Häufung <strong>und</strong> Verstärkung der Rißbildung führt zum Abblättern<br />

<strong>von</strong> Oberflächenschichten bis zum vollständigen Zerfall des Knochens.<br />

Typische Abspaltungen durch Verwitterung treten <strong>an</strong> Ventralseiten <strong>von</strong><br />

Unterkiefern (HILL 1976, 335), sowie <strong>an</strong> Lateral- <strong>und</strong> Medialseiten <strong>von</strong><br />

Metapodien auf (BEHRENSMEYER 1978; SHIPMAN 1981, 115-19). An<br />

Gelenkflächen entsteht durch Verwitterung ein unregelmäßiges mosaikartiges<br />

Rißmuster („mosaic cracking“, SHIPMAN 1981, 177-178, 200). Verwitterungsspuren<br />

weisen hohe Einheitlichkeit auf <strong>und</strong> sind selten auf Einzelbereiche<br />

des Knochens beschränkt (FERNANDEZ-JALVO & ANDREWS<br />

1992, 408).<br />

Zur Beurteilung der Verwitterungsgrade verwende ich die Kategorien <strong>von</strong><br />

BEHRENSMEYER (1978, Abbildung 8 a - e). Die Kategorien sind willkürliche<br />

Unterteilungen eines kontinuierlich fortschreitenden Prozesses. Sie<br />

sind nur <strong>an</strong>wendbar auf Knochen <strong>von</strong> <strong>Säugetieren</strong> mit mehr als 5 kg<br />

Lebendgewicht. Ausschlaggebend ist der fortgeschrittenste Verwitterungsgrad,<br />

der eine Fläche <strong>von</strong> mehr als 1 cm 2 umfaßt (BEHRENSMEYER<br />

1978).<br />

3.2.2 R<strong>und</strong>ung<br />

Wasserströmungen <strong>und</strong> Wind verursachen <strong>an</strong> Knochen Erosionsspuren in<br />

Form <strong>von</strong> R<strong>und</strong>ungen oder Abschliff. R<strong>und</strong>ungen entstehen, indem Knochen<br />

über einen Untergr<strong>und</strong> bewegt werden oder indem bewegte Teilchen<br />

den Knochen abschleifen. Bruchk<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> überstehende Knochenpartien,<br />

wie Fortsätze, Kämme, Leisten, Gelenkrollen etc. können bis zum<br />

völligen Verschwinden abgetragen werden. Ich werde mich hier auf grobe<br />

Kategorien beschränken (Abbildung 9).<br />

20


Verwitterungsgrade <strong>an</strong> <strong>rezenten</strong> Knochen:<br />

Zust<strong>an</strong>d 0: Keine Verwitterungsspuren<br />

Zust<strong>an</strong>d 1: Oberflächliche Risse längs der<br />

Faserrichtung, mosaikartiges<br />

Rißmuster auf Gelenkflächen<br />

a<br />

Zust<strong>an</strong>d 2: Abblättern der äußeren<br />

Oberflächenschichten<br />

b<br />

Zust<strong>an</strong>d 3: flächenweise offenliegende<br />

innere Compactaschichten<br />

mit gleichmäßig rauher feinfaseriger<br />

Struktur, Zerstörung<br />

nicht tiefer als 1,0 - 1,5 mm<br />

c<br />

Zust<strong>an</strong>d 4: Tiefe Risse <strong>und</strong> ausgedehnte<br />

Abspaltungen, grobfaserige<br />

Oberflächenstruktur, die Zerstörung<br />

erreicht die inneren<br />

Knochenhöhlungen, bei Berührung<br />

abfallende Splitter<br />

d<br />

Zust<strong>an</strong>d 5: Knochen zerfällt <strong>von</strong> selbst,<br />

ursprüngliche Form zum Teil<br />

schwer erkennbar<br />

e<br />

Abbildung 8: Verwitterungsgrade<br />

(aus BEHRENSMEYER 1978, 152)<br />

21


Kategorien für R<strong>und</strong>ungsgrade:<br />

kein Abschliff oder gering ger<strong>und</strong>et:<br />

scharfe K<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> Brüche<br />

mäßig ger<strong>und</strong>et: r<strong>und</strong>e K<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> Brüche<br />

stark ger<strong>und</strong>et: K<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> Brüche bis zur<br />

Unkenntlichkeit erodiert, möglicherweise<br />

fehlende Oberflächen<br />

Abbildung 9:<br />

R<strong>und</strong>ungsgrade (aus SHIPMAN 1981, 114)<br />

3.2.3 Risse <strong>und</strong> Brüche<br />

Unter Brüchen <strong>und</strong> Rissen verstehe ich tiefgreifende, gewaltsame Zerstörungen<br />

der durch das natürliche Wachstum bedingten Form <strong>und</strong> Struktur<br />

eines Knochens. Ein Riß spaltet ursprünglich zusammengehörende<br />

Teile ohne sie vollständig zu trennen. Ein Bruch k<strong>an</strong>n die Teilung eines<br />

Knochens oder den Verlust <strong>von</strong> Knochenmaterial zur Folge haben. In dieser<br />

Arbeit beschäftige ich mich nur mit Brüchen, die kurz vor oder nach<br />

dem Tod eines Tieres eintraten.<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Klassifikation der Brüche sind die Kategorien <strong>von</strong> SHIP-<br />

MAN et al. (1981a, Abbildung 10). Berücksichtigt werden muß, daß nur<br />

Knochen mit ähnlicher Gr<strong>und</strong>struktur verglichen werden dürfen. Röhrenknochen<br />

brechen <strong>an</strong>ders als flache Knochen, Compacta bricht <strong>an</strong>ders als<br />

Spongiosa (SHIPMAN 1981, 106; SHIPMAN et al. 1981a, 259).<br />

22


Bruchtypen:<br />

Typ A: Bruch des Schaftes mit sägezahnartig<br />

gezackter Bruchk<strong>an</strong>te („greenstick“ oder<br />

„sawtooth fracture“)<br />

Typ B: Bruch des Schaftes mit treppenartig abge<br />

stufter Bruchk<strong>an</strong>te („columnar fracture“)<br />

Typ C: V-förmiger Bruch des Schaftes<br />

Typ D: senkrecht zur Schaftlängsachse verlaufender<br />

Bruch mit unregelmäßiger Bruchk<strong>an</strong>te<br />

Typ E: senkrecht zur Schaftlängsachse verlaufender<br />

Bruch mit glatter Bruchk<strong>an</strong>te<br />

Typ F: Spiralbruch des Schaftes, bei dem die Bruchk<strong>an</strong>te<br />

in einer schrägen Ebene um den<br />

Schaft herumläuft („spiral fracture“)<br />

Typ G: unregelmäßiger Bruch im Gelenkbereich, der<br />

Spongiosa zutage treten läßt<br />

Typ H: Abspaltung der äußeren Compactaschicht<br />

(„flaking“)<br />

Typ I: Kratermarke, Loch, mehr oder weniger r<strong>und</strong>er<br />

Einbruch der Knochenw<strong>an</strong>d („puncture“)<br />

Abbildung 10:<br />

Bruchtypen, dargestellt <strong>an</strong> distalen Abschnitten <strong>von</strong> Femora (nach SHIPMAN et al.<br />

1981a, 260 verändert)<br />

23


3.2.4 Andere Oberflächenveränderungen<br />

Hierunter fallen Oberflächenveränderungen, die <strong>von</strong> den bisher gen<strong>an</strong>nten<br />

Kategorien nicht erfaßt werden. Diese Veränderungen sind der<br />

Hauptgegenst<strong>an</strong>d der Arbeit. Begriffsdefinitionen gibt Abbildung 11. Eine<br />

Zusammenfassung der Merkmale befindet sich in Tabelle 5.<br />

Seitenw<strong>an</strong>d<br />

Scheitellinie<br />

Spurende<br />

Spurende<br />

Seitenk<strong>an</strong>te<br />

Spurverlauf<br />

Seitenk<strong>an</strong>te<br />

Querschnitt<br />

Boden<br />

Abbildung 11: Bezeichnung <strong>von</strong> Oberflächenmarken<br />

Typ 1: Unregelmäßig gew<strong>und</strong>ene Gräben<br />

Typ-1-Marken sind leicht gekehlte, vorwiegend parallelseitige Gräben mit<br />

weich ger<strong>und</strong>eten Enden (Abbildung 12). Grabenwände <strong>und</strong> -boden sind<br />

wellig weich konturiert. Die Marken winden sich in unregelmäßigen<br />

Mä<strong>an</strong>dern über die Knochenoberfläche. Die Mä<strong>an</strong>der haben unterschiedliche<br />

Radien <strong>und</strong> Laufweiten. Die Spuren zeigen keine bevorzugte Richtung<br />

<strong>und</strong> stehen nicht in Beziehung zur Knochenform oder zu <strong>an</strong>deren<br />

Spuren. Ebensowenig läßt sich ein übergreifendes Muster erkennen. Die<br />

Dichte der Mä<strong>an</strong>der k<strong>an</strong>n - auch auf verschiedenen Flächen eines Knochens<br />

- unterschiedlich sein. Sie reicht <strong>von</strong> vereinzelten Gräben bis zu<br />

dichten, sich überlagernden Mustern. Im Falle dichter Grabenmuster können<br />

unter der Oberfläche liegende faserige Gewebestrukturen zutage treten.<br />

Die Breite der Marken liegt zwischen 0,2 <strong>und</strong> 0,9 mm.<br />

24


Abbildung 12: Typ-1-Marken<br />

1mm<br />

Typ 2: V-förmige Furchen mit feinen Längsrillen<br />

Dies sind vorwiegend gerade verlaufende, <strong>an</strong>nähernd parallelseitige Furchen<br />

mit V-förmigem Querschnitt <strong>und</strong> deutlich erkennbarer Scheitellinie<br />

(Abbildung 13). Die Furchen enden häufig spitz. Die Knochensubst<strong>an</strong>z<br />

fehlt im Furchenbereich. Die Seitenwände zeichnen sich durch mikroskopisch<br />

feine Längsrillen aus. Typ-2-Marken treten oft parallel nebenein<strong>an</strong>der<br />

auf <strong>und</strong> liegen meist quer oder schräg zur Knochenlängsachse. Die<br />

Furchenbreite variiert <strong>von</strong> weniger als 0,1 bis 2,0 mm, die Länge ist sehr<br />

verschieden (1,3 - 35 mm).<br />

Knochenlängsachse<br />

1 mm<br />

Abbildung 13: Typ- 2-Marke<br />

Typ 3: V-förmige Kerben mit eingedrückter Oberfläche<br />

Diese Marken sind im Querschnitt ebenfalls V-förmig, verlaufen gerade<br />

<strong>und</strong> besitzen oft spitze Enden (Abbildung 14). Die Knochenoberfläche ist<br />

meist in Form kleiner Bruchschollen in die Furche eingedrückt. Verlauf <strong>und</strong><br />

Struktur <strong>von</strong> Seitenk<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> Seitenwänden k<strong>an</strong>n gerade <strong>und</strong> glatt, wellenförmig<br />

oder unregelmäßig sein. Längsrillen fehlen. Vereinzelt laufen<br />

Rillen oder Versatzk<strong>an</strong>ten <strong>von</strong> der Seitenk<strong>an</strong>te rechtwinklig auf die Schei-<br />

25


tellinie zu. In einigen Fällen sind Seitenk<strong>an</strong>ten wulstartig aufgeworfen.<br />

Nicht selten ist eine Seitenw<strong>an</strong>d regelmäßiger als die <strong>an</strong>dere. Die Marken<br />

sind vorwiegend quer zur Knochenlängsachse ausgerichtet. Typ-3-Marken<br />

kommen oft in Gruppen vor. Die Breite der Kerben liegt zwischen 0,2 <strong>und</strong><br />

4,0 mm, die Länge zwischen 1,2 <strong>und</strong> 31 mm.<br />

Knochenlängsachse<br />

Abbildung 14: Typ-3-Marke<br />

1 mm<br />

Typ 4: Kraterartige Gruben<br />

Typ-4-Marken sind r<strong>und</strong>e, ovale oder längliche, konische oder muldenförmige<br />

Gruben, die kraterartig in die Knochenoberfläche eingedrückt sind<br />

(Abbildung 15). Eingedrückte Fragmente bedecken die Grubeninnenw<strong>an</strong>d.<br />

In einigen Fällen laufen feine Haarrisse konzentrisch um den Grubenr<strong>an</strong>d<br />

herum. Die Grubengröße bewegt sich zwischen 0,4 <strong>und</strong> 9,0 mm.<br />

1 mm<br />

Abbildung 15: Typ-4-Marken<br />

26


Typ 5: Breite Furchen mit flachem oder leicht gekehltem Boden<br />

Typ-5-Marken sind parallelseitig mit U-förmigem Querschnitt (Abbildung<br />

16). Sie verlaufen gerade oder in leichtem Bogen. Der Furchenboden ist<br />

breit <strong>und</strong> flach oder leicht gekehlt. Der Überg<strong>an</strong>g <strong>von</strong> der steilen Seitenw<strong>an</strong>d<br />

zum Boden ist weich ger<strong>und</strong>et. Die Knochensubst<strong>an</strong>z fehlt im Furchenbereich.<br />

Parallele Längsrillen im Furchenboden kommen vor. Die<br />

Marken treten häufig <strong>an</strong>nähernd parallel zuein<strong>an</strong>der auf, teilweise in<br />

dichten, ein<strong>an</strong>der überlagernden Mustern. Sie sind quer oder leicht<br />

schräg zur Knochenlängsachse orientiert. Die Breite der einzelnen Furchen<br />

variiert <strong>von</strong> 0,1 bis 1,8 mm, die Länge <strong>von</strong> 1,5 bis 9,0 mm.<br />

Zwei ähnliche Markenformen (Typ 5a <strong>und</strong> 5b) lassen sich unterscheiden:<br />

Typ 5a-Marken haben einen flachen Boden <strong>und</strong> sind meist kürzer als 5b-<br />

Marken. Ein Spurende endet in einem weichen, halbkreisförmigen Bogen,<br />

während das <strong>an</strong>dere eine gerade, rechtwinklig zur Spur liegende<br />

Abbruchk<strong>an</strong>te besitzt. Typ 5b-Marken haben einen leicht gekehlten<br />

Boden <strong>und</strong> sind meist länger als 5a-Marken. Beide Enden sind meist<br />

ger<strong>und</strong>et, weniger regelmäßig <strong>und</strong> weniger deutlich differenziert als bei<br />

5a-Marken.<br />

Knochenlängsachse<br />

a<br />

1 mm<br />

Knochenlängsachse<br />

b<br />

Abbildung 16: a Typ-5a-Marken; b Typ-5b-Marken<br />

1 mm<br />

27


Typ 6: Leicht gekehlte Furchen<br />

Die Furchen dieses Typs sind parallelseitig <strong>und</strong> im Querschnitt leicht<br />

gekehlt oder U-förmig. Die Enden sind überwiegend weich ger<strong>und</strong>et. Die<br />

Furchen verlaufen häufig in leichten Bögen, können aber auch gerade<br />

oder mä<strong>an</strong>drierend sein. Die Knochenoberfläche ist in die Spur eingedrückt.<br />

Seitenk<strong>an</strong>ten sind mitunter aufgeworfen, splittrig oder weisen<br />

Haarrisse auf. Der Furchenboden ist meist glatt. Typ-6-Marken sind quer<br />

oder schräg zur Knochenlängsachse orientiert <strong>und</strong> treten meist in der<br />

Mehrzahl auf. Die Furchenbreite bewegt sich zwischen 0,1 <strong>und</strong> 2,5 mm,<br />

die Länge variiert <strong>von</strong> 1,5 bis 8,5 mm.<br />

Knochenlängsachse<br />

1 mm<br />

Abbildung 17: Typ-6-Marke<br />

Typ 7: Flache Riefen mit parallelen Längsrillen<br />

Diese flachen Spuren sind <strong>an</strong> Seiten <strong>und</strong> Enden nicht deutlich begrenzt.<br />

Charakteristisch sind viele feine parallele Längsrillen auf breiter Fläche<br />

(Abbildung 18). Der Spurverlauf ist meist gerade oder leicht gebogen. Die<br />

Knochenoberfläche ist kaum abgetragen oder eingedrückt. Die Riefen<br />

können längs, schräg oder quer zur Schaftachse liegen. Überschneidungen<br />

kommen vor. Die Maße der Marken betragen: Breite 0,4 - 3,5 mm,<br />

Länge 1,5 - 5,5 mm, Rillenbreite 0,05 - 0,15 mm.<br />

28


1 mm<br />

Abbildung 18: Typ-7-Marke<br />

Typ 8: Poröse Oberflächen<br />

Die betroffene Oberfläche zeichnet sich durch eine Zerstörung der obersten<br />

Gewebeschicht in Form dichter siebartiger Lochmuster aus. Die Porosität<br />

betrifft die gesamte Oberfläche oder diffus größere Bereiche <strong>und</strong> ist<br />

nur bei Vergrößerung erkennbar. Der Lochdurchmesser schw<strong>an</strong>kt <strong>von</strong><br />

unter 0,1 mm bis 0,4 mm.<br />

29


Tabelle 5: Eigenschaften der Oberflächenveränderungen<br />

Typ Querschnitt Seitenk<strong>an</strong>ten<br />

Spurenden<br />

1<br />

leicht gekehlt<br />

<strong>an</strong>nähernd<br />

parallelseitig<br />

weich<br />

ger<strong>und</strong>et<br />

2<br />

V-förmig<br />

<strong>an</strong>nähernd<br />

parallelseitig<br />

oft spitz<br />

3<br />

V-förmig<br />

gerade, wellig oder<br />

unregelmäßig, mitunter<br />

gratartig aufgeworfen<br />

oft spitz<br />

4<br />

kegel- oder<br />

muldenförmig<br />

unregelmäßig,<br />

gelegentlich Haarrisse<br />

—<br />

5a<br />

breit U-förmig<br />

mit flachem<br />

Boden<br />

parallelseitig<br />

Halbkreis<br />

<strong>und</strong> Abbruchk<strong>an</strong>te<br />

5b<br />

breit U-förmig mit<br />

leicht gekehltem<br />

Boden<br />

parallelseitig<br />

r<strong>und</strong><br />

6<br />

U-förmig oder<br />

leicht gekehlt<br />

parallelseitig, gelegentlich<br />

splittrig, aufgeworfen<br />

oder mit Haarrissen<br />

r<strong>und</strong><br />

7<br />

— diffus<br />

diffus<br />

Verlauf<br />

mä<strong>an</strong>drierend<br />

gerade oder<br />

leicht gebogen<br />

gerade<br />

r<strong>und</strong>, oval<br />

oder länglich<br />

gerade<br />

gerade oder<br />

leicht gebogen<br />

leichte Bögen,<br />

mä<strong>an</strong>drierend<br />

oder gerade<br />

gerade oder<br />

leicht gebogen<br />

Oberflächenschicht<br />

fehlend<br />

fehlend<br />

eingedrückt<br />

eingedrückt<br />

fehlend<br />

eingedrückt<br />

eingedrückt<br />

oder fehlend<br />

W<strong>an</strong>d- <strong>und</strong> Bodenstruktur<br />

unregelmäßig wellig<br />

parallele Längsrillen<br />

glatt, wellig, unregelmäßig<br />

oder fragmentiert; senkrechte<br />

Rillen oder Versatzk<strong>an</strong>ten,<br />

häufig unterschiedliche<br />

Seitenwände<br />

fragmentiert<br />

glatt, mitunter Längsrillen<br />

glatt<br />

viele parallele Längsrillen<br />

Assoziation mit<br />

<strong>an</strong>deren Spuren<br />

kreuz <strong>und</strong> quer, kein<br />

regelmäßiges Muster<br />

häufig parallel<br />

häufig in Gruppen<br />

einzeln oder in Gruppen<br />

parallel oder in<br />

dichten Mustern<br />

in Gruppen<br />

parallel, Gabelungen,<br />

Überschneidungen<br />

Ausrichtung<br />

zur Knochenlängsachse<br />

ungerichtet<br />

quer oder schräg<br />

quer<br />

—<br />

quer oder schräg<br />

quer oder schräg<br />

längs, schräg oder<br />

quer<br />

Breite oder<br />

Durchmesser<br />

0,2– 0,9mm<br />

0,1– 2,0mm<br />

0,2– 4,0mm<br />

0,4– 9,0mm<br />

0,1– 1,8mm<br />

0,1– 2,5mm<br />

0,4– 3,5mm<br />

Länge<br />

1,3–35mm<br />

1,2–31mm<br />

—<br />

1,5 – 9,0mm<br />

1,5 – 8,5mm<br />

1,5 –5,5mm


4. Ergebnisse<br />

4.1 Vergleichende Untersuchungen<br />

Die Ergebnisse der vergleichenden Untersuchungen <strong>von</strong> Verwitterungsgrad,<br />

R<strong>und</strong>ung, Bruchtypen <strong>und</strong> <strong>an</strong>deren Oberflächenveränderungen sind<br />

mit den Meßdaten (größte Länge, größte Breite, Gewicht) in Tabelle 7<br />

zusammengefaßt.<br />

Die Häufigkeit der Oberflächenveränderungen zeigt Tabelle 8. Die nicht<br />

unter die Typen 1 - 8 fallenden Veränderungen (Kategorie „<strong>an</strong>dere“ in<br />

Tabelle 8) umfassen tiefe, schmale Spalten <strong>an</strong> Fragment 24 - IUAZ 1P4<br />

ZERQ 29 (siehe 5.8), einen l<strong>an</strong>gen, geraden Spalt <strong>an</strong> Fragment 39 - IUAZ<br />

1L5 ZERQ 5 (siehe 5.11) <strong>und</strong> unregelmäßige, breite, wellige Furchen <strong>an</strong><br />

Fragment 42 - IUAZ 1K2 ZERQ 40 (siehe 5.3).<br />

Tabelle 8: Häufigkeit <strong>von</strong> Oberflächenveränderungen<br />

Typ Anzahl Häufigkeit (%)<br />

1 24 43,6<br />

2 11 20,0<br />

3 8 14,5<br />

4 20 36,4<br />

5 3 5,5<br />

6 9 16,4<br />

7 4 7,3<br />

8 17 30,9<br />

<strong>an</strong>dere 3 5,5<br />

95


Tabelle 7: Zusammenfassung der Meß- <strong>und</strong> Klassifikationsdaten<br />

laufen- F<strong>und</strong>nummer Art Skelett- größte größte Gewicht 1 Verwitter- R<strong>und</strong>ung Bruchtypen Oberflächen Sonstiges<br />

de Nr. element Länge Breite ungsgrad markentypen<br />

01 IUAZ 3C16 ZERQ 245 ? Röhrenknochen 48mm 16mm 3,0g 0 keine A, A hell 1, 2<br />

01a IUAZ 3C16 ZERQ 248 ? Röhrenknochen 54mm 12mm 2,4g 0 keine D 1, 3<br />

02 IUAZ 3C16 ZERQ 146 ? Röhrenknochen 50mm 14mm 3,0g 0 keine A 1, 2 leicht porös (Typ 8)<br />

03 IUAZ 3C16 ZERQ 146 ? Röhrenknochen 115mm 19mm 19,9g 2 mäßig A, B hell 1, 5 kreidig weich, helle Oberfläche<br />

04 IUAZ 3C16 ZERQ 146 H<strong>und</strong> Humerus 58mm 19mm 6,9g (6,8g) 1 keine C, G 1, 5 porös (Typ 8)<br />

05 IUAZ 1M4 ZERQ 60 Schaf Tibia 78mm 28mm 9,3g 0 keine F, H, I 1, 4<br />

06 IUAZ 3B18 ZERQ 38 Schaf Humerus 91mm 21mm 12,3 (13g) 0 gering A, G 1, 2, 3<br />

07 IUAZ 4A15 ZERQ 188 Schaf Ulna 67mm 16mm 4,2g (4,7g) 0 gering A 1, 2, 3<br />

08 IUAZ 3C16 ZERQ 248 Schaf Pelvis 65mm 18mm 9,1g 0 gering A, I 1, 6<br />

09 IUAZ 1M8 ZERQ 160 Schaf Humerus 97mm 26mm 15,5g 1 keine F, G 1<br />

10 IUAZ 3D15 ZERQ 99 Ziege Tibia 63mm 21mm 11,3g 0 keine F, G, I, längs hell - stark versintert<br />

11 IUAZ 1M4 ZERQ 60 Ziege Humerus 96mm 28mm 18,4g (19g) 0 mäßig F, G, I 1, 4, 6, 7<br />

12 IUAZ 3B16 ZERQ 192 Schaf/Ziege Metacarpus 55mm 19mm 5,6g (5,4g) 0 mäßig F, Gabel 4<br />

13 IUAZ 3C16 ZERQ 252 Schaf/Ziege Scapula 40mm 20mm * 4,1g (3,8g) 0 keine A, A hell, I 1<br />

14 IUAZ 4B15 ZERQ 45 Schaf/Ziege Femur 54mm 18mm 4,5g 0 keine A, B hell 5 porös (Typ8)<br />

15 IUAZ 1H5 ZERQ 234 Schaf/Ziege Metacarpus 47mm 17mm 3,6g (3,5g) 0 keine A 1 porös (Typ 8)<br />

16 IUAZ 1G5 ZERQ 158 Schaf/Ziege Phal<strong>an</strong>x 40mm 14mm 4,4g (5,0g) 1 keine G, I 4, ?<br />

17 IUAZ 3B16 ZERQ 52 Schaf/Ziege Metatarsus 50mm 20mm 2,5g 0 keine A, D 4, 6, ?<br />

18 IUAZ 1N7 ZERQ 38 Schaf/Ziege Metacarpus 47mm ca.19mm 6,6g (6,4g) 1 keine A, B hell 3<br />

19 IUAZ 1L8 ZERQ 40 Schaf/Ziege Humerus 106mm 27mm 34,2g 1 keine F, G - stark versintert<br />

20 IUAZ 4B15 ZERQ 90 Schaf/Ziege Humerus 41mm 21mm 4,7g (4,6g) 0 keine A, D 6<br />

21 IUAZ 1P7 ZERQ 91 Schaf/Ziege Femur 57mm 22mm 13,1g 1 keine B hell, C, G, I 6 mäßig versintert<br />

22 IUAZ 3B16 ZERQ 77 Schaf/Ziege Tibia 100mm 27mm 15,5g 1 gering A, H 2, 4<br />

23 IUAZ 1G5 ZERQ 77 Schaf/Ziege Metatarsus 69mm 22mm 10,8g 1 gering F, H hell, I 1, 2, 4, 6<br />

24 IUAZ 1P4 ZERQ 29 Schaf/Ziege Metacarpus 35mm 20mm 3,5g 0 keine A, E tiefe, schmale Spalten polygonal cracking, helle Oberfläche<br />

25 IUAZ 1J5 ZERQ 42 Schaf/Ziege Radius 49mm 34mm 12,2g 0 keine A, G, I - stark versintert<br />

26 IUAZ 3B16 ZERQ 14 Schaf/Ziege Axis 59mm 53mm 30,4g 1 keine G 3, 4 porös (Typ 8)<br />

27 IUAZ 1J7 ZERQ 3 Schaf/Ziege Humerus 106mm 39mm 26,8g (26g) 0 gering - 2, 3, 6 porös (Typ 8)<br />

28 IUAZ 1N5 ZERQ 22 Schaf/Ziege Tibia 60mm 13mm 3,1g 1 keine B hell 1, 3, 4 leicht porös (Typ 8)<br />

29 IUAZ 1N8 ZERQ 56 Schaf/Ziege Tibia 55mm 24mm 6,5g (6,0g) 1 gering A 7 porös (Typ 8)<br />

30 IUAZ 1M8 ZERQ 24 Schaf/Ziege M<strong>an</strong>dibula 56mm 10mm 3,9g (3,8g) 1 keine A, A hell 1, 2 porös (Typ 8)<br />

31 IUAZ 1M5 ZERQ 165 Schaf/Ziege M<strong>an</strong>dibula 57mm 12mm 3,3g 1 keine A 1, 3


32 IUAZ 3D17 ZERQ 113 Schaf/Ziege Sternum 25mm 30mm 1,6g 0 keine G, G hell 7<br />

33 IUAZ 3B16 ZERQ 192 Schaf/Ziege Vertebra 35mm 45mm 7,3g (7,0g) 0 keine G, I 1, 4<br />

34 IUAZ 3D16 ZERQ 47 Schaf/Ziege M<strong>an</strong>dibula 40mm 6mm 4,5g (4,3)g 0 keine - 1<br />

35 IUAZ 1M5 ZERQ 165 Schaf/Ziege M<strong>an</strong>dibula 70mm 11mm 6,9g (6,8g) 1 keine A, B hell 1, 2<br />

36 IUAZ 3D16 ZERQ 107 Schaf/Ziege Femur 61mm 17mm 9,7g (9,5) 0 keine F, H 1, 7<br />

37 IUAZ 1J6 ZERQ 38 Rind Phal<strong>an</strong>x 58mm 29mm 22,5g (22g) 1 keine G, G hell, I 4 porös (Typ 8), stark versintert<br />

38 IUAZ 1L7 ZERQ 33 Rind Hornzapfen 53mm 31mm 12g 0 keine A, D -<br />

39 IUAZ 1L5 ZERQ 5 Rind Astragalus 62mm 35mm 35,2g (34g) 0 keine G Verkohlung, stark versintert<br />

40 IUAZ 3C16 ZERQ 127 Rind Ulna 72mm 27mm 15,2g 1 keine A, H 1, 3 leicht bis stark versintert<br />

41 IUAZ 1J4 ZERQ 9 Rind Astragalus 63mm 43mm 45,1g 0 keine G, glatte Abspaltung - Verkohlung, stark versintert<br />

42 IUAZ 1K2 ZERQ 40 Rind Astragalus 58mm 39mm 40,6g (40g) 0 keine G, I 4, wellige Furchen gering versintert<br />

43 IUAZ 4B14 ZERQ 16 Rind Pelvis 71mm 32mm 22,4g 0 keine G 4 porös (Typ 8), mäßig bis stark versintert<br />

44 IUAZ 3C15 ZERQ 306 Rind Scapula 55mm 43mm 25,1g (24g) 1 keine A, G 1, 4, 6 porös (Typ 8)<br />

45 IUAZ 1K2 ZERQ 36 Rind Calc<strong>an</strong>eus 117mm 31mm 48,2g (47g) 1 keine G porös (Typ 8), stark versintert<br />

46 IUAZ 3C16 ZERQ 89 Rind Phal<strong>an</strong>x 62mm 26mm 15,9g (15g) 0 gering G, I 1, 4<br />

47 IUAZ 1F5 ZERQ 5 Rind Phal<strong>an</strong>x 37mm 29mm 12,6g (12g) 0 keine G, G hell, I 4 porös (Typ 8), mäßig bis stark versintert<br />

48 IUAZ 3D17 ZERQ 13 Rind Phal<strong>an</strong>x 33mm 19mm 5,5g (5,3g) 1 keine G porös (Typ 8)<br />

49 IUAZ 1G5 ZERQ 145 Rind Phal<strong>an</strong>x 45mm 33mm 19,9g 0 keine G, I 4 porös (Typ 8), leicht bis mäßig versintert<br />

50 IUAZ 3C16 ZERQ 82 Rind Phal<strong>an</strong>x 41mm 22mm 5,9g (5,7g) 0 gering F hell ?<br />

51 IUAZ 1F5 ZERQ 30 Rind Phal<strong>an</strong>x 54mm 23mm 17,0g 0 gering I 4 mäßig versintert<br />

52 IUAZ 1H6 ZERQ 113 Rind Phal<strong>an</strong>x 63mm 33mm 33,0g (32g) 0 keine G, I 4, 6 stark versintert<br />

53 IUAZ 1K7 ZERQ 4 Damhirsch Radius 62mm 30mm 9,7g 1 keine A, G 2, 4 porös (Typ 8)<br />

54 IUAZ 1P4 ZERQ 20 Schaf/Ziege Humerus 27mm 23mm 3,1g 0 keine A, G, Rechteck 2 polygonal cracking, helle Oberfläche<br />

1 Gewichts<strong>an</strong>gaben in Klammern bezeichnen abweichende Daten aus der KNOCOD-Datenliste<br />

*cr<strong>an</strong>iocaudale Breite


4.2 Aktuoarchäologische Experimente<br />

Leider zeigte sich Chico, mein Versuchspartner aus der Spezies Rattus, für<br />

die Bedeutung der wissenschaftlichen Fragestellungen nicht zugänglich.<br />

Die <strong>an</strong>gebotenen Knochen weckten nur kurzes Interesse <strong>und</strong> wurden<br />

<strong>an</strong>schließend nicht weiter beachtet. Nach vier Tagen war <strong>an</strong> keinem der<br />

Fragmente Benagung zu erkennen. Dies steht im Gegensatz zu Erfahrungen<br />

<strong>von</strong> BROTHWELL (1976, 179), der starke Benagung durch Laborratten<br />

feststellte.<br />

98


5.10 Flächenbezug<br />

Von den 55 Fragmenten mit Besonderheiten stammen 29 (52,7 %) aus<br />

der Oberstadt <strong>und</strong> 26 (47,3 %) aus der Unterstadt. Eine Gruppierung <strong>von</strong><br />

15 Fragmenten befindet sich im Bereich des südwestlich <strong>an</strong> die Unterstadtmauer<br />

<strong>an</strong>grenzenden Gebäudes B 1.5 (Grabungsquadrate 3B16 /<br />

3C16). Die Arten sind <strong>an</strong>nähernd gleichmäßig auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt<br />

(Tabelle 28) <strong>und</strong> innerhalb der Grabungsfläche verteilt. Dies deckt sich mit<br />

dem Bef<strong>und</strong> <strong>von</strong> DECHERT (1996, 32).<br />

Tabelle 28: Artenverteilung der untersuchten Knochen auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt<br />

Art Oberstadt Unterstadt<br />

Schaf/Ziege 18 15<br />

Rind 10 6<br />

H<strong>und</strong> 1<br />

Damhirsch 1<br />

unbestimmte Art 4<br />

29 26<br />

Werden die Knochenf<strong>und</strong>e in Beziehung zu Bebauungsstrukturen gesetzt,<br />

k<strong>an</strong>n dies Aufschlüsse über Verhaltensformen der Stadtbewohner ermöglichen<br />

(AMBROS 1969, MEDOW 1975, 266; REICHSTEIN & TIESSEN 1974,<br />

12-15; SCHMID 1969). Die Knochen mit Besonderheiten aus Hirbet ez-<br />

Zeraqõn zeigen eine leicht höhere Knochendichte in Gebäudeflächen<br />

(Tabelle 29).<br />

Tabelle 29: Verteilung der untersuchten Fragmente in Bezug auf die Bebauung<br />

Bebauungsart Anzahl Häufigkeit (%)<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer 15 27,3<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer <strong>und</strong> Gebäude 18 32,7<br />

Gebäude 22 40,0<br />

55 100,0<br />

MEADOW (1975, 272-273, 280-282) stellte eine Artenverschiebung<br />

zugunsten <strong>von</strong> Schaf-/Ziegenknochen in bebauten Flächen <strong>und</strong> Schweineknochen<br />

in Freiflächen fest. Im vorliegenden Fall sind die Schaf/Ziegenknochen<br />

in Bezug auf die Bebauung <strong>an</strong>nähernd gleichmäßig verteilt,<br />

während Rinderknochen häufiger in Gebäudeflächen vorkommen (Tabelle<br />

30). Die Aussagekraft dieser Zahlen ist aufgr<strong>und</strong> der kleinen Knochenzahl<br />

gering, weitergehende Schlüsse wären nur auf der Basis der Gesamtknochenf<strong>und</strong>zahl<br />

möglich.<br />

148


Tabelle 30: Verteilung <strong>von</strong> Schaf/Ziegen- <strong>und</strong> Rinderknochen bezogen auf die Bebauung<br />

Bebauungsart Schaf/Ziege Rind<br />

Anzahl (%) Anzahl (%)<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer 10 (30,3) 3 (18,8)<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer <strong>und</strong> Gebäude 15 (45,5) 4 (25,0)<br />

Gebäude 8 (24,2) 9 (56,3)<br />

33 (100) 16 (100)<br />

149


5.11 Interpretation einzelner F<strong>und</strong>stücke<br />

Aufbauend auf die Kapitel 5.1 bis 5.10 wird in diesem Abschnitt auf einige<br />

ausgewählte Fragmente näher eingeg<strong>an</strong>gen.<br />

11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60<br />

An diesem Ziegen-Humerus fällt ein Loch zwischen den Fossae olecr<strong>an</strong>i<br />

<strong>und</strong> radialis auf, genau <strong>an</strong> der Stelle, wo sich bei H<strong>und</strong>en, Menschen <strong>und</strong><br />

gelegentlich bei Schweinen das Foramen supratrochleare befindet (Abbildung<br />

30, 31, 97). Dieses Foramen supratrochleare kommt bei Ziegen laut<br />

NICKEL et al. (1992, 73) nicht vor. Als Erklärungsmodelle für die Öffnung<br />

kämen Verwitterung, Korrosion oder Pfl<strong>an</strong>zenwurzeln in Frage, wie dies<br />

beispielsweise bei den Fragmenten 09 -<br />

1M8 ZERQ 160 <strong>und</strong> 19 - IUAZ 1L8 ZERQ<br />

40 wahrscheinlich ist. Fragment 11 ist<br />

jedoch gut erhalten, so daß extreme Verwitterung,<br />

Korrosion oder Wurzelätzung<br />

ausschließlich <strong>an</strong> dieser einen, geschützt<br />

liegenden Stelle des Knochens unwahrscheinlich<br />

ist. In Betracht käme auch eine<br />

seltene Varietät, für die mir jedoch kein<br />

Beleg bek<strong>an</strong>nt ist. Möglich erscheint<br />

ebenfalls eine Durchbohrung durch einen<br />

Raubtiereckzahn oder ein spitzes Werkzeug.<br />

Das Loch weist jedoch keine deutli-<br />

Abbildung 97:<br />

Öffnung im Bereich des Condylus humeri,<br />

che Bruchk<strong>an</strong>te auf. Schließlich besteht die 11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60<br />

Möglichkeit, daß es sich um eine pathologische<br />

Erscheinung h<strong>an</strong>delt, für die ich ebenfalls keine Hinweise in der Literatur<br />

f<strong>an</strong>d.<br />

Das Fragment weist einen Schaftquerbruch auf, der mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

am frischen Knochen entst<strong>an</strong>d (siehe 5.5). Die parallelen<br />

Längsriefen im Schaftbereich entst<strong>an</strong>den vermutlich beim Entfleischen des<br />

Knochens durch Einsatz eines Schabewerkzeugs (siehe 5.7.3). Im Condylus-Bereich<br />

zeigen sich Abr<strong>und</strong>ungen, doch sind alle <strong>an</strong>deren vorstehenden<br />

Bereiche (Epicondyli, Bruchk<strong>an</strong>ten) nicht ger<strong>und</strong>et sind. Einbrüche<br />

<strong>und</strong> Gruben im Gelenkbereich, Art <strong>und</strong> Lage der Beschädigungen, sowie<br />

das Vorkommen <strong>von</strong> zwei leicht gekehlten Furchen proximocr<strong>an</strong>ial des<br />

Condylus spricht dafür, daß alle Schädigungen der Knocheoberfläche <strong>von</strong><br />

Carnivora, wahrscheinlich <strong>von</strong> H<strong>und</strong>en stammen (siehe 5.6.1). Alle<br />

150


gen<strong>an</strong>nten Veränderungen werden durch Wurzelmarken überlagert (siehe<br />

5.4). Ich halte für den Zust<strong>an</strong>d dieses Knochens eine Kombination mehrerer<br />

Ursachen in der Reihenfolge Schaben, Schaftbruch, Raubtierverbiß<br />

<strong>und</strong> Wurzelätzung für wahrscheinlich, die schließlich auch zum Durchbruch<br />

<strong>an</strong> der dünnen Stelle zwischen den Fossae führte.<br />

15 - IUAZ 1H5 ZERQ 234<br />

Das Fragment zeigt keine Spuren tierischer oder menschlicher Einwirkung.<br />

Die dachartig überhängenden Seitenk<strong>an</strong>ten der auffälligen U-förmigen<br />

Furche schließen eine Enstehung durch Einwirkung <strong>von</strong> außen aus.<br />

Nach der W<strong>an</strong>d- <strong>und</strong> Bodenstruktur zu urteilen h<strong>an</strong>delt es sich um eine<br />

ungewöhnlich breite Wurzelmarke.<br />

17 - IUAZ 3B16 ZERQ 52<br />

Das Vorkommen sehr kleiner Typ-4-<br />

Gruben <strong>und</strong> gekehlter Furchen (Typ<br />

6) deutet auf Biß- <strong>und</strong> Kaumarken<br />

eines kleinen Raubtiers hin. Für die<br />

markhöhlenseitig längs zur<br />

Schaftachse verlaufende Marke mit<br />

Seitenwulst (Abbildung 98) gibt es<br />

keine befriedigende Erklärung.<br />

Möglicherweise h<strong>an</strong>delt es sich um<br />

die Marke eines beim Kauen abgerutschten<br />

Zahnes.<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Abbildung 98:<br />

Typ-6-Marken (1), unbestimmte Marke mit<br />

Wulst (2), spitze Furche (3); 17 - IUAZ 3B16<br />

ZERQ 52 (x 20)<br />

18 - IUAZ 1N7 ZERQ 38<br />

Die Einschlagmarken <strong>an</strong> diesem Fragment sind durch ein stumpfes Werkzeug<br />

entst<strong>an</strong>den. Von Einschlagmarken ausgehende flache, breite Marken<br />

mit Längsrillen entstehen laut BLUMENSCHINE & SELVAGGIO (1988)<br />

durch leichte Rutschbewegung des Werkzeugs beim Einschlag <strong>und</strong> sind<br />

ein Indiz für Werkzeugbenutzung.<br />

151


22 - IUAZ 3B16 ZERQ 77<br />

Die Längsspaltung dieser Tibia ist ein deutliches Zeichen für Bearbeitung<br />

durch Menschen (NOE-NYGAARD<br />

1977). Die V-förmigen Furchen<br />

(Typ 2, Abbildung 91 f, 99) auf der<br />

Facies medialis sind durch ihre<br />

<strong>und</strong>eutliche Begrenzung <strong>und</strong> häufige<br />

Überlagerung für Schneidemarken<br />

untypisch. Da die Marken nur<br />

einen begrenzten Bereich der Oberfläche<br />

betreffen <strong>und</strong> vorwiegend<br />

längs zur Schaftachse orientiert sind<br />

ist eine Entstehung durch unbeabsichtigte<br />

Einwirkung (Trittbelastung)<br />

jedoch ausgeschlossen. Das Stück<br />

könnte als Arbeitsunterlage gedient<br />

haben. Die kleinen Typ-4-Gruben<br />

könnten <strong>von</strong> einem kleinen Raubtier<br />

stammen. Mit Sicherheit sind sie<br />

nach den Typ-2-Furchen entst<strong>an</strong>den, Abbildung 99:<br />

Überlagerung <strong>von</strong> Typ-2- durch Typ-4-<br />

da sie Bereiche mit Typ-2-Marken<br />

Marken, 22 - IUAZ 3B16 ZERQ 77 (x 20)<br />

überlagern (Abbildung 99).<br />

23 - IUAZ 1G5 ZERQ 77<br />

WILSON (1982) beschreibt Schneidemarken<br />

am proximalen Schaftende<br />

<strong>von</strong> Metapodiae quer zur Längsachse,<br />

die er als Spuren des Abhäutens deutet,<br />

da sie sich <strong>an</strong> einer fleischarmen<br />

Stelle befinden. Die Lage <strong>und</strong> Art der<br />

Marken <strong>an</strong> diesem Fragment stimmen<br />

mit den <strong>von</strong> WILSON (1982) beschriebenen<br />

Marken überein, so daß Häutungsschnitte<br />

als Ursache möglich<br />

sind.<br />

POTTS (in SHIPMAN 1981, 111-112)<br />

beobachtete, daß Hyänen mit den<br />

Eckzähnen die Gelenkflächen <strong>von</strong><br />

Abbildung 100:<br />

23 - IUAZ 1G5 ZERQ 77; Typ-2-Marken<br />

152


Metapodiae durchbohren um <strong>an</strong> das Mark zu gel<strong>an</strong>gen. Wenn dieses<br />

Verhalten auch bei <strong>an</strong>deren Carnivora auftritt, wäre dies eine befriedigende<br />

Erklärung für die Kratermarke in der Gelenkfläche.<br />

24 - IUAZ 1P4 ZERQ 29<br />

54 - IUAZ 1P4 ZERQ 20<br />

Schaftquer- <strong>und</strong> Längsbruch am Fragment 24 sind wahrscheinlich vor der<br />

Hitzeeinwirkung entst<strong>an</strong>den, da sie im Gegensatz zum Distalende des<br />

Querbruches Eigenschaften <strong>von</strong> Brüchen <strong>an</strong> frischen Knochen aufweisen.<br />

Dasselbe gilt für den Schaftbruch am Fragment 54.<br />

26 - IUAZ 3B16 ZERQ 14<br />

Die Klinge, die diese Einschlagmarken verursachte muß scharf <strong>und</strong> schmal<br />

gewesen sein. Die Abtrennung des Dens muß durch Schlag <strong>von</strong> rechts<br />

erfolgt sein, da <strong>an</strong>dernfalls der Processus articularis cr<strong>an</strong>ialis im Weg<br />

wäre. Die Marken erstrecken sich vom caudoventralen Bereich des Wirbels<br />

bis zur Mitte der rechten Seite. Das Tier k<strong>an</strong>n beim Einschlag nicht<br />

gest<strong>an</strong>den haben. Es hat entweder auf der linken Seite gelegen oder war<br />

am Kopf (bei Arbeit durch Linkshänder) oder <strong>an</strong> den Hinterbeinen (bei<br />

Rechtshänder) aufgehängt.<br />

29 - IUAZ 1N8 ZERQ 56<br />

Wie in 5.9 dargestellt halte ich die unregelmäßigen Marken (Typ 7) auf<br />

der Außenfläche für trampling marks. Begründungsschwierigkeiten bereiten<br />

die Oberflächenveränderungen auf der Markhöhlenseite des Fragments,<br />

die aufgr<strong>und</strong> der konkav gewölbten Oberfläche durch trampling<br />

kaum zu erklären sind. Für Nagespuren sind die Marken zu weit <strong>von</strong> der<br />

Knochenk<strong>an</strong>te entfernt. Die Möglichkeit <strong>von</strong> Schneidezahn-Kauspuren<br />

durch Carnivora erscheint theoretisch möglich, aber nicht einleuchtend.<br />

37 - IUAZ 1J6 ZERQ 38<br />

Für den eingesenkten Bereich der abaxialen Seite finde ich keine befriedigende<br />

Erklärung. Da keine Verheilungs<strong>an</strong>zeichen sichtbar sind entst<strong>an</strong>d<br />

die Verletzung vermutlich nicht l<strong>an</strong>ge vor dem Tod. Denkbar wäre der<br />

Einschlag eines stumpfen Werkzeugs, sicher ist dies jedoch nicht.<br />

153


38 - IUAZ 1L7 ZERQ 33<br />

Die ebene Bruchk<strong>an</strong>te deutet auf das Abschlagen des Hornzapfens mit<br />

einem scharfk<strong>an</strong>tigen Werkzeug hin.<br />

39 - IUAZ 1L5 ZERQ 5<br />

41 - IUAZ 1J4 ZERQ 9<br />

Das Auftreten ebener Bruchk<strong>an</strong>ten läßt auf die Spaltung des Knochens<br />

mit einer geraden Werkzeugklinge schließen. Das Vorkommen unregelmäßiger<br />

grubenförmiger Beschädigungen deutet auf Raubtierverbiß hin.<br />

Die Tatsache, daß sich grubenförmige Beschädigungen auch in Bereichen<br />

mit glatten Bruchk<strong>an</strong>ten befinden macht die spätere Entstehung der möglichen<br />

Bißmarken wahrscheinlich. Die Verkohlung betrifft ausschließlich<br />

spongiöse Bruchflächenbereiche, im Fall <strong>von</strong> Fragment 41 nur im Bereich<br />

der distalen Hälfte des Knochens. Das läßt die Vermutung zu, daß der<br />

unverkohlte Bereich des Knochens zum Zeitpunkt der mäßigen Feuereinwirkung<br />

noch durch Gewebeschichten geschützt war. Die Gegebenheiten<br />

lassen die Annahme zu, daß der Knochen zuerst gespalten, d<strong>an</strong>n gebraten<br />

<strong>und</strong> schließlich <strong>von</strong> Raubtieren, vermutlich H<strong>und</strong>en, gekaut wurde.<br />

46 - IUAZ 3C16 ZERQ 89<br />

51 - IUAZ 1F5 ZERQ 30<br />

Für eine Beeinflussung dieser beiden Knochen durch Raubtiere sprechen<br />

die unregelmäßigen Beschädigungen der Gelenkflächen (Typ G <strong>und</strong> 4).<br />

Bei den großflächig zerstörten Dorsalseiten erscheint ein Raubtierbiß<br />

jedoch unwahrscheinlich, da keine gegenüberliegenden Marken vorh<strong>an</strong>den<br />

sind, die bei der starken Zerstörung eines kleinen kompakten Knochens<br />

durch Biß zu erwarten wären. In Frage käme einseitige Zerstörung<br />

durch Menschen, wobei der Zweck jedoch im Unklaren bleibt. Phal<strong>an</strong>ges<br />

<strong>von</strong> Schlachttieren werden meist nicht verwertet, sondern als Abfall weggeworfen<br />

(NOE-NYGAARD 1977; SONNTAG pers. Mitteilung). Die Öffnung<br />

des Knochens zur Markgewinnung halte ich für unlogisch, da der<br />

hohe Aufw<strong>an</strong>d kaum im Verhältnis zum geringen Markgehalt steht. Die<br />

kulturelle Nutzung <strong>von</strong> Phal<strong>an</strong>ges wird mehrfach erwähnt (z. B. als Flöten<br />

{MAIER 1969, 65} oder als Werkzeug {LEPIKSAAR 1975,238}). UERPMANN<br />

(1969, 140, Tafel 14n) beschreibt eine Ziegen-Phal<strong>an</strong>x mit einer ähnlichen<br />

Beschädigung aus S´Illot (Mallorca).<br />

154


50 - IUAZ 3C16 ZERQ 82<br />

Die Kehlungen im Gelenkbereich<br />

lassen sich in keine Kategorie einordnen.<br />

Am ehesten korrelieren die<br />

Merkmale mit Typ-6-Marken. Sie<br />

sind jedoch zu breit <strong>und</strong> zu tief, Seiten<br />

<strong>und</strong> Boden sind nicht glatt<br />

(Abbildung 101).<br />

Abbildung 101:<br />

unbestimmte Marke, 50 - IUAZ 3C16<br />

ZERQ 82 (x 10)<br />

155


5.6 Tierspuren<br />

Veränderungen <strong>an</strong> Knochen durch Tiere umfassen Brüche, Biß-, Kau- <strong>und</strong><br />

Schnabel-Hackmarken, Nagespuren, Insektenfraß <strong>und</strong> Oberflächenerosion<br />

durch Lutschen, Lecken, Magensäure <strong>und</strong> Urin. Vorraussetzung für den<br />

Vergleich <strong>von</strong> subfossilen <strong>und</strong> <strong>rezenten</strong> Tierspuren ist die Annahme, daß<br />

Tiere in verg<strong>an</strong>gener Zeit ähnliche Spuren verursachten wie heute (AND-<br />

REWS 1990, 27; BINFORD 1984; SHIPMAN & PHILLIPS-CONROY 1977,<br />

78; SHIPMAN 1981, 95). In einigen Fällen können die ver<strong>an</strong>twortlichen<br />

Tiergruppen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der Spuren bestimmt oder zumindest eingegrenzt<br />

werden (SHIPMAN 1981, 108-112; SUTCLIFFE 1973). Zerstörungen durch<br />

Trittbelastung sind in Kapitel 5.5 <strong>und</strong> 5.9 berücksichtigt, da sie keine tiergruppenspezifischen<br />

Merkmale besitzen.<br />

5.6.1 Raubtiere (Carnivora)<br />

Carnivora ernähren sich vorwiegend <strong>von</strong> <strong>an</strong>deren Tieren <strong>und</strong> können<br />

dabei Brüche, Biß- <strong>und</strong> Kaumarken, Lutsch- <strong>und</strong> Leckerosion, Verdauungsspuren<br />

<strong>und</strong> Urinkorrosion <strong>an</strong> Knochen bewirken.<br />

Das Raubtiergebiß ermöglicht Knochenbearbeitung mit Schneide-, Eck-,<br />

Vorbacken- <strong>und</strong> Backenzähnen (SHIPMAN & ROSE 1983, 81). Während<br />

Eckzähne hauptsächlich zum Töten <strong>und</strong> gelegentlich zum Tragen <strong>von</strong> Beutetieren<br />

eingesetzt werden, wird die Kauarbeit zumeist <strong>von</strong> den Brechscherenzähnen<br />

(letzter Oberkieferprämolar [P 4] <strong>und</strong> erster Unterkiefermolar<br />

[M 1]) verrichtet (DATHE in GRZIMEK 1972, B<strong>an</strong>d 12, 20; HAYNES<br />

1980a; 1983a; MECH 1970, 14, 168-169; ZAPFE 1939, 112).<br />

Raubtiere bevorzugen spongiöse Skelettelemente <strong>und</strong> Knochenteile als<br />

Nahrung. Röhrenknochen werden <strong>von</strong> den (meist proximalen) Epiphysen<br />

her zerbissen. Wirbelsäule, Ramus <strong>und</strong> Ventralk<strong>an</strong>ten <strong>von</strong> M<strong>an</strong>dibulae,<br />

Schulterblätter, Darmbein <strong>und</strong> Schw<strong>an</strong>z werden bevorzugt verspeist.<br />

Erhalten bleiben vorwiegend kompakte Knochenteile, wie Schäfte <strong>und</strong><br />

Distalenden <strong>von</strong> Röhrenknochen, die Acetabulumregion des Beckens, seltener<br />

Calc<strong>an</strong>ei <strong>und</strong> der Rückenmarksk<strong>an</strong>al <strong>von</strong> Wirbeln (BUNN 1986, 680;<br />

FEJFAR 1957; HAYNES 1980a; 1982; 1983a, 105; 1983b; HILL 1976, 336;<br />

1980; KRUUK 1972, 126; MECH 1970, 186-187; SCHMID 1976; SHIP-<br />

MAN 1981, 111; SUTCLIFFE 1970a; ZAPFE 1939, 113-129). Zu raubtierbedingten<br />

Bruchtypen siehe 5.5. Carnivora können durch differenziertes<br />

Freßverhalten Verschiebungen der Häufigkeit <strong>von</strong> Skelettelementen in<br />

112


Knochen<strong>an</strong>sammlungen bewirken (BINFORD 1984, 48, 51-52; HILL 1980;<br />

LYON 1970; SHIPMAN 1981, 132).<br />

Das Vorkommen <strong>von</strong> distalen Humerus- <strong>und</strong> Tibiafragmenten, sowie<br />

Schaftsplittern, zwei Acetabularfragmenten, einem Wirbelcorpus <strong>und</strong><br />

kompakten Kurzknochen <strong>von</strong> Rindergliedmaßen verträgt sich mit einer<br />

möglichen Beinflussung durch Carnivora. Eine Aussage ist jedoch nur bei<br />

Betrachtung der Gesamtzahl der Knochen möglich.<br />

Punktuelles Zubeißen mit den spitz-konischen Eckzähnen, Prämolaren <strong>und</strong><br />

Molaren ruft Bißmarken hervor. Bißmarken sind mehr oder weniger r<strong>und</strong>e<br />

kraterartiger Einbüche („puncture“) oder Eindrücke („pits“) in die Knochenoberfläche.<br />

Am Boden <strong>von</strong> Gruben bleiben oft eingedrückte Bruchschollen<br />

zurück (Abbildung 82) (ARCHER et al. 1980, 121; BINFORD<br />

1982, 109-110; CAVALLO et al. 1991, 126-129; HAYNES 1983a; 1983b;<br />

LAM 1992, 403; POTTS & SHIPMAN 1981, 577-578; SCHMID 1972, 49;<br />

1976; SHIPMAN & PHILLIPS-CONROY 1977, 82-84; SHIPMAN 1981, 99-<br />

100, 104-106, 108-112, 193; SHIPMAN et. al. 1981a, 260; SHIPMAN et<br />

al. in BINFORD 1982, 110; STINER 1991a, 171, 178; VON DEN DRIESCH &<br />

BOESSNECK 1975, 17, Tafel 7; ZAPFE 1939, 116, 121, 139-140). Die<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Abbildung 82:<br />

a, b Typ-I-Krater, 44 - IUAZ 3C15 ZERQ 306 (x 10)<br />

c Bißmarke durch H<strong>und</strong> <strong>an</strong> rezenter Rinderrippe (x 40)<br />

d Typ-4-Grube, 05 - IUAZ 1M4 ZERQ 160 (x 12)<br />

113


Charakteristika <strong>von</strong> Bißmarken entsprechen denen <strong>von</strong> Kratermarken<br />

(Bruchtyp I, Abbildung 82 a, b) <strong>und</strong> kraterartigen Gruben (Typ 4, Abbildung<br />

82 d). Kratermarken <strong>und</strong> Typ-4-Gruben sind funktional gleich, die<br />

Übergänge sind fließend. Beide entstehen durch punktuelle Krafteinwirkung<br />

auf die Knochenoberfläche. Typ-I-Krater besitzen 17, Typ-4-Gruben<br />

18 Fragmente (Tabelle 7). Neun Exemplare weisen sowohl Krater als auch<br />

Gruben auf (Tabelle 18). Typ-I-Krater <strong>und</strong> Typ-4-Gruben können durch<br />

Carnivora-Bisse entst<strong>an</strong>den sein.<br />

Kaumarken („chewing“ oder „gnawing marks“, „scoring“) entstehen<br />

durch Bewegung der Prämolaren- <strong>und</strong> Molarenspitzen auf der Knochenoberfläche.<br />

Kaumarken sind l<strong>an</strong>ggezogene flache Furchen mit eingedrücktem,<br />

ger<strong>und</strong>etem Boden ohne Längsrillen, die vorwiegend im rechten<br />

Winkel zur Knochenlängsachse verlaufen. Die Furchen sind selten<br />

über l<strong>an</strong>ge Dist<strong>an</strong>z gerade, können ein<strong>an</strong>der überschneiden <strong>und</strong> treten<br />

bisweilen gehäuft auf (Abbildung 83) (BUNN 1981, 575; CAVALLO et al.<br />

1991, 132-133; HAYNES 1980a, 343; 1982; 1983a, 108; 1983b; POTTS<br />

& SHIPMAN 1981, 577; SCHMID 1976; SHIPMAN 1981, 108-109, 193,<br />

204; SHIPMAN & ROSE 1983, 65, 81; SUTCLIFFE 1970a; VON DEN DRIES-<br />

CH & BOESSNECK 1975, 17, Tafel 7). Einzelne Kaumarken können mit<br />

Schneide-, Wurzel- oder Nagespuren (siehe 5.4, 5.6.2, 5.7.1) verwechselt<br />

werden (SHIPMAN & ROSE 1983, 81; HAYNES 1980a, 349; 1983b, 169).<br />

Biß- <strong>und</strong> Kaumarken befinden sich häufig am selben Knochen (Abbildung<br />

83 b) (ARCHER et al. 1980, 126-127; SCHMID 1976; SHIPMAN & ROSE<br />

1983, 81).<br />

Die Merkmale <strong>von</strong> Kaumarken korrelieren mit den leicht gekehlten Furchen<br />

(Typ 6, Abbildung 83 c - f). Bei Typ-6-Marken h<strong>an</strong>delt es sich möglicherweise<br />

um Kaumarken <strong>von</strong> Carnivora. Neun Fragmente weisen Typ-6-<br />

Marken auf (Tabelle 7).<br />

Lutschen <strong>und</strong> Lecken mit den <strong>von</strong> Hornpapillen bedeckten rauhen Zungen<br />

verursacht erodierte Oberflächenbereiche (MECH 1970, 169; SHIP-<br />

MAN 1981, 108; SHIPMAN & ROSE 1983, 81). Wenn aus Röhrenenden<br />

Spongiosa <strong>und</strong> Mark ausgelutscht wird, bleibt ein ausgekehlter kreisförmiger<br />

Compactar<strong>an</strong>d stehen („furrowing“) (CAVALLO et al. 1991, 126;<br />

FEJFAR 1957; HAYNES 1982; 1983b, 166-167; KAISER et al. pers. Mitteilung;<br />

SUTCLIFFE 1970a; ZAPFE 1939, 113, 133-135). Ger<strong>und</strong>ete Lochränder<br />

entstehen, wenn aus Kratermarken (Typ I) Spongiosa ausgelutscht<br />

oder mit den Zähnen ausgebohrt wird (POTTS in SHIPMAN 1981, 111-<br />

114


a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f<br />

Abbildung 83:<br />

a H<strong>und</strong>ekaumarke <strong>an</strong> rezenter Rinderrippe (x 10)<br />

b H<strong>und</strong>ebiß- <strong>und</strong> H<strong>und</strong>ekaumarken <strong>an</strong> rezenter Rinderrippe (x 20)<br />

c Typ-6-Marke, 17 - IUAZ 3B16 ZERQ 52 (x 40)<br />

d Typ-6-Marke, 20 - IUAZ 4B15 ZERQ 90 (x 20)<br />

e, f gehäufte Typ-6-Marken, 20 - IUAZ 3B15 ZERQ 90 (e x 10, f x 20)<br />

115


112; STINER 1991a, 171; ZAPFE 1939, 116, 121). Erosionsspuren, ausgekehlte<br />

Röhrenenden oder ger<strong>und</strong>ete Lochränder konnte ich am Untersuchungsmaterial<br />

nicht feststellen.<br />

Knochen, die ausgewürgt oder mit dem Kot ausgeschieden werden, weisen<br />

Verdauungsspuren auf. Magensäure bewirkt oberflächliche Anlösung<br />

<strong>von</strong> Knochen, selten tiefe Zerstörungen. Die Verätzung betrifft die Oberfläche<br />

nicht gleichmäßig, sondern ist auf Gelenkenden <strong>und</strong> Bruchk<strong>an</strong>ten<br />

konzentriert. Magensäureätzung führt je nach Intensität zu ger<strong>und</strong>eten<br />

K<strong>an</strong>ten, weicher, samtartig glänzender Oberflächenpolitur, Einbuchtungen<br />

<strong>und</strong> Gruben, feinfaseriger Oberfläche, blasig aufgeplatzten Rißmusterrn<br />

oder durchgeätzten Knochenwänden (ANDREWS 1990, 32, 79, 82-88;<br />

BEHRENSMEYER 1978, 154; HAYNES 1982, 276; SCHMID 1976; SUTCLIF-<br />

FE 1970a; ZAPFE 1939, 112, 118, 124-125). Magensäurekorrosion ist <strong>von</strong><br />

<strong>an</strong>deren Oberflächenveränderungen eindeutig unterscheidbar. Der Verdauungsgrad<br />

läßt Rückschlüsse auf die Predatorenfamilie zu (ANDREWS<br />

1990, 43, 64, 88-89). Vergleichbare Veränderungen traten am Untersuchungsmaterial<br />

nicht auf.<br />

C<strong>an</strong>idae <strong>und</strong> Hyaenidae urinieren auf Knochen. Harnsäure verursacht<br />

Oberflächenverätzungen, die Bodenkorrosion (siehe 5.3) ähnelt (AND-<br />

REWS 1990, 19-21; MECH 1970, 72). Urinkorrosion am Untersuchungsmaterial<br />

k<strong>an</strong>n weder belegt noch ausgeschlossen werden.<br />

An den untersuchten Knochen konnte ich Kratermarken (Typ I), Gruben<br />

(Typ 4) <strong>und</strong> gekehlte Furchen (Typ 6) feststellen, die den in der Literatur<br />

beschriebenen raubtierbedingten Knochenveränderungen ähnlich sind.<br />

Bei 27 Fragmenten (49,1 %) mit Typ-I-, Typ-4- <strong>und</strong> Typ-6-Marken ist<br />

Raubtiereinwirkung möglich. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn<br />

mehrere raubtiertypische Spuren <strong>an</strong> einem Knochen auftreten: 13 Exemplare<br />

weisen zwei, drei alle drei Typen gemeinsam auf (Tabelle 18). Werden<br />

zusätzlich die raubtiertypischen, aber weniger eindeutigen Gelenkbrüche<br />

(Typ G) mit einbezogen, so ergeben sich neun Fragmente mit<br />

zwei, zehn mit drei <strong>und</strong> zwei mit vier unterschiedlichen raubtiertypischen<br />

Markentypen (Tabelle 19). Bei Knochen, die drei oder vier unterschiedliche<br />

Markentypen gemeinsam aufweisen, halte ich Raubtiereinfluß für sehr<br />

wahrscheinlich. Drei oder vier raubtiertypische Markentypen kommen<br />

sowohl <strong>an</strong> Rinder-, als auch <strong>an</strong> Schaf- oder Ziegenknochen vor<br />

(Tabelle 20).<br />

116


Tabelle 18: Fragmente mit zwei oder drei unterschiedlichen raubtiertypischen Marken<br />

Typ I <strong>und</strong> Typ 4<br />

05 - IUAZ 1M4 ZERQ 60<br />

16 - IUAZ 1G5 ZERQ 158<br />

33 - IUAZ 3B16 ZERQ 192<br />

37 - IUAZ 1J6 ZERQ 38<br />

42 - IUAZ 1K2 ZERQ 40<br />

46 - IUAZ 3C16 ZERQ 89<br />

47 - IUAZ 1F5 ZERQ 5<br />

49 - IUAZ 1G5 ZERQ 145<br />

51 - IUAZ 1F5 ZERQ 30<br />

Typ I <strong>und</strong> Typ 6<br />

08 - IUAZ 3C16 ZERQ 248<br />

21 - IUAZ 1P7 ZERQ 91<br />

Typ 4 <strong>und</strong> Typ 6<br />

17 - IUAZ 3B16 ZERQ 52<br />

44 - IUAZ 3C15 ZERQ 306<br />

Typ I, Typ 4 <strong>und</strong> Typ 6<br />

11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60<br />

23 - IUAZ 1G5 ZERQ 77<br />

52 - IUAZ 1H6 ZERQ 113<br />

Tabelle 19: Fragmente mit mehr als einem raubtiertypischen Markentyp unter Einbeziehung unregelmäßiger Gelenkbrüche (Typ G)<br />

Typ G <strong>und</strong> Typ I<br />

10 - IUAZ 3D15 ZERQ 99<br />

25 - IUAZ 1J5 ZERQ 42<br />

Typ G <strong>und</strong> Typ 4<br />

26 - IUAZ 3B16 ZERQ 14<br />

43 - IUAZ 4B14 ZERQ 16<br />

53 - IUAZ 1K7 ZERQ 4<br />

Typ I <strong>und</strong> Typ 4<br />

05 - IUAZ 1M4 ZERQ 60<br />

51 - IUAZ 1F5 ZERQ 30<br />

Typ I <strong>und</strong> Typ 6<br />

08 - IUAZ 3C16 ZERQ 248<br />

Typ G, Typ I <strong>und</strong> Typ 6<br />

21 - IUAZ 1P7 ZERQ 91<br />

Typ G, Typ I <strong>und</strong> Typ 4<br />

16 - IUAZ 1G5 ZERQ 158<br />

33 - IUAZ 3B16 ZERQ 192<br />

37 - IUAZ 1J6 ZERQ 38<br />

42 - IUAZ 1K2 ZERQ 40<br />

46 - IUAZ 3C16 ZERQ 89<br />

47 - IUAZ 1F5 ZERQ 5<br />

49 - IUAZ 1G5 ZERQ 145<br />

Typ G, Typ 4 <strong>und</strong> Typ 6<br />

44 - IUAZ 3C15 ZERQ 306<br />

Typ I, Typ 4 <strong>und</strong> Typ 6<br />

23 - IUAZ 1G5 ZERQ 77<br />

Typ 4 <strong>und</strong> Typ 6<br />

17 - IUAZ 3B16 ZERQ 52<br />

Typ G, Typ I, Typ 4 u. Typ 6<br />

11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60<br />

52 - IUAZ 1H6 ZERQ 113<br />

117


Tabelle 20: Artenverteilung der Fragmente mit carnivora-typischen Marken<br />

Schaf/Ziege Rind <strong>an</strong>dere Arten<br />

Fragmente mit einem Merkmal 11 4 1<br />

Fragmente mit zwei Merkmalen 6 2 1<br />

Fragmente mit drei oder vier Merkmalen 5 7 -<br />

Fragmente mit mindestens einem raubtiertypischen Markentyp (ohne Typ-<br />

G-Brüche) sind <strong>an</strong>nähernd gleichmäßig auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt verteilt<br />

(Oberstadt 15, Unterstadt 12 Fragmente). Von den zwölf Fragmenten mit<br />

drei oder vier raubtiertypischen Markentypen (einschließlich Typ-G-<br />

Brüchen) stammen neun aus der Oberstadt <strong>und</strong> drei aus der Unterstadt.<br />

Eine höhere Dichte <strong>von</strong> Knochen mit raubtiertypischen Markentypen in<br />

Freiflächen, wie beispielsweise in Hajji Firuz (Ir<strong>an</strong>) belegt (MEADOW 1975,<br />

270), ist nicht erkennbar (gebäudefreie Flächen sieben, bebaute <strong>und</strong><br />

gemischte Flächen je zehn Fragmente). Gruppierungen befinden sich in<br />

der Oberstadt im Bereich des Gebäudes B 0.10 (fünf Fragmente mit zwei<br />

oder drei Merkmalen, Grabungsquadrate 1G5 / 1F5) <strong>und</strong> in der Unterstadt<br />

im Bereich <strong>von</strong> Gebäude B 1.5 (acht Fragmente mit einem oder zwei<br />

Merkmalen, Grabungsquadrate 3B16 / 3C16) (Abbildung 84).<br />

Obwohl Knochenveränderungen durch Raubtiere in Gr<strong>und</strong>zügen ähnlich<br />

sind, verursachen unterschiedliche Carnivora differenzierbare Zerstörungsmuster.<br />

Im Falle stark veränderter Knochen ist eine Bestimmung zumindest<br />

bis zur Familienebene möglich. Leichte Zerstörungen sind jedoch<br />

kaum zuzuordnen (HAYNES 1983b, 164-165). Im Folgenden sind die Charakteristika<br />

<strong>von</strong> Carnivora-Familien im Umg<strong>an</strong>g mit Knochen dargestellt.<br />

Eine Zusammenfassung gibt Tabelle 21.<br />

Katzen (Felidae) zeigen geringes Interesse <strong>an</strong> Knochen. Biß- <strong>und</strong> Kaumarken,<br />

sowie Erosionsspuren oder Aushöhlungen sind selten. Vereinzelte<br />

Kaumarken sind tief (Löwe [P<strong>an</strong>thera leo] bis 20 mm) <strong>und</strong> scharf eingeschnitten.<br />

Röhrenknochennutzung durch Felidae beschränkt sich meist auf<br />

das Abbeißen des spongiösen proximalen Gelenkendes. Dabei können<br />

einzelne, tiefe Krater durch Molareneindruck entstehen (HAYNES 1980a;<br />

1983b; KAISER et al., pers. Mitteilung). Knochen werden nicht gesammelt,<br />

lediglich unter Vorratsbäumen <strong>von</strong> Leoparden können sich Abfälle<br />

<strong>an</strong>häufen (BRAIN 1981; BINFORD 1984, 53, 68). Katzenkot enthält kaum<br />

Knochenreste (ANDREWS 1990, 42, 74, 208-209; BINFORD 1984, 68).<br />

H<strong>und</strong>eartige (C<strong>an</strong>idae) kauen intensiv Knochen. C<strong>an</strong>idae-Fraßreste weisen<br />

fast immer Biß- <strong>und</strong> Kaumarken auf. Kaumarken <strong>von</strong> Wölfen (C<strong>an</strong>is<br />

lupus) sind 2 bis 4 mm breit, 20 bis 40 mm l<strong>an</strong>g <strong>und</strong> ca. 1 mm tief, Biß-<br />

118


2 1 1<br />

2 3<br />

1 1 2 2<br />

3<br />

2 2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

a<br />

1<br />

1 2 1<br />

111<br />

2 2<br />

1<br />

2 2<br />

1 = 1 Markentyp / Fragment<br />

2 = 2 Markentypen / Fragment<br />

3 = 3 Markentypen / Fragment<br />

b<br />

Abbildung 84:<br />

Verteilung der Fragmente mit carnivora-typischen Merkmalen (Typ-I-Brüche, Typ-4-Gruben,<br />

Typ-6-Marken) auf die Grabungsflächen<br />

a Oberstadt, b Unterstadt<br />

119


gruben in spongiösem Gewebe sind<br />

spitz kegelig, 3 bis 5 mm tief <strong>und</strong><br />

haben einen Durchmesser <strong>von</strong> 3 bis<br />

5 mm. Erosionsspuren <strong>und</strong> ausgehöhlte<br />

Röhrenenden mit zerbissenen,<br />

gebuchteten, ger<strong>und</strong>eten K<strong>an</strong>ten<br />

sind häufig (ANDREWS 1990,<br />

42-43; HAYNES 1980a; 1983b).<br />

Wölfe erbrechen Nahrung für ihre<br />

Jungen (MECH 1970, 48, 134, 143-<br />

145) <strong>und</strong> sammeln große Mengen<br />

<strong>von</strong> Knochen in ihren Lagern (BIN-<br />

FORD 1984, 53). Wolfskot enthält<br />

Knochenfragmente (MECH 1970,<br />

171-172). C<strong>an</strong>idae vergraben Knochen<br />

(MECH 1970, 136, 189-190).<br />

Das Gebiß <strong>von</strong> Hyänen (Hyaenidae) Abbildung 85:<br />

ist durch je drei stumpfe, konische Durch H<strong>und</strong>ebiß verursachte splittrige<br />

K<strong>an</strong>te <strong>an</strong> rezenter Rinderrippe<br />

Prämolaren auf jeder Ober- <strong>und</strong><br />

Unterkieferseite besser zum Knochenbrechen geeignet, als <strong>an</strong>dere Raubtiergebisse<br />

(BUCKLAND-WRIGHT 1969; KRUUK 1972, 107; 1975, 16).<br />

Hyänen verursachen <strong>von</strong> allen Carnivora den größten Zerstörungsgrad<br />

(STINER 1991a, 171). Konische Bißmarken mit ger<strong>und</strong>etem Boden (3 - 5<br />

mm Ø, 3 - 5 mm tief) sind häufig, ebenso wie Kaumarken, ausgehöhlte<br />

Röhrenenden <strong>und</strong> Erosionsspuren (FEJFAR 1957; HAYNES 1980a; 1983b;<br />

KAISER et al., pers. Mitteilung; LAM 1992, 399; SHIPMAN & ROSE 1983,<br />

88; STINER 1991a, 171; SUTCLIFFE 1970a; ZAPFE 1939). Hyänen würgen<br />

schwerverdauliche Nahrungsreste aus, die d<strong>an</strong>n Verdauungsspuren aufweisen.<br />

Hyänenkot enthält keine Knochenfragmente (KRUUK 1972, 99,<br />

107-108, 113-116; 1975, 16). Knochensammelverhalten ist regional <strong>und</strong><br />

saisonal unterschiedlich, aber häufig ausgeprägt (HILL 1980; FEJFAR 1957;<br />

HELLER 1992; STINER 1991a; ZAPFE 1939; 1954, 14, 17-18, 34; SUTCLIF-<br />

FE 1970a). Die beschriebenen Beobachtungen stammen vorwiegend <strong>von</strong><br />

Tüpfelhyänen (Crocuta crocuta).<br />

Bären (Ursidae) bevorzugen Weichteile <strong>und</strong> brechen Knochen nur bei<br />

Nahrungsknappheit auf. Mit ihren breiten Backenzähnen zerdrücken oder<br />

zermahlen sie Knochen eher, als einzelne Krater oder Gruben zu erzeugen.<br />

Flache Bißgruben (Braunbär [Ursus arctos] bis zu 1,5 mm tief) <strong>und</strong><br />

Kaumarken (Braunbär 1,5 mm breit, 9 mm l<strong>an</strong>g) sind selten <strong>und</strong> ähneln<br />

Nagespuren (HAYNES 1980a; 1982; 1983b; 1983b).<br />

120


Über den Umg<strong>an</strong>g <strong>von</strong> Mardern (Mustelidae) mit Knochen ist wenig<br />

bek<strong>an</strong>nt. HAYNES (1982, 277) berichtet <strong>von</strong> der Verschleppung eines<br />

35 cm großen Rippenstücks eines Bisonkadavers durch ein Hermelin<br />

(Mustela erminea). Kleinraubtiere können als Verursacher <strong>von</strong> Spuren <strong>an</strong><br />

Großtierknochen nicht ausgeschlossen werden (MECH 1970, 279). Die<br />

ovale Bißmarke eines Iltis (Mustela putorius) besaß 0,6 x 1,0 mm Durchmesser<br />

(ANDREWS 1990, 87).<br />

Tabelle 21: Veränderungen <strong>an</strong> Knochen durch Carnivora<br />

Familie<br />

Bißmarken<br />

Kaumarken<br />

Lutsch- <strong>und</strong><br />

Leckerosion,<br />

Aushöhlungen<br />

Verdauungsspuren <strong>an</strong><br />

Fragmenten in Ausgewürgtem<br />

<strong>und</strong> Kot<br />

Knochensammelverhalten<br />

Katzen<br />

(Felidae)<br />

selten,<br />

einzelne tiefe<br />

Krater<br />

selten,<br />

einzelne tiefe, scharf eingeschnittene<br />

Furchen<br />

selten<br />

kaum Fragmente im Kot<br />

nicht vorh<strong>an</strong>den<br />

(außer Leopard)<br />

H<strong>und</strong>eartige<br />

(C<strong>an</strong>idae)<br />

häufig,<br />

spitz kegelig<br />

häufig<br />

häufig<br />

ausgewürgte Nahrung,<br />

Fragmente im Kot<br />

stark<br />

Hyänen<br />

(Hyaenidae)<br />

häufig,<br />

abgestumpft<br />

kegelig<br />

häufig<br />

häufig<br />

ausgewürgte Fragmentemit<br />

Verdauungsspuren,<br />

keine Fragmente im Kot<br />

stark,<br />

regional <strong>und</strong> saisonal<br />

verschieden<br />

Bären<br />

(Ursidae)<br />

selten,<br />

flach<br />

selten,<br />

flach <strong>und</strong> breit<br />

?<br />

?<br />

?<br />

Die rezent in Palästina wild vorkommenden Carnivora sind in Tabelle 22<br />

aufgeführt. Tabelle 23 zeigt die subfossil nachgewiesenen Arten. Die subfossilen<br />

Belege stammen aus Polur Höyük (Türkei, neolithisch bis chalcolithisch,<br />

DENIZ 1975), Hajji Firuz (Nordwest-Ir<strong>an</strong>, 5500 - 5200 v. u. Z., MEA-<br />

DOW 1975), Sh<strong>an</strong>idar (Irak, 9000 v. u. Z. - Mousteri<strong>an</strong>, PERKINS 1964),<br />

Palegrawahöhle (Nord-Irak, ca. 10 000 v. u. Z., TURNBULL & REED in<br />

BOESSNECK 1983, 8-9), Arad (Israel, 2800 v. u. Z., DAVIS & VALLA 1978),<br />

Ta`<strong>an</strong>ach (Israel, Bronzezeit, HAKKER-ORION 1975), Ein Mallaha <strong>und</strong><br />

Hayonim (Israel, 1000 v. u. Z, DAVIS & VALLA 1978), Jericho (Jord<strong>an</strong>ien,<br />

protoneolithisch - byz<strong>an</strong>tinisch, CLUTTON-BROCK 1969; 1979), Hirbet ez-<br />

Zeraqõn (2900 - 2300 v. u. Z., DECHERT 1996 <strong>und</strong> diese Arbeit) <strong>und</strong> aus<br />

historischen Quellen (HARRISON 1972, 622).<br />

Alle Fragmente mit raubtiertypischen Merkmalen zeigen lediglich geringe<br />

Zerstörungen. Eine eindeutige Zuordnung der Marken zu bestimmten<br />

Carnivora-Familien ist daher nicht möglich. Es können jedoch Eingrenzungen<br />

vorgenommen werden. Anzunehmen ist, daß große <strong>und</strong> mittelgroße<br />

Wildraubtiere (Löwe, Leopard, Gepard, Luchs, Wolf, Schakal, Fuchs,<br />

Hyäne, Bär <strong>und</strong> Dachs) innerhalb einer befestigten Stadt kaum Einfluß auf<br />

121


Tabelle 22: In Palästina rezent vorkommende Carnivora (nach HARRISON 1968, 195-313)<br />

Katzen (Felidae)<br />

Leopard (P<strong>an</strong>thera pardus)<br />

Gepard (Acinonyx jubatus)*<br />

Wüstenluchs (Caracal caracal)<br />

Wildkatze (Felis sylvestris = Felis lybica)<br />

Rohrkatze (Felis chaus)<br />

H<strong>und</strong>eartige (C<strong>an</strong>idae)<br />

Wolf (C<strong>an</strong>is lupus)<br />

Goldschakal (C<strong>an</strong>is aureus)<br />

Rotfuchs (Vulpes vulpes)<br />

Rüppellfuchs (Vulpes rüppelli)<br />

Hyänen (Hyaenidae)<br />

Streifenhyäne (Hyaena hyaena)<br />

Bären (Ursidae)<br />

Syrischer Braunbär (Ursus arctos syriacus)<br />

Marder (Mustelidae)<br />

Steinmarder (Martes foina)<br />

Tigeriltis (Vormela peregusna)<br />

Mauswiesel (Mustela nivalis)<br />

Honigdachs (Mellivora capensis)<br />

Fischotter (Lutra lutra)<br />

Schleichkatzen (Viverridae)<br />

Kleinfleck-Ginsterkatze (Genetta genetta)<br />

Ichneumon (Herpestes ichneumon)<br />

* vermutlich ausgestorben<br />

Tabelle 23:<br />

In Vorderasien subfossil belegte Carnivora (nach BOESSNECK 1983, 8-9; CLUTTON-<br />

BROCK 1969; 1979; DAVIS & VALLA 1978; DECHERT 1996; DENIZ 1975; MEADOW<br />

1975; PERKINS 1964; HAKKER-ORION 1975; HARRISON 1972, 622)<br />

Katzen (Felidae)<br />

Löwe (P<strong>an</strong>tera leo)<br />

Leopard (P<strong>an</strong>thera pardus)<br />

Wüstenluchs (Caracal caracal)<br />

Wildkatze (Felis sylvestris = Felis lybica)<br />

Rohrkatze (Felis chaus)<br />

H<strong>und</strong>eartige (C<strong>an</strong>idae)<br />

Wolf (C<strong>an</strong>is lupus)*<br />

Goldschakal (C<strong>an</strong>is aureus)*<br />

H<strong>und</strong> (C<strong>an</strong>is familiaris)*<br />

Rotfuchs (Vulpes vulpes)<br />

Hyänen (Hyaenidae)<br />

Streifenhyäne (Hyaena hyaena)<br />

Bären (Ursidae)<br />

Syrischer Baunbär (Ursus arctos syriacus)<br />

Marder (Mustelidae)<br />

Dachs (Meles meles)<br />

Baummarder (Martes martes)<br />

Steinmarder (Martes foina)<br />

Tigeriltis (Vormela peregusna)<br />

Mauswiesel (Mustela nivalis)<br />

* Die Unterscheidung der drei C<strong>an</strong>is-Arten ist<br />

nicht immer eindeutig (CLUTTON-BROCK 1969,<br />

1979; DECHERT 1996, 12, DAVIS & VALLA 1978)<br />

Knochen genommen haben, auch wenn Übergriffe auf menschliche Siedlungen,<br />

Kulturfolge oder symbiotische Verhältnisse nicht g<strong>an</strong>z ausgeschlossen<br />

sind (siehe z. B. DPA 1996; FREY pers. Mitteilung; KRUUK 1968,<br />

51, 55; 1972, 143-144; 1975, 78; SUTCLIFFE 1970a). Möglich ist das Vorkommen<br />

wilder Kleinraubtiere (Marder, Wiesel, Iltis, Katzen) als Kulturfolger<br />

in Städten. Am wahrscheinlichsten ist im städtischen Siedlungsbereich<br />

die Beeinflussung durch domestizierte Raubtiere (H<strong>und</strong>e, Katzen). Der<br />

Vergleich <strong>von</strong> Typ-I-Kratermarken (Tabelle 7) mit <strong>rezenten</strong> Carnivora-Schädeln<br />

ergab die beste Übereinstimmung mit der Zahngröße <strong>von</strong> Schakal<br />

122


(C<strong>an</strong>is mesomelas, Abbildung<br />

86), Fuchs (Vulpes vulpes)<br />

<strong>und</strong> Luchs (Lynx lynx). Zahngröße<br />

<strong>und</strong> Zahnabst<strong>an</strong>d <strong>von</strong><br />

Felis lybica <strong>und</strong> Mustelidae<br />

sind zu klein, die <strong>von</strong> Großkatzen<br />

<strong>und</strong> Hyäne zu groß<br />

für die vorh<strong>an</strong>denen Kratermarken.<br />

Ausnahmen bilden<br />

die Knochen 16 - 1G5 ZERQ<br />

158 (sehr kleine Kratermarke),<br />

46 - 3C16 ZERQ 89 <strong>und</strong><br />

Abbildung 86:<br />

51 - 1F5 ZERQ 30 (zu große<br />

Schabrackenschakal (C<strong>an</strong>is mesomelas, SMNK<br />

einseitige Einbrüche). Aus<br />

109) in Typ-I-Krater (08 - IUAZ 3C16 ZERQ 24)<br />

Verhaltensgesichtspunkten (Foto SCHEFFKA)<br />

kommen C<strong>an</strong>idae als Verursacher<br />

<strong>von</strong> Biß- <strong>und</strong> Kaumarken eher in Frage als Felidae. Am wahrscheinlichsten<br />

ist daher, daß die Marken durch H<strong>und</strong>e hervorgerufen wurden<br />

(siehe dazu auch BINFORD 1984, 48, 51-52; BRAIN 1981; LYON<br />

1970; MEADOW 1975, 270). In zwei Fällen (16 - 1G5 ZERQ 158, 17 -<br />

3B16 ZERQ 52) kommen aufgr<strong>und</strong> der Markengröße Kleinraubtiere<br />

(maximal Katzengröße) in Betracht, die nicht in der Lage waren die Knochen<br />

zu zerbrechen. Die Krater <strong>an</strong> Fragment 46 - 3C16 ZERQ 89 <strong>und</strong> 51 -<br />

1F5 ZERQ 30 sind vermutlich menschlichen Ursprungs (siehe 5.11).<br />

Die in Hirbet ez-Zeraqõn nachgewiesenen H<strong>und</strong>e waren mittelgroß <strong>und</strong><br />

schl<strong>an</strong>kwüchsig <strong>und</strong> entsprechen im Körperbau etwa heutigen Windh<strong>und</strong>en<br />

(Schulterhöhe um 45 cm, DECHERT 1996, 25-26). Die Verteilung der<br />

Knochen mit raubtiertypischen Merkmalen auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt<br />

(siehe oben) widerspricht dem Bef<strong>und</strong>, daß H<strong>und</strong>e vorwiegend in der<br />

Unterstadt vorkamen (DECHERT 1996, 25).<br />

123


5.6.2 Nagetiere (Rodentia)<br />

Nagetiere bearbeiten regelmäßig Knochen <strong>und</strong> Geweih <strong>und</strong> sind ein<br />

bedeutender Knochenzerstörungsfaktor (BRAIN in SHIPMAN 1981, 133;<br />

BROTHWELL 1976, 179; HAYNES 1980a, 344; LEY pers. Mitteilung).<br />

Rodentia bevorzugen alte <strong>und</strong> verwitterte Knochen (BÄCHLER in ZAPFE<br />

1954, 32; BANG & DAHLSTRÖM 1981, 163; SHIPMAN 1981, 95-96, 108,<br />

111, 133), fressen aber auch Fleisch, Aas <strong>und</strong> frische Knochen (ANDREWS<br />

1990, 6-7; ARCHER et al. 1980, 120-121; GRZIMEK 1977, B<strong>an</strong>d 11, 355;<br />

MOHR 1954, 135-136). Als mögliche Gründe für Knochenbenagung werden<br />

der Calcium- <strong>und</strong> Phosphorgehalt der Knochen oder die Zahnpflege<br />

gen<strong>an</strong>nt (ANDREWS 1990, 7; BANG & DAHLSTRÖM 1981, BRAIN 1975,<br />

113; 163; SHIPMAN 1981, 133; MOHR 1965, 56). Nagespuren <strong>an</strong> Knochen<br />

werden in der Literatur zwar häufig erwähnt, es gibt jedoch keine<br />

systematischen Untersuchungen, die eine eindeutige Zuordnung bestimmter<br />

Nagespuren zu bestimmten Nagerarten erlauben. Auch Angaben über<br />

Ausmaß <strong>und</strong> Verbreitung <strong>von</strong> Knochenbenagung durch Rodentia sind<br />

spärlich: Am besten untersucht ist das Sammeln <strong>und</strong> Benagen <strong>von</strong> Knochen<br />

bei Stachelschweinen (Gattungen Hystrix <strong>und</strong> Athenurus) (AND-<br />

REWS 1990, 7; FEJFAR 1957, 148-149, Tafeln V-XII; HUGHES in MOHR<br />

1965, 56; SHIPMAN 1981, 108, 133; SHIPMAN & ROSE 1983, 81-85, 88).<br />

Belegt ist Knochenbenagung außerdem für Rothörnchen (Tamiasciurus),<br />

Grauhörnchen (Sciurus carolinensis), Ratten (Rattus fusiceps), Laborratten,<br />

Mäuse, Schneemäuse <strong>und</strong> Schwimmratten (Hydromys chrysogaster)<br />

(ARCHER et al. 1980, 120-121; BÄCHLER in ZAPFE 1954, 32; BANG &<br />

DAHLSTRÖM 1981, 162; BROTHWELL 1976, 179; SHIPMAN & ROSE<br />

1983, 81-85; Tiere ohne lateinische Artnamen wurden <strong>von</strong> den Autoren<br />

nicht näher definiert).<br />

Nagespuren sind längliche, parallelseitige, breite Furchen mit flachem oder<br />

leicht gewölbtem Boden (ANDREWS 1990, 7; BANG & DAHLSTRÖM<br />

1981, 103, 106, 125-127; BUNN 1981, 575; CAVALLO et al. 1991, 131,<br />

134; POTTS & SHIPMAN 1981, 577; SHIPMAN 1981, 96, 108; SHIPMAN<br />

& ROSE 1983, 82, 87). Sie treten häufig zu mehreren oder vielen<br />

<strong>an</strong>nähernd parallel nebenein<strong>an</strong>der auf oder überlagern ein<strong>an</strong>der (POTTS &<br />

SHIPMAN 1981, 577; SHIPMAN & ROSE 1983, 82-88). Knochen werden<br />

meist senkrecht zur Längsachse benagt. Nagespuren konzentrieren sich<br />

meist auf vorh<strong>an</strong>dene Grate <strong>und</strong> K<strong>an</strong>ten (ARCHER et al. 1980, 120-121;<br />

CAVALLO et al. 1991, 131, 134). Innerhalb <strong>von</strong> Nagespuren können feine<br />

124


parallele Längsrillen vorkommen, was zu Verwechslungen mit Schabemarken<br />

(siehe 5.7.3) führen k<strong>an</strong>n. Nagespuren sind jedoch weicher <strong>und</strong> welliger<br />

als Schabemarken (SHIPMAN & ROSE 1983, 65, 82-88). Einzelne<br />

Nagespuren können Carnivora-Kaumarken ähneln. Nagespuren sind <strong>von</strong><br />

<strong>an</strong>deren Marken dennoch verhältnismäßig leicht zu unterscheiden. Sie<br />

entsprechen den Typ-5-Marken des untersuchten Materials. Drei Fragmente<br />

(03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146, 04 - IUAZ 3C16 ZERQ 146, 14 - IUAZ 4B15<br />

ZERQ 45) weisen eindeutige Rodentia-Benagung auf (Abbildung 87).<br />

Einige Nagerformen (z. B. Muridae) nagen mit den Unterkieferschneidezähnen,<br />

während die Oberkiefernagezähne den Kopf fixieren (ARCHER et<br />

al. 1980, 121; BANG & DAHLSTRÖM 1981, 93, 128; FEJFAR 1957, Tafel<br />

XII; SHIPMAN & ROSE 1983, 82). Die oberen Nagezähne hinterlassen<br />

kurze, oft halbmondförmig gebogene Spuren, während die unteren<br />

l<strong>an</strong>ge, mehr oder weniger wellige Furchen verursachen (ARCHER et al.<br />

1980, 120-121; BANG & DAHLSTRÖM 1981, 93-94). Wenn mit den<br />

Unterkieferschneidezähnen mehrfach gegen denselben Oberkiefer<strong>an</strong>kerpunkt<br />

genagt wird, entstehen fächerförmige Muster (SHIPMAN & ROSE<br />

1983, 82-83). Andere Nagerformen (z. B. Hystricidae) bewegen Ober- <strong>und</strong><br />

Unterkieferschneidezähne gleichmäßig aufein<strong>an</strong>der zu. Durch wiederholtes<br />

Nagen <strong>an</strong> einer Stelle entstehen d<strong>an</strong>n flache Vertiefungen mit überlappenden<br />

Furchen (FEJFAR 1957, 148-149, Tafeln V-XII; SHIPMAN & ROSE<br />

1983, 65, 82-83). Genauere Untersuchungen darüber, welche Nagerarten<br />

welche Technik <strong>an</strong>wenden, sind mir nicht bek<strong>an</strong>nt. Ebenso muß die<br />

Frage, ob bestimmte Arten sich ausschließlich auf eine Technik beschränken<br />

oder Wechsel möglich sind, unbe<strong>an</strong>twortet bleiben.<br />

Am Fragment 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 lassen sich kurze, gerade Marken<br />

mit flachem Boden (Typ 5a, Abbildung 87a, b) <strong>von</strong> l<strong>an</strong>gen, leicht<br />

gekehlten Marken (Typ 5b, Abbildung 87c - e) unterscheiden, was eine<br />

Einwirkung durch eine Nagerart mit „Muridae-Technik“ nahelegt. Die kurzen<br />

Marken wären d<strong>an</strong>n Oberkiefer-, die l<strong>an</strong>gen Unterkiefermarken.<br />

Eine nähere Eingrenzung der in Frage kommenden Nagerarten ist nicht<br />

möglich.<br />

Die Unterscheidung der Spuren einzelner Nagerarten wird durch folgende<br />

Bedingungen erschwert: Die Unterkiefernagezähne einiger Nager (z. B.<br />

Muridae) laufen spitz zu, was Spuren gleichen Aussehens bei verschiedenen<br />

Arten bewirkt (BANG & DAHLSTRÖM 1981, 94, 125; SHIPMAN &<br />

ROSE 1983, 65, 83-85). Die Unterkieferhälften m<strong>an</strong>cher Rodentia (z. B.<br />

125


a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f<br />

Abbildung 87:<br />

a, b Typ-5a-Marken mit Längsrillen, 03-IUAZ 3C16 ZERQ 146 (x 12)<br />

c, d, e Typ-5b-Marken, 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 (c, e x 12, d x 6)<br />

f benagte K<strong>an</strong>te, 04 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 (x 6)<br />

126


Sciuridae, Gliridae, Muridae) sind seitlich gegenein<strong>an</strong>der beweglich.<br />

Dadurch verlaufen Zahnmarken nicht genau paarig parallel, sondern verändern<br />

ihren Abst<strong>an</strong>d zuein<strong>an</strong>der (ARCHER et al. 1980, 121; BANG &<br />

DAHLSTRÖM 1981, 125, 128; FREY pers. Mitteilung). Oberkiefernagezähne<br />

besitzen zwar glatte Schneidek<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> stehen in festem Abst<strong>an</strong>d<br />

zuein<strong>an</strong>der, die Zahnmarken liegen allerdings oft dicht neben- oder hinterein<strong>an</strong>der,<br />

so daß Messungen schwierig sind (ARCHER et al. 1980, 120-<br />

121; BANG & DAHLSTRÖM 1981, 125, 128). Durch wiederholtes Nagen<br />

<strong>an</strong> einer Stelle k<strong>an</strong>n sich die Breite der einzelnen Nagespur verändern, so<br />

daß eine Übereinstimmung zwischen Spur- <strong>und</strong> Zahnbreite nicht unbedingt<br />

gegeben ist (FEJFAR 1957, 148; SHIPMAN & ROSE 1983, 65, 83-<br />

85). Die Zahnbreite verschiedener Nagerformen steht in keinem festen<br />

Verhältnis zur Körpergröße, so daß selbst eine Größenklasseneinordnung<br />

eine hohe Fehlermöglichkeit beinhaltet. Insgesamt gesehen ist die Spurbreite<br />

ein unsicheres Kriterium für die Bestimmung der Nagerart. Von<br />

Meßreihen der Schneidezahnbreite rezenter Nagerschädel habe ich aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> abgesehen.<br />

Die Anhaltspunkte aus Spurbreite <strong>und</strong> Nagetechnik lassen die Vermutung<br />

zu, daß die Nagespuren <strong>von</strong> kleinen Nagern, möglicherweise Muridae, mit<br />

der Nagezahnbreite <strong>von</strong> Mäusen (Apodemus spec.) verursacht wurden.<br />

Eine nähere Bestimmung halte ich aus den gen<strong>an</strong>nten Gründen zur Zeit<br />

für unmöglich. In Hirbet ez-Zeraqõn wurden außer 17 Blindmausknochen<br />

(Spalax leucodon), die nicht mit letzter Sicherheit dem bronzezeitlichen<br />

F<strong>und</strong>zusammenh<strong>an</strong>g zuzuordnen sind, keine Nagerüberreste gef<strong>und</strong>en<br />

(DECHERT 1996, 4, 7). Die Oberkiefernagezähne des in HARRISON (1972,<br />

439) abgebildeten Schädels <strong>von</strong> Spalax leucodon sind ca. 5 mm breit <strong>und</strong><br />

damit breiter als die auftretenden Nagespuren. Das geringe Vorkommen<br />

<strong>von</strong> Nagerknochen <strong>und</strong> benagten Knochen widerspricht meiner Erwartung.<br />

Geringes Vorkommen <strong>von</strong> Kleinsäugerknochen ist möglicherweise<br />

durch die Grabungsmethode bedingt (DECHERT pers. Mitteilung). Im<br />

Widerspruch dazu sind jedoch im Gesamtknochenmaterial 35 Vogelknochen<br />

(0,3 %), einschließlich kleiner Arten (Hühner, Enten-, Tauben- <strong>und</strong><br />

Lerchenvögel), enthalten (DECHERT 1996, 4, 23-24). Dies spricht für eine<br />

sorgfältige Grabungstechnik <strong>und</strong> legt den Schluß nahe, daß in Hirbet ez-<br />

Zeraqõn tatsächlich wenig Nager vorkamen.<br />

Tabelle 24 gibt die rezent in Palästina vorkommenden Rodentia <strong>an</strong>, in<br />

Tabelle 25 sind die subfossil in Vorderasien belegten Arten aufgeführt. Die<br />

subfossilen Belege stammen aus Hajji Firuz (Nordwest-Ir<strong>an</strong>, 5500 - 5200 v.<br />

127


u. Z., MEADOW 1975), Sh<strong>an</strong>idar (Irak, ca. 10 000 v. u. Z., HARRISON<br />

1972, 62; PERKINS 1964), Ta`<strong>an</strong>ach (Israel, 1300 - 1000 v. u. Z., HAKKER-<br />

ORION 1975), Jericho (Jord<strong>an</strong>ien, neolithisch, CLUTTON-BROCK 1979)<br />

<strong>und</strong> Hirbet ez-Zeraqõn (2900 - 2300 v. u. Z., DECHERT 1996).<br />

Tabelle 24: In Palästina rezent vorkommende Rodentia (nach HARRISON 1972)<br />

Hörnchen (Sciuridae)<br />

Kaukasisches Eichhörnchen (Sciurus <strong>an</strong>omalus)<br />

Stachelschweine (Hystricidae)<br />

Stachelschwein (Hystrix indica)<br />

Springmäuse (Dipodidae)<br />

Pferdespringer (Allactaga euphratica)<br />

Wüstenspringmäuse: Jaculus orientalis<br />

Jaculus jaculus<br />

Bilche (Gliridae)<br />

Gartenschläfer (Eliomys mel<strong>an</strong>urus)<br />

Baumschläfer (Dryomys nitedula)<br />

Mäuse <strong>und</strong> Ratten (Muridae)<br />

Hausratte (Rattus rattus)<br />

W<strong>an</strong>derratte (Rattus norvegicus)<br />

Hausmaus (Mus musculus)<br />

Felsenmaus (Apodemus mystacinus)<br />

Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis)<br />

Waldmaus (Apodemus sylvaticus)<br />

Stachelmäuse: Acomys dimidatus<br />

Acomys russatus<br />

Kurzschw<strong>an</strong>z-Maulwurfsratte (Nesokia indica)<br />

Wühler (Cricetidae)<br />

Grauer Zwerghamster (Cricetulus migratorius)<br />

Syrischer Goldhamster (Mesocricetus auratus)<br />

Rennmäuse: Gerbillus henleyi<br />

Gerbillus n<strong>an</strong>us<br />

Gerbillus dasyurus<br />

Gerbillus allenbyi<br />

Gerbillus <strong>an</strong>dersoni<br />

Gerbillus gerbillus<br />

Gerbillus pyramidum<br />

Sekeetamys calurus<br />

S<strong>an</strong>dmäuse: Meriones tristrami<br />

Meriones lybicus<br />

Meriones crassus<br />

Meriones sacramenti<br />

Psammomys obesus<br />

Schermaus (Arvicola terrestris)<br />

Schneemaus (Microtus nivalis)<br />

Mittelmeer-Feldmaus (Microtus socialis)<br />

Blindmäuse (Spalacidae)<br />

Westblindmaus (Spalax leucodon)<br />

Tabelle 25:<br />

In Vorderasien subfossil (ca. 10 000 - 1000 v. u. Z.) belegte Rodentia (nach CLUTTON-<br />

BROCK 1979; DECHERT 1996; HAKKER-ORION 1975; HARRISON 1972, 622; MEADOW<br />

1975; PERKINS 1964)<br />

Springmäuse (Dipodidae)<br />

Wüstenspringmaus (Jaculus jaculus)<br />

Biber (Castoridae)<br />

Biber (Castor fiber)<br />

Mäuse <strong>und</strong> Ratten (Muridae)<br />

Kurzschw<strong>an</strong>z-Maulwurfsratte (Nesokia indica)<br />

Wühler (Cricetidae)<br />

Rennmaus (Gerbillus spec.)<br />

S<strong>an</strong>dmaus (Meriones spec.)<br />

Blindmäuse (Spalacidae)<br />

Blindmaus (Spalax leucodon)<br />

Feine parallele Längsrillen innerhalb <strong>von</strong> Nagespuren werden laut SHIP-<br />

MAN & ROSE (1983, 82-86, 88) durch die Überlagerung mehrerer<br />

Nagespuren bei wiederholtem Nagen auf engem Raum verursacht. Außerdem<br />

wird die Möglichkeit der Entstehung durch Nagerarten mit artbedingt<br />

gerieften Schneidezähnen in Erwägung gezogen. Nagespuren <strong>an</strong><br />

den Fragmenten 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 <strong>und</strong> 04 - IUAZ 3C16 ZERQ<br />

146 weisen parallele Längsrillen auf. Meines Erachtens rühren diese <strong>von</strong><br />

unregelmäßig abgenutzten distalen Schneidezahnk<strong>an</strong>ten her. Ableiten<br />

128


läßt sich dies aus den wiederkehrenden<br />

gleichen Rillenmustern innerhalb<br />

verschiedener Marken auf<br />

einem Knochen (Abbildung 87a, b).<br />

Ungleichmäßig abgenutzte Schneidezahnk<strong>an</strong>ten<br />

besitzt auch die mir<br />

vorliegende Rattenmumie (Abbildung<br />

88). Die in SHIPMAN & ROSE<br />

(1983, 88) abgebildeten Nagespuren<br />

zeigen ebenfalls wiederkehrende<br />

Rillenmuster.<br />

Abbildung 88:<br />

Unregelmäßige Schneidezahnk<strong>an</strong>ten einer<br />

W<strong>an</strong>derratte (Rattus norvegicus) (x 12)<br />

129


5.6.3 Paarhufer (Artiodactyla)<br />

Weniger bek<strong>an</strong>nt ist, daß Paarhufer öfter Knochen oder Geweih kauen.<br />

Belegt ist dieses als Osteophagie bezeichnete Verhalten für Hausrind,<br />

Hausschaf (OVIS), Weißschw<strong>an</strong>zgnu, Kudu, Rappen<strong>an</strong>tilope, Rothirsch<br />

(Cervus elaphus), Muntjak, Ren, Karibu, Kamel, Giraffe <strong>und</strong> „gemsbok“.<br />

Ein Gr<strong>und</strong> für Osteophagie ist möglicherweise die Aufnahme <strong>von</strong> Calcium<br />

<strong>und</strong> Phosphor in M<strong>an</strong>gelsituationen. Bevorzugt werden verwitterte Knochen,<br />

aber auch das Töten <strong>und</strong> Zerkauen <strong>von</strong> Vögeln ist dokumentiert<br />

(ANDREWS 1990, 4; BROTHWELL 1976; FURNESS 1988; SUTCLIFFE 1973;<br />

Tiere ohne lateinische Artnamen sind <strong>von</strong> den Autoren nicht näher definiert).<br />

Paarhufer kauen Knochen mit Prämolaren <strong>und</strong> Molaren. Die Knochen<br />

werden dabei schräg seitlich im Maul gehalten <strong>und</strong> abwechselnd <strong>von</strong><br />

einer Seite zur <strong>an</strong>deren geschoben. Röhrenknochen richten sich mit ihrem<br />

größten Querschnitt parallel zur Kauflächenebene aus. Durch seitliche<br />

Kaubewegung des Kiefers entstehen gabelförmige Knochenenden mit<br />

oben <strong>und</strong> unten wellig abgetragenen Oberflächen. Derartige Paarhuferkauspuren<br />

sind <strong>an</strong> M<strong>an</strong>dibulae, Beckenknochen, Femora, Tibiae <strong>und</strong><br />

Metapodiae dokumentiert (BROTHWELL 1976; SUTCLIFFE 1973). Mit den<br />

<strong>rezenten</strong> Objekten <strong>von</strong> SUTCLIFFE <strong>und</strong> BROTHWELL übereinstimmende<br />

F<strong>und</strong>stücke beschreibt KUSS (1969) aus pleistozänen F<strong>und</strong>schichten Kretas:<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich dabei um gabelförmig zugespitzte Knochen- <strong>und</strong><br />

Geweihstücke mit mehr oder weniger quer zur Knochenlängsachse liegenden<br />

Auskehlungen. Die Kehlungen befinden sich ausschließlich auf<br />

der Knochenbreitseite <strong>und</strong> ergeben einen wellenförmigen Umriß der Knochenzinken.<br />

Häufig ist eine rauhe Oberfläche im Bereich der Gabelung<br />

erkennbar. Die Spuren treten <strong>an</strong> Radii, Tibiae, Metapodiae, M<strong>an</strong>dibulae<br />

<strong>und</strong> Geweih <strong>von</strong> Hirschen (Cervus cretensis) auf. Doppelgabeln <strong>und</strong><br />

Gabeln mit nachträglich abgebrochenen Zinken kommen vor. KUSS<br />

(1969) nimmt aufgr<strong>und</strong> des häufigen Vorkommens <strong>an</strong>, daß es sich um in<br />

zweckgeb<strong>und</strong>ener Absicht hergestellte Werkzeuge einer „osteokeratischen<br />

Kultur” h<strong>an</strong>delt, obwohl der Zweck im Dunkeln bleibt. Die<br />

Erklärung <strong>von</strong> SUTCLIFFE (1973) <strong>und</strong> BROTHWELL (1976) ist im Gegensatz<br />

zur „<strong>an</strong>thropozentrischen” Theorie <strong>von</strong> KUSS (1969) gut belegt <strong>und</strong> einleuchtend.<br />

Das F<strong>und</strong>stück 12 - IUAZ 3B16 ZERQ 192 stimmt in fast allen Punkten mit<br />

den beschriebenen Charakteristika überein:<br />

130


1. Es besitzt gabelförmige Enden (Abbildung 32).<br />

2. Die breiten Seiten (hier Dorsal- <strong>und</strong> Palmarseite) sind abgetragen. Die<br />

Schmalseiten (Lateral- <strong>und</strong> Medialseite) bilden die Gabelzinken.<br />

3. Eine wellenförmige Abnutzung der Breitseiten ist <strong>an</strong>satzweise zu<br />

erkennen.<br />

4. Die vielen unregelmäßigen muldenförmigen Vertiefungen bewirken<br />

eine rauhe Oberfläche (Abbildung 89).<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Abbildung 89:<br />

Oberfläche <strong>von</strong> Fragment 12 - IUAZ 3B16 ZERQ 192 (x 10)<br />

a dorsal; b palmar; c Gabel palmar; d Gabel medial oder lateral<br />

131


Die Gabelform ist mit keiner mir bek<strong>an</strong>nten <strong>an</strong>deren Spur vergleichbar.<br />

Die einzige Ausnahme bildet ein in ANDREWS (1990, 41) abgebildetes<br />

gabelförmiges Metapodiumfragment aus dem Nest eines Wollkopfgeiers<br />

(Aegypius occipitalis) mit starken Verdauungsspuren. Die Bildung der auf<br />

der Oberfläche verteilten Gruben durch Carnivora ist nicht mit Sicherheit<br />

auszuschließen, jedoch sind die diffusen Begrenzungen <strong>und</strong> r<strong>und</strong>en<br />

Bruchk<strong>an</strong>ten untypisch. Carnivora <strong>von</strong> mittelgroßen H<strong>und</strong>en <strong>an</strong> aufwärts<br />

können Knochen dieser Größe vollständig zerbeißen. Zahneindrücke <strong>von</strong><br />

Kleinraubtieren haben weniger als 3,5 mm Durchmesser (siehe z. B. AND-<br />

REWS 1990, 87). Die Oberflächenstruktur unterscheidet sich deutlich <strong>von</strong><br />

Nagespuren <strong>und</strong> mir bek<strong>an</strong>nten menschlichen oder passiv mech<strong>an</strong>ischen<br />

Einwirkungen. Die Anpassung <strong>an</strong> rezente Schaf- <strong>und</strong> Ziegenschädel ergab<br />

eine gute Übereinstimmung <strong>von</strong> Zahnprofil <strong>und</strong> Fragmentform (Abbildung<br />

90). Die Übereinstimmung mit Hirschschädeln ist geringer. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

gen<strong>an</strong>nten Tatsachen halte ich Ziege oder Schaf als Verursacher für sehr<br />

wahrscheinlich.<br />

a<br />

b<br />

Abbildung 90:<br />

Anpassung <strong>von</strong> Fragment 12 - IUAZ 3B16 ZERQ 192 <strong>an</strong> <strong>rezenten</strong> Schafschädel<br />

(Foto SCHEFFKA)<br />

Die rezent in Palästina wild vorkommenden Paarhufer sind in Tabelle 26<br />

aufgeführt, die subfossil belegten Arten in Tabelle 27. Die subfossilen<br />

F<strong>und</strong>e stammen aus Polur Höyük (Türkei, neolithisch bis Frühbronzezeit,<br />

DENIZ 1975), Hajji Firuz (Nordwest-Ir<strong>an</strong>, 5500 - 5200 v. u. Z., MEADOW<br />

1975), Sh<strong>an</strong>idar (Irak, 9000 v. u. Z. - Mousteri<strong>an</strong>, PERKINS 1964), Ma`abarot,<br />

Ta`<strong>an</strong>ach, Timna, Ein-Habsor, Beer-Sheva, Sinai, Nebi-Sallah (Israel,<br />

132


Bronzezeit, HAKKER-ORION 1975), Jericho (Jord<strong>an</strong>ien, protoneolithisch -<br />

byz<strong>an</strong>tinisch, CLUTTON-BROCK 1979) <strong>und</strong> Hirbet ez-Zeraqõn (2900 -<br />

2300 v. u. Z., DECHERT 1996 <strong>und</strong> diese Arbeit).<br />

Tabelle 26:<br />

In Palästina rezent wild vorkommende Artiodactyla (nach HARRISON 1968, 323-376)<br />

Hornträger (Bovidae)<br />

Steinbock (Capra ibex)<br />

Bezoarziege (Capra aegagrus)*<br />

Weiße Oryx (Oryx leucoryx)*<br />

Edmi-Gazelle (Gazella gazella)<br />

Dorkasgazelle (Gazella dorcas)<br />

Kropfgazelle (Gazella subgutturosa)<br />

Hirsche (Cervidae)<br />

Damhirsch (Dama dama mesopotamica)*<br />

Reh (Capreolus capreolus)*<br />

Schweine (Suidae)<br />

Wildschwein (Sus scrofa)<br />

* vermutlich ausgestorben<br />

Tabelle 27:<br />

In Vorderasien subfossil (protoneolithisch bis Eisenzeit) belegte Artiodactyla (nach CLUT-<br />

TON-BROCK 1979; DENIZ 1975; HAKKER-ORION 1975; MEADOW 1975, PERKINS 1964;<br />

DECHERT 1996 <strong>und</strong> diese Arbeit)<br />

Hornträger (Bovidae)<br />

Hirsche (Cervidae)<br />

Aurochs (Bos primigenius)<br />

Rothirsch (Cervus elaphus)<br />

Hausrind (BOS)<br />

Damhirsch (Dama dama mesopotamica)<br />

Steinbock (Capra ibex)<br />

Reh (Capreolus capreolus)<br />

Bezoarziege (Capra aegagrus)<br />

Kamele (Camelidae)<br />

Hausziege (CAPRA)<br />

Dromedar (Camelus dromedarius)<br />

Wildschaf (Ovis orientalis)<br />

Hausschaf (OVIS)<br />

Schweine (Suidae)<br />

Edmigazelle (Gazella gazella)<br />

Wildschwein (Sus scrofa)<br />

Kuh<strong>an</strong>tilope (Alcelaphus buselaphus) Hausschwein (SUS)<br />

Abschließend noch einige spekulative Ged<strong>an</strong>ken zum F<strong>und</strong>stück 12 -<br />

IUAZ 3B16 ZERQ 192: Vorausgesetzt das Fragment entst<strong>an</strong>d in unmittelbarer<br />

Nähe des F<strong>und</strong>ortes <strong>und</strong> wurde nicht im F<strong>und</strong>zust<strong>an</strong>d in die Stadt<br />

tr<strong>an</strong>sportiert, so ist dies ein Hinweis darauf, daß lebende Paarhufer innerhalb<br />

der Stadt - möglicherweise im Gebäude B 1.5 - vorkamen <strong>und</strong> nicht<br />

ausschließlich in geschlachteter Form in die Stadt gel<strong>an</strong>gten (PAYNE 1973,<br />

301). Da das Vorkommen <strong>von</strong> wilden Paarhufern innerhalb einer Stadtbefestigung<br />

unwahrscheinlich ist, kommen als Verursacher am ehesten Haustiere<br />

in Betracht. Nachgewiesen sind in Hirbet ez - Zeraqõn Rinder, Schafe,<br />

Ziegen <strong>und</strong> Schweine. Bei Schweinen wurde Knochenkauen bisher<br />

nicht nachgewiesen, Schafe oder Ziegen kommen <strong>von</strong> der Zahngröße her<br />

eher in Frage als Rinder. Wenn der Knochen <strong>von</strong> Schafen oder Ziegen<br />

bearbeitet wurde, müssen diese Zug<strong>an</strong>g zu Knochen, beispielsweise <strong>an</strong><br />

Abfallplätzen gehabt haben. Dies ist bei Stallhaltung wenig wahrschein-<br />

133


lich. Es wäre also möglich, daß Schafe <strong>und</strong>/oder Ziegen in Hirbet ez-<br />

Zeraqõn frei herumlaufen konnten, wie dies in vielen heutigen Siedlungen<br />

immer noch üblich ist. Eine Andere Möglichkeit wäre die Fütterung der<br />

Tiere mit Abfällen.<br />

134


5.6.4 Insektenfresser (Insectivora)<br />

Über das Verhalten <strong>von</strong> Insektenfressern in Bezug auf Knochen gibt es<br />

kaum Informationen. Insectivora ernähren sich jedoch selten ausschließlich<br />

<strong>von</strong> Insekten (GRZIMEK 1977, B<strong>an</strong>d 10, 172-232). ANDREWS<br />

(1990, 6-7) erwähnt Fraßspuren <strong>von</strong> Spitzmäusen (unbestimmte Art) <strong>an</strong><br />

Wühlmausknochen. Die Spuren umfassen die Zerstörung <strong>von</strong> Skelettelementen<br />

(M<strong>an</strong>dibula, Schädel, Gliedmaßenknochen) <strong>und</strong> Kaumarken in<br />

Form tiefer gew<strong>und</strong>ener oder flacher geriefter Furchen. Die Spuren sind<br />

Typ-6- oder Typ-5b-Marken ähnlich, jedoch nur 0,02 mm breit. Derartig<br />

kleine Marken sind <strong>an</strong> den Knochen aus Hirbet ez-Zeraqõn-Fragmenten<br />

nicht zu erkennen.<br />

Zur <strong>rezenten</strong> Verbreitung <strong>von</strong> Insectivora in Palästina siehe HARRISON<br />

(1967). Subfossil belegt sind Igel (Erinaceidae) aus Jericho (Jord<strong>an</strong>ien, neolithisch,<br />

CLUTTON-BROCK 1979, 137) <strong>und</strong> Hirbet ez-Zeraqõn (Oberflächenf<strong>und</strong>,<br />

DECHERT 1996, 4-5).<br />

5.6.5 Vögel (Aves)<br />

Große Eulen (z. B. Uhu [Bubo bubo], Blaßuhu [Bubo lacteus]) <strong>und</strong> Greifvögel<br />

(z. B. Kronenadler [Steph<strong>an</strong>oaetus coronatus], Steinadler [Aquila<br />

chrysaetos], Kampfadler [Polemaetus bellicosus]) schlagen Beute bis zur<br />

Größe juveniler Antilopen, Rehe <strong>und</strong> Hirsche (ANDREWS 1990, 36-37, 40,<br />

168, 185-188, 199-200; RATCLIFFE & ROWE 1979), sind also als Predatoren<br />

der in Hirbet ez-Zeraqõn nachgewiesenen Tierarten nicht mit Sicherheit<br />

auszuschließen. Veränderungen <strong>an</strong> Knochen umfassen Brüche, Biß<strong>und</strong><br />

Verdauungsspuren. Eulen verursachen geringere Zerstörungen als<br />

Greifvögel (ANDREWS 1990, 4-5, 32, 41-43; FERNANDEZ-JALVO & AND-<br />

REWS 1992). Greifvögel beißen typisch ausgefr<strong>an</strong>ste K<strong>an</strong>ten in flache<br />

Knochen (z. B. Scapula, Sternum) (ANDREWS 1990, 40; BANG & DAHL-<br />

STRÖM 1981,153-157; RATCLIFFE & ROWE 1979). Bussard (Buteo buteo)<br />

<strong>und</strong> Rotmil<strong>an</strong> (Milvus milvus) fressen Aas <strong>von</strong> Schafen <strong>und</strong> Hirschen <strong>und</strong><br />

erzeugen dabei mit dem Schnabel Hackmarken (ANDREWS 1990, 197-<br />

199). Typische, auf Vögel zurückzuführende, Spuren konnte ich <strong>an</strong> den<br />

Knochen nicht feststellen.<br />

Rezent in Vorderasien verbreitet sind Uhu (Bubo bubo), Bussard (Buteo<br />

buteo) <strong>und</strong> Rotmil<strong>an</strong> (Milvus milvus) (ANDREWS 1990, 188, 197-198).<br />

Unter den subfossilen Knochen aus Hirbet ez-Zeraqõn befinden sich 16<br />

135


Greifvogelknochen <strong>von</strong> Adler (Aquila spec.), Rotmil<strong>an</strong> (Milvus milvus),<br />

Wespenbussard (Pernis apivorus), Sperber (Accipiter nisus), Bussard (Buteo<br />

spec.) <strong>und</strong> unbestimmten Habichtartigen (Accipitridae) (DECHERT 1996,<br />

23-24).<br />

5.6.6 Insekten (Insecta)<br />

Von einigen Insektenarten ist bek<strong>an</strong>nt, daß sie Knochenoberflächen verändern.<br />

Erwähnt sind Larven des Kleinschmetterlings Tinea deperdella<br />

(„t<strong>an</strong>acid moth“), die sich <strong>von</strong> Horn ernähren. Die Larven verursachen<br />

charakteristische Furchen beispielsweise <strong>an</strong> Hornzapfen (BEHRENSMEYER<br />

1978, 154, 156; KRUUK 1975, 17). Verschiedene Käferlarven (Speckkäfer<br />

[Dermestidae], Buntkäfer [Cleridae], Diebskäfer [Ptinidae]) fressen <strong>an</strong><br />

Horn, Elfenbein, frischen <strong>und</strong> alten Knochen. Speckkäfer (Dermestes)<br />

bohren sich zur Verpuppung senkrecht oder schräg in harte Materialien<br />

ein (SHIPMAN 1981, 111-112; TOBIEN 1965, 444-445). Von Termiten<br />

wird <strong>an</strong>genommen, daß sie Gänge <strong>und</strong> Bohrlöcher in Knochen hinterlassen<br />

(BEHRENSMEYER 1978, 154, 156; SHIPMAN 1981, 111-112). Derartige<br />

Veränderungen traten <strong>an</strong> den untersuchten Knochen nicht auf.<br />

136


5.7 Werkzeugspuren<br />

Werkzeugspuren sind Marken, die durch den beabsichtigten menschlichen<br />

Einsatz eines Werkzeugs auf Knochenoberflächen entst<strong>an</strong>den sind.<br />

Eine Zusammenfassung bisheriger Thesen <strong>und</strong> Forschungen zu diesem<br />

Thema geben SHIPMAN & ROSE (1983, 57-64). Veränderungen <strong>an</strong> Knochen<br />

können erst d<strong>an</strong>n als eindeutig menschlichen Ursprungs <strong>an</strong>gesehen<br />

werden, wenn <strong>an</strong>dere Entstehungsmöglichkeiten auszuschließen sind<br />

(BEHRENSMEYER et al. 1992, 68; SCHMIDT 1937, 10; SHIPMAN & ROSE<br />

1983, 59; ZAPFE 1939, 143-145). Am untersuchten Material aus Hirbet<br />

ez-Zeraqõn kommen Schneide-, Einschlag- <strong>und</strong> Schabemarken vor.<br />

5.7.1 Schneidemarken<br />

Schneidemarken („slicing marks“) sind längliche Furchen die entstehen,<br />

wenn eine Werkzeugklinge in Klingenlängsrichtung über eine Knochenoberfläche<br />

gezogen wird. Die Rinnen erscheinen makroskopisch meist V-<br />

förmig im Querschnitt, können mikroskopisch aber auch <strong>an</strong>dere Querschnittformen<br />

aufweisen. Charakteristisch sind feine parallele Rillen<br />

(„striations“) <strong>an</strong> Seitenwänden, die durch Unregelmäßigkeiten der Klingenk<strong>an</strong>te<br />

verursacht werden. Die Seitenwände können unterschiedlich<br />

geneigt sein. L<strong>an</strong>gsam fortschreitende oder stufenweise Verengung k<strong>an</strong>n<br />

ebenso wie abrupter Abbruch <strong>an</strong> einem oder beiden Spurenden vorkommen.<br />

Schneidemarken verlaufen hauptsächlich quer zur Knochenlängsachse,<br />

häufig zu mehreren parallel (BUNN 1981; CAVALLO et al. 1991,<br />

138-143; POTTS & SHIPMAN 1981, 577; SHIPMAN 1981, 108-109, 204;<br />

SHIPMAN & ROSE 1983; VON DEN DRIESCH & BOESSNECK 1975). Nicht<br />

jeder Schnitt erzeugt eine Schnittspur. Umgebende Gewebeschichten können<br />

Knochen vor Beschädigung schützen. Metall- <strong>und</strong> Steinwerkzeuge<br />

erzeugen gleichartige Merkmale (SHIPMAN & ROSE 1983).<br />

Schneidemarkenmerkmale stimmen mit den Eigenschaften <strong>von</strong> Typ-2-Furchen<br />

überein. Typ-2-Marken treten <strong>an</strong> elf Fragmenten (20,0 %) auf<br />

(Tabelle 7, Abbildung 91). Typ-2-Marken sind mit hoher Wahrscheinlichkeit<br />

Schneidemarken. Zweifel bestehen lediglich im Fall des Fragments 36<br />

- 3D16 ZERQ 107. Bei diesen flachen, schmalen <strong>und</strong> zahlreichen Typ-2-<br />

Marken h<strong>an</strong>delt es sich möglicherweise um Trittbelastungsspuren (siehe<br />

5.9). „Widerhaken“ („barbs“) <strong>an</strong> Spurenden werden durch H<strong>an</strong>dbewegungen<br />

in Gegenrichtung beim An- <strong>und</strong> Absetzen des Werkzeugs hervor-<br />

137


a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f<br />

Abbildung 91: Typ-2-Marken<br />

a 06 - IUAZ 3B18 ZERQ 38 (x 12)<br />

b 02 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 (x 6)<br />

c Typ-2- <strong>und</strong> Typ-4-Marke, 53 - IUAZ 1K7 ZERQ 4 (x 6)<br />

d Typ-2-Marke mit “Widerhaken” (Pfeil), 02 - IUAZ 3C16 ZERQ 146 (x 12)<br />

e 35 - IUAZ 1M5 ZERQ 165 (x 6)<br />

f 22 - IUAZ 3B16 ZERQ 77 (x 10)<br />

138


gerufen (SHIPMAN & ROSE 1983). Solche „Widerhaken“ in Form flacher,<br />

breiter Spuren mit parallelen Längsrillen, die in spitzem Winkel <strong>von</strong> Typ-2-<br />

Marken abzweigen, zeigen die Fragmente 02 - 3C16 ZERQ 146 (Abbildung<br />

91 d) <strong>und</strong> 35 - 1M5 ZERQ 165. Parallel neben der Hauptfurche verlaufende<br />

Rillen („shoulder effects“) entstehen vermutlich durch seitliche<br />

Kippbewegungen der Klinge beim Schneiden (SHIPMAN & ROSE 1983).<br />

Typ-2-Marken mit „shoulder effects“ besitzt Fragment 06 - 3B18 ZERQ<br />

38. Fragment 22 - 3B16 ZERQ 77 weist in zwei Hauptrichtungen verlaufende,<br />

ein<strong>an</strong>der überlagernde unregelmäßige Typ-2-Marken auf (Abbildung<br />

91 f), die den Eindruck erwecken als ob der Knochen als Schneideunterlage<br />

benutzt wurde. Typ-2-Marken treten nur <strong>an</strong> Schaf/Ziegen-,<br />

Damhirsch- <strong>und</strong> unbestimmten Knochen auf.<br />

5.7.2 Einschlagmarken<br />

Durch Schläge mit einer Werkzeugklinge in <strong>an</strong>nähernd rechtem Winkel<br />

zur Knochenoberfläche bilden sich Kerben mit V-förmigem Querschnitt.<br />

Einschlagmarken („chopping marks“) sind meist breiter als Schneidemarken<br />

<strong>und</strong> besitzen keine parallelen Längsrillen <strong>an</strong> Seitenwänden. Häufig<br />

sind Bruchschollen in die Kerbe eingedrückt. (POTTS & SHIPMAN 1981,<br />

577; SHIPMAN 1981, 110, 199). Einschlagmarken entsprechen Typ-3-<br />

Marken (Abbildung 92, 93). Typ-3-Marken befinden sich <strong>an</strong> acht (14,5 %)<br />

der Knochen (Tabelle 7). Beim Schlagen mit Steinwerkzeugen treten<br />

„negative Einschlagnarben direkt unterhalb des Einschlagpunktes“ aus-<br />

a<br />

b<br />

Abbildung 92: Typ-3-Marken, 31 - IUAZ 1M5 ZERQ 165 (a x 10, b x 20)<br />

139


a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Abbildung 93: Typ-3-Marken<br />

a, b mit Seitenk<strong>an</strong>tenwulst, 01a - IUAZ 3C16 ZERQ 248 (a x 12, b x 25)<br />

c mit Versatzk<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> Querrillen in Seitenwänden, 27 - IUAZ 1J7 ZERQ 3 (x 6)<br />

d mit unterschiedlichen Seitenwänden, 28 - IUAZ 1N5 ZERQ 22 (x 12)<br />

schließlich <strong>an</strong> frischen Knochen auf (BONNICHSEN in SHIPMAN 1981,<br />

173-174). Wenn, wie ich <strong>an</strong>nehme, unter „negativen Einschlagnarben“<br />

wulstartig aufgeworfene Seitenk<strong>an</strong>ten zu verstehen sind, so ist dies ein<br />

Beleg dafür, daß die Typ-3-Marken mit Seitenk<strong>an</strong>tenwulst <strong>an</strong> den Fragmenten<br />

01a - 3C16 ZERQ 248 (Abbildung 93 a, b), 06 - 3B18 ZERQ 38<br />

<strong>und</strong> 27 - 1J7 ZERQ 3 <strong>an</strong> frischen Knochen entst<strong>an</strong>den. Bei Einschlagmar-<br />

140


ken mit Seitenk<strong>an</strong>tenwulst muß die Krafteinwirkung <strong>von</strong> der wulstfreien<br />

Seite aus erfolgt sein. Ein weiteres, meines Wissens bisher nicht beschriebenes,<br />

Merkmal <strong>von</strong> Einschlagmarken sind Versatzk<strong>an</strong>ten <strong>und</strong> parallele<br />

Querrillen die <strong>von</strong> der Seitenk<strong>an</strong>te zur Scheitellinie verlaufen, wie sie Fragment<br />

18 - 1N7 ZERQ 38 zeigt (Abbildung 93 c, d). Typ-3-Marken treten<br />

mit Ausnahme eines Rinderulna- (40 - 3C16 ZERQ 127) <strong>und</strong> eines unbestimmten<br />

Fragments (01a - 3C16 ZERQ 248) ausschließlich <strong>an</strong> Schaf/Ziegenknochen<br />

auf.<br />

5.7.3 Schabemarken<br />

Schabemarken („scraping marks“) entstehen, wenn eine K<strong>an</strong>te in Querrichtung<br />

über die Knochenoberfläche gezogen wird. Dabei bilden sich in<br />

einem Arbeitsg<strong>an</strong>g viele flache parallele Rillen auf breiter Fläche. Schabemarken<br />

sind meist parallel oder leicht schräg zur Knochenlängsachse ausgerichtet.<br />

Durch mehrmaliges Schaben k<strong>an</strong>n es zu Überschneidungen<br />

kommen. (BLUMENSCHINE & SELVAGGIO 1988, 763; POTTS & SHIPMAN<br />

1981, 577-579; SHIPMAN & ROSE 1983, 84-87). Verwechslungsmöglichkeiten<br />

bestehen mit Nagespuren <strong>und</strong> Abschliff durch Trittbelastung (siehe<br />

5.6.2, 5.9). Die Merkmale <strong>von</strong> Schabemarken fallen unter die Eigenschaften<br />

<strong>von</strong> Typ-7-Marken.<br />

Bei zwei Typ-7-Marken halte ich eine Entstehung durch schabend <strong>an</strong>gewendete<br />

Werkzeuge für möglich: Fragment 11 - 1M4 ZERQ 60 besitzt<br />

viele flache parallele Riefen, auf die alle Merkmale <strong>von</strong> Schabemarken<br />

zutreffen (Abbildung 94 a, b). Ihr Vorkommen in konkav gewölbten Bereichen<br />

des Knochens längs zur Schaftachse schließt Nager <strong>und</strong> Trittbelastung<br />

als Ursache aus. Die Marken entst<strong>an</strong>den vermutlich beim Entfleischen<br />

des Knochens. Fragment 32 - 3D17 ZERQ 113 zeigt vier V-förmige<br />

Furchen <strong>von</strong> nahezu gleicher Breite (0,1 - 0,2 mm) <strong>und</strong> Länge (5,0 - 5,5<br />

mm). Die Furchen verlaufen exakt parallel im Abst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> jeweils 0,5<br />

mm, zwischen den Furchen befinden sich feine parallele Längsrillen<br />

(Abbildung 94 c, d). Die Spur k<strong>an</strong>n nur in einem Arbeitsg<strong>an</strong>g entst<strong>an</strong>den<br />

sein. Was für ein Gegenst<strong>an</strong>d in der Lage war eine solch feine <strong>und</strong> gleichmäßige<br />

Spur zu erzeugen ist mir nicht klar. Denkbar wäre zum Beispiel<br />

eine abgerutschte Säge.<br />

141


a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Abbildung 94: Typ-7-Marken<br />

a 11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60 (x 10)<br />

b mit Verzweigung (Pfeil), 11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60 (x 20)<br />

c, d 32 - IUAZ 3D17 ZERQ 113 (c x 10, d x 20)<br />

142


5.8 Feuerspuren<br />

Ein deutliches Zeichen für Feuereinwirkung auf Knochen sind Verkohlungsspuren<br />

in Form schwarzer, grauer oder dunkelbrauner Farbveränderungen<br />

(CAVALLO et al. 1991, 145; SHIPMAN 1981, 193; UERPMANN<br />

1971, 3). Verkohlungsspuren entstehen durch mäßige Feuereinwirkung,<br />

beispielsweise beim Rösten <strong>von</strong> Fleisch über offenem Feuer (SHIPMAN<br />

1981, 193; UERPMANN 1971, 3). Naheliegend ist dies vor allem, wenn<br />

die Verkohlung nur Knochenteile betrifft (ARCHER et al. 1980, 128).<br />

Zwei Rinder-Astragali (39 - 1L5 ZERQ 5, 41 - 1J4 ZERQ 9) aus Hirbet ez -<br />

Zeraqõn besitzen dunkel-gelblich-braune (10 YR 4/2 bis 10 YR 2/2) <strong>und</strong><br />

oliv-graue (5 Y 4/1) Flächen, die ich für Verkohlungen halte (Abbildung<br />

60, 62). Die Verkohlung betrifft ausschließlich spongiöse Bruchflächen, im<br />

Fall <strong>von</strong> Fragment 41 - 1J4 ZERQ 9 sind lediglich die distalen Bruchflächen<br />

verkohlt. Bei den Stücken h<strong>an</strong>delt es sich möglicherweise um die herausragenden<br />

Kniegelenkenden über offenem Feuer gebratener Rinderkeulen.<br />

Die Beschränkung auf Bruchflächen dürfte auf verbr<strong>an</strong>ntes Markfett<br />

zurückzuführen sein.<br />

Hitzeeinwirkung verändert die interne Knochenstruktur. Bei hohen Temperaturen<br />

denaturieren <strong>und</strong> reißen die unter Sp<strong>an</strong>nung stehenden Collagenfasern.<br />

Schon nach wenigen Minuten Feuereinwirkung können feine<br />

Längs- <strong>und</strong> Querrisse, sowie glatte Schaftquerbrüche (Typ E) entstehen<br />

(SHIPMAN 1981, 177-179). An Gelenkflächen bilden sich durch Feuer<br />

Rißmuster <strong>und</strong> Abspaltungen in Form vieleckiger, aufgewölbter Schollen<br />

(„polygonal cracking“; SHIPMAN 1981, 177-179, 200). Anhaltende Einwirkung<br />

großer Hitze bewirkt das vollständige Verbrennen aller org<strong>an</strong>ischen<br />

Knochenbest<strong>an</strong>dteile, nur der <strong>an</strong>org<strong>an</strong>ische Rest bleibt zurück (Ausglühen,<br />

Kalzinierung; ARCHER et al. 1980, 128; UERPMANN 1971, 3).<br />

Der Knochen schrumpft durch die Verbrennung, behält aber seine äußere<br />

Form bei. Kalzinierte Knochen sind porzell<strong>an</strong>artig-hart oder kreidig-weich<br />

(COY 1975, 427; UERPMANN 1971, 3). Kalzinierungsspuren können nicht<br />

bei der Zubereitung <strong>von</strong> Fleisch entstehen (UERPMANN 1971, 3).<br />

Fragment 24 - 1P4 ZERQ 29 zeigt feine Längs- <strong>und</strong> Querrißmuster im<br />

Schaftbereich, der distale Teil des Schaftquerbruches ist glatt rechtwinklig<br />

zur Längsachse gebrochen (Abbildung 45). Rißmuster in Form vieleckiger,<br />

aufgewölbter Schollen im Epiphysenbereich sind <strong>an</strong> den Fragmenten 24 -<br />

1P4 ZERQ 29 <strong>und</strong> 54 - 1P4 ZERQ 20 zu erkennen (Abbildung 95 a, b, f).<br />

Die Rißmuster unterscheiden sich <strong>von</strong> Verwitterungsrissen. Fragment 24 -<br />

143


a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f<br />

Abbildung 95:<br />

a polygonal cracking, 24 - IUAZ 1P4 ZERQ 29 (x20)<br />

b polygonal cracking, 54 - IUAZ 1P4 ZERQ 20 (x 20)<br />

c, d Hitzespalten, 24 - IUAZ 1P4 ZERQ 29 (c x 10, d x 20)<br />

e rechteckige Öffnung, Caudal<strong>an</strong>sicht, 54 - IUAZ 1P4 ZERQ 20 (x 10)<br />

f rechteckige Öffnung (Pfeil) <strong>und</strong> polygonal cracking, Cr<strong>an</strong>ial<strong>an</strong>sicht, 54 - IUAZ 1P4<br />

ZERQ 20 (x 10)<br />

144


1P4 ZERQ 29 besitzt zwei rechtwinklig zur Schaftlängsachse verlaufende<br />

tiefe, 0,2 - 0,3 mm breite Spalten mit parallelen Seitenwänden (Abbildung<br />

95 c, d). Die Spalten unterscheiden sich durch die Parallelw<strong>an</strong>digkeit <strong>und</strong><br />

die Breite <strong>von</strong> allen mir bek<strong>an</strong>nten Schnittspuren. Bei seitlicher Betrachtung<br />

zeigt sich zwischen den Spalten eine konkav gewölbte Knochenoberfläche<br />

(Abbildung 95 d) die belegt, daß es sich um Sp<strong>an</strong>nungsrisse<br />

h<strong>an</strong>delt, wie sie durch Hitzeeinwirkung entstehen. Die Fragmente 24 -<br />

1P4 ZERQ 29 <strong>und</strong> 54 - 1P4 ZERQ 20 sind deutlich heller als die übrigen<br />

Knochen (blaß rötlich-grau, 5 YR 8/1) <strong>und</strong> hart. Mit einem Metallstück<br />

<strong>an</strong>geschlagen klingen sie heller als die übrigen Knochen. Berührung mit<br />

dem feuchten Finger erzeugt kein Klebegefühl, was auf geringen Collagengehalt<br />

hindeutet. Ich halte es für sicher, daß die Fragmente l<strong>an</strong>ge Zeit<br />

hohen Temperaturen ausgesetzt waren. Ein ungewöhnliches Merkmal<br />

zeigt Fragment 54 - 1P4 ZERQ 20: Die dünne Knochenschicht zwischen<br />

den Fossae olcecr<strong>an</strong>i <strong>und</strong> radialis besitzt eine rechteckige Öffnung, die<br />

<strong>von</strong> Schrumpfungsrissen umgeben ist (Abbildung 95 e, f). Die Öffnung ist<br />

sehr wahrscheinlich durch die Verbindung <strong>von</strong> hitzebedingten Längs- <strong>und</strong><br />

Querrissen entst<strong>an</strong>den. Die Fragmente 24 <strong>und</strong> 54 stammen beide aus<br />

dem selben, westlich außerhalb der Stadtmauer der Oberstadt gelegenen,<br />

Grabungsquadrat 1P4. Die Frage nach der Hitzeursache läßt sich nur<br />

durch die Untersuchung der näheren F<strong>und</strong>umgebung klären.<br />

Fragment 03 - 3C16 ZERQ 146 besitzt eine helle innere Oberfläche (blaßrötlich-grau,<br />

5 YR 8/1) <strong>und</strong> ist das einzige Stück, das eine kreidig-weiche,<br />

instabile Struktur aufweist: Durch Ziehen auf farbigem Papier läßt sich ein<br />

weißer Strich erzeugen. Der Knochen fühlt sich bei Berührung mit dem<br />

feuchten Finger klebrig <strong>an</strong>, was Collagenreste belegt. Leichte Hitzeeinwirkung<br />

erscheint in diesem Fall möglich.<br />

145


5.9 Spuren durch Trittbelastung<br />

Bei Knochen die <strong>an</strong> verkehrsreichen Orten (Wege, Wildwechsel, Wasserstellen)<br />

am Boden liegen, k<strong>an</strong>n häufige Trittbelastung („trampling“) zu<br />

Brüchen, Kratzern, Schrammen, Riefen, Vertiefungen, Schnitten <strong>und</strong><br />

polierten Oberflächen führen. Die Art der Spuren auf der Knochenoberfläche<br />

ist abhängig <strong>von</strong> der Art des Untergr<strong>und</strong>es: Geröll bewirkt eher<br />

Brüche, Feins<strong>an</strong>d eher Politur (ANDREWS 1990, 7, 18-20; BEHRENSMEY-<br />

ER et al. 1992, 31; BRAIN 1967; BROMAGE 1984; HAYNES 1983a;<br />

MÜHLHOFER 1937, 7; SHIPMAN 1981, 95-97). Durch S<strong>an</strong>dkörner unter<br />

Trittbelastung hervorgerufene flache Riefen („trampling marks“) verlaufen<br />

meist vielfach parallel quer oder schräg zur Schaftlängsachse. Sie können<br />

V-förmige oder ger<strong>und</strong>ete Querschnitte haben <strong>und</strong> Schneidemarken<br />

ähneln. Trampling-marks betreffen vorwiegend flache, konvex gewölbte<br />

oder hervortretende Bereiche des Knochens <strong>und</strong> nie Gelenkenden (AND-<br />

REWS & COOK 1985; BEHRENSMEYER et al. 1986; BUNN 1981, 575).<br />

Schleifspuren durch trampling zeichnen sich durch wechselnde Weite,<br />

Tiefe <strong>und</strong> Richtung aus (BLUMENSCHINE & SELVAGGIO 1988, 764;<br />

CAVALLO et al. 1991, 132, 135-137).<br />

Zwei Fragmente (29 - 1N8 ZERQ 56, 36 - 3D16 ZERQ 107) zeigen Spuren,<br />

deren Entstehung durch zielgerichtete menschliche oder tierische Einwirkung<br />

nicht hinreichend erklärbar ist: Fragment 29 - 1N8 ZERQ 56 besitzt<br />

auf seiner ebenen Außenseite viele flache Riefen, deren Hauptrichtung<br />

schräg zur Längsachse verläuft (Typ 7). Die Riefen sind unregelmäßig in<br />

Breite, Tiefe <strong>und</strong> Querschnitt <strong>und</strong> überlagern sich vielfach, so daß ein<br />

Werkzeug als Ursache unwahrscheinlich erscheint (Abbildung 96 a). Die<br />

Entstehung ist weder durch vielfache parallele Schneidevorgänge, noch<br />

durch Bildung in einem Arbeitsg<strong>an</strong>g erklärbar. Daher halte ich ein Werkzeug<br />

als Ursache dieser Spuren für ausgeschlossen. Die Merkmale stimmen<br />

gut mit Eigenschaften <strong>von</strong> trampling-marks überein. Diese Vermutung<br />

wird durch die Herkunft des Fragments bestätigt: Es stammt aus<br />

Grabungsquadrat 1N8, welches den Zentralbereich des Westtores der<br />

Oberstadt umfaßt (Abbildung 7). Die Möglichkeit der Veränderung am<br />

Boden liegender Knochen durch trampling ist <strong>an</strong> einer solch verkehrsreichen<br />

Stelle sicherlich nicht unwahrscheinlich.<br />

Fragment 36 - 3D16 ZERQ 107 weist <strong>an</strong> drei Stellen Gruppen <strong>von</strong> flachen,<br />

schmalen, <strong>an</strong>nähernd parallelen, quer oder schräg zur Längsachse verlaufenden,<br />

V-förmigen Furchen (Typ 2) auf, die schwachen Schneidemarken<br />

ähneln (Abbildung 96 b, c). Die Uneinheitlichkeit des Spurverlaufs (diver-<br />

146


gierende Längsrillen) <strong>und</strong> die Tatsache, daß sich viele schmale Marken<br />

dicht nebenein<strong>an</strong>der befinden (<strong>an</strong> einer Stelle über 20 bis zu 0,1 mm breite<br />

Marken auf 18 mm Strecke) hinterläßt jedoch Zweifel am Werkzeugursprung.<br />

Eine in CAVALLO et. al. (1991, 135) abgebildete trampling-mark<br />

zeigt große Ähnlichkeit mit den Marken dieses Fragments. Ich halte in<br />

diesem Fall eine Entstehung durch Trampling ebenfalls für möglich.<br />

Bestätigt wird diese Annahme durch den Ortsbezug jedoch nicht: F<strong>und</strong>quadrat<br />

3D16 umfaßt im vorliegenden Grabungspl<strong>an</strong> (Abbildung 6) ausschließlich<br />

Gebäudeflächen.<br />

a<br />

Abbildung 96:<br />

mögliche trampling-marks<br />

a 29 - IUAZ 1N8 ZERQ 56 (x 10)<br />

b, c 36 - IUAZ 3D16 ZERQ 107 (x 10)<br />

b<br />

c<br />

147


5. Diskussion<br />

5.1 Verwitterung<br />

Die Verwitterung <strong>von</strong> Säugetierknochen läuft in verschiedenen Klimazonen<br />

<strong>und</strong> Lebensräumen weitgehend übereinstimmend ab, ein Zeichen für<br />

den überwiegenden Einfluß struktureller Knocheneigenschaften auf den<br />

Verwitterungsvorg<strong>an</strong>g (ANDREWS 1990, 10-16, 152-153; BEHRENSMEY-<br />

ER 1978, 150, 161; MYERS et al. 1980; SCHMIDT 1937, 12; SHIPMAN<br />

1981, 115-117). Der Verwitterungsgrad steht in direkter Beziehung zur<br />

Zeit, die Knochen Wettereinflüssen ausgesetzt sind (ANDREWS 1990, 10;<br />

BEHRENSMEYER 1978, 156; SHIPMAN 1981, 115). Nach den Untersuchungen<br />

<strong>von</strong> BEHRENSMEYER (1978) erreichen Knochen innerhalb <strong>von</strong><br />

drei Jahren die Verwitterungsgrade 0, 1 oder 2. Länger als drei Jahre verwitterte<br />

Knochen zeigen Verwitterungsgrade <strong>von</strong> 2 bis 5, jedoch nie Grad<br />

0 oder 1 (Tabelle 9). Knochen, die früh unter die Erde gel<strong>an</strong>gen, können<br />

im Verwitterungsgrad 0 bis 1 verbleiben (BEHRENSMEYER 1978; GIFFORD<br />

& BEHRENSMEYER 1977, 259).<br />

Tabelle 9:<br />

Verwitterungszust<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Verwitterungszeit <strong>von</strong> Kadavern mit bek<strong>an</strong>ntem Todesdatum<br />

im Amboseli-Basin (Kenya) (aus BEHRENSMEYER 1978, 157)<br />

Verwitterungsgrad<br />

Mögliche Sp<strong>an</strong>ne <strong>von</strong> Jahren seit dem Tod<br />

0 0 bis 1<br />

1 0 bis 3<br />

2 2 bis 6<br />

3 4 bis > 15<br />

4 6 bis > 15<br />

5 6 bis > 15<br />

Der Verwitterungsgrad der einzelnen Fragmente ist Tabelle 7 zu entnehmen.<br />

Wie Tabelle 10 zeigt, weisen 61,8 % der untersuchten Knochen<br />

keine Verwitterungsspuren auf, fast alle <strong>an</strong>deren zeigen Verwitterungsgrad<br />

1 (Abbildung 76 a, b). Daraus läßt sich schließen, daß mit einer Ausnahme<br />

(03 - 3C16 ZERQ 146, Verwitterungsgrad 2, Abbildung 76 c)<br />

wahrscheinlich kein Knochen länger als zwei bis drei Jahre <strong>an</strong> der<br />

Erdoberfläche lag.<br />

99


a<br />

b<br />

c<br />

Abbildung 76: Verwitterungsgrade<br />

a Grad 1, feine Längsrisse, 35 - IUAZ 1M5 ZERQ 165 (x 12)<br />

b Grad 1, mosaikartiges Rißmuster <strong>an</strong> Gelenkfläche, 37 - IUAZ 1J6 ZERQ 38 (x 6)<br />

c Grad 2, Abblättern <strong>von</strong> Oberflächenschichten, 03 - IUAZ 3C16 ZERQ 165 (x 6)<br />

Tabelle 10: Häufigkeit der Verwitterungsgrade <strong>an</strong> den untersuchten Knochen<br />

Verwitterungsgrad Anzahl Anteil (%)<br />

0 34 61,8<br />

1 20 36,4<br />

2 1 1,8<br />

3 - 5 0 0<br />

55 100<br />

Die Stabilität der Fragmente ist ein Hinweis darauf, daß die Fragmentierung<br />

keine Folge zeitbedingter Zerfallsprozesse ist, sondern bereits vor<br />

der Einbettung erfolgte.<br />

100


Während unverwitterte Knochen gleichmäßig auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt<br />

verteilt sind, stammen leicht verwitterte Knochen (Grad 1) hauptsächlich<br />

aus der Oberstadt (Tabelle 11). Wird der Verwitterungsgrad in Bezug zur<br />

Bebauung gesetzt, ergibt sich ein höheres Vorkommen <strong>von</strong> unverwitterten<br />

Knochen in Gebäudeflächen (Tabelle 12), was darauf hindeutet, daß<br />

Knochen in Gebäudebereichen weniger direktem Wettereinfluß ausgesetzt<br />

waren. Die Daten haben aufgr<strong>und</strong> der geringen Knochenzahl jedoch<br />

nur geringe Aussagekraft.<br />

Tabelle 11: Verteilung der Verwitterungsgrade auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt<br />

F<strong>und</strong>ort Verwitterungsgrad (Anzahl [%])<br />

0 1 2<br />

Oberstadt 15 (44,1) 14 (70,0) -<br />

Unterstadt 19 (55,9) 6 (30,0) 1<br />

34 (100) 20 (100) 1<br />

Tabelle 12: Bezug der Verwitterungsgrade zur Bebauung<br />

Bebauungsart<br />

Verwitterungsgrad<br />

0 1<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer 9 6<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer <strong>und</strong> Gebäude 9 9<br />

Gebäude 16 5<br />

34 20<br />

101


5.2 R<strong>und</strong>ung<br />

Da fast alle Fragmente keinen Abschliff oder geringe R<strong>und</strong>ungen zeigen<br />

(Tabelle 13), ist Strömungseinfluß <strong>und</strong> Tr<strong>an</strong>sport durch Wasser oder Wind<br />

auszuschließen. Untermauert wird dies durch die Erhaltung scharfk<strong>an</strong>tiger<br />

Schneidemarken (siehe 5.7.1) mit mikroskopischen Strukturen <strong>an</strong> den<br />

Knochen. Schneidemarken werden schon bei sehr geringem Strömungseinfluß<br />

unkenntlich <strong>und</strong> zwar l<strong>an</strong>ge bevor Abschliffspuren auf der Knochenoberfläche<br />

zu erkennen sind (BEHRENSMEYER et al. 1986; SHIPMAN<br />

& ROSE 1983, 77-79, 89). Für genauere Informationen über Strömungsauswirkungen<br />

siehe ANDREWS (1990, 16-20) <strong>und</strong> MÜLLER (1992, 63-69,<br />

102-110).<br />

Tabelle 13: R<strong>und</strong>ungsgrade der untersuchten Knochen<br />

R<strong>und</strong>ungsgrad Anzahl Anteil (%)<br />

kein Abschliff oder gering ger<strong>und</strong>et 52 94,5<br />

mäßig ger<strong>und</strong>et 3 5,5<br />

stark ger<strong>und</strong>et - -<br />

55 100,0<br />

Die mäßigen R<strong>und</strong>ungen <strong>an</strong> drei Fragmenten (03 - 3C16 ZERQ 146, 11 -<br />

1M4 ZERQ 60, 12 - 3B16 ZERQ 192) betreffen nur bestimmte Bereiche<br />

des jeweiligen Knochens. Die drei Fragmente weisen außerdem weitere<br />

Merkmale (kreidig weiche Struktur, unregelmäßige Gelenkbrüche [Typ G],<br />

kraterartige Gruben [Typ 4]) auf, die <strong>an</strong>dere R<strong>und</strong>ungsursachen möglich<br />

erscheinen lassen.<br />

102


5.3 Bodenkorrosion<br />

Saures <strong>und</strong> basisches Porenwasser des Bodens ist in der Lage, Knochenoberflächen<br />

<strong>an</strong>zugreifen („soil corrosion“). Bodenkorrosion zeichnet sich<br />

durch Einheitlichkeit aus <strong>und</strong> betrifft meist den gesamten Knochen (AND-<br />

REWS 1990, 22-23; FERNANDEZ-JALVO & ANDREWS 1992, 408). Humoser<br />

Boden scheint stärkere Veränderungen hervorzurufen als S<strong>an</strong>dboden<br />

(ANDREWS 1990, 19). Stark saure Böden bewirken Ätzungen in Form<br />

fein-poröser, siebartiger Oberflächenstrukturen. Die Verätzungen orientieren<br />

sich entl<strong>an</strong>g knocheninterner Strukturen (Poren, Gefäßk<strong>an</strong>äle, etc.)<br />

(ANDREWS 1990, 19-22; FERNANDEZ-JALVO & ANDREWS 1992, 411,<br />

421-425; HAYNES in BROMAGE 1984, 176). Säurekorrosion k<strong>an</strong>n dichten<br />

Wurzelmarkenmustern (siehe 5.4) ähneln, jedoch fehlen die netzartigen<br />

Wurzelk<strong>an</strong>alstrukturen (ANDREWS 1990, 19-21). Alkalische Umgebung<br />

verursacht ähnliche Korrosion, jedoch können sich korrodierte <strong>und</strong> nichtkorrodierte<br />

Bereiche abwechseln (ANDREWS 1990, 101-105, 129, 160;<br />

FERNANDEZ-JALVO & ANDREWS 1992, 411, 420-421, 425).<br />

Die Eigenschaften der in 3.2.4, Typ 8 beschriebenen porösen Oberflächen<br />

(Abbildung 77) decken sich mit den Merkmalen <strong>von</strong> Bodenkorrosion.<br />

Auch wenn die Erscheinungsform der<br />

porösen Oberflächen <strong>an</strong> Zeraqõn-Knochen<br />

nicht detailgenau den in AND-<br />

REWS (1990, 21, 23, 101, 103, 105,<br />

129) <strong>und</strong> FERNANDEZ-JALVO & AND-<br />

REWS (1992, 422, 424) abgebildeten<br />

Beispielen entspricht, halte ich Bodenkorrosion<br />

als Ursache für höchst wahrscheinlich.<br />

Poröse Oberflächen treten<br />

<strong>an</strong> 17 Fragmenten (= 30,9 %) auf<br />

(Tabelle 7). Zehn Fragmente stammen<br />

aus der Oberstadt, sieben aus der<br />

Abbildung 77:<br />

Unterstadt. Sie sind innerhalb der Grabungsflächen<br />

gleichmäßig verteilt. Ein<br />

Poröse Oberfläche (Typ 8, 29 - IUAZ<br />

1N8 ZERQ 56, x 20)<br />

Bezug zur Bebauungsart besteht nicht.<br />

Das nordjord<strong>an</strong>ische Hochl<strong>an</strong>d besteht aus carbonatischem Sedimentgestein<br />

(Obere Kreidezeit bis Alttertiär), das stellenweise <strong>von</strong> jüngerem<br />

Basalt überdeckt wird (MITTMANN 1994, 11; MUSTAFA & GUBA 1988,<br />

1-2). Sowohl aus Basalt als auch aus Carbonatgestein entstehen alkalische<br />

Böden (KUSTER-WENDENBURG pers. Mitteilung 11/96).<br />

103


5.4 Pfl<strong>an</strong>zenspuren<br />

Bestimmte Pfl<strong>an</strong>zenarten <strong>an</strong> kalkreichen alkalischen St<strong>an</strong>dorten sind in der<br />

Lage <strong>an</strong> ihrer Wurzeloberfläche Säuren auszuscheiden, um M<strong>an</strong>gelsituationen<br />

<strong>von</strong> in alkalischem Milieu schwer löslichen Nährstoffen (z. B. Eisen)<br />

auszugleichen (LÜTTGE et al. 1988, 453-454). An Knochen, die sich in<br />

direktem Kontakt mit Wurzeln befinden, können dadurch Ätzspuren entstehen<br />

(„root etching“).<br />

Wurzelmarken sind <strong>an</strong>nähernd parallelseitige, flache Rinnen mit unregelmäßigem<br />

dendritischem Verlauf (Abbildung 78). Sie können ein<strong>an</strong>der<br />

dicht überlagern, so daß die gesamte Knochenoberfläche korrodiert<br />

erscheint <strong>und</strong> die einzelnen Wurzelk<strong>an</strong>älchen kaum noch erkennbar sind.<br />

Wurzelmarken zeichnen sich durch <strong>und</strong>ifferenzierte Verteilung auf der<br />

Oberfläche aus (ANDREWS & COOK 1985, 685; ANDREWS 1990, 19-22;<br />

BEHRENSMEYER 1978, 154-156; BUNN 1981, 575; FERNANDEZ-JALVO &<br />

ANDREWS 1992, 411, 424; HAYNES 1980a, 349; in BROMAGE 1984,<br />

176; VON DEN DRIESCH &<br />

BOESSNECK 1975, 17, Tafel<br />

7). Wurzeln können auch<br />

durch Drucksprengung Risse<br />

<strong>und</strong> Brüche <strong>an</strong> Knochen<br />

verursachen (BEHRENSMEY-<br />

ER 1978, 154-156; GIF-<br />

FORD & BEHRENSMEYER<br />

1977, 260). Die Merkmale<br />

<strong>von</strong> Wurzelmarken stimmen<br />

mit denen unregelmäßig Abbildung 78:<br />

gew<strong>und</strong>enener Gräben Marken <strong>von</strong> Nesselwurzeln <strong>an</strong> rezenter Rinderrippe<br />

aus Draycott (Somerset, Engl<strong>an</strong>d, x 15), Markenbreite<br />

ca. 0,3 mm (aus ANDREWS 1990, 22)<br />

(Typ-1-Marken) <strong>an</strong> Knochen<br />

aus Hirbet ez - Zeraqõn<br />

(Abbildung 79 a - c) überein. Ich halte daher alle Typ 1-Marken für Wurzelmarken.<br />

Typ-1-Marken überlagern die meisten <strong>an</strong>deren Oberflächenmarken<br />

(Typ 2, 3, 5 <strong>und</strong> 6), werden jedoch selbst nie <strong>von</strong> <strong>an</strong>deren Marken<br />

überlagert. Typ-1-Marken müssen daher nach den gen<strong>an</strong>nten <strong>an</strong>deren<br />

Marken entst<strong>an</strong>den sein.<br />

Der fruchtbare, alkalische Basaltboden der nordjord<strong>an</strong>ischen Ebene <strong>und</strong><br />

ausreichende Niederschläge (300 - 400 mm Jahresmittel, Regenzeit Oktober<br />

bis März) ermöglichen heute den Anbau <strong>von</strong> Getreide, Wein, Ölbaum<br />

<strong>und</strong> Feige. Paläobot<strong>an</strong>ische Untersuchungen belegen, den Anbau <strong>von</strong><br />

104


a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Abbildung 79:<br />

a einzelne Typ-1-Marken, 36 - IUAZ 3D16 ZERQ 107 (x 10)<br />

b dichte überlagernde Typ-1-Marken, 11 - IUAZ 1M4 ZERQ 60 (x 10)<br />

c faserige Oberfläche unter Typ-1-Marken, 16 IUAZ 1G5 ZERQ 158 (x 20)<br />

d Wurzelreste, 42 - IUAZ 1K2 ZERQ 40 (x10)<br />

Flachs, Emmer, Gerste, Linsen, Wein, Ölbaum <strong>und</strong> Feige im dritten Jahrtausend<br />

v. u. Z. (MITTMANN 1994, 11; MUSTAFA & GUBA 1988, 4).<br />

Pfl<strong>an</strong>zen, die Wurzelmarken hervorrufen können, waren demnach sicherlich<br />

auch im Stadtgebiet <strong>von</strong> Hirbet ez-Zeraqõn ausreichend vorh<strong>an</strong>den.<br />

Subfossile Wurzelreste sind nicht selten in Spalten <strong>und</strong> Oberflächenvertiefungen<br />

erhalten (Abbildung 79 d).<br />

Wurzelmarken besitzen 24 (= 43,6 %) der Knochen (Tabelle 7), <strong>von</strong><br />

denen 15 aus der Unter- <strong>und</strong> neun aus der Oberstadt stammen. Alle neun<br />

Knochen aus Grabungsquadrat 3C16 (Unterstadt) zeigen Wurzelmarken.<br />

Bedingt durch diese Häufung ist der Anteil der Wurzelmarken in Gebäudeflächen<br />

höher als in Flächen mit Wegen, Freiflächen <strong>und</strong> Stadtmauer<br />

(Tabelle 14).<br />

105


Tabelle 14: Bezug <strong>von</strong> Wurzelmarken zur Bebauung<br />

Bebauungsart<br />

Typ-1-Marken<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer 4<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer <strong>und</strong> Gebäude 7<br />

Gebäude 13<br />

24<br />

Die Wasser- <strong>und</strong> Nährsalzaufnahme durch Pfl<strong>an</strong>zenwurzeln ist meist ein<br />

passiver osmotischer Prozeß (LÜTTGE et al. 354). Säureausscheidung<br />

durch Wurzeln ist eine Fähigkeit kalktoler<strong>an</strong>ter Pfl<strong>an</strong>zen. Der Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

<strong>von</strong> Wurzelmarkenvorkommen <strong>und</strong> Bodenchemie, sowie mögliche<br />

Rückschlüsse auf paläoökologische Bedingungen, wurden meines Wissens<br />

bisher noch nicht systematisch untersucht.<br />

106


5.5 Risse <strong>und</strong> Brüche<br />

16 der untersuchten Knochen besitzen einzelne tiefe Risse, deren Entstehung<br />

vor oder während der Einbettung durch Matrixreste belegt wird.<br />

Rezente Risse sind matrixfrei <strong>und</strong> heller als die restliche Knochenoberfläche<br />

(ARCHER et al. 1980, 122; SHIPMAN et al. 1981a, 261).<br />

Feine oberflächliche Längsrißmuster sind verwitterungsbedingt (siehe<br />

3.2.1 <strong>und</strong> 5.1), feine Risse quer zur Gewebefaserrichtung treten bei<br />

Feuereinwirkung auf (siehe 5.8). An Gelenkflächen entstehen durch Feuer<br />

<strong>und</strong> Verwitterung unterschiedliche Rißmuster.<br />

Das Vorkommen der unterschiedlichen Bruchtypen <strong>an</strong> einzelnen Fragmenten<br />

ist Tabelle 7 zu entnehmen, die Häufigkeit zeigt Tabelle 15. Bei der<br />

Auswertung der Bruchkategorien ging ich funktional vor.<br />

Tabelle 15: Häufigkeit verschiedener Bruchtypen <strong>an</strong> den untersuchten Knochen<br />

Bruchtyp Fragment<strong>an</strong>zahl Häufigkeit (%)<br />

A 24 43,6<br />

B 6 10,9<br />

C 2 3,6<br />

D 4 7,3<br />

E 1 1,8<br />

F 9 16,4<br />

Schaftbrüche insgesamt 46<br />

G 26 47,3<br />

H 5 9,1<br />

I 17 30,9<br />

<strong>an</strong>dere 3 5,5<br />

Der Bruchtyp eines Röhrenknochenschaftes wird zum überwiegenden Teil<br />

durch knocheninterne mech<strong>an</strong>ische <strong>und</strong> strukturelle Eigenschaften, wie<br />

Form, Gewebestruktur <strong>und</strong> Dichte bestimmt <strong>und</strong> nicht durch <strong>von</strong> außen<br />

einwirkende Faktoren. In der Verg<strong>an</strong>genheit häufig befürwortete monokausale<br />

Ursachenerklärungen für bestimmte Schaftbruchformen sind nur in<br />

Ausnahmefällen zutreffend (ANDREWS 1990, 19, 22; ARCHER et al.<br />

1980, 122-126; BRAIN 1967; HAYNES 1983a, 113; HILL 1976, 335;<br />

LYMAN 1984; MYERS et al. 1980, 488; SHIPMAN 1981, 106; SHIPMAN et<br />

al. 1981a, 259). Die verwendeten Kategorien für Schaftbrüche stehen<br />

daher nicht in unmittelbarer Beziehung zu Bruchursachen.<br />

Von wesentlicher Bedeutung für den Bruchtyp ist der Erhaltungszust<strong>an</strong>d<br />

des Knochens. Frische Schäfte brechen vorwiegend unregelmäßig säge-<br />

107


zahnartig gezackt oder splittrig (Typ A, „greenstick-“ oder „sawtooth<br />

fracture“; ANDREWS 1990, 22; SADEK-KOOROS 1972; SHIPMAN 1981,<br />

104-105, 173). Auch V-förmige Brüche <strong>und</strong> Spiralbrüche (Typen C <strong>und</strong> F)<br />

kommen vor allem <strong>an</strong> frischen Knochen vor (ANDREWS 1990, 22;<br />

ARCHER et al. 1980, 122-126; BINFORD 1982, 109; NOE-NYGAARD<br />

1977, 230-231; SHIPMAN 1981, 174). Ausgetrocknete <strong>und</strong> verwitterte<br />

Knochen brechen dagegen eher rechtwinklig zur Schaftlängsachse (Typ D;<br />

ANDREWS 1990, 160; BINFORD 1982, 109; SHIPMAN 1981, 173) oder in<br />

treppenartigen Abstufungen (Typ B, „columnar fracture“; SHIPMAN 1981,<br />

104-105, 173-174). Das läßt den Schluß zu, daß der überwiegende Teil<br />

der Schaftbrüche (35 = 76,1 %) der Knochen aus Hirbet ez-Zeraqõn <strong>an</strong><br />

frischen Knochen erfolgte. Die Verteilung der Bruchtypen stimmt mit den<br />

Bef<strong>und</strong>en der meisten <strong>an</strong>deren Autoren überein: Gezackte Typ-A-Brüche<br />

sind am häufigsten vertreten, gefolgt <strong>von</strong> Spiralbrüchen (Typ F). V-förmige<br />

Brüche (Typ C) <strong>und</strong> glatte, rechtwinklige Brüche (Typ-D) sind selten. Die<br />

aus dem oben Gen<strong>an</strong>nten folgende Erwartung, daß Typ-D-Brüche Verwitterungsspuren<br />

aufweisen sollten, trifft jedoch nicht zu: Alle vier Fragmente<br />

mit Typ-D-Brüchen sind unverwittert.<br />

Ebenfalls nicht widerspruchsfrei in dieses Bild passen die Bruchformen<br />

rezenter Brüche, die durch Ausgrabung, Tr<strong>an</strong>sport, Reinigung, Lagerung<br />

oder wissenschaftliche Bearbeitung<br />

entst<strong>an</strong>den sind. Rezente Brüche sind<br />

<strong>an</strong> ihrer matrixfreien, hellen Bruchk<strong>an</strong>te<br />

(sehr hell-or<strong>an</strong>ge, 10 YR 8/2 oder<br />

hell-gelblich-or<strong>an</strong>ge, 10 YR 8/6)<br />

erkennbar, die sich deutlich vom Farbton<br />

der restlichen Oberfläche abhebt.<br />

Rezente Brüche treten <strong>an</strong> 15 (= 27,3<br />

%) der Knochen in Verbindung mit<br />

verschiedenen Bruchtypen (A, B, F, G,<br />

H) auf, beschränken sich also nicht auf<br />

die Typen B <strong>und</strong> D, wie <strong>von</strong> ausgetrockneten<br />

subfossilen Knochen zu<br />

erwarten wäre. Stufige Bruchk<strong>an</strong>ten<br />

Abbildung 80:<br />

(Typ B, Abbildung 80) kommen jedoch<br />

Rezenter Typ-B-Bruch, 03 - IUAZ 3C16<br />

ausschließlich bei <strong>rezenten</strong> Brüchen ZERQ 146 (x 6)<br />

vor.<br />

108


Durch <strong>rezenten</strong> Carnivorenverbiß belegt sind neben sägezahnartigen<br />

Schaftquerbrüchen (Typ A) <strong>und</strong> V-förmigen Brüchen (Typ C) vor allem Spiralbrüche<br />

(Typ F) (ANDREWS 1990, 42; HAYNES 1983a; HELLER 1992;<br />

HILL 1976, 335; MYERS et al. 1980, 487; SCHMID 1976; SHIPMAN &<br />

PHILLIPS-CONROY 1977, 82-83; SUTCLIFFE 1970a; ZAPFE 1939, 113-<br />

116). Wie Bruchexperimente mit verschiedenen Techniken zeigen, waren<br />

Menschen aller Zeiten ebenfalls in der Lage verschiedenste Schaftbruchformen<br />

(Typen A, C, F) zu erzeugen (ARCHER et al. 1980, 119-126; BON-<br />

NICHSEN in SHIPMAN 1981, 173-174; NOE-NYGAARD 1977, 221, 230-<br />

231; SADEK-KOOROS 1972; 1975). An Knochen, die Trittbelastungen<br />

(„trampling“) durch Tiere oder Menschen ausgesetzt waren, wurden die<br />

Bruchtypen A, F, <strong>und</strong> B gef<strong>und</strong>en (BEHRENSMEYER in SHIPMAN et al.<br />

1981a, 264; BRAIN 1967; GIFFORD in SHIPMAN 1981, 95; HAYNES<br />

1983a; 1982, 269-269; MYERS et al. 1980). In der Literatur erwähnt werden<br />

Schaftbrüche durch sich wälzende Paarhufer (Typ F; HAYNES 1983a),<br />

Tr<strong>an</strong>sport in geröllhaltiger Umgebung (Typen A <strong>und</strong> F; ANDREWS 1990,<br />

18-20) <strong>und</strong> Sedimentdruck im Verlauf der Einbettung (Typ F; ANDREWS<br />

1990, 154; ARCHER et al. 1980, 121; ZAPFE 1954, 44).<br />

Glatte, rechtwinklige Schaftquerbrüche (Typ E) treten weder <strong>an</strong> frischen<br />

noch <strong>an</strong> ausgetrockneten Knochen auf, sondern entstehen bei starker Hitzeeinwirkung<br />

(SHIPMAN 1981, 177-179) oder durch Gesteinsbruch mineralisierter<br />

fossiler Knochen (ANDREWS 1990, 22; SHIPMAN 1981, 174-<br />

179; SHIPMAN et al. 1981a, 263). Im Fall <strong>von</strong> Typ-E-Brüchen ist daher ein<br />

Rückschluß auf die Bruchursache bedingt möglich. Bei fossilen Knochen<br />

sind die weniger mineralisierten Bruchk<strong>an</strong>ten meist heller als die restliche<br />

Knochenoberfläche. Eines der untersuchten Fragmente (24 - 1P4 ZERQ<br />

29) zeigt einen Schaftbruch, dessen distaler Teil glatt rechtwinklig zur<br />

Schaftachse verläuft. Die Bruchk<strong>an</strong>te ist ebenso hell (blaß-rötlich-grau, 5<br />

YR 8/1) wie der übrige Knochen. Das Fragment zeigt weitere Merkmale,<br />

die auf Hitzeeinwirkung schließen lassen (tiefe Querrisse, „polygonal<br />

cracking“, siehe 5.8).<br />

Oberflächenabspaltungen (Typ H, „flaking“) können durch Verwitterung<br />

(siehe 3.2.1 <strong>und</strong> 5.1), kauende Carnivoren (HAYNES 1983a, 109; SCHMID<br />

1976; SHIPMAN 1981, 104-106) <strong>und</strong> Menschen (ARCHER et al. 1980,<br />

119-120; SADEK-KOOROS 1972; 1975) hervorgerufen werden. Vier Fragmente<br />

(22 - 3B16 ZERQ 77, 23 - 1G5 ZERQ 77, 36 - 3D16 ZERQ 107, 40<br />

- 3C16 ZERQ 127) weisen Typ-H-Abspaltungen <strong>an</strong> Schaftquerbruchk<strong>an</strong>ten<br />

auf, bei einem Tibiafragment (05 - 1M4 ZERQ 60) fehlt ein Teil der distalen<br />

Gelenkoberfläche.<br />

109


Kratermarken (Typ I, „punctures“) entstehen durch Einwirkung hohen<br />

Drucks auf einen Punkt (ARCHER et al. 1980, 121), wie er beispielsweise<br />

durch spitz-konische Carnivora-Zähne hervorgerufen wird. Ein<strong>an</strong>der<br />

gegenüberstehende Kratermarken sind ein deutlicher Hinweis auf Carnivora<br />

(SHIPMAN et al. in BINFORD 1982, 110). Kratermarken können auch<br />

durch Einsatz spitzer Schlagwerkzeuge (ARCHER et al. 1980, 121;<br />

CAVALLO et al. 1991, 144-145; STINER 1991a, 178) oder durch Steinschlag<br />

(ARCHER et al. 1980, 121; BLUMENSHINE & SELVAGGIO 1988,<br />

764) entstehen. Kratermarken sind - abgesehen <strong>von</strong> der eher unwahrscheinlichen<br />

Möglichkeit des zufälligen Einschlags eines spitzen Steines -<br />

auf Menschen <strong>und</strong> Carnivoren als Verursacher beschränkt. Beim vorliegenden<br />

Material besitzen 17 Fragmente (30,9 %) Kratermarken, in drei<br />

Fällen (13 - 3C16 ZERQ 252, 47 - 1F5 ZERQ 5, 49 - 1G5 ZERQ 145) <strong>an</strong><br />

gegenüberliegenden Punkten.<br />

Unregelmäßige Gelenkbrüche (Typ G) werden vor allem durch Carnivora<br />

verursacht. Um <strong>an</strong> das Mark zu gel<strong>an</strong>gen, brechen Raubtiere Röhrenknochen<br />

<strong>von</strong> den spongiösen Gelenkenden her auf (siehe 5.6.1), während<br />

Menschen die Knochen meist im Schaftbereich zerschlagen. An den<br />

untersuchten Knochen sind Typ-G-Brüche der häufigste Bruchtyp. Sie treten<br />

<strong>an</strong> 26 Fragmenten (47,3 %) auf. Das Vorkommen <strong>von</strong> Typ-G-Brüchen<br />

<strong>und</strong> Kratermarken deutet auf eine Beteiligung <strong>von</strong> Carnivora bei der Fragmentierung<br />

hin. Zwölf Fragmente besitzen sowohl Gelenkbrüche als auch<br />

Kratermarken (Tabelle 16), was die Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> Raubtierbeeinflussung<br />

erhöht.<br />

Tabelle 16: Fragmente mit Typ-G- <strong>und</strong> Typ-I-Brüchen<br />

10 - 3D15 ZERQ 99 25 - 1J5 ZERQ 42 46 - 3C16 ZERQ 89<br />

11 - 1M4 ZERQ 60 33 - 3B16 ZERQ 192 47 - 1F5 ZERQ 5<br />

16 - 1G5 ZERQ 158 37 - 1J6 ZERQ 38 49 - 1G5 ZERQ 145<br />

21 - 1P7 ZERQ 91 42 - 1K2 ZERQ 40 52 - 1H6 ZERQ 113<br />

Während Gelenkbrüche in Bezug auf die Bebauungsart gleichmäßig verteilt<br />

sind, kommen Kratermarken häufiger in Gebäudearealen vor (Tabelle<br />

17). Nähere Schlüsse aus diesen Zahlen halte ich nicht für möglich.<br />

Tabelle 17: Bezug <strong>von</strong> Typ-G- <strong>und</strong> Typ-I-Brüchen zur Bebauung<br />

Bebauungsart Typ-I-Brüche Typ-G-Brüche<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer 4 7<br />

Wege, Freiflächen, Stadtmauer <strong>und</strong> Gebäude 4 10<br />

Gebäude 9 9<br />

17 26<br />

110


Deutlich differenzierbare Bruchmuster erzeugen Menschen <strong>und</strong> Carnivora<br />

<strong>an</strong> M<strong>an</strong>dibulae. Carnivora zerbeißen M<strong>an</strong>dibulae vom Processus coronoideus<br />

<strong>und</strong> vom Pars incisiva aus, so daß im fortgeschrittenen Verbißzust<strong>an</strong>d<br />

ein splittriger bogenförmiger Rest des Pars molaris einschließlich der<br />

Zähne zurückbleibt (Abbildung 81 a; CAVALLO et al. 1991, 130-131;<br />

HAYNES 1982, 269; LAM 1992, 400; SHIPMAN & PHILLIPS-CONROY<br />

1977, 83; STINER 1991a, 175-176). Menschen spalten M<strong>an</strong>dibulae meist<br />

tr<strong>an</strong>sversal <strong>und</strong> caudorostral (Abbildung 81 b; NOE-NYGAARD 1977; STI-<br />

NER 1991a, 175-176).<br />

a<br />

b<br />

Abbildung 81:<br />

a Carnivorenverbiß <strong>an</strong> M<strong>an</strong>dibulae (aus STINER 1991a, 175)<br />

b Schlachtspuren <strong>an</strong> M<strong>an</strong>dibulae (aus NOE-NYGAARD 1977, 225)<br />

Die untersuchte Knochenauswahl enthält vier M<strong>an</strong>dibulafragmente. Ein<br />

Ramusfragment (34 - 3D16 ZERQ 47) besitzt eine unregelmäßig gebrochene<br />

Caudal- <strong>und</strong> Ventralk<strong>an</strong>te. Das Bruchmuster deutet auf Zerschlagung<br />

hin, ist jedoch nicht eindeutig (Abbildung 55). Bei allen drei Corpusfragmenten<br />

ist die Pars molaris tr<strong>an</strong>sversal gespalten. Fragment 31 - 1M5<br />

ZERQ 165 ist zusätzlich in caudorostraler Richtung gespalten (Abbildung<br />

52). Die Bruchmuster legen menschliche Einwirkung nahe. An Fragment<br />

30 - 1M8 ZERQ 24 <strong>und</strong> 35 - 1M5 ZERQ 165 ist die Pars incisiva splittrig<br />

gebrochen (Abbildung 51, 56), was Carnivoreneinfluß möglich, aber nicht<br />

notwendig erscheinen läßt.<br />

Drei Brüche fallen aus den Kategorien heraus: Fragment 12 - 3B16 ZERQ<br />

192 besitzt einen gegabelten Schaftquerbruch, der in Kapitel 5.6.3<br />

beh<strong>an</strong>delt wird. Fragment 41 - 1J4 ZERQ 9 zeigt winklig gespaltene<br />

Gelenkbereiche (siehe 5.11). Fragment 54 - 1P4a ZERQ 20 weist ein rechteckiges<br />

Loch auf, auf das ich unter 5.8 eingehe.<br />

111


6. Zusammenfassung<br />

Aus einer Gesamt<strong>an</strong>zahl <strong>von</strong> 13 718 geborgenen Tierknochenfragmenten<br />

aus archäologischen Ausgrabungen in der frühbronzezeitlichen Siedlung<br />

Hirbet ez-Zeraqõn wurden 55 Exemplare mit Veränderungen, die auf<br />

Beeinflussung durch Tiere oder Menschen hindeuteten, aussortiert. Die<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Diskussion der Veränderungen <strong>an</strong> den Fragmenten im<br />

Hinblick auf mögliche taphonomische Prozesse führte zu folgenden<br />

Ergebnissen:<br />

1. Die Knochen weisen nur geringe Anzeichen <strong>von</strong> Verwitterung auf. Sie<br />

lagen maximal drei Jahre <strong>an</strong> der Erdoberfläche. Unverwitterte Knochen<br />

sind gleichmäßig auf Ober- <strong>und</strong> Unterstadt verteilt, leicht verwitterte<br />

Knochen stammen vorwiegend aus der Oberstadt. Unverwitterte<br />

Fragmente sind in Grabungsquadraten mit Gebäuden häufiger als in<br />

Flächen ohne Gebäude, vermutlich weil sie innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden<br />

weniger direktem Wettereinfluß ausgesetzt waren.<br />

2. Erosion <strong>und</strong> Tr<strong>an</strong>sport durch fließendes Wasser oder Wind ist auszuschließen.<br />

3. 30,9 % der Fragmente weisen Anzeichen <strong>von</strong> Bodenkorrosion auf.<br />

Die Verteilung innerhalb der Grabungsflächen ist gleichmäßig. Ein<br />

Bezug zur Bebauungsart besteht nicht.<br />

4. Wurzelätzung zeigen 43,6 % der Knochen.<br />

5. Sieben verschiedene Schaftbruchtypen treten <strong>an</strong> den Knochen auf.<br />

Unregelmäßige gezackte Querbrüche sind am häufigsten (43,6 %),<br />

gefolgt <strong>von</strong> Spiralbrüchen (16,4 %), stufigen Querbrüchen (10,9 %)<br />

<strong>und</strong> senkrecht zur Längsachse verlaufenden Querbrüchen mit unregelmäßiger<br />

Bruchk<strong>an</strong>te (7,3 %). In Einzelfällen sind V-förmige Querbrüche,<br />

senkrecht zur Längsachse verlaufende Querbrüche mit glatter<br />

Bruchk<strong>an</strong>te <strong>und</strong> gabelförmige Schaftbrüche vorh<strong>an</strong>den. Abspaltung<br />

<strong>von</strong> Oberflächenschichten kommt <strong>an</strong> 9,1 % der Fragmente vor.<br />

Rezente Brüche in Verbindung mit verschiedenen Bruchtypen weisen<br />

27,3 % der Fragmente auf.<br />

6. Unregelmäßige Brüche im Gelenkbereich sind der häufigste Bruchtyp<br />

(47,5 %). Kratermarken besitzen 30,9 % der Fagmente. Das Vorkommen<br />

dieser raubtiertypischen Bruchformen deutet eine Beteiligung<br />

<strong>von</strong> Carnivora <strong>an</strong> der Knochenzerstörung <strong>an</strong>. Gelenkbrüche sind in<br />

Bezug auf die Bebauungsart gleichmäßig verteilt, Kratermarken kommen<br />

häufiger in Gebäudearealen vor.<br />

156


7. Die Bruchmuster <strong>an</strong> vier vorh<strong>an</strong>denen M<strong>an</strong>dibulafragmenten deuten<br />

auf Zerschlagung durch Menschen hin. In einem Fall ist zusätzlich<br />

Raubtierverbiß möglich.<br />

8. Die Auswahl der vorh<strong>an</strong>denen Skelettelemente weicht nicht <strong>von</strong><br />

dokumentierten Erhaltungsmustern <strong>von</strong> Raubtiernahrungsresten ab.<br />

Das Auftreten raubtiertypischer Bißmarken (Kratermarken, kraterartige<br />

Gruben) <strong>und</strong> Kaumarken (leicht gekehlte Furchen) <strong>an</strong> 27 Fragmenten<br />

(49,1 %) k<strong>an</strong>n möglicherweise auf den Einfluß <strong>von</strong> Carnivora<br />

zurückgeführt werden. Die Kombination mehrerer verschiedener<br />

raubtiertypischer Marken <strong>und</strong> unregelmäßiger Gelenkbrüche macht<br />

die Beschädigung durch Carnivora <strong>an</strong> zwölf Fragmenten (21,8 %)<br />

wahrscheinlich.<br />

Weitere Anzeichen <strong>von</strong> Carnivora-Einfluß, wie ausgekehlte Schaftenden,<br />

Erosionsspuren durch Lutschen <strong>und</strong> Lecken, ger<strong>und</strong>ete Lochränder<br />

<strong>und</strong> Magensäurekorrosion konnten nicht festgestellt werden.<br />

Wahrscheinlicher Raubtiereinfluß kommt <strong>an</strong> Schaf-/Ziegen <strong>und</strong> Rinderknochen<br />

vor. Der größere Teil der Fragmente mit wahrscheinlichem<br />

Raubtiereinfluß stammt aus der Oberstadt. Ein Bezug zur<br />

Bebauungsart besteht nicht. Gruppierungen <strong>von</strong> Fragmenten mit<br />

raubtiertypischen Marken befinden sich in der Oberstadt im<br />

Bereich des Gebäudes B 0.10 <strong>und</strong> in der Unterstadt im Bereich des<br />

Gebäudes B 1.5.<br />

Da alle möglicherweise durch Raubtiere beeinflußten Fragmente nur<br />

geringe Beschädigungen aufweisen, ist eine eindeutige Bestimmung<br />

der beteiligten Familien nicht möglich. Unter Berücksichtigung <strong>von</strong><br />

Zahngröße <strong>und</strong> Verhaltensmerkmalen kommen als Verursacher<br />

C<strong>an</strong>idae <strong>von</strong> Fuchs- bis Schakalgröße in Betracht. Am wahrscheinlichsten<br />

sind im Siedlungsbereich H<strong>und</strong>e. In zwei Fällen deuten die Marken<br />

auf Kleinraubtiere bis maximal Katzengröße (Marder oder<br />

ähnliche) hin.<br />

9. Drei Fragmente (5,5 %) weisen eindeutige Benagung durch Rodentia<br />

auf. In einem Fall sind Oberkiefer- <strong>und</strong> Unterkiefermarken zu unterscheiden.<br />

Größe <strong>und</strong> Art der Marken lassen auf Nager mit der Zahnbreite<br />

<strong>von</strong> Mäusen (Apodemus-Nagezahnbreite) <strong>und</strong> Muridae-Nagetechnik<br />

schließen. Die geringe Häufigkeit <strong>von</strong> Nagespuren deckt sich<br />

mit der geringen Häufigkeit <strong>von</strong> Rodentia-Überresten im geborgenen<br />

Knochenmaterial.<br />

157


10. Ein Fragment zeigt mit hoher Wahrscheinlichkeit Kauspuren eines<br />

Paarhufers. Aufgr<strong>und</strong> der Markengröße <strong>und</strong> der städtischen F<strong>und</strong>umgebung<br />

ist ein Hausschaf oder eine Hausziege am wahrscheinlichsten.<br />

11. Werkzeugspuren treten in Form <strong>von</strong> Schneidemarken (20,0 %), Einschlagmarken<br />

(14,5 %) <strong>und</strong> Schabemarken (3,6 %) <strong>an</strong> den Knochen<br />

auf. Seitenk<strong>an</strong>tentenwülste <strong>an</strong> Einschlagmarken belegen deren Entstehung<br />

in frischem Zust<strong>an</strong>d.<br />

12. Mäßige Feuereinwirkung, vermutlich durch Rösten über offenem<br />

Feuer, zeigen zwei Rinder-Astragali. Zwei Fragmente aus dem Grabungsquadrat<br />

1P4 waren l<strong>an</strong>ger starker Hitzeeinwirkung ausgesetzt.<br />

In einem weiteren Fall ist Hitzeeinwirkung möglich.<br />

13. Zwei Fragmente zeigen Spuren, die möglicherweise durch Menschen,<br />

Tiere oder Fahrzeuge (trampling) hervorgerufen wurden.<br />

14. Knochenveränderungen durch Insektenfresser, Vögel <strong>und</strong> Insekten<br />

sind nicht feststellbar.<br />

158


7. B<strong>an</strong>nig veelen d<strong>an</strong>k og!<br />

Ich d<strong>an</strong>ke Herrn Uerpm<strong>an</strong>n für die Möglichkeit das in seinem Institut<br />

archivierte Material bearbeiten zu können.<br />

Das g<strong>an</strong>z große D<strong>an</strong>ke-Schön-Torten-Stück geht <strong>an</strong> Dino Frey, für seine<br />

harte <strong>und</strong> kompetente Kritik, für seine ständigen Energiespenden <strong>und</strong> seinen<br />

unerschütterlichen Optimismus. Von einer solchen Betreuung können<br />

die meisten Diplom<strong>an</strong>den wohl nur träumen (<strong>und</strong> die kleinen Gemeinheiten<br />

rechnen wir beim nächsten Badminton-Match ab!). Ein mindestens<br />

ebenso großes Tortenstück erhält Jörn Borchert. Ohne deine Hilfe bis zum<br />

bitteren Ende <strong>und</strong> darüber hinaus wäre diese Arbeit gar<strong>an</strong>tiert nicht fertig<br />

geworden <strong>und</strong> mit Sicherheit nicht so wie sie ist! Eine riesengroße Schüssel<br />

voll D<strong>an</strong>ke bekommt mein mach-mir-mal-bis-morgen-den-Film-<strong>und</strong>-<br />

Fotofachm<strong>an</strong>n-für-alles Fr<strong>an</strong>k Scheffka, der inzwischen bei der Andeutung<br />

<strong>von</strong> Knochenfotos hysterische Anfälle bekommt. G<strong>an</strong>z herzliche Grüße<br />

gehen <strong>an</strong> Ekkehard Vareschi, Gert-Peter Zauke, Edith Kieselhorst <strong>und</strong> alle<br />

<strong>an</strong>deren aus der Arbeitsgruppe aquatische Ökologie der Universität<br />

Oldenburg - <strong>und</strong> nätürlich <strong>an</strong> Doris Bitter im Akademischen Prüfungsamt!<br />

Ohne eure Hilfsbereitschaft bei allen Komplikationen wäre ich vermutlich<br />

verzweifelt. Birgit Dechert ist Schuld dar<strong>an</strong>, daß mein Draht nach Tübingen<br />

kein rein formaler blieb, sondern eine <strong>an</strong>genehme persönliche Erfahrung<br />

wurde. D<strong>an</strong>k dir Birgit, für die Power <strong>und</strong> die Kooperation. Das gleiche<br />

gilt für Kurt L<strong>an</strong>gguth. Thomas Kaiser aus Darmstadt <strong>und</strong> seinen<br />

ArbeitsgruppenmitarbeiterInnen Christine <strong>und</strong> Charles, deren Nachnamen<br />

ich leider nicht notiert habe, sei für die Starthilfe in Sachen Gr<strong>und</strong>lagenwissen<br />

ged<strong>an</strong>kt. War bitter nötig! Nicht vergessen seien Bettina <strong>und</strong> Carolin<br />

Geile, meine Korrekturleserinnen. Meinem „Schrauber” Rolf Peters<br />

d<strong>an</strong>ke ich für die Reparatur des Mikroskops. Zaphod Bauer zeichnete den<br />

schön unwissenschaftlichen Cover-Cartoon, Norbert Ley löcherte in meinem<br />

Auftrag seine Försterkollegen zum Thema Knochenkauen, Elisabeth<br />

Kuster-Wendenburg spendete fachlichen Rat <strong>und</strong> Bücher, Peer Sonntag<br />

deckte mich mit rezentem Knochenmaterial ein, Sally <strong>und</strong> Merle bearbeiteten<br />

Knochen <strong>und</strong> Mäuseschädel.<br />

Nicht d<strong>an</strong>ken tue ich meinem Computer, der sich pünktlich zum Diplombeginn<br />

ins Nirw<strong>an</strong>a verabschiedete. Um so mehr D<strong>an</strong>k schulde ich allen,<br />

die mir geholfen haben so schnell wie möglich wieder zu einer funktionstüchtigen<br />

Arbeitsgr<strong>und</strong>lage zu kommen: Meinen Eltern Sigrid <strong>und</strong> H<strong>an</strong>s<br />

Walter Küchelm<strong>an</strong>n, Horst Hänel, Kristina Vogt, Robert <strong>und</strong> natürlich Jörn<br />

Borchert.<br />

159


Und last, aber g<strong>an</strong>z bestimmt nicht least d<strong>an</strong>ke ich meinen MitbewohnerInnen<br />

Angi Piplak, Fr<strong>an</strong>k Scheffka, Zaphod Bauer <strong>und</strong> Darius Ossami<br />

dafür, daß sie mich bekocht, beputzt, versorgt, mir die Miete gest<strong>und</strong>et<br />

<strong>und</strong> so weiter haben <strong>und</strong> mich <strong>und</strong> meine Launen ertrugen, <strong>an</strong>statt mich<br />

rauszuschmeißen.<br />

160


8. Literatur<br />

AMBROS, CYRIL (1969): Bemerkungen zur Auswertung der Tierknochen aus Siedlungsgrabungen.<br />

in: BOESSNECK, JOACHIM (Hrsg.): Archäologie <strong>und</strong> Biologie, Forschungsberichte<br />

15, Deutsche Forschungsgemeinschaft, 76-87, Wiesbaden<br />

ANDREWS, PETER & COOK, JILL (1985): Natural Modifications to Bones in a Temperate<br />

Setting. - M<strong>an</strong> 20(4), 675-691, London<br />

ANDREWS, PETER (1990): Owls, Caves <strong>an</strong>d Fossils, London<br />

ARCHER, MICHAEL / CRAWFORD, IAN M. / MERRILEES, DUNCAN (1980): Incisions, breakages<br />

<strong>an</strong>d charring, some probably m<strong>an</strong>-made, in fossil bones from Mammoth<br />

Cave, Western Australia. - Alcheringa 4, 115-131<br />

BANG, PREBEN & DAHLSTRÖM, PREBEN (1981): Tierspuren, 4. Auflage, München/ Wien<br />

BEHRENSMEYER, ANNA KAY (1978): Taphonomic <strong>an</strong>d ecologic information from bone<br />

weathering. - Paleobiology 4(2), 150-162, Chicago<br />

BEHRENSMEYER, ANNA KAY & HILL, ANDREW (eds.) (1980): Fossils in the Making,<br />

Chicago<br />

BEHRENSMEYER, ANNA KAY / GORDON, KATHLEEN D. / YANAGI, GLENN T. (1986):<br />

Trampling as a cause of bone surface damage <strong>an</strong>d pseudo-cutmarks. - Nature<br />

319, 768-771, London<br />

BEHRENSMEYER, ANNA KAY / DAMUTH, JOHN D. / DIMICHELE, WILLIAM A. / POTTS,<br />

RICHARD / SUES, HANS-DIETER / WING, SCOTT L. (eds.) (1992): Terrestrial Ecosystems<br />

through time, Chicago / London<br />

BINFORD, LEWIS ROBERTS (1981): Bones - Ancient Men <strong>an</strong>d Modern Myths, London<br />

BINFORD, LEWIS ROBERTS & TODD, LAWRENCE C. (1982): On arguments for the “Butchering”<br />

of Gi<strong>an</strong>t Geladas. - Current Anthropology 23(1), 108-111, Chicago<br />

BINFORD, LEWIS ROBERTS (1984): Die Vorzeit war g<strong>an</strong>z <strong>an</strong>ders, München<br />

BLUMENSCHINE, ROBERT J. & SELVAGGIO, MARIE M. (1988): Percussion marks on bone<br />

surfaces as a new diagnostic of hum<strong>an</strong> behavior. - Nature 333, 763-765<br />

BLUMENSCHINE, ROBERT J. & CAVALLO, JOHN A. (1992): Scavenging <strong>an</strong>d Hum<strong>an</strong> Evolution.<br />

- Scientific Americ<strong>an</strong> 10/92, 90-96, New York<br />

BOAZ, NOEL T. & BEHRENSMEYER, ANNA KAY (1976): Hominid Taphonomy: Tr<strong>an</strong>sport<br />

of Hum<strong>an</strong> Skeletal Parts in <strong>an</strong> Artificial Fluviatile Environment. - Americ<strong>an</strong> Journal<br />

of Physical Anthropology 45, 53-60, Philadelphia<br />

BÖKÖNYI, S. (1976): Development of early stock rearing in the Near East. - Nature 264,<br />

19-23, London<br />

BOESSNECK, JOACHIM (1983): Die Domestikation <strong>und</strong> ihre Folgen. in: MÜLLER-KARPE,<br />

H. (Hg.): Zur frühen Mensch-Tier-Symbiose, Kolloquien zur Allgemeinen <strong>und</strong> Vergleichenden<br />

Archäologie, B<strong>an</strong>d 4, 5-23, München<br />

BRAIN, CHARLES KIMBERLIN (1967): Bone Weathering <strong>an</strong>d the Problem of Bone Pseudo-Tools.<br />

- South Afric<strong>an</strong> Journal of Science 63(3), 97-99<br />

BRAIN, CHARLES KIMBERLIN (1975): An introduction to the South Afric<strong>an</strong> australopithecine<br />

bone accumulations. in: CLASON, A. T. (ed.): Archaeozoological studies,<br />

Amsterdam<br />

BRAIN, CHARLES KIMBERLIN (1981): The Hunters or the Hunted?, Chicago<br />

BROHMER, PAUL (1984): Fauna <strong>von</strong> Deutschl<strong>an</strong>d, 16. Auflage, Heidelberg<br />

161


BROMAGE, TIMOTHY G. (1984): Interpretation of Sc<strong>an</strong>ning Electron Microscopic Images<br />

of Abraded Forming Bone Surfaces. - Americ<strong>an</strong> Journal of Physical Anthropology<br />

64, 161-178, New York<br />

BROMAGE, TIMOTHY G. & BOYDE, ALAN (1984): Microscopic Criteria for the Determination<br />

of Directionality of Cutmarks on Bone. - Americ<strong>an</strong> Journal of Physical<br />

Anthropology 65, 359-366, Tucson<br />

BROTHWELL, DON (1976): Further Evidence of Bone Chewing by Ungulates: the Sheep<br />

of North Ronaldsay, Orkney. - Journal of Archaeological Science 3, 179-182<br />

BUCKLAND-WRIGHT, J. C. (1969): Cr<strong>an</strong>iological observations on Hyaena <strong>an</strong>d Crocuta<br />

(Mammalia). - Journal of Zoology 159, 17-29, London<br />

BUNN, HENRY T. (1981): Archaeological evidence for meat-eating by Plio-Pleistocene<br />

hominids from Koobi Fora <strong>an</strong>d Olduvai Gorge. - Nature 291, 574-577, London<br />

BUNN, HENRY T. (1986): Patterns of Skeletal Representation <strong>an</strong>d Hominid Subsistence<br />

Activities at Olduvai Gorge, T<strong>an</strong>z<strong>an</strong>ia, <strong>an</strong>d Koobi Fora, Kenya. - Journal of<br />

Hum<strong>an</strong> Evolution 15, 673-690, London<br />

CAVALLO, CHIARA / D’ERRICO, FRANCESCO / GIACOBINI, GIACOMO (1991): A taphonomic<br />

approach to the Grotta d’Ernesto Mesolithic site. - Preistoria Alpina 27,<br />

121-150, Trento<br />

CLUTTON-BROCK, JULIET (1969): Carnivore remains from the excavations of the Jericho<br />

Tell. in: UCKO, PETER J. & DIMBLEBY, G. W. (eds.): The domestication <strong>an</strong>d<br />

exploitation of <strong>an</strong>imals, 337-345, London<br />

CLUTTON-BROCK, JULIET (1979): The Mammali<strong>an</strong> Remains from the Jericho Tell. - Proceedings<br />

of the Prehistoric Society 45, 135-157, plates 13-16, Cambridge<br />

COY, J. P. (1975): Iron Age cookery. in: CLASON, A. T. (ed.): Archaeozoological studies,<br />

Amsterdam<br />

CRANSTONE, B. A. L. (1969): Animal husb<strong>an</strong>dry: the evidence from ethnography. in:<br />

UCKO, PETER J. & DIMBLEBY, G. W. (eds.): The domestication <strong>an</strong>d exploitation<br />

of <strong>an</strong>imals, 247-363, London<br />

DAVIS, SIMON J. M, & VALLA, FRANCOIS R. (1978): Evidence for domestication of the<br />

dog 12,000 years ago in the Natufi<strong>an</strong> of Israel. - Nature 276, 608-610, London<br />

DECHERT, BIRGIT (1996): Die Tierknochenf<strong>und</strong>e aus Hirbet ez-Zeraqon, unveröffentlichte<br />

Arbeit, Institut für Urgeschichte - Archäozoologie, Universität Tübingen<br />

DENIZ, E. (1975): Neolithic, Chalcolithic <strong>an</strong>d Early Bronze Age faunal remains from Pulur<br />

Höyük (Keb<strong>an</strong> Dam region), Turkey. in: CLASON, A. T. (ed.): Archaeozoological<br />

studies, Amsterdam<br />

D´ERRICO, FRANCESCO (1989): Palaeolithic Lunar Calendars: A Case of Wishful Thinking?<br />

- Current Anthropology 30(1), 117-118, Chicago / New York<br />

DPA (1996): Coyoten machen tex<strong>an</strong>ische Großstadt unsicher. - Weser Kurier 7. 12. 96,<br />

11, Bremen<br />

FEJFAR, OLDRICH (1957): Einige Beispiele der Benagung fossiler Knochen. - Anthropozoikum<br />

7, 145-149, Tafel I-XII, Praha<br />

FERNANDEZ-JALVO, YOLANDA & ANDREWS, PETER (1992): Small Mammal Taphonomy<br />

of Gr<strong>an</strong> Dolina, Atapuerca (Burgos), Spain. - Journal of Archaeological Science<br />

19, 407-428, London<br />

FLANNERY, KENT V. (1969): Origins <strong>an</strong>d ecological effects of early domestication in Ir<strong>an</strong><br />

<strong>an</strong>d the Near East. in: UCKO, PETER J. & DIMBLEBY, G. W. (eds.): The domestication<br />

<strong>an</strong>d exploitation of <strong>an</strong>imals, 73-100, London<br />

162


FRANZEN, JENS LORENZEN & FREY, EBERHARD (1993): Europolemur Completed. - Kaupia<br />

3: 113-130, Darmstadt<br />

FURNESS, R. W. (1988): Predation on gro<strong>und</strong>-nesting seabirds by isl<strong>an</strong>d populations of<br />

red deer Cervus elaphus <strong>an</strong>d sheep Ovis. - Journal of Zoology 216, 565-573<br />

GAMBLE, C. S. (1981): Scratches on the Palaeolithic Record. - Nature 291, 533-534<br />

GENZ, HERMANN (1993): Zur bemalten Keramik der Frühbronzezeit II - III in Palästina. -<br />

Zeitschrift des Deutschen Palästina Vereins 109(1), 1-19, Wiesbaden<br />

GIESSLER, MAX (1991): Echinocorys mit <strong>Bißspuren</strong>. - Aufschluss 42(2), 117-120<br />

GIFFORD, DIANE P. & BEHRENSMEYER, ANNA KAY (1977): Observed Formation <strong>an</strong>d<br />

Burial of a Recent Hum<strong>an</strong> Occupation Site in Kenya. - Quaternary Research 8,<br />

245-266, New York / London<br />

GLOB, P. V. (1954): Lifelike M<strong>an</strong> Preserved 2,000 Years in Peat. - National Geographic<br />

Magazine 105, 419-430, Washington<br />

GOULD, STEPHEN JAY (1994): Zufall Mensch, München<br />

GRZIMEK, BERNHARD (Hrsg.) (1976/1977): Grzimeks Tierleben, Bände 7 - 13, Zürich<br />

HAKKER-ORION, D. (1975): Hunting <strong>an</strong>d stock-breeding in Israel. in: CLASON, A. T.<br />

(ed.): Archaeozoological studies, Amsterdam<br />

HARRISON, DAVID L. (1967/1968/1972): The Mammals of Arabia, Volume 1 - 3, London<br />

HAYNES, GARY (1980a): Evidence of carnivore gnawing on Pleistocene <strong>an</strong>d Recent<br />

mammali<strong>an</strong> bones. - Paleobiology 6(3), 341-351, Chicago<br />

HAYNES, GARY (1980b): Prey bones <strong>an</strong>d predators: Potential ecologic information from<br />

<strong>an</strong>alysis of bone sites. - Ossa 7, 75-97, Stockholm<br />

HAYNES, GARY (1982): Utilization <strong>an</strong>d Skeletal Disturb<strong>an</strong>ces of North Americ<strong>an</strong> Prey<br />

Carcasses. - Arctic 35(2), 266-281<br />

HAYNES, GARY (1983a): Frequencies of Spiral <strong>an</strong>d Green-Bone Fractures on Ungulate<br />

Limb Bones in Modern Surface Assemblages. - Americ<strong>an</strong> Antiquity 48(1), 102-<br />

114, Salt Lake City<br />

HAYNES, GARY (1983b): A guide for differentiating mammali<strong>an</strong> carnivore taxa responsible<br />

for gnaw damage to herbivore limb bones. - Paleobiology 9(2), 164-172<br />

HILL, ANDREW (1976): On Carnivore <strong>an</strong>d Weathering Damage to Bone. - Current<br />

Anthropology 17(2), 335-336, New York<br />

HILL, ANDREW (1979a): Disarticulation <strong>an</strong>d scattering of mammal skeletons. - Paleobiology<br />

5(3), 261-274, Chicago<br />

HILL, ANDREW (1979b): Butchery <strong>an</strong>d Natural Disarticulation: An Investigatory Technique.<br />

- Americ<strong>an</strong> Antiquity 44(4), 739-744, Salt Lake City<br />

HILL, ANDREW (1980): A modern hyena den in Amboseli National Park, Kenya. - Proceedings<br />

of the 8th P<strong>an</strong>afric<strong>an</strong> Congress of Prehistory <strong>an</strong>d Quaternary Studies, 137-<br />

138, Nairobi<br />

KAMLAH, JENS (1993): Tell el-Fuhhar (Zarqu?) <strong>und</strong> die pfl<strong>an</strong>zenhaltende Göttin in Palästina<br />

- Ergebnisse des Zeraqõn-Surveys 1989. - Zeitschrift des deutschen Palästina-Vereins<br />

109(2), 101-127, Wiesbaden<br />

KELLER, THOMAS (1992): Früheste Werkzeuge des Menschen oder Nahrungsreste knochenfressender<br />

Raubtiere?. - Denkmalpflege in Hessen 2/92, 17-23<br />

KRUUK, HANS & TURNER, M. (1967): Comparative Notes on Predation by Lion, Leopard,<br />

Cheetah <strong>an</strong>d Wild Dog in the Serengeti Area, East Africa. - Mammalia 31, 1-27<br />

KRUUK, HANS (1968): Hyenas - The Hunters Nobody Knows. - National Geographic<br />

Magazine 134(3), 44-57, Washington<br />

KRUUK, HANS (1972): The Spotted Hyena, Chicago / London<br />

163


KRUUK, HANS (1975): Hyena, Oxford / London<br />

KUSS, SIEGFRIED E. (1969): Die paläolithische osteokeratische “Kultur” der Insel Kreta<br />

(Griechenl<strong>an</strong>d). - Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Freiburg im Breisgau<br />

59, 137-168, Freiburg<br />

LAKES, RODERIC & SAHA, SUBRATA (1979): Cement Line Motion in Bone. - Science<br />

204, 501-503, Washington<br />

LAM, YIN M. (1992): Variability in the Behavior of Spotted Hyaenas as Taphonomic<br />

Agents. - Journal of Archaeological Science 19, 389-406, London<br />

LAPORTE, LEO F. (1979): Ancient Environments, 2nd edition, Englewood Cliffs<br />

LEAKEY, LOUIS SEYMOR B. (1968): Bone Smashing by Late Miocene Hominidae. - Nature<br />

218, 528-530, London<br />

LEPIKSAAR, J. (1975): Über die Tierknochenf<strong>und</strong>e aus den mittelalterlichen Siedlungen<br />

Südschwedens. in: CLASON, A. T. (ed.): Archaeozoological studies, Amsterdam<br />

LEWIN, ROGER (1981): Ancient Cut Marks Reveal Work of Prehum<strong>an</strong> H<strong>an</strong>ds. - Science<br />

211, 372-373, Washington<br />

LOEFFLER, KLAUS (1994): Anatomie <strong>und</strong> Physiologie der Haustiere, 9. Auflage, Stuttgart<br />

LUPO, KAREN D. (1994): Butchering Marks <strong>an</strong>d Carcass Acquisition Strategies: Distinguishing<br />

Hunting From Scavenging in Archaeological Contexts. - Journal of<br />

Archaeological Science 21, 827-837, London<br />

LÜTTGE, ULRICH / KLUGE, MANFRED / BAUER, GABRIELA (1988): Bot<strong>an</strong>ik, Weinheim<br />

LYMAN, ROGER LEE (1984): Broken Bones, Bone Expediency Tools, <strong>an</strong>d Bone Pseudotools:<br />

Lessons from the Blast Zone aro<strong>und</strong> Mount St. Helens, Washington. -<br />

Americ<strong>an</strong> Antiquity 49(2), 315-333, Salt Lake City<br />

LYON, PATRICIA J. (1970): Differential Bone Destruction: An Ethnographic Example. -<br />

Americ<strong>an</strong> Antiquity 35(2), 213-215, Salt Lake City<br />

MAIER, RUDOLF ALBERT (1969): Zur Nutzung <strong>und</strong> Wertschätzung <strong>von</strong> Tierknochen,<br />

Horn <strong>und</strong> Geweih in der Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte Europas. in: BOESSNECK, JOA-<br />

CHIM (Hrsg.): Archäologie <strong>und</strong> Biologie, Forschungsberichte 15, Deutsche Forschungsgemeinschaft,<br />

61-69, Wiesbaden<br />

MEADOW, RICHARD H. (1975): Mammal Remains from Hajji Firuz: a study in methodology.<br />

in: CLASON, A. T. (ed.): Archaeozoological studies, Amsterdam<br />

MEADOW, RICHARD H. (1989): Osteological evidence for the process of <strong>an</strong>imal domestication.<br />

in: CLUTTON-BROCK, JULIET (ed.): The Walking Larder, 80-90, London<br />

MECH, L. DAVID (1970): The Wolf, New York<br />

MITTMANN, SIEGFRIED (1994): Hirbet ez-Zeraqõn - Eine Stadt der frühen Bronzezeit in<br />

Nordjord<strong>an</strong>ien. - Archäologie in Deutschl<strong>an</strong>d 2/94, 10-15, Stuttgart<br />

MOHR, ERNA (1954): Die freilebenden Nagetiere Deutschl<strong>an</strong>ds <strong>und</strong> der Nachbarländer,<br />

3. Auflage, Jena<br />

MOHR, ERNA (1965): Altweltliche Stachelschweine, Wittenberg Lutherstadt<br />

MOLLESON, THEYA (1994): Die beredten Skelette <strong>von</strong> Tell Abu Hureyra. - Spektrum der<br />

Wissenschaft 10/94, 98-103<br />

MOTTL, MARIA (1966): Eine neue Unterpliozäne Säugetierfauna aus der Steiermark, SO-<br />

Österreich. - Mitteilungen des Museums für Bergbau, Geologie <strong>und</strong> Technik am<br />

L<strong>an</strong>desmuseum `Jo<strong>an</strong>neum’ Graz 28, 33-62, Abbildungen 1-4, Graz<br />

MÜHLHOFER, FRANZ (1937): Zur Frage der protolithischen Knochenwerkzeuge. - Wiener<br />

Prähistorische Zeitschrift 24, 1-9, Wien<br />

MÜLLER, ARNO HERMANN (1992): Lehrbuch der Paläozoologie, B<strong>an</strong>d 1, 5. Auflage,<br />

Jena / Stuttgart<br />

164


MUSTAFA, HAKAM & GUBA, INGEBORG (1988): Geology of the Zeiraqun Archaelogical<br />

Site, unveröffentlichte Arbeit, Department of Earth & Environmental Sciences,<br />

Yarmouk University, Irbid (Jord<strong>an</strong>)<br />

MYERS, THOMAS P. / VOORHIES, MICHAEL / CORNER, R. GEORGE (1980): Spiral Fractures<br />

<strong>an</strong>d Bone Pseudotools at Paleontological Sites. - Americ<strong>an</strong> Antquity 45(3),<br />

483-490, Salt Lake City<br />

NICKEL, RICHARD / SCHUMMER, AUGUST / SEIFERLE, EUGEN (Hrsg.) (1992): Lehrbuch<br />

der Anatomie der Haustiere, B<strong>an</strong>d I, 6. Auflage, Berlin / Hamburg<br />

NOE-NYGAARD, NANNA (1975): Bone injuries caused by hum<strong>an</strong> weapons in Mesolithic<br />

Denmark. in: CLASON, A. T. (ed.): Archaeozoological studies, Amsterdam<br />

NOE-NYGAARD, NANNA (1977): Butchering <strong>an</strong>d marrow fracturing as a taphonomic<br />

factor in archaeological deposits. - Paleobiology 3, 218-237, Chicago<br />

OSTERWALDER, CHRISTIN & ANDRE, ROBERT (1990): F<strong>und</strong>ort Schweiz, B<strong>an</strong>d 1, 4. Auflage,<br />

Solothurn<br />

PARKER, STEVE (1988): Skelette - Architektonische Meisterleistungen der Natur, Hildesheim<br />

PAYNE, SEBASTIAN (1973): Kill-off Patterns in Sheep <strong>an</strong>d Goats: The M<strong>an</strong>dibles from<br />

Asv<strong>an</strong> Kale. - Anatoli<strong>an</strong> Studies 23, 281-303, Ankara<br />

PERKINS, DEXTER (1964): Prehistoric Fauna From Sh<strong>an</strong>idar, Iraq. - Science 144, 1565-<br />

1566, Washington<br />

POLOSMAK, NATALYA (1994): A Mummy Unearthed from the Pastures of Heaven. -<br />

National Geographic Magazine 186(4), 80-103, Washington<br />

POTTS, RICHARD & SHIPMAN, PAT (1981): Cutmarks made by stone tools on bones<br />

from Olduvai Gorge, T<strong>an</strong>z<strong>an</strong>ia. - Nature 291, 577-580, London / Washington<br />

RATCLIFFE, PHILIP R. & ROWE, JUDITH J. (1979): A Golden eagle (Aquila chrysaetos) kills<br />

<strong>an</strong> inf<strong>an</strong>t Roe deer (Capreolus capreolus). - Journal of Zoology 189, 532-535<br />

REED, CHARLES A. (1969): The pattern of <strong>an</strong>imal domestication in the prehistoric Near<br />

East. in: UCKO, PETER J. & DIMBLEBY, G. W. (eds.): The domestication <strong>an</strong>d<br />

exploitation of <strong>an</strong>imals, 361-380, London<br />

REICHSTEIN, HANS (1973): Die Haustier-Knochenf<strong>und</strong>e der Feddersen Wierde. - Probleme<br />

der Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 10, 95-112, Hildesheim<br />

REICHSTEIN, HANS & TIESSEN, MAIKE (1974): Untersuchungen <strong>an</strong> Tierknochenf<strong>und</strong>en<br />

(1963-64), Berichte über die Ausgrabungen in Haithabu 7, Neumünster<br />

REICHSTEIN, HANS (1991): Die wildlebenden Säugetiere <strong>von</strong> Haithabu, Berichte über die<br />

Ausgrabungen in Haithabu 30, Neumünster<br />

REICHSTEIN, HANS (1994): Die Säugetiere <strong>und</strong> Vögel aus der frühgeschichtlichen Wurt<br />

Elisenhof, Studien zur Küstenarchäologie Schleswig-Holsteins, Serie A, Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

(Main)<br />

RICHTERS, F. (1911): Zahnspuren eines Wolfes auf einem diluvialen Rengeweih. - Bericht<br />

der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft 42, 323-325, Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

ROBINSON, J. T. (1959): A Bone Implement from Sterkfontein. - Nature 184, 583-585<br />

ROCK-COLOR CHART COMITTEE (eds.) (1975): Rock-Color Chart, Enschede / Boulder<br />

SADEK-KOOROS, HIND (1972): Primitive Bone Fracturing: A Method of Research. - Americ<strong>an</strong><br />

Antiquity 37(3), 369-382, Salt Lake City<br />

SADEK-KOOROS, HIND (1975): Intentional fracturing of bone: description of criteria. in:<br />

CLASON, A. T. (ed.): Archaeozoological studies, Amsterdam<br />

SCHAAL, STEPHAN & ZIEGLER, WILLI (eds.) (1988): Messel - Ein Schaufenster in die<br />

Geschichte der Erde <strong>und</strong> des Lebens, Fr<strong>an</strong>kfurt (Main)<br />

165


SCHIBLER, JÖRG (1993): Tierknochen als Zeugen für Umwelt, Wirtschaft <strong>und</strong> Kultur verg<strong>an</strong>gener<br />

Epochen. in: ANTIQUARISCHE GESELLSCHAFT PFÄFFIKON (Hrsg.): Eine<br />

Ahnung <strong>von</strong> den Ahnen, 55-59, Wetzikon<br />

SCHMID, ELISABETH (1968): Beindrechsler, Hornschnitzer <strong>und</strong> Leimsieder im römischen<br />

Augst. in: SCHMID, ELISABETH / BERGER, LUDWIG / BÜRGIN, PAUL (Hrsg.): Provincialia<br />

- Festschrift für Rudolf Laur-Belart, 185-197, Basel<br />

SCHMID, ELISABETH (1969): Knochenf<strong>und</strong>e als Archäologische Quellen. in: BOESSNECK,<br />

JOACHIM (Hrsg.): Archäologie <strong>und</strong> Biologie, Forschungsberichte 15, Deutsche<br />

Forschungsgemeinschaft, 100-111, Tafeln I-IV, Wiesbaden<br />

SCHMID, ELISABETH (1972): Knochenatlas für Prähistoriker, Archäologen <strong>und</strong> Quartärgeologen,<br />

Amsterdam<br />

SCHMID, ELISABETH (1976): Beobachtungen <strong>an</strong> würmeiszeitlichen Hyänenkoprolithen<br />

<strong>und</strong> zerbissenen Knochen, International Union of Prehistoric <strong>an</strong>d Protohistoric<br />

Sciences, 9. Congrès Thèmes spécialisés, 144-149, Nice<br />

SCHMIDT, ALFRED (1937): Über die Entstehung protolithischer Knochenwerkzeuge. -<br />

Wiener Prähistorische Zeitschrift 24, 10-14, Wien<br />

SCHOLL, TILLMANN (1994): Der Ötzi - Botschafter aus der Steinzeit, Spiegel TV Spezial,<br />

Fernseh-Dokumentation, Neckarsulm<br />

SCHRENK, FRIEDEMANN (1985): Alte Höhle in neuem Licht: Die Hominiden-F<strong>und</strong>stelle<br />

Makap<strong>an</strong>sgat Limeworks in Südafrika. - Natur <strong>und</strong> Museum 115(6), 157-173<br />

SCHRENK, FRIEDEMANN & MAGUIRE, JUDY M. (1988): Actualistic SEM Studies on the<br />

Makap<strong>an</strong>sgat Limeworks Grey Breccia Bone Assemblage, Tr<strong>an</strong>svaal, South Africa.<br />

in: OLSEN, SANDRA L. (ed.): Sc<strong>an</strong>ning Electron Microscopy in Archaeology,<br />

British Archaeological Reports International Series 452, 287-301, Oxford<br />

SHIPMAN, PAT (1975): Implications of drought for vertebrate fossil assemblages. - Nature<br />

257, 667-668, London / Washington<br />

SHIPMAN, PAT & PHILLIPS-CONROY, JANE (1977): Hominid Tool-making Versus Carnivore<br />

Scavenging. - Americ<strong>an</strong> Journal of Physical Anthropology 46, 77-86, Tucson<br />

SHIPMAN, PAT & WALKER, ALAN (1980): Bone-collecting by harvesting <strong>an</strong>ts. - Paleobiology<br />

6(4), 496-502, Chicago<br />

SHIPMAN, PAT (1981): Life History of a Fossil, Cambridge<br />

SHIPMAN, PAT / BOSLER, WENDY / DAVIS, KAREN LEE (1981a): Butchering of Gi<strong>an</strong>t<br />

Geladas at <strong>an</strong> Acheuli<strong>an</strong> Site. - Current Anthropology 22(3), 257-268, New York<br />

SHIPMAN, PAT / JOHNSON, A. J. / STAHL, STUART (1981b): Hydraulic behaviour of<br />

bones <strong>an</strong>d the fossil record. - Americ<strong>an</strong> Journal of Physical Anthropology 54,<br />

277, New York<br />

SHIPMAN, PAT & ROSE, JENNIE (1983): Early Hominid Hunting, Butchering, <strong>an</strong>d Carcass-<br />

Processing Behaviors: Approaches to the Fossil Record. - Journal of Anthropological<br />

Archaeology 2, 57-98<br />

STINER, MARY C. (1991a): The Guattari Faunas then <strong>an</strong>d now. - Quaternaria Nova 1,<br />

163-192<br />

STINER, MARY C. (1991b): The Faunal Remains from Grotta Guattari: A Taphonomic<br />

Perspective. - Current Anthropology 32(2), 103-117, New York / Chicago<br />

SUTCLIFFE, ANTONY J. (1970a): Spotted Hyena: Crusher, Gnawer, Digester <strong>an</strong>d Collector<br />

of Bones. - Nature 227, 1110-1113, London<br />

SUTCLIFFE, ANTONY J. (1970b): A Section of <strong>an</strong> Imaginary Bone Cave. - Studies in Speleology<br />

2(2), 79-80, London<br />

166


SUTCLIFFE, ANTONY J. (1973): Similarity of Bones <strong>an</strong>d Antlers gnawed by Deer to<br />

Hum<strong>an</strong> Artefacts. - Nature 246: 428-430, London<br />

TOBIEN, HEINZ (1965): Insekten-Fraßspuren <strong>an</strong> tertiären <strong>und</strong> pleistozänen Säugetier-<br />

Knochen. - Senckenbergi<strong>an</strong>a lethaea 46a, 441-451, Fr<strong>an</strong>kfurt (Main)<br />

TOOTS, HEINRICH (1965): Sequence of Disarticulation in Mammali<strong>an</strong> Skeletons. - Contributions<br />

to Geology 4(1), 37-39, Laramie (Wyoming)<br />

UERPMANN, HANS-PETER (1969): Untersuchungen zu den Kleinf<strong>und</strong>en aus S’Illot (Mallorca).<br />

- Madrider Mitteilungen 10, 139-140, Tafeln 13-14, Heidelberg<br />

UERPMANN, HANS-PETER (1971): Die Tierknochenf<strong>und</strong>e aus der Talayot-Siedlung <strong>von</strong><br />

S’Illot (S<strong>an</strong> Lorenzo/Mallorca), Studien über frühe Tierknochenf<strong>und</strong>e <strong>von</strong> der Iberischen<br />

Halbinsel 2, München<br />

UERPMANN, HANS-PETER (1977): Schlachterei-Technik <strong>und</strong> Fleischversorgung im römischen<br />

Militärlager <strong>von</strong> D<strong>an</strong>gstetten (L<strong>an</strong>dkreis Waldshut). in: BERGER, LUDWIG /<br />

BIENZ, GEORG / EWALD, JÖRG / JOOS, MARCEL (Hrsg.): Festschrift Elisabeth<br />

Schmid, Regio Basiliensis, B<strong>an</strong>d XVIII/1, 261-272, Basel<br />

UERPMANN, HANS-PETER (1978): The “KNOCOD” System for Processing Data on Animal<br />

Bones from Archaeological Sites. in: MEADOW, RICHARD H. & ZEDER, M.<br />

A. (eds.): Approaches to Faunal Analysis in the Middle East, Peabody Museum<br />

Bulletin 2, 149-167, Cambridge (Massachusetts)<br />

UERPMANN, HANS-PETER (1989): Animal exploitation <strong>an</strong>d the phasing of the tr<strong>an</strong>sition<br />

from the Palaeolithic to the Neolithic. in: CLUTTON-BROCK, JULIET (ed.): The<br />

Walking Larder, 91-96, London<br />

UERPMANN, HANS-PETER (1990): Die Anfänge <strong>von</strong> Tierhaltung <strong>und</strong> Pfl<strong>an</strong>zen<strong>an</strong>bau. in:<br />

SCHWEIZERISCHES LANDESMUSEUM (Hrsg.): Die ersten Bauern, B<strong>an</strong>d 2, 27-37,<br />

Zürich<br />

VON DEN DRIESCH, ANGELA (1975): Die Bewertung pathologisch-<strong>an</strong>atomischer Veränderungen<br />

<strong>an</strong> vor- <strong>und</strong> frühgeschichtlichen Tierknochen. in: CLASON, A. T. (ed.):<br />

Archaeozoological studies, Amsterdam<br />

VON DEN DRIESCH, ANGELA & BOESSNECK, JOACHIM (1975): Schnittspuren <strong>an</strong> neolithischen<br />

Tierknochen - Ein Beitrag zur Schlachttierzerlegung in vorgeschichtlicher<br />

Zeit. - Germ<strong>an</strong>ia 53, 1-23, Tafeln 1-8, Berlin<br />

VON FRISCH, KARL (1974): Tiere als Baumeister, Fr<strong>an</strong>kfurt (Main) / Berlin / Wien<br />

VOORHIES MICHAEL R. (1975): Vertebrate Burrows. in: FREY, ROBERT W.: The Study of<br />

Trace Fossils, 325-350, New York<br />

WÄSLE, ROSINA (1976): Gebiß<strong>an</strong>omalien <strong>und</strong> pathologisch-<strong>an</strong>atomische Veränderungen<br />

<strong>an</strong> Knochenf<strong>und</strong>en aus archäologischen Ausgrabungen, unveröffentlichte Dissertation,<br />

München<br />

WATSON, J. P. N. (1972): Fragmentation Analysis of Animal Bone Samples from Archaeological<br />

Sites. - Archaeometry 14(2), 221-228, Cambridge<br />

WEIGELT, JOHANNES (1927a): Wirbeltierleichen in Gegenwart <strong>und</strong> geologischer Verg<strong>an</strong>genheit,<br />

Halle?<br />

WEIGELT, JOHANNES (1927b): Rezente Wirbeltierleichen <strong>und</strong> ihre paläontologische<br />

Bedeutung, Leipzig<br />

WILSON, MICHAEL CLAYTON (1982): Cut marks <strong>an</strong>d early hominids: evidence for<br />

skinning. - Nature 298, 303<br />

167


ZAPFE, HELMUTH (1939): Lebensspuren der eiszeitlichen Höhlenhyäne. Die urgeschichtliche<br />

Bedeutung der Lebensspuren knochenfressender Raubtiere. - Palaeobiologica<br />

7(2), 111-146, Wien<br />

ZAPFE, HELMUTH (1954): Beiträge zur Erklärung der Entstehung <strong>von</strong> Knochenlagerstätten<br />

in Karstspalten <strong>und</strong> Höhlen. - Geologie 3, Beiheft 12, Berlin<br />

168


9. Anh<strong>an</strong>g<br />

9.1 Abkürzungen <strong>und</strong> Zeichen<br />

<br />

weiblich<br />

<br />

männlich<br />

Ø<br />

Durchmesser<br />

= ist gleich<br />

> mehr als, größer als<br />

&<br />

<strong>und</strong><br />

ca.<br />

circa, ungefähr<br />

cm 2<br />

Quadratzentimeter<br />

ed. / eds. editor / editors, Herausgeber/in/nen<br />

et al.<br />

et altera, <strong>und</strong> <strong>an</strong>dere<br />

etc.<br />

et cetera, <strong>und</strong> so weiter, (<strong>und</strong> das übrige)<br />

g<br />

Gramm<br />

Hrsg.<br />

Herausgeber/in/nen<br />

IUAZ<br />

Institut für Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte - Archäozoologie der Universität<br />

Tübingen, Eugenstr. 40, 72072 Tübingen<br />

kg<br />

Kilogramm<br />

km<br />

Kilometer<br />

KNOCOD System für die Bearbeitung <strong>von</strong> Tierknochendaten aus archäologischen<br />

F<strong>und</strong>stätten (UERPMANN 1978)<br />

m<br />

Meter<br />

m 2<br />

mm<br />

NO<br />

No. / no.<br />

Nr.<br />

NW<br />

pers. Mitteilung<br />

SEM<br />

Quadratmeter<br />

Millimeter<br />

Nord-Ost<br />

numero, Nummer<br />

Nummer<br />

Nord-West<br />

persönliche Mitteilung<br />

Sc<strong>an</strong>ning Electron Microscope, Rasterelektronenmikroskop<br />

SMNK Staatliches Museum für Naturk<strong>und</strong>e Karlsruhe, Erbprinzenstr. 13,<br />

76133 Karlsruhe<br />

SO<br />

Süd-Ost<br />

spec.<br />

species, unbestimmte Art<br />

SW<br />

Süd-West<br />

USA<br />

United States of America<br />

v. u. Z. vor unserer Zeitrechnung<br />

x<br />

mal<br />

z. B. zum Beispiel<br />

ZERQ<br />

F<strong>und</strong>objekt aus Hirbet ez-Zeraqõn (Nord-Jord<strong>an</strong>ien)<br />

Quellen<strong>an</strong>gaben im Text bezeichnen (AUTOR/IN/NEN Erscheinungsjahr, Seiten))<br />

169


9.2 Tabellen<br />

Legende zu Tabelle 31: Knochen mit Besonderheiten aus Hirbet ez-Zeraqõn<br />

Tierart: 05 unbestimmte Art, mittelgroß (H<strong>und</strong>e- bis Wildschweingröße)<br />

08 unbestimmte Art, groß (Rothirsch- bis Rindergröße)<br />

15 H<strong>und</strong><br />

21 Schaf<br />

23 Ziege<br />

25 Schaf oder Ziege<br />

26 Rind<br />

71 Damhirsch<br />

Körperseite: 1 rechts<br />

2 links<br />

Alter: 5 juvenil<br />

6 juvenil oder subadult<br />

7 subadult<br />

8 subadult oder adult<br />

9 adult<br />

Negative Gewichts<strong>an</strong>gaben zeigen Kommaverschiebung um eine Dezimalstelle nach links <strong>an</strong> (z. B. -30 = 3,0 g)<br />

nähere Informationen zur Codierung siehe UERPMANN 1978<br />

Tabelle 32: Verteilung der untersuchten Knochen auf das Skelett<br />

Skelettelement Anzahl Anteil (%)<br />

M<strong>an</strong>dibulae 4 7,3<br />

Vertebrae 2 3,6<br />

Scapulae 2 3,6<br />

Humeri 8 14,5<br />

Radii 2 3,6<br />

Ulnae 2 3,6<br />

Pelvis 2 3,6<br />

Femora 3 5,5<br />

Tibiae 5 9,1<br />

Astragali 3 5,5<br />

Calc<strong>an</strong>eus 1 1,8<br />

Metapodiae 6 10,9<br />

Phal<strong>an</strong>ges 9 16,4<br />

Sternum 1 1,8<br />

Hornzapfen 1 1,8<br />

unbestimmt 4 7,3<br />

55 100,0<br />

Rezente Vergleichsknochen<br />

Die <strong>rezenten</strong> Vergleichsknochen <strong>von</strong> einem Hausschaf (OVIS) <strong>und</strong> einem<br />

Hausrind (BOS) erhielt ich im Mai 1996 <strong>von</strong> der ökologischen Fleischerei<br />

Raab, Bremen. Das Schaf bef<strong>an</strong>d sich am Überg<strong>an</strong>g vom juvenilen zum<br />

subadulten Stadium (2 - 2 1 / 2<br />

Jahre), das Rind war subadult (2 - 3 1 / 2<br />

Jahre)<br />

(Altersbestimmung nach SCHMID 1972, 75). Die Schafsknochen wurden<br />

beim Schlachten in kleine Stücke zersägt <strong>und</strong> <strong>von</strong> mir wieder zusammengesetzt.<br />

170


Tabelle 31: Knochen mit Besonderheiten aus Hirbet ez-Zeraqõn<br />

laufende Nr.<br />

Tierart<br />

Skelettelement<br />

Knochenteil<br />

Körperseite<br />

Alter<br />

Gewicht<br />

F<strong>und</strong>nummer<br />

01 05 07 8 -30 1 15 3C16 ZERQ 245<br />

01a 05 27 -24 1 3C16 ZERQ 248<br />

02 05 27 8 -30 1 4 3C16 ZERQ 146<br />

03 08 09 8 20 1 7 3C16 ZERQ 146<br />

04 15 244 2 07 803 -68 1 42 3C16 ZERQ 146<br />

05 21 244 2 27 830 13 1 40 3B18 ZERQ 38<br />

06 21 444 1 20 803 -93 1 28 1M4 ZERQ 60<br />

07 21 262 1 27 510 -47 1 43 4A15 ZERQ 188<br />

08 21 404 1 08 83 -91 1 39 3C16 ZERQ 248<br />

09 21 244 1 08 803 16 1 53 1M8 ZERQ 160 1993<br />

10 23 444 1 08 803 11 1 23 3D15 ZERQ 99<br />

11 23 244 2 27 803 19 1 1 1M4 ZERQ 60<br />

12 25 111 1 27 8 -38 1 17 1M8 ZERQ 24<br />

13 25 303 07 8 -54 1 48 3B16 ZERQ 192<br />

14 25 423 1 07 8 -45 1 8 4B15 ZERQ 45<br />

15 25 303 07 8 -35 1 47 1H5 ZERQ 234<br />

16 25 659 08 72 -50 1 50 1G5 ZERQ 158 1993<br />

17 25 502 2 07 5 -25 1 49 3B16 ZERQ 52<br />

18 25 303 27 8 -64 1 46 1N7 ZERQ 38<br />

19 25 244 2 07 803 34 1 3 1L8 ZERQ 40<br />

20 25 243 07 8 -46 1 41 4B15 ZERQ 90<br />

21 25 421 2 08 510 13 1 2 1P7 ZERQ 91<br />

22 25 443 2 28 8 16 1 44 3B16 ZERQ 77<br />

23 25 502 2 27 8 11 1 45 1G5 ZERQ 77<br />

24 25 302 2 68 8 -35 1 51 1P4 ZERQ 29<br />

25 25 252 2 08 830 12 1 6 1J5 ZERQ 42<br />

26 25 719 28 701 30 1 9 3B16 ZERQ 14<br />

27 25 248 2 28 612 26 1 14 1J7 ZERQ 3<br />

28 25 443 2 27 8 -30 1 13 1N5 ZERQ 22<br />

29 25 443 1 27 8 -60 1 12 1N8 ZERQ 56<br />

30 25 111 1 27 8 -38 1 17 1M8 ZERQ 24<br />

31 25 114 1 27 8 -33 1 18 1M5 ZERQ 165<br />

32 25 822 27 6 -16 1 21 3D17 ZERQ 113<br />

33 25 741 07 933 -70 1 22 3B16 ZERQ 192<br />

34 25 117 1 07 -43 1 20 3D16 ZERQ 47<br />

35 25 113 1 27 8 -68 1 19 1M5 ZERQ 165<br />

36 25 423 2 27 8 -95 1 24 3D16 ZERQ 107<br />

37 26 659 08 83 22 1 52 1J6 ZERQ 38 1993<br />

38 26 012 25 8 12 1 31 1L7 ZERQ 33<br />

39 26 466 1 10 8 34 1 27 1L5 ZERQ 5<br />

40 26 263 2 27 8 15 1 29 3C16 ZERQ 127<br />

41 26 468 2 10 8 45 1 26 1J4 ZERQ 9<br />

42 26 469 2 07 8 40 1 25 1K2 ZERQ 40<br />

43 26 411 2 07 8 22 1 11 4B14 ZERQ 16<br />

44 26 234 1 07 83 24 1 16 3C15 ZERQ 306<br />

45 26 479 1 07 830 47 1 10 1K2 ZERQ 36<br />

46 26 558 20 720 15 1 32 3C16 ZERQ 89<br />

47 26 368 08 830 12 1 36 1F5 ZERQ 5<br />

48 26 568 20 830 -53 1 37 3D17 ZERQ 13<br />

49 26 568 20 830 20 1 38 1G5 ZERQ 145<br />

50 26 655 08 8 -57 1 35 3C16 ZERQ 82<br />

51 26 558 20 830 17 1 34 1F5 ZERQ 30<br />

52 26 358 20 830 32 1 33 1H6 ZERQ 113<br />

53 71 252 1 27 830 -97 1 5 1K7 ZERQ 4<br />

54 25 245 1 27 803 -31 1 1P4 ZERQ 20<br />

171


9.3 Lage- <strong>und</strong> Knochenbezeichnungen<br />

cr<strong>an</strong>ial<br />

caudal<br />

Abbildung 102:<br />

Bezugsebenen <strong>und</strong> Lagebezeichnungen am Tierkörper (nach NICKEL et al. 1992, 9, verändert)<br />

Abbildung 103: Knochenbezeichnungen (aus SCHMID 1972, 71 verändert)<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!