30.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - DVFA

Jahresbericht 2003 - DVFA

Jahresbericht 2003 - DVFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strukturreform der Finanzindustrie<br />

Kapitalmarktregulierung<br />

Kapitalmarktregulierung<br />

Regulierer weltweit haben umfangreiche Gesetzeswerke<br />

geschaffen, die Tätigkeit und Wohlverhalten<br />

des Berufsstands der Finanzanalysten regeln.<br />

Europaweit entscheiden die nationalen Gesetzgeber<br />

bis Ende Oktober 2004, welcher staatlichen bzw.<br />

selbstregulierenden Aufsicht die Berufsangehörigen<br />

unterstellt werden. Recht detailliert legt die EU-Kommission<br />

unter Mitwirkung des Europäischen Wertpapierausschusses<br />

zurzeit die Durchführungsmaßnahmen<br />

der Marktmissbrauchsrichtlinie fest. Der<br />

im Februar <strong>2003</strong> ratifizierte <strong>DVFA</strong>-Kodex für Finanzanalyse<br />

hat bereits einige der zukünftig in Kraft tretenden<br />

gesetzlichen Vorschriften konkretisiert.<br />

Interessenvertretung<br />

Interessenvertretung<br />

Die <strong>DVFA</strong> vertritt aktiv die Interessen der Kapitalmarktexperten<br />

gegenüber nationalen und europäischen<br />

Politikern und Regulatoren. Als anerkannter<br />

Berufsverband nimmt die <strong>DVFA</strong> regelmäßig Stellung<br />

zu Gesetzesänderungen und Neuregulierungen, die<br />

den Berufsstand betreffen. Ziel ist es, die Liberalisierung<br />

des europäischen Binnenmarktes zu forcieren<br />

und staatliche Überregulierungen zu verhindern.<br />

Die <strong>DVFA</strong> ist zudem sowohl national als auch international<br />

in zahlreichen Fachgremien vertreten, zum<br />

Beispiel im Fachbeirat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht,<br />

im Börsenrat der Frankfurter<br />

Wertpapierbörse sowie im Börsenrat der Eurex,<br />

in den Arbeitskreisen des Deutschen Rechnungslegungs<br />

Standards Committee und im Standardisierungsrat.<br />

<strong>2003</strong> wurden Vertreter der <strong>DVFA</strong> und des europäischen<br />

Verbands EFFAS in die „Forum Group on<br />

Financial Analysts“ berufen. Die von der Europäischen<br />

Kommission einberufene Expertengruppe hat<br />

Anfang September <strong>2003</strong> ihren Abschlussbericht mit<br />

Empfehlungen veröffentlicht, ob und wie Finanzanalysten<br />

in Europa reguliert werden sollten. Aufgabe<br />

war es, unter Berücksichtigung der Verhältnisse in<br />

Europa einen eigenen europäischen Ansatz zur Lösung<br />

der Vertrauensprobleme der Investment- bzw.<br />

Research-Industrie zu entwickeln.<br />

6<br />

Bericht Bericht des des V VVor<br />

V or orstands or stands<br />

DVF VF VF VFA-K VF -K -Kode -K ode odex odex<br />

x für für Finanzanalyse<br />

Finanzanalyse<br />

Die außerordentliche Mitgliederversammlung des<br />

Vebands hat im Februar <strong>2003</strong> den <strong>DVFA</strong>-Kodex für<br />

Finanzanalyse verabschiedet. Die Berufsgrundsätze<br />

und Wohlverhaltensregeln konkretisieren die gesetzlichen<br />

Regelungen für den einzelnen Analysten und<br />

nehmen eine Vorreiterrolle in Europa ein (siehe auch<br />

S. 11 u 48ff.).<br />

Regionale Regionale Roundtables<br />

Roundtables<br />

Im November <strong>2003</strong> wurde in Hamburg der erste<br />

regionale Roundtable für <strong>DVFA</strong>-Mitglieder und Interessenten<br />

veranstaltet. Der Roundtable ist eine<br />

regelmäßige Informationsveranstaltung, auf der<br />

hochrangige Repräsentanten der <strong>DVFA</strong> aktuelle Projekte<br />

der <strong>DVFA</strong> und der EFFAS vor Ort vorstellen und<br />

mit den Berufsangehörigen diskutieren. Die Veranstaltung<br />

richtet sich sowohl an <strong>DVFA</strong>-Mitglieder als<br />

auch an interessierte Kapitalmarktexperten, die<br />

noch nicht Mitglied des Berufsverbandes sind.<br />

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Hamburg folgte<br />

im März 2004 ein regionaler Roundtable in Düsseldorf.<br />

Für 2004 sind weitere Veranstaltungen in Stuttgart,<br />

München und Berlin geplant.<br />

Fachveranstaltungen<br />

Fachveranstaltungen<br />

Im April <strong>2003</strong> lud die <strong>DVFA</strong> in Kooperation mit der<br />

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

(BaFin) zu einer Veranstaltung zum Thema „Unabhängiges<br />

Research als Standortfaktor“ ein. Ausgangspunkt<br />

war die kurz zuvor veröffentlichte Konkretisierung<br />

der BaFin zum § 34b Wertpapierhandelsgesetz.<br />

Diskutiert wurden die Funktion von bankenunabhängigem<br />

Research sowie die adäquate Bestimmung<br />

des Wertes der Analystentätigkeit.<br />

Im Juli folgte eine Informationsveranstaltung zum<br />

Thema „Krise ohne Ende – oder bereits – Ende der<br />

Krise?“. Fragen nach beruflicher Orientierung sowie<br />

Qualifikationsanforderungen und -chancen standen<br />

hier im Vordergrund.<br />

„Von automatisierten Kreditfabriken und individuellen<br />

Kreditanalysen – Die Zukunft des Rating“ lautete<br />

der Titel der <strong>DVFA</strong>-Veranstaltung am 9. September<br />

<strong>2003</strong>. Eine Positionierung von Firmenkundenbetreuer<br />

und Kreditanalyst wurde hier vorgenommen,<br />

Perspektiven für Ratingexperten sowie Anforderungen<br />

diskutiert (siehe auch Feature, S. 12f.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!