24.03.2014 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 45 - der Kolpingsfamilie Korbach

Gemeindebrief Nr. 45 - der Kolpingsfamilie Korbach

Gemeindebrief Nr. 45 - der Kolpingsfamilie Korbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MISEREOR-Wallfahrer: Zwischenstation in <strong>Korbach</strong><br />

Dechant Gisbert Wisse als Domkapitular eingeführt<br />

■ Nach seiner Ernennung am 15. November 2007 durch Erzbischof<br />

Hans-Josef Becker zum nicht residierenden Domkapitular wurde Pfarrer<br />

Gisbert Wisse, Dechant des Dekanates Waldeck und Leiter des<br />

Pastoralverbundes <strong>Korbach</strong>, durch Dompropst Dr. Wilhelm Henze am<br />

Samstag, 22. Dezember 2007, zu Beginn des Kapitelamtes als Domkapitular<br />

eingeführt.<br />

■ Am Aschermittwoch, 6. Februar, brachen 56 Pilger des Hilfswerks MISEREOR zu einer<br />

Hungertuch-Wallfahrt von Pa<strong>der</strong>born nach Fulda auf. Dort wurde am 1. Fastensonntag,<br />

10. Februar, in einem Festgottesdienst mit Bischof Heinz Josef Algermissen und Erzbischof<br />

Pedro Borreto aus Peru die bundesweite MISEREOR-Fastenaktion 2008 unter dem Motto<br />

„50 Jahre MISEREOR – Mit Zorn und Zärtlichkeit an <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Armen“ eröffnet.<br />

Traditionell brechen die MISEREOR-Pilger in jedem Jahr zu ihrer Eröffnungswallfahrt von dem<br />

Ort aus, in dem im vorhergehenden Jahr die Fastenaktion eröffnet wurde: 2007 wurde die<br />

Aktion in Pa<strong>der</strong>born eröffnet. In einem Stafettensystem von vier- bis sechsstündigen Etappen<br />

waren die Pilger von Ort zu Ort und Tag und Nacht unterwegs. Ihr Weg führte sie von<br />

Pa<strong>der</strong>born u. a. über Lichtenau, Kleinenberg und Hardehausen bis Diemelstadt-Wethen. Am<br />

Donnerstag, 7. Februar, machten die Wallfahrer auf ihrem Weg nach Fulda über Bad Arolsen<br />

in <strong>der</strong> St.-Marien-Kirche in <strong>Korbach</strong> Station.<br />

Sie waren in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen die erste Gruppe mit 25 Pilgern von Bad<br />

Arolsen aus in die Kreisstadt wan<strong>der</strong>te, wo sie von den 12 Wallfahrern <strong>der</strong> zweiten Gruppe<br />

erwartet wurden. Nach <strong>der</strong> Andacht und <strong>der</strong> „Staffelübergabe“ des Hungertuches brach diese<br />

zu einem rund sechsstündigen Fußweg nach Sachsenberg auf, um am Nachmittag die<br />

Bistumsgrenze zu Fulda zu überschreiten.<br />

Die erste Gruppe nutzte den Tag in <strong>Korbach</strong> zur Messfeier, zu einem Gespräch mit Gemeindemitglie<strong>der</strong>n<br />

und zu Interviews mit dem Hessischen Rundfunk, denn sowohl Radio als auch<br />

Fernsehen wollten mehr über die Hungertuch-Wallfahrt und die Pilgergruppe wissen.<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

16<br />

pdp/WLZ— Foto Dennis Schmidt/WLZ<br />

Fotos: Rau/HNA<br />

Vikar Dr. M. Böhne, Dompropst Dr. W. Henze, Stadtverordnetenvorsteher H. Merl, Bürgermeiser<br />

Kl. Friedrich, Dechant G. Wisse, Pastor St. Paternoster, Dekan B. Böttner.<br />

Mit dem großen Empfang am 1. Februar 2008 im<br />

Rathaus würdigte die Stadt <strong>Korbach</strong> die Ernennung<br />

von Dechant Gisbert Wisse zum nichtresidierenden<br />

Domkapitular. Nach vielen Gedanken und Wünschen<br />

aus dem Plenum an Gisbert Wisse zu seiner Berufung<br />

in das Metropolitankapitel überreichte Bürgermeister<br />

Klaus Friedrich ihm im Beisein kirchlicher und politischer<br />

Vertreter eine gewidmete Erinnerungskerze.<br />

Die große Teilnahme <strong>der</strong> Gemeinde trotz Eis und Schnee an <strong>der</strong> Osternacht in St.- Marien und<br />

an <strong>der</strong> Agapefeier im Gemeindehaus bleibt als Erinnerung an die „Weißen Ostern 2008“.<br />

Im Auftrag <strong>der</strong> Gremien, Verbände, Gruppen und Mitarbeiter überreichten Michael Fritsch,<br />

Kirchenvorstand, und Walter Eller, Pfarrgemein<strong>der</strong>at, an den sichtlich überraschten Gisbert<br />

Wisse eine Stola in <strong>der</strong> liturgischen Farbe Grün als Geschenk <strong>der</strong> Marien-Gemeinde <strong>Korbach</strong><br />

an ihrem Pfarrer zu seiner Ernennung zum Domkapitular.<br />

bie<br />

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!