24.03.2014 Aufrufe

Blitzrechnen am Computer - Kompetenzzentrum IT

Blitzrechnen am Computer - Kompetenzzentrum IT

Blitzrechnen am Computer - Kompetenzzentrum IT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blitzrechnen</strong> <strong>am</strong> <strong>Computer</strong><br />

1. Üben und Testdurchführung als „Schüler“<br />

Am PC / Ins LES-Netzwerk einloggen unter N<strong>am</strong>en und mit Kennwort.<br />

Blitzrechenprogr<strong>am</strong>m mit Doppelklick aufrufen.<br />

Projekt „Schüler mit Internet“ wählen.<br />

Suchen der „Klasse“ im oberen gelben Feld und markieren.<br />

Suchen des „Schülern<strong>am</strong>ens“ im unteren gelben Feld, markieren<br />

und „Blitz“ anklicken.<br />

Im Kugeldreieck den Teil der Blitzrechenübungen aussuchen (heute Teil 1) und anklicken.<br />

Im nächsten Kugeldreieck die Übung aussuchen und anklicken.<br />

© Ludwig-Erk-Schule Langen<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Max\Eigene Dateien\Fortbildung\FB-KomZen -Lernsoftware\<strong>Blitzrechnen</strong> - L-Anleitung.doc<br />

Seite 1 von 4


<strong>Blitzrechnen</strong> <strong>am</strong> <strong>Computer</strong><br />

Wenn die Enter-Taste<br />

blinkt, ist das Progr<strong>am</strong>m startbereit. „Enter-Taste“ drücken<br />

oder anklicken. Ergebnis in Lösungsfenster eingeben. Durch drücken der<br />

„Enter-Taste“ (Tastatur) die Eingabe bestätigen.<br />

Teilweise gibt es die Übungen auf zwei Ebenen - mit Bilddarstellung (1) und nur auf<br />

Zahlenebene (2).<br />

1<br />

2<br />

Wenn eine Seite bearbeitet ist, wird die neue durch die „Enter-Taste“ oder mit<br />

aufgerufen. Die Serie ist beendet, wenn die Igel kommen.<br />

Neue Stufe aussuchen, d.h. auf nächstes Klötzchen (unten Mitte) klicken.<br />

Am Ende für Test auf<br />

klicken. Achtung: Die Aufgaben im Test sind nur auf<br />

Zahlenebene, die Zeit läuft und es gibt beim Test keine Rückmeldung bei Fehlern!<br />

Die Auswahl einer neuen Übung wird durch klicken auf<br />

Verfahren wie oben<br />

unten links ermöglicht.<br />

© Ludwig-Erk-Schule Langen<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Max\Eigene Dateien\Fortbildung\FB-KomZen -Lernsoftware\<strong>Blitzrechnen</strong> - L-Anleitung.doc<br />

Seite 2 von 4


<strong>Blitzrechnen</strong> <strong>am</strong> <strong>Computer</strong><br />

2. Lehrer-Login und Kontrolle des Testergebnisses<br />

Blitzrechenprogr<strong>am</strong>m aufrufen (s. oben).<br />

Button unten links „Lehrer-Login“ anklicken.<br />

Als „Blitzrechen-Passwort“ „password“ eingeben.<br />

Lehrern<strong>am</strong>e wählen (z.B. „Z01“), Blitz<br />

klicken.<br />

Das „persönliche Passwort“ eingeben (bei den Z01-Z16-Lehrer/innen bleibt das Passwort-Feld<br />

leer) - ansonsten ist es der Lehrer/innen-N<strong>am</strong>e.<br />

Klasse bzw. Übungsgruppe anklicken, dann unten rechts den Button<br />

anklicken.<br />

Den Teil anklicken, in dem der Test gemacht wurde (z.B. Teil 1)<br />

© Ludwig-Erk-Schule Langen<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Max\Eigene Dateien\Fortbildung\FB-KomZen -Lernsoftware\<strong>Blitzrechnen</strong> - L-Anleitung.doc<br />

Seite 3 von 4


<strong>Blitzrechnen</strong> <strong>am</strong> <strong>Computer</strong><br />

Die Schülern<strong>am</strong>en erscheinen <strong>am</strong> linken Rand (Rechenleistung in % erscheint als Balkendiagr<strong>am</strong>m<br />

bei den Kindern, die den Ges<strong>am</strong>ttest aller Übungen eines Teils gemacht<br />

haben).<br />

Schülern<strong>am</strong>en anklicken, dann erscheint eine Ergebnis-Übersicht über alle Blitzrechentests,<br />

die dieser Schüler durchgeführt hat.<br />

3. Anlegen der Klassenliste<br />

Mit Button „Lehrer-Login“ hineingehen (s. oben).<br />

Klasse/n bzw. Lerngruppe/n der betreffenden Lehrkraft erscheint/ erscheinen.<br />

Schülerliste erstellen unter „Schüler hinzufügen“ (1), N<strong>am</strong>ensänderung unter „Schüler<br />

bearbeiten“ (2) und Schülern<strong>am</strong>e entfernen unter „Schüler löschen“ (3).<br />

1 2 3<br />

© Ludwig-Erk-Schule Langen<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\Max\Eigene Dateien\Fortbildung\FB-KomZen -Lernsoftware\<strong>Blitzrechnen</strong> - L-Anleitung.doc<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!