24.03.2014 Aufrufe

Idee und Verfahren - Kompetenzzentrum IT

Idee und Verfahren - Kompetenzzentrum IT

Idee und Verfahren - Kompetenzzentrum IT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mathe-Aufgabe der Woche<br />

5) „Die Mathe-Aufgabe der Woche“ kann von Klassen- bzw. Fachlehrer/in als Bereicherung des<br />

Mathematikunterrichts angenommen werden.<br />

6) Die Schüler/innen müssen über das <strong>Verfahren</strong> detailliert informiert werden.<br />

<strong>Verfahren</strong>:<br />

1) Die „Mathe-Aufgabe der Woche“ wird spätestens freitags für die darauffolgende Woche in Form<br />

von Kopiervorlagen für jede Klassenstufe auf der Homepage des <strong>Kompetenzzentrum</strong>s Mathematik/<br />

Gr<strong>und</strong>schule bereitgestellt.<br />

2) Die/ Der Klassen- bzw. Fachlehrer/in kopiert die Aufgabenblätter in der Anzahl der teilnehmenden<br />

Schüler/innen.<br />

3) Die „Mathe-Aufgabe der Woche“ darf nur in der Schule bearbeitet werden. Dazu bieten sich z.B.<br />

Freiarbeitsphasen oder Öffnungs- bzw. Gleitzeiten an.<br />

4) Die Aufgabe kann auch in Gruppen mit bis zu drei Kindern bearbeitet werden.<br />

5) Die Teilnahme der Schüler/innen soll freiwillig sein. Die Aufgabe kann nach Abgabe der Lösungen<br />

im Unterricht thematisiert, die Denkprozesse/ <strong>Idee</strong>n präsentiert, gemeinsam diskutiert <strong>und</strong><br />

gewürdigt werden.<br />

6) Die Klassen- bzw. Fachlehrer/in soll anhand der Musterlösungen die Aufgabenblätter nach eigenem<br />

Ermessen würdigen <strong>und</strong> ´begutachten´.<br />

Es gilt prinzipiell: Jeder Versuch, der angemessene bzw. große Bemühungen erkennen lässt, ist<br />

ein guter Versuch!<br />

7) Die Lösungen müssen nicht in mathematisch korrekten Termen notiert sein, da u.a. die Aufgaben<br />

so konzipiert sein können, dass die Schüler/innen diese Schreibweisen noch nicht beherrschen.<br />

Sie sollen nachvollziehbare Denk- bzw. Lösungsprozesse darstellen (s. Musterlösungen).<br />

In der gemeinsamen Bearbeitung in der Klasse können mathematisch korrekte Notationen zur<br />

Hinführung parallel erscheinen.<br />

8) Schüler/innen, die eine ´gute/schöne´ Lösung ähnlich einer der Musterlösungen gef<strong>und</strong>en haben,<br />

können z.B. eine Perle für ihre „Mathe-Nadel“ erhalten (eine Perle wird an einer Sicherheitsnadel<br />

mit Hilfe von Silberdraht befestigt zum Anstecken an Kleidungsstücken oder Mäppchen<br />

- s. Fotobeispiel <strong>und</strong> Bezugsquelle unten) oder bekommen einen Stempel auf die Ausweiskarte<br />

„Mathe-Aufgabe der Woche“ (s. Vorlage auf der Homepage).<br />

ALS-Verlag: www.als-verlag.de/shop/<br />

Artikel Bild Titel/ Produkt/ Farbe Katalog Preis<br />

39.434 Sicherheitsnadeln<br />

S. 398 4,46 €<br />

3,8 cm, Material Silber, Maße 3,8 cm lang, Inhalt<br />

75 Nadeln<br />

35.610 Silberdraht<br />

S. 362 1,89 €<br />

Material Kupferdraht versilbert, Maße Ø 0,30 mm,<br />

Inhalt 1 Spule, 50 g<br />

37.631 Glasperlen<br />

Zum Besticken, Fädeln <strong>und</strong> für Kettchen. / Material: Glas,<br />

gebohrt / Maße: unterschiedliche Größen <strong>und</strong> Formen /<br />

Inhalt: 75 g<br />

S. 325 2,75 €<br />

© Ludwig-Erk-Schule Langen<br />

9) Schüler/innen, die sich bemüht zweimal mit einer in Ansätzen vorhandenen Lösung ähnlich den<br />

Musterlösungen beteiligt haben, erhalten auch eine Perle.<br />

10) Mit einem Formular wird um Aufgabenvorschläge von anderen Schulen/ Lehrer/innen gebeten.<br />

Nach Entscheidung der Mitarbeiter/innen des Mathekompetenzzentrums können sie später als<br />

„Mathe-Aufgabe der Woche“ veröffentlicht werden oder in einer Sammlung erscheinen.<br />

Die Autor/innen der Aufgabenvorschläge garantieren, dass mit ihrem Aufgabenvorschlag kein<br />

Copyright verletzt wird. Für mögliche Verletzungen wären sie selbst verantwortlich.<br />

<strong>Idee</strong> <strong>und</strong> <strong>Verfahren</strong> 2<br />

C:\Dokumente <strong>und</strong> Einstellungen\Max\Eigene Dateien\Mathe\<strong>Kompetenzzentrum</strong>-Mathematik\Aufgabe der Woche\<strong>Idee</strong> <strong>und</strong> <strong>Verfahren</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!