26.03.2014 Aufrufe

G E S U N D H E I T S B E R I C H T Impfstatus der 10 ... - Kreis Borken

G E S U N D H E I T S B E R I C H T Impfstatus der 10 ... - Kreis Borken

G E S U N D H E I T S B E R I C H T Impfstatus der 10 ... - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Landesimpfkampagne<br />

- 11 -<br />

Im August 2007 wurde vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales<br />

(MAGS) in einem Abstimmungsgespräch über eine im November 2007<br />

durchzuführende Landesimpfkampagne beraten.<br />

Hintergrund waren die Masernausbrüche in den Jahren 2006 vor allem in<br />

Duisburg und 2007 im Raum Düsseldorf. Deutschland und ausdrücklich auch<br />

NRW unterstützen das Ziel <strong>der</strong> WHO, bis zum Jahr 20<strong>10</strong> innerhalb <strong>der</strong><br />

europäischen Region die Masern auszurotten. Trotz kontinuierlich sich<br />

verbessern<strong>der</strong> Durchimpfungsraten bei jüngeren Kin<strong>der</strong>n bleiben die<br />

Impflücken bei den älteren Schülerinnen und Schülern ohne Impfprogramme<br />

bestehen. Zielgruppe <strong>der</strong> Landesimpfkampagne waren Jugendliche zwischen<br />

<strong>10</strong> und 18 Jahren an allen weiterführenden Schulen in NRW.<br />

Die gemeinsame Kampagne von MAGS, dem Öffentlichen<br />

Gesundheitsdienst, dem Berufsverband <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendärzte, den<br />

Kassenärztlichen Vereinigungen, den Landesärztekammern und den<br />

Krankenkassen erfor<strong>der</strong>te große Flexibilität in <strong>der</strong> zeitlichen und logistischen<br />

Umsetzung.<br />

Die verbindlichen Rahmenvorgaben beinhalteten<br />

- die Durchführung zwischen November 2007 und Juni 2008<br />

- Impfausweiskontrolle mit entsprechen<strong>der</strong> Dokumentation<br />

- ein aufsuchendes Impfangebot<br />

Geplanter Ablauf <strong>der</strong> Landesimpfkampagne:<br />

- Information <strong>der</strong> Schulen, Eltern<br />

- Abstimmung zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und den beteiligten<br />

Institutionen<br />

- Einsammeln <strong>der</strong> Impfpässe, <strong>Impfstatus</strong>erhebung und Abschätzung des<br />

Impfstoffbedarfs vor Ort<br />

- Vorbereitung <strong>der</strong> Erfassungsbögen (Name, Geburtsdatum und Geschlecht)<br />

durch die Schule und Bekanntgabe des Impftermins<br />

- Durchführung des aufsuchenden Impfangebots<br />

- Auswertung <strong>der</strong> Daten durch das lögd (jetzt LIGA)<br />

Das MAGS sicherte zu, über die Bezirksregierungen und die Schulämter<br />

sicherzustellen, dass die Eltern und Schüler nach Abstimmung mit dem<br />

Gesundheitsamt vor Ort über die Impfkampagne unterrichtet werden.<br />

Zeitpunkt, Zeitrahmen und Umfang <strong>der</strong> Einzelmaßnahmen sollte in <strong>der</strong> Hand<br />

des zuständigen Gesundheitsamtes liegen. In <strong>der</strong> Praxis erwies sich die<br />

Umsetzung jedoch schwierig, da einige Schulen früher tätig wurden als<br />

geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!