26.03.2014 Aufrufe

G E S U N D H E I T S B E R I C H T Impfstatus der 10 ... - Kreis Borken

G E S U N D H E I T S B E R I C H T Impfstatus der 10 ... - Kreis Borken

G E S U N D H E I T S B E R I C H T Impfstatus der 10 ... - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 19 -<br />

Jahrgangsspezifisch<br />

Die jahrgangsspezifische Auswertung zeigt deutlich die Wirkung <strong>der</strong><br />

geän<strong>der</strong>ten STIKO-Empfehlungen für Masern, Mumps und Röteln.<br />

Abb. 9: Jahrgangsspezifische Darstellung des Durchimpfungsgrads nach<br />

Impfart<br />

Geburts<br />

jahr<br />

Durchimpfungsgrad <strong>der</strong> Schüler <strong>der</strong> 5.-<strong>10</strong>. Klassen im <strong>Kreis</strong>gebiet<br />

Schuljahr 2007/2008<br />

Beteiligungs<br />

Quote<br />

Diph<br />

therie<br />

Teta<br />

nus<br />

Pertus<br />

sis<br />

in %<br />

Polio<br />

Hepatitis<br />

B<br />

Meningo<br />

kokken C Masern Mumps Röteln<br />

1991 39,9 79,6 80,0 39,2 74,6 83,4 20,7 86,7 86,1 82,3<br />

1992 46,4 85,7 85,4 41,3 78,4 82,9 22,5 86,3 86,0 83,4<br />

1993 53,0 89,5 89,9 41,4 75,8 84,3 29,9 87,8 87,2 84,8<br />

1994 54,1 88,1 88,5 42,2 72,2 86,5 32,4 88,6 88,2 86,3<br />

1995 57,8 87,9 88,3 38,6 70,5 89,4 35,7 87,4 87,2 85,3<br />

1996 61,5 88,7 89,1 41,0 65,7 91,5 36,7 90,6 90,3 88,1<br />

1997 59,5 90,0 90,8 57,3 72,5 92,3 41,4 91,4 91,3 90,4<br />

gute, aber nach WHO noch verbesserungswürdiger Durchimpfungsgrad (über 90%)<br />

Durchimpfungsgrad zu gering - Seuchenbarriere nicht zuverlässig wirksam (80,0-89,9%)<br />

Durchimpfungsgrad erheblich zu niedrig (70,0-79,9%)<br />

sehr schlechter Durchimpfungsgrad - keine Seuchenbarriere(unter 70,0%)<br />

keine Bewertung, da Impfempfehlung erst ein Jahr<br />

WHO und RKI empfehlen einen optimalen Durchimpfungsgrad von mindestens 95 % !<br />

Jüngere Schüler weisen recht hohe MMR-Durchimpfungsraten auf, während<br />

die älteren Schüler größere Impflücken haben. Hinzu kommen bei den älteren<br />

Schülern oft noch fehlende Auffrischimpfungen (wie z. B. Polio, Diphtherie<br />

und Tetanus).<br />

Die 12jährigen weisen die höchste Beteiligungsquote bei <strong>der</strong><br />

Impfpasskontrolle auf und in diesem Jahrgang wurden mit 57,4% die meisten<br />

Impfempfehlungen ausgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!