27.03.2014 Aufrufe

Greifer 1/2010 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 1/2010 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 1/2010 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BADISCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT<br />

Leider hat sich inzwischen herausgestellt, dass wir diesen Kampf am grünen Tisch<br />

mit 1-7 verlieren werden, da Reinhard nicht spielberechtigt war. Er hat in den ersten<br />

4 Runden bereits 5 (!) Einsätze in höheren Mannschaften, davon 2 in der Zweiten<br />

und 3 in der Ersten absolviert. Damit behält Birkenfeld zunächst die<br />

Tabellenführung und die Lage im Abstiegskampf der Dritten wird nun prekär…<br />

Unglückliche Niederlage mit 3½ Brettpunkten<br />

Landesliga KA/PF • Runde 6 • 31.01.<strong>2010</strong> • Waldbronn – KSF III • Von Harald Klingenberg<br />

Trotz winterlicher Straßenverhältnisse kamen wir pünktlich in Waldbronn an.<br />

Waldbronn 1987 4½:3½ <strong>Karlsruher</strong> SF 3 1794<br />

1 Kapfer, Thomas 2183 1:0 Klingenberg, H. 1915<br />

2 Franz.,Torsten 2141 1:0 Tepper, Dieter 1895<br />

3 Prof.Dr.Falk, Ulr. 2198 ½:½ Juszczak, Anna 1882<br />

4 Zimmer, Rolf 2042 1:0 Wermuth, Rolf-D. 1805<br />

5 Prof.Dr.Hagen,H 1918 0:1 Shahisavandi, A. 1777<br />

6 Neidhardt, Wolfr. 1837 ½:½ Dege, Carsten 1691<br />

7 Hagenbrock, W. 1797 ½:½ Mie. Thilo 1649<br />

8 Österle, Viktor 1781 0:1 Pfatteicher, Lukas 1736<br />

Den Wettkampf konnten wir lange Zeit offen halten. Als erster kam Thilo gegen<br />

seinen DWZ-stärkeren Gegner zur Punkteteilung. Auch Anna hielt ihre Stellung im<br />

Gleichgewicht. An Brett 2 kam Dieter jedoch am Damenflügel unter Druck und<br />

verlor eine Bauern, ohne Gegenspiel zu erreichen. Zudem kam Rolf in der<br />

Zeitnot-phase unter die Räder. An den hinteren Brettern sah die Lage hingegen<br />

erfreulicher aus. Abdollah attackierte Prof. Dr. Hagen von Beginn an ungestüm, was<br />

diesem sichtlich nicht behagte und wobei er letztlich den Überblick und die Partie<br />

verlor.<br />

Schließlich hatte Lukas im Mittelspiel einen Bauern gewonnen, den er in einem<br />

schwierigen Läufer-gegen-Springer-Endspiel zum Sieg verwertete. Ebenso hatte<br />

Carsten bereits einen deutlichen Materialvorteil von zwei Bauern erzielt, den er<br />

allerdings zum remis verdarb.<br />

Nachdem Dieter seine Partie nach weiteren Bauernverlust und drohenden Matt<br />

aufgab, musste ich wenigstens das Remis absichern. Nach der Zeitnotphase hatte ich<br />

zwar einen Bauern weniger, aber mit den beiden Türmen auf der h-Linie verbunden<br />

mit dem Läufer auf e4 ausreichend Gegenspiel. Leider löste ich die Druckstellung<br />

auf, um vermeintliche andere Gefahren abzuwehren. In dem daraus resultierenden<br />

Abtausch der Türme geriet ich allerdings in eine ungünstige Endspielstellung, in der<br />

der gegnerische Springer vorteilhafter agieren konnte und meine Niederlage<br />

besiegelte.<br />

16 <strong>Greifer</strong> 1/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!