28.03.2014 Aufrufe

Verlorener Raum Nordschleswig - Kultur.uni-hamburg.de

Verlorener Raum Nordschleswig - Kultur.uni-hamburg.de

Verlorener Raum Nordschleswig - Kultur.uni-hamburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 vokus<br />

Konkrete Anwendung <strong>de</strong>r Projektterminologie Wissensformate<br />

Wissensformate sind hier im Wesentlichen die Zeitschriften Der Schleswig-Holsteiner,<br />

herausgegeben vom Schleswig-Holsteiner Bund, und die Zeitschrift Die Heimat,<br />

die seit 1891 vom Verein zur Pflege <strong>de</strong>r Natur- und Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> in Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg herausgegeben wur<strong>de</strong>. 19<br />

Bei<strong>de</strong> Zeitschriften sind über <strong>de</strong>n gesamten Untersuchungszeitraum, d. h. in <strong>de</strong>n<br />

Jahren von 1920 bis 1940, erschienen. Sie bieten dadurch eine sehr gute Möglichkeit,<br />

Aushandlungsstrategien von Grenzraumi<strong>de</strong>ntität mit Hilfe volkskundlichen Wissens<br />

zu ergrün<strong>de</strong>n. Dies auch gera<strong>de</strong> weil bei<strong>de</strong> Zeitschriften jeweils einem <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

noch zu beschreiben<strong>de</strong>n Milieus zugeschrieben wer<strong>de</strong>n können und dadurch eine<br />

gewisse Wissensformatierung im Sinne <strong>de</strong>s jeweiligen Milieus vorausgesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

Wissensmilieus/Akteure<br />

Durch die Sichtung dieser bei<strong>de</strong>n Hauptquellen, hat sich gezeigt, dass bei<strong>de</strong> Zeitschriften<br />

zusätzlich zu personalen Einzelakteuren als non-personale Akteure zweier unterschiedlicher<br />

Wissensmilieus gesehen wer<strong>de</strong>n können. Diese bei<strong>de</strong>n Wissensmilieus wer<strong>de</strong>n<br />

als politisches Milieu und als volkskundlich-heimatkundliches Milieu bezeichnet.<br />

Das politische o<strong>de</strong>r politisch motivierte Milieu kann dadurch beschrieben wer<strong>de</strong>n, dass<br />

dort insbeson<strong>de</strong>re auf politischer Ebene versucht wur<strong>de</strong>, die Debatte um <strong>de</strong>n Grenzraum<br />

zu führen und sich für die Min<strong>de</strong>rheitenrechte, vor allem im Zusammenhang mit<br />

kultureller Autonomie und Bildungs- und Schulfragen, einzusetzen.<br />

Das volkskundlich-heimatkundliche Milieu beschäftigte sich zuvor<strong>de</strong>rst damit,<br />

wie <strong>de</strong>r Grenzraum, also das verlorene Gebiet <strong>Nordschleswig</strong>, durch sogenannte<br />

Heimatpflege wie<strong>de</strong>r in Besitz genommen wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Wissensraum bzw. <strong>Raum</strong>konzept<br />

Entschei<strong>de</strong>nd sind die bei<strong>de</strong>n vorangegangenen Begriffe Wissensmilieu und<br />

Wissensformat für das Projekt allerdings erst im Zusammenspiel mit <strong>de</strong>m Begriff <strong>de</strong>s<br />

Wissensraums bzw. im größeren Rahmen von <strong>Raum</strong>theorie.<br />

Zwar ist <strong>de</strong>r Untersuchungsgegenstand in einer geographischen Region zu verorten,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-dänischen Grenzregion. Der <strong>Raum</strong> jedoch, um <strong>de</strong>ssen Aushandlung<br />

es hier geht, in <strong>de</strong>m volkskundliches Wissen erhoben und wirksam wer<strong>de</strong>n sollte,<br />

ist nicht mit diesem geographischen Ort gleichzusetzen. Es geht hier um einen<br />

kulturellen <strong>Raum</strong>, <strong>de</strong>r prozesshaft durch auf vielfältige Weise miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>ne<br />

Akteure geschaffen wur<strong>de</strong> bzw. geschaffen wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

19<br />

Die Zeitschrift Die Heimat, zunächst als Monatsschrift regelmäßig, außer in <strong>de</strong>n Jahren 1943–<br />

1947, erscheinend, wur<strong>de</strong> bis 2002 herausgegeben. Seit 2003 wird die Zeitschrift unter <strong>de</strong>m Titel<br />

Natur- und Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>: Zeitschrift für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg verlegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!