28.03.2014 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 80 - Evangelische Kirchengemeinde Enzberg

Gemeindebrief Nr. 80 - Evangelische Kirchengemeinde Enzberg

Gemeindebrief Nr. 80 - Evangelische Kirchengemeinde Enzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aber wenn Sie uns finanziell unterstützen,<br />

hilft uns diese Spende bei<br />

den Kosten der Kirchenrenovierung.<br />

Somit kann man also gleich<br />

beides tun: einen guten Film sehen<br />

und zugleich ein bisschen helfen,<br />

die Kosten der Renovierung der<br />

Kirche zu tragen. Eine geniale<br />

Idee! Und noch schöner, wenn Sie<br />

beim nächsten Kino vor Ort dabei<br />

sind ...<br />

Rückblick: Weltgebetstag<br />

La France - ein Land von rund 62<br />

Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden<br />

Lebenskünstlerinnen und<br />

-künstlern, die ihr „vie en rose“ bei<br />

Akkordeonmusik unterm Eifelturm<br />

genießen. Soweit das Klischee.<br />

Dass Frankreich allerdings sehr viel<br />

mehr ist als Paris, Haute Couture,<br />

Rotwein und Baguette, das wissen<br />

alle, die sich einmal näher mit unserem<br />

Nachbarland befasst haben.<br />

Am Freitag, den 1. März 2013<br />

konnte man sich im Rahmen des<br />

Weltgebetstages mit Frankreich<br />

auseinandersetzen. Denn im Jahre<br />

2013 kam der Weltgebetstag<br />

(WGT) von Christinnen aus unserem<br />

Nachbarland, mit dem uns viel<br />

verbindet und wo es doch Neues zu<br />

entdecken gab. Wie jedes Jahr haben<br />

Christinnen aller Konfessionen<br />

in Solidarität miteinander rund um<br />

den Globus mit denselben Gebeten<br />

und Liedern - in ihrer jeweiligen<br />

Landessprache - mitgefeiert.<br />

Frankreich? Welche Probleme gibt<br />

es denn da? Warum kommt dieses<br />

Jahr der WGT aus diesem Land?<br />

Solche und ähnliche Fragen kamen<br />

mir in den Sinn als ich hörte, woher<br />

der WGT dieses Jahr kommt.<br />

Doch als ich mit unserem Vorbereitungsteam<br />

in Mühlacker in der<br />

„WGT-Werkstatt“ (hier erhalten wir<br />

vorab Informationen und Tipps für<br />

die eigene Vorbereitung in der Gemeinde)<br />

war, begeisterte mich das<br />

Thema „Ich war fremd - ihr habt<br />

mich aufgenommen“ doch sehr,<br />

denn es gibt viele Parallelen zu unserem<br />

Land.<br />

Ich war fremd und ihr habt mich<br />

aufgenommen ist ein Bibelzitat<br />

(Mt. 25,35). Die Christinnen aus<br />

Frankreich stellten mit ihrem Gottesdienst<br />

die Frage: wie können wir<br />

"Fremde" bei uns willkommen heißen.<br />

In der Gottesdienstordnung<br />

erschien das Thema anhand von<br />

biblischen Impulsen. So fordert<br />

Gott uns im 3. Buch Mose auf,<br />

Fremde nicht auszubeuten. Wir ha-<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!