02.04.2014 Aufrufe

Der Thüringer Imker : Informationsblatt des Landesverbandes ...

Der Thüringer Imker : Informationsblatt des Landesverbandes ...

Der Thüringer Imker : Informationsblatt des Landesverbandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diesem Thüringer <strong>Imker</strong> liegen auch die aktuellen Mitgliederlisten bei. Bitte überprüft diese auf<br />

Richtigkeit und teilt es uns mit, wenn Fehler vorliegen.<br />

Auch möchte ich Euch daran erinnern, dass für den Bienenzucht- und Bestäuberpreis der<br />

31.01.2013 der Termin zur Abgabe ist. Weiterhin bitte ich Euch, Auszeichnungsvorschläge für den<br />

Thüringer <strong>Imker</strong>tag einzureichen.<br />

Vielleicht hat es der eine oder andere schon bemerkt, wir haben einen neuen Internetauftritt. Ich<br />

hoffe, dass dieser bei unseren <strong>Imker</strong>freunden gut ankommt. Leider haben sich hier und dort auch<br />

ein paar Fehler dabei eingeschlichen und wir haben schon etliches berichtigt. Solltet Ihr doch noch<br />

den einen oder anderen einen Fehler bemerken, teilt uns das mit und es wird geändert.<br />

<strong>Imker</strong>freunde, die in ihren Favoriten Unterseiten der alten Homepage gespeichert haben, kommen<br />

über diese nicht mehr auf die neuen Seiten. Diese müssen neu eingespeichert werden. Für die Startseite<br />

ist die Adresse immer noch www.lvthi.de.<br />

Am 19.01.2013 begann unser neuer Anfängerkurs. Mit über einhundert Anmeldungen ist er wieder<br />

gut besucht. So können wir auch dieses Jahr wieder auf einen Mitgliederanstieg hoffen, obwohl 4<br />

Vereine sich abgemeldet haben. Wobei der <strong>Imker</strong>verein Treffurt sich mit dem <strong>Imker</strong>verein „Hainichsgrund“<br />

zusammen getan hat. Die Mitglieder <strong>des</strong> <strong>Imker</strong>vereins „Drei Gleichen“ Neudietendorf<br />

schließen sich den Bienenzuchtvereinen Gotha und „Thüringer Wald“ Ohrdruf an. <strong>Imker</strong>freunde<br />

<strong>des</strong> <strong>Imker</strong>vereins Caselwitz-Naitschau sind dem <strong>Imker</strong>verein Langenwetzendorf beigetreten.<br />

Dieses Jahr bietet der Lan<strong>des</strong>verband Thüringer <strong>Imker</strong> e.V. seinen Mitgliedern wieder ein reichhaltiges<br />

Angebot von Veranstaltungen an. Es obliegt jedem <strong>Imker</strong>freund und jeder <strong>Imker</strong>freundin, diese<br />

Angebote zu nutzen, um sich weiter zu bilden.<br />

Erfreulich ist die Tendenz, wieder verstärkt Arbeitsgemeinschaften „Junger <strong>Imker</strong>“ zu bilden. So<br />

haben einige Vereine im Jahr 2012 Schau- und Lehrbienenstände eingerichtet. Auch dieses Jahr<br />

wird der Lan<strong>des</strong>verband diese Arbeit finanziell und materiell unterstützen.<br />

Seit einigen Jahren haben wir ein Schulungssystem mit unseren Multiplikatoren aufgebaut. Diese<br />

werden von Vereinen verstärkt für ihre Versammlungen genutzt. Für die Tätigkeit suchen wir wieder<br />

Interessenten, die uns dabei unterstützen. Also wer Zeit und Muse hat, sollte sich in der Geschäftsstelle<br />

melden, damit wir auch in Zukunft den Wünschen unserer Vereine gerecht werden<br />

können.<br />

In diesem Jahr gibt es einige Veränderungen bei der Thüringer Tierseuchenkasse und bei unserer<br />

Versicherung. <strong>Der</strong> eine oder andere wird dies auch schon bemerkt haben. Über die Gründe der Einführung<br />

wurde auf dem Treffen der Vereinsvorsitzenden diskutiert. In diesem Jahr greift der Min<strong>des</strong>tbeitrag<br />

bei der Tierseuchenkasse von 6,00 . Darauf haben wir als Lan<strong>des</strong>verband keinen Einfluss,<br />

das bestimmt die Tierseuchenkasse selbst.<br />

Anders sieht es bei der Änderung bei der <strong>Imker</strong>versicherung aus. Hier haben die Vereinsvorsitzenden<br />

den Einheitspreis für die <strong>Imker</strong>versicherung im September 2012 beschlossen. 12,71 für die<br />

<strong>Imker</strong>globalversicherung plus den Betrag der <strong>Imker</strong>-Rechtsschutzversicherung von 1,49 und der<br />

<strong>Imker</strong>-Unfallversicherung von 0,57 , macht zusammen 14,77 . Die Entschädigungssätze bei einem<br />

Schaden sind wie in den letzten Jahren gültig. Das heißt, dass dieses Jahr auch noch die Bienenhäuser<br />

und Wanderwagen sowie das Inventar weiter versichert sind.<br />

Den Vereinen wird ein neues Modell der Entschädigung zum Thüringer <strong>Imker</strong>tag, am 13.04.2013<br />

zur Beschlussfassung vorgelegt. Dort bestimmen diese, ob dann ab 2014 andere Entschädigungssätze<br />

gelten sollen.<br />

Diesem Thüringer <strong>Imker</strong> liegen wieder die Bestelllisten der Varroamedikamente für das Jahr 2013<br />

bei. Ich bitte die Vereine, diese auszufüllen und der Thüringer Tierseuchenkasse weiterzuleiten.<br />

Termin ist der 30.04.2013. Bitte beachtet die Hinweise für die Bestellung der Medikamente.<br />

2<br />

24. Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!