30.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Testfall für das<br />

richtige Leben<br />

„Mechatroniker“ ist ein noch junger<br />

Beruf. Er erfordert die Fähigkeit, elektronische<br />

Steuerungen so zu programmieren,<br />

dass sie mechanische Arbeitsabläufe automatisieren.<br />

Wie aber lernt man dies?<br />

Eine Antwort geben die didaktischen<br />

Systeme eines Unternehmens im Iserlohner<br />

Stadtteil Letmathe: Die Köster Systemtechnik<br />

GmbH entwickelt und vertreibt unter anderem<br />

so genannte speicherprogrammierbare<br />

Steuerungen, die genau dasselbe tun wie<br />

entsprechende Anlagen in der Industrie.<br />

Mit einem Unterschied: Die Auswirkungen<br />

der elektronischen Steuerbefehle werden<br />

auf einem Computerbildschirm simuliert,<br />

oder sie zeigen sich in einer miniaturisierten<br />

Produktionsanlage – mit Ergebnissen wie<br />

im richtigen Leben, nämlich dem realen<br />

Produktionsalltag.<br />

„Wir machen keine Spielzeuge“, sagt<br />

Eric Moskwa, der die 1986 gegründete Köster<br />

Systemtechnik im Juni <strong>2001</strong> zusammen mit<br />

seinem Partner Peter Waluscha übernommen<br />

hat. Der diplomierte Physik-Ingenieur<br />

und der staatlich geprüfte Techniker finanzierten<br />

die Betriebsübernahme aus eigenen<br />

Mitteln und besicherten den Kontokorrentrahmen<br />

(„falls wir einen Millionenauftrag<br />

vorfinanzieren müssen“) mit einer Ausfallbürgschaft.<br />

Ein kluger Schachzug, denn eine<br />

„echte“ industrielle Produktionslinie, lediglich<br />

maßstabsgerecht verkleinert, kann<br />

durchaus mit einer siebenstelligen Summe<br />

zu Buche schlagen.<br />

Denn auch in die Miniaturanlage werden<br />

„handelsübliche Industriekomponenten“ eingebaut;<br />

sie bietet eine perfekte Simulation<br />

industrieller Prozessabläufe in kleinem<br />

Maßstab. Die Neutralisationsanlage, die in<br />

der chemischen Industrie eingesetzt wird, ist<br />

in Wirklichkeit fünf Mal größer; gleichwohl<br />

liefert die Mini-Anlage die selben Ergebnisse.<br />

Produktionssteuerung en miniature: Eric Moskwa und Peter Waluscha übernahmen<br />

die Köster Systemtechnik GmbH in Iserlohn-Letmathe<br />

13 Mitarbeiter inklusive der beiden<br />

Geschäftsführer erwirtschafteten <strong>2001</strong> einen<br />

Jahresumsatz von rund vier Millionen Mark.<br />

Zwar bilden Berufsschulen bis hin zu Universitäten<br />

den Hauptmarkt des Unternehmens<br />

in Deutschland, doch die Nachfrage<br />

aus dem Ausland – Portugal und Malaysia<br />

beispielsweise – wächst kontinuierlich.<br />

Peter Waluscha trainiert die Ausbilder von<br />

Bildungseinrichtungen an den Köster-Systemen<br />

und legt dabei im Jahr rund 40.000 Kilometer<br />

zurück – in „echt“.<br />

Die Bank und Ihre Kunden 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!