30.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Zuhause<br />

für die Gäste<br />

Gemächlich windet sich das Flüsschen<br />

Aa durch das niederrheinische Bocholt, hin<br />

und wieder allenfalls von Ruderbooten<br />

befahren. Die Ankunft eines 25 Meter langen<br />

Plattboden-Segelschiffes geriet denn auch<br />

zum spektakulären Volksereignis: Das in<br />

Holland gebaute Schiff kam auf einem Tieflader<br />

und wurde von zwei Kran-Giganten an<br />

der Aurillac-Promenade ins Wasser gesetzt.<br />

Dort wird es in den nächsten Jahren „vor<br />

Anker“ liegen – das Bistro-Schiff mit dem<br />

Namen „Zuhause“.<br />

Annelore und Hans-Otto Overbeck haben<br />

den 60-Tonnen-Koloss bis ins Detail nach<br />

Originalplänen holländischer Plattbodenschiffe<br />

bauen lassen, die keinen platten<br />

Boden haben, sondern deren Rumpf –<br />

ähnlich einer Schieferfassade – aus sich<br />

überlappenden, miteinander verschweißten<br />

Stahlplatten besteht. „Die vergrößerte<br />

Kajüte“, sagt Annelore Overbeck, „ist äußerlich<br />

der einzige Stilbruch, den wir uns<br />

aufgrund baurechtlicher Auflagen erlauben<br />

mussten.“<br />

Indes hat das Innenleben des Schiffes<br />

mit dem seines seetüchtigen Vorbildes<br />

nichts gemein: Im Rumpf befindet sich<br />

ein stilecht-maritim eingerichtetes Spezialitäten-Restaurant<br />

mit 40 Plätzen, auf dem<br />

Oberdeck ein Bistro für den eher durstigen<br />

Gast. Acht Mitarbeiter kümmern sich in<br />

Küche und Service um das Wohl der Gäste,<br />

die bildlich gesprochen schon Schlange<br />

stehen: Bereits vor der offiziellen Eröffnung<br />

Mitte Mai hatte Annelore Overbeck<br />

„725 Einzel-Reservierungen“ im Auftragsbuch.<br />

Ein Ehepaar hat das Schiff für einen<br />

Tag komplett gebucht – es möchte seine<br />

Goldene Hochzeit „zu Hause“ feiern.<br />

DIE BANK UND IHRE KUNDEN<br />

Apropos „Zuhause“: Nachdem die Overbecks,<br />

beide begeisterte Segler, 15 Jahre<br />

einen Charterbetrieb für Segelschiffe auf<br />

dem Ijsselmeer unterhalten hatten, suchten<br />

sie „eine neue Herausforderung in einem<br />

Bistro-Schiff mit Erlebnis-Gastronomie“ und<br />

sind jetzt „endlich zu Hause“.<br />

Schwimmendes Restaurant: Im Zentrum Bocholts liegt das Bistro-Schiff von Annelore<br />

(im Bild rechts) und Hans-Otto Overbeck<br />

In das Schiff und seine Ausstattung<br />

sowie in ein angegliedertes, schwimmendes<br />

Gartenrestaurant mit 50 Sitzplätzen investierte<br />

das Ehepaar rund 750.000 Euro, die<br />

sie teilweise mit einer Bürgschaft absicherten.<br />

Ein Investitionsvolumen übrigens, das<br />

sich nicht nur in den 22 übergroßen Messing-Bullaugen<br />

zeigt, sondern auch im<br />

hochmodernen Gastronomie-Equipment mit<br />

Induktionsstromherd und einer programmierbaren<br />

„Kaffeemaschine“, für die ein<br />

Café crème mit einem Schuss Amaretto zu<br />

den leichteren Übungen gehört.<br />

Wo die „Zuhause“ liegt, signalisiert ihr<br />

22 Meer hoher Mast schon von weitem. Aber<br />

auch sonst wäre das im Zentrum Bocholts<br />

liegende Schiff nicht zu übersehen, zumal es<br />

das einzige dieser Größe ist – und wohl auch<br />

bleiben wird.<br />

Die Bank und Ihre Kunden 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!