30.10.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

Geschäftsbericht BB-NRW 2001 - Bürgschaftsbank NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Direktantrag online bearbeiten<br />

Als erste in Deutschland hat die <strong>Bürgschaftsbank</strong><br />

<strong>NRW</strong> auf ihrer Internetseite<br />

(www.bb-nrw.de) die Möglichkeit geschaffen,<br />

einen Direktantrag auf Ausfallbürgschaft<br />

online und datenbankgestützt zu<br />

bearbeiten. Dabei wird der Antragsteller<br />

Schritt für Schritt durch das insgesamt fünfseitige<br />

Formular geführt. Das Modul erkennt<br />

eine Vielzahl möglicher Fehleingaben und<br />

weist den Kunden auf notwendige Ergänzungen<br />

oder Korrekturen hin.<br />

Sehr praktisch: Sofern ihm Angaben<br />

fehlen, kann er den teilweise ausgefüllten<br />

Antrag mit selbst gewähltem Benutzernamen<br />

und Passwort auf dem Datenbankserver<br />

der <strong>Bürgschaftsbank</strong> bis zu vier Wochen<br />

abspeichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt<br />

weiter zu bearbeiten. Der vollständig<br />

ausgefüllte Antrag wird automatisch in eine<br />

PDF-Datei (pdf = portable document format)<br />

umgewandelt, die der Kunde ausdruckt und<br />

unterschreibt. Der Antrag nebst den erforderlichen<br />

Unterlagen kann dann zur Bearbeitung<br />

an die <strong>Bürgschaftsbank</strong> geschickt<br />

werden.<br />

Breites Informationsangebot<br />

Neben der Online-Antragsbearbeitung<br />

bietet die Webseite der <strong>Bürgschaftsbank</strong><br />

eine breites Spektrum an Informationen:<br />

aktuelle Nachrichten, prägnante Antworten<br />

auf häufig gestellte Fragen sowie einen<br />

Überblick (mit weiterführenden Links) über<br />

die Gesellschafter der Bank, Kreditinstitute<br />

in Nordrhein-Westfalen und Förderbanken<br />

des Bundes und des Landes. Auch zu den<br />

Homepages von Ministerien, Wirtschaftsförderungsinitiativen<br />

oder den Bundesverbänden<br />

der Wirtschaft kann man sich von der<br />

<strong>Bürgschaftsbank</strong>-Seite aus „weiter klicken“.<br />

Dass die Bank beim inhaltlichen Aufbau<br />

ihrer Internetseite konsequent ihre (potenziellen)<br />

Kunden im Auge behalten hat, zeigt<br />

„Bürgschaftsantrag mit Online-Formular“:<br />

Heiko Schuchert, Handlungsbevollmächtigter in der<br />

Rechtsabteilung und EDV-Beauftragter<br />

ein Link unter Partner / Sonstige / Weiterführende<br />

Informationen zum „Gründerpilot“<br />

– eine Suchmaschine speziell für Existenzgründer,<br />

die ausschließlich deutschsprachige<br />

Webseiten anzeigt. Das kompakte Informationsangebot<br />

unter www.bb-nrw.de haben in<br />

nur zwei Jahren mehr als 53.000 Besucher<br />

genutzt.<br />

Bericht der Geschäftsführung<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!