07.04.2014 Aufrufe

Anstoß im Landkreis Börde - Volksstimme

Anstoß im Landkreis Börde - Volksstimme

Anstoß im Landkreis Börde - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 | Haldensleber SC<br />

Mit neuformierter Mannschaft soll in dieser Saison für den Haldensleber SC ein solider Mittelfeldplatz her.<br />

Drei Brüderpaare laufen gemeinsam auf<br />

Fußball Neuformierter Haldensleber SC traut sich einen Platz <strong>im</strong> Tabellenmitelfeld zu<br />

Zuerst schauen wir nach<br />

den beiden sehr erfolgreichen<br />

Vorjahren mit dem<br />

Einzug ins Landespokal-<br />

Finale 2012 und mit<br />

dem größten Erfolg der<br />

Vereinsgeschichte in der<br />

abgelaufenen Saison,<br />

dem Landesmeister-Titel<br />

Sachsen-Anhalts 2013<br />

noch einmal kurz zurück.<br />

Der Autopark Haldensleben<br />

wünscht dem Haldensleber SC<br />

eine erfolgreiche Saison.<br />

Autopark Haldensleben GmbH<br />

Süplinger Str. 43<br />

39340 Haldensleben<br />

Telefon: 0 39 04/4 05 40<br />

Von Holger Weichelt<br />

Haldensleben ● Der Glückwunsch<br />

zum Titel gebührt noch einmal<br />

dem Vorjahres-Team um den<br />

ehemaligen Mannschaftskapitän<br />

Carsten Madaus (26 Einsätze),<br />

Goalgetter Pascal Matthias<br />

(21 Tore) wie auch dem engagierten<br />

Coaching-Team von<br />

Trainer Stephan Grabinski mit<br />

Thomas Knorr, Thomas Hartmann,<br />

Mario Keilwitz , Alfredo<br />

Murupa sowie zeitweilig Sebastian<br />

Kischel, Marco Holze und<br />

Sebastian Wiedon.<br />

Als Tabellenzweiter nach<br />

der ersten Halbserie büßte die<br />

Mannschaft diese Position zwischen<br />

Tabellenführer Sandersdorf<br />

und der erwartungsgemäß<br />

stark aufgekommenen FCM-<br />

Reserve zunächst ein. Doch die<br />

Elf bewies dann Nervenstärke<br />

und Stehvermögen. Demzufolge<br />

erklomm der HSC am<br />

20. Spieltag die Tabellenspitze,<br />

gab sie auch trotz der He<strong>im</strong>niederlage<br />

gegen Bernburg sowie<br />

nach den Rückspielen mit Sandersdorf<br />

(1:1) und FCM II (3:0)<br />

nicht mehr ab und man krönte<br />

sich schon am vorletzten Spieltag<br />

mit dem Landesmeistertitel.<br />

Beeindruckend dabei besonders<br />

die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit und Spielstärke<br />

bei der Verfolgung des erklärten<br />

Saisonziels.<br />

Die Landesmeisterschaft änderte<br />

nichts daran, dass auch<br />

in der abgelaufenen Saison<br />

04. – 06.10.13<br />

Weinfest<br />

05.10.13<br />

Griech. Abend mit Live Musik<br />

Um Reservierung wird gebeten!<br />

39340 Haldensleben<br />

Markt 5 (Marktpassage)<br />

03904-724308 oder 03904-499397<br />

www.akropolis-haldensleben.de<br />

die vom Fassungsvermögen<br />

her drittgrößte Verbandsliga-<br />

Spielstätte Sachsen-Anhalts bei<br />

durchschnittlich 87 Zuschauern<br />

<strong>im</strong> „SWH-Waldstadion“<br />

stark unter den Erwartungen<br />

blieb.<br />

Neben diesem Grund waren<br />

es vor allem finanzielle<br />

Überlegungen und das klare<br />

Ziel einer neu gewählten Abteilungsleitung<br />

<strong>im</strong> Verein mit<br />

Spielern aus der Region so erfolgreich<br />

wie möglich Fußball<br />

be<strong>im</strong> HSC zu spielen, die zum<br />

Ende der Saison zum Bruch<br />

mit der sportlichen Leitung<br />

der Verbandsliga-Elf sowie<br />

auch einem Großteil der Mannschaft<br />

des frisch gebackenen<br />

Landesmeisters führte, als die<br />

Entscheidung zum Nichtaufstieg<br />

fiel.<br />

Nun schauen der Verein und<br />

der völlig neu geformte Kader<br />

der Blau-Gelben nach vorn.<br />

Mit Roland Zahn wurde schon<br />

früh ein sehr erfahrener und<br />

qualifizierter Trainer präsentiert,<br />

der zusammen mit der<br />

Abteilungsleitung eine komplett<br />

neue Mannschaft zusammenstellte.<br />

So sehr die Verantwortlichen<br />

auch der Weggang<br />

einiger Spieler schmerzte,<br />

so werden statt dessen jetzt<br />

hungrige junge und erfahrene<br />

Spieler ihre Chance <strong>im</strong> Kader<br />

nutzen.<br />

In diesem Jahr wurde der<br />

Trainingsschwerpunkt in der<br />

Vorbereitung darin gesucht,<br />

dass sich die das neue Team<br />

erst einmal findet. An diesen<br />

Trainingstagen zeigte sich die<br />

positive Einstellung der Mannschaft,<br />

zu der <strong>im</strong>mer mehr<br />

Spieler stießen und in der sich<br />

ein gesundes Verhältnis von<br />

erfahrenen Verbandsligaspielern<br />

und jungen Talenten die<br />

Waage hält.<br />

Ganz besonderer Umstand<br />

– vielleicht in der Verbandsliga<br />

ohne Gleichen – ist, dass <strong>im</strong><br />

Verbandsligakader mit den Girkes,<br />

Natales und Hieronymus‘,<br />

gleich drei Brüderpaare spielen<br />

– auch ein Zeichen für gewollte<br />

Identifikation <strong>im</strong> Verein. Trainer<br />

Zahn, Spieler und die Vereinsverantwortlichen<br />

haben<br />

sich mit dieser neuen Mannschaft<br />

für diese Saison das Ziel<br />

Klassenerhalt gesetzt und peilen<br />

Platz sieben bis zehn in der<br />

Schlussabrechnung an.<br />

Die Haldensleber freuen sich<br />

in der Saison besonders auf das<br />

erste Derby am zweiten Spieltag<br />

in Oschersleben sowie das<br />

Derby gegen Völpke und den<br />

Klassiker mit Stendal. Höhepunkt<br />

ist am 1. September die<br />

offizielle Saisoneröffnung <strong>im</strong><br />

he<strong>im</strong>ischen und von der Stadt<br />

Haldensleben neu benannten<br />

„SWH-Waldstadion“, zu der<br />

mehr als 200 aktive Fußballer/<br />

innen des HSC erwartet werden<br />

und dessen Höhepunkt das<br />

erste He<strong>im</strong>spiel der Verbandsliga-Elf<br />

gegen Halle-Ammendorf<br />

sein wird.<br />

Foto: privat<br />

Die Mannschaft: Florian<br />

Switala, T<strong>im</strong> Hieronymus – Robin<br />

Schütte, Chris Markstein,<br />

Marcel Klaus, Marvin Mäde,<br />

Marvin Fuhr – Sven Hieronymus,<br />

Dennis Girke, T<strong>im</strong> Girke,<br />

Sergio Cristovao, Clemens Berlin,<br />

Francesco Natale, Daniel<br />

Helmecke, Mehmet Bagcik –<br />

René Hasse, Guiseppe Natale,<br />

Maik Müller. Trainer: Roland<br />

Zahn, Co-Trainer: Strickrodt<br />

Zugänge: Marvin Fuhr (SG<br />

Bülstringen), Clemens Berlin<br />

(SSV 80 Gardelegen), Guiseppe<br />

Natale, Mehmet Bagcik (beide<br />

Eintracht Braunschweig<br />

A-Jugend), Daniel Helmecke<br />

(Blau-Weiß Neuenhofe), Rene<br />

Hasse (SV Seehausen), Maik<br />

Müller (TuS Magdeburg), Bennet<br />

Fattroth (ISV 05 Haldensleben),<br />

Marius Götsch (Dessau),<br />

Marvin Mäde, Marcel Klaus,<br />

Kilian Pfofe, Niklas Folkens,<br />

Florian Neubauer, Max Dreyer,<br />

Til Dreyer, Lukas Mühlisch<br />

(alle eigene Jugend).<br />

Abgänge: Hans Trapil (Bebertaler<br />

SV), Marcel Werner<br />

(Tangermünde), Sebastian<br />

Prosovsky, Max<strong>im</strong>ilian Gerwien,<br />

Pascal Matthias, Moritz<br />

Instenberg (alle Schönebecker<br />

SC), Christian Madaus, Carsten<br />

Madaus, Denny Piele, Marcel<br />

Probst, Phillipp Hennecke (alle<br />

FSV Barleben), Stephan Boy<br />

(Arneburg), Martin Zander, Steven<br />

Hahn (beide SV Irxleben),<br />

Maik Stach, Mats Wejsfelt, Kevin<br />

Knöffler (unbekannt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!