08.04.2014 Aufrufe

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

Herunterladen - TAGBLATT - Frauenfelder Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Mai 2012 | Ausgabewoche 20 | 29. Jahrgang | Auflage 28 937 |www.frauenfelderwoche.ch |Inseratenannahme: Tel. 052 720 88 80, Fax 052 720 88 84 | Annahmeschluss: Dienstag, 17.00 Uhr<br />

Kei<br />

mir chömed!<br />

Die Zeitung der Region Frauenfeld<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

sowie der Politischen Gemeinden Gachnang,<br />

Herdern und Felben-Wellhausen<br />

Angst AG<br />

Breitestrasse 22<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 721 15 05<br />

Fax 052 721 03 50<br />

www.angst-ag.ch<br />

› Sanitär<br />

› Haustechnik<br />

› Spenglerei<br />

› Blitzschutz<br />

› Flachbedachungen<br />

Der Schreinertag am Samstag war ein voller Erfolg<br />

«O happy Day!»<br />

Chnuri<br />

Echo<br />

Am Samstag zeigten die Schreiner ihren Kosmos. Im Bild das Aeschbacher-Team Weiningen (v.l.n.r. und v.o.n.u): Cecil,<br />

Thomas, Madlen, Kurt, Beat, Fabian, Stefan, Peter, Ruedi, Kathy, Simone, Markus.<br />

Siehe Bilderbögen auf Seiten 10 und 11.<br />

«Tanz mit Bruce» Nr. 4, 2. – 29. Juni 2012<br />

Abend des offenen Ateliers im neuen shed, 16. Mai 2012<br />

Drei der Künstlergruppe, v.l. Patrizia, Claudia,<br />

Antje. Es fehlen: Christoph und Bettina<br />

Liebe Kunstinteressierte, liebe Freunde<br />

des neuen shed!<br />

Mittlerweile ist es beinahe schon Tradition:<br />

Jeweils im Frühling arbeiten die<br />

Stipendiaten des Thurgauer Nachwuchsateliers<br />

für bildende Kunst: Tanz mit<br />

Bruce für vier <strong>Woche</strong>n in der Shed halle<br />

und entwerfen innerhalb dieser Zeit ihr<br />

Ausstellungskonzept.<br />

Diesen Montag sind sie in die Shedhalle<br />

«eingezogen»: Claudia Breitschmid,<br />

Bettina Diel, Christoph Oeschger,<br />

Antje Thiele und Patrizia Vitali – die<br />

diesjährigen Tanz mit Bruce-KünstlerInnen.<br />

Am Mittwochabend, den 16. Mai ab<br />

19 Uhr öffnen sie das Tor der Shedhalle<br />

und laden ein zum Abend des<br />

offenen Ateliers.<br />

Fortsetzung auf Seite 3<br />

Kürzlich parkte der Chnuri das Auto<br />

am Staatsarchiv und kassierte trotz<br />

genügend Münzeinwurf eine Parkbusse.<br />

Anscheinend hatte er das Auto<br />

vor dem falschen Strich abgestellt<br />

(siehe Chnuri FW18).<br />

Nach unserer Meinung herrscht dort<br />

ein Linien-Salat aus weissen und<br />

gelben Markierungen, die erst nach<br />

längerem Studium richtig zuzuordnen<br />

sind. Wir fochten die Busse an.<br />

Nun kriegte der Chnuri ein Echo:<br />

Laut Liegenschaftenverwaltung des<br />

Kantons Thurgau herrsche an den<br />

Längsparkplätzen beim Staatsarchiv<br />

KEIN Liniensalat. Man müsse nur<br />

genau hinsehen.<br />

Nachdem eine Tatortbesichtigung<br />

hätte stattfinden sollen (voraussehbares<br />

Resultat: Aussage steht gegen<br />

Aussage), haben wir nachgegeben.<br />

Wir bezahlen die Fr. 30.–.<br />

Aufruf an alle Parkplatzbenützer:<br />

Studiert zuerst akribisch die Lage<br />

(voraussehbarer Zeitaufwand: 20<br />

Minuten), bevor ihr das Auto abstellt.<br />

Lommis blickt in die Zukunft 8/9<br />

Quartierverein EHO 22/23<br />

WETTER MORGEN: SONNE, 24°C<br />

(Der nächste Sommer kommt bestimmt). Jetzt Mückengitter bestellen!<br />

MÜCKENGITTER NACH MASS<br />

Drehrahmen Spannrahmen Schiebetüren Rollos Pollenschutzgewebe<br />

Keine Wegpauschale<br />

Online-Shop<br />

Kostenlose Offerte vor Ort<br />

Eigene Produktion seit 1993<br />

Ausstellung in Ellikon<br />

Rolf Rutschmann AG<br />

8548 Ellikon an der Thur<br />

Tel. 052 369 00 69<br />

Fax 052 369 00 68<br />

www.rr-ag.ch<br />

info@rr-ag.ch


2 René Hahn, 17. Mai 2012 Geschäftsführer<br />

| <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

René Langdorfstrasse Hahn, Geschäftsführer<br />

37, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 728 99 11, getraenke-hahn.ch<br />

Getränkemarkt: Zeughausstrasse 4a<br />

Kleiner Markt<br />

Hausrat / Möbel<br />

4 Hochlehner Gartenstühle, weiss mit Kissen,<br />

Top Zustand, Fr. 70.– / 052 721 47 00<br />

Handgekn. 3-teilige Bettumrandung, maisw‘rot<br />

gem., Fr. 30.– / TV-Tischli, Fr. 5.– /<br />

Lavabounterschrank, w., Fr. 5.– / Badmöbel,<br />

blau, Fr. 20.– / 052 366 57 51<br />

Tisch, Holz, hell, 74x118 cm, Höhe 71 cm, neu,<br />

Fr. 25.– / 052 375 26 52<br />

Glassalontisch mit zusätzlichem Glastablar<br />

/ Fernseher Grundig! beides zusammen<br />

Fr. 40.– / 052 365 32 76<br />

Ecksofa, blau / 4 Wohnwandelemente, Ahorn<br />

/ Salontisch, einzeln oder zusammen, günstig<br />

/ 071 657 20 67<br />

Spiegelschrank für Bad, Eckmodell, Schneider,<br />

H60 cm, Seite 50 cm, 2-türig, Beleuchtung<br />

OVP, Fr. 80.– / 076 527 13 37<br />

Computer-Sorgen?<br />

Wir helfen beim optimalen Einrichten<br />

und erklären Ihnen die Anwendungen<br />

und Programme direkt auf Ihrem<br />

Computer (auch für Senioren)<br />

052 745 28 00<br />

Holztruhe, ideal als Spielzeugkiste, Fr. 100.–<br />

/ 052 720 89 86<br />

2 Lattenroste von Happy System, 80x200 cm,<br />

Top Zustand, Preis nach Absprache / 079<br />

691 89 00<br />

Zu verkaufen<br />

5 Stk. Heizöltanks, 2000l mit Wanne, nicht<br />

gereinigt, Fr. 50.–/Stk. mit Wanne! / 079<br />

647 64 70<br />

Knabenvelo, 20 Zoll, gut erhalten, blau,<br />

Marke Leopard, Fr. 100.– (NP Fr. 329.–) / 052<br />

746 14 54<br />

Dampfbügeleisen Trisa, neu, Fr. 50.– / Elektrogrill,<br />

neu, Fr. 20.– / 052 720 95 32<br />

BMX-Velo Univega Earl, rot, Fr. 200.– / 2x<br />

Tripp-Trapp ohne Bügel, 1x blau, 1x grün,<br />

gebraucht, je Fr. 30.– / 052 720 79 22<br />

Motorrad-Lederjacke IXS, Gr. 50, neuwertig,<br />

Fr. 80.– / 052 375 15 74<br />

Schattenvelo/Trailer, rot, Marke Mustang,<br />

neuwertig, NP Fr. 340.–, VP Fr. 170.– / 052<br />

364 02 10<br />

Herrenvelo Marke Cilo, 28 Zoll, 7 Gänge, ab<br />

Service, Fr. 90.– / 079 388 90 05<br />

Sonnenstore, weiss, 440x225 cm / Sonnenstore,<br />

weiss, 200x180 cm, Wand- od. Deckenmontage,<br />

VP Fr. 90.– / 079 664 75 62<br />

Diverse Puch Mofas zu verkaufen, zwischen<br />

Fr. 800.– und 1200.–, mit Ausweis, ab Service<br />

/ 079 618 79 39<br />

Stewi-Gold Wäscheschirm, Fr. 50.– / Holzkohle<br />

Kugelgrill, Fr. 20.– / 052 720 58 83<br />

<br />

Antike Dezimalwaage, 130x65 cm / alter<br />

Strohballenschneider, beides geeignet für<br />

Blumen-Dekoration / Regulator, 100 j. / 052<br />

763 15 50<br />

Walkman Sony, Fr. 10.– / Telefon S127 Classic<br />

Fr. 30.– / 2 GameBoy, Fr. 20.– / Kinder-<br />

Essstuhl, Fr. 60.– / Baby-Krabelmatte, 1x1 m,<br />

Fr. 20.– / 079 703 59 49<br />

Damenvelo, gut erhalten, billig / 20 Einmachgläser,<br />

billig / 052 745 19 56<br />

Natel Nokia 6303 Classic, matt black, fabrikneu,<br />

nie gebraucht! NP Fr. 299.–, jetzt nur<br />

Fr. 125.–! / 079 488 00 00<br />

Geschirrspüler, 10 jährig, Elektrolux GA 702L,<br />

Fr. 100.– / Backofen, V-Zug Combi., Fr. 100.–<br />

/ 052 721 74 06<br />

Sehr schöner Zigarren Humidor, 3 Schubladen,<br />

neuwertig, für über 100 Zigarren / 052<br />

720 30 64, abends<br />

Crash-Esstisch, ausziehbar, Fr. 500.– + Crash-<br />

Sideboard, Fr. 150.–, top Zustand / 052<br />

375 24 57<br />

Hängemattengestell, ca. 3 m, Metallgestell<br />

ohne Hängematte, Fr. 70.– / 052 763 15 73<br />

Privates Kleininserat GRATIS für unsere Leser<br />

Bitte kreuzen Sie unten die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erscheinen soll.<br />

104 Buchstaben (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in<br />

Briefmarken beilegen Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der<br />

errechnete Betrag beigelegt ist.<br />

Zu verkaufen Zu verschenken Stellengesuche<br />

Hausrat/Möbel Tiere Mietgesuche<br />

EDV-HiFi-Video Kaufgesuche Bekanntschaften<br />

Diverses Gratulation Fahrzeuge u. Zubehör<br />

(vierzehntäglich)<br />

ACHTUNG: Nur sauber und korrekt ausgefüllte Kleininserate mit Coupon<br />

werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe)!<br />

Name<br />

Strasse<br />

8./9. Juni 2012<br />

Vorname<br />

PLZ / Ort<br />

Nothelfer-Kurs<br />

LIVE-SAVER Frauenfeld<br />

Annahmeschluss ist Montag 15 Uhr. Bitte Coupon einsenden an:<br />

<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>, Postfach 322, 8501 Frauenfeld<br />

GRATIS<br />

CHF 5.–<br />

BÜCHER<br />

Spezialverkauf<br />

Sa. 26.05.2012<br />

Brocki Frauenfeld<br />

Mo 14.00-18.00<br />

Di-Fr 10.00-12.00 14.00-18.00<br />

Sa 10.00-16.00<br />

Allmendweg 46, 8500 Frauenfeld<br />

Abholdienst<br />

& Räumungen<br />

0848-276 254<br />

0848-BRO C K I<br />

* L o k a l t a r i f 8 R a p p e n p r o M i n u t e<br />

Hochzeitskleid, Gr. 38/40, weiss, Fr. 390.– /<br />

Granitsalontisch, L120xB70xH37/41 cm,<br />

Fr. 50.– / 079 683 88 97<br />

Velo, normal, günstiger Preis / 079 381 41 86<br />

1 kleines Trampolin, Fr. 30.– / 2 kleine Velos<br />

à Fr. 15.– (Kindervelo) / 052 720 73 43<br />

Neue Bodenplatten, 30x60 cm, GANZ, beige,<br />

schwarz-silber Einschlüsse, ca. 10 m 2 ,<br />

Fr. 200.– statt Fr. 750.– / 052 720 85 55<br />

Erteile Privatstunden in Englisch<br />

für Erwachsene sowie<br />

Nachhilfeunterricht für Schüler<br />

Tel. 052 763 22 81<br />

Tintenpatronen zu HP-Drucker, 2x 901 Color,<br />

2x 901 Black, abzuholen gegen 1 Fl. Wein /<br />

052 763 34 91<br />

Auto-Gepäckträger, verzinkt, guter Zustand,<br />

Fr. 20.– / 077 434 73 10<br />

10 Knaben-Shirts, Gr. 140, alle gut erhalten,<br />

Preis alle zusammen Fr. 35.–, Ettenhausen /<br />

052 365 34 91<br />

3-Rad-Zwillingswagen, Fr. 50.– / 1 Laufgitter<br />

aus Holz, Fr. 15.– / 052 720 82 19 <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2 Elektro-Velos, <br />

Jg. 11, 3 Mt. gebraucht, pro<br />

e-Bike nur Fr. 450.– (aus<br />

<br />

gesundh. Grund) /<br />

052 366 57 81<br />

Schulerthek, <br />

Big Box, Formel 1, grau, Fr. 30.–<br />

/ 052 721 02 56<br />

Flachbild-Fernseher, neu mit Garantie, mit<br />

Kopfhörer, Fernseher Fr. 190.–, Kopfhörer<br />

Fr. 50.– / 079 412 58 92<br />

M – R – S – T GmbH<br />

T 052 – 376 29 81 X – 052 376 29 82<br />

MARKS.REP@BLUEMAIL.CH<br />

WWW.MARKS-REP.CH<br />

ELEKTRO-INSTALLATIONEN IM<br />

HAUSHALT & GEWERBE<br />

UMBAUTEN ALLER ART<br />

SERVICE UND REPARATUREN<br />

Herren-Elektro-City-Bike: Oster-Geschenk<br />

erhalten, bin leider zu alt, Reichweite 85–100<br />

km, Garantie, NP Fr. 2380.–, VP Fr. 1200.– (kein<br />

Warenhaus-Velo) / 077 466 65 54<br />

Pool-Reinigungsroboter, wenig gebraucht,<br />

Fr. 500.– / neueres Dampfsauge-Gerät<br />

Unitekno, mit allem Zubehör, Garantie, NP<br />

Fr. 3900.–, jetzt Fr. 2800.– / 052 763 43 04,<br />

abends<br />

Knabenvelo, ca. 20 Zoll, in Silber, Fr. 70.– /<br />

079 257 16 62<br />

Mädchenvelo, Marke Trek220, 4 jährig, für<br />

9–11 jährige, blau, 24x1.95, Fr. 50.– / 052<br />

720 79 92<br />

Roller-Blades, guter Zustand, günstig / 079<br />

620 94 89<br />

Bico-Flex Lattenrost, Kopf- + Fussteil verstellbar,<br />

160x200 cm, Fr. 190.– / 052 720 55 87<br />

Jetzt «Last Minute»<br />

buchen!<br />

Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 94<br />

www.mawi.ch<br />

Gr. Wasserpfeife, günstig, neu / Esszimmerlampe,<br />

lachs, neu / Picknickkorb, gef. m.<br />

Geschirr etc. / 052 720 45 22<br />

Windsurfer, kpl. Fr. 50.– / Schuhkommode-<br />

Stilmöbel mit Schublade + Drehtür, Fr. 45.– /<br />

Chiantiflaschen / 052 720 13 34<br />

Kleider, 1 Bananenkiste für Flohmarkt,<br />

Fr. 10.– / 1 Bananensch. VHS-Kassetten<br />

(Videos) Fr. 10.– / 052 720 82 47, abends<br />

Kinderquad bis ca. 12 J. mit Benzin, ca.<br />

40 km/Std., schwarz, nur Fr. 160.– / 078<br />

658 33 65<br />

Diverses<br />

Keller-Auflösung: viele ganz gut erhaltene<br />

verschiedene Artikel, Transport gratis / 076<br />

241 25 14<br />

Raritäten Singles + LP‘s, sowie alte Filmplakate<br />

und Autogramme versch. Sänger abzugeben<br />

/ 071 245 54 71, SG<br />

Eckbank, 133x193 cm / Pferdeanhänger, 1½er,<br />

für Bastler / 052 366 31 85<br />

150 Jahre Thurtal-Linie Medallie / versch.<br />

Autöli, günstig / 076 519 00 11<br />

Hallo Biker! Für Fr. 600.– verkaufe ich meine<br />

komplette, neuwertige Töff-Ausrüstung,<br />

Gr. 48 (Stiefel, Shoi-Helm, Goretex-, Sommer-,<br />

Regenkombi etc.) NP Fr. 2600.– / 052<br />

720 73 50<br />

Für Bastler: Div. Werkzeuge, Hämmer, Zangen,<br />

Bohrer, Nägel, Schrauben etc., alles<br />

ganz billig / 078 699 45 38<br />

Günstige Knaben-Velos / Eckbank mit Tisch,<br />

sehr schön, Holz / Zwerghasen, männlich /<br />

079 312 20 90<br />

EDV – HiFi – Video<br />

Fernseher, 50 cm, mit Fernbedienung, Fr. 30.–<br />

/ 079 280 58 12<br />

Zu verschenken<br />

Lederpolstergruppe, rot (2er- u. 3er), leichte<br />

Kratzspuren bei Kopfstützen, gratis! / 052<br />

365 32 76<br />

Kleine, versamte Lindenbäumli / 052<br />

375 10 18<br />

Zu kaufen gesucht<br />

Alte weisse, freistehende Email-Badewanne<br />

mit Füssen. Wird für Gartenprojekt<br />

verwendet. Muss gut erhalten sein. Wird<br />

abgeholt. / 052 721 42 20<br />

Suche Bernina Nähmaschine od. andere und<br />

Kenwood Küchenmaschine / 076 343 13 79<br />

od. 052 765 13 79<br />

Suche Bernina-Nähmaschinen / 078<br />

627 14 32<br />

Wald-Wiese, ca. 1000–5000 m 2 , von Privat<br />

Nähe Erzenholz / 052 765 30 80<br />

Tiere<br />

Gesucht: Junges Büsi, am liebsten ein anhängliches<br />

Weibchen (Kurzhaar) / 052<br />

720 72 52<br />

Zwergkaninchenpaar, m.+w. / Meerschweinchen,<br />

männlich / Sachsen-Entenpaar, m.+w.<br />

/ 078 639 55 95, keine SMS<br />

Suche günstig, 2-farbige Zwerggüggel, Umgebung<br />

Frauenfeld–Müllheim / 052 763 29 56<br />

14 j. mit Erfahrung bietet schönen Ferienplatz<br />

für Käfigtiere, 30. Juni – 14. Juli, Fr. 25.– pro<br />

<strong>Woche</strong> / 052 765 30 80<br />

Zu verkaufen schöne, grosse Kois, Stk.<br />

40.–, 3 Stk. Fr. 100.– / 052 722 30 08<br />

An guten Platz abzugeben: Junge, frischgeschlüpfte<br />

Stummentenküken + Stummentenpärchen<br />

/ 071 657 11 04<br />

Meiko-Rohrstabzwinger, 2.5x3 m, m. Dach,<br />

Fr. 1000.– / Alu-Hundebox, H67xB65xT91/57<br />

cm, Fr. 100.– / 078 662 45 20<br />

Hundetasche (swissdog), Fr. 60.– / Hundebox,<br />

Fr. 50.– / 079 526 12 53<br />

Grosser Hasen- od. Meerschweinchen-<br />

Auslauf, Gitter verzinkt, oben schliessbar +<br />

zusammenlegbar, L150xB56xH48 cm, Fr. 60.–<br />

/ 052 365 34 85<br />

Zu mieten gesucht<br />

CH, 44 J. alt, sucht per 1.7. eine 2½- bis<br />

3½-Zi.-Whg., bis inkl. Fr. 1100.–. Bevorz. Lage:<br />

Wil, Eschlikon, Sirnach, Frauenfeld, Kanton<br />

Thurgau. Nähe Aadorf. Ich habe eine kl.<br />

Katze, sauber + ruhig. Bin NR und auch ruhig.<br />

Nicht zu abgelegen / 076 737 97 58<br />

FESTE FEIERN.<br />

FESTE FEIERN.<br />

<strong>Woche</strong>nend-Angebot: 6. / 7. April<br />

Es gibt viele Gründe, kleine und<br />

ganz Es gibt grosse viele Gründe, Feste zu kleine feiern. und<br />

Aber ganz grosse es gibt Feste nur einen zu feiern. leistungsfähigen<br />

Aber es Partner gibt nur für einen Getränke leistungsfähigen<br />

Partner Art. Profitieren für Getränke Sie von<br />

jeglicher<br />

unserem jeglicher Art. Veranstaltungs-Knowhow<br />

unserem<br />

Profitieren Sie von<br />

René Hahn, Geschäftsführer<br />

René<br />

und<br />

Hahn,<br />

unserem Veranstaltungs-Knowhow<br />

und Summarum<br />

unserem grossen<br />

Geschäftsführer<br />

grossen<br />

Summa Sortiment.<br />

Pino<br />

Sortiment.<br />

grigio, 75 cl Fr. 9.90 / Fl.<br />

Viel<br />

FESTE<br />

Vergnügen.<br />

Luins Viel Vergnügen. la Côte FEIERN.<br />

FESTE FEIERN.<br />

75 cl Fr. 9.90 / Fl.<br />

Es gibt viele Gründe, kleine und<br />

Epesses Es ganz gibt grosse viele Coup Gründe, Feste l‘Etrier zu kleine feiern. und<br />

75 ganz Aber cl grosse es gibt Feste nur einen zu feiern. Fr. leistungsfähigen<br />

es Partner gibt nur für einen Getränke leistungs-<br />

17.20 / Fl.<br />

Aber<br />

Kühle<br />

fähigen<br />

Tropfen<br />

jeglicher Partner Art. Profitieren für<br />

für<br />

Getränke<br />

fröhliche<br />

Sie von<br />

Stunden jeglicher unserem Art. Veranstaltungs-Knowhow<br />

und unserem Veranstaltungs-Know-<br />

grossen<br />

Profitieren Sie von<br />

unserem<br />

how Sortiment. und unserem grossen<br />

Sortiment.<br />

Viel Vergnügen.<br />

Viel Vergnügen.<br />

Langdorfstrasse 37, 8500 Frauenfeld<br />

Telefon Langdorfstrasse 052 728 99 37, 11, 8500 getraenke-hahn.ch<br />

Frauenfeld<br />

Getränkemarkt: Telefon 052 728 99 Zeughausstrasse 11, getraenke-hahn.ch 4a<br />

Getränkemarkt: Zeughausstrasse 4a<br />

Schnell, zuverlässig und unkompliziert<br />

Für Haus -und Wohnungsräumungen<br />

Von<br />

Langdorfstrasse<br />

A bis Z inkl. Entsorgungen<br />

37, 8500 Frauenfeld<br />

Werfen Langdorfstrasse Telefon Sie 052 nichts 728 99 37, 11, weg! 8500 getraenke-hahn.ch<br />

Frauenfeld<br />

z. B. Telefon Getränkemarkt: Haushaltartikel, 052 728 99 Zeughausstrasse 11, Elektrogeräte, getraenke-hahn.ch Bilder, 4a<br />

Werkzeug, Getränkemarkt: Spielsachen, Zeughausstrasse Schmuck, usw. 4a<br />

GRATIS Abholdienst für alles brauchbare,<br />

was noch intakt und wieder verwendbar ist.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: 13.30 bis 18.00<br />

Samstag: 10.00 bis 16.00<br />

Fabrikstr. 23, 8505 Pfyn<br />

Tel. 052 / 770 17 00 www.brockipfyn.ch<br />

Komm doch mal vorbei -es lohnt sich<br />

Gepflegter, ruhiger AHV-Hüttwiler sucht<br />

Pensionärzimmer oder 1-Zimmer-Wohnung,<br />

ab sofort / 079 871 36 31<br />

Kleiner Bastelraum, Zustand egal, günstig /<br />

079 381 41 86<br />

Wird Ihr Sitzungszimmer in Frauenfeld selten<br />

genutzt? Bin interessiert es stundenweise<br />

zu mieten. Frau H. Steffen / 076 418 93 96<br />

Suche Raum für mechanische Werkstatt in<br />

Frauenfeld, ca. 40–50 m 2 / 078 741 69 42<br />

Stellengesuche<br />

Ich suche Arbeit als Putzfrau in Haushalt<br />

oder Büro, 3–4 Std. oder nach Absprache /<br />

078 811 16 32<br />

Suche Putzstelle in Haushalt, Montag od.<br />

Freitagmorgen, CH, exakt, Raum Frauenfeld,<br />

Referenzen vorh., PW /079 296 09 70<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Brocki Pfyn<br />

Do – Mi, 17.– 23.5., 20.00<br />

IRON SKY<br />

von Timo Vuorensola<br />

Finnland 2011, 93 Min, D+E/d, ab etwa<br />

16<br />

Auf der dunklen Seite des Mondes haben<br />

seit dem Zweiten Weltkrieg tausende<br />

Nazis überwintert, um nun mit UFOs<br />

erneut die Weltherrschaft an sich zu<br />

reissen. – Eine schräge Science-Fiction-<br />

Parodie und eine trashige Komödie mit<br />

Kultpotenzial.<br />

Die Zeitung der Region Frauenfeld<br />

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld<br />

sowie der Politischen Gemeinden Gachnang,<br />

Herdern und Felben-Wellhausen<br />

BB Werbungs- und Verlags AG<br />

Zürcherstrasse 180<br />

8501 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 88 80<br />

Telefax 052 720 88 84<br />

info@frauenfelderwoche.ch<br />

www.frauenfelderwoche.ch<br />

Redaktion: Eugen Benz<br />

Mario Tosato (tos), Sonja Debrunner (sd),<br />

Jo Frischknecht (jf)<br />

Inserate: Stefan Hächler, Nicole Mosimann,<br />

Harald Suter, Brigitte Wirthlin<br />

Sekretariat: Margot Debrunner<br />

Satz: Genius Media AG, Frauenfeld<br />

Druck: Tagblatt Medien


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 3<br />

Dies und das<br />

Antwort auf die Protestnote der<br />

CH/Grüne/GLP<br />

Die Protestnote der CH/Grüne/GLP vom<br />

09.05.12, eingereicht durch Brigitt<br />

Bohner, erstaunt. Verschiedene Punkte<br />

darin entsprechen nicht den Tatsachen<br />

und dürfen deshalb nicht unwidersprochen<br />

bleiben.<br />

Anlässlich der Budgetsitzung vom<br />

30.11.11 wurde nicht ein Projekt «Neuhauserstrasse»<br />

bewilligt. Es lag damals<br />

noch gar keines vor. Gesprochen wurde<br />

lediglich ein Baukredit. Als Urs Herzog<br />

einige Zeit vor der Gemeinderatssitzung<br />

Einsicht in die Planung nehmen wollte,<br />

wurde ihm mitgeteilt, dass die provisorische<br />

Planung (vermutlich Vorprojekt)<br />

weder eingesehen noch kopiert werden<br />

dürfe. Er stellte deshalb auch an der<br />

Gemeinderatssitzung keinen Streichungsantrag<br />

zur Pos. «Neuhauserstrasse», er<br />

verlangte lediglich die Zurückstellung<br />

dieses Geschäfts um ein Jahr.<br />

Das hätte Gelegenheit geboten, das Bauvorhaben<br />

mit den Anstössern und Benutzern<br />

abzusprechen.<br />

Eine Zurückstellung wurde aber vom<br />

Stadtrat und einer Mehrheit des Gemeinderates<br />

abgelehnt. Damit stand nur noch<br />

der Weg via Einsprache gegen das Auflageprojekt<br />

offen. Bereits am 05.01.12<br />

verfasste das in der Zwischenzeit gegründete<br />

Komitee «Pro Neuhauserstrasse»<br />

einen offenen Brief an den Stadtrat.<br />

Bis heute ist darauf weder eine Eingangsbestätigung<br />

noch eine Antwort<br />

beim Komitee eingegangen. Es wurde<br />

uns damals eröffnet, dass jetzt dann die<br />

Planauflage erfolge und da könne man<br />

ja noch Einsprache gegen das Projekt<br />

erheben.<br />

Die öffentliche Planauflage erfolgte<br />

dann vom 20.01.12 bis 16.02.12. Darauf<br />

hin sind gegen das Bauvorhaben gemäss<br />

Mitteilung des Stadtrates 84 Einsprachen<br />

eingegangen (es dürften sogar<br />

mehr gewesen sein, sind doch die meisten<br />

Einsprachen mehrfach unterzeichnet).<br />

Mit einem Sammelbrief, Datum<br />

vom 17.04.12, teilte die Verwaltungsabteilung<br />

Tiefbau den Einsprechern den<br />

Einsprache-Entscheid des Stadtrates zu.<br />

Zitat: «...Die im Vergleich mit anderen<br />

Projekten hohe Anzahl an Einsprachen<br />

bewog den Stadtrat, nochmals grundsätzlich<br />

über das Projekt zu beraten...».<br />

Das hatte Urs Herzog bereits an der<br />

Gemeinderatssitzung vom 30.11.11 vorgeschlagen.<br />

Bei der Planauflage wurden<br />

verschiedene Angaben, die in den Richtplänen<br />

festgelegt sind, nicht eingehalten.<br />

Die Neuhauserstrasse ist gemäss Richtplan<br />

eine Quartiersammelstrasse (QSS)<br />

und im Richtplan Radverkehr als Hauptroute<br />

eingetragen. Alle im Verkehrsrichtplan<br />

der Stadt Frauenfeld ausgeschiedenen<br />

QSS weisen heute eine<br />

Fahrbahnbreite von 6.00 bis 9.00 m auf.<br />

Das verlangen die Einsprecher und Benutzer<br />

auch an der Neuhauserstrasse,<br />

zusätzlich die im Richtplan festgelegte<br />

Markierung für den Veloverkehr (nicht<br />

mehr und nicht weniger). Zur Erinnerung:<br />

Die kürzlich sanierte Hertenstrasse<br />

(QSS) weist ein einseitiges 2 m Trottoir<br />

und eine Fahrbahnbreite von 6 m,<br />

im oberen Abschnitt sogar 7 m auf.<br />

Komitee pro Neuhauserstrasse,<br />

c.o Urs Herzog, Frauenfeld<br />

Fraktionserklärung zur<br />

Sanierung Neuhauserstrasse<br />

Die Fraktion CH/Grüne/GLP ist enttäuscht<br />

und konsterniert über den unverständlichen<br />

Rückzug des Projekts<br />

durch den Stadtrat. Dieser Rückzug ist<br />

aus vier Gründen verfehlt:<br />

1. Das Projekt ist politisch entschieden.<br />

Der Gemeinderat hat den Kredit für die<br />

Sanierung der Neuhauserstrasse (Sternwarte<br />

bis Buechhölzlistrasse) – gestützt<br />

auf den abgelehnten Antrag Herzog und<br />

die klare Stellungnahme des Stadtrats<br />

– klar und deutlich für eine 5,5 Meter<br />

breite Neuhauserstrasse bewilligt. Dieser<br />

politische Entscheid kann nur umgestossen<br />

werden, wenn er gegen geltendes<br />

Recht verstösst. Alles andere ist<br />

eine Missachtung des Gemeinderats.<br />

2. Es gibt keine rechtlichen Einwände<br />

gegen die Strassenbreite von 5,5 Metern.<br />

Das Projekt mit der Fahrbahnverengung<br />

auf 5,5 Meter bewegt sich klar innerhalb<br />

der Vorgaben für Quartiersammelstrassen<br />

des neuen Richtplans Siedlung<br />

und Verkehr. Insbesondere gilt als sogenannter<br />

«massgeblicher Begegnungsfall»<br />

Lastwagen/PW und nicht Stadtbus/<br />

Stadtbus. Der Stadtrat hat im Einspracheverfahren<br />

somit nicht rechtlich<br />

entschieden, sondern opportunistisch.<br />

Bei Giacobbo/Müller würde es wohl<br />

heissen: «Kniefall vor den Herzögen».<br />

3. Der Rückzug verstösst gegen Sinn<br />

und Geist des neuen Verkehrsrichtplans.<br />

Verkehrsberuhigung in den Quartieren<br />

ist ein wichtiges Element des neuen<br />

Richtplans. Strassenräume sollen mit<br />

dem Ziel tieferer Geschwindigkeiten<br />

umgestaltet werden. Auf schmäleren<br />

Strassen wird weniger schnell gefahren.<br />

Das erhöht die Verkehrssicherheit, reduziert<br />

Schadstoff- und Lärmemissionen<br />

und bringt mehr Lebensqualität.<br />

Nun will der Stadtrat diese Grundsätze<br />

beim ersten Windstoss nicht einhalten.<br />

4. Der Stadtrat desavouiert die Anstösser.<br />

Offenbar sind dem Stadtrat die Einsprecher,<br />

die zum grössten Teil oberhalb der<br />

geplanten Verengung wohnen und damit<br />

nur indirekt betroffen sind, wichtiger<br />

als die direkt betroffenen Anstösser, die<br />

das Projekt mit einer Petition angestossen<br />

haben.<br />

Die Fraktion CH/Grüne/GLP fordert<br />

deshalb eine Neuauflage des zurückgezogenen,<br />

sinnvollen und richtigen<br />

Projekts.<br />

Im Wald Wilen bei Neunforn<br />

Wer sucht ... seine Polstergruppe? Wem<br />

gehört oder wer weiss wem diese Sofas<br />

gehören?<br />

Wurde doch tatsächlich an einem idillischen<br />

Weiher im Wald bei Wilen/<br />

Neunforn vergessen: – (Hinweise an<br />

............<br />

Gruss Claire<br />

«Tanz mit Bruce» Nr. 4<br />

Fortsetzung von Seite1<br />

Die fünf KünstlerInnen werden einen<br />

Einblick in ihren Arbeitsprozess geben,<br />

man kann ihnen über die Schulter schauen,<br />

oder einfach bei einem Glas Wein<br />

mit ihnen über ihre Ideen zur Ausstellung<br />

diskutieren.<br />

Sie sind herzlich willkommen!<br />

Mit herzlichen Grüssen<br />

Katja Baumhoff<br />

Die Staatsanwaltschaft Thurgau<br />

teilt mit:<br />

Schiessunfall in<br />

Gachnang:<br />

Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung<br />

Frauenfeld – Im September 2011 kam<br />

in Gachnang ein 13-jähriger Jugendlicher<br />

bei einem Schiessunfall ums<br />

Leben. Die Staatsanwaltschaft Bischofszell<br />

hat jetzt gegen den Kantonspolizisten,<br />

aus dessen Dienstwaffe sich<br />

der tödliche Schuss gelöst hatte, einen<br />

Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung<br />

erlassen.<br />

Die Staatsanwaltschaft Bischofszell hat<br />

nach dem tragischen Schiessunfall vom<br />

17. September 2011 in Gachnang, bei<br />

dem ein 13-jähriger Jugendlicher von<br />

einem Schuss aus einer Pistole tödlich<br />

getroffen wurde, gegen einen Angehörigen<br />

der Kantonspolizei Thurgau eine<br />

Strafuntersuchung wegen fahrlässiger<br />

Tötung geführt. Gegenstand der Strafuntersuchung<br />

war insbesondere die<br />

Frage, ob der Kantonspolizist bei der<br />

Aufbewahrung seiner Dienstwaffe an<br />

seinem Wohnort Sorgfaltspflichten verletzt<br />

hat.<br />

Die umfangreichen Ermittlungen der<br />

Staatsanwaltschaft haben ergeben, dass<br />

der Kantonspolizist die notwendigen<br />

Vorkehrungen für eine sichere Aufbewahrung<br />

seiner geladenen Dienstwaffe<br />

an seinem Wohnort in Gachnang ungenügend<br />

getroffen hatte, wodurch der<br />

Schiessunfall zumindest begünstigt<br />

wurde. Aus diesem Grund hat die<br />

Staatsanwaltschaft Bischofszell gegen<br />

den Kantonpolizisten einen Strafbefehl<br />

wegen fahrlässiger Tötung erlassen. Der<br />

Strafbefehl ist noch nicht rechtskräftig.<br />

(mm)<br />

Zitat<br />

Versuchung ist ein Parfüm, das<br />

man so lange riecht, bis man die<br />

Flasche haben möchte.<br />

Jean-Paul Belmondo<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Do, 17.5. MICROGUAGUA LIVE<br />

Seit zwei Jahren zum ersten Mal wieder<br />

in der Schweiz für nur zwei Konzerte,<br />

und eines davon im KAFF! MICRO-<br />

GUAGUA ist viel mehr als eine Band,<br />

MICROGUAGUA ist ein Kollektiv! Es<br />

war in den Strassen von Barcelona wo<br />

sich die Bandmitglieder trafen und sich<br />

einen Namen in der Szene machten.<br />

Diesen Donnerstag bringen Sie Ihre<br />

musikalische Energie nun auch nach<br />

Frauenfeld und bei den Klängen und<br />

Bässen von diesem Power-Street-Reggae-Sound<br />

bleibt kein Tanzbein still, das<br />

sei garantiert. Afterparty by Rubb a<br />

Dube Soundstation.<br />

Türöffnung: 20 Uhr<br />

Eintritt: CHF 10.–<br />

Vorverkauf / Ticketreservation: www.<br />

kaff.ch<br />

Ernährung<br />

Frühkartoffeln –<br />

einfach köstlich ...<br />

Kartoffeln haben das ganze Jahr Saison.<br />

Wenn aber die ersten Frühkartoffeln<br />

auf den Markt kommen, ist<br />

das dennoch etwas Besonderes. Die<br />

Erstlinge schmecken so köstlich, dass<br />

«Gschwellti und Chäs» zum Festessen<br />

wird. Selbst die dünne Schale<br />

lässt sich problemlos mitessen, was<br />

die Küchenarbeit sehr erleichtert. Um<br />

Geniesser zum Schwelgen zu bringen,<br />

braucht es gar nicht viel dazu:<br />

Etwas Butter, grobes Salz, Rosmarin<br />

oder einen Schnittlauchquark. Verzichtet<br />

man auf eine fettreiche Zubereitung,<br />

ist die Kartoffel mit nur 66<br />

Kilokalorien pro 100 g ein gesunder<br />

Schlankmacher. Das Gemüse besitzt<br />

viel Kalium, Stärke, Ballaststoffe,<br />

Eiweiss und praktisch kein Fett. Erwähnenswert<br />

ist nebst wichtigen Mineralstoffen<br />

und Spurenelementen<br />

auch der hohe Anteil an Vitamin C<br />

und B, welche die Abwehrkräfte stärken.<br />

Beim Einkaufen ist darauf zu<br />

Ich habe mich erkannt<br />

achten, dass die Kartoffeln sauber<br />

sind und keine Keimansätze aufweisen.<br />

Diese rauben der Knolle wichtige<br />

Vitamine. Beim Rüsten müssen<br />

sie grosszügig entfernt werden, da<br />

sie giftiges Solanin enthalten. Kartoffen<br />

sollten nicht im Kühlschrank<br />

gelagert werden. Da sich die natürliche<br />

Kartoffelstärke unter 4 Grad in<br />

Zucker umwandelt, schmecken sie<br />

dann oft süss. Ideal ist eine Lagertemperatur<br />

zwischen 8 bis 10 Grad.<br />

Liegt sie darüber, beginnen Kartoffeln<br />

bald zu keimen und werden<br />

schrumpelig. Frühkartoffeln sind<br />

wegen ihrer dünnen Haut nur kurze<br />

Zeit lagerfähig. Am einfachsten ist<br />

es sowieso am besten!<br />

Angelica Rieser<br />

dipl. Ernährungsberaterin SHS<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 746 10 92<br />

www.vivafood.ch<br />

Die Kartoffel gehört zu den Grundpfeilern unserer Ernährung. Richtig<br />

zubereitet und kombiniert, hat auch sie eine entschlackende Wirkung<br />

und hilft z.B. bei Magenproblemen. Lassen Sie sich beraten!<br />

Telefon 052 746 10 92<br />

Umfrage bei Grund-<br />

Eigentümern im Langdorf<br />

Im Zusammenhang mit der Entwicklung<br />

des Industrie- und Gewerbegebiets<br />

im Langdorf führt die Dienststelle<br />

Raumplanung der Verwaltungsabteilung<br />

Hochbau der Stadt Frauenfeld<br />

derzeit eine Umfrage bei Grundeigentümern<br />

durch. Auf diese Weise sollen<br />

Potenziale ausgelotet und Entwicklungsabsichten<br />

der Grundeigentümer<br />

im Langdorf erfasst werden. Anschliessend<br />

wird ein Entwicklungskonzept<br />

Für Sie mulchen<br />

wir Ihre Beete<br />

erarbeitet, auf dessen Basis letztlich die<br />

Rechtssicherheit für künftige Bauvorhaben<br />

erhöht werden soll wie z.B. den<br />

Bau von weiteren Fachmärkten. Diese<br />

Umfrage ist ein weiterer Schritt im Zusammenhang<br />

mit einer abgestimmten<br />

Entwicklung von Siedlung und Verkehr<br />

im Langdorf. Es ist vorgesehen, die<br />

direkt betroffenen Grundeigentümer<br />

weiter in die Planungen einzubeziehen.<br />

svf<br />

Haas Gartengestaltung GmbH<br />

Iselisberg 20A, 8524 Uesslingen<br />

Mobile +41 78 684 04 54<br />

www.gartenhaas.ch<br />

Jede <strong>Woche</strong> veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt<br />

(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie von der Redaktion<br />

(Tel. 052 720 88 80) CHF 30.– in bar. Der Betrag ist abzuholen auf der Redaktion<br />

an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld.


CRUZE, 4-Spaltig, D, 110x 151 mm<br />

4 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Ihre Zähne und Ihr<br />

Lächeln sind uns wichtig<br />

Smile’Up hat eine<br />

einzigartige kosmetische<br />

Behandlung<br />

zur Zahnaufhellung<br />

entwickelt:<br />

Wirksam,<br />

sicher und einfach.<br />

Dank unseren sanften Produkten werden<br />

Ihre Zähne weisser – schnell, unkompliziert<br />

und zu einem vorteilhaften<br />

Preis.<br />

Flecken und Verfärbungen von Getränken,<br />

Lebensmitteln oder Tabak<br />

werden in 36 Minuten von der Oberfläche<br />

Ihrer Zähne ohne aggressive<br />

chemischen Mittel entfernt.<br />

Der kombinierte Prozess einer kosmetischen<br />

Formel ohne Peroxid und einer<br />

blauen LED Lichtquelle ergibt sichtbare<br />

Resultate: 2 bis 9 Farbtöne heller werden<br />

ganz ohne Schmerz erreicht.<br />

Diese innovative Technik ist sicher und<br />

wird in keiner Art und Weise die Struktur<br />

Ihrer Zähne oder des Zahnfleisches<br />

beeinträchtigen. Die Resultate dauern<br />

bis 6 Monate an.<br />

Smile’Up – LaBelForm<br />

Zürcherstrasse 242<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 076 572 66 23<br />

Verwaltungsabteilung Gesundheit<br />

Stadtkanzlei<br />

Schalter geschlossen<br />

Die Büros und Schalter der Stadtverwaltung und<br />

ihrer Betriebe sind am Freitag, 18. Mai 2012 geschlossen<br />

(Brückentag wegen Auffahrt).<br />

Standorte:<br />

Frauenfeld, Herisau,<br />

Romanshorn und Häggenschwil<br />

Unglücklich in der<br />

Sekundarstufe?<br />

Wir haben die Sekundarstufe mit Individualität<br />

Wir bieten:<br />

- Familiäre, respektvolle Lernumgebung<br />

- Massgeschneiderte individualisierte Ausbildungspläne<br />

- Leistungs-, anschluss-, erfolgsorientierte Ausbildung<br />

- Innovatives Unterrichtskonzept mit modernsten<br />

Unterrichtsmitteln<br />

- Eigene Talente entwickeln und leben<br />

Gutschein<br />

Fr. 20.–<br />

gültig bis<br />

30. Juni 2012<br />

✂<br />

Wirksam, sicher<br />

und einfach<br />

www.smileup.ch<br />

Neu in Frauenfeld<br />

Zürcherstr. 242, 076 572 66 23<br />

Einladung Generationen-Workshop<br />

vom Freitag 15. Juni 2012<br />

Überarbeitung Alterskonzept der Stadt Frauenfeld<br />

Der Stadtrat hat sich in der aktuellen Legislaturperiode das Ziel gesetzt, das<br />

Alterskonzept der Stadt Frauenfeld aus dem Jahr 2003 zu überarbeiten. Mit<br />

einem neuen Alterskonzept wird eine wiederum zeitgemässe Grundlage für<br />

die zukünftige Altersarbeit in der Stadt Frauenfeld geschaffen.<br />

Damit die Bedürfnisse der Bevölkerung der Stadt Frauenfeld zum Thema ‚Alt<br />

werden in Frauenfeld‘ für die Überarbeitung des Alterskonzepts aufgenommen<br />

werden können, lädt Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler interessierte<br />

Einwohnerinnen und Einwohner, aber auch Personen, die in Frauenfeld in der<br />

Altersarbeit tätig sind, herzlich zum Generationen-Workshop ein:<br />

Datum: Freitag, 15. Juni 2012<br />

Zeit: 13.30 bis ca. 17.00 Uhr, mit anschliessendem Aperitif<br />

Ort: Saal Kirchgemeindehaus, Evangelische Kirchgemeinde<br />

Freie Strasse 10, 8500 Frauenfeld<br />

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bedürfnisse und Anliegen zum Thema ‚Alt<br />

werden in Frauenfeld‘ einzubringen. Lassen Sie sich dazu inspirieren vom<br />

Impulsreferat des Fachexperten Prof. Dr. Ulrich Otto, Leiter des Kompetenzzentrums<br />

Generationen des Instituts für Soziale Arbeit an der Fachhochschule<br />

St. Gallen.<br />

Bringen Sie sich am Workshop zum Thema ‚Alt werden in Frauenfeld‘ ein, wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Anmeldung/Informationen:<br />

Wir bitten Sie, sich bis am 8. Juni 2012 bei der zuständigen Projektleiterin<br />

anzumelden: Martina Pfiffner Müller, pfiffner beratung GmbH, Zürcherstrasse<br />

191, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 721 20 83 / Fax 052 724 52 45 / Mail:<br />

m.pfiffner@pfiffnerberatung.ch<br />

GRENZEN ÜBERWINDEN<br />

UND MEHR ENTDECKEN.<br />

• Dual-Cockpit-Design<br />

• Rassige Coupé-Optik<br />

• Grosszügige Kopf- und Beinfreiheit<br />

• Front-, Kopf- und Seitenairbags<br />

• CD-Radio mit MP3-Anschlussmöglichkeit<br />

• Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)<br />

• 5 Sterne im EuroNCAP Rating<br />

DER CHEVROLET CRUZE.<br />

Wir suchen:<br />

Jugendliche die ihre Talente und Träume entwickeln<br />

und realisieren wollen.<br />

Informationsveranstaltungen:<br />

04.06.2012 ab 19.30 Uhr, Bahnhofstr. 4, Herisau<br />

07.06.2012 ab 19.30 Uhr, Bahnhofstr. 4, Herisau<br />

www.sbw-secundaria.ch<br />

Lagerverkauf<br />

50–70 % Rabatt<br />

auf Damenmode<br />

z.B. Damenbluse Fr. 99.–, jetzt Fr. 30.–<br />

Bahnhofplatz 76<br />

(1. Stock)<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 071 466 70 92<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Jubiläums-Senioren-<br />

Wirte-Stamm<br />

Am 27. April 2003 wurde im Hotel<br />

Blumenstein in Frauenfeld zum ersten<br />

Senioren-Wirte-Stamm eingeladen.<br />

Anni Wehrli vom Schwanen und Trudi<br />

Lenzlinger vom Federal luden damals<br />

eine kleine Schar ehemaliger Wirtinnen<br />

und Wirte zu einer freundschaftlichen<br />

Stammtischrunde ein.<br />

Verwaltungsabteilung<br />

Tiefbau<br />

8501 Frauenfeld<br />

Tel. 052 724 52 94<br />

Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons<br />

Thurgau hat nachstehende<br />

Öffentliche Auflage<br />

beschlossen:<br />

Grundwasserwärmenutzung im Raum<br />

Frauenfeld Ost, Langfeldstrasse<br />

Die SERTO AG, Schützenstrasse 25, 8355 Aadorf, beabsichtigt,<br />

Grundwasser als Brauchwasser für die Wärmegewinnung<br />

zu nutzen. Es handelt sich um die Erteilung<br />

einer neuen Konzession.<br />

Die Entnahmemenge beträgt max. 1‘000 l/min. bzw.<br />

50‘000 m 3 im Jahr. Die Wassernutzung erfolgt aus einer<br />

neuen Grundwasserfassung. Das Wasser wird um max.<br />

4°C abgekühlt wieder ins Grundwasser zurückversickert.<br />

Das Gesuch liegt vom 18. Mai bis und mit 6. Juni<br />

2012 öffentlich beim Tiefbauamt der Stadt Frauenfeld,<br />

Schlossmühlestrasse 7, auf.<br />

Einsprachen gegen die Wassernutzung und das Erteilen<br />

einer Konzession sind innert der Auflagefrist schriftlich<br />

und begründet im Doppel an das Stadtammannamt<br />

Frauenfeld, zuhanden des Departements für Bau und<br />

Umwelt, einzureichen.<br />

Frauenfeld, 18. Mai 2012<br />

Konzert in Uesslingen<br />

Beteiligt waren: Die Musikgesellschaft<br />

Uesslingen und der Männerchor Buch,<br />

getönt hat’s super, die Kirche war bis<br />

auf den letzten Platz besetzt. Die armen<br />

Pfärrer! Müssen immer die hübschen<br />

Damen und Herren der Musik und des<br />

Chors präsent sein, damit die Kirche<br />

Apéro<br />

einmal voll ist? Durch’s Programm<br />

führten u.a. René Aebi und Erich<br />

Liechti, die mit Witz und Understatement<br />

glänzten.<br />

Anschliessend fand vor der Kirche der<br />

Apéro statt.<br />

Bürgi Automobile Gachnang AG<br />

Oberwilerstrasse 14, 8547 Gachnang<br />

GARAGE MUSTER<br />

Tel. 052 375 18 16, Fax 052 375 25 53<br />

Musterstrasse 1234<br />

www.unseregarage.ch<br />

54321 Musterstadt<br />

info@buergi-automobile.ch<br />

012 3456789<br />

CRUZE AB<br />

CHF 22’590.–*<br />

www.chevrolet.ch<br />

*Cruze 1600, 4-türig, 1598 ccm, 91 kW/124 PS, CHF 22’590.–. Abbildung: Cruze 1800 LT, 4-türig, 1796 ccm, 104 kW/141 PS, CHF 29’290.–.<br />

Am Dienstag, dem 8. Mai 2012, lud der<br />

jetzige Obmann Carlo Sasso die ehemaligen<br />

Wirtinnen und Wirte zum<br />

50igsten Stamm ins «Park» Restaurant<br />

zum Jubiläum ein. Auch wurde der<br />

Vorstand des Wirtevereins eingeladen.<br />

Wirte-Sohn Heinz Böckli begeisterte<br />

mit einigen hervorragend rezitierten<br />

Geschichten vom Gerlikoner Dichter<br />

Alfred Huggenberger und erhielt dafür<br />

von den zahlreichen Zuhörern einen<br />

langanhaltenden Applaus.<br />

Auch zum nächsten Stamm am 8.8.2012<br />

im Restaurant «Fuef» am Altweg 16,<br />

würden sich alle Ehemaligen auf neue<br />

Senioren-Wirte freuen.<br />

Tolles Gemeinschaftskonzert!


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 5<br />

Umfrage<br />

Was hast Du Dir geholt?<br />

Bring- und Holtag am Samstag in den ID-Hallen Mätteli: Es wurden Gegenstände<br />

gebracht, die andere gratis abholten. Ein Mosaikstein für eine emissionsärmere<br />

Zukunft. Wir fragten: Was hat Du Dir geholt, und holten die Meinung des Experten,<br />

Beat Wyss, ein.<br />

Tamara, Doris, Celia<br />

Bring- und Holtag<br />

Man bringt, was man nicht mehr braucht, und holt, was man brauchen kann.<br />

Gratis. Dies die Anlage eines Bring- und Holtages, so, wie er am Samstag in den<br />

ID-Hallen Mätteli exerziert wurde.<br />

Grosserfolg. So ähnlich wie jeweils an der Kinderartikelbörse im November:<br />

Riesengedränge, die besten Stücke sind im Nu weg. Bildimpressionen:<br />

Beat Wyss ...<br />

«En Schuelthek hämmer gfunde.» Das<br />

neue Schuljahr beginnt ja schon im<br />

August.<br />

... was fiel Dir auf?<br />

« Wir hatten enorm viel elektronisches<br />

Gerät, neuwertige Handys,<br />

PC’s. Auch viele Kleinmöbel, von<br />

denen die einen noch gar nicht ausgepackt<br />

waren; sowie Bücher, Sportartikel,<br />

Hometrainer usw..<br />

Viele Familien haben heute ihr Haushaltsbudget<br />

geschont: Sie haben<br />

Kleider geholt und konnten sicher<br />

ein paar Franken für die Ferien auf<br />

die Seite legen.»<br />

Fiona<br />

Paul<br />

Dieses Buch lasse ich mitlaufen: Heinz<br />

Erhard, «Die Eroberung des Luftmeeres».<br />

Es ist 14.20 Uhr (Beginn Hol-Teil um 14 Uhr): Die Rush-Hour ist bereits abgeebbt.<br />

Buchtipp von Marianne Sax<br />

Herbert Distel: Das<br />

Schubladenmuseum 1970 – 1977<br />

Was es doch für verrückte Leute gibt:<br />

der Schweizer Künstler Herbert<br />

Distel klopfte in den 70er Jahren an<br />

die Türen von 500 Künstlern und bat<br />

sie um ein Werk für sein «kleinstes<br />

Museum der Welt». Dabei handelt<br />

es sich um einen Schubladenstock<br />

für Nähfaden. Alle Künstler leisteten<br />

ihren repräsentativen Beitrag für das<br />

Gesamtkunstwerk. Erstmals sind<br />

hier in einem Buch alle 500 Exponate<br />

in Originalgrösse<br />

abgebildet,<br />

eingebettet in erläuternde<br />

Texte und<br />

schön gestaltet als<br />

Kunstbuch vom<br />

Verlag Scheidegger<br />

& Spiess.<br />

Erhältlich im Bücherladen<br />

Marianne Sax<br />

Vorstadt Frauenfeld<br />

Stefanie (und Adelheid)<br />

Ich hab ein Buch von Nicolas Sparks<br />

gefunden: «Ein Tag wie ein Leben.»<br />

Ich habe tadellose, neuwertige Skis<br />

gefischt.<br />

Priska<br />

Ich hab mir etwas Ägyptisches für die<br />

Stube geangelt. Ägypten ist mein<br />

Hobby.<br />

Mehr Parkplätze für<br />

die «Harmonie», Thundorf<br />

Für Gasthaus und Metzgerei «Harmonie»,<br />

Ruedi und Erika Weber, Thundorf,<br />

stehen neu acht bis zehn zusätzliche<br />

Parkplätze zur Verfügung: Ein kleines<br />

Stück Land konnte erworben werden.<br />

So wird nun der chronische Platzmangel<br />

gemildert, und es stehen auch für die<br />

berühmten «Metzgeten» in der Harmonie<br />

genügend Parkplätze zur Verfügung.<br />

Ihr müsst einfach zu sechst ein Auto<br />

benützen! Einer trinkt nicht. Die anderen<br />

können dann zum Essen einen feinen<br />

Wein in der Harmonie geniessen.<br />

Auch die Gartenwirtschaft ist in Betrieb.<br />

Herzlich willkommen. Erika, Ruedi und Team<br />

freuen sich auf euren Besuch!<br />

Elfriede und Hans<br />

Manuela<br />

Wir haben Gartenstühle für die Veranda<br />

ergattert.<br />

Ich habe mich in Islikon mit einem Asylanten-Ehepaar aus Afghanistan, das ich<br />

zufällig im Brockenhaus angetroffen habe, angefreundet. Ich schau nun ein bisschen<br />

für sie, lade sie auch zum Essen ein und bringe ihnen mal dies oder jenes<br />

vorbei, damit es die Gemeinde nicht so teuer kommt: Kleinigkeiten fürs Baby<br />

oder Gegenstände für den Haushalt, wie z.B. Kleiderbügel. (Gute Idee, nachahmenswert!)<br />

Jeannette, Simon, Rahel, Daniel<br />

Wir haben uns diese Gefässe für den Garten geschnappt, sowie eine CD-Box,<br />

Kerzen, Haushaltartikel, und: ... eine Broschüre über das historische Frauenfeld.<br />

So können wir uns noch weiterbilden ...(lacht).<br />

Leserbrief<br />

Wir möchten Danke<br />

sagen<br />

Wir möchten auf diesem Weg drei Restaurants<br />

unseren ganz persönlichen<br />

Dank aussprechen und können sie jedem<br />

empfehlen! Wir gehen immer an<br />

besonderen Tagen in die «Krone» in<br />

Balterswil oder in den «Frohsinn» in<br />

Anetswil, weil man dort einfach am<br />

besten isst. Diesmal wählten wir an<br />

unserem 16. Hochzeitstag die «Krone».<br />

Danach besuchten wir noch die Iddaburg,<br />

weil man von dort einfach die<br />

schönste Aussicht hat und die Energie<br />

dort oben spitze ist. Wir gönnten uns im<br />

Gasthaus St. Iddaburg einen Dessert,<br />

und auch hier wurden wir sehr freundlich<br />

bedient. Das Dessert war super und<br />

wir werden ganz bestimmt wieder kommen<br />

und können auch dieses Restaurant<br />

jedem wärmstens empfehlen. Vielen<br />

Dank, dass es euch gibt und alles Glück<br />

der Erde für euch! Bis bald!<br />

Edwin und Christine Schalcher<br />

Wellhauserweg 42c, 8500 Frauenfeld<br />

Ruedi und Erika Weber, sowie Mägi und Jean-Claude freuen sich über die zusätzlichen<br />

Parkmöglichkeiten.<br />

Benzin-Rasenmäher<br />

Honda HRG415C PD<br />

Best Price!<br />

Schnittbreite 41 cm,<br />

Motor 2,2 kW, Gehäuse<br />

Stahlblech, Grasfangeinrichtung<br />

50 l<br />

Super-<br />

Leichtstart<br />

Walter Suter AG<br />

Maschinen • Werkzeuge<br />

Rasentraktor<br />

Gutbrod JLX 76 RH<br />

- Schnittbreite 76 cm<br />

- 13 PS B&S-Motor<br />

- 1 Zylinder, Hydrostat<br />

Made in Germany<br />

399.-<br />

2750.-<br />

statt 3990.-<br />

Zürcherstrasse 308 • 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 723 26 26 • Fax 052 723 26 20<br />

www.wasu-shop.ch • info@wasuag.ch


6 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

JETZT EINSTEIGEN<br />

UND LOSFAHREN!<br />

JETZT EINSTEIGEN<br />

z.B. KANGOO<br />

z.B. KANGOO<br />

UND LOSFAHREN!<br />

Volvo Swiss Premium ® , mit Gratis-Service bis 100 000 km<br />

innerhalb von 10 Jahren und Garantie bis 3 Jahre.<br />

SERIENMÄSSIG MIT BESTER SICHERHEIT.<br />

Katalogpreis ab Fr. 22 400.–<br />

Katalogpreis EURO-pRämIE abzüglich Fr. 22 4 000.– 400.–<br />

EURO-pRämIE LAGERABBAUpRämIE abzüglich Fr. 41 000.–<br />

LAGERABBAUpRämIE abzüglich Fr. 1 000.–<br />

z.B. KANGOO<br />

ab Fr. 17 400.–<br />

Katalogpreis ab Fr. 17 Fr. 22 400.–<br />

RELAX-LEASING EURO-pRämIE 3.9% abzüglich Fr. 185.–/mt. Fr. 4 000.–<br />

(inkl. RELAX-LEASING Wartungsvertrag)<br />

LAGERABBAUpRämIE 3.9%<br />

abzüglich Fr. 185.–/mt. Fr. 1 000.–<br />

(inkl. Wartungsvertrag)<br />

z.B. SCENIC COLLECTION 2012<br />

z.B.<br />

Katalogpreis<br />

SCENIC COLLECTION 2012<br />

ab Fr. 28 300.–<br />

Katalogpreis RELAX-LEASING 3.9% ab Fr. 185.–/mt. Fr. 28 300.–<br />

EURO-pRämIE abzüglich Fr. 5 000.–<br />

(inkl. Wartungsvertrag)<br />

EURO-pRämIE abzüglich Fr. 5 000.–<br />

LAGERABBAUpRämIE abzüglich Fr. 1 000.–<br />

LAGERABBAUpRämIE abzüglich Fr. 1 000.–<br />

z.B. SCENIC COLLECTION 2012 ab Fr. 22 300.–<br />

Katalogpreis<br />

ab<br />

ab<br />

Fr. 22<br />

Fr.<br />

300.–<br />

28 300.–<br />

RELAX-LEASING EURO-pRämIE 3.9% abzüglich Fr. 219.–/mt. Fr. 5 000.–<br />

(inkl. RELAX-LEASING Wartungsvertrag) 3.9% ab Fr. 219.–/mt.<br />

LAGERABBAUpRämIE abzüglich Fr. 1 000.–<br />

(inkl. Wartungsvertrag)<br />

z.B. ESpACE<br />

z.B. ESpACE<br />

Katalogpreis RELAX-LEASING 3.9%<br />

ab Fr. 219.–/mt. Fr. 44 300.–<br />

Katalogpreis ab Fr. 44 300.–<br />

(inkl. EURO-pRämIE Wartungsvertrag)<br />

abzüglich Fr. 10 000.–<br />

EURO-pRämIE abzüglich Fr. 10 000.–<br />

LAGERABBAUpRämIE abzüglich Fr. 1 000.–<br />

LAGERABBAUpRämIE abzüglich Fr. 000.–<br />

z.B. ESpACE<br />

ab<br />

ab Fr.<br />

Fr.<br />

33<br />

33<br />

300.–<br />

300.–<br />

Katalogpreis ab Fr. 44 300.–<br />

RELAX-LEASING EURO-pRämIE<br />

RELAX-LEASING 3.9%<br />

3.9% abzüglich ab Fr.<br />

Fr.<br />

365.–/mt.<br />

365.–/mt. Fr. 10 000.–<br />

(inkl. Wartungsvertrag)<br />

(inkl. LAGERABBAUpRämIE Wartungsvertrag)<br />

abzüglich Fr. 1 000.–<br />

Volvo. for life<br />

Der neue Volvo XC90 Swiss Edition. Jetzt mit bis zu CHF 6320.– Preisvorteil.*<br />

Ob Sie zur Grossmutter aufs Land RELAX-LEASING oder zum Einkaufen 3.9% in die Stadt fahren, im<br />

Volvo XC90 sind Sie in jeder Situation absolut (inkl. sicher. Wartungsvertrag) Das innovativste Sicherheitssystem<br />

seiner Klasse wurde mit Bestnoten ausgezeichnet. Erstklassig ist auch die Ausstattung<br />

des Volvo Swiss Edition: Navigationssystem, Lederpolsterung und vieles mehr sind dabei.<br />

Schauen Nie<br />

Nie<br />

war<br />

war<br />

Sie es<br />

es<br />

bei leichter,<br />

leichter,<br />

uns herein und einen<br />

einen<br />

geniessen Renault<br />

Renault<br />

Sie eine zu<br />

zu<br />

sichere fahren.<br />

fahren.<br />

Probefahrt Bei<br />

Bei<br />

diesen<br />

diesen<br />

– auch durch<br />

Preisen sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer­<br />

den Wald. www.volvocars.ch<br />

Preisen sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwerfallenfallen.<br />

Besuchen<br />

Besuchen<br />

Sie<br />

Sie<br />

uns<br />

uns<br />

und<br />

und<br />

profitieren<br />

profitieren<br />

Sie<br />

Sie<br />

jetzt<br />

jetzt<br />

von<br />

von<br />

*Unverbindlicher Nettopreis für den Volvo XC90 Swiss Edition D5 AWD, 5-Plätzer: CHF 69 880.–. 185 PS<br />

(136 kW), Treibstoff-Normverbrauch gesamt (nach Richtlinie 1999/100/EU): 8,3 l/100 km. CO2-Emissionen:<br />

217 g/km. den<br />

den<br />

Energieeffi attraktivsten<br />

attraktivsten<br />

zienz-Kategorie: Konditionen,<br />

Konditionen,<br />

C. Gültig bis 31. März 2008. die<br />

die<br />

wir<br />

wir<br />

Dachreling je<br />

je<br />

hatten.<br />

hatten.<br />

und Schiebedach Mehr<br />

Mehr<br />

in Abbildung<br />

nur optional erhältlich.<br />

Infos<br />

Infos Nie war auf<br />

auf es www.renault.ch<br />

www.renault.ch<br />

leichter, einen Renault zu fahren. Bei diesen<br />

Preisen sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwerfallen.<br />

Besuchen Sie uns und profitieren Sie jetzt von<br />

den attraktivsten Konditionen, die wir je hatten. Mehr<br />

Infos auf www.renault.ch<br />

ab Fr. 17 400.–<br />

ab Fr. 22 300.–<br />

ab Fr. 33 300.–<br />

ab Fr. 365.–/mt.<br />

Frauenfeld Garage Engeler AG, Zürcherstrasse 281 052 720 82 82<br />

Angebot gültig für Privatkunden auf gekennzeichneten Fahrzeugen bis 31.05.12. Abgebildete Modelle (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Kangoo Happy Family 1.6 105, 1 598 cm<br />

Angebot gültig für Privatkunden auf gekennzeichneten Fahrzeugen bis 31.05.12. Abgebildete Modelle (inkl. zusätzlicher Ausstattungen): Kangoo Happy Family 1.6 105, 598 cm 3 ,<br />

3 5-türig, Treibstoffverbrauch 7,7 l/100 km, CO2-Emissionen 180 g/km, Energieeffizienz-Kategorie F, Fr. 29 100.– abzüglich Euro-Prämie Fr. 4 000.– abzüglich Lagerabbauprämie<br />

5-türig, Treibstoffverbrauch 7,7 l/100 km, CO2-Emissionen 180 g/km, Energieeffizienz-Kategorie F, Fr. 29 100.– abzüglich Euro-Prämie Fr. 000.– abzüglich Lagerabbauprämie<br />

Fr. 1 000.– = Fr. 24 100.–; neuer Scenic Privilège ENERGY dCi 130, 1 598 cm<br />

Fr. 000.– Fr. 24 100.–; neuer Scenic Privilège<br />

EngelerAutomobile.ch<br />

Garage ENERGY dCi 130, 598 cm AG<br />

3<br />

3 , 5-türig, Treibstoffverbrauch 4,4 l/100 km, CO2-Emissionen 114 g/km, Energieeffizienz-Kate-<br />

5-türig, Treibstoffverbrauch 4,4 l/100 km, CO2-Emissionen 114 g/km, Energieeffizienz-Kategorie<br />

A, Fr. 43 350.– abzüglich Euro-Prämie Fr. 000.– abzüglich Lagerabbauprämie Fr. 000.– Fr. 37 350.–; Espace Initiale TCe 170, 998 cm 3 3 , 5-türig, Treibstoffverbrauch<br />

5-türig, Treibstoffverbrauch<br />

gorie A, Fr. 43 350.– abzüglich Euro-Prämie Fr. 5 000.– abzüglich Lagerabbauprämie Fr. 1 000.– = Fr. 37 350.–; Espace Initiale TCe 170, 1 998 cm<br />

Frauenfeld 8,8 l/100 km, CO2-Emissionen 204 g/km,<br />

8,8 l/100 km, CO2-Emissionen 204 Zürcherstrasse g/km, Garage Energieeffizienz-Kategorie<br />

Energieeffizienz-Kategorie Engeler F, Fr.<br />

281, 8500 F, Fr. AG, 300.– 300.– Frauenfeld, Zürcherstrasse abzüglich Euro-Prämie Fr. 10 000.– abzüglich<br />

abzüglich Euro-Prämie Telefon Fr. 052 10 000.– 720 abzüglich 281Lagerabbauprämie 82 82 052 Fr.<br />

Fr. 720 1 000.– = 000.– 82 Fr. 39 300.–.<br />

Fr. 39 300.–. 82<br />

Relax-Leasing: Nominalzinssatz 3,9%<br />

Relax-Leasing: Nominalzinssatz 3,9% Renault (3,97% effektiver Jahreszins),<br />

(3,97% effektiver Jahreszins), – Frauenfeld<br />

Vertrag von 48 Mt., Restschuldversicherung inklusive. Beispiel: neuer Scenic Expression 1.6 110, Fr. 30 153.–<br />

Vertrag von 48 Mt., Restschuldversicherung inklusive. Beispiel: neuer Scenic Expression 1.6 110, Fr. 30 153.–<br />

(inkl. Wartungsvertrag), Anzahlung Fr. 5 000.–, Restwert Fr. 11 603.–, 10 000 km/Jahr, 48 x Fr. 219.– (inkl. MwSt.) nach Abzug Euro-Prämie Fr. 5 000.– und Lagerabbauprämie<br />

(inkl. Wartungsvertrag), Anzahlung Fr. 000.–, Restwert Fr. 11 603.–, 10 000 km/Jahr, 48 Fr. 219.– (inkl. MwSt.) nach Abzug Euro-Prämie Fr. 000.– und Lagerabbauprämie<br />

Fr.<br />

Fr. Angebot 1 000.–. 000.–. gültig Oblig.<br />

Oblig. für Vollkasko<br />

Vollkasko Privatkunden Engeler nicht<br />

nicht auf inbegriffen.<br />

inbegriffen. gekennzeichneten Automobile Finanzierung<br />

Finanzierung Fahrzeugen AG durch RCI<br />

durch RCI bis Finance<br />

Finance 31.05.12. Engeler SA (unter<br />

SA (unter Abgebildete Automobile Vorbehalt<br />

Vorbehalt Modelle einer<br />

einer AG (inkl. Bonitätsprüfung).<br />

Bonitätsprüfung). zusätzlicher Engeler Ausstattungen): Eine Kreditvergabe<br />

Eine Kreditvergabe Automobile Kangoo ist verboten,<br />

ist verboten, Happy AG Family falls sie<br />

falls sie 1.6 zur Überschuldung<br />

zur 105, Überschuldung 1 598 cm 3 ,<br />

5-türig, des Konsumenten führt.<br />

des Konsumenten Treibstoffverbrauch führt. 7,7 l/100 Zürcherstrasse km, CO2-Emissionen 281 180 g/km, Romanshornerstrasse Energieeffizienz-Kategorie F, Fr. 113 29 100.– Dunantstrasse abzüglich Euro-Prämie 9Fr. 4 000.– abzüglich Lagerabbauprämie<br />

Fr. 1 000.– = Fr. 24 100.–; neuer Scenic Privilège ENERGY dCi 130, 1 598 cm<br />

8500 Frauenfeld 8280 3 , 5-türig, Treibstoffverbrauch 4,4 l/100 km, CO2-Emissionen 114 g/km, Energieeffizienz-Kategorie<br />

A, Fr. 43 350.– abzüglich Euro-Prämie Fr. 5 000.– abzüglich Lagerabbauprämie Kreuzlingen<br />

Fr. 1 000.– = Fr. 37 350.–; 8570 Espace Initiale Weinfelden TCe 170, 1 998 cm 3 , 5-türig, Treibstoffverbrauch<br />

8,8 l/100 km, CO2-Emissionen 204 g/km, 052 Energieeffizienz-Kategorie 720 82 82 F, Fr. 5071 300.– 688 abzüglich 16 Euro-Prämie 66 Fr. 10071 000.– 626 abzüglich 57 Lagerabbauprämie 11 Fr. 1 000.– = Fr. 39 300.–.<br />

Relax-Leasing: Nominalzinssatz 3,9% (3,97% effektiver Jahreszins), Vertrag von 48 Mt., Restschuldversicherung inklusive. Beispiel: neuer Scenic Expression 1.6 110, Fr. 30 153.–<br />

(inkl. Wartungsvertrag), Anzahlung Fr. 5 000.–, Restwert Fr. 11 603.–, 10 000 km/Jahr, 48 x Fr. 219.– (inkl. MwSt.) nach Abzug Euro-Prämie Fr. 5 000.– und Lagerabbauprämie<br />

Fr. 1 000.–. Oblig. Vollkasko nicht inbegriffen. Finanzierung durch RCI Finance SA (unter Vorbehalt einer Bonitätsprüfung). Eine Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung<br />

des Konsumenten führt.<br />

Das «Ochsen»-Team Islikon<br />

freut sich auf euch!<br />

Wir haben eine idyllische, romantische<br />

Rosen-Pergola, welche für Sie an schönen,<br />

warmen Sommertagen ab 18 Uhr<br />

geöffnet ist.<br />

Anbei hat es ein grosses Trampolin für<br />

die kleinen Gäste sowie eine Schaukel<br />

und drei neugierige Geissen.<br />

Der vordere Gartenteil hat neue, bequeme<br />

Stühle und grössere Tische bekommen.<br />

Ob Schweins- oder Kalbs-Cordonbleu,<br />

diverse Fitnessteller, Rindsfilet auf<br />

heissem Stein, Entrecôte double, Fondue<br />

Chinoise oder einen leckeren<br />

In der Rosen-Pergola im «Ochsen», Islikon.<br />

Ochsenmaulsalat, wir verwöhnen Sie<br />

gerne und reichhaltig.<br />

So hoffen wir, Ihren Wünschen und<br />

Anforderungen gerecht zu werden und<br />

würden uns sehr freuen, Sie baldmöglichst<br />

begrüssen zu dürfen.<br />

Zum Gasthof Ochsen in Islikon<br />

P. Britschgi, N. Thalmann<br />

Täglich geöffnet. Tel. 052 375 19 55<br />

www.ochsen-islikon.ch<br />

Mit bester Empfehlung<br />

Das Ochsen-Team<br />

Service, Reparaturen<br />

und Umbauten<br />

aller Marken<br />

Verkauf,<br />

Service und<br />

Reparaturen<br />

aller Marken<br />

Jeden Abend bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Samstag auf Anfrage.<br />

Schaffhauserstr.<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 720 88 33<br />

Falls Sie die<br />

«<strong>Frauenfelder</strong><br />

<strong>Woche</strong>» nicht<br />

oder unregelmässig<br />

erhalten,<br />

und Sie eine<br />

Zustellung<br />

wünschen,<br />

melden Sie sich<br />

unter der<br />

Nummer<br />

052 720 88 80<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Sa. 19.5. Förderband Labelnacht #4 –<br />

Fabi Ann & The Rude Company<br />

LIVE<br />

Fabi Ann ist ein Urgestein der Schweizer<br />

Rockszene und sorgt bereits seit<br />

1994 für die regelmässige Dosis an<br />

hardworkin Rock‘n‘Roll mit fetten<br />

Gitarren und massig Arschtritt. Ehrliche<br />

Musik gegen Plastik-Massenkultur – are<br />

you ready for the revolution? Die Rude<br />

Company um Lord Paul Baron steht für<br />

Whiskey-betriebenen Hard Rock für<br />

Jungs mit grossen Eiern. Mit Popa<br />

Chubby auf der Bühne oder in dreckigen<br />

Clubs in England – das Bier fliesst und<br />

die Verstärker kreischen.<br />

Türöffnung um 20 Uhr. Rock‘n‘Roll ab<br />

21.30 Uhr. Eintritt: 12.–<br />

www.fabiannrocks.com<br />

www.rudecompany.ch<br />

Bausparinitiative ist<br />

unnötig<br />

Am 17. Juni 12 kommt die Volksinitiative<br />

«Eigene vier Wände dank<br />

Bausparen» des Hauseigentümerverbands<br />

Schweiz zur Abstimmung. Sie<br />

will den erstmaligen Erwerb von selbstgenutztem<br />

Wohneigentum durch Bausparen<br />

steuerlich fördern. Der Regierungsrat<br />

des Kantons Thurgau lehnt die<br />

Initiative ab. Seiner Meinung nach bevorzugt<br />

sie Personen mit hohen Einkommen,<br />

verkompliziert das Steuersystem<br />

und ist finanziell nicht tragbar. (I.D.)<br />

Pensioniertenfeier der Stadt Frauenfeld:<br />

Die Jahrgänge 47/48 und<br />

46/47 ...<br />

... kamen diesmal in den Genuss der<br />

Feier.<br />

Beunruhigt stellen wir fest, dass wir<br />

wohl auch bald in diesen Sitzreihen<br />

Platz nehmen werden. Allzulang geht’s<br />

nicht mehr. Die Zeit zerrinnt uns zwischen<br />

den Fingern.<br />

Die Feier, organisiert vom Stadtrat und<br />

Blick ins Rathaus. Interessant, wer dieses Jahr alles pensioniert wird.<br />

DIE 4x4 VON KIA:<br />

<br />

&<br />

SPORTAGE<br />

FRÜHLINGS-BONUS<br />

CHF<br />

*<br />

FRÜH<br />

ÜHLI<br />

LING<br />

NGS-<br />

BONU<br />

NUS<br />

CHF<br />

*<br />

<br />

Mehr Auto fürs Geld<br />

www.kia.ch<br />

<br />

<br />

* Auf bestehenden Lagerfahrzeugen<br />

Aktion gültig solange Vorrat,<br />

Immatrikulation bis 31.05.2012<br />

<br />

SPORTAGE<br />

<br />

<br />

SORENTO<br />

2.0 L CVVT 163 PS ab CHF 33’950.– <br />

2.4 L CVVT 174 PS ab CHF 41’950.–<br />

2.0 L CRDi <br />

184 PS ab CHF 39’750.– <br />

2.2 <br />

<br />

L CRDi 197 PS ab CHF 47’950.–<br />

<br />

Alternative Energiequellen machen den Zafira ecoFLEX zu einem<br />

auch mit 6-Stufen-Automatik <br />

echten Ökokönig. erhältlich Die wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder<br />

Reichweite im Erdgasmodus beträgt 370 km<br />

Anhängelast 2’000 kg<br />

6-Stufen-Automatik und als 7-Plätzer erhältlich<br />

und die Gesamtreichweite <br />

<br />

<br />

inklusive Benzin Anhängelast 520 km. Das 2’500 geniale kg<br />

<br />

Verbrauch gesamt Flex7 l/100 ® km -Sitzsystem (Energieeffizienzkategorie, und das elektronische CO 2<br />

g/km) – Durchschnitt Stabilitätsprogramm<br />

<br />

<br />

<br />

aller Neuwagen 159 g/km –<br />

Sportage 2.0 L ESP CVVT ® man./aut. Plus machen 7,6/8,2 den (E/F, Opel 181/195), 2.0 L CRDi man./aut. 6,0/7,1 (C/E, 156/187) – Euro 5.<br />

Zafira zu einem zuverlässigen<br />

Sorento 2.4 L CVVT <br />

<br />

<br />

man./aut. 8,7/8,8 (F/F, 208/209),<br />

2.2 L CRDi man./aut. 6,6/7,4 (C/E, 174/194) – Euro 5.<br />

<br />

Begleiter, der nicht nur Ihren Geldbeutel schont, sondern <br />

auch<br />

Preisangaben: empfohlene <br />

<br />

<br />

Nettopreise inkl. MWSt.<br />

<br />

<br />

die Umwelt. <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Opel <br />

Zafira Anniversary Edition<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Und so profitieren Sie vom Jubiläum.<br />

<br />

gespickt mit aufmunternden Reden,<br />

fand am Freitag im Rathaus statt.<br />

Leider konnten wir die Rede von Elsbeth<br />

Aepli nicht mitverfolgen, wir<br />

mussten weiter an andere Anlässe. Wir<br />

sind noch nicht pensioniert, stehen vorläufig<br />

noch im Berufsleben. Zum<br />

Glück?<br />

SORENTO<br />

<br />

<br />

<br />

* <br />

Esempio di prezzo: Zafira Enjoy CNG 1.6 ecoFLEX Turbo, 110 kW/150 CV, manuale 6 marce. Prezzo base: CHF 40’450.– (tutti i prezzi IVA 8,0% incl.); Premio Flex: CHF<br />

* <br />

Esempio 6’000.–; Preisbeispiel: nuovo di prezzo: di Zafira Zafira di Enjoy Zafira vendita: Enjoy CNG Enjoy CHF CNG 1.634’450.–. CNG ecoFLEX ecoFLEX Emissioni Turbo, Turbo, 110 di kW/150 110 110 PS, 6-Gang CV, manuell. Basispreis: 6 CHF 40’450.– base: CHF (alle Preise inkl. (tutti 8,0% i prezzi MwSt.); IVA Flex-Prämie: 8,0% incl.); CHF 6’000.–; Flex: neuer CHF<br />

CO2 139 kW/150 g/km, consumo CV, manuale ø 5,0 kg/100 6 marce. km, categoria Prezzo base: d’efficienza CHF 40’450.– energetica (tutti A. Le i prezzi emissioni IVA medie 8,0% di incl.); CO2 di Premio Flex: CHF<br />

<br />

6’000.–; Verkaufspreis: nuovo CHF 34’450.–. 139 g/km CHF CO 2 -Ausstoss, Durchschnittsverbrauch di CO2 139 g/km, 5,0 kg/100 ø 5,0 km, Energieeffizienzklasse km, A. Der durchschnittliche <br />

tutte <br />

<br />

le nuovo nuove prezzo automobili di vendita: in Svizzera CHF sono 34’450.–. di 188 g/km. Emissioni La foto mostra di CO2 l’equipaggiamento 139 g/km, consumo speciale. ø 5,0 kg/100 Valevole km, fino categoria al 31 marzo d’efficienza 2011, non cumulabile energetica con A. altre A. Le CO <br />

attività Le emissioni 2 -Ausstoss di medie aller Neuwagenmarken<br />

le nuove le nuove in di der GM automobili Schweiz Suisse SA. beträgt in I prezzi Svizzera in 188 delle sono g/km. offerte sono di Abbildung 188 di presentate 188 g/km. g/km. zeigt La sono La foto Sonderausstattung. intesi foto mostra come l’equipaggiamento prezzi consigliati. Gültig bis zum speciale. 31. März Valevole 2011, nicht fino fino kumulierbar al 31 al 31 marzo mit 2011, 2011, anderen non non cumulabile Marketingaktivitäten con con altre altre attività von General di di<br />

di CO2 di CO2 di di<br />

tutte <br />

<br />

marketing tutte <br />

<br />

marketing <br />

<br />

<br />

Motors di Suisse GM di GM Suisse SA. Suisse Bei SA. den SA. I prezzi angegebenen I prezzi delle delle offerte Angeboten presentate handelt sono sono es intesi sich intesi um come unverbindliche come prezzi prezzi consigliati.<br />

Preisempfehlungen.<br />

<br />

<br />

Garage<br />

<br />

<br />

Fisch AG, Aadorf Garage Boltshauser AG<br />

Wängistrasse <br />

<br />

12, 8355 Aadorf<br />

<br />

Gillhofstrasse 9, 8560 Märstetten<br />

Telefon <br />

<br />

052 368 02 40, Fax 052 368 02 49<br />

Telefon 071 657 15 28, Fax 071 657 11 40<br />

www.garage-fisch.ch<br />

<br />

<br />

www.garage-boltshauser.ch, garage.boltshauser@bluewin.ch <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HvS Forch


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 7<br />

Bilderbogen<br />

Sieger vom Party Battle<br />

Insgesamt 16 Organisatoren und<br />

Organisatorinnen veranstalteten<br />

zusammen vier Anlässe.<br />

Die Gruppen konnten eine beachtliche<br />

Zahl an Jugendliche für die Party Battle-<br />

Reihe mobilisieren.<br />

Beim <strong>Frauenfelder</strong><br />

Pferde rennen kam es<br />

zu Zwischenfällen<br />

Im 2. Rennen warf der Wallach Florentiner<br />

seinen Reiter Nicolas Perret ab und<br />

galoppierte sehr dicht an der Aussenbegrenzung<br />

und durchbrach diese, wobei<br />

er sich verletzte.<br />

Der schwarze Panter<br />

Pro Anlass waren höchstens 70 Gäste<br />

zugelassen, was schon 280 Jugendliche<br />

ausmachte. Wenn wir alle Jugendlichen<br />

zusammen zählen, auch diese, die sich<br />

auf dem Aussenraum vom 20gi aufhielten<br />

und die Party dort genossen,<br />

kommen wir auf ca. 400 Jugendliche.<br />

Sieger-Gruppe ist Nr. 4<br />

Party vom 28. April: Robin Möhl, Philip<br />

Grotloh, Samuel Friedli, Simon Reist.<br />

Die Gruppe bestach durch die beste<br />

Zuschauerbewertung und die beste<br />

Organisation.<br />

Florentiner an Bande vor Sturz.<br />

Grüezi.<br />

Der schwarze Panter aus Solothurn ist bei den Storenkästen in Felben gesichtet<br />

worden. Er ist auf der Suche nach frischem Grillfleisch für sich und seine Getreuen.<br />

Er schmeichelt sich bei allen lieben Nachbbarn ein. Wir lieben alle unseren<br />

Panther «Neri» sehr.<br />

Grüsse Paul Muggli, Hauptstrasse 31a, 8552 Felben.<br />

Siegerehrung<br />

Prince de Berberis ohne Reiter.<br />

Zitat<br />

Der Optimist glaubt, dass wir in<br />

der besten aller möglichen<br />

Welten leben, und der Pessimist<br />

befürchtet, dass das stimmt.<br />

Friedrich Joloff<br />

Pfarreifest St. Anna, Frauenfeld<br />

Die Pfarrei St. Anna, Frauenfeld, feierte am Sonntag Pfarreifest, mit Besuchen<br />

der sechs Kirchen, mit einer Prozession zum Klösterli sowie einem abwechslungsreichen<br />

Unterhaltungsprogramm beim Kath. Pfarreizentrum. Um 16 Uhr<br />

fand der Festgottesdienst in der Kirche St. Nikolaus statt.<br />

Triathlon in Frauenfeld<br />

Aus der ganzen Schweiz reisten am<br />

vergangenen Sonntag Triathletinnen<br />

und Triathleten nach Frauenfeld. Ausgangspunkt<br />

war das Schwimmbad Frauenfeld.<br />

Das Schwimmen fand in der<br />

Badi Frauenfeld statt, von wo aus auch<br />

das Radfahren und der Lauf gestartet<br />

wurden.<br />

(tos)<br />

MVIK: Frühlingskonzert zum<br />

Muttertag<br />

Die Mehrzweckhalle Gachnang war<br />

beim diesjährigen Frühlingskonzert des<br />

Musikvereins (MV) Islikon-Kefikon<br />

fast bis zum letzten Platz besetzt.<br />

Im Mittelpunkt des Frühlingskonzerts<br />

stand die deutsche Gastsopranistin<br />

Susanna Risch. Der MV Islikon-Kefikon<br />

unter der Leitung von Martin Asmacher<br />

gab bekannte Melodien wie<br />

Jericho, Curtain Up, Funky Winds,<br />

Rusalalka und andere mehr zum Besten.<br />

(tos)<br />

Peter Hungerbühler und Andrea Breu.<br />

Susanna Risch bei ihrem Gastkonzert mit<br />

dem MV Islikon-Kefikon.<br />

Der Musikverein Islikon-Kefikon mit seinem<br />

Dirigenten Martin Asmacher.<br />

Bildimpressionen vom gemütlichen Teil, beim Klostergarten.


122. Generalversammlung der<br />

Landi Wängi<br />

Kürzlich lud die Landi Wängi ihre Mitglieder<br />

zur 122. Generalversammlung<br />

ein. Der Präsident, Peter Haas, konnte<br />

über 170 GenossenschafterInnen, Gäste<br />

und Mitarbeitende im durch die Landfrauen<br />

schön dekorierten Gemeindesaal<br />

in Thundorf begrüssen.<br />

Nach einem feinen Nachtessen der V7<br />

Bar Thundorf, das durch die flinken<br />

Landfrauen serviert wurde, wurden die<br />

Traktanden in Angriff genommen.<br />

Daniela Lobsiger berichtete in ihrem<br />

abwechslungsreichen Jahresbericht<br />

über die vielseitigen Veranstaltungen<br />

der Landfrauen.<br />

Aus dem Jahresbericht des Präsidenten<br />

stachen drei Hauptereignisse heraus,<br />

welche das «Landi-Jahr» geprägt hatten.<br />

Zum einen konnte das Agrar-Center<br />

in Matzingen bezogen werden, zum<br />

Anderen führte die Landi Wängi erstmals<br />

die Mostobstannahme auf dem<br />

Gelände der ehemaligen Mosterei Matzingen<br />

durch, was von den Bauern sehr<br />

geschätzt wurde. Zum Dritten zog sich<br />

die Landi Wängi definitv vom Standort<br />

Amlikon zurück. Die landwirtschaftliche<br />

Kundschaft wird vom Standort<br />

Matzingen weiter betreut.<br />

Die Eckdaten der Jahresrechnung 2011<br />

präsentieren sich wie folgt: Der Gesamtumsatz<br />

erreichte knappe 34 Mio. Franken.<br />

Dies sind fast 12 % mehr als im<br />

Vorjahr. Praktisch alle Geschäftsbereiche<br />

trugen zu diesem guten Umsatz<br />

bei. Speziell zu erwähnen war die riesi<br />

ge Mostobsternte, mit gegen 6500<br />

Tonnen.<br />

Die selbst erarbeiteten Mittel (Cash<br />

flow) erreichten mit nahezu 1.5 Mio.<br />

Franken einen guten Wert. Das Eigenkapital<br />

konnte mit über 4.8 Mio Franken<br />

ausgewiesen werden, was einem Eigenfinanzierungsgrad<br />

von 33.5 % der Bilanzsumme<br />

entspricht.<br />

In einem weiteren Traktandum konnte<br />

der Präsident Peter Haas sowie der Geschäftsführer<br />

Karl Scheck elf Mitarbeitenden<br />

für fünf- bis dreissigjährige<br />

Firmentreue gratulieren und mit Blumen<br />

herzlich für den langjährigen Einsatz<br />

zugunsten der Landi danken.<br />

Andreas Keller und Ursula<br />

Scheuch gewannen<br />

Am zehn Kilometer Waldlauf in Wil<br />

konnten Andreas Keller und Ursula<br />

Scheuch das vereinsinterne LSV<br />

Frauenfeld Duell für sich entscheiden.<br />

Bei sehr guten äusseren Bedingungen<br />

starteten rund 200 Läuferinnen und<br />

Läufer am LSC Wil organisierten Laufanlass.<br />

Es mussten zwei Runden à fünf<br />

Kilometer auf coupierten Gelände gelaufen<br />

werden. Dabei konnten im speziellen<br />

Andreas Keller, der 12 Kilo an<br />

Übergewicht abgenommen hat und<br />

Ursula Scheuch ihre formidable Form<br />

unter Beweis stellen. Auch die anderen<br />

LSV Mitglieder massen sich gegen die<br />

LSC Wil, LR Mosnang und Run Fit<br />

Thurgau «runners». Urs Krähenbühl<br />

konnte es im Ziel kaum fassen und sein<br />

verdutzter Kommentar war: «Ich dachte<br />

Ursula Scheuch hätte ich im Griff,<br />

Erich Gentsch<br />

LSV Runners<br />

Christa Hediger vor<br />

Heidi Scheuch<br />

aber diese zog auf dem letzten Kilometer<br />

wieder an mir vorbei».<br />

LSV Rangliste: Damen 1: 1. Franziska<br />

Etter 51.39; 2. Claudia Hollenstein 52.36; 3.<br />

Christa Hediger 55.08; 4. Nathalie Gigli<br />

56.14; Damen 2: 1. Ursula Scheuch 44.08;<br />

2. Christine Isler 46.19; 3. Astrid Leumann<br />

48.46; 4. Heidi Scheuch 53.40; 5. Ruth Geiges<br />

62.46; Herren 1: Pascal Farner 37.10; 2.<br />

Christian Augsburger 42.33; 3. Marco Wick<br />

46.24; Herren 2: Andreas Keller 36.59; 2.<br />

Martin Ebneter 38.39; 3. Curdin Flisch<br />

41.36; 4. Andreas Grieder 44.05; 5. Roland<br />

Wäny 45.13; 6. Philipp Zeller 47.52; 7.<br />

Daniel Frischknecht 50.24; Herren 3: 1. Sämi<br />

Schmid 40.45; 2. Günther Eichhammer<br />

42.12; 3. Rolf Kessler 43.14; 4. Urs Krähenbühl<br />

44.15; 5. Peter Bosshard 45.15; 6. Hansjörg<br />

Koch 46.55; 7. Erich Gentsch 50.55;<br />

Sämi Schmid www.lsvfrauenfeld.ch<br />

Startschuss<br />

Sieger: Ursula Scheuch und Andreas Keller<br />

Rückblick 2010:<br />

Fritz Locher, was unternehmen<br />

Sie als Politiker (konkret), um<br />

das lokale Gewerbe zu stützen,<br />

die Rahmenbedingungen zu<br />

optimieren und die Einheimischen<br />

zu veranlassen, hier<br />

einzukaufen statt Einkaufstourismus<br />

«<br />

zu betreiben?<br />

Investitionen im Bereich Werke,<br />

Strassen und Gewässerbau für Unterhalt,<br />

Reparaturen, Um- oder Neubauten<br />

wurden in der Vergangenheit<br />

und werden auch in Zukunft gemäss<br />

den Vergaberichtlinien, wenn immer<br />

möglich, an das einheimische Gewerbe<br />

vergeben. Der starke Franken oder<br />

der schwache Euro fördern natürlich<br />

den Einkaufstourismus. In Lommis<br />

gibt es glücklicherweise noch Einkaufsmöglichkeiten,<br />

und wir haben es<br />

teilweise selbst in der Hand, mit unserem<br />

Einkaufverhalten dafür zu sorgen,<br />

dass es so bleibt.»<br />

Rückblick und Ausblick 11 / 12 mit Gemeindeammann Fritz Locher<br />

Lommis blickt optimistisch<br />

in die Zukunft!<br />

Gemeindeammann Fritz Locher<br />

Sicher gibt’s von der Wirtschaftsfront<br />

und aus der<br />

politischen Arbeit viel Positives<br />

zu berichten. Welches waren<br />

die Höhepunkte des vergangen<br />

«<br />

Jahren?<br />

Wir haben im letzten Jahr einige<br />

Anfragen über verfügbares Land betreffend<br />

Ansiedlung kleiner Gewerbeunternehmer<br />

erhalten, und es laufen<br />

zurzeit konkrete Verhandlungen. Auch<br />

bei bestehenden Unternehmen werden<br />

Um- und Erweiterungsbauten geplant.<br />

Dies stimmt uns für die Zukunft zuversichtlich.<br />

Mit den neuen Möglichkeiten<br />

im teilrevidierten Baureglement<br />

und dem speditiven Bearbeiten von<br />

Baugesuchen hoffen wir auch weiterhin<br />

auf eine rege Bautätigkeit in unserer<br />

Gemeinde.»<br />

Ausblick 2012:<br />

Wenn’s «12» geschlagen hat:<br />

Was erwartet uns? Welche<br />

Eckdaten im politischen,<br />

wirtschaftlichen und gesellschaftlichen<br />

Leben hält das<br />

laufende Jahr für Lommis<br />

«<br />

bereit?<br />

Finanz- und Weltwirtschaftskrise<br />

haben auch vor der Schweiz nicht halt<br />

gemacht. Immer mehr Flüchtlinge und<br />

Asylsuchende strömen in unser Land<br />

und müssen hier versorgt werden. Wir<br />

werden auch in Lommis Asylsuchende<br />

aufnehmen und betreuen müssen.<br />

Die Gemeinden sind die letzten in der<br />

Kette und müssen die Versäumnisse<br />

des Bundes einmal mehr ausbaden.<br />

Geld regiert (leider) die Welt, ob im<br />

politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen<br />

Leben, und wir müssen<br />

alles daran setzen, dass auch uns<br />

noch etwas davon übrig bleibt.»<br />

«<br />

Worauf dürfen wir uns freuen?<br />

Auf gemeinsame schöne Stunden<br />

im Kreise der Familie und mit Freunden,<br />

und das geht zum Glück auch mit<br />

nur sehr wenig Geld.»<br />

Fritz Locher, wir wünschen<br />

Ihnen (und uns) gutes<br />

Gelingen.<br />

Frühschoppen-Konzert<br />

mit den Bekannten Unbekannten<br />

am 17. Mai (Auffahrt), ab 10.30 Uhr<br />

«Nur bei schönem Wetter»<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Rita & Team<br />

Das Seniorenhaus Seniovita GmbH<br />

steht im Dienste der Seniorinnen<br />

und Senioren.<br />

Sie finden bei uns ein Zuhause, in<br />

welchem ihnen Betreuung und Pflege<br />

nach den jeweiligen Bedürfnissen zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Wir bieten:<br />

- Daueraufenthalte<br />

- Kurz- und Ferienaufenthalte<br />

- Übergangspflege<br />

Sie sind gerne willkommen, das Haus<br />

zu besichtigen.<br />

Flachdach /<br />

Fassade<br />

Josef Frefel GmbH<br />

Oberdorfstrasse 1<br />

9508 Weingarten<br />

Tel. 052 376 25 54<br />

Fax 052 375 25 75<br />

Natel 079 300 75 92<br />

info@frefel-bau.ch<br />

www.frefel-bau.ch<br />

OTHMAR HASLER GMBH<br />

SPENGLEREI – SANITÄR – HEIZUNGEN<br />

Oberdorfstrasse 5<br />

9506 Lommis<br />

eMail oth.hasler@bluewin.ch<br />

Hauptstrasse 47, 9506 Lommis<br />

Tel. 052 376 21 60<br />

Fax 052 376 18 34<br />

Natel 079 436 20 25<br />

Markenartikel zu Denner<br />

Dauertiefpreisen.<br />

Frischprodukte täglich aus<br />

der Region.<br />

zögern Sie nicht<br />

Jahresrechnungen der Primar- und<br />

Sekundarschul gemeinde Frauenfeld 2011<br />

Erfreuliche Rechnungsergebnisse<br />

der <strong>Frauenfelder</strong><br />

Schulen 2011<br />

Die Jahresrechnungen der beiden<br />

<strong>Frauenfelder</strong> Schulgemeinden 2011<br />

schliessen erfreulich ab. Die Primarschulgemeinde<br />

kann einen Mehrertrag<br />

von 680 000 Franken ausweisen,<br />

die Sekundarschulgemeinde<br />

einen von rund 1.4 Millionen Franken.<br />

Die Resultate ergeben sich bei beiden<br />

Schulgemeinden aus dem Zusammenspiel<br />

von verschiedenen Faktoren. Auf<br />

der Ertragsseite sind die Steuereinnahmen,<br />

die Vermögenserträge und die<br />

Beiträge des Kantons und des Bundes<br />

höher ausgefallen als budgetiert. Auf<br />

der Aufwandseite tragen hauptsächlich<br />

die höheren Zahlungen an den kantonalen<br />

Finanzausgleich, aber auch der<br />

tiefere Personal- und Sachaufwand zum<br />

Ergebnis bei. Im kommenden Jahr, aufgrund<br />

der neuen Gesetzgebung zum<br />

Finanzausgleich, erwarten wir für die<br />

Primarschulgemeinde bedeutend tiefere,<br />

bei der Sekundarschulgemeinde<br />

wegen sinkender Schülerzahlen stagnierende<br />

Abgaben an den Kanton.<br />

Primarschulgemeinde Frauenfeld<br />

Der Voranschlag 2011 sah einen Aufwandüberschuss<br />

von Fr. 625 980 vor,<br />

was einer Ergebnisverbesserung von<br />

rund Fr. 1.3 Millionen gleichkommt. Im<br />

Vergleich zum Voranschlag liegt der<br />

Aufwand in der Laufenden Rechnung<br />

rund Fr. 800 000 tiefer und der Ertrag<br />

rund Fr. 500 000 höher als erwartet. Die<br />

wesentlichen Abweichungen in der laufenden<br />

Rechnung gegenüber dem Voranschlag<br />

resultieren aus Minderkosten<br />

beim Personalaufwand von Fr. 678 016.65<br />

(3.16 %), beim Sachaufwand Fr.<br />

285 168.39 (6.98 %) und bei den Passivzinsen<br />

Fr. 373 225.94 (35.04 %). Die<br />

Zahlungen an den Finanzausgleich sind<br />

um Fr. 654 605.– (46.76 %)<br />

höher. Auf der Ertragsseite sind Mehrerträge<br />

bei den Steuern mit Fr. 277 963.76<br />

(1 %) und bei den Vermögenserträgen<br />

mit Fr. 100 729.25 (21.22 %), bei den<br />

Rückerstattungen von Gemeinwesen<br />

mit Fr. 87 599.50<br />

(32.44 %) und bei den Beiträgen für die<br />

eigene Rechnung mit Fr. 97 988.65<br />

(104.69 %) zu verzeichnen. Die Investitionsrechnung<br />

verzeichnet Nettoausgaben<br />

von Fr. 3 477 677.35 und schliesst<br />

rund Fr. 3.3 Mio. tiefer ab als prognostiziert.<br />

Die meisten Projekte konnten<br />

günstiger abgewickelt werden. Der<br />

grosse Teil der Beschaffung von Informatikmitteln<br />

und Ausgaben für die Gesamtsanierung<br />

der Schulanlage Huben<br />

wurden auf das Jahr 2012 verschoben.<br />

Markus Herzog<br />

Andreas Wirth<br />

Der Stadtrat hat sich in der laufenden<br />

Legislaturperiode das Ziel gesetzt, das<br />

Alterskonzept der Stadt Frauenfeld aus<br />

dem Jahr 2003 zu überarbeiten. Mit<br />

einem neuen Alterskonzept wird eine<br />

wiederum zeitgemässe Grundlage für<br />

die zukünftige Altersarbeit in Frauenfeld<br />

geschaffen.<br />

Damit die Bedürfnisse der Bevölkerung<br />

zum Thema «Alt werden in Frauenfeld»<br />

für die Überarbeitung des Alterskonzepts<br />

aufgenommen werden können,<br />

lädt Stadträtin Elsbeth Aepli Stettler<br />

interessierte Einwohnerinnen und Einwohner,<br />

aber auch Personen, die in<br />

Frauenfeld in der Altersarbeit tätig sind,<br />

herzlich zum Generationen-Workshop<br />

Der Landerwerb für die Schulanlage<br />

Huben erfolgte mit dem Grundbucheintrag<br />

im Januar 2011. Vom Mehrertrag<br />

von Fr. 683 200.07 werden Fr. 650 000.00<br />

als Einlage in die Vorfinanzierung zur<br />

Renovation der Schulanlage Schollenholz<br />

und Fr. 33 200.07 als Einlage ins<br />

Eigenkapital verwendet.<br />

Sekundarschulgemeinde Frauenfeld<br />

Der Voranschlag 2011 sah einen Ertragsüberschuss<br />

von Fr. 21 600 vor, was<br />

eine Ergebnisverbesserung von rund Fr.<br />

1 370 000 bedeutet. Im Vergleich zum<br />

Voranschlag liegt der Aufwand in der<br />

Laufenden Rechnung rund Fr. 342 000<br />

tiefer und der Ertrag rund Fr. 1 030 000<br />

höher als erwartet.<br />

Die wesentlichen Abweichungen in der<br />

laufenden Rechnung – verglichen mit dem<br />

Voranschlag – resultieren aus Minderkosten<br />

beim Sachaufwand mit minus<br />

Fr. 417 956 (12.48 %), bei den tieferen<br />

Passivzinsen von Fr. 129 723 (26.21 %)<br />

und aus höheren Abgaben an den Finanzausgleich<br />

von Fr. 270 956 (7.92 %).<br />

Auf der Ertragsseite sind Mehrerträge<br />

zu verzeichnen bei den Steuern mit<br />

Fr. 471 880 (2.04 %), bei den Rückerstattungen<br />

von Gemeinwesen mit Fr.<br />

270 398 (422 %) und bei den Beiträgen<br />

für die eigeneRechnung mit Fr. 313 056<br />

(1106.2 %). Die Mehrerträge bei den<br />

Rückerstattungen und bei den Beiträgen<br />

ergeben sich grossmehrheitlich aus der<br />

per 01.01.2011 in Kraft gesetzten Umstellung<br />

des Beitragsgesetzes. Die Investitionsrechnung<br />

verzeichnet Nettoausgaben<br />

von Fr. 503 654.70 und schliesst<br />

rund Fr. 240 000 tiefer als budgetiert ab.<br />

Die Differenz kommt in der Hauptsache<br />

durch tiefere Anschaffungskosten (Informatik)<br />

oder Verschieben auf das<br />

kommende Jahr zustande (Analyse Gesamtsanierung<br />

Auen, Schülerdatenbank).<br />

Im Berichtsjahr wurden die<br />

Schulden weiter abgebaut. Vom Mehrertrag<br />

von Fr. 1 394 698.02 dienen Fr.<br />

1.3 Millionen Franken der Vorfinanzierung<br />

für die Sanierung der Schulanlage<br />

Auen, Fr. 94 698.02 wurden ins Eigenkapital<br />

eingelegt.<br />

Sanierungsbedarf auch in Zukunft<br />

Die Finanzpläne 2013 – 2015 der beiden<br />

Schulen zeigen, dass weiterhin entsprechende<br />

Mittel benötigt werden.<br />

Die Schulanlagen Auen und Schollenholz,<br />

welche Ende der 60er bzw. anfangs<br />

der 70er Jahre erstellt wurden,<br />

sind in den nächsten Jahren zu sanieren.<br />

Dafür werden bereits Rückstellungen<br />

gemacht.<br />

(aw)<br />

Einladung zum<br />

Generationen-Workshop<br />

Christian Schwarz<br />

wie folgt ein: Freitag, 15. Juni 2012,<br />

13.30 bis ca. 17 Uhr, mit anschliessendem<br />

Apero, Saal Kirchgemeindehaus,<br />

Evangelische Kirchgemeinde,<br />

Freie Strasse 10, 8500 Frauenfeld. Das<br />

Impulsreferat wird der Fachexperte<br />

Prof. Dr. Ulrich Otto, Leiter des Kompetenzzentrums<br />

Generationen des Instituts<br />

für Soziale Arbeit an der Fachhochschule<br />

St. Gallen, halten.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bis 8. Juni<br />

2012 bei Martina Pfiffner Müller,<br />

pfiffner beratung GmbH, Zürcherstr. 191,<br />

8500 Frauenfeld, Tel. 052 721 20 83, Fax<br />

052 724 52 45, m.pfiffner@pfiffnerberatung.ch<br />

(svf)


10 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

«Holz aalange» macht Freud’!<br />

Es herrschte das beste Wetter, das man sich denken kann, für die Schreiner-«Happy Day»-Indoor-Anlässe am Samstag:<br />

Die Besucherinnen und Besucher waren nicht in der Badi, nicht im Garten, nicht am Lädelen, nicht am Joggen und nicht am Wandern: Sie alle besuchten die Schreinerbetriebe in der Region, die zum Tag<br />

der offenen Tür eingeladen hatten.<br />

In allen Betrieben konnte man aktiv Hand anlegen und somit 1:1 mitreden. Wunderschöne Festwirtschaften sorgten für Geselligkeit.<br />

Natürlich waren sie nicht nur wegen des schlechten Wetters präsent, die Leute, sondern auch, weil das Schreinerhandwerk viel Freude, Wärme und eine Portion Glück bringt. «Hölzige» sind gut drauf!<br />

Raumwerke, Frauenfeld. www.raumwerke.ch<br />

Ernst, macht möbel massiv.<br />

Walzmühlestrasse 6, Frauenfeld.<br />

www.ernst-schreinerei.ch<br />

Martin Frei, Pia, Christoph, Rolf, René, Patrick, Christian, Christoph, Anna, Martin, Christian, Hans Engeler (operative<br />

Leitung hat Engeler junior, Christoph).<br />

Bisag-Küchen, Zürcherstrasse 79,<br />

Frauenfeld.<br />

www.bisag-kuechen.ch<br />

Martin Frei mit der «neuen Dimension des<br />

Steins».<br />

Max aeschbacher AG, Weiningen.<br />

www.aeschbacher-ag.ch


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 11<br />

Otto Wägeli AG, Qualität in Holz. Iselisberg-Uesslingen. www.waegeli.ch<br />

Clemenz, Hansruedi, Lorena, Seraina, Uschi, Sonja, Vreni, Refik, Manuel, Charlie, Tim, Melanie, Sandra, Mathias, Christian, Özcan, Michael und Silvan (Bill Gates!). (Reihenfolge ohne Gewähr)<br />

Roost, Allmendweg 31, Frauenfeld.<br />

www.roost-schreinerei.ch<br />

Schreinerei Fehlmann, Müllheim. Der weinrote<br />

Neubau. www.schreinerei-fehlmann.ch<br />

Ein Betrieb mit Ausstrahlung in die ganze Region: Am Samstag feierten Heinz Fehlmann und Team, anlässlich des<br />

Schreiner-«Happy Days», die Eröffnung ihres grosszügig dimensionierten, top-modern konzipierten, offenen, hellen<br />

Neubaus mit attraktivem Showroom.<br />

Michael Wey in der «Gummizelle».<br />

Heinz Fehlmann<br />

Hier hat’s viel Platz.<br />

Aussenansicht des markanten Gebäudes.<br />

Im Showroom (Ausstellung).


12 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Handel + Gewerbe in Pfyn<br />

Auftritt der Geräteturnerinnen<br />

Frauenfeld<br />

Einkaufen<br />

in Pfyn / Dettighofen<br />

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah …<br />

Autos- und Landtechnik Dettighofen<br />

Tel. 052 766 00 70, Fax 052 766 00 77<br />

Homepage: www.roth-dettighofen.ch<br />

E-Mail: info@roth-dettighofen.ch<br />

• Neu: Fahrwerksvermessung<br />

• Reparaturen und Service aller<br />

Fahrzeugmarken<br />

• Sofort-Hydraulikschlauch-Service<br />

• Occasionen<br />

• Autos<br />

• Traktoren<br />

• Landtechnik • Lohnbetrieb<br />

Wir mauern<br />

Sie sorgfältig<br />

und makellos<br />

neu ein:<br />

Messmer AG<br />

Bauunternehmung<br />

8505 Pfyn<br />

Tel. 052 765 23 13<br />

www.messmer-bau.ch<br />

Am Samstag und Sonntag dem<br />

05./06.Mai 2012 zeigten die Turnerinnen<br />

und Turner der Geräteriege<br />

Frauenfeld an der Frühjahrsmeisterschaft<br />

in Tägerwilen ihr Können.<br />

Der tolle Einsatz wurde mit Bronze,<br />

Silber und sogar Gold belohnt.<br />

Bei den Turnerinnen in der Kategorie 1<br />

durften Sarina Affolter, Johanna Bruno,<br />

Meret Zahner, Soé Stettler, Vera Hehenkamp,<br />

Leonie Sharma, Emma Ott und<br />

Jessica Moser Auszeichnungen nach<br />

Hause nehmen. Ebenfalls Auszeichnungen<br />

gewannen Malin Greuter, Silvana<br />

Oetterli, Lea Moduli, Noemi Bernold,<br />

Delia Märki und Ria Zahner in<br />

der Kategorie 2. Knapp am Podest vorbei<br />

auf dem 4. Rang landete Christina<br />

Meyer aus der Kategorie 3, gefolgt von<br />

Lara Betschart, Michaela Zahnd, Melany<br />

Schnellmann und Jessica Scheu.<br />

In der Kategorie 4 gewann Mascha<br />

Parkanlage Stadtgarten<br />

eingeweiht<br />

Michel die ausgezeichnete Silbermedaille,<br />

weitere Auszeichnungen holten<br />

sich Céline Widmer, Larissa Eisenegger,<br />

Alina Betschart, Nadine Flühmann<br />

und Leonie Stutz. Spitzenleistungen<br />

zeigten auch die Turnerinnen der Kategorie<br />

5, in welcher Lara Borner Gold<br />

und Gioia Salzer Bronze gewannen.<br />

Lisa Bau, Andrina Tinner, Nadine Eisenegger<br />

und Chantal Sauter gewannen<br />

Auszeichnungen. Obwohl es in der Kategorie<br />

für keine Medaille reichte,<br />

zeigten Nadja Wettstein, Carina Forrer<br />

und Amanda Forrer tolle Leistungen.<br />

Bei den Jungs in der Kategorie 2 stand<br />

Nick Dackermann auf dem Siegertreppchen,<br />

gefolgt von Yannick Lienhard auf<br />

dem 2. Rang. Auch in der Kategorie 3<br />

erturnte sich Jan Bless die Goldmedaille,<br />

eine weitere Auszeichnung erhielt<br />

Noel Moduli. Xeno Oettli gewann in<br />

der Kategorie 4 eine Auszeichnung.<br />

Wir gratulieren allen zu Ihrem Resultat!<br />

Milchprodukte<br />

aus dem NaThurland<br />

Jetzt aktuell:<br />

- verschiedene hausgemachte<br />

Schaf- und Ziegenkäse.<br />

Peter und Liselotte Jörg<br />

Tel. 052 765 12 74<br />

www.chaesi-pfyn.ch<br />

Bei strahlendem Sonnenschein wurde<br />

die Parkanlage Stadtgarten (Kompetenz-Zentrum<br />

für Pflege und Betreuung)<br />

eingeweiht.<br />

Mit einer würdigen Feier wurde die<br />

erweiterte Parkanlage im Stadtgarten in<br />

Frauenfeld eingeweiht. Wie Andreas<br />

Helbling, Präsident der Betriebskommission,<br />

erzählte, haben ihn seine beiden<br />

Grosskinder Loris und Natalie auf<br />

den schlechten Zustand der Spielgeräte<br />

in der Parkanlage aufmerksam gemacht.<br />

Als Dank für den Gedankenanstoss<br />

durften die beiden Enkel nach der Einweihungsfeier<br />

eine Glace geniessen.<br />

Die Spielgeräte seien nun ersetzt worden.<br />

Laut Helbling ist der Stadtgarten<br />

ein Zuhause für Menschen im Pensionsalter<br />

mit unterschiedlichem Pflegebedarf.<br />

Er soll auch ein Treffpunkt von<br />

Bewohnern und deren Familien, von<br />

Nachbarn und Gästen, von Menschen<br />

jeden Alters sein. Im Sinne einer<br />

benutzer freundlichen Anlage wurden<br />

im Laufe der letzten Monate verschiedene<br />

Neuerungen eingeführt, die am<br />

Donnerstagabend eingeweiht wurden.<br />

Die Wege im Park sind jetzt geteert,<br />

damit sie auch mit Rollatoren und Rollstühlen<br />

gefahrlos befahren werden können.<br />

Ebenso ist die Lichtanlage im Park<br />

erweitert worden. Der Kinderspielplatz<br />

wurde renoviert und mit neuen Spielgeräten<br />

ergänzt. Zusätzlich wurden im<br />

Rahmen des Projekts «Bewegungspark<br />

Frauenfeld» Bewegungsgeräte für Erwachsene<br />

installiert. Auch diese stehen<br />

der Öffentlichkeit zur Verfügung. Titus<br />

Moser, Präsident der Bürgergemeinde<br />

Frauenfeld und des Stiftungsrates Stadtgarten,<br />

dankte der Betriebskommission<br />

und dem Team mit Bernhard Grill an der<br />

Spitze für das gelungene Werk. (tos)<br />

Titus Moser, Bernhard Grill und Andreas<br />

Helbling bei der Einweihung der Parkanlage<br />

im Stadtgarten.<br />

Der Stadtgarten – ein Treffpunkt für alle.


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 13<br />

Wohnungsmarkt<br />

Schauen Sie jetzt bei uns vorbei für<br />

eine Probefahrt.<br />

volvo senkt<br />

die preise<br />

Zürcherstrasse 302 - 8500 FRAUENFELD<br />

Tel.: 052 722 40 25 Fax: 052 722 40 15<br />

www.premio.ch<br />

Anz_Gees_54x100_Fruḧlingsmotiv_2012.indd 1 28.03.12 14:57<br />

Zitat<br />

Unsere Gesellschaft hat mehr<br />

Schwerhörige, als man denkt;<br />

besonders wenn die Pflicht ruft.<br />

Markus M. Ronner<br />

Zu vermieten in Herdern<br />

an ruhiger Lage<br />

3½-Zi.-Wohnung<br />

PP + Garten, MZ Fr. 950.–<br />

(Kauf event. möglich)<br />

Tel. 052 747 11 88<br />

henstin@gmail.com<br />

Zu vermieten per 1. August<br />

3 frisch renovierte<br />

Praxis- oder Büroräume<br />

an der Metzgerstr. 5 in Frauenfeld<br />

16.5 m 2 (Fr. 398.– inkl. NK) bis<br />

33.5 m 2 (Fr. 798.– inkl. NK)<br />

Auskunft unter<br />

076 558 13 19<br />

Zu kaufen gesucht<br />

Junge Kleinfamilie sucht<br />

EFH (mind. 5½ Zimmer)<br />

oder Bauland in Frauenfeld<br />

oder Felben-Wellhausen<br />

Angebote bitte per Mail an<br />

hausbaulandfrauenfeld@gmx.ch<br />

Wohnungen<br />

inseriert man günstig in der<br />

052 720 88 80<br />

Der Alpstein direkt am Bodensee –<br />

W O H N E N I M H E R Z E N<br />

V O N W I G O LT I N G E N<br />

FA M I L I E N -<br />

F R E U N D L I C H E S<br />

E C K H A U S<br />

6 1/2 Zimmer auf 3 Etagen<br />

Wohnfläche 167 m 2<br />

Grundstücksfläche 355 m 2<br />

Baujahr 1992<br />

Verkaufspreis Fr. 584‘000.–<br />

Für mehr Informationen kontaktieren<br />

Sie uns.<br />

Andrea Wolff freut sich auf Ihren<br />

Anruf.<br />

Geschäftshaus Ruet CH-8555 Müllheim<br />

Fon +41 (0)52 762 70 70 Fax +41 (0)52 762 70 80<br />

info@haeberlinag.ch www.haeberlinag.ch<br />

3ç_!fiþ¿fi¬¥


14 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Wir realisieren<br />

Ihre Pläne!<br />

bodenständig...<br />

Kunststoff-Fenster<br />

Wintergärten<br />

Beschattungen<br />

Haustüren<br />

Klappläden<br />

Balkonverglasung<br />

Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik<br />

Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch<br />

HUNZIKER FENSTER AG<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 720 41 61<br />

Keramische Wand- und Bodenbeläge<br />

Natursteinarbeiten<br />

Beat Bhend, 8512 Thundorf<br />

Telefon 052 376 19 29 / www.bhend-keramik.ch<br />

Oel- und Gasbrenner<br />

Heizungen<br />

Solaranlagen<br />

Wärmepumpen<br />

Lüftungen<br />

Wir vereinen Theorie und Praxis!<br />

Ingenieurbüro<br />

Energieberatung<br />

Service<br />

Verkauf<br />

Betriebsoptimierung HLK<br />

Hans Keller Energietechnik GmbH<br />

Ulmenstrasse 76<br />

8502 Frauenfeld<br />

info@hanskeller.ch<br />

www.hanskeller.ch<br />

Tel. 052 720 81 60<br />

K. Kollbrunner Bauunternehmung<br />

K.Kollbrunner Bauunternehmung<br />

Tel. 052 765 12 80<br />

Fax. 052 765 20 25<br />

Steckbornstrasse 14<br />

8505 Pfyn<br />

Mwst. NR.<br />

Musical «Daniel» in der Evang. Stadtkirche Frauenfeld<br />

37 Kinder führten das Musical «Daniel»<br />

in der Evang. Stadtkirche auf. Erarbeitet<br />

wurde dieses in einem Musicallager in<br />

Wildhaus, in Zusammenarbeit der Evang.<br />

Kirchgemeinde und der Jugendmusikschule<br />

Frauenfeld. Leitung: Tabea Schöll.<br />

Steckbornstrasse 14<br />

8505 Pfyn<br />

Telefon 052 765 12 80<br />

Fax 052 765 20 25<br />

Die Aufführung am Samstag.


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 15<br />

Dies und das<br />

Putten am Himmel<br />

Wir bauen Ihr Wohlfühlhaus<br />

Das Tanzfest war der ultimative<br />

Geheimtipp<br />

Am Tanzfest wurde ein ganzes <strong>Woche</strong>nende<br />

in Frauenfeld getanzt. Dieser<br />

Event durfte einfach nicht verpasst<br />

werden!<br />

Wir fotografierten in der Aula BZT<br />

Brückenangebote und in der Jugendmusikschule.<br />

Was wir erlebten, hat uns<br />

enorm inspiriert. Am Samstag leitete<br />

«Divertimento» Aadorf einen wunderschönen<br />

Workshop, am Sonntag fand<br />

Performance mit «Divertimento» im Zehnten Schuljahr.<br />

der Tanz in den Mai statt, mit Musik der<br />

live-Band Suma Covjek Orkestar. Man<br />

hätte stundenlang zuhören- und -sehen<br />

(und mittanzen!) mögen. Für alle, die<br />

das verpasst haben: Ihr müsst das nächste<br />

Mal halt dabei sein!<br />

Die Landfrauen Frauenfeld und Umgebung<br />

offerierten einen delikaten<br />

Sonntagsbrunch.<br />

Brunch am Tanzfest, organisiert von den Landfrauen Frauenfeld und Umgebung (im<br />

«Brückenangebot», Zeughausstrasse).<br />

... der Treppenhausdecke, gesehen in<br />

einem Haus an der Châtelstrasse,<br />

Aadorf.<br />

Do, 24. ab 20:15 Uhr / Beiz<br />

Waidele’s Friends Sextet<br />

Zitat<br />

Ich weiss nicht, warum Filmstars<br />

auf einen Oscar scharf sind. Ich<br />

war viermal verheiratet, jedes<br />

Mal mit einem Oscar, und immer<br />

war es eine Pleite.<br />

Laura Cole<br />

Parolenfassung CVP<br />

Thurgau<br />

Canosa Management GmbH · Oberwiesenstr. 64<br />

8500 Frauenfeld · Telefon +41 (0)52 723 30 20<br />

Die «Landfrauen» (Frauenfeld und<br />

Umgebung) stehen nicht nur den<br />

Landfrauen offen. Herzlich willkommen<br />

sind alle, ob Mann oder Frau<br />

jeden Alters, egal, ob bäuerliche Herkunft<br />

vorhanden ist oder nicht! Ein<br />

bisschen Interesse an Landwirtschaft<br />

und Natur ist logischerweise ideal.<br />

Der Verein ist konfessionell und politisch<br />

neutral.<br />

Alle sind herzlich willkommen, ihr<br />

könnt an den diversen Anlässen mittun:<br />

Schaut doch einfach herein. Es<br />

finden Reisen, Grillparties, Minigölfle,<br />

Winteranlässe und vieles<br />

mehr statt.<br />

Das Jahresprogramm findet sich unter:<br />

www.landfrauen-tg.ch. Unter<br />

«Sektionen»: «Frauenfeld und Umgebung»<br />

antippen.<br />

Infos: www.canosa-haus.ch<br />

Die «Landfrauen» sind für<br />

alle zugänglich!<br />

Die E-Mail der Präsidentin lautet:<br />

alder-burger@bluewin.ch<br />

Tel. 052 720 32 28.<br />

Am Tanzfest am Sonntag richteten<br />

die Landfrauen übrigens einen wunderschönen<br />

Brunch aus. Geselligkeit<br />

ist garantiert!<br />

Nicole Alder, Präsidentin, aus Gerlikon.<br />

Wunderschönes Tanzen für alle!<br />

Die CVP Thurgau hat an ihrer Delegiertenversammlung<br />

in Wängi nachstehende<br />

Parolen gefasst:<br />

Kant. Abstimmungsvorlage betreffend<br />

der Totalrevision des Planungsund<br />

Baugesetzes<br />

Annahme mit 64 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen<br />

Volksinitiative vom 23. Januar 2009<br />

«Eigene vier Wände dank Bausparen»<br />

Ablehnung mit 51 Ja-Stimmen, 15<br />

Nein-Stimmen<br />

Aenderung des Bundesgesetzes über<br />

die Krankenversicherung (KVG) –<br />

Managed Care<br />

Annahme mit 64 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen<br />

Volksinitiative vom 11. August 2009<br />

«Für die Stärkung der Volksrechte<br />

in der Aussenpolitik» (Staatsverträge<br />

vors Volk!)<br />

Einstimmige Ablehnung mit 73 Neinstimmen<br />

Sympathische Landfrauen, v.l.: Marianne Meier, Alice Widmer, Lea Zellweger und<br />

Nicole Alder (Präsidentin).<br />

Herbert Vetter ist neuer<br />

«Höchster <strong>Frauenfelder</strong>»<br />

1. Wahl des Präsidiums des Gemeinderates<br />

2012/2013<br />

In Nachfolge von Gemeinderat Michael<br />

Lerch, FDP, wird der bisherige Vizepräsident<br />

Gemeinderat Herbert Vetter, SP,<br />

als neuer Gemeinderatspräsident für die<br />

Amtsperiode 2012/2013 gewählt. Wahlresultat:<br />

32 Ja, 1 leerer Stimmzettel<br />

2. Wahl des Vizepräsidiums des Gemeinderates<br />

2012/2013<br />

Gemeinderat Christoph Regli, CVP,<br />

wird mit dem genau gleichen Wahlresultat<br />

wie der Ratspräsident zum Vizepräsidenten<br />

des Gemeinderats für die<br />

Amtsperiode 2012/2013 gewählt.<br />

Wir gratulieren!<br />

Herbert Vetter<br />

Entspannen!<br />

Latin in der Jugendmusikschule.<br />

@ Kulturraum<br />

KAFF<br />

Zürcherstrasse 185<br />

Frauenfeld<br />

www.kaff.ch<br />

Fr. 18.5. All About Minimal<br />

Technoides Tanzen und minimalistische<br />

Musik für das Volk! Cris P. und Mad-T<br />

vollführen hinter den Plattentellern das<br />

Nachtritual der neuen Generation:<br />

Schweissgetränkte Shirts, ekstatisches<br />

Schütteln aller Gliedmassen und Techno<br />

zum Abdrehen – it‘s all about minimal,<br />

baby!<br />

Mnml ab 20 Uhr. Verlängerung bis 2<br />

Uhr. Eintritt: 7.–<br />

Frauenfeld: Letzte <strong>Woche</strong> sind gestorben:<br />

Am 9. Mai: Nägeli-Pichler Rosa Maria von Oberstammheim<br />

ZH, Jg. 1940, verwitwet, wohnhaft gewesen im Alterszentrum<br />

Park.<br />

Am 10. Mai: Bossart Leo von Altishofen LU, Jg. 1932, verheiratet,<br />

wohnhaft gewesen an der Eichholzstrasse 22.<br />

Am 12. Mai: Steiner Alois von Benken SG, Jg. 1933, verheiratet,<br />

wohnhaft gewesen am Oberwilerweg 1.<br />

Am 12. Mai: Hofer-Ramseier Anna von Hasle bei Burgdorf BE,<br />

Jg. 1921, verwitwet, wohnhft gewesen im Alterszentrum Park.<br />

Am 13. Mai: Müller-Wellauer Alice von Wängi TG, Jg. 1934, verwitwet,<br />

wohnhaft gewesen im Altersheim Stadtgarten.


16 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Im Chatzehüsli Horgebach warten immer<br />

wieder diverse Katzen auf ein liebevolles,<br />

neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind<br />

geimpft, entwurmt und dem Alter entsprechend<br />

kastriert.<br />

(Besichtigung nur gegen telefonische Voranmeldung,<br />

Telefon 052 720 65 22)<br />

Unsere schöne Tricolor Katzendame «Ziemeli»<br />

ist schon bald ein Jahr lang im Chatzehüsli<br />

und sehnt sich sehr nach einem eigenen<br />

Zuhause. Sie ist 7 jährig, sehr anhänglich und<br />

verschmust, kann aber auch sehr eigenwillig<br />

sein. Sie wünscht sich einen Einzelplatz mit<br />

Freilauf in die Natur.<br />

«Speedy» ist ein wunderschöner, liebevoller,<br />

kuscheliger, langhaariger Norw. Waldkatzen<br />

Mischlingskater, er ist kastr. 13 jährig und noch<br />

top in Form. Er braucht ein ruhiges Zuhause wo<br />

er die Natur wieder in vollen Zügen geniessen<br />

darf, da er seit Jahren an eine Katzenschleuse<br />

gewöhnt ist. Speedy ist an Kleinhunde gewöhnt,<br />

doch wäre es ihm lieber, wenn er einen Einzelplatz<br />

hätte, wo er die ganze Aufmerksamkeit für<br />

sich geniessen darf. Er braucht Menschen die<br />

viel Zeit für ihn haben, wo er von Herzen geliebt<br />

und verwöhnt wird. (Ab Privatplatz)<br />

«Lilly» unsere 3-farbige , 6 jährige Schmusekatze<br />

sucht einen liebevollen Lebensplatz,<br />

mit Auslauf ins Grüne. Mit Kindern hat sie<br />

keine Probleme, kommt jedoch mit Artgenossen<br />

nicht so gut klar, deshalb wäre für sie ein<br />

Einzelplatz ideal. (Lilly wird nicht in Aadorf<br />

oder Umgebung platziert)<br />

KATZEN ZUGELAUFEN/AUFGEFUNDEN:<br />

Häuslenen, Hanfäckerstr. seit ca. Ostern,<br />

rote Tigerkatze mit weiss, vier weisse Pfoten,<br />

Schnauze, Kinn, Hals und Brust weiss, an der<br />

Nase hat sie einen roten Fleck. Das hochbeinige<br />

Büsi ist ziemlich abgemagert und hinkt.<br />

HUNDE ZUM PLATZIEREN:<br />

Die beiden Hunde Prinz und Wuschel haben<br />

leider ihr Zuhause verloren, da ihr Besitzer<br />

plötzlich verstorben ist.<br />

«Prinz» ist ein Appenzeller-Bernersennenhund<br />

Mischlingsrüde, kastr. geb. 5.1.2004. Er<br />

ist ein toller Hund der sehr gerne mit dem Ball<br />

spielt. Strenge Erziehungsmethoden lässt er<br />

sich nicht so einfach gefallen, bei ihm sollte die<br />

Erziehung eher spielerisch angegangen werden<br />

«Wuschel» ist ein schwarzer Mischlingsrüde,<br />

kastr. geb. 23.8.2004. Er ist eher ein zurückhaltender,<br />

sensibler, fast scheuer Hund, der sich<br />

sehr stark an Prinz orientiert, der ihm auch die<br />

nötige Sicherheit gibt.<br />

Beides sind liebe, freundliche und sympathische<br />

Hunde, die auch gerne im Auto mitfahren.<br />

Die beiden sind es nicht gewohnt, alleine<br />

zu sein, darum brauchen sie unbedingt<br />

Familienanschluss. Die beiden Hunde sollten<br />

zusammen bleiben können, da sie sehr aneinander<br />

hängen.<br />

Jack-Russel Terrier «Chily», männlich kastr.<br />

8 jährig. Schulterhöhe ca. 40 cm. Chilly ist<br />

ein fröhlicher Hund, der sehr gerne mit seinen<br />

Menschen zusammen ist. Kinder und Katzen ist<br />

er gewohnt, auch seine Artgenossen stellen für<br />

ihn kein Problem dar, nur bei grösseren Hunden<br />

braucht er ein wenig Zeit, bis er sich mit<br />

ihnen angefreundet hat. Chilly geht, wenn es<br />

warm ist sehr gerne baden und schwimmen, er<br />

braucht viel Bewegung und Beschäftigung, da<br />

er sehr lebhaft ist. Familienanschluss ist für ihn<br />

ein Muss.<br />

Die süsse schwarz-weisse Pinschermischlingshündin<br />

«Lucy» darf im Sommer ihren<br />

4. Geburtstag feiern. Sie wünscht sich einen<br />

liebevollen Lebensplatz in einem stabilen<br />

Umfeld, in dem sie feste Bezugspersonen hat,<br />

denen sie vertrauen darf und ihr eine klare Führung<br />

geben. Lucy mag ihre Artgenossen nicht<br />

besonders, darum möchte sie als Einzelhund so<br />

richtig verwöhnt werden. Familienanschluss ist<br />

für die quirlige Hündin ein Muss.<br />

DIVERSE TIERE ZUM PLATZIEREN:<br />

In unserer Kleintierauffangstation warten<br />

diverse Meerschweinchen, Hamster, Wellensittiche,<br />

Zebrafinkli, Gouldamadinen,<br />

Landschildkröten und Bartagamen auf gute<br />

Lebensplätze in artgerechter Haltung. Frau<br />

U. Frei gibt Ihnen gerne nähere Auskunft.<br />

Tel. 052/ 720 77 73<br />

SCHILDKROETE AUFGEFUNDEN:<br />

Frauenfeld, Schmidgasse am 7.5. eine griech.<br />

männliche Landschildkröte, ca. 16 cm gross.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

Telefon 052 720 40 40<br />

www.tierschutz-frauenfeld.ch<br />

Ausstellung «Florale Bilder»<br />

im «Dreiegg» Frauenfeld<br />

Die Liebe zur Schönheit der Natur<br />

verleitet Beatrice Schmuki-Herzog<br />

«Florale Bilder» zu kreieren. Diese<br />

harmoni schen Kompositionen werden<br />

hauptsächlich aus diversen speziellen<br />

Naturmaterialien erarbeitet. Lassen sie<br />

sich durch diese Ausstellung im Restaurant<br />

Dreiegg, welche noch bis Ende August<br />

2012 zu geniessen ist, inspirieren!<br />

Neben ihren floralen Bildern bietet Beatrice<br />

Schmuki-Herzog nach Terminabsprache<br />

in ihrem Dekorationsatelier<br />

auch Wohnberatung und Raumgestaltung<br />

für das Eigenheim und den Fir-<br />

menbereich an und kreiert individuelle<br />

florale Dekorationen für jeden festlichen<br />

Anlass.<br />

deko@flowermagic.ch<br />

Parolen der FDP. Die<br />

Liberalen Thurgau<br />

An ihrer Delegiertenversammlung vom<br />

10. Mai 2012 haben die FDP.Die Liberalen<br />

Thurgau folgende Abstimmungsparolen<br />

gefasst:<br />

Kantonale Abstimmung: Planungsund<br />

Baugesetz vom 21. Dezember<br />

2011: NEIN<br />

Eidg. Abstimmung: Volksinitiative<br />

«Eigene vier Wände dank Bausparen:<br />

NEIN<br />

Eidg. Abstimmung: Volksinitiative<br />

«Für die Stärkung der Volksrechte<br />

in der Aussenpolitik (Staatsverträge<br />

vors Volk!)»: NEIN<br />

Eidg. Abstimmung: Änderung vom<br />

30. September 2011 des Bundesgesetzes<br />

über die Krankenversicherung<br />

(KVG, Managed Care): JA<br />

Leserbrief<br />

So nicht, Herr<br />

Regierungsrat Stark!!!<br />

Am 9. August 2011 um 18.00 Uhr haben<br />

Sie die Landbesitzer der Gemeinde<br />

Lengwil zu einem Gespräch eingeladen.<br />

Da aber bekanntlich die Bauern zwischen<br />

17.30 Uhr und 19.00 Uhr die<br />

Kühe melken, war es nicht allen Landbesitzern<br />

möglich, Stellung zu nehmen.<br />

Aus dieser Rücksichtslosigkeit resultierte<br />

nur ein einseitiges Gespräch.<br />

In der Zeitung war zu lesen, wir bräuchten<br />

heute und in fünfzig Jahren keine<br />

Autobahn. Arroganter geht es nicht<br />

mehr! Jetzt will Herr Stark sogar unseren<br />

Enkeln und Urenkeln sagen, welche<br />

Strassen für Sie in fünfzig Jahren<br />

genügen.<br />

Vor 35 Jahren wurde bei der Güterzusammenlegung<br />

Lengwil, Güttingen<br />

und Kesswil das Land den Familien-<br />

Betrieben für Fr. 3.– pro m 2 ab geknöpft,<br />

die dadurch zur Aufgabe der Landwirtschaft<br />

gezwungen wurden. Das alles<br />

unter dem Vorwand für die damals geplante<br />

Erstellung der sogenannten T13.<br />

Auf der bestehenden 2-spurigen<br />

Schnell strasse gibt es wöchentlich<br />

Unfälle und Staus.<br />

Heute brauchen wir dringend von<br />

Kreuzlingen-Süd nach Arbon eine<br />

4-spurige Verbindung zur N1. Dort ist<br />

das Land bereits weitgehend ausgeschieden<br />

und weitere Familienbetriebe<br />

würden nicht zur Aufgabe gezwungen.<br />

Durch die Übernahme dieser Strasse<br />

durch den Bund wäre auch die Finanzierungsfrage<br />

elegant gelöst.<br />

Es braucht in Müllheim nur einen Wegweiser:<br />

Kreuzlingen, Amriswil, Romanshorn,<br />

Arbon. Die BTS braucht es<br />

nicht mehr. Mit der T13 würde die N7<br />

von Kreuzlingen bis Müllheim auch<br />

besser ausgelastet.<br />

Max Häberlin, Wilenstrasse 3,<br />

Illighausen<br />

Achtung<br />

Betreffs Abstimmung BTS /OLS<br />

veröffentlichen wir ausnahmsweise<br />

auch Leserbriefe aus Kantonsteilen,<br />

die nicht zumVerteilgebiet der<br />

«<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong>» gehören. Damit<br />

die Betroffenen Gehör finden<br />

und die Regio Frauenfeld, die zum<br />

Projekt an der Urne auch Stellung<br />

nehmen wird, sich kundig machen<br />

kann.<br />

Saisonstart v7 in Thundorf<br />

Am Samstag fand in der v7-Bar auf dem Friedberg oberhalb von Thundorf die<br />

Saisonstart-Party statt.<br />

Die v7-Bar ist ab 16. Mai folgendermassen geöffnet: Mi bis Sa ab 16 Uhr,<br />

So 10 – 18 Uhr, Mo und Di geschlossen.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Charts & Party Sound am Samstag mit DJ Roger Wilco.<br />

Gold und Silber für<br />

<strong>Frauenfelder</strong> Radballer<br />

Schweizermeisterschaften 2012:<br />

Am 12./13. Mai 2012 fanden die Finalspiele<br />

im Radball um den Schweizermeistertitel<br />

2012 in Altdorf statt.<br />

Zwei <strong>Frauenfelder</strong> Nachwuchs-Teams<br />

schafften in den Vorausscheidungen den<br />

Einzug in den Final.<br />

Bei den Junioren wurden Thomas Stojan<br />

und Severin Zimmermann Schweizermeister<br />

2012 vor Möhlin und Altdorf.<br />

Nach einem spannenden unentschiedenen<br />

Finalspiel gegen Möhlin unterlag<br />

Frauenfeld mit dem Team Sven Bötschi<br />

/ Levin Sprenger ganz knapp im<br />

Penaltyschiessen und sicherte sich somit<br />

die Silbermedaille in der Kategorie<br />

Schüler B. Bronze ging an Mosnang.<br />

Zitat<br />

Jockeis sind Reiter, die manchmal<br />

früher über ein Hindernis<br />

kommen als das Pferd.<br />

Beatrice Schmuki-Herzog vor einem ihrer Werke im «Dreiegg».<br />

Danny Kaye<br />

Severin Zimmermann / Thomas Stojan<br />

Schweizermeister 2012.<br />

Sven Bötschi / Levin Sprenger, Vize-Schweizermeister<br />

2012 mit ihren Trainern.


Sonntag, 10. Juni 2012<br />

Susy und Leo Krucker<br />

Rebweg 21<br />

8525 Niederneunforn<br />

www.krucker-weine.ch<br />

Inserat <strong>Frauenfelder</strong>woche 1.indd 1 14.05.2012 22:31:34<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Wein- und Gourmetwanderung<br />

Die Genusswanderung über 7,5 km liegt auf einer gut beschilderten<br />

Route mit fünf ausgesuchten und schönen Plätzen.<br />

Hier werden wir Sie mit 30 verschiedenen Weinen aus dem<br />

Rebbaugebiet Neunforn und dem feinen Angebot der örtlichen<br />

Gastronomie verwöhnen.<br />

Beginn der Wanderung<br />

Information mit Begrüssungsapéro<br />

Rastplatz 1<br />

Felchenchnusperli mit Tartarsauce<br />

Rastplatz 2<br />

Sommersalat mit Terrine<br />

Rastplatz 3<br />

Schweinscarrébraten im Saft mit<br />

Kartoffelstock, Erbs und Rüebli<br />

Rastplatz 4<br />

Käsevariation<br />

Rastplatz 5<br />

Thurgauer Erdbeertörtli und Kaffee<br />

durch die Rebberge<br />

von Neunforn<br />

Von der Idee<br />

zur fertigen Produktion<br />

Ihr Partner für<br />

Konzepte, Gestaltung<br />

Drucksachen<br />

Beschriftungen<br />

Anmeldung bis zum 22. Mai 2012 an:<br />

Wein- und Gourmetwanderung, Herr Konrad Wiesmann,<br />

Dorfstrasse 10, 8525 Wilen bei Neunforn oder im Internet<br />

auf www.neunfornerweine.ch.<br />

Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Bestätigung<br />

mit der genauen Startzeit.<br />

Damit Sie mehr<br />

Zeit haben …<br />

<strong>Frauenfelder</strong> Kunstturner an<br />

den 95. Zürcher Kunstturntagen<br />

Das InfoMobil der<br />

Alzheimervereinigung<br />

kommt<br />

Über 4000 Zuschauer beim<br />

Saisonstart<br />

Rüti – Seinen ersten Kranz in der Königsklasse<br />

P6 erturnte sich Sandro Gamper.<br />

Mit einer gelungenen Ring- und<br />

Pferdpauschenübung vermochte er zu<br />

punkten. Am Sprung und am Boden<br />

verlor er durch Stürze einige Zähler und<br />

erreichte als einer der Jüngsten dieser<br />

Kategorie den 29. Schlussrang.<br />

Im P3 klassierte sich Till Habisreut inger,<br />

als Bester der drei angetretenen <strong>Frauenfelder</strong>,<br />

auf dem 20. Schlussrang. Direkt<br />

einen Rang hinter den total 19<br />

vergebenen Auszeichnungen. Auf den<br />

Rängen 24 und 25 platzierten sich seine<br />

Trainingskollegen Jonas Dünnenberger<br />

und Alessio Insolia.<br />

Severin Michel belegte in der Endabrechnung<br />

des P2 den 5. Rang von 56<br />

Teilnehmer. Knapp zwei Zähler fehlten<br />

Noel Zurbuchen (Rang 37) um sich eine<br />

Auszeichnung umhängen zu lassen.<br />

Im P1 erturnten sich mit Justin Samer,<br />

Joël Rischert und Andri Stacher gleich<br />

drei <strong>Frauenfelder</strong> eine Auszeichnung.<br />

148 Turner aus der ganzen Schweiz<br />

zeigten in diesem Programm ihr Können.<br />

Nur zwei Punkte hinter den Auszeichnungen<br />

klassierte sich der achtjährige<br />

Lars Engeli.<br />

Am Montag, 17. September macht<br />

das InfoMobil der Schweizerischen<br />

Alzheimervereinigung Halt beim Coop-<br />

Schlosspark in Frauenfeld. Die Passanten<br />

sollen über die Krankheit informiert<br />

werden.<br />

Infobus der Alzheimervereinigung.<br />

Über 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten auf der Grossen Allmend mit<br />

dem Frühjahrsmeeting den Saisonstart für die Turf-Saison 2012. Mit den Pferdewetten<br />

verleihen sich viele Besucher einen zusätzlichen Nervenkitzel. (tos)<br />

Longo in Wängi<br />

Sandro G. am Barren<br />

Der FC Wängi lässt sich wieder etwas<br />

einfallen, um den treuen Fans eine<br />

Attraktivität zu bieten und um die beachtliche<br />

Anzahl Zuschauer auf der<br />

Grosswis noch weiter zu steigern.<br />

Dazu wurde am letzten Heimspiel die<br />

Aktion «jZz», jeder Zuschauer zählt, ins<br />

Leben gerufen. Für das kommende Heimspiel<br />

gegen den FC Weinfelden-Bürglen<br />

erweitert der FC Wängi diese jZz-Aktion<br />

mit kreativen Überraschungen.<br />

«Longo» zeigt dem FC Wängi wo der Ball hin<br />

muss…<br />

(Fotoquelle: Internet)<br />

Freuen sich auf spannende Pferderennen:<br />

Heini Strehler (l.) und Christoph Müller.


18 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

2./3. Juni 2012:<br />

Hist. Handwerker- und Warenmarkt<br />

auf Schloss Wellenberg<br />

Die «Adalar-Sippe» aus der Alemannen-<br />

Zeit, der Bierbrauer, der Drechsler, die<br />

Flachsbrecherin, die Gauklerin, die Hutmacherin,<br />

der Kräuterkundler, der Minnesänger,<br />

der Nussröster, die Papiermacherin,<br />

die Römergruppe «Cives et<br />

Vicani», die Spielleute, der Tapetendrucker,<br />

der Voltigeur, der Waffenschmied,<br />

die Zimmerleute ...... sie alle<br />

kommen zum<br />

Historischen Handwerker- und Warenmarkt<br />

2012 auf Schloss Wellenberg,<br />

der am Samstag und Sonntag,<br />

2. und 3. Juni 2012, auf Schloss Wellenberg<br />

stattfinden wird.<br />

Die oben aufgeführten Marktleute stellen<br />

allerdings nur eine bescheidene Auswahl<br />

dar. In Tat und Wahrheit werden mehr<br />

als 100 erlesene Präsenta tionen den riesigen<br />

Marktplatz von Schloss Wellenberg<br />

beleben.<br />

Der fünfte Historische Handwerker- und<br />

Warenmarkt auf Schloss Wellenberg<br />

vermittelt wirklichkeitsnahe Geschichte,<br />

lebendig präsentiert, in einer naturnahen,<br />

einzigartigen Umgebung.<br />

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise! Sie<br />

führt vom antiken Rom über die Kultur<br />

der Alemannen und Präsentationen aus<br />

dem Früh-, Hoch- und Spätmittelalter,<br />

bis hin zu Szenen aus dem 19. Jahrhundert.<br />

Sie erhalten Gelegenheit, sich mit<br />

dem fundierten Wissen der Marktleute<br />

auseinanderzusetzen. In einem äusserst<br />

bunten Anschauungsunterricht beantworten<br />

diese Ihre Fragen. Gerne dürfen<br />

Sie auch Ihre eigenen handwerklichen<br />

Fähigkeiten auf die Probe stellen. Für<br />

Kinder, die es im Kampf den Römern<br />

gleichtun wollen, gibt es eine Arena, wo<br />

neben dem Schwert auch Pinsel und<br />

Gänsekiel zum Einsatz kommen. Lassen<br />

Sie sich in einer der rustikalen Gaststätten<br />

nieder und geniessen Sie die Küche<br />

aus vergangenen Zeiten. Trinken Sie<br />

dazu ein Bier? Der Bierbrauer bereitet<br />

den Sud direkt vor Ihren Augen. Lauschen<br />

Sie der Musik, gespielt auf historischen<br />

Instrumenten und lachen Sie von<br />

Herzen über die Spässe von Gauklern<br />

und anderen schrägen Ge stalten.<br />

Schwierig, diesen bunten, äusserst lebhaften<br />

Betrieb zu beschreiben. Kommen<br />

Sie selber auf den Marktplatz. Erleben<br />

Sie wirklichkeitsnahe Geschichte zum<br />

Sehen, Hören, Riechen und Anfassen.<br />

Sie haben den Historischen Handwerkerund<br />

Warenmarkt auf Schloss Wellenberg<br />

schon früher besucht? Kommen Sie wieder<br />

– es gibt allerlei Neues zu entdecken!<br />

Jassmeisterschaft<br />

Thundorf – ktf – Die Bestplazierten aus<br />

der Aprilrunde heissen Kurt Gossweiler,<br />

Seuzach; Rolf Ammann, Amlikon; Isabell<br />

Hostettler, Ellighausen; Wendelin<br />

Caviezel, Münchwilen; Erika <strong>Frauenfelder</strong>,<br />

Harenwilen; Hansruedi Kögler,<br />

Frauenfeld; Ernst Sprenger, Wängi; Roman<br />

Müller, Buch b. Frauenfeld; Heinz<br />

Bösch, Fimmelsberg; Vreni Stahel,<br />

Weinfelden; Hansruedi Gamper, Stettfurt;<br />

Hans Badertscher, Thundorf.<br />

Die nächste Runde wird am Mittwoch,<br />

23. Mai 2012 um 20.00 Uhr im Restaurant<br />

Alpenblick Hessenbohl, Lustdorf<br />

gejasst.<br />

Werbebrücke fürs<br />

Kantonalturnfest<br />

Für das KTF wurde am Bahnhof Frauenfeld<br />

eine Brücke aufgestellt. Der<br />

Aufbau erfolgte am 11. Mai 2012. Die<br />

Werbebrücke steht direkt beim Bahnhof.<br />

Die Brücke fiel am Dienstag dem<br />

Sturm zum Opfer.<br />

Zitat<br />

Sobald ein Optimist ein Licht<br />

erblickt, das es gar nicht gibt,<br />

findet sich ein Pessimist, der es<br />

wieder ausbläst.<br />

Giovanni Guareschi<br />

Internationaler Museumstag<br />

im Alten Zeughaus<br />

Am Sonntag, 20. Mai, findet wiederum<br />

der internationale Museumstag<br />

statt – dieses Jahr unter dem Titel<br />

«Zeigen, was wichtig ist». Auch das<br />

Historische Museum Thurgau bietet<br />

zwischen 14 und 17 Uhr im Alten<br />

Zeughaus verschiedene Programmpunkte<br />

für Gross und Klein.<br />

Zweimal, nämlich um 14.30 und 15.30<br />

Uhr führt am 20. Mai die Historikerin<br />

Alexandra M. Rückert unter dem Titel<br />

«Die Kartoffel auf dem Teller – verschmäht<br />

und begehrt» in Kurzführungen<br />

durch die Sonderausstellung<br />

«Härdöpfel, Kartoffel, Patata».<br />

Am internationalen Museumstag bietet das<br />

Historische Museum Thurgau Kurzführungen<br />

durch die Sonderausstellung an.<br />

Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr haben<br />

zudem Kinder ab sechs Jahren die Gelegenheit,<br />

in einem offenen Workshop<br />

Kartoffelstempel herzustellen und damit<br />

gegen einen kleinen Unkostenbeitrag<br />

eine Tasche zu bedrucken. Dies<br />

zusammen mit den Kulturvermittlern<br />

Barbara Croisier und Alexander Leumann.<br />

Alle Veranstaltungen sind gratis und<br />

ohne Anmeldung zu besuchen. Daneben<br />

ist auch das Schloss Frauenfeld mit<br />

seinem mächtigen Turm offen und lädt<br />

zu einem Besuch ein. Weitere Informationen<br />

unter www.historisches-museum.tg.ch.<br />

Kinder können in offenen Workshops Kartoffelstempel<br />

herstellen.<br />

25 Jahre Zeit – Netzbau AG<br />

Vorstadt-Quartier-<br />

Boule-WM 2012<br />

Wir feierten dieses Fest bei wunderschönem Wetter auf dem Areal der V-7 Bar,<br />

Friedberg – 8512 Thundorf.<br />

Erleben Sie wirklichkeitsnahe Geschichte zum Sehen, Hören, Riechen und Anfassen, am<br />

2./3. Juni auf Schloss Wellenberg. Bilder aus vergangenen Märkten.<br />

FCF Frauen-News: «Rotzfrech<br />

dem Leader die Stirn geboten...!»<br />

FCF – Eschlikon 1:1 (0:1): 33ig Fans sowie<br />

Cristina & Vito vom Body-Gym-Center<br />

waren dabei!<br />

Schlag zwölf trillert der Schiiri zum Kick-<br />

Off. Beide Teams sind «giggerig», 3<br />

Punkte einzufahren, eröffnen damit einen<br />

offenen Schlagabtausch. So spielt sich die<br />

Szenerie von Beginn weg zwischen beiden<br />

16ern ab. Nach 20ig Spielminuten bereinigt<br />

Keeperin Ott erstmals fliegend, auf<br />

Nachschuss vom Eckball. Keine 60 Sekunden<br />

später hält sie im Panthersprung<br />

auch das 2te Geschoss fest. Drei Zeigerumdrehungen<br />

vergehen, taucht Debrunner<br />

über rechts auf, flankt zur Mitte, wo Zaugg<br />

direkt abdrückt, doch die Gooli-Frau steht<br />

goldrichtig. Eine Minute fehlt zum Pausen-<br />

Tee, lanciert Eschlikon den tödlichen<br />

Konter, 0:1.<br />

54igste: Die Mädels wähnen sich noch<br />

beim Ice-Tea-Schlürfen, steht die Gäste-<br />

Stürmerin schon wieder vor Gooli-Ott,<br />

den Dusel auf ihrer Seite, zischt der Abschuss<br />

am leeren Kasten vorbei. Der Zeiger<br />

beendet gerade Runde 55ig, wird Ott<br />

abermals umdrippelt, diesmal klärt Innenverteidigerin<br />

Senn auf der Tor-Linie. Just<br />

im Gegenzug 56., bringt Berliat einen<br />

harmlosen Kullerball in Richtung ersten<br />

Pfosten, Debrunner ist präsent, das 1:1<br />

Remis im Fangnetz! Kurz darauf (76.)<br />

gute Freistoss-Position für Frauenfeld,<br />

doch Zauggs- Hammer landet in den<br />

Handschuhen der Torsteherin. Letzte Tor-<br />

Chance der Partie hat Eschlikon (85.):<br />

etwas «nonchalant» schaut FCF Hüterin<br />

zu, wie der von links abgefeuerte Schuss<br />

quer durch den 5er, am rechten Alumi nium<br />

abklatschend, ins Seiten-Aus geht. Fazit:<br />

mit Team-Engagement und rotzfrech dem<br />

aktuellen Leader Paroli geboten. Glückwunsch<br />

Mädels!<br />

FCF: Ott, Senn, Stieger, Rindlisbacher,<br />

Goncalves, Alfarè, Beeler, Zaugg, Costa,<br />

Berliat, Debrunner, Hänni, Muharemi.<br />

Gügler verletzt, «gueti Besserig» Rahel!<br />

Übrigens: «Gracias an Uschy für einen<br />

Sack voll Gooli-Trainingsbälle!»<br />

So, 20.5., 17h.: FC Schwanden – FCF<br />

«allez les Rouges!»<br />

...und tschüss...<br />

«fan» Tony Schlittler<br />

So garstig das Wetter letzten Samstag<br />

auch war – pünktlich zum Bouleturnier<br />

des QV Vorstadt hörte der Regen auf!<br />

Bei kühler aber trockener Witterung<br />

wurde auf der tollen Boule-Bahn mitten<br />

in der Algisser-Siedlung fast eine Stunde<br />

lang darum gekämpft, wer sich<br />

«Vorstadt-Quartier-Boule-Meister<br />

2012» nennen darf.<br />

Beim Kugeln-Werfen kamen verschiedene<br />

Strategien zum Einsatz: mit viel<br />

Gefühl, locker aus dem Handgelenk,<br />

mit soviel Schuss, dass alle Hindernisse<br />

aus dem Weg geräumt wurden, oder eine<br />

versuchte Punktlandung. Spass gemacht<br />

hat es auf jeden Fall!<br />

Danach wurden alle Spieler und Fanclubs<br />

mit Fleisch vom Grill, Salatbuffet<br />

und Dessert verwöhnt. Bei so feinem<br />

Speis und Trank lässt es sich gemütlich<br />

sitzen, neue Bekanntschaften schliessen<br />

und bis spät in die Nacht Neuigkeiten<br />

aus dem Quartier austauschen.<br />

Nach den positiven Rückmeldungen der<br />

Teilnehmer ist das Turnier 2013 bereits<br />

in Planung...<br />

Stabübergabe EVP-Ortspartei<br />

Frauenfeld<br />

Die EVP Frauenfeld führte ihre diesjährige<br />

Jahresversammlung im Wohnheim<br />

Adler durch. Dies passte gut in die Reihe<br />

der bereits früher besuchten Institutionen<br />

in Kalchrain, im Schloss Herdern<br />

und in der Sozialwerkstatt Wetterbaum.<br />

Die Leitung des Wohnheims Adler informierte<br />

uns zuerst über Ziele und Aufgaben<br />

des Heims, was mit einer Führung<br />

durchs Haus an der Bahnhofstrasse ergänzt<br />

wurde. Nach der Jahresversammlung<br />

verwöhnte uns die Adler-Küche<br />

mit einem schönen und feinen Apéro<br />

riche, der zum Verweilen und Plaudern<br />

anregte.<br />

An der eigentlichen Jahresversammlung<br />

war das wichtigste Traktandum die<br />

Wahl eines neuen Präsidenten. Christian<br />

Wälchli hatte, wegen seiner Wahl in den<br />

Gemeinderat, nach fünf Jahren engagierter<br />

Arbeit seinen Rücktritt eingereicht.<br />

Verabschiedet wurde er mit Applaus und<br />

einem «goldenen Fallschirm» in Form<br />

eines Rhyhof-Gutscheines. Als Nachfolger<br />

stellte sich der bisherige Aktuar,<br />

Stefan Eggimann, zur Verfügung und<br />

wurde einstimmig gewählt. Der ihn unterstützenden<br />

Parteileitung gehören weiter<br />

an: Michael Hefti, Samuel Herzog,<br />

Christian Wälchli und Roland Wyss.<br />

Auf dem Foto der alte und neue Präsident. Christian Wälchli und Stefan Eggimann.


Lohnenswerte<br />

Wandern und ein bisschen<br />

verwildern<br />

Bergblumen im Toggenburg kennenlernen? Den Alpstein durchqueren?<br />

Oder im Bündnerland etwas über den Wolf erfahren?<br />

Das neue Unternehmen WildOut Naturerlebnisse aus Elgg bietet<br />

Wanderungen, Trekkings und Workshops mit naturpädagogischem<br />

Hintergrund an.<br />

Ausflugsziele<br />

Freiheit fühlen, sich im Einklang mit der Natur bewegen, Kraft tanken<br />

beim Unterwegssein unter freiem Himmel: Der Nahkontakt zu Pflanzen,<br />

Tieren, Wind und Wetter kann viel zu unserem Wohlbefinden<br />

beitragen.<br />

Das kleine aber feine Unternehmen WildOut Naturerlebnisse aus Elgg<br />

im Kanton Zürich bietet eine breite Palette an professionell geführten<br />

Wanderungen an. Die Touren sind unterschiedlich anspruchsvoll und<br />

es bleibt auch mal Zeit, am Feuer einen Kaffee zu kochen, Wildpflanzen<br />

zu sammeln, über einen Baumstamm zu balancieren oder Tiere in<br />

der freien Wildbahn zu beobachten. Auf dem Programm stehen unter<br />

anderem eine Frühlingsblumenwanderung im Toggenburg und eine<br />

dreitägige Alpstein-Durchquerung.<br />

Zu den Highlights 2012 gehören zudem eine Trekkingreise nach<br />

Schwedisch-Lappland, eine viertägige Hüttentour auf den Spuren des<br />

Wolfes im Bündnerland, ein Korsika-Trekking und eine Wanderwoche<br />

im Südtirol. WildOut Naturerlebnisse bietet zudem Workshops an, zum<br />

Beispiel zu den Themen Wildpflanzen, Walderlebnis, Feuer und<br />

Flamme oder Orientierung. Das Angebot von WildOut Naturerlebnisse<br />

richtet sich an Menschen jeden Alters.<br />

Weitere Informationen im Internet unter<br />

www.wildout.ch oder Telefon 052 558 38 92<br />

(Andrea Kippe und Daniel Fleuti)<br />

Klingenzellerhof<br />

Mammern<br />

Das Restaurant mit der traumhaften<br />

Aussicht auf den Untersee<br />

Zum Apéro www.troepfel.ch<br />

Grill-, Rösti- und Flammkuchenspezialitäten<br />

Durchgehend warme Küche<br />

Ruhetag: Donnerstag/Freitag<br />

Fam. Dähler-Kraus, Tel. 052 741 24 52<br />

www.klingenzellerhof.ch<br />

Für sonnige Ausflüge:<br />

z.B. Neuburg bei Mammern<br />

Für verregnete Nachmittage:<br />

Museum für<br />

Archäologie<br />

Freie Strasse 24<br />

8510 Frauenfeld<br />

Di – Sa 14 – 17 Uhr<br />

So 12 – 17 Uhr<br />

Geräteriege Frauenfeld<br />

überzeugt<br />

Am vergangenen <strong>Woche</strong>nende waren<br />

die <strong>Frauenfelder</strong> Turnerinnen und<br />

Turner als Gastkanton an der Geräteturn-Meisterschaft<br />

in Trimmis vertreten.<br />

Trotz grosser Konkurrenz gab<br />

es tolle Resultate zu verzeichnen.<br />

In der Kategorie 5 rutschte Lara Borner<br />

knapp am Podest vorbei und landete auf<br />

dem 4. Platz. Weitere Auszeichnungen<br />

erhielten Gioia Salzer und Andrina Tinner.<br />

In der Kategorie 6 sicherte sich<br />

Nadja Wettstein den 7. Rang. Bei den<br />

Turner gewann Boris D’Angelo aus der<br />

Kategorie 7 die Bronzemedaille.<br />

Wir gratulieren allen Turnerinnen und<br />

Turner!<br />

Emanuel Helg, der neugewählte Organist<br />

an der katholischen Stadtkirche<br />

eröffnet die Konzertsaison der <strong>Frauenfelder</strong><br />

Abendmusiken mit einem Orgelkonzert<br />

zu Christi Himmelfahrt am<br />

Donnerstag 17. Mai um 17.00 Uhr.<br />

Zum Pfingstfest am 27. Mai erklingt in<br />

den Gottesdiensten der beiden Stadtkirchen<br />

Tomaso Albinonis Sonata «San<br />

Marco», interpretiert durch das Blechbläserensemble<br />

«05».<br />

Rudolf Scheidegger, der ehemalige Organist<br />

am Zürcher Grossmünster und<br />

Lehrmeister von Tabea Schöll und<br />

Emanuel Helg, lässt am 10. Juni um<br />

17.00 Uhr nochmals das prachtvolle<br />

Orgelwerk in der St. Nikolauskirche<br />

erklingen, in einem Johann Sebastian<br />

Bach gewidmeten Solorezital.<br />

Kollekte als Beitrag an die Konzertkosten.<br />

Wir freuen uns, Sie an diesen Konzerten<br />

und Gottesdiensten begrüssen zu dürfen!<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Der Bodensee soll neu<br />

vermessen werden<br />

Die IGKB hat daher auf ihrer Jahrestagung<br />

am 15. Mai in Konstanz beschlossen,<br />

sich für eine Neuvermessung<br />

des Bodensees einzusetzen. Sie folgt<br />

damit dem Rat der internationalen Arbeitsgruppe<br />

«Neuvermessung des Bodensees»,<br />

die in den vergangenen<br />

Monaten Aufwand, Kosten und Nutzen<br />

für ein solches Projekt geprüft hat.<br />

Kreismusiktag Sonntag, 3. Juni,<br />

Hüttwilen<br />

Die Präsidenten von 27 kantonalen<br />

Musikvereinen besichtigten das<br />

Festgelände des Kreismusiktages.<br />

Hüttwilen – Wenn am Kreismusiktag<br />

vom 3. Juni über Tausend Musikanten<br />

an verschiedenen Spielorten in ihre Instrumente<br />

blasen, dann will das ganze<br />

Prozedere gut organisiert sein. Das OK-<br />

Team der beiden Musikvereine von<br />

Uesslingen und Eschenz lud deshalb am<br />

Samstag die Präsidenten und Dirigenten<br />

der 27 teilnehmenden Musikvereine<br />

nach Hüttwilen zur Terrainbesichtigung<br />

ein. Der Vormittag fiel buchstäblich ins<br />

Wasser, was nach den beiden heissen<br />

Tage zuvor deutlich vor Augen führte,<br />

dass auch am 3. Juni mit einem launigen<br />

Wettergott zu rechnen ist.<br />

Der Rundgang begann an der westlichen<br />

Dorfeinfahrt von Hüttwilen, wo<br />

sich die Vereine am Sonntag zwischen<br />

14 und 17 Uhr auf der Paradestrecke<br />

präsentieren werden. Die 260 Meter<br />

lange Strecke führt vom Nüssliparkplatz<br />

in Richtung Dorfzentrum.<br />

Bar am Samstagabend<br />

Wettkampfmässig wird am Sonntag<br />

ab 7.30 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Geeren und in der reformierten Kirche<br />

gespielt, nachmittags kommt das Publikum<br />

auch im Festzelt in den Genuss von<br />

unterhaltenden Musikvorträgen. Eröffnet<br />

wird der Kreismusiktag am Samstagabend,<br />

2. Juni, mit einem Barbetrieb<br />

auf dem Nüssliparkplatz.<br />

Auf dem Rundgang und beim Apéro<br />

danach wurden die letzten Fragen der<br />

Vereinspräsidenten geklärt. Es ging dabei<br />

um die Sicherheit der Instrumente,<br />

die Akustik in den Vorführräumen oder<br />

um organisatorische Abläufe. Das OK-<br />

OK-Präsident Hanspeter Wägeli und seine<br />

Tochter Nina (ist auch im OK).<br />

Team mit Hanspeter Wägeli an der<br />

Spitze sowie Roland A. Huber, Obmann<br />

der Musikkommission des Kantonalverbands,<br />

wussten auf alles eine zufriedenstellende<br />

Antwort.<br />

www.musikfest-huettwilen.ch<br />

Evi Biedermann<br />

Ballonfahrt gewonnen<br />

Rund 1100 Personen füllten den Messewettbewerb<br />

aus, den die Thurgauer<br />

Kantonalbank anlässlich der TG Messe<br />

vom 22. bis 25. März 2012 in Frauenfeld<br />

lancierte. Als Hauptpreis winkte eine<br />

Ballonfahrt für zwei Personen mit dem<br />

TKB-Heissluftballon. Kürzlich fand die<br />

Preisübergabe statt. TKB-Mitarbeitende<br />

überreichten der glücklichen Gewinnerin,<br />

Silvia Werren aus Matzingen, den<br />

Gutschein.<br />

Silvia Werren gewann<br />

an der TG Messe<br />

eine Ballonfahrt<br />

mit dem TKB-Heissluftballon<br />

für zwei<br />

Personen.


20 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Examen Primarschule Schollenholz: «Daran arbeiten wir: ...»<br />

Es war eine Entdeckung – am Freitagabend<br />

– zu sehen, woran die Schülerinnen<br />

und Schüler und ihre Lehrer des Primarschulhauses<br />

Schollenholz während des<br />

Jahres arbeiten: Betritt man ein Schulzimmer,<br />

laufen intuitiv die kreativen Prozesse<br />

vor dem inneren Auge ab. An den Wänden,<br />

im Klassenzimmer-Klima, in den Blicken<br />

der Schüler lesen wir die Indizien. Zahllose<br />

Chiffren an Wänden und in Korridoren<br />

deuten auf ein grosses Ganzes; hier<br />

wird mit Disziplin und vor allem mit einer<br />

Begeisterungs-«Wut» gearbeitet, wie das<br />

in früheren Zeiten sicher noch nicht möglich<br />

war. Während zweier Stunden tat sich<br />

ein Kosmos auf. Gehört diese Schüler-<br />

kunst z.B. nicht ins Staatsarchiv? Was<br />

geschieht «nachher» damit?<br />

In den Klassen fanden Workshops rund<br />

ums Thema: «Lesen» statt. Die Theateraufführungen<br />

vor versammelter Kinderund<br />

Elternschar wussten ebenfalls riesig<br />

zu begeistern. Ein tolles, in allen Einzelheiten<br />

superb gelungenes Examen! Bravo!<br />

Hat die Sache im Griff: Schulpräsident Andi<br />

Wirth.<br />

Die Schildbürger: So werden sie es später<br />

bestimmt nicht tun, die Schülerinnen und<br />

Schüler des Schollenholz.<br />

Hier gilt: «Nicht für die Schule, fürs Leben lernen wir.»<br />

Geniessen kann so einfach sein ...<br />

FONDUE<br />

natürlich im<br />

Das ideale Freizeitvergnügen für die ganze Familie<br />

Das Vergnügen gemütliche für Familienrestaurant<br />

die ganze zu jeder Fondue-Zyt??? Jahreszeit!<br />

jetzt zum Beispiel<br />

Festhüttenstrasse 24<br />

Sommer-Fondue<br />

Rüegerholz, Frauenfeld, 052 721 97 96<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Mock<br />

Auf Ihren Festhüttenstr. Besuch freut 24 8500 sich Frauenfeld Familie Mock<br />

052 721 97 96 Montag Ruhetag<br />

www.minigolf-frauenfeld.ch<br />

Claudia Gantenbein<br />

Telefon 052 765 13 13<br />

Mo bis Fr ab 6.00 Uhr geöffnet<br />

Samstag 8.00 bis 22.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 bis 22.00 Uhr<br />

… gemütlichen Gartenrestaurants


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 21<br />

Seien Sie willkommen in Uesslingen-Buch, dem «Traumland am Iselisberg»!<br />

7. Tractor Pulling Iselisberg,<br />

17. bis 20. Mai 2012<br />

Programm<br />

Donnerstag, 17. Mai 2012, ab 20.00 Uhr<br />

Warm-Up Party mit DJ Ste und Festwirtschaft<br />

freier Eintritt<br />

Freitag, 18. Mai 2012, ab 20.00 Uhr<br />

Pulling-Party mit DJ Urs und Festwirtschaft<br />

freier Eintritt<br />

Samstag, 19. Mai 2012, ab 14.00 Uhr<br />

Pulling 4t, 6t, Sportklasse<br />

Supersportklasse + Gardenpulling<br />

Festwirtschaft + Barbetrieb mit DJ Ste<br />

Eintritt Fr. 10.00<br />

Sonntag, 20. Mai 2012, ab 10.00 Uhr<br />

Pulling 3t, 5t, 8t, Sportklasse<br />

Supersportklasse + Gardenpulling<br />

Festwirtschaft – Eintritt Fr. 10.00<br />

Neuer Reblehrpfad in Frauenfeld<br />

Am Samstag, 12. Mai wurde beim Rebhaus<br />

Lüdem in einer unkomplizierten<br />

Eröffnungszeremonie den anwesenden<br />

Gästen symbolisch die erste von acht<br />

neuen Tafeln des Reblehrpfades präsentiert.


Reto Brunschweiler, was<br />

unternehmen Sie als Quartiervereinspräsident<br />

(konkret), um<br />

das lokale Gewerbe zu stützen<br />

und die EinwohnerInnen zu<br />

veranlassen, in Frauenfeld<br />

einzukaufen statt Einkaufstourismus<br />

zu betreiben?<br />

« Da sind mir die Hände gebunden.<br />

Leider gibt es bei uns im Quartier<br />

keine Einkaufsmöglichkeit mehr.<br />

Glücklich sind wir aber über die Möglichkeiten<br />

im nahen Umfeld. Im Kurzdorf,<br />

wo es vom Beck über den Metzger<br />

bis zum Grossverteiler im Kleinformat<br />

alles gibt, oder in Uesslingen<br />

wo es auch einen Metzger, einen Volg<br />

und die Landi hat. Ich kann nur hoffen<br />

und alle dazu aufrufen, kauft in der<br />

Nähe ein, dann muss man sich auch<br />

nicht über den Verkehr aufregen.<br />

Ganz konkret auf uns bezogen: Wir<br />

als Quartierverein vergeben unsere<br />

zugegeben kleinen Aufträge ans lokale<br />

Gewerbe, nicht zuletzt auch deshalb,<br />

weil diese Firmen unsere Jugend<br />

ausbilden.»<br />

Sicher gibt’s aus dem Vereinsleben<br />

im allgemeinen und<br />

besonderen viel Positives zu<br />

berichten. Welches waren die<br />

Highlights des vergangenen<br />

Jahres?<br />

« Wir verstehen den Quartierverein als<br />

Organisation, welche die Interessen der<br />

Bewohner und des Quartiers nach Aussen<br />

vertritt und innerhalb des Quartiers<br />

die verschiedenen Generationen mit<br />

Anlässen zu verbinden versucht. Das<br />

ist uns mit einem umfassenden Jahresprogramm<br />

gut gelungen. Grundsätzlich<br />

können wir auf ein ruhiges Vereinsjahr<br />

2011 zurückblicken. Herausgestochen<br />

ist sicherlich der Besuch der Stadt Konstanz<br />

mit einer informativen und pfiffigen<br />

Führung, welche uns Ein- und<br />

Ausblicke in die hintersten Winkel der<br />

Stadt ermöglichte.»<br />

Ausblick 2012:<br />

Wenn’s «12» geschlagen hat:<br />

Was erwartet uns? Welche<br />

Eckdaten im Quartierleben hält<br />

das neue Jahr für den Westen<br />

«<br />

bereit?<br />

Fünf vor zwölf hat es für kleinere<br />

Projekte im Quartier geschlagen. Die<br />

Rückblick und Ausblick 11/12 mit Reto Brunschweiler, Präsident des Quartiervereins EHO Erzenholz-Horgenbach-Osterhalden<br />

«Fünf vor Zwölf hat es für kleinere<br />

Projekte im Quartier geschlagen»<br />

Reto Brunschweiler<br />

ungelöste Parkiersituation für den<br />

Grillplatz am Baggerweiher, aber<br />

auch eine klärende Regelung, wo<br />

unsere Kinder aus dem Dorfteil<br />

Gachnang-Islikon zur Schule gehen<br />

sollen, stehen an. Und bald schon<br />

haben wir die Hälfte des Jahres hinter<br />

uns, oder positiv ausgedrückt: Wir<br />

haben noch ein ganzes halbes Jahr<br />

vor uns! In diesem halben Jahr werden<br />

wir noch einige Highlights erleben.<br />

Bereits der nächste Vereinsanlass<br />

wird sicherlich wieder viele Interessierte<br />

begeistern. Am Sonntag, 10.<br />

Juni, wird Olga mit ihrem Team den<br />

«Buure-Brunch» im Vereinslokal<br />

durchführen. Da hoffen wir auf schönes<br />

Wetter, damit der Anlass im Freien<br />

stattfinden kann. Vor den Sommerferien<br />

wollen wir eine weitere Stadt<br />

am Rhein kennen lernen. Die Reise<br />

führt uns dieses Jahr nach Stein am<br />

Rhein, der kleinen Stadt am Ende des<br />

Untersees, mit grosser Geschichte<br />

und kulturellem Hintergrund.»<br />

Worauf<br />

«<br />

dürfen wir uns freuen?<br />

Sie und wir dürfen uns auf eine<br />

geballte Ladung Vereinsanlässe des<br />

Quartiervereins Erzenholz-Horgenbach-Osterhalden<br />

freuen. Dabei finden<br />

sicherlich alle eine Veranstaltung,<br />

die passt. Ob sportlich, kulinarisch<br />

oder kulturell, mit allem können wir<br />

dieses Jahr aufwarten:<br />

10. Juni: «Olgi’s Buure-Brunch» im<br />

Vereinslokal<br />

30. Juni: Stadtführung in Stein am<br />

Rhein<br />

1. August: Den feiern wir am Baggerweiher.<br />

9. September: Herbstbummel<br />

29. September: Spaghettiplausch mit<br />

Lotto<br />

14. November: Räbäliächtliumzug<br />

der Schule Erzenholz<br />

17. November: Dorfjassmeisterschaft<br />

23. Dezember: Anlass zum vierten<br />

Advent<br />

2. Januar: Prosit Neujahr in Erzenholz<br />

Die zweite Jahreshälfte wird uns also<br />

viel Abwechslung bringen, wir freuen<br />

uns dabei auf eine rege Teilnahme<br />

unserer Mitglieder. Informationen<br />

findet man auch auf unserer Homepage<br />

www.erzenholz.ch, dort kann<br />

man sich schon bald auch für den<br />

«Buure-Brunch» anmelden.»<br />

Reto Brunschweiler, weiterhin<br />

viel Erfolg!<br />

<br />

<br />

Installation und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen,<br />

Kühl- und Tiefkühlzellen, Kühl- und Tiefkühlmöbel sowie Kühlgeräten<br />

im Gastronomie-, Gewerbe- und Industriebereich<br />

Showroom Müllheim<br />

Showroom Uesslingen<br />

Infos unter www.liechti-frauenfeld.ch<br />

Oberdorfstrasse 5, 8500 Gerlikon<br />

Telefon 052 365 12 20, info@wolf-bodenbelaege.ch<br />

Entlastung – Beratung – Projektleitung<br />

in<br />

Supply Chain Management,<br />

Qualitätsmanagement und Logistik<br />

Andres Christener<br />

RES & Partner GmbH<br />

Schaffhauserstr. 207, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 720 84 12, Fax 052 720 84 13<br />

info@res-partner.ch, www.res-partner.ch<br />

Grob<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di–Fr 9.30–12.00 / 13.30–18.30 Uhr<br />

Sa<br />

9.30–16.00 Uhr<br />

www.mode-schoepfli.ch<br />

Grob Schreinerei AG<br />

Schaffhauserstrasse 115<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 79 50<br />

Telefax 052 720 78 68<br />

www.grob-schreinerei.ch<br />

Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau<br />

– sämtliche Schreinerarbeiten, Reparaturen – sämtliches Zubehör<br />

– Kücheneinrichtungen – Ausstellungsraum mit Saunas<br />

– CNC-Bearbeitungen – Saunas in allen Variationen<br />

Stefan Gähwiler<br />

Schaffhauserstrasse<br />

8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 88 33<br />

Ihr Partner für Reparaturen, Service und<br />

Verkauf aller Marken.<br />

Roräckerstrasse 8<br />

8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 722 48 13<br />

Fax 052 721 19 30<br />

Die Schweiz sucht den<br />

Super-Schnarcher!<br />

Zürcher Schnarch-Experte Hans-<br />

Ulrich Kuratli startet Schnarch-<br />

Contest als Weltpremière<br />

Lautester Schnarcher der Schweiz gesucht!<br />

Wer schnarcht am lautesten?<br />

Wer ist die grösste Schnarch-Säge?<br />

Die Schweiz sucht den Super-Schnarcher!<br />

Die Schweiz sucht den Schnarch-Star!<br />

Schnarch Dich ins Wellness-Weekend!<br />

Hans-Ulrich Kuratli führt in Zürich einen<br />

europaweit einzigartigen Schnarch-<br />

Shop<br />

Der grosse Schnarch-Contest – eine<br />

Welt-Première<br />

Jetzt will es Kuratli genau wissen: «Ich<br />

suche den lautesten Schnarcher der<br />

Schweiz!», sagt er. Vom 4. bis zum<br />

9. Juni 2012 startet er seinen grossen<br />

Apnex Schnarch-Contest. «Das ist ein<br />

bisschen wie bei Dieter Bohlen – nur<br />

müssen Sie bei mir nicht singen, sondern<br />

schnarchen», lacht Hans-Ulrich<br />

Kuratli: «Sie kommen zu mir zum<br />

Schnarch-Casting, können in einem<br />

separaten Zimmer auf einer Liege kurz<br />

einschlafen und vorschnarchen.» Mit<br />

Mikrofon und Messgerät wird die Lautstärke<br />

in Dezibel gemessen – und die<br />

fünf lautesten Schnarcherinnen und<br />

Schnarcher der Schweiz ermittelt. Diese<br />

treten anschliessend im grossen<br />

«Schnarch-Contest – das Finale» in je<br />

einer «Schnarch-Night» gegeneinander<br />

an. Mit der originellen Aktion möchte<br />

der Schnarch-Profi vielen Geplagten<br />

vor der Ferienzeit zu einem schnarchfreien<br />

Schlaf verhelfen – und das mit<br />

einem Augenzwinkern. «Schnarchen ist<br />

out – schnarchfrei ist sexy.» Mit Humor<br />

und Feingefühl hat er schon vielen<br />

Schnarchern geholfen. «Alle Teilnehmer<br />

erhalten zudem eine Anti-Schnarch-<br />

Beratung gratis», verrät Kuratli. «Auch<br />

Frauen sind herzlich eingeladen, mitzumachen.»<br />

Der lauteste Schnarcher der<br />

Schweiz gewinnt ein Wellness-Weekend<br />

für zwei Personen inkl. ein komplettes<br />

Entschnarchungs-Set im Wert<br />

von 2500 Franken. Anmelden kann man<br />

sich bis 26. Mai bei Schnarch-Experte<br />

Kuratli persönlich.<br />

Schnarch-Experte Hans-Ulrich Kuratli sucht<br />

den lautesten Schnarcher der Schweiz: «Der<br />

Top-Schnarcher gewinnt ein Wellness-<br />

Weekend sowie ein Entschnarchungs-Set.»<br />

Wundersame Pilzwelten im<br />

Naturmuseum<br />

Pilze sind überall zu finden, sind winzig<br />

klein oder quadratkilometergross.<br />

Der Mensch kocht sie, braut mit ihnen<br />

Bier, streut sie als Backhilfe in den Teig,<br />

nutzt sie als Medizin oder für einen<br />

Drogenrausch. Die neue Sonderausstellung<br />

«Pilzgeschichten» im Naturmuseum<br />

Thurgau in Frauenfeld<br />

gibt Einblick in die geheimnisvolle<br />

Welt der Pilze.<br />

Museumsdirektor Hannes Geisser und<br />

Sammlungskuratorin Barbara Richner stellen<br />

die Ausstellung «Pilzgeschichten» vor.<br />

Vorbei an einem zwei Meter hohen Fliegenpilz<br />

wird der Rundgang durch die<br />

Ausstellung zu einem spannenden<br />

Waldspaziergang. In baumstammähnlichen<br />

Ausstellungsmöbeln sind zahlreiche<br />

Pilzpräparate und -modelle ausgestellt.<br />

Sie machen die Vielfalt an Formen,<br />

Grössen und Lebensweisen der<br />

Pilze eindrücklich sichtbar. Pilze sind<br />

weder Pflanzen noch Tiere, sondern bilden<br />

in der Welt der Lebewesen eine eigene<br />

Gruppe. Sei es in friedlicher Gemeinschaft<br />

mit lebenden Organismen,<br />

als lästiger Parasit oder als unentbehrlicher<br />

Verwerter von totem organischem<br />

Material: Pilze sind für ihre eigene Ernährung<br />

immer auf Andere angewiesen,<br />

denn sie besitzen kein Blattgrün und<br />

können, anders als Pflanzen, keine Photosynthese<br />

betreiben.<br />

«Pilzgeschichten» bis 21. Oktober<br />

Das Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld<br />

zeigt die Ausstellung «Pilzgeschichten»<br />

bis 21. Oktober 2012 (geöffnet Di bis Sa<br />

14 – 17 und So 12 – 17 Uhr). Der Eintritt<br />

ist frei. Das Rahmenprogramm beinhaltet<br />

öffentliche Führun gen, Kinder- und<br />

Familienführun gen, geführte Rundgänge<br />

zur Kulturgeschichte der Pilze und einen<br />

Vortrag zum Sammeln von Pilzen.<br />

Weitere Informationen finden sich auf<br />

der Webseite des Museums www.naturmuseum.tg.ch<br />

Blick in die Ausstellung «Pilzgeschichten» im Naturmuseum Thurgau.


24 12. Januar 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Wohin man geht<br />

Pferdesporttage Frauenfeld<br />

vom 24. bis 26. Mai 2012<br />

Die <strong>Frauenfelder</strong> Pferdesporttage auf<br />

der grossen Allmend sind auch im 2012<br />

ein fester Bestandteil im Terminkalender<br />

für Pferdefreunde. Spring-, Dressur-<br />

und Fahrprüfun gen wie auch<br />

Gymkhana und Renntage stehen vor<br />

und über das Pfingstwochenende auf<br />

dem Programm.<br />

Bewährtes Prüfungsangebot im Springen<br />

– erstmals mit Jungpferdeprüfungen<br />

Die Pferdesporttage 2012 werden am<br />

Mittwoch durch Jungpferdeprüfungen<br />

und Prüfungen in der Höhe von 110 bis<br />

125 für nationale und regionale Reiter<br />

eröffnet. Am Donnerstagnachmittag steigen<br />

die Senioren in den Stufen I, II und<br />

III in den Sattel. Regionale Prüfungen sind<br />

am Freitag Programm, wobei einige Ergebnisse<br />

zusätzlich für den OCC-Cup<br />

zählen. Der Samstag verspricht nochmals<br />

einiges für die Zuschauer. Eröffnet wird<br />

der Morgen durch Prüfungen für brevetierte<br />

Reiter. Am Mittag sorgt die Qualifikation<br />

für den OKV Vereins Cup Rayon<br />

Nord für Höchstspannung. Vereine aus<br />

der Region, stellen je 4 Reiterpaare auf.<br />

Der Ablauf entspricht einem Nationenpreis<br />

mit jeweils einem Streichresultat.<br />

Dressur auf dem grossen Sandplatz<br />

Der Reitverein Neugut organisiert wiederum<br />

die Dressurprüfungen auf dem grossen<br />

Sandplatz. Am Freitag und Samstagmorgen<br />

werden wie gewohnt die OKV<br />

Dressuraufgaben der Stufen I bis III vorgeführt.<br />

Zusätzlich findet am Samstagnachmittag<br />

eine Qualifikations prüfung<br />

für die Teilnahme an der Schwei z-<br />

ermeisterschaft «Regionale Reiter» und<br />

zum zweiten Mal Promotionsprüfungen<br />

statt.<br />

Fahrprüfungen – Qualifikationsplatz<br />

für WM<br />

Unter dem Patronat des Rennvereins Frauenfeld<br />

sorgen am Freitag und Samstag<br />

Ein-, Zwei-, Vierspännner und Ponygespanne<br />

für spannenden Fahrsport auf<br />

der <strong>Frauenfelder</strong> Allmend. Das grosse<br />

Teilnehmerfeld wird im 2012 mit Gespannen<br />

aus Östereich und Luxemburg durchmischt<br />

und ist selbstverständlich ein FEI-<br />

Qualifikationstunier für internationale<br />

Wettkämpfe. Auftakt des Fahrturniers am<br />

Freitag ist eine anspruchsvolle Dressurprüfung.<br />

Es werden vorgegebene Programme<br />

gefahren, welche durch Richter<br />

benotet werden. Die Fahrer müssen nachweisen,<br />

dass ihre Gespanne kontrolliert<br />

und punktgenau verschiedene Gangarten<br />

gehen können. Fahrer und Beifahrer sind<br />

stilecht gekleidet, die Pferde, Geschirre<br />

und Wagen auf Hochglanz poliert. Beim<br />

Hindernisfahren welches gleich im Anschluss<br />

an die Dressur durchgeführt wird,<br />

ist ein Kegel-Parcours zu absolvieren.<br />

Fallen die auf den Kegeln liegenden Bälle<br />

herunter, gibt es Strafpunkte. Für die<br />

Gesamtwertung wird alles in Strafpunkte<br />

umgerechnet. Action pur am Samstag. Die<br />

Geländeprüfung ist die Königs disziplin.<br />

In der Geländeprüfung sind feste Hindernisse<br />

in einer schnellen Zeit zu durchfahren.<br />

Auf einer Strecke von bis zu 12 km<br />

Länge, aufgeteilt in Teilstrecken. Entscheidend<br />

ist die Ausdauer der Pferde,<br />

Genauigkeit und Reaktion des Fahrers<br />

sowie Aufmerksamkeit und Streckenkenntnisse<br />

der Beifahrer. Jede der drei<br />

Teilstrecken muss möglichst genau in<br />

einer vorgeschriebenen Fahrzeit und<br />

Gangart absolviert werden. Der letzte<br />

Streckenteil «E» beinhaltet sechs Geländehindernisse<br />

auf der Allmend. Es gilt<br />

möglichst schnell, in der richtigen Torreihenfolge<br />

und fehlerfrei zu sein. Eine ganze<br />

Reihe von Vorschriften sorgt für korrekten<br />

Sport und einen pferdefreundlichen<br />

Wettkampf.<br />

Gymkhana<br />

Parallel zu den anderen Prüfungen wird<br />

wiederum das Gymkhana am Samstag in<br />

drei Stufen ausgetragen. Eine unterhaltsame<br />

Geschicklichkeitsprüfung für Pferd<br />

und Reiter, die hinter dem Springgelände<br />

stattfindet.<br />

Bewährte Festwirtschaft<br />

Neben unterhaltsamen Reitsport sorgt<br />

auch unsere bewährte Festwirtschaft für<br />

gemütliche Stunden auf der grossen Allmend.<br />

Gerne verwöhnt Sie das Festwirtschaftsteam<br />

und ihre Crew mit kulinarischen<br />

Gerichten am Anlass.<br />

Weitere Infos: www.rv-frauenfeld.ch<br />

Internationaler Museumstag:<br />

Das Naturmuseum zeigt,<br />

was wichtig ist!<br />

Computer<br />

und Sprachen<br />

PC Grundkurs Einstieg: 3x ab Dienstag,<br />

29. Mai, 08.30 bis 11.30 Uhr<br />

PC-Vertiefung und Auffrischkurs:<br />

3x ab Donnerstag, 31. Mai, 08.30 bis<br />

11.30 Uhr. Tageskurse mit dem eigenen<br />

MacBook:<br />

Mac Modul 1 und 2, Word: Dienstag,<br />

29. Mai und 05. Juni, 14.00 bis 17.00<br />

Uhr. Anmelden bis 23. Mai<br />

Mac Modul 3, Excel: Dienstag,<br />

12. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr. Anmelden<br />

bis 06. Juni<br />

Mac Modul 4, Internet: Dienstag,<br />

19. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr. Anmelden<br />

bis 13. Juni<br />

Englisch für die Ferien: Frischen Sie<br />

kurz vor den Sommerferien Ihre Kenntnisse<br />

für typische Situationen in den<br />

Ferien auf. 5x ab Montag, 04. Juni,<br />

08.30 bis 11.30 Uhr. Anmelden bis<br />

29. Mai<br />

Weitere Sprachkurse auf verschiedenen<br />

Niveaus in Englisch, Französisch,<br />

Italienisch und Spanisch. Der<br />

Einstieg ist jederzeit mit einer Gratis-<br />

Probelektion möglich.<br />

Zentrum 55plus, Oberstadtstr.6,<br />

8500 Frauenfeld, 052 721 30 55,<br />

www.55plus.ch<br />

Zitat<br />

Mit der Politik ist es wie mit der<br />

Orthographie: wenn genügend<br />

Leute den gleichen Fehler oft<br />

genug gemacht haben, gilt er als<br />

Regel.<br />

Henri Tisot<br />

«Spiel und Spass»<br />

mit Fussball in den<br />

Sommerferien<br />

Beim Leiterteam und den bereits gemeldeten<br />

Jugendlichen steigt die Vorfreude<br />

auf das Fussballcamp in den<br />

Sommerferien. Noch sind für das Lager<br />

im Tessin einige Plätze frei. Jugendliche<br />

im Alter von 14 bis 20 Jahren können<br />

sich für die <strong>Woche</strong> vom 22. bis 28. Juli<br />

anmelden.<br />

Im Jugendsportcamp in Tenero soll allen<br />

Teilnehmenden der Spass an Spiel<br />

und Sport näher gebracht werden.<br />

Durch den altersübergreifenden Lehransatz<br />

soll gewährleistet werden, nicht<br />

nur Lernerfolge bei den Jugendlichen<br />

zu erreichen, sondern den Leitsatz<br />

«Fussball verbindet» breit zu verankern.<br />

Das erfahrene Jugend+Sport-Leiterteam<br />

bietet nebst Fussball-Lektionen<br />

auch viele polysportive Elemente. Ein<br />

grosses Rahmenprogramm mit tollen<br />

Aktionen rundet das Lagerprogramm<br />

ab. Das Lager findet im Centro Sportivo<br />

in Tenero, direkt am Lago Maggiore,<br />

statt. Die Kosten für die abwechslungsreiche<br />

Sportwoche betragen lediglich<br />

300 Franken. Darin eingeschlossen sind<br />

gemeinsame Reise, Unterkunft, Verpflegung<br />

und Unterricht.<br />

Interessierte Jugendliche können sich<br />

unter www.jugendsportcamps.ch anmelden<br />

oder kontaktieren das Sportamt<br />

Thurgau (Sportamt Thurgau, Telefon<br />

052 724 29 41, www.sportamt.tg.ch,<br />

sportamt@tg.ch)<br />

Grillsaison mit Dober<br />

und Stäheli<br />

Ihr Metzgermeister bietet Ihnen die<br />

saftigsten Fleischstücke an, ob nature<br />

oder bereits gewürzt und mariniert; zudem<br />

liefert er die besten Grilltipps. Es<br />

lohnt sich, die Grillsaison mit Dober<br />

(Talbachplatz) und Stäheli-«I bi guet»<br />

Metzgerei Dober: Floh, Crista, Clemens, Sandra, Melanie<br />

(Vorstadt) in Angriff zu nehmen: Der<br />

Erfolg ist garantiert und alle werden das<br />

zarte «Food on Fire» loben.<br />

Am Samstag fand mit den beiden Metzgereien<br />

der nationale Aktionstag statt.<br />

Der diesjährige internationale Museumstag<br />

vom Sonntag, 20. Mai<br />

2012, steht unter dem Motto «Zeigen<br />

was wichtig ist! Welt im Wandel –<br />

Museen im Wandel».<br />

Sammlungskuratorin Barbara Richner<br />

ermöglicht einen ungewohnten Blick auf<br />

das Herzstück des Naturmuseums: seine<br />

Sammlungen. Dabei erfährt das Publikum,<br />

wie sich Dokumentations- und<br />

Konservierungspraktiken im Verlauf der<br />

Jahrzehnte verändert haben.<br />

Der dreiviertelstündige Rundgang beginnt<br />

um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Weitere Informationen im Internet unter:<br />

www.naturmu seum.tg.ch<br />

Das Fussballcamp in Tenero bietet viel Spiel<br />

und Spass.<br />

Metzgerei Stäheli: 2 Mal Trudi, 1 Mal Vreni und 1 Mal Catherine


Do 17.05. 10.00 <strong>Frauenfelder</strong> Abendmusik: Orgel- Katholische Stadtkirche<br />

konzert mit Emanuel Helg<br />

20.00 Who The F*** Is... Mocco? Kulturbeiz Kaff<br />

Fr 18.05.<br />

19.00 Kameramann Peter Indergand stellt Cinema Luna<br />

«Forbidden Voices» vor<br />

20.00 All About Minimal – Techno-Party Kulturbeiz Kaff<br />

mit den DJs Cris P und Mad-T<br />

20.00 Let´s Dance! Tanzabend Restaurant Park<br />

21.00 Tutti Frutti – 90‘s-Party Dreiegg<br />

22.00 Disco Partying Schlosskeller<br />

Sa 19.05. 10.30 Winzer Apéro<br />

Altstadt<br />

17.00 Vernissage Markus Graf: Massiv Rebhaus Guggenhürli<br />

21.30 Förderband Labelnacht Nr. 4: Kulturbeiz Kaff<br />

Fabi Ann & The Rude Company<br />

22.00 Shake it! Party mit Schlosskeller<br />

DJ Def Cut & Friends<br />

22.00 Meine Haus Musik Burn out Café<br />

ist Deine Haus Musik<br />

So 20.05.<br />

Internationaler Museumstag<br />

11.00 Spezialprogramm: Zeigen was Kunst- und Ittinger Museum<br />

wichtig ist (für Kinder und Familien)<br />

14.00 Zeigen was wichtig ist – Rundgang Naturmuseum<br />

durch das Sammlungsdepot<br />

14.30 Führung: Die Kartoffel auf dem Altes Zeughaus<br />

Teller – verschmäht und begehrt<br />

14.30 Kartoffelstempel-Workshop Altes Zeughaus<br />

für Kinder<br />

14.30 Führung: Härdöpfel, Kartoffel, Altes Zeughaus<br />

Patata – Eine Erfolgsgeschichte<br />

15.00 Führung: Zeigen was wichtig ist Kunst- und Ittinger Museum<br />

15.30 Führung: Die Kartoffel auf dem Altes Zeughaus<br />

Teller – verschmäht und begehrt<br />

20.00 Konzert: M.G. Grace Peggy O Neills<br />

Mo 21.05. 20.00 Science-Fiction-Komödie «Iron Sky» Cinema Luna<br />

Mi 23.05 20.00 Offenes Gospelsingen mit Bewegungsraum<br />

den Gospel-Friends<br />

Oberwiesen<br />

<strong>Frauenfelder</strong> Abendmusik:<br />

Orgelkonzert mit Emanuel Helg<br />

Emanuel Helg, der neugewählte Organist der katholischen<br />

Stadtkirche eröffnet die Konzertsaison<br />

der <strong>Frauenfelder</strong> Abendmusiken mit einem Orgelkonzert<br />

zu Christi Himmelfahrt. Mit Werken von<br />

Olivier Messiaen, Johann Sebastian Bach, Dietrich<br />

Buxtehude und Felix Mendelssohn Bartholdy.<br />

Vernissage Markus Graf: Massiv<br />

Als gelernter Schmied kennt der <strong>Frauenfelder</strong> Eisenplastiker<br />

Markus Graf seinen Werkstoff genau.<br />

Mit selbstgefertigten Werkzeugen schneidet, biegt<br />

und krümmt er auf seinem Amboss mit grösster<br />

Präzision, bis aus den flachen, meist rechteckigen<br />

Eisenstücken ganz neue, dreidimensionale Objekte<br />

entstehen, die seinen Vorstellungen von maximaler<br />

Aussagekraft entsprechen. Sie sind schnörkellos,<br />

ruhen in sich und lassen dem Betrachter reichlich<br />

Raum für Assoziationen und Interpretationen.<br />

Im Guggenhürli zeigt Graf kleine und grössere Eisenplastiken<br />

zusammen mit Grafiken, die meist im<br />

Dialog zu den Skulpturen stehen.<br />

Internationaler Museumstag 20. Mai<br />

Der diesjährige Museumstag findet unter dem<br />

Motto «Zeigen was wichtig ist! Welt im Wandel –<br />

Museum im Wandel» statt.<br />

Die kantonalen Museen bieten zu diesem Anlass<br />

Spezialprogramme an. Wer die Wahl hat, hat die<br />

Qual.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.museen.tg.ch<br />

«Forbidden Voices» im Cinema Luna:<br />

Einige Bände der Holzbibliothek von Candid Huber<br />

Elmar Trenkwalder bei der Arbeit<br />

Ausstellungen weiterhin<br />

«Erika Engeler: Gegenwelten» in der Stadtgalerie Baliere, «Härdöpfel, Kartoffel, Patata» im<br />

Alten Zeughaus, «Pilzgeschichten» und «Die Holzbibliothek von Candid Huber» im Naturmuseum,<br />

«10‘000 Stunden» und «Elmar Trenkwalder» im Kunstmuseum.<br />

Am 18.5. stellt um 19.00 Uhr der in Frauenfeld<br />

wohnhafte Kameramann Peter Indergand den Film<br />

«Forbidden Voices» vor.<br />

Dieser handelt von jungen Widerstandskämpferinnen,<br />

die mit Blogs, Facebook und Youtube die<br />

staatlichen Apparate in China, Iran und Kuba herausfordern<br />

und dabei ihr Leben riskieren.<br />

vorschau:<br />

25. Mai: Konzert: The Dorks, Kulturbeiz Kaff<br />

25.–28. Mai: Ittinger Pfingstkonzerte<br />

Die <strong>Frauenfelder</strong> Kulturübersicht.<br />

Jede <strong>Woche</strong>.<br />

Und dazu das passende Inserat.<br />

Hier wäre noch Platz dafür.<br />

Cine night, 8. Juni 2012<br />

Das etwas andere Kinoerlebnis.<br />

Ab der 2. Oberstufe können die Schüler anstelle des Religionsunterrichts aus<br />

ca. 30 Projekten aussuchen, von denen sie 3 im Jahr besuchen müssen.<br />

Eines dieser Projekte war, einen Kinoevent zu planen. 8 Jugendliche haben<br />

sich für dieses Projekt entschieden und haben nun eine «Cine night» selbstständig<br />

auf die Beine gestellt.<br />

Am 8. Juni kann man den ersten Film: «Kindsköpfe» um 22.30 Uhr ansehen,<br />

der ist für alle ab der 1. Oberstufe, danach wird noch der Film «the Flightplane»<br />

um 00.30 Uhr gezeigt, dieser ist jedoch nur für Schüler ab der 2. Oberstufe.<br />

Der Anlass findet im Schlosskino statt, der Eintritt kostet Fr. 2.–.<br />

052 720 88 80<br />

Rein kommt man aber nur gegen Voranmeldung. Also bis spätestens 28. Mai<br />

auf cine.night@hotmail.com oder unter 079 891 06 61 mit Name und<br />

Telefonnummer anmelden. Wir freuen uns auf euch.<br />

Marlene Wirth, Jugendarbeiterin


26 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Wohin man geht<br />

Ihre Gesundheit liegt uns am<br />

Herzen<br />

v.l.: S. Ritter, A. Lehmann, K. Liechti, R. Buchs<br />

Mitte März 2012 hat an der Châtelstrasse<br />

4 in Aadorf die Naturpraxis Buchs ihre<br />

Türen geöffnet. Roman Buchs, dipl. Drogist<br />

HF, führt seit bald 12 Jahren die<br />

Drogerie Buchs in Aadorf. Nach diversen<br />

Weiterbildungen und einem Nachdiplomstudium<br />

in verschiedenen Naturheilverfahren<br />

hat er sich einen Traum erfüllt:<br />

seine Kundinnen und Kunden in einem<br />

Kompetenzzentrum für Gesundheit noch<br />

intensiver und persönlicher betreuen und<br />

begleiten zu können. Zusammen mit Drogistin<br />

Stefanie Ritter, welche im Februar<br />

ihre 4-jährige Ausbildung zur dipl. Naturärztin<br />

NVS abgeschlossen hat, bietet<br />

er in der Naturpraxis an 2 Tagen pro<br />

<strong>Woche</strong> Diagnose und Behandlungen mit<br />

Bioresonanz sowie traditioneller europäischer<br />

Naturheilkunde an.<br />

Naturheilkunde ist die älteste medizinische<br />

Tradition die wir kennen, seit<br />

Menschengedenken werden Pflanzen zur<br />

Heilung und zur Vorbeugung von Krankheiten<br />

angewandt. Sie ist die Grundlage<br />

allen Heilens und rundet andere Therapieformen<br />

hervorragend ab. Naturheilkundliche<br />

Therapien beziehen sich auf den<br />

gesamten Menschen als eine Einheit aus<br />

Körper, Geist und Seele. Spielen diese<br />

drei Ebenen harmonisch zusammen fühlen<br />

wir uns gesund. Leichtigkeit und<br />

Wohlbefinden begleitet sind dann unsere<br />

Lebensbegleiter.<br />

Durch Bioresonanz, Phytotherapie wie<br />

Tee, Spagyrik, Ceres Tinkturen und Bachblüten<br />

können wir Ihren Körper im individuellen<br />

Prozess begleiten und unterstützen.<br />

Mit den ausleitenden Verfahren<br />

Schröpfen und Baunscheidtieren werden<br />

die Stoffwechselprozesse und das Immunsystem<br />

angeregt und somit der ganze<br />

Körper entlastet.<br />

Manuelle Therapien vermögen Ihre<br />

Schmerzen zu lindern und tiefe Entspannung<br />

zu geben, allerdings ist die Wirkung<br />

einer Massage tiefgründiger. Sie wirkt<br />

auf der körperlichen Ebene entspannend<br />

und belebt die Muskulatur, auf der seelischen<br />

Ebene kann Massage von Anspannungen<br />

und Angst befreien.<br />

Möchten Sie mehr wissen über unsere<br />

Therapiemethoden? Wir beantworten Ihre<br />

Fragen gerne. Tragen Sie Sorge zu sich<br />

und gönnen Sie sich Gesundheit, Vitalität<br />

und Erholung. Stefanie Ritter und Roman<br />

Buchs helfen Ihnen gerne dabei.<br />

Der Gesundheitstreffpunkt wird durch<br />

Karin Liechti ergänzt. Langjährige Erfahrungen<br />

als ganzheitliche Ernährungsberaterin<br />

geben ihr das Wissen, den Einzelnen<br />

in seiner persönlichen Entwicklung<br />

zu unterstützen und zu begleiten.<br />

Mit dem Kunden zusammen erarbeitet<br />

Sie eine gesunde Ernährung, welche alltagsgerecht<br />

ausgerichtet und den individuellen<br />

Bedürfnissen angepasst ist. Ankommen<br />

lassen und gemeinsam eine neue<br />

Richtung einschlagen – das ist das Ziel<br />

der Ernährungsberatung von Karin Liechti.<br />

Zu ihrer Klientel zählt Karin Liechti<br />

Frauen und Männer jeder Altersgruppe<br />

wie auch Kinder und Familien.<br />

Der folgerichtige Weg zur Gesundheit<br />

des Menschen führt über eine bedarfsgerechte<br />

Ernährung, beschert neue Vitalität<br />

und steigert die persönliche Lebensqualität.<br />

Gerne begleite Karin Liechti Sie auf<br />

diesem Weg.<br />

Andrea Lehmann vervollständigt den<br />

Gesundheitstreffpunkt mit der Arbeit der<br />

Energetischen Aktivierungstherapie.<br />

Körperliche Symptome sind ein Zeichen<br />

von Unausgeglichenheit. Dadurch dass<br />

die natürliche Lebenskraft im Menschen<br />

aktiviert wird, fühlen Sie sich freier, ruhiger<br />

und ausgeglichener. Diese Art der<br />

Behandlung bietet sich bei Rückenschmerzen,<br />

Kopfschmerzen, Gelenkproblemen,<br />

Erschöpfungszustand oder auch<br />

bei innerer Leere an. Oft wird der Energiefluss<br />

durch schwierige Lebensfragen<br />

blockiert, was zu Schmerzen führen kann.<br />

Lernen Sie zusammen mit Andrea Lehmann<br />

Altes loszulassen und legen Sie<br />

neue Energien frei. Andrea Lehmann<br />

freut sich darauf Sie kennen zu lernen.<br />

Gerne gibt Ihnen das Team vom Gesundheitstreffpunkt<br />

nähere Auskunft unter 052<br />

366 25 44 oder 052 721 00 75 oder www.<br />

karinliechti.ch<br />

Karin Liechti – Ernährungsberatung<br />

Andrea Lehmann – Energetische Aktivierungstherapie<br />

Naturpraxis Roman Buchs – Bioresonanz<br />

und Naturheilkunde<br />

Balkon + Rabattenpflanzen<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

Blumenschalen<br />

Sämereien<br />

Dünger<br />

Gemüsesetzlinge<br />

Küchenkräuter etc.<br />

freie Besichtigung während<br />

den Öffnungszeiten<br />

Preiswert direkt vom Produzenten<br />

Ausflüge und Kreatives<br />

floraland<br />

küng gärtnerei<br />

thundorf<br />

Matzingerstrasse Tel. 052 376 33 21<br />

Sommerflor Riesenauswahl<br />

Hit-Aktion solange Vorrat<br />

Tomatensetzlinge<br />

9 cm-Topf, viele Sorten<br />

statt Fr. 2.– nur Fr. 1.40<br />

Ausfahrt mit dem Planwagen: Mit<br />

Beschaulichkeit durch Wiesen und<br />

Felder von Oberneunforn an den Husemersee<br />

am Dienstag, 05. Juni, 13.30 bis<br />

17.30 Uhr. Anmelden bis 30. Mai<br />

Wanderung im Zürcher Oberland<br />

von Wald nach Scheidegg: Donnerstag,<br />

07. Juni, ganzer Tag<br />

Besuch im Bergwerk Käpfnach Horgen:<br />

Mittwoch, 20. Juni, ab 12.00 Uhr.<br />

Anmelden bis 04. Juni<br />

Papiertragtaschen aus Kalenderblättern:<br />

Mittwoch, 30. Mai, 18.30 bis<br />

21.30 Uhr. Anmelden bis 29. Mai<br />

Foulard Bindetechniken: Donnerstag,<br />

14. Juni, 09.00 bis 11.00 Uhr. Anmelden<br />

bis 07. Juni<br />

Perlenkette aus Süsswasserperlen<br />

knüpfen: Dienstag, 26. Juni, 08.30 bis<br />

11.30 Uhr. Anmelden bis 19. Juni<br />

Zentrum 55plus, Oberstadtstr.6,<br />

8500 Frauenfeld, 052 721 30 55,<br />

www.55plus.ch<br />

Halingen - Matzingen<br />

19. bis 20. Mai 2012<br />

Verschiebungsdatum: 26./27. Mai 2012<br />

Frauenfeld<br />

Samstag:<br />

ab 13.00 Uhr Bike-Pulling<br />

Party ab 19.00 Uhr<br />

Sonntag:<br />

10.00 Uhr Buurezmorge<br />

Gemütliches<br />

Beisammensein<br />

Infos unter:<br />

Telefon 079 447 79 83<br />

www.schuer-beizli.ch<br />

Zeltplatz vorhanden<br />

BON<br />

Halingen (Richtung Thundorf)<br />

Matzingen<br />

6-Jahr-Jubiläum!<br />

Hausgemachtes, frisches Brot<br />

Mit Bon Kebap für Fr. 5.–<br />

oder alle Pizzas für Fr. 10.–<br />

Bon gültig bis 4. Juni 2012<br />

www.frauenfelderwoche.ch<br />

Geranienmarkt Kalchrain,<br />

bis Ende Mai 2012<br />

Wil<br />

BON<br />

René Keller, Leiter Gärtnerei des Massnahmenzentrums Kalchrain, präsentiert<br />

eine bunte Auswahl der über 20 Petuniensorten, die in Kalchrain erhältlich sind.<br />

Wunderschön.<br />

Nebst Petunien werden Geranien, Küchenkräuter, Gemüsesetzlinge und mehrjährige<br />

Blütenstauden angeboten. Und über dem Blumenmeer die Aussicht nicht<br />

vergessen: Der Blick reicht bis zum Alpstein, grandios!<br />

Gärtnerei Kalchrain, Hüttwilen. www.kalchrain.ch<br />

052 748 23 58<br />

Öffnungszeiten: 7.30 – 11.30 und 13.30 – 17 Uhr (Mo – Fr ganzes Jahr).<br />

9 – 11.30 Uhr (zusätzlich am Samstag April – Juni).<br />

Andrea Lehmann<br />

Sa – So, 19.– 20.5., 17.30<br />

DREI BRÜDER À LA CARTE<br />

von Silvia Häselbarth<br />

Schweiz 2011, 73 Min, Dialekt, ab<br />

etwa 8 Jahren<br />

In einem Landgasthof kocht der Chef<br />

zusammen mit seinen zwei Brüdern, die<br />

beide mit einem Down Syndrom zur<br />

Welt gekommen sind. Gemeinsam präsentieren<br />

sie kulinarische Köstlichkeiten<br />

und leben ihren Alltag, der alles<br />

andere als gewöhnlich ist.<br />

Doppeltes Meer: Blumenmeer ...<br />

Andrea Lehmann, Karin Liechti, Roman Buchs<br />

Der sympathische Dokumentarfilm<br />

zeigt, wie die Integration von Behinderten<br />

funktionieren kann.<br />

... und das Meer mit Thurwellental und dem<br />

sich brechenden Alpstein-Wellenkamm<br />

(Aussicht).


<strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong> | 17. Mai 2012 27<br />

Der etwas andere<br />

Flohmarkt<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Mit Musik und Festwirtschaft<br />

Familie Marty<br />

Junkholzstrasse 6, 8500 Frauenfeld<br />

(Wettertelefon 052 720 76 64)<br />

Do – So, 17. – 20.5., 19.30<br />

FORBIDDEN VOICES<br />

von Barbara Miller<br />

Schweiz 2012, 97 Min, E+Spa+Frz/d,<br />

ab etwa 14<br />

Yoani Sánchez, Zeng Jinyan und Farnaz<br />

Seifi repräsentieren eine neue, vernetzte<br />

Generation moderner Widerstandskämpferinnen.<br />

Sie bringen mit ihren<br />

Blogs die staatlichen Informationsmonopole<br />

in Kuba, China und Iran ins<br />

Wanken – und riskieren dabei ihr Leben.<br />

Barbara Millers Film begleitet die heutigen<br />

Rebellinnen und zeigt, wie sie mit<br />

Hilfe sozialer Medien wie Facebook<br />

und Youtube die Missstände in ihren<br />

Ländern anprangern – und dabei so viel<br />

politischen Druck aufbauen, dass sie<br />

weltweit Resonanz auslösen. – Am Freitag,<br />

18.5., ist der Kameramann des<br />

Films Peter Indergand um 19.00 Uhr im<br />

Luna zu Besuch und erzählt von den<br />

schwierigen Dreharbeiten.<br />

Brocki Wängi<br />

Auffahrt<br />

Donnerstag, 17. Mai 2012, 17.00 Uhr<br />

Katholische Stadtkirche St. Nikolaus,<br />

Frauenfeld<br />

Orgelkonzert<br />

zu Christi Himmelfahrt<br />

Orgel: Emanuel Helg<br />

Johann Sebastian Bach (1685–1750)<br />

Präludium und Fuge C-Dur<br />

Olivier Messiaen (1908–1992)<br />

aus «L’Ascension»<br />

Dietrich Buxtehude (1637–1707)<br />

«Nun freut euch, lieben Christen gmein»<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)<br />

Sonate Nr. 4 B-Dur op. 65<br />

Kollekte als Beitrag an die<br />

Konzertkosten<br />

www.frauenfelder-abendmusiken.ch<br />

www.brockiwängi.ch<br />

www.brockipfyn.ch<br />

brocki.pfyn@gmx.ch<br />

Gratisabholdienst<br />

für Wiederverkäufliches:<br />

Hausräumungen<br />

Ganz – od. Teil, inkl. Entsorgen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wilerstrasse 7, 9545 Wängi<br />

Telefon 052 366 45 77<br />

Komm doch mal vorbei – es<br />

lohnt sich<br />

Armbrust-Gruppenplausch<br />

und Volksschiessen<br />

Geniessen Sie es, wieder einmal<br />

mit Ihren Arbeitskollegen,<br />

Vereinskameraden,<br />

Freunden und Bekannten<br />

oder mit Ihrer Familie in ungezwungener<br />

Runde einen<br />

Plausch und die Geselligkeit<br />

zu erleben!<br />

Nach den grossen Erfolgen in den letzten<br />

Jahren organisiert der Armbrustschützenverein<br />

Frauenfeld auch in<br />

diesem Jahr über die Auffahrtstage<br />

(Mittwoch, 16. Mai, Auffahrt, 17. Mai<br />

und Freitag, 18. Mai) einen Armbrust-<br />

Gruppenplausch. Wie Sie dem beiliegenden<br />

Programm entnehmen können,<br />

gibt es eine Gruppenwertung. Die<br />

Teams, bestehend aus 3 Schützinnen/<br />

Schützen können beliebig zusammengestellt<br />

werden. Mit einem bescheidenen<br />

Einsatz wird den Teilnehmern<br />

die Möglichkeit geboten, Armbrust-<br />

Luft zu schnuppern, und inbegriffen im<br />

Startgeld ist auch ein Imbiss (Bratwurst<br />

mit Zwiebel sauce) in unserer heimeligen<br />

Schützenstube. Zudem werden die<br />

besten Gruppen mit Naturalpreisen<br />

belohnt.<br />

Selbstverständlich besteht an diesem<br />

Anlass auch die Möglichkeit, das offizielle<br />

eidgenössischen Armbrust-Volksschiessen<br />

mit der schönen Kranzauszeichnung<br />

zu schiessen.<br />

Sicher gibt es auch in Ihrer Firma,<br />

Ihrem Verein oder Ihrem Freundes-<br />

Poetische Ecke<br />

Der gelbe Riese ist arrogant<br />

Die Post will ihre Angebote weiter «ausbauen»,<br />

damit hoffentlich noch fettere Gewinne rausschauen.<br />

und Bekanntenkreis Interessenten<br />

für unseren<br />

Anlass. Wir freuen uns<br />

darauf, auch Sie an unserem<br />

Gruppenplausch<br />

und Volksschiessen begrüssen<br />

zu dürfen.<br />

Armbrustschützenverein Frauenfeld<br />

OK Gruppenplausch, Richard Wagner<br />

Armbrustschiessen für Jedermann<br />

(Firmen, Vereine, Organisationen,<br />

Gruppen, Familien und Einzelpersonen<br />

ab 11 Jahren) im Armbrustschützenhaus<br />

Frauenfeld<br />

Mittwoch 16. Mai, 17.00 – 21.30<br />

Auffahrt 17. Mai, 17.00 – 20.00<br />

Freitag 18. Mai, 17.00 – 21.00<br />

• Gruppenplausch mit 3-er-Teams<br />

Gruppen-Zusammenstellung nach<br />

freier Wahl<br />

Gaben für die Ränge 1 bis 6<br />

Kosten: Fr. 13.– pro Schütze<br />

(inkl. Bratwurst mit Zwiebelsauce)<br />

• gemütliche Festwirtschaft<br />

Bratwurst mit Zwiebelsauce à la<br />

Walo<br />

Infos und Anmeldefomular unter<br />

www.asvf.ch<br />

Eifrig werden Postdienststellen in Dorfladen-Agenturen umgewandelt,<br />

und vorgegaukelt, dass es sich dabei um «Verbesserungen» handelt!<br />

Steter Abbau, gepaart mit fraglichen Einsparungen,<br />

diese «Umstrukturierung» ist hoffnungslos misslungen...<br />

Urs Ammann, Hüttwilen<br />

Wohin man geht<br />

17.<br />

Donnerstag<br />

18.<br />

Freitag<br />

19.<br />

Samstag<br />

20.<br />

Sonntag<br />

21.<br />

Montag<br />

22.<br />

Dienstag<br />

23.<br />

Mittwoch<br />

Frauenfeld: Int. Auffahrts- Faustballturnier, Kleine Allmend<br />

/ 10 Uhr: <strong>Frauenfelder</strong> Abendmusik: Orgelkonzert<br />

mit Emanuel Helg, Katholische Stadtkirche / 17 – 20 Uhr:<br />

Armbrust-Gruppenplausch und Eidg. Volksschiessen,<br />

Armbrustschützenhaus, Walzmühlestrasse 64 / Pfyn: 14 Uhr:<br />

Konzert Zither und Panflöte, Trotte / Uesslingen: 20 Uhr:<br />

Traktor Pulling, Iselisberg /<br />

Frauenfeld: 17 – 21 Uhr: Armbrust-Gruppenplausch und<br />

Eidg. Volksschiessen, Armbrustschützenhaus, Walzmühlestrasse<br />

64 / 20 Uhr: Let´s Dance! Tanzabend, Restaurant<br />

Park / 20 Uhr: All About Minimal – Techno-Party mit den<br />

DJs Cris P und Mad-T, Kulturbeiz Kaff / 22 Uhr: Disco<br />

Partying, Schlosskeller / Uesslingen: 20 Uhr: Traktor<br />

Pulling, Iselisberg /<br />

Frauenfeld: 10.30 – 14 Uhr: Winzer Apéro, Altstadt / 17<br />

Uhr: Vernissage Markus Graf: Massiv, Rebhaus Guggenhürli<br />

/ 21.30 Uhr: Nachtexkursion Amphibien – Die<br />

Reservats aufseher der Allmend laden ein, Grosse Allmend,<br />

Polygon nördlich der Pferderennbahn / 21.30 Uhr: Förderband<br />

Labelnacht Nr. 4: Fabi Ann & The Rude Company,<br />

Kulturbeiz Kaff / 22 Uhr: Shake it! Party mit DJ Def Cut<br />

& Friends, Schlosskeller / 22 Uhr: Meine Haus Musik ist<br />

Deine Haus Musik, Burn out Café / bis 23. Mai: «Indien<br />

mit allen Sinnen», Glaspalast/ Uesslingen: 14 Uhr: Traktor<br />

Pulling, Iselisberg /<br />

Frauenfeld: Internationaler Museumstag, / 11 Uhr: Spezialprogramm:<br />

Zeigen was wichtig ist (für Kinder und<br />

Familien), Ittinger Museum / 14.30 + 15.30 Uhr: Führung:<br />

Härdöpfel, Kartoffel, Patata – Eine Erfolgsgeschichte,<br />

Altes Zeughaus / 20 Uhr: Konzert: M.G. Grace, Peggy O<br />

Neills / bis 23. Mai: «Indien mit allen Sinnen», Glaspalast/<br />

Uesslingen: 10 Uhr: Traktor Pulling, Iselisberg /<br />

Frauenfeld: 17.30 Uhr: Happy Hour & Turf, Abendrenntag,<br />

Rennbahn Allmend / bis 23. Mai: «Indien mit allen<br />

Sinnen», Glaspalast/ Märstetten: ab 6.30 Uhr: Grüntour<br />

und Häckseldienst<br />

Frauenfeld: 14 Uhr: Preisjassen, Restaurant Wiesental, Niederwil<br />

/ bis 23. Mai: «Indien mit allen Sinnen», Glaspalast/<br />

Frauenfeld: keine Veranstaltungsmeldungen<br />

Laufende Ausstellungen / Verschiedenes:<br />

Frauenfeld: Nachmittagsjass: Jeden Dienstag ab 14 Uhr Preisjassen mit<br />

deutschen Karten, Rest. Wiesental, Niederwil / Jeden Freitag Abendverkauf<br />

bis 20 / Turnen für jedermann, Jeweils Dienstag und Donnerstag 19 Uhr in<br />

der Turnhalle Kurzdorf / Jeden 1. Mittwoch im Monat, 20.15: Volkstanzen für<br />

jedermann, Volkstanzgruppe, neu im Gemeinschaftsraum des Oberwiesen-<br />

Schulhauses. 052 376 33 15 / Jeden Dienstag von 14-15.30 Uhr Probe des<br />

gemischten Chors des Klubs der Älteren in der Migros-Klubschule, Passage<br />

/ Jeden Freitag ab 13.45: Gesellige Anlässe, z.B. Jassen, der Pensionierten-<br />

Vereinigung des Kantons Thurgau, Alters- und Pflegeheim Zürcherstrasse /<br />

Proben des Kindertheaters Floh, jeweils donnerstags von 17.30-19, Primarschulhaus<br />

Oberwiesen / 20 Uhr: Jeden Dienstag Hallentraining MRSVF, Spannerturnhalle<br />

/ 14-15 Uhr: Jeden Mittwoch Hockeyschule des EHCF, Eishalle<br />

/ Jeden Montag 16.30-17.30 und 17.45-18.45: Kneipp-Gesundheitsturnen<br />

in der Turnhalle Kurzdorf, 071 966 28 63 / Islikon: Das Telephonmuseum<br />

im Greuterhof ist jeden Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet, ausser Feiertage<br />

und Monate Juli + August<br />

«Triefender» Winzerapéro<br />

Aussen Regen, innen Wein. Der Tag fiel ins Wasser. Egal: Wir wissen ja, dass<br />

Kaspar Baumann und Werner Wüthrich (Dietingen) edle Tropfen keltern. Bestimmt<br />

bietet sich bald wieder eine bessere Gelegenheit.<br />

Am kommenden Samstag, 19. Mai: Landi Thurland mit Team Max<br />

Wellauer und Spargelessen. Auf Sonnenschein!<br />

v.l.: Kaspar und Ursula Baumann, Hanni und Werner Wüthrich: Etwas triefend, aber gut<br />

gelaunt.<br />

Jugendmusikschule Frauenfeld<br />

Anmeldetermin: 10. Juni<br />

für Musikunterricht mit Beginn nach<br />

den Sommerferien und für Abmeldungen<br />

zum Semesterende<br />

Frühsommerferien<br />

Donnerstag, 17. bis Montag 28. Mai<br />

Zeughausstr. 14a | 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 720 85 50 | www.jmf.ch<br />

Frauenfeld<br />

DER DIKTATOR CH-Premiere/D/ab12/Komödie<br />

DO bis SA 20.00 & 22.30 / SO bis MI 20.00<br />

HANNI & NANNI 2<br />

Täglich 14.00<br />

Weinfelden<br />

CH-Premiere/D/ab6/Family<br />

AMERICAN PIE-KLASSENTREFFEN<br />

4.<strong>Woche</strong>/D/ab12/Comedy<br />

Täglich 17.00<br />

LACHSFISCHEN IM JEMEN<br />

CH-Premiere/D/ab12/Drama<br />

DO bis SA 19.45 / SO bis MI 20.00<br />

DER DIKTATOR CH-Premiere/D/ab12/Komödie<br />

DO bis SA 17.00 & 20.30 & 22.30<br />

SO bis MI 17.00 & 20.00 & 22.30<br />

HANNI & NANNI 2<br />

Täglich 14.00<br />

CH-Premiere/D/ab6/Family<br />

DARK SHADOWS<br />

2.<strong>Woche</strong>/D/ab12/Drama<br />

DO bis SA 18.00 / SO bis MI 19.00<br />

PROJECT X<br />

Täglich 22.30<br />

WIR KAUFEN EINEN ZOO<br />

Täglich 14.00<br />

2.<strong>Woche</strong>/D/ab12/Komödie<br />

3.<strong>Woche</strong>/D/ab6/Family<br />

AMERICAN PIE-KLASSENTREFFEN<br />

4.<strong>Woche</strong>/D/ab12/Comedy<br />

DO bis SA 16.30 & 20.00<br />

SO bis MI 17.00 & 21.30<br />

MARVEL’S THE AVENGERS 3D<br />

4.<strong>Woche</strong>/D/ab12/Action<br />

DO bis SA 21.45 / SO bis MI 16.30<br />

DAS HAUS ANUBIS<br />

DO bis SA 16.00<br />

5.<strong>Woche</strong>/D/ab6/Fantasy<br />

DIE PIRATEN-EIN HAUFEN MERKWÜRDIGER<br />

TYPEN 3D<br />

8.<strong>Woche</strong>/D/ab6/Animation<br />

Täglich 14.00<br />

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten<br />

vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden<br />

Frauenfeld<br />

CINEMA LUNA<br />

Lindenpark Frauenfeld<br />

Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch<br />

Inserate-Annahme<br />

052 720 88 80<br />

Tickets: www.kino-tg.ch oder 052 720 35 35, 071 622 00 33 • Weinfelden: Gratis-Parkplätze<br />

Do – So, 19.30<br />

FORBIDDEN VOICES – E+Spa+Frz/d, ab 14<br />

Dokumentarfilm über eine neue, vernetzte Generation<br />

moderner Widerstandskämpferinnen<br />

in Kuba, China und Iran. – Am Freitag erzählt<br />

Kameramann Peter Indergand um 19 Uhr von<br />

den Dreharbeiten.<br />

Do – Mi, 20.00<br />

IRON SKY – D+E/d, ab etwa 16<br />

Schräge Science-Fiction-Parodie und trashige<br />

Komödie mit Kultpotenzial über Nazis, die vom<br />

Mond her die Erde erobern wollen.<br />

Sa – So, 17.00 und Mo – Mi, 19.30<br />

SISTER – L’ENFANT D’EN HAUT –<br />

F/d, ab 14 Jahren<br />

Ein feiner, preisgekrönter Film von Ursula Meier<br />

(«Home») über ein Geschwisterpaar in den<br />

Alpen.<br />

Sa – So, 17.30<br />

DREI BRÜDER A LA CARTE – Dialekt, ab 8<br />

Dokfilm über gelebte Integration von behinderten<br />

Familienmitgliedern in einem Landgasthof.


28 17. Mai 2012 | <strong>Frauenfelder</strong> <strong>Woche</strong><br />

Was ist, wenn die<br />

Steuererklärung<br />

nicht eingereicht wird?<br />

Im Thurgau ist am 31. Mai Stichtag. Bis<br />

dann muss die Steuererklärung auf dem<br />

Steueramt sein.<br />

Wer die Sache hinausgeschoben hat,<br />

sollte jetzt an die Säcke gehen oder eine<br />

Fristverlängerung beantragen. Sonst<br />

wird’s teuer. Laut Christian Holthaus,<br />

Leiter des Steueramts der Stadt Frauenfeld,<br />

können aus dem Versäumnis Bussen<br />

von bis zu Fr. 10 000.– resultieren.<br />

Aber schön der Reihe nach:<br />

Zuerst kommt eine Erinnerung, dann<br />

eine Mahnung. Letztere enthält die Androhung<br />

einer Busse. Verstreicht diese<br />

Frist ungenutzt, erfolgt eine «Ermessens-Taxation».<br />

Der Schuldner wird<br />

eingeschätzt; mit der unschönen Begleiterscheinung,<br />

dass die angedrohte<br />

Busse in Kraft tritt. Diese kann sich von<br />

Fr. 50.– bis Fr. 10 000.– belaufen, je nach<br />

geschätztem Einkommen / Vermögen,<br />

dies vor allem bei Wiederholungstätern,<br />

die die Steuererklärung chronisch nicht<br />

abgeben. Die Ermessens-Taxation wird<br />

dabei immer höher angesetzt: So gibt es<br />

Leute, die Fr. 3000.– oder 4000.– Steuern<br />

bezahlen müssen, obwohl sie nichts<br />

verdienen.<br />

Der Säumige ist doppelt bestraft, mittels<br />

Busse und Ermessens-Taxation. Viele<br />

reagieren erst auf die Rechnung – aber<br />

dann ist die Veranlagung bereits rechtskräftig<br />

und kann nicht mehr angefochten<br />

werden.<br />

Auch für einen Lehrling, der seiner<br />

Pflicht nicht nachkommt, geht das ins<br />

Geld.<br />

«Abgeeh isch s’ Bescht!», sagt Holthaus.<br />

Das Steueramt gibt bei Fragen gern<br />

Auskunft. Niemand muss Angst haben,<br />

dass er zu hoch eingeschätzt wird. Wer<br />

unsicher ist, wie der Chnuri, holt Hilfe:<br />

Er kennt eine (hübsche) Steuerberaterin,<br />

die jeweils nach Feierabend im Büro<br />

erscheint und die Sache blitzschnell erledigt.<br />

Kostenpunkt: Fr. 60.–. Fehlt nur<br />

das Sofa.<br />

Christian Holthaus, Leiter Steueramt: Bei<br />

Fragen: «Steueramt eKonto», unter www.<br />

frauenfeld.ch<br />

Schlosspark: Für die Schönste<br />

Am Samstag, 12. Mai, konnten sich Kundinnen und Kunden ihre exklusive Einkaufstasche<br />

mit dem Schloss-Motiv – ab einem Einkauf über 20 Franken in jedem<br />

Geschäft im EKZ Schlosspark Frauenfeld – gratis abholen. Dies taten alle!<br />

Die neue Tasche: Bald gehen alle damit zum Einkauf.<br />

Verlosung<br />

im «Bluemoon»<br />

Glücksfee Lynn zog am Samstag die<br />

Gewinner des Kundenwettbewerbs im<br />

«Bluemoon», Kindermode, an der Grabenstrasse<br />

11 in Frauenfeld.<br />

Die glücklichen Gewinner wurden<br />

schriftlich benachrichtigt.<br />

Bluemoon führt ein grosses Sortiment<br />

an Kindermode von 0 bis 16 Jahren.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Sa – So, 19. – 20.5., 17.00<br />

Mo – Mi, 21. – 23.5., 19.30<br />

SISTER – L’ENFANT D’EN HAUT<br />

von Ursula Meier<br />

Schweiz/Frankreich 2012, 98 Min, F/d,<br />

ab etwa 14<br />

Ursula Meier («Home») erzählt von<br />

einem Jungen und seiner Suche nach<br />

Liebe. – «Ein wunderbarer Film, der<br />

durch seine leisen Zwischentöne, der<br />

feinen Spannung zwischen den Charakteren<br />

und seiner klugen Erzählweise zu<br />

überzeugen vermag.» (cineman)<br />

Zitat<br />

Angeln ist die einzige Philosophie,<br />

von der man satt wird.<br />

MitmachTheater<br />

Plättli-News<br />

Peter Bamm<br />

Kurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

Im MitmachTheater spielen und erleben<br />

wir gemeinsam eine Geschichte. Wir<br />

kreieren mit kleinen Requisiten, Licht<br />

und Geräuschen unsere Bühne und<br />

schlüpfen immer wieder in andere Rollen.<br />

Wir machen Theater!<br />

Details: www.vorstadttheater.ch unter<br />

Projekte/Theaterkurse<br />

Mi, 30.05.2012<br />

Dauer:<br />

14.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort: Theater im Eisenwerk Frauenfeld<br />

Platzzahl: mind. 8, max. 16<br />

Kursgeld: pro Nachmittag Fr. 15.–<br />

Anmeldung: kurse@vorstadttheater.ch<br />

oder 078 674 10 69 (Katrin Sauter)<br />

Under üs …<br />

Name Hagmann<br />

Vorname Peter<br />

Alter 46<br />

Zivilstand ledig<br />

Beruf Geschäftsführer der<br />

alsol AG<br />

Tierkreiszeichen<br />

Wassermann<br />

Leibspeise alles, wo’s Gmües drin<br />

hät und es Stuck Struss<br />

vom Grill<br />

Getränke Grün- und Hopfentee<br />

Lieblingsfarbe<br />

rot<br />

Musik von Queen bis Vivaldi<br />

Hobbys segeln, LL, Inlinen, Haus<br />

umbauen, Natur<br />

Wohnort Frauenfeld<br />

Was gefällt Ihnen vorzüglich am derzeitigen<br />

Wohnort?<br />

Klein, fein, überschaubar, hat alles in der<br />

Nähe, was man braucht<br />

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich<br />

Ihre Familie aus berühmten Persönlichkeiten<br />

zusammenstellen! Wer würde<br />

zu Ihnen gehören?<br />

Sir Peter Blake, Leonardo da Vinci, Nicole<br />

Kidman, Jodie Foster<br />

Woran erkennt man Sie in einer grossen<br />

Menschenmenge?<br />

Der, der immer auf die Dächer schaut, wie<br />

man diese mit Photo-Voltaik-Anlagen<br />

verschönern könnte.<br />

Ohne welchen Gegenstand verlassen<br />

Sie Ihr Zuhause nie?<br />

Hoffentlich nie ohne Herz, Hirn und einer<br />

grossen Portion GMV (=Gsunde Mänsche<br />

Verstand)<br />

Sie können noch heute zum Flughafen<br />

fahren und sich ein Ticket Ihrer Wahl<br />

abholen. Wohin würden Sie spontan<br />

fliegen?<br />

Mit Bertrand Piccard und seinem Solarflieger<br />

um die Welt, oder nach Baja California<br />

Welchen Beitrag zum Stromsparen in<br />

Ihrem privaten Umfeld leisten Sie, oder<br />

könnten Sie sich vorstellen zu leisten?<br />

Könnten? Die Zeit für könnten und sollten<br />

sind eigentlich tempi passati, Umsetzen<br />

und Anwenden sind gefragt, hier und heute.<br />

Besuchen sie mich an der Lachenackerstrasse<br />

12, da passierts. Ich produziere<br />

schon viel mehr Strom, als ich und<br />

mein Twike verbrauchen, trotzdem ist<br />

mein ökologischer Fussabdruck noch immer<br />

zu gross!<br />

Welches Kleidungsstück hängt trotz<br />

wiederholtem Ausmisten Ihres Kleiderschrankes<br />

immer noch an seinem Platz<br />

und wieso?<br />

Ein wasserUNdichtes Segelkombi, ... weil<br />

es das für den nächsten Törn schon noch<br />

tut, nachher kauf ich dann ein neues….<br />

Sie haben das grosse Los gezogen und<br />

Fr. 50 000.00 gewonnen, einzige Bedingung,<br />

Sie müssen das Geld noch heute<br />

ausgeben. Was kaufen Sie?<br />

Damit die Stadt Frauenfeld und ihre Regenten<br />

die Berührungsängste mit der<br />

Photovoltaik ablegen können, spendier ich<br />

eine Anlage. Dann sehen sie, dass das<br />

funktioniert. Spass beiseite: Die Stadt hat<br />

ein Förderprogramm, jetzt muss es nur<br />

noch zügig umgesetzt und angewendet<br />

werden. Ein paar NGO’s dürften sich daher<br />

über eine kleine Spende freuen.<br />

Welche menschliche Eigenschaft<br />

macht Sie wütend?<br />

Egoismus, fehlende Weitsicht, Littering<br />

Welcher dumme Spruch geht Ihnen auf<br />

den Wecker?<br />

Mache selber welche…<br />

Welche Tiere im Zoo interessieren Sie<br />

besonders?<br />

Lieber in freier Natur: Tiger, Schlangen,<br />

Vogelspinnen und Wale<br />

Zählen Sie ein paar Rezepte auf, wie<br />

man am längsten jung bleibt.<br />

Langläufer leben nicht länger, sie sterben<br />

nur gesünder<br />

Woran denken Sie vor dem Einschlafen?<br />

Hoffentlich an nichts mehr, sonst kann ich<br />

nicht schlafen<br />

Was würden Sie als Bundesrat anders<br />

machen?<br />

Alle AKW’s bis 2020 abstellen, das wäre<br />

ambitiös! Gäbe aber den richtigen Druck,<br />

phantasievoll und initiativ das Energieproblem<br />

anzugehen. Energie massiv verteuern<br />

und die CO 2 -Abgabe einführen,<br />

würde der Energie die Wertschätzung<br />

zurückgeben, die sie eigentlich verdient.<br />

Die eingesparte Energie würde ich bei der<br />

SNB einlagern, wie das Gold, damit künftige<br />

Generationen auch noch etwas davon<br />

haben. Sorgfältiger Umgang mit Energie<br />

und Umwelt müssten viel mehr Gewicht<br />

in der Ausbildung erhalten.<br />

Was sind Ihre Ufsteller?<br />

Meine Mitarbeiter und natürlich die Sonne.<br />

Unsere Modelle haben nichts<br />

zu verbergen.<br />

Schon wieder ein freudiges Ereignis:<br />

Ein junges Lama grad eine <strong>Woche</strong> alt,<br />

«ganz die Mamma» und auf dem<br />

Familienspaziergang.<br />

Dorf GaraGe felben aG<br />

Hauptstrasse 62 8552 felben-Wellhausen 052 765 18 29 www.dgf-ag.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!