10.04.2014 Aufrufe

am 08. februar 2014 - Gemeinde Kapfenstein

am 08. februar 2014 - Gemeinde Kapfenstein

am 08. februar 2014 - Gemeinde Kapfenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TANZ UND SPASS!<br />

Viel Spaß machte den Kindern eine Schnuppereinheit mit Herrn Tanztrainer<br />

Franz Ulrich.Die Schüler und Schülerinnen hatten auch die Möglichkeit<br />

sich für einen Kurs anzumelden.<br />

FEIERN MIT DEM HERRN BÜRGERMEISTER !<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule haben den Herrn Bürgermeister<br />

anlässlich seines 50sten Geburtstages in die Schule eingeladen.<br />

Die Kinder überraschten ihn mit Liedern, Gedichten und kleinen Geschenken.<br />

VERTRETER<br />

Klassenelternvertreter und Klassenelternstellvertreter<br />

im Schuljahr<br />

2013/<strong>2014</strong> sind:<br />

Frau Brigitte Mahapp (Klasse 3)<br />

Frau Christine Schögler (Klasse 2)<br />

Frau Elke Trummer (Klasse1)<br />

Frau Gertrude Scheucher (Klasse 3)<br />

Frau Waltraud Hoger (Klasse 2)<br />

Herr Johann Pöltl (Klasse 1)<br />

ENERGIE-TAG<br />

Energie-Tag in der Volksschule <strong>Kapfenstein</strong><br />

Was ist Energie? Welche Formen von Energie gibt es? Wo<br />

verbrauchen wir täglich Energie? Wie können wir die Sonnenenergie<br />

nutzen? Und was hat es eigentlich mit der Photovoltaikanlage<br />

<strong>am</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t auf sich?<br />

Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der<br />

Volksschule <strong>Kapfenstein</strong> <strong>am</strong> 10. Dezember auf den<br />

Grund. Organisiert wurde der Energie-Tag im Rahmen der<br />

Klima- und Energiemodellregion „Netzwerk GmbH“ von<br />

der Lokalen Energieagentur aus Auersbach.<br />

Mit großer Begeisterung besuchten die Schülerinnen und<br />

Schüler der Volksschule vier Stationen: Bei der ersten Station<br />

wurde das Thema „Strom und Wärme aus der<br />

Sonne“ bearbeitet. Die Sonne schickt uns jeden Tag ein<br />

Vielfaches der Energie, die wir nutzen können. Diese Energieform<br />

steht uns vollkommen kostenlos zur Verfügung. Bei<br />

der Station „Energie sparen daheim und in der Schule“<br />

wurden unterschiedliche Energieträger kennengelernt und<br />

der Treibhauseffekt besprochen. Durch ein paar einfache<br />

Schritte lässt sich in der Schule und zu Hause eine Menge<br />

Energie einsparen. Möglichkeiten dazu wurden gemeins<strong>am</strong><br />

erarbeitet. Bei einer weiteren Station wurden Experimente<br />

durchgeführt. Besonders spannend war die Herstellung<br />

von Nebel in einer Wasserflasche. Bei einer abschließenden<br />

Station konnten die Schülerinnen und Schüler ihr<br />

Wissen im Zuge von einem Quiz testen.<br />

Am Ende wurden Urkunden vom Herrn Bürgermeister<br />

Ferdinand Groß überreicht. Der „Energie-Tag“ war ein<br />

großer Erfolg!<br />

<strong>Gemeinde</strong> Post 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!