11.04.2014 Aufrufe

GEMEINDE SISTRANS Tagesordnung

GEMEINDE SISTRANS Tagesordnung

GEMEINDE SISTRANS Tagesordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GEMEINDE</strong> <strong>SISTRANS</strong><br />

BEZIRK INNSBRUCK-LAND<br />

__________________________________________________________________________<br />

Ad 10)<br />

Nachbesetzung von Ausschüssen nach dem Ableben von Arnulf Zissernig.<br />

a) In den Überprüfungsausschuss wird Rudig Alexander gewählt, als Ersatzmitglied wird<br />

Getraud Triendl gewählt<br />

b) In den Ausschuss für Kultur und Musikschule wird der Bürgermeister Josef Kofler<br />

gewählt und als Ersatzmitglied Mag. Johannes Piegger gewählt<br />

c) Als Ersatzmitglied im Gemeindevorstand für Mag. Felix Tschiderer wird Maria<br />

Trauner gewählt.<br />

Die Beschlussfassung erfolgt jeweils einstimmig.<br />

Ad 11)<br />

Der Dienstvertrag für Eduard Hörschläger wird einstimmig beschlossen:<br />

Einstufung: Entlohnungsschema VB II Entlohnungsgruppe P3, Entlohnungsstufe 3 und<br />

Sonderzulage, nächste Vorrückung am 01.01.2012.<br />

Gülüzar Sahin geht auf das Beschäftigungsausmaß von 45 % zurück. Den Gemeindesaal<br />

übernimmt die in Sistrans wohnhafte Fr. Lucija Erenda. Sie steht auch kurzfristig für die<br />

Reinigung des Gemeindesaals am Wochenende zur Verfügung.<br />

Der Dienstvertrag für Lucija Erenda wird einstimmig beschlossen:<br />

Teilbeschäftigung mit 7 Wochenstunden für Gemeindesaal und Jugendraum, das sind 17,5<br />

% der Vollbeschäftigung.<br />

Entlohnungsschema VB II, Entlohnungsgruppe p 5 , Entlohnungsstufe 6 zuzüglich der<br />

Personalzulage und der Verwaltungsdienstzulage<br />

Ad 12)<br />

a) Das Amt der Tiroler Landesregierung hat eine negative Stellungnahme zur Änderung<br />

der Grünzone im Zuge der Erlassung des Raumordnungskonzepts abgegeben. Die<br />

Abteilung Raumordnung hat jedoch im Juni 2011 bereits eine positive Stellungnahme<br />

zum Gesamtkonzept abgegeben. Auf das Schreiben vom Oktober 2011 der<br />

Gemeinde auf Ausnahme von der Grünzone ist keine Reaktion erfolgt. Erst Im Jänner<br />

ist eine negative Stellungnahme zur Änderung der Grünzone eingelangt. Unter dem<br />

Hackhof wird die mangelhafte Eignung als Bauland wegen einer Stromleitung<br />

kritisiert. Dazu wird ein gemeinsames Konzept mit dem Unternehmerzentrum<br />

gefordert.<br />

Zu den Flächen am Wassermahd gibt es ebenfalls eine negative Stellungnahme.<br />

Befürwortet wird der Streifen entlang des Tiglsweges, nicht aber das weitere Z0<br />

Gebiet in Richtung Westen. Die Fläche von Baumann am Wassermahd wird auch<br />

negativ beurteilt.<br />

Die raumplanerische Argumente sind nachvollziehbar, andere Flächen als günstiges<br />

Bauland für Sistranser sind aber nicht verfügbar.<br />

Am 8.2.2012 erfolgt dazu eine Besprechung mit der Abteilung Raumordnung.<br />

b) Der Bgm. erläutert den Artikel in der Tiroler Tageszeitung zum Antrag auf eine<br />

Brechanlage bei der Deponie von Früh neben der Landesstraße.<br />

c) KulturBildungSistrans organisiert im Frühjahr 8 Kurse. Die Anmeldegebühren sind<br />

zum Teil ganz beträchtlich. Die Räume werden von der Gemeinde gratis zur<br />

Verfügung gestellt. Die Veranstaltungen sind mittlerweile gut etabliert, die Gemeinde<br />

sollte daher einen Beitrag für die Raumkosten erhalten. Kathrin Oberhammer hat<br />

einigen Aufwand für die Organisation und wäre von einem Kostenbeitrag<br />

ausgenommen.<br />

Seite 6<br />

20120206_2.Sitzung.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!