24.06.2012 Aufrufe

auromatic 620

auromatic 620

auromatic 620

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3.4 Außenfühler VRC 693 montieren<br />

Dieses Gerät darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker<br />

geöffnet und gemäß den Abbildungen installiert<br />

werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften<br />

und die Installationsanleitungen des<br />

Heizgerätes und des Heizungsreglers zu beachten.<br />

Installationsort<br />

Installieren Sie den Außenfühler an der Seite des<br />

Hauses, auf der die meistbenutzten Räume liegen<br />

Falls diese Seite nicht eindeutig festgelegt werden kann,<br />

bringen Sie den Außenfühler an der Nord- oder Nord-<br />

West-Seite des Hauses an.<br />

Für die optimale Erfassung der Außentemperatur sollte<br />

das Gerät bei Gebäuden bis zu 3 Geschossen in ungefähr<br />

2/3 Fassadenhöhe angebracht werden.<br />

Bei höheren Gebäuden ist die Anbringung zwischen dem<br />

2. und 3. Geschoss zu empfehlen.<br />

Der Anbringungsort sollte weder windgeschützt noch<br />

besonders zugig gelegen und nicht der direkten Sonnenbestrahlung<br />

ausgesetzt sein. Von Öffnungen in der<br />

Außen wand, aus denen ständig oder zeitweise Warmluft<br />

strömen kann, muss das Gerät mindestens 1 m Abstand<br />

haben.<br />

Je nach Zugänglichkeit des Installationsortes kann die<br />

Wandaufbau- oder Wandeinbau-Ausführung gewählt<br />

werden.<br />

> 1 m<br />

Installationsanleitung Solarsystemregler auroMATIC <strong>620</strong> 0020078391_00<br />

1/3<br />

2/3<br />

N<br />

O<br />

S<br />

W<br />

N, NW (optional)<br />

Abb. 3.9 Außentemperaturfühler VRC 693 Installationsort<br />

b Vorsicht!<br />

Gefahr der Durchfeuchtung von Wand und<br />

Gerät!<br />

Unsachgemäße Montage kann zu Schäden am<br />

Gerät und/oder an der Gebäudewand führen.<br />

> Bohren Sie die Wanddurchführung mit<br />

einem Gefälle nach außen.<br />

> Verlegen Sie das Anschlusskabel mit einer<br />

Abtropfschlaufe.<br />

5<br />

1 6<br />

2<br />

7<br />

8<br />

3 3<br />

Abb. 3.10 Montage des Außenfühlers und Einbaulage<br />

4<br />

> Entfernen Sie die Abdeckplatte (1) des Gehäuses.<br />

> Befestigen Sie das Gehäuse mit 2 Schrauben über den<br />

Befestigungsbohrungen (8) an der Wand.<br />

> Verlegen Sie bauseits die Anschlusskabel (4) mit<br />

min. 2 x 0,75 mm 2 .<br />

> Ziehen Sie die Anschlusskabel von unten durch die<br />

Kabeleinführung (3) herein.<br />

Stellen Sie durch eine entsprechende Kabelführung<br />

und sorgfältige Arbeitsweise die Wasserdichtheit des<br />

Außenfühlers sowie des Gebäudes sicher.<br />

> Verdrahten Sie die Anschlussklemmen entsprechend<br />

dem Anschlussschema gemäß Hydraulikplan 3.3<br />

Abb. 4.13.<br />

> Stellen Sie sicher, dass die Gehäusedichtung korrekt<br />

im Gehäuseoberteil (1) befestigt ist.<br />

> Drücken Sie das Gehäuseoberteil auf das Gehäuse.<br />

> Befestigen Sie das Gehäuseoberteil (1) mit den beiliegenden<br />

Schrauben am Gehäuseunterteil (2).<br />

3.4 Nachrüstung bestehender Anlagen<br />

Der Solarsystemregler kann auch in bestehende<br />

Heizungs anlagen zur Regelung der solaren Warmwasserbereitung<br />

integriert werden. In diesem Fall wird der<br />

auroMATIC <strong>620</strong> lediglich zur Regelung der Solaranlage<br />

als Solar–Differenzregler eingesetzt. Die Heizungsanlage<br />

wird vom bisherigen Heizungsregler geregelt<br />

(siehe Hydraulikplan 3.1).<br />

Montieren Sie den Solarsystemregler wie in Kapitel 3.3<br />

„Solarsystemregler montieren“ beschrieben.<br />

i<br />

i<br />

Montage 3<br />

Die Verdrahtung nehmen Sie entsprechend<br />

Hydraulikplan 3 vor, lediglich das Heizgerät<br />

müssen Sie in diesem Fall über die Klemmen<br />

C1/C2 verbinden (nicht über die Klemmen<br />

7/8/9). So wird im Heizgerät nur die Speicherladung<br />

aktiviert.<br />

Die heizgerätespezifischen Displays werden<br />

im Solarsystemregler weiterhin angezeigt,<br />

sind aber ohne Bedeutung.<br />

8<br />

9<br />

4<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!