14.04.2014 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 12 vom 21.03.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 12 vom 21.03.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 12 vom 21.03.2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

21. März 2014 – Seite 25<br />

veranstaltungen<br />

„Die letzte Zigarette …!“<br />

Vortrag mit Dr. Johanna Rohrer, Oberärztin und Suchttherapeutin<br />

in der Stiftung Maria Ebene<br />

Mittwoch, 28. Mai 2014, 19 Uhr, inatura – Erlebnis Naturschau<br />

Anlässlich des Weltnichtrauchertages lädt die Vorarlberger<br />

Gebietskrankenkasse in Kooperation mit der inatura<br />

zum Vortrag mit Oberärztin Dr. Johanna Rohrer. Es erwartet<br />

Sie allerhand Wissenswertes und Interessantes zum<br />

Thema Rauchen. Durch ihre langjährige Erfahrung in der<br />

Behandlung mit Raucherinnen und Rauchern informiert<br />

Dr. Johanna Rohrer aus erster Hand über Möglichkeiten<br />

des Rauchstopps und die neuesten Behandlungsformen.<br />

Zudem können Sie Ihren Kohlenmonoxid-Wert – Ihre<br />

Rauchmenge sozusagen – messen lassen.<br />

Eintritt frei<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung<br />

unter:<br />

naturschau@inatura.at oder +43 (0) 676 83306 4770<br />

dieser Entdeckung kam, welche Funde gemacht wurden<br />

und was uns die Überreste dieser eiszeitlicher Tiere<br />

verraten, wird anhand zahlreicher Bilder berichtet. Diese<br />

Höhle ist die einzige bisher bekannte Höhlenbärenfundstelle<br />

Vorarlbergs.<br />

Eintritt frei!<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung<br />

unter:<br />

naturschau@inatura.at oder +43 (0) 676 83 306 4770<br />

inatura - Forschung<br />

Die Sulzfluh Höhlenbären<br />

Vorträge mit Univ. Prof. Dr. Gernot Rabeder und Mag. Lana<br />

Laughlan<br />

Mittwoch, 26. März 2014, 19 Uhr, inatura – Erlebnis<br />

Naturschau, Dornbirn<br />

Hochalpine Höhlenbären als Klimazeugen<br />

Vortrag mit Univ. Prof. Dr. Gernot Rabeder (Paläontologe)<br />

Höhlenbären waren reine Pflanzenfresser. Sie mussten die<br />

vegetationslose Zeit in Höhlen verbringen, wo sie bei<br />

gleich bleibenden Temperaturen einen echten Winterschlaf<br />

halten konnten. Die Kauleistung des Gebisses<br />

haben sie optimiert, um in der verkürzten Sommerzeit<br />

genügend Energie aufnehmen zu können. Heute wachsen<br />

oberhalb von 2000 Meter aber harte Gräser und energiearme<br />

Kräuter und Flechten. Der Vortrag erklärt, warum<br />

das Klima zur Zeit der Höhlenbären wesentlich wärmer<br />

war als heute.<br />

Eine neue hochalpine Höhlenbären-Fundstelle im Rätikon<br />

Vortrag mit Mag. Lana Laughlan, Dornbirn (Paläontologin)<br />

Hochalpine Fundstellen von fossilen Höhlenbären sind<br />

wichtige Zeugen des einstigen Klimas. Daher war die<br />

Entdeckung einer weiteren hochalpinen Fundstelle in<br />

einer Höhe von 2305 m ü.d.M. eine Sensation. Wie es zu<br />

inatura – Sonntagsführungen<br />

Jeden Sonntag um 11 und 14 Uhr werden Führungen zu<br />

verschiedenen Themen angeboten. In bewährter inatura-<br />

Manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß und<br />

Klein. Als besonderes Zuckerl sind diese Führungen im<br />

üblichen Eintrittspreis inkludiert.<br />

inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn<br />

Jahngasse 9, 6850 Dornbirn<br />

Tel. 05572 23235-0<br />

E-Mail: naturschau@inatura.at<br />

www.facebook.com/inaturaDornbirn<br />

www.inatura.at<br />

Geöffnet täglich 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

SPIELBODEN<br />

Jam on Poetry<br />

Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr<br />

Es darf wieder geplaudert, gelauscht und geslammt<br />

werden – dieses Mal in der Kantine. Greife zum Stift und<br />

schmettere es uns entgegen. Fünf Minuten sind dir sicher<br />

– wie auch unser aller Applaus. Interesse geweckt? Dann<br />

– eine kurze Mail an: jamonpoetry@gmail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!