14.04.2014 Aufrufe

Dornbirner Gemeindeblatt KW 12 vom 21.03.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 12 vom 21.03.2014

Dornbirner Gemeindeblatt KW 12 vom 21.03.2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dornbirner</strong> <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

21. März 2014 – Seite 7<br />

information<br />

ibis acam. Begleitet von Trainerinnen und Trainern haben<br />

Jugendliche und junge Erwachsene unter dem Motto<br />

„Lebe dein Projekt!“ die Gelegenheit, sich und ihre<br />

Interessen in verschiedenen Seminaren und Werkstätten<br />

zu entwickeln – und sich so aktiv mit den Themen Berufswahl,<br />

Ausbildung und Jobeinstieg auseinanderzusetzen.<br />

Damit ist das Projekt in Österreich einzigartig.<br />

So wurden die Stofftiere <strong>vom</strong> Entwurf über den Schnitt bis<br />

zur Endfertigung eigenständig kreiert. Ein Upcyclingprojekt<br />

mit Mehrwert: Es wurden ausschließlich hochwertige<br />

Wollpullover aus einer Spende der Firma Maselli verwendet.<br />

Parallel dazu gestalteten Jugendliche in der IT- und<br />

Medienwerkstatt ein Bilderbuch zum Vor- und Selbstlesen.<br />

Eine aufwändige Text- und Fotostrecke erzählt das<br />

„Zahnputzabenteuer“ der Stofftiere und lädt zum Nachund<br />

Mitspielen ein.<br />

Bei der Übergabe im Krankenhaus war die Freude groß:<br />

Stationsleiterin Maria Zarwasch bedankte sich herzlich<br />

für die Unterstützung und gab den Besucherinnen und<br />

Besuchern spannende Einblicke in den Stationsbetrieb.<br />

Dabei wurden einige Tiere als „Trösterle“ an kleine Patienten<br />

übergeben – und konnten so manches Lächeln auf<br />

ihre Gesichter zaubern.<br />

BÜRGERENGAGEMENT<br />

UND INTEGRATION<br />

Willkommenstreffen in Dornbirn<br />

Die neue Informations- und Vernetzungsplattform für neu<br />

zugezogene Bürgerinnen und Bürger war bei der ersten<br />

Veranstaltung gut besucht.<br />

Nächster Termin – Samstag, 5. April 2014<br />

Im Treffpunkt an der Ach (Höchster Straße)<br />

9.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Die Initiative der Stadt, neu zugezogenen <strong>Dornbirner</strong>innen<br />

und <strong>Dornbirner</strong> den Start in ihrer neuen Heimat zu<br />

erleichtern, war bei der ersten Veranstaltung Anfang<br />

März gut besucht. Am Samstag, dem 4. April findet das<br />

nächste Treffen statt. Eingeladen sind neu zugezogene<br />

<strong>Dornbirner</strong>innen und <strong>Dornbirner</strong>, die mehr über ihre neue<br />

Heimat erfahren sowie Kontakte knüpfen möchten, aber<br />

auch Bürger, die schon länger hier leben und ihr Wissen<br />

und ihre Erfahrungen gerne weitergeben. Die Treffen<br />

finden in angenehmer, entspannter Kaffeehausatmosphäre<br />

im Treffpunkt an der Ach statt.<br />

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann: „Ich freue<br />

mich über das Interesse an diesem neuen Angebot der<br />

Stadt Dornbirn. Wir wollen die neuen Gemeindebürger auf<br />

diesem Weg in unserer Stadt willkommen heißen und ihnen<br />

gleichzeitig eine Anlaufstelle bieten.“<br />

Wer sich, aus einer anderen Gemeinde, einem anderen<br />

Bundesland oder Staat kommend, in Dornbirn anmeldet,<br />

erhält schon bisher eine sogenannte „Begrüßungsmappe“<br />

mit Wissenswertem über die neue Heimatstadt. Verschiedene<br />

Broschüren, ein Stadtplan oder die jeweils aktuelle<br />

Ausgabe des <strong>Gemeindeblatt</strong>s sollen den Bürgerinnen und<br />

Bürgern den Start und die Orientierung erleichtern. Wer<br />

sich mit anderen Zugezogenen besser vernetzen möchte<br />

oder weitere Fragen zum Leben in Dornbirn hat, kann dies<br />

an jedem ersten Samstag des Monats im Rahmen der<br />

Veranstaltungen im Treffpunkt an der Ach machen. Die<br />

Stadt Dornbirn möchte die neuen Gemeindebürger und<br />

deren Familien dabei persönlich ansprechen und ihnen<br />

Informationen und Hilfestellung bieten.<br />

In Dornbirn leben derzeit rund 109 Nationen. Die Zuwanderungsmuster<br />

haben sich in den vergangenen Jahren<br />

deutlich verändert. Die meisten zugezogenen <strong>Dornbirner</strong>innen<br />

und <strong>Dornbirner</strong> kommen aus Deutschland. Neben<br />

den Austauschstudenten der Fachhochschule haben auch<br />

Rekrutierungsmaßnahmen von Facharbeitern in der<br />

Wirtschaft die Stadt internationaler werden lassen. Wer<br />

aus einem anderen Land mit einer anderen Sprache nach<br />

Dornbirn kommt, benötigt Möglichkeiten der Vernetzung,<br />

die nur zu einem Teil über die Schule oder den Arbeitgeber<br />

abgedeckt werden können. Mit diesem „Willkommens“-<br />

Angebot der Stadt möchte Dornbirn auf die neuen Bürger<br />

zugehen, und ihnen den Start erleichtern.<br />

Willkommen in Dornbirn<br />

Frühstückstreffen für neu zugezogene <strong>Dornbirner</strong>innen<br />

und <strong>Dornbirner</strong><br />

An jedem ersten Samstag im Monat – 9.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Beitrag für das Frühstück € 5,– (Kinder gratis)<br />

Für Kinderbetreuung wird gesorgt.<br />

Alle Informationen werden auf Deutsch und Englisch<br />

gegeben.<br />

Nächster Termin: Samstag, 5. April 2014<br />

Treffpunkt an der Ach (Höchster Straße)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!