15.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 02/2013 herunterladen - NetTeam Internet-Lösungen

Ausgabe 02/2013 herunterladen - NetTeam Internet-Lösungen

Ausgabe 02/2013 herunterladen - NetTeam Internet-Lösungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeisterwechsel in unserer Nachbargemeinde<br />

Franz Raidl und Gerlinde Schwarz wurden am 13. Februar <strong>2013</strong><br />

vom Gemeinderat einstimmig zum Bürgermeister und zur Vizebürgermeisterin<br />

der Marktgemeinde Leiben gewählt. Franz Raidl ist<br />

seit 18 Jahren im Gemeinderat der Marktgemeinde Leiben tätig,<br />

davon 8 Jahre als Vizebürgermeister. Gerlinde Schwarz ist ebenfalls<br />

seit 18 Jahren im Gemeinderat tätig und hat viel Erfahrung als<br />

geschäftsführende Gemeinderätin gesammelt.<br />

Unsere Gemeinde hat der neugewählten Gemeindeführung herzlich<br />

gratuliert und sich gleichzeitig bei Altbürgermeister Karlheiz Spring<br />

für die gute Zusammenarbeit in seiner 13-jährigen Amtszeit in den<br />

verschiedenen Gemeindeverbänden wie Kanal, Musikschule und<br />

Standesamts- sowie Staatsbürgerschaftsverband, bedankt. Das Gesprächsklima war immer sehr gut und konstruktiv.<br />

Vieles konnte in dieser Zeit gemeinsam für die Bewohner der Gemeinden umgesetzt werden.<br />

Monsano<br />

Wir fahren wieder<br />

nach Monsano<br />

Unsere Gemeinde<br />

wurde neuerlich<br />

eingeladen im Mai<br />

unsere Partnergemeinde<br />

Monsano<br />

zu besuchen. Dort<br />

werden wir am großen<br />

Fest zu Ehren des<br />

Heiligen San Vincenzo teilnehmen.<br />

Wir fahren wieder mit Privat-PKWs und werden am<br />

Freitag, den 17. Mai <strong>2013</strong> abreisen. Die Rückreise<br />

erfolgt am Montag, den 20. Mai <strong>2013</strong>. Wer noch ein<br />

paar Urlaubstage zur Verfügung hat, der kann sich uns<br />

anschließen und noch ein paar Tage in Italien bleiben<br />

und interessante Dinge (Sehenswürdigkeiten, typische<br />

Landschaften und Orte etc.) kennenlernen. Wer also<br />

Interesse hat uns zu begleiten, der möge sich rasch im<br />

Gemeindeamt oder direkt beim Bürgermeister melden.<br />

Tempo 30 - so hat Klein-Pöchlarn abgestimmt<br />

Klein-Pöchlarner Informationsblatt<br />

Am 3. März <strong>2013</strong> fand in der Zeit von<br />

7.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Festsaal<br />

die Befragung zu Tempo 30 statt. Das<br />

Interesse war sehr groß. Von den<br />

785 stimmberechtigten Personen<br />

gaben 519 ihre Stimme ab.<br />

Hier das Ergebnis:<br />

Abgegebene Stimmen 519 66,11 %<br />

Ungültige Stimmen 9 1,73 %<br />

Gültige Stimmen 510 98,27 %<br />

für 30 km/h Zone 354 69,41 %<br />

gegen 30 km/h Zone 156 30,59 %<br />

Dieses Ergebnis ist für die Gemeinde der eindeutige<br />

Auftrag eine 30 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

auf allen Gemeindestraßen (ausgenommen Felsenweg<br />

und Im Graben, sowie Bundes- und Landesstraße)<br />

generell zu verordnen.<br />

Der nächste Schritt zu „Tempo 30“ ist daher die<br />

rasche Umsetzung des Ergebnisses zu veranlassen<br />

www.kleinpoechlarn.at<br />

und die nötigen Grundlagen<br />

dafür zu schaffen.<br />

Die Ausschussmitglieder<br />

bedanken sich<br />

bei der Bevölkerung<br />

für die demokratische<br />

Entscheidung und vor<br />

allem dafür, dass sich<br />

so viele am Entscheidungsprozess<br />

beteiligt<br />

haben und zur Befragung<br />

gegangen sind. Dies zeigt<br />

uns Mandataren, dass es<br />

mehr denn je gefragt ist die<br />

Gemeindebürger aktiver in<br />

die Gemeindepolitik bzw. in<br />

Zukunftsentscheidungen,<br />

generell den Ort betreffend,<br />

Foto Leopold Rank,<br />

NÖN Pressefotograf<br />

miteinzubeziehen.<br />

Ing. Johannes Weiß,<br />

Vizebürgermeister und Ausschussobmann<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!