30.10.2012 Aufrufe

Stille Stars überhört man leicht - business today

Stille Stars überhört man leicht - business today

Stille Stars überhört man leicht - business today

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>überhört</strong> <strong>man</strong> <strong>leicht</strong><br />

„In diesem Bereich besteht ein gewaltiger Nachholbedarf“,<br />

lautet dann auch das niederschmetternde<br />

Fazit einer Studie der Unternehmensberatung<br />

McKinsey & Company in Zusammenarbeit mit dem<br />

renommierten Marketing Center Münster. Die Unternehmensberater<br />

und Wissenschaftler haben dabei<br />

aber nicht nur das Geschäft mit dem Endkunden im<br />

Blick – im Gegenteil: „Im Durchschnitt aller Märkte<br />

ist die Marke im B2B-Bereich nahezu genauso relevant<br />

wie in B2C-Märkten. Dieses auf den ersten<br />

Blick sicher überraschende Ergebnis deutet auf ein<br />

hohes unausgeschöpftes Potenzial von Marken im<br />

B2B-Bereich hin.“<br />

Die Vorteile eines gezielten Kommunikations<strong>man</strong>agements<br />

und einer konsequenten Markenführung<br />

auch in diesem Bereich liegen auf der Hand. Mit<br />

einem Markenprodukt lässt sich die Informationseffizienz<br />

deutlich steigern. Der Einkäufer hat es<br />

<strong>leicht</strong>er, Informationen zu einem Produkt zu erhalten<br />

und zu verarbeiten. Das (subjektive) Risiko einer<br />

falschen Kaufentscheidung für den Einkäufer reduziert<br />

sich. Und Markenprodukte offerieren dem Einkäufer<br />

einen ideellen Zusatznutzen, wie etwa einen<br />

Imagegewinn. Dass solch ein Marken<strong>man</strong>agement<br />

im B2B-Sektor effizient funktionieren kann, belegt<br />

das Beispiel Siemens. Durch das Präfix „Si“ bei etlichen<br />

Produkten, etwa bei der Sinumerik-Steuerung,<br />

er<strong>leicht</strong>ert das Unternehmen seinen Kunden die Auswahl.<br />

Schnell ist die Herkunft und das damit verbun-<br />

www.magmagrafik.de<br />

= <strong>business</strong> tomorrow<br />

… damit Sie auch Morgen<br />

noch kraftvoll mitmischen können<br />

– Werbeberatung<br />

– Konzeption<br />

– Corporate<br />

Design<br />

– Text<br />

– Produktion<br />

…<br />

magma<br />

grafik<br />

martin rehm e. k.<br />

tel. 07502 / 94 15 40 · www.magmagrafik.de<br />

dene Qualitätsversprechen klar. „Unternehmen,<br />

die nicht auf allen Kanälen<br />

senden, die in der Öffentlichkeit nicht<br />

laufend ihr Firmen- und Markenprofil<br />

bekannt machen, geraten schnell aus<br />

dem Blickfeld der Konsumenten und<br />

schließlich ins Abseits des Marktes“,<br />

so die McKinsey-Berater.<br />

Gerade für mittelständische Unternehmen<br />

schlummern hier große Potenziale.<br />

Die konsequente und systematische<br />

Kommunikation kann<br />

neben der technologischen<br />

Kompetenz als weiterer<br />

Wettbewerbsvorteil ausgespielt<br />

werden, um sich von<br />

der Konkurrenz abzuheben.<br />

Basis für den Erfolg bleiben na-<br />

türlich auch in Zukunft die wettbewerbsfähigen<br />

und innovativen Produkte des Mittelstands.<br />

Aber: „Ohne wahrgenommene Innovation kein innovatives<br />

Image, ohne innovatives Image kein Erfolg“,<br />

sagt Professorin Claudia Mast, Leiterin des<br />

Fachgebietes Kommunikationswissenschaft und<br />

Journalistik an der Universität Hohenheim. „Die<br />

intelligente und schnelle Nutzung von Ideen ist das<br />

Gebot der Stunde im schnelllebigen globalen Wettbewerb.<br />

Kommunikation wird hier zum Treiber der<br />

Innovationsfähigkeit eines Unternehmens.“ ■<br />

Innovationen | titelstory<br />

Das Regionale<br />

WiR tschaftsmagazin<br />

UNTERNEHMENSBERATER?<br />

WERBEAGENTUR?<br />

SEMINARANBIETER?<br />

IT-DIENSTLEISTER?<br />

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe<br />

ohne Streuverlust mit<br />

<strong>business</strong> <strong>today</strong>, dem regionalen<br />

Wirtschaftsmagazin.<br />

Anke Gregetz<br />

Tel. 0 75 61 / 80-362<br />

a.gregetz@schwaebische-zeitung.de<br />

03/2009 <strong>business</strong><strong>today</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!