18.04.2014 Aufrufe

Begabte Kinder – Vielfalt in der Förderpraxis - IFF - Hochschule für ...

Begabte Kinder – Vielfalt in der Förderpraxis - IFF - Hochschule für ...

Begabte Kinder – Vielfalt in der Förderpraxis - IFF - Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht - Referenten<br />

Podiumsgespräch<br />

Dr. Jörg Matzen, Leiter des Ev. Bildungszentrums<br />

Bad Be<strong>der</strong>kesa<br />

Er versteht das Bildungszentrum als e<strong>in</strong>en Ort mit <strong>der</strong> Kompetenz<br />

<strong>für</strong> die Organisation zukunftsrelevanter Diskurse <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> regionalen Bildungslandschaft, die e<strong>in</strong>en Entwicklungsraum<br />

<strong>für</strong> Jugendliche und Erwachsene eröffnet.<br />

Durchlässigkeit, Anschlussfähigkeit und die Verzahnung zwischen<br />

Schule Erwachsenenbildung und <strong>Hochschule</strong> gew<strong>in</strong>nen<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund erweiterter Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bildungsgesellschaft<br />

an Bedeutung. Das Ev. Bildungszentrum<br />

Bad Be<strong>der</strong>kesa pflegt e<strong>in</strong> Kommunikations- und Kooperationsnetzwerk<br />

mit Schulen, zu <strong>Hochschule</strong>n und wissenschaftlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen, um Entwicklungspotenziale <strong>für</strong> die<br />

Region zu erschließen.<br />

Dr. Wolfram Hamacher, Schulleiter des W<strong>in</strong>dthorst-<br />

Gymnasiums <strong>in</strong> Meppen; Fächer Deutsch, Geschichte, Politik,<br />

Philosophie<br />

Die <strong>in</strong>dividuelle För<strong>der</strong>ung bleibt e<strong>in</strong>e Leerformel, wenn nicht<br />

während <strong>der</strong> gesamten Bildungsbiografie die spezifischen<br />

Voraussetzungen und Interessen <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> und Jugendlichen<br />

<strong>in</strong> den Blick genommen werden. Dabei ist es von beson<strong>der</strong>em<br />

Wert, wenn sich alle beteiligten Schulen und weitere Bildungsträger<br />

konzeptionell vernetzen. Dr. Hamacher ist Initiator<br />

e<strong>in</strong>es Kooperationsverbundes im Emsland.<br />

Ulrike Krahé, 1. Vorsitzende <strong>der</strong> Eltern<strong>in</strong>itiative<br />

„Sprungbrett e.V."<br />

Der Vere<strong>in</strong> g<strong>in</strong>g aus e<strong>in</strong>em Arbeitskreis von Eltern und Lehrkräften<br />

hervor. Tätigkeiten s<strong>in</strong>d u. a.: Beratung von Schulen<br />

und Institutionen, Elternberatung, Gesprächskreise.<br />

Prof. Dr. Thomas Brüsemeister, Institut <strong>für</strong> Soziologie,<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Er erforscht an <strong>der</strong> Universität Gießen als Bildungssoziologe<br />

Inklusionsdimensionen des allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulwesens.<br />

Mit <strong>der</strong> Educational Governance Forschungsperspektive<br />

untersucht er die verschiedenen „<strong>in</strong>klusiven" Verständnisse<br />

von Akteuren im Mehrebenensystem <strong>der</strong> Schule. Dies betrifft<br />

Steuerungsvorstellungen E<strong>in</strong>zelner, wie auch Durchsetzungsund<br />

Blockierungsvermögen <strong>in</strong>nerhalb von Akteurkonstellationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!